Sport Bearbeiten

Regelmäßige Veranstaltungen Bearbeiten

  • Festival nazionale corale - das erste Nationale Chorfestival in Italien, das 2010 zum ersten Mal in Salerno stattfand. Vom 3. bis zum 6. November 2011 nahmen 68 Chorione am Festival in 10 Städten der Amalfiküste teil.[1]
  • Festival del Cinema di Salerno[2] – traditionelle Internationale Filmfestspiele, die jährlich seit 1946 in Salerno stattfinden. Diese Veranstaltung wuchs aus dem Anstreben, den Zugang zur Filmkunst als moderne Medienart zu öffnen und ihre Vorteile bekanntzumachen. Die Filme wurden für breite Öffentlichkeit in mobilen Filmstationen, die auf den Dorfplätzen und in kleinen Kirchengemeinschaften eingerichtet worden waren, vorgeführt und vermittelt. Heute konzentriert das Festival sein Interesse vor allem auf die technische Komponente der Filmkunst und versucht dadurch, die Kultur und Kommunikation in der Gesellschaft zu entwickeln.[3] Vom 28. November bis zum 3. Dezember 2011 fanden die 65. Internationale Filmfestspiele in Salerno statt, die der 150jährigen Geschichte der Einheit Italiens gewidmet wurden. [4]
  • Luci d'artista[5] - jedes Jahr in der Weihnachtszeit, vom November bis zum Januar, wird Salerno in der Nacht von Tausenden leuchternder Kunstwerke, die von Künstlern in der ganzen Welt realisiert wurden, geschmückt. Sie werden in den schönsten Ecken der Stadt angebracht und ziehen Millionen Touristen und Besucher in Salerno an. Diese Veranstaltung wird auch von der Munizipalität der Stadt Turin unterstützt, wo das Projekt "Licht der Künstler" 10 Jahre existiert und als wichtiger Bestandteil der touristischen Industrie erscheint.[6]
  • Notte del fuoco - die Feuernacht findet jährlich am 17. Januar, dem Gedenktag des St. Antonius, statt. Der Heilige protegierte Handwerker. Heute kommen die Töpfer aus Kampanien nach Salerno, um ihre Werke auf dem zentralen Platz der Stadt zu demonstrieren.
  • Linea D'Ombra Film Festival/Festival Culture Giovani - die moderne Kunst präsentirenden Festtage, die als Giffoni Film Festival entstanden. Heute verlor das Festival seinen ausschließlich kinematographischen Charakter und umfasst vier große Sektionen: Filmkunst, Musik, Theater und Literatur. Diese Bestandteile werden in der Regel durch ein Thema – eine sogenannte „Schatten-Linie“ - miteinander verbunden. Der Name dieser Veranstaltung stammt von der Novelle „Die Schattenlinie“ von Joseph Conrad. [7] Vom 16. bis 22. April 2012 fanden die 17. Festtage statt. Das Thema des Festivals war Erdbeben als Energieexplosion und Krise, die das menschliche Verhalten beeinflussen.[8]
  • Mostra della Minerva - im Frühling findet die Ausstellung des Gartenwesens und seltener Pflanzen statt. Die Veranstaltung trägt den Namen der Göttin Minerva und weist auf den ersten botanischen Garten Europas hin.
  • SalernoInVita - das Festival, das auf die Unterstützung junger begabten Künstler unter 35 aus dem ganzen Italien gerichtet wird. 2009 fand es zum dritten Mal statt. Das Festival in Salerno wurde als Teil des nationalen Projektes "Kreatives Italien" anerkannt. Vom 26. bis zum 31. Juli 2009 präsentierten ca. 100 junge Künstler ihre musikalischen, literarischen, theatralischen u. a. Talente auf den Plätzen und Straßen der Stadt.[9]
  • Incontri internazionali della musica - Internationale musikalische Treffen entdecken die weltweite musikalische Identität. Die Veranstaltung fand jährlich von 2000 bis 2009 statt. Jedes Jahr widmet sich das Festival einer nationalen musikalischen Kultur. Bisher wurden in Salerno Tunesien, Portugal, Cuba, Brasilien, Argentinien, England und Deutschland vorgestellt.
  • Fiera del Crocifisso - auch als Messe des St. Matthäus bekannt, deren Tradition aus dem Mittelalter dank Manfred di Suevia stammt. Diese Messe zog Händler aus dem ganzen Süditalien an. Die Veranstaltung sieht ausser Handel theatralische Auftretungen, Reproduktion der historischen Ereignissen voraus und präsentiert vor allem Kunst italienischer Handwerker. Vom 16. bis zum 21. September 2011 feierte die Messe ihren 10. Geburtstag. An diesen Tagen fanden die Ritterturniere für Kinder und Erwachsene statt. Die Besonderheit der Messe in diesem Jahr war Kulturaustausch, der von der senegalischen Gemeinschaft vorbereitet wurde.[10]
 
Fest des Hl. Matthäus
  • Festa di San Matteo - am 21. September, am Gedenktag des Heiligen Matthäus, findet das wichtigste Ereignis in der Stadt Salerno - das St. Matthäus' Fest statt. Das Fest beginnt mit der feierlichen Prozession, während deren die silberne Figur des Heiligen durch die ganze Stadt zum Dom gebracht wird. Religiöse Tradition wird vom Staat unterstützt, indem die Feier drei Tage dauert und mit dem Feuerwerk über dem Meer endet. Typisch für dieses Fest ist das historische Mittagessen des Heiligen Matthäus, bei dem Milz, gebratenen Fisch und Trauben als Hauptspezialitäten gelten.

Stadtpartnerschaften Bearbeiten

Salerno hat folgende wirtschaftliche und kulturelle Partnerschaftskontakte:

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. In città dal 3 al 6 novembre 68 cori provenienti da tutt'Italia Manifestazione - Die Stadt Salerno
  2. [1]
  3. Homepage von Festival del Cinema di Salerno
  4. Festival del Cinema dedicato ai 150 anni dell'Unità, in: Salerno in Prima (Online), 19. November 2011. (Abgerufen am 15.06.2012).
  5. [2]
  6. Notti di Luce - Die Stadt Salerno
  7. Homepage von Linea D'Ombra Film Festival/Festival Culture Giovani
  8. Homepage von Linea D'Ombra Film Festival/Festival Culture Giovani
  9. SalernoInVita
  10. Decimo anniversario per la "Antica Fiera di San Matteo" - Die Stadt Salerno

Weblinks Bearbeiten

Die Stadt Salerno