Unter Trainer Urs Fischer gewann am Ende der Meisterschaft 2015/16[1] und

der Meisterschaft 2016/17[2] den Meistertitel mit dem FCB. Für den Club war es der 8. Titel in Serie und insgesamt den 20. Titel in der Vereinsgeschichte. Sie gewannen auch den Pokalwettbewerb[3] am 25. Mai 2017 mit drei zu null gegen Sion und somit das Double.

Titel und Erfolge

Bearbeiten

Basel


Für den FC Basel war die Spielzeit 2014/15 sehr erfolgreich. Das Team beendet den Fussballmeisterschaft 2014/15 zum 18. Mal als Meister (zum 6. Mal in Folge) mit 12 Punkten Vorsprung auf den 2. Platzierten BSC Young Boys und 25 Punkten Vorsprung auf den 3. Platzierten FC Zürich. Basel stand wiederholt im Final des Schweizer Cups, welcher aber gegen FC Sion 0:3 verloren ging.[4] In der 2014/15 Champions League Saison avancierte Basel bis in den Achtelfinals. Während der Spielzeit 2014/15 bestritt der FC Basel insgesamt 65 Partien (36 Meisterschaft, 6 Cup, 8 Champions League und 15 Testspiele). (Für alle Resultate siehe hier). Unter Trainer Paulo Sousa hatte

insgesamt _ Einsätze, davon _ in der Super League, _ im Cup, _ in der Champions League, sowie _ in Testspiele. Er schoss dabei _ Tore.[5]


Die Spielzeit 2013/14 war für Basel sehr erfolgreich. Das Team beendet den Fussballmeisterschaft 2013/14 zum 17. Mal als Meister (zum 5. Mal in Folge) und stand wiederholt im Final des Schweizer Cups, welcher aber nach Verlängerung verloren ging.[6] Basels Champions League Saison endete zwar nach der Gruppenphase aber im Europa League avancierte sie bis in den Viertelfinals. Der FCB bestritt 68 Partien (36 Meisterschaft, 6 Cup, 10 Champions League und 6 Europa League, sowie 10 Testspiele).

hatte unter Trainer Murat Yakin insgesamt _ Einsätze, davon _ in der Super League, _ im Cup, _ in der Champions und _ in der Europa League, sowie _ in Testspiele. Er schoss dabei _ Tore.[7]


Am Ende der Saison 2012/13 wurde er mit dem FC Basel zum _ mal Schweizer Meister [8] und stand im Finale des Schweizer Cup, welches sie im Penaltyschiessen verloren.[9] In der UEFA Europa League 2012/13 ist er mit dem FC Basel bis ins Halbfinale vorgerückt und musste dort gegen den amtierenden UEFA Champions League-Sieger FC Chelsea antreten. Sie verloren sowohl das Heim- als auch das Auswärtsspiel und schieden mit dem Gesamtergebnis von 2-5 aus.[10] In einer langen Saison mit total 76 Spielen (36 in der Super League, 6 im Cup, 20 in der Champions League und Europa League, sowie 14 Testspiele) hatte er insgesamt _ Einsätze, davon _ in der Super League, _ im Cup sowie _ Einsätze in der Champions und Europa League und _ in Testspiele. Er Schoss dabei _ Tore.


Titel und Erfolge

Bearbeiten

Basel

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Casper Marti: Es ist vollbracht ! Der FCB ist zum 19. Mal Meister. FC Basel 1893, 2016, abgerufen am 30. April 2016.
  2. Caspar Marti: 2:1-Sieg in Luzern – der FCB ist Schweizer Meister! FC Basel 1893, 2017, abgerufen am 28. April 2017.
  3. Caspar Marti: Der FCB besiegt Sion im Cupfinal! FC Basel 1893, 2017, abgerufen am 25. Mai 2017.
  4. SFV: Schweizer-Cup - Würth Schweizer Cup / Final - 07.06.2015. SFV, 2015, abgerufen am 7. Juni 2015.
  5. Josef Zindel: Rotblau: Jahrbuch Saison 2015/2016. FC Basel Marketing AG, 2015.
  6. Rudi Wanner: Saisonrückblick: Schweiz. Eufa, 2014, abgerufen am 9. Juni 2014.
  7. Josef Zindel: Rotblau: Jahrbuch Saison 2014/2015. FC Basel Marketing AG, 2014.
  8. Michael Schifferle: Saisonrückblick: Schweiz. Eufa, 2013, abgerufen am 10. Juni 2013.
  9. SFV: Telegramm Schweizer Cup Final. Schweizerischer Fussballverband, 2013, abgerufen am 20. Mai 2013.
  10. Michael Schifferle: Das Wunder für Basel bleibt aus. Eufa, 2013, abgerufen am 3. Mai 2013.