Diskussionsseiten von Artikeln

Bearbeiten

Mögliche Fragen (einzeln überlegen, anschliessend Austausch im Plenum):

  1. Was wird diskutiert: formales / inhaltliches?
  2. Wie wird diskutiert: freundlich / unfreundlich?
  3. Wie wird argumentiert?
  4. Wie alt sind die Diskussionsbeiträge?
  5. Was fällt sonst noch auf, abgesehen von den manchmal originellen Pseudonymen?

Beispiele:

  1. Wladimir Iljitsch Lenin
  2. Alternative für Deutschland
  3. Bundeshaus (Bern)
  4. Homöopathie
  5. Pädagogische Hochschule Zürich
  6. Artikel nach eigenem Interesse















Qualität von Wikipedia-Artikeln

Bearbeiten

Wie sind Ihre Erfahrungen mit Wikipedia?

Erinnern Sie sich an inhaltliche Fehler? Wie gravierend waren diese? Veraltete Informationen?

Austausch dazu zu Zweit oder Dritt, wer nebeneinander sitzt. Danach Austausch im Plenum.

Mögliche Beispiele: TikTok, Hashtag, Homöpathie, Wasser





























Schreiben in Wikipedia: Übungen

Bearbeiten
  • Auf der Seite Spielwiese herumspielen, Text eingeben und dazu einen Beleg einfügen: Dazu in der linken Spalte auf Autorenportal klicken und auf der folgenden Seite auf das Wort "Spielwiese". Dann auf "Hier klicken zur Bearbeitung mit dem Visual Editor".
  • Bestehenden Artikel ausbauen/verbessern/aktualisieren, dazu Beleg einfügen. Z.B. zu ihrer Wohngemeinde.

Weitere Übungen

Bearbeiten