PostSparen - Anleitung für Postsparer

Das Postsparbuch ist ein Sparbuch welches hauptsächlich von (ehemals) staatlichen Postunternehmen und Postbanken bzw. deren Nachfolgeorganisationen zum Sparen ausgegeben wird.


Mit einem Sparbuch der DEUTSCHEN BUNDESPOST konnten Ein- und Auszahlungen von Bargeld an jedem Postschalter vorgenommen werden. Auf das angelegte Geld wurden jährlich Zinsen gutgeschrieben. Auch war es möglich, in vielen europäischen Ländern -seinerzeit gab es verschiedene Landeswährungen- Geld abzuheben, was von vielen Urlaubern genutzt wurde.

Geschichtliche Entwicklung

Bearbeiten

Großbritannien

Bearbeiten

1807 schlug der britische Abgeordnete Samuel Whitbread (1764–1815) vor eine Postsparkasse einzuführen. Dieser Vorschlag wurde allerdings erst über fünfzig Jahre später, im Jahr 1861, mit der Britischen Postsparkasse (Post-Office Savings Bank) realisiert. Einen enormen Aufschwung erlebt damit das Sparen bei der arbeitenden Bevölkerung.

Gut zwanzig Jahre später wird die Postsparkasse als bedeutendste Einrichtung des letzten halben Jahrhunderts gefeiert. Der Erfolg zieht weite Kreise: Die Kolonien und das übrige Ausland richten ebenfalls Postsparkassen ein.

Österreich

Bearbeiten

Deutschland

Bearbeiten
 
Doppelseite eines Sparbuches des Postsparkassenamtes Hamburg mit Einträgen von 1986

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • "Das Milliardending: Zur Geschichte des Postsparens" Hrsg.: Deutsches Postmuseum, Frankfurt am Main, 1992, ISBN 3-7826-0158-0
  • "Verbindungen – 500 Jahre Post – Das Magazin zum Postjubiläum" Hrsg.: Bundesminister für Post und Telekommunikation, Bonn, 1990, S. 160 ff.
  • Handwörterbuch des Postwesens
    • 2. Auflage:
      • Abholsparen, S. 15
      • Geschenkpostsparbuch, S. 298 (Amtsblatt-Verfügung Nr. 694/1952)
      • Geschenkpostsparkarte, S. 557 (Amtsblatt-Verfügung Nr. 276 und 377/1943)
      • Einheitspostsparbuch, S. 221
      • Postsparkarte, Postsparkassen, S. 557–562
      • Postsparkassenschindeleien, Postsparkassenvollmacht, S. 562
    • 1. Nachtrag zur 2. Auflage:
      • Postsparkassen, S. 90
Bearbeiten
Commons: Post Office Savings Bank – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Postsparbuch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Kategorie:Kundeneinlage Kategorie:Postwesen