Galen Clark

Galen Clark, geboren am 28. März 1814, verstorben am 24. März 1910, gilt neben John Muir als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten, welche sich um den Schutz und den Erhalt des Yosemite National Park verdient gemacht haben.

LEBEN

Geboren wurde Galen Clark in Shipton, Kanada. Nach seiner Kindheit ging er nach Missouri, wo er Rebecca McCoy ehelichte. Gemeinsam zogen sie nach nach Philadelphia und später nach New York. Nach dem frühen Tod seiner Frau beschloss Clark im Zuge des großen Goldrausches sein Glück in Kalifornien zu suchen und ließ sich im Jahre 1853 im Mariposa County nieder, wo er sich als Minenarbeiter verdingte. Im Zuge dieser Tätigkeit zog er sich eine schwere Lungenerkrankung zu, wegen derer er seinen Wohnsitz in die Wälder Yosemites verlagerte. Hier kurierte er sein Lungenleiden recht schnell aus und errichtete am Merced River eine unter dem Namen „Clarks Station“ bekannt gewordene Blockhütte. Von hier erkundete er die umliegenden Wälder und entdeckte auf diese Weise den „Mariposa Grove of Big Trees“ genannten Sequoiahain. Zum Schutz dieses Haines wie auch des Yosemite Valleys wurde im Jahre 1864 vom Staat Kalifornien eine Kommission eingesetzt und Galen Clark zum ersten „Hüter des Valleys“ gewählt. Wenige Jahre vor seinem Tod schrieb Clark drei Bücher, welche das Yosemite Valley im Allgemeinen, die Sequoiahaine und die Indianer Yosemites thematisierten. Galen Clark verstarb im Alter von beinahe 96 Jahren in Oakland, Kalifornien.


Kategorie:Yosemite-Nationalpark Kategorie:Geboren 1814 Kategorie:Gestorben 1910 Kategorie:Kanadier Kategorie:Mann