Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber dem Inhaber dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!

Tobia Acciani (* 10. August 1864; † 27. Mai 1942 in New York City) war US-amerikanischer Kapellmeister und Komponist italienischer Herkunft.

Leben Bearbeiten

Tobia Acciani war ein aus Italien stammender Musiker, der in die Vereinigten Staaten auswanderte und sich in New York City niederließ. Dort war er zwischen 1897 und 1940 als Komponist und Kapellmeister tätig..[1][2] Er leitete die Professor Accianis Famous Marine Band.[3]

Tobia Acciani wurde am 10. August 1864 in Montemilone, Italien, geboren. 1885 heiratete er in Potenza Nicolina (geboren am 5. April 1862), mit der er drei Kinder hatte: Carmelino (geboren am 6. Januar 1887), Giovanni (geboren am 15. Mai 1889) und Battistina (geboren am 25. Mai 1900).

1895 verließ er seine Frau und Kinder in Italien und wanderte in die USA aus. Von 1902 bis 1903 arbeitete er als Musiklehrer und wohnte in Yonkers, New York, an der 126 Palisade Avenue. Im Jahr 1905 wohnte er bei seiner Cousine und zukünftigen Ehefrau Angelina Colonna in Manhattan. Nach einem Besuch bei seiner Familie in Italien kehrte er am 13. Dezember 1906 endgültig in die USA zurück. Am 4. Juli 1907 leitete er als Professor die Musik bei einer Veranstaltung des Italian-American Citizens Club in Tottenville.

1909 wurde er Kapellmeister der Marine Band bei der Naval Parade am Riverside Drive und am Hudson River. 1910 lebte er mit seiner neuen Frau und Kindern an der 362 Broome Street in Manhattan. Zwischen 1915 und 1930 arbeitete er als Musiklehrer in der Bronx, mit einem Studio an der 41 Spring Street. 1936 beantragte er als Musiklehrer, wohnhaft in der 2110 Arthur Avenue in der Bronx, die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.

Circa 1908 heiratete er in New York die Hellseherin Angelina Colonna (geboren 1865 in Italien, gestorben 1934 in New York). Sie reichte am 31. August 1915 die Scheidung ein, lebte aber noch 1930 mit ihm zusammen. Aus dieser Ehe stammten die Stiefkinder Joseph (geboren 1886 in Italien), Rocco (geboren 1893 in New York) und Alexander (geboren 1895 in New York) sowie die gemeinsame Tochter Millie (geboren 1909 in New York).

Werke (Auswahl) Bearbeiten

  • El Colonial, 1897[4]
  • Cosmopolitan March, 1897 OCLC 1083263607
  • The past of love, Waltz, Emil Keefer, Whitestone, New York, 1901 OCLC 952312715
  • Up-to-date, Cakewalk und Two-Step für Klavier, publiziert 1901 bei Theodore Lohr in New York City[5]
  • The Spring Flower, Walzer für Mandoline und Gitare, publiziert 1902 bei A. Mongillo in New York[6]
  • The Spring Rose, Polka brillIante[7]
  • If you could dream of me, Sweetheart, again, Text: Emil Keefer, 1908[8]
  • Pabst's. Marsch und Two Step für Klavier, 1910[9]
  • Somewhere there's thousands of broken hearts [Irgendwo gibt es tausende gebrochener Herzen], Military March [Militärmarsch]. Text: Anthony Rossi. Publiziert 1915 in New Yok bei Hardling's Music House[10][Digitalisat 1]
  • Hurrah for America (Evviva l'America), Marsch und Two Step für Klavier, Publiziert 1918 bei Mauro V. Cardilli in New York City[11]
  • Good-bye for ever Good-bye, pathetic song [pathetisches Lied]. Text: W. Quaranta. Publiziert 1921 bei Theodore Lohr in New York City[1]
  • In a Rose Garden. Reverie für Klavier solo. Publiziert 1922 bei Carl Fischer in New York City.[12] Das Stück wurde von Mayhew Lester Lake (1879–1955) für Brass Band arrangiert.[13][Digitalisat 2]OCLC 271482393
  • Love's embers [Liebesglut], Waltz Song [Walzerlied], publiziert 1933 bei David Liebeskind[14]
  • Mari dimmi, s’e e vero, Canzone, 1939
  • L’Ucciello di mio padre, macchietta canzone, 1939
  • Chitarra suone, Tango Canzone, 1939
  • Gita sul mare di mare, 1939
  • Quanto tramonte il sole, Canzone, 1939
  • Two Mandolins für Klavier. Publiziert 1940 bei Carl Fischer in New York City.[15]

Weblinks Bearbeiten

Digitalisate Bearbeiten

  1. Somewhere there are thousand broken hearts als Digitalisat in der Library of Congress
  2. In a Rose Garden als Digitalisat bei TROVE der National Library of Australia

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b United States Copyright Office (Hrsg.): Catalog of Copyright Entries, 1921 Music First Half of 1921 New Series Vol 16 Part 1. U.S. Govt. Print. Off., Washington 1921, S. 675 (englisch, archive.org [abgerufen am 14. Februar 2018]).
  2. Simona Frasca: Italian Birds of Passage: The Diaspora of Neapolitan Musicians in New York. Palgrave Macmillan, New York 2014, ISBN 978-1-137-32242-5, S. 78 (englisch, google.de).
  3. The Grand View Stands 19090924. In: The Sun. New York, New York 24. September 1909, S. 10 (newspapers.com [abgerufen am 23. Mai 2020]).
  4. United States Copyright Office (Hrsg.): Catalog of Copyright Entries of Books Etc. March 22-July 3 1897 Nos. 299-313. U.S. Govt. Print. Off., Washington 1897, S. 18 (englisch, archive.org [abgerufen am 14. Februar 2018]).
  5. United States Copyright Office (Hrsg.): Catalog of Title Entries of Books Etc. July 4-Sept 26 Third Quarter 1901 vol 28. U.S. Govt. Print. Off., Washington 1901, S. 524 (englisch, archive.org [abgerufen am 14. Februar 2018]).
  6. United States Copyright Office (Hrsg.): Catalog of Title Entries of Books Etc. April-June Second Quarter 1902. U.S. Govt. Print. Off., Washington 1902, S. 1157 (englisch, archive.org [abgerufen am 14. Februar 2018]).
  7. T. Acciani: The spring rose : polka brillante. A. Mongillo, New York 1905 (gov.au).
  8. United States Copyright Office (Hrsg.): Catalog of Copyright Entries, 1908 Musical Compositions Jan-DecNew Series Vol 3 Part 3. U.S. Govt. Print. Off., Wahington 1908, S. 265 (englisch, archive.org [abgerufen am 14. Februar 2018]).
  9. United States Copyright Office (Hrsg.): Catalog of Copyright Entries, 1910 Musical Compositions Jan-June Vol 5 Part 3. U.S. Govt. Print. Off., Washington 1910, S. 335 (englisch, archive.org [abgerufen am 14. Februar 2018]).
  10. United States Copyright Office (Hrsg.): Catalog of Copyright Entries, 1915 Musical Compositions Last Half of 1915 New Series Vol 10 Part 2. U.S. Govt. Print. Off., Washington 1915, S. 968 (englisch, archive.org [abgerufen am 14. Februar 2018]).
  11. United States Copyright Office (Hrsg.): Catalog of Copyright Entries, 1918 Music Last Half of 1918 New Series Vol 13 Part 2. U.S. Govt. Print. Off., Washington 1918, S. 1403 (archive.org [abgerufen am 14. Februar 2018]).
  12. In a rose garden : reverie : for piano solo. In: http://www.worldcat.org. Abgerufen am 13. Februar 2018.
  13. In a rose garden : reverie. In: http://www.worldcat.org. Abgerufen am 13. Februar 2018.
  14. United States Copyright Office (Hrsg.): Catalog of Copyright Entries 1933 Musical Compositions New Series Vol 28 Pt 3. U.S. Govt. Print. Off., Washington 1933, S. 535 (englisch, archive.org [abgerufen am 14. Februar 2018]).
  15. Mjusical Compositions Part 3. In: Library of Congress, Copyright Office (Hrsg.): Catalog of Copyright Entries. Band 3. Washington 1941, S. 1203 (google.de).