Gläsers Grabsteinbüste auf dem Großenhainer Friedhof

Paul Richard Gläser (* 22. März 1871 in Untermarxgrün im Vogtland; † 4. April 1937[1] in Großenhain) war ein deutscher Komponist und Kirchenmusikdirektor.

Paul Gläser kam als Sohn eines Kantors bereits frühzeitig mit Musik in Berührung. Er absolvierte ein Musikstudium am Leipziger Konservatorium. Sein bekanntester Lehrer war dabei Karl Piutti.

Ab 1901 begann seine Tätigkeit als Kantor der evangelisch-lutherischen Gemeinde der Großenhainer Marienkirche. Während seiner fast 35-jährigen Tätigkeit in diesem Amt komponierte er mehrere Werke der Kirchenmusik. Die bedeutendsten hierbei sind das Oratorium Es ist vollbracht und die musikalische Trilogie Jesus.[2]

Neben der geistlichen Musik erschuf Gläser auch mehrere weltliche Stücke, darunter zwei Opern und zwei Operetten. Er leitete mehrere regionale Chöre und Sängerbundfeste Großenhains und Meißens.

Werke (Auswahl)

Bearbeiten

Geistliche Musik

Bearbeiten
  • Es ist vollbracht (19..., Oratorium)
  • Jesus (19..., musikalische Trilogie)

Weltliche Musik

Bearbeiten
  • ... (...)

Auszeichnungen

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Paul Gläsers Grabstein auf dem Großenhainer Friedhof
  2. a b Verein Heimatfreunde der Großenhainer Pflege e.V. (Hrsg.): Großenhain - Streifzug durch eine sächsische Kleinstadt. Gräser Verlag Großenhain, 2002, ISBN 3-932913-24-8, S. 146–147.
Bearbeiten
Commons: Paul Richard Gläser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Kategorie:Großenhain