DAS NACHTRÄGLICHE EDITIEREN AN DIESER ARCHIV-SEITE IST HIERMIT AUSDRÜCKLICH UNTERSAGT! -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 20:50, 27. Nov. 2006 (CET)



Nach deiner Verschiebeaktion müssen noch alle Links angepasst werden, in denen bislang die Vorlage:deutsche Mittelgebirge eingebunden war, (jetzt: Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Mittelgebirge. Erledigst du das? --Lyzzy 22:15, 15. Jul 2006 (CEST)

Funktioniert doch. -- Dolce & Gabbana TALK-TO-ME 22:21, 15. Jul 2006 (CEST)
Es funktioniert erst jetzt, nachdem ich die Links in Vorlage:Deutsche Mittelgebirge angepasst habe. Wenn das neue Lemma nicht genutzt wird, war das Verschieben überflüssig. --Lyzzy 22:26, 15. Jul 2006 (CEST)
Dann schau doch mal, was bei Benutzer Farino als Arbeitsschwerpunkt angegeben wird: "(...) * die Nomenklatur vereinheitlicht (z.B. „wo Navigationsleiste drin ist, sollte Navigationsleiste davorstehen“) (...)". -- Dolce & Gabbana TALK-TO-ME 22:31, 15. Jul 2006 (CEST)
Bitte passe die Links an. Warum soll der alte Link, der vor meiner Änderung auf ein gelöschtes Lemma zeigte, in den Artikeln bleiben, wenn doch der Vorsatz Navigationsleiste gewünscht ist? Ich verstehe nicht, warum du dich dagegen sträubst. Wenn dir die Nacharbeit zuviel Aufwand ist, solltest du von Verscheibungen lieber absehen. --Lyzzy 22:41, 15. Jul 2006 (CEST)
da muss ich Lyzzy zustimmen, zum Verschieben gehört das Linkanpassen (besonders der doppelten redirects) - Gruß -- Sven-steffen arndt 22:54, 15. Jul 2006 (CEST)
 Ich sträube mich keinesfalls! Die Links sind ja auch schon geändert. 

-- Dolce & Gabbana TALK-TO-ME 23:23, 15. Jul 2006 (CEST)

war ja auch nicht böse gemeint :-) ... manche Verschieben aber nur, ohne die Links anzupassen und verursachen damit viel Arbeit für andere Benuzter ... also nix für ungut und weiter frohes Schaffen - Sven-steffen arndt 12:16, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo Faber-Castell,

deine Navigationsleiste ist noch nicht ganz schlüssig. Da bleiben bei mir noch mehrere Fragen offen.

  1. Die Überschrift: "Sächsisch-Thüringische Fürstentümer" gibt es nicht, ansonsten müssten da z.B. auch noch die 22 Variationen von Reuß und die 5 Varianten von Schwarzburg mit rein (eigentlich auch noch ältere Staaten, die es irgendwann mal dort gab, also Käfernburg, Henneberg etc.). Passender wäre die Überschrift "Ernestinische Herzögtümer" oder "Sächsische Herzogtümer" (das waren früher die beiden gebräuchlichsten Namen dafür)
  2. Die Karte: zeigt Thürinen in seinem Zuschnitt zwischen 1920 und 1945, d.h. es fehlt z.B. Coburg und es sind wieder die Schwarzburger und Reuß'schen Gebiete dabei.
  3. Die Zusammenstellung: Sachsen-Lauenburg und Sachsen-Teschen gehören da überhaupt nicht rein, da die auch nicht ansatzweise in Sachsen oder Thüringen liegen. Außerdem finde ich es unpassend ernestinische Lande (Thüringen) und albertinische Lande (Sachsen-Anhalt, also Querfurt, Weißenfels, Zeitz etc.) zusammenzumischen.

Lösungsvarianten wären dann:

  1. Überschrift "Thüringische Staaten" mit den 8 Gründerstaaten Thüringens
  2. Überschrift "Ernestinische Herzogtümer" mit allem was in Thüringen lag (also auch mit den älteren Staaten wie Sachen-Römhild etc.)
  3. Löschantrag für die Leiste.

Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 19:57, 16. Jul 2006 (CEST)

Löschantrag.
Bearbeiten

Da du jetzt mit den Präsidenten weitermachst, ohne auf meine Anmerkung zu reagieren, kriegst du sie hier noch mal (aus Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Ministerpräsidenten Polens). Gruß, PDD 14:08, 2. Aug 2006 (CEST)

Wäre es nicht geschickter die Navigationsleiste der Übersichtlichkeit halber zu splitten? Also eine Navigationsleiste Ministerpräsidenten Polens der Dritten Republik und eine andere für die Zweite Republik? -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 00:07, 2. Aug 2006 (CEST)

Sehr sinnvoll, die alte Leiste war etwas groß. Meiner Meinung nach hätte es allerdings eine Aufsplittung in 3 Navileisten auch getan (kommunistisches Polen und VR Polen könnte man in einer zusammenfassen; Zweite Republik und Exilregierung ebenfalls). Des Weiteren wäre es gut gewesen, wenn Du die ursprüngliche Navileiste (durch Verschieben) zur Grundlage einer der 3 neuen Leisten gemacht hättest; die Versionsgeschichte wäre dann erhalten geblieben (wichtig wegen der GFDL) und die anderen beiden hättest Du lizenzkonform als Auslagerung kennzeichnen können. Gruß, PDD 13:38, 2. Aug 2006 (CEST)
So wie es jetzt ist, finde ich es eigentlich ganz gut. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 14:09, 2. Aug 2006 (CEST)
Ich nicht so. Zum einen macht die Vorgänger-Nachfolger-Navi so keinen Sinn, weil die kommunistischen Präsidenten (ab 1944) als Nachfolger der Exilregierung (1990) dargestellt werden; zum anderen ist das Lizenzproblem kein ästhetisches Problem. Du machst Copy&Paste-Auslagerungen ohne Hinweis auf die Quellen; das ist so nicht lizenzkonform. PDD 14:13, 2. Aug 2006 (CEST)
Ob ich es nun kopiere oder selber alles abtippe kommt ja wohl auf's selbe raus. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 14:16, 2. Aug 2006 (CEST)
Nein. Wenn du die Arbeit anderer als deine ausgibst, ist das unredlich, und entspricht des Weiteren nicht den Lizenzbedingungen, an die du dich hier halten musst. (Ich gehe übrigens davon aus, dass dir da einfach nur unabsichtlich ein Fehler unterlaufen ist; deshalb habe ich dich drauf hingewiesen. Bitte mache daraus jetzt keine prinzipielle Sache à la "Die Regeln gelten für mich nicht".) PDD 14:22, 2. Aug 2006 (CEST)
Woher willst du denn wissen, dass ich die Namen der Herren Präsidenten und Ministerpräsideten kopiert habe? Ich könnte sie genausogut auch einfach abgeschrieben haben. Aus dem Polen-Artikel. Aus dem Ministerpräsidenten/Präsidenten-Artikel. - Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 14:25, 2. Aug 2006 (CEST)
Okay, zur Kenntnis genommen. Bitte halte dich zukünftig an die Lizenzbedingungen und achte die Arbeit anderer. Danke. PDD 14:28, 2. Aug 2006 (CEST)
Habe ich dich in irgendeiner Form verärgert? -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 14:29, 2. Aug 2006 (CEST)
Genau. Wenn nicht argumentiert wird, sondern jegliche Einwände à la "Lass mich in Ruhe" abgebügelt werden, verärgert man andere Leute. So wie es jetzt ist, finde ich es eigentlich ganz gut kommt nicht gut, wenn es um die Suche nach einem Kompromiss geht. Ich könnte sie genausogut auch einfach abgeschrieben haben kommt nicht gut, wenn es um Urheberrechtssachen geht. Und Sachargumente zu den angesprochenen Problemen kamen bisher nicht von deiner Seite:
  • Warum findest du es korrekt, dass nun in 10 Navileisten als einziger Autor Benutzer:Faber-Castell drinsteht, obwohl du dabei auf die Beiträge von einem Dutzend anderer Mitarbeiter zurückgreifst?
  • Warum braucht man für 2 Ministerpräsidenten des "kommunistischen Polen" eine eigene Navileiste? Die alte war zu überladen, diese ist das Gegenteil, aber nicht besser.
  • Warum findest du dein Vorgänger-Nachfolger-Schema sinnvoll, wo 1944 auf 1990 folgt?
PDD 14:47, 2. Aug 2006 (CEST)

PDD stimme ich zu: Die Atomisierung der Leisten finde ich völlig überzogen und die Verwendung von Folgenleisten in Navi-Leisten schlichtweg verwirrend, mit wem ist so etwas abgestimmt? Dabei grenz es an Frechheit, auch noch die Kategorien unter den Tisch fallen zu lassen. Hast Du eine Wette laufen, bis Ende des Jahres 100 Navileisten aus dem Boden stampfen zu müssen? (*kopfschüttel*) --Farino 22:52, 2. Aug 2006 (CEST)

Du irrst. Bis zum Ende der Woche 20.000. Außerdem wird die Vorgänger-Nachfolger-Methode auf in anderen Navigationsleisten verwendet. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 15:15, 3. Aug 2006 (CEST)

(Hier wurden einige Diskussionsbeiträge gelöscht, da mehrere User meinten hier eine private Diskussion miteinander führen zu müssenDolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 22:53, 3. Aug 2006 (CEST)

Es gibt sogar noch ein paar mehr Navi-Leisten mit Folgenleisten drin, es gibt auch noch viele Artikel mit Tippfehlern, deshalb versuche ich sie dennoch zu vermeiden. Lass uns die Diskussion mit meiner Bitte an Dich beenden, nicht noch mehr wahllose Navi-Leisten anzulegen (und lese bitte WP:NL und WP:TR durch). --Farino 21:49, 3. Aug 2006 (CEST)

Kind, denkst du ich bin dumm? -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 22:53, 3. Aug 2006 (CEST)

Hallo Faber-Castell,

ich glaube, da liegt eine Verwechslung vor. Besagter Hans Hoffmann war Bürgermeister von Neckarsulm und dann OB von Heilbronn, aber nicht Minister in Rheinland-Pfalz. Viele Grüße --Rosenzweig δ 11:25, 27.

Oh, verzeih bitte. Ich habe leider nur geschaut, ob H. H. mit dem Minister in der Partei übereintrifft. Werde es selbstverständlich sofort ändern. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 11:26, 27. Aug 2006 (CEST)

Hallo, woher stammen die Daten für Bild:Konfessionen in Deutschland.jpg? Was sind die Definitionen von "vorwiegend" und "eher"? Angr (DB) 11:37, 29. Sep 2006 (CEST)

Aus den Artikeln zu den Bundesländern habe ich die jeweiligen Daten der Konfessionen. Mit Vowiegend katholisch/evangelisch habe ich jene Bundesländer bezeichnet, die eine deutliche Mehrheit für die jeweilige Konfession aufzuweisen hatten. Eher katholisch/evangelisch steht für eine knappere Mehrheit. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 14:49, 29. Sep 2006 (CEST)
Danke. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wo die verschiedenen Artikel ihre Statistik her haben. Angr (DB) 19:05, 29. Sep 2006 (CEST)
Oft hilft ja auch das Statistische Bundesamt weiter. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 19:06, 29. Sep 2006 (CEST)
Hmm... bei denen habe ich http://www.destatis.de/basis/d/bevoe/bevoetab5.htm gefunden, was nur für ganz Deutschland gilt. Am liebsten hätte ich die Daten pro Bundesland oder noch besser pro Landkreis bzw. kreisfreier Stadt. Angr (DB) 19:15, 29. Sep 2006 (CEST)
Ich kenn mich ja hierbei nicht aus, aber es gibt ja immer noch Statistische Landesämter ... ;) -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 19:17, 29. Sep 2006 (CEST)

Hallo Faber-Castell, vielen Dank für die Hallstein-Kommissions-Navileiste. Allerdings sind da zwei Schreibfehler drin: Bei Giuseppe Caron und bei Robert Marjolin. Wäre klasse, wenn du das korrigieren könntest. Danke! Asdrubal 12:36, 1. Okt 2006 (CEST)

Kein Thema. Geändert und ergänzt. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 16:50, 1. Okt 2006 (CEST)
Bearbeiten

Hallo Faber-Castell, Du hast mit viel Aufwand allen Weimarer Ministern eine Navileiste für jedes der Kabinette, denen sie angehört haben, zukommen lassen. Dadurch werden viele Zusammenhänge sicher klarer. Andererseits sehen die Artikel zu weniger bedeutenden Leuten, die aber lange dabei waren (z. B. Anton Höfle), irgendwie eigenartig aus. Auch z. B. der Artikel zu Hans Luther besteht mittlerweile aus mehr Navigation denn Inhalt. Ehrlich gesagt frage ich mich (und Dich), ob diese Darstelungsart wirklich sinnvoll ist.... dä onkäl us kölle 19:37, 3. Okt 2006 (CEST)

Dass bei langjährigen Politikern ein Groß an (Kabinetts-)Navi zusammenkommt, ist logisch. Vergleich bar hierzu sind beispielsweise die Artikel zu Walter Scheel und Franz Josef Strauß. Wie würdest du es denn sonst darstellen wollen? -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 19:53, 3. Okt 2006 (CEST)
Eine Möglichkeit wäre doch auch die bei den Länderregierungen oft zu findende Lösung Siehe auch: Kabinett Kühn I, Kabinett Kühn II. Dann kann der Nutzer da einfach nachsehen, wird aber nicht so stark durch viel unruhige Grafik und Navi vom Kern abgelenkt. -- dä onkäl us kölle 21:13, 3. Okt 2006 (CEST)
Das gibt es schon (siehe Kabinett Fehrenbach). Außerdem fände ich das ein bisschen dämlich. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 21:28, 3. Okt 2006 (CEST)
Wieso dämlich, ist doch alles gesagt so. Der Rest ist eigentlich redundant. Und: man müsste ja auch noch die Leiste xxx-Minister derWeimarer Republik hinzufügen. Ist das nich doch zuville??? dä onkäl us kölle 22:12, 3. Okt 2006 (CEST)
Das was du so schön als xxx-Minister-Navis bezeichnest: Recht hast du. Zu den Bundeskabinetten gibt es jedoch auch Artikel und Navi. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 15:40, 4. Okt 2006 (CEST)

Bitte lies einfach mal Wikipedia:Navigationsleisten und lege nicht zu allem was Dir irgendwie einfällt, was man irgendwie in eine Navigationsleiste pressen könnte, eine Navileiste an. Es erhöht nicht die Usability, wenn man Artikel mit Navileisten zupflastert zu Dingen, die nicht wichtig sind und die zwischen den Personen nur Scheinzusammenhänge aufzeigen. --P. Birken 22:46, 12. Okt. 2006 (CEST)

Das unterstütze ich nachdrücklich. dä onkäl us kölle 23:29, 12. Okt. 2006 (CEST)
Schön, wie einig ihr euch seid. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 23:50, 12. Okt. 2006 (CEST)


Hallo Faber-Castell, die Navigationsleiste Zum Kabinett Papen enthält einen Fehler. Das Kabinett war bis zum 3. Dezember 1932 im Amt, am 17. November erfolgte nur der Rücktritt des Kanzlers, der vom Reichspräsidenten aber zunächst nicht angenommen wurde. Kannst du das bitte ändern? - ha, jetzt hab ich doch herausgefunden, wie man die ändert, isalsonichtmehrnötig.

Und da ich schon mal hier bin: Du hast zweimal eingefügt, dass Treviranus Reichswehrminister war. Das war er nie, oder ich müsste mich sehr irren. Bevor du es erneut änderst, wäre ich für einen Nachweis dankbar. Mfg, --Phi 19:34, 16. Okt. 2006 (CEST)

Treviranus war laut meiner Quelle [Artikel Reichswehrministerium] Reichswerhminister. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 19:41, 16. Okt. 2006 (CEST) (Da du das ja schon geändert hast ...)
Versteh ich das richtig, die erstellst deine Navi-Leisten auf der Basis einer so notorisch unzuverlässigen Quelle wie der Wikipedia!? Diese Frage ist ernst gemeint und kein Scherz: Ich bin nämlich durchaus der Meinung, dass die Wikipedia dringend zuverlässiger werden muss, und das schaffen wir eben nicht, indem wir, ohne vom Thema Ahnung zu haben, einfach ungeprüfte Inhalte aus irgendwelchen Artikeln anderswo in der Wikipedia verwursten. Wieviel Fehler sind denn noch in deinen Navi-Leisten, sag mal? #kopfschüttel#, --Phi 21:26, 16. Okt. 2006 (CEST)
u. a. Wikipedia-Artikel. Natürlich erstelle ich die Navileisten nicht vollkommen ohne Ahnung, aber man kann nun mal nicht alle Amtsträger wissen, da musst du mir schon recht geben. Des Weiteren stand Treviranus als Reichswehrminister schon seit der zweiten Version drin, weswegen mir dies als rehct zuverlässig erschien. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 21:29, 16. Okt. 2006 (CEST)

Sag mal, muss das sein, dass Du bei laufender Loeschdiskussion noch weitere analoge Navieleisten anlegst? --P. Birken 12:53, 19. Okt. 2006 (CEST)

Deine obige Reaktion auf den Hinweis auf Wikipedia:Navigationsleisten hat ja leider schon deutlich gezeigt, dass Du mit Kritik nicht umgehen kannst. Ich kann da nur sagen: in einem Projekt wie der Wikipedia, was gerade bei unterschiedlichen Meinungen ein Grundmass an Kritikfaehigkeit notwendig macht, wirst Du damit haeufig gegen die Wand laufen. --P. Birken 13:22, 19. Okt. 2006 (CEST)

SLA in Vorlagen

Bearbeiten

Moin! Denke bitte dran das du SLA in Vorlagen zwischen <noinclude></noinclude> schreibst, da sonst auch die Artikel in denen sie auftauchen in der Kategorie SLA landen. Und vergiss bitte nicht die Bausteine aus den Artikeln zu entfernen wenn die Vorlagen gelöscht sind. Dankeschön. MfG, KönigAlex 14:12, 14. Okt. 2006 (CEST)

Danke, hatte ich jetzt ganz vergessen! -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 14:13, 14. Okt. 2006 (CEST)
Ist ja net wild, kann jedem (einschl. mir) mal passieren.
MfG, KönigAlex 15:03, 14. Okt. 2006 (CEST)

Zeitangaben raus

Bearbeiten

Zu welchem Zweck? Jonathan Groß 18:36, 16. Okt. 2006 (CEST)

Da Navigationsleistne dazu dienen (sollen) Artikel, die in einem Zusammenhang stehen, zu verlinken. Wenn man beispielsweise Informationen wie die Zeitangaben haben möchte, klickt man auf den entsprechenden Artikel und da steht es dann drin. Bei den Bundeskanzlern etc. steht dies ja auch nicht dabei. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 18:47, 16. Okt. 2006 (CEST)

Wenn ich mal so sagen darf: Die Regel bei Generell ist wirklich lästig. Und der Rest versteht sich von selbst. Wozu also diese Seite? Das verkompliziert und schreckt ab. Jonathan Groß 18:38, 16. Okt. 2006 (CEST)

So was haben viele User. Bloß in der Form, das es einfach nur ein Kasten ist, der über der Disku-Seite steht. Wenn es dir nicht passt, kannst du mir ja einfach nichts mehr schreiben. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 20:45, 16. Okt. 2006 (CEST)

OK. Jeder nach seiner Façon. Jonathan Groß 20:14, 17. Okt. 2006 (CEST)

Du sagst es. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 20:16, 17. Okt. 2006 (CEST)

Betreff:Klippenland

Bearbeiten

Hallo, bei der Umstrukturierung von Portal:Phantastik bin ich über die Kategorie:Klippenland-Chroniken gestolpert, bei der du viel mitgearbeitet hast. Die Artikel sind sehr schön und ausführlich. Einzige Kritik: eine eigene Kategorie für eine Fantasy-Buchreihe ist ungewöhnlich und in meinen Augen nicht haltbar. Deswegen: bevor hier ein löschwütiger Admin auftaucht, schlage ich vor, die Artikel wieder aus der Kategorie lösen und in Kategorie:Fantasy-Literatur einsortieren. Wäre das OK? Paravent 16:26, 24. Okt. 2006 (CEST)

Ich werde es sofort ändern. -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 16:04, 27. Okt. 2006 (CEST)