Franz Baroni SJ (* 4. Juni 1643 in Branzoll; † 28. Oktober 1714 in Landshut) war ein österreichischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Hochschullehrer und Rektor.

Leben und Wirken

Bearbeiten

Eintritt SJ: 28.9.1690

28.9.1660: Eintritt ins Landsberger Noviziat (Strobel, 154)

Philosophiestudium

1665-1667: Magisterium in Freiburg/Br. (Strobel, 154)

1667-1669: Magisterium in Konstanz (Strobel, 154)

1669-1673: Theologiestudium in Ingolstadt (Strobel, 154)

27.5.1673: Priesterweihe in Eichstätt (Strobel, 154)

Tertiat

1675-1678: dreijähriger Philosophiekurs in Luzern (Strobel, 154)

In Luzern ist er Katechet zu St. Leodegar im Hof (Huwiler, 144)

2.2.1678: Profess (4 vot) (Strobel, 154)

1678-1679: Gymnasialpräfekt am Münchener Kolleg (Strobel, 154) Leiter des Gymnasiums.

1679-1689: Theologieprofessor (und zeitweise Studienpräfekt) in Innsbruck (Strobel, 154)

25.05.1679 bis 1686/87: Professor für spekulative Theologie in Innsbruck

Promotion zum Magister der Philosophie und Doktor der Theologie: 19.10.1679 (Innsbruck) (Kollmann, CVI)

25.05.1679 bis 1686/87: Professor für spekulative Theologie in Innsbruck

Oktober 1687 bis 1688/89: Professor für Moraltheologie in Innsbruck

Professor auch in Konstanz, Luzern und München

1679/1680 bis 1686/1687 : Spekulative Theologie (Innsbruck)

12.11.1680 bis 11.5.1681 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck)

3.6.1683 bis 10.11.1683 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck)

6.5.1686 bis 13.11.1686 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck)

10.5.1688 bis 17.11.1688 : Dekan der theologischen Fakultät (Innsbruck)

Oktober 1687 bis 1688/89: Professor für Moraltheologie in Innsbruck

1689-1693: Rektor in Innsbruck (Strobel, 154)

1693-1697: Rektor der Universität Dillingen (Strobel, 154)

1697-1699: Rektor in Neuburg (Strobel, 154)

1701-1704: Rektor in Amberg (Strobel, 154)

1704-1708: Rektor in Hall (Strobel, 154)

1708-1711: Rektor in Luzern (Strobel, 154)

1711-1714: Rektor in Landshut (bis kurz vor seinen Tod) (Strobel, 154)

Literatur

Bearbeiten
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Duhr, Bernhard: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Vierter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge im 18. Jahrhundert, Erster Teil, München [u.a.] 1928. XXX (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968.
  • Kollmann, Johann (Bearb.): Die Matrikel der Universität Innsbruck, Band 2: Matricula theologica, Erster Teil: 1671 bis 1700. Der Universität Wien zum 600-Jahr-Jubiläum gewidmet, Innsbruck 1965.
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 75.93.
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Schaub, Friedrich: Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. Von 1656 - 1806 . Band 1+2, Freiburg/Br. 1955-1957.
  • Strobel, Ferdinand; Orelli, Ugo (Bearb.): Der Regularklerus: die Gesellschaft Jesu in der Schweiz. Die Somasker in der Schweiz. (Helvetia Sacra 7) Bern: Francke, 1976, ISBN 3-7720-1182-9, S. 154.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten