...Archiv 2006 -- 2007 -- 2008 -- 2009 -- 2010

............... diese Seite ist das Archiv 2010

Kaum gewaschen, schon wieder schmutzig

Verdammt, den hatte ich übersehen. ^_^ MfG Paradoctor 20:03, 5. Jan. 2010 (CET)

ja, wir sind halt Menschen und die machen viele Fehler. Wie ich z. B. und ich freue mich, wenn es freundliche Hilfsbereite Mitautoren gibt wie dich.
Viel Spass in der deutschsprchigen Wikipedia 2010 wünscht der Elkawe 21:07, 5. Jan. 2010 (CET)
Danke, das wünsche ich dir auch, vom Doktor verordnet, sozusagen. ;) Paradoctor 21:18, 5. Jan. 2010 (CET)

Bilderwechsel

Hallo!

Sei mir nicht böse, dass ich in deiner Privatgalerie herum gemurkst habe, aber dies war hinsichtlich einer Duplikatlöschung auf Commons nötig. Gruß, High Contrast 18:16, 16. Jan. 2010 (CET)

danke High Contrast, für dein angebliches herum gemurkse, das mich gefreut hat :-). Habs garnicht gemerkt und die Seite ist erst am Entstehen, wie du sicherlich festgestellt hast. Bis bald und Gruß v. -- Elkawe 10:57, 26. Jan. 2010 (CET)

Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1895 bis 1945

Hallo Elkawe!
Ich bin auf den genannten Artikel zufällig aufmerksam geworden, da der Einzelnachweis-Tag fehlte.
Ich bin der Meinung, dass das so nicht bleiben kann. Mit dem Hinweis, dass Quellen fehlen, den besseren (und belegten) Artikelversionen auf Deinen Benutzerseiten und den Verweisen auf einen ganzen Komplex von Artikeln, die im Benutzernamensraum stehen.
Meiner Ansicht nach ist der genannte Artikel, und die Artikel, die damit im Zusammenhang stehen, Arbeit, die seit über 2 Jahren nicht fertiggemacht wurde, an der auch niemand mitarbeiten kann, da es sich um Deine Benutzerseiten handelt. Außerdem bin ich der Meinung, dass das Projekt "Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie" ein Buch ist, kein Lexikonartikel, und dass es daher in Wikibooks den am besten geeigneten Ort besitzt. Entweder im Regal:Technik, oder im Regal:Geschichte. Und auf dieses Buch sollte dann im Artikel Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie verlinkt werden, finde ich.
Daher bitte ich Dich, darüber ein paar Tage nachzudenken, du hast sicher die besten Vorstellungen davon, wie man in der Wikipedia einen guten enzyklopädischen Artikel erhalten kann (meiner Ansicht nach nicht zu unterteilen nach Zeitabschnitten), und für Wikibooks ein solides Buch gewinnen.
Schöne Grüße --Emkaer 18:35, 26. Jan. 2010 (CET)

Danke für deine Aufmerksamkeit Emkaer. Da gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten, bei der von mir geschriebenen Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie, die ich in 7 Zeit-Abschnitte aufgeteilt habe und sich zwischen 30 + 50 KB Größe befinden.

Die zwei Möglichkeiten sind:

  • 1. Die alte (ANR) Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1895 bis 1945 und deren Folge-Artikeln -die auch von mir geschrieben und von C-C-Baxter geändert wurden- werden komplett gelöscht, wenn die von mir neu aufgeteilten 7 Artikel fertig sind.
  • 2. Ich lasse die ganze Mühe und spare mir die wirklich sehr viele Zeit.

Begründung: Im Wikibooks kann ich nicht verlinken und verknüpfen, um alles verständlich in der Nutzfahrzeug-Technik und der Marken-Vielfalt, sowie deren Firmen-Geschichten darzustellen. Dazu z. B. gehören unbedingt u. a.:

Nun kennst du meine Meinung und ich bin grade in meinem sehr großen Projekt:„Wegbereitung zur europäischen Integration“ tätig. Das könnte auch evt. als Artikel-Folgen im ANR aufgeteilt werden. Gruß vom Elkawe 20:08, 26. Jan. 2010 (CET)

Vielen Dank für die Erläuterung!
In Wikibooks sind Verlinkungen (auch in die Wikipedia) sehr wohl möglich. Schau es Dir mal an! Und die anderen von Dir genannten Artikel, die zu einem Nutzfahrzeug-Wikibook gehören würden, könnten ja auch dort verwendet werden. Das ist allemal besser als hier im Benutzernamensraum vor sich hin zu vegetieren.
Als Problem betrachte ich die Formulierung "wenn die von mir neu aufgeteilten 7 Artikel fertig sind". Denn fertig sind Wikipedia-Artikel nie. Wikibooks hingegen können als "fertig" deklariert werden.
Meiner Ansicht nach sollten die bisherigen Nutzfahrzeug-Artikel gelöscht werden, egal ob Du Dich für die von Dir genannte Möglichkeit 1 entscheidest, oder für Möglichkeit 2. Oder doch für Möglichkeit 3: Wikibooks.
Schöne Grüße --Emkaer 21:33, 26. Jan. 2010 (CET)
Emkaer, das mache ich gerne, denn das ist u.a. mein Elkawe-Spezialgebiet. Fertig sind die 7 Artikel eigentlich schon und ich muss bei 6 Artikeln noch einiges an Kleinigkeiten rausschmeißen, was dort direkt nicht hineingehört und deswegen auch die vielen zusätlichen (teils dierekt dazugehörigen) Artikel. Und wer findet den Artikel im Wikibooks und wie werden diese sehr vielen Links, mit allen dazugehörigen Artikeln (mit) in der Wikipedia.de verknüpfen?
Die 7 Artikel sind im Inhalt fast fertig, nur die sehr vielen Quellen fehlen. Siehe z. B. diesen mit Quellen fertigen Artikel. Für diese Geschichte interessieren sich wenige Menschen, deswegen eilt es nicht und ich kann mir ruhig Zeit lassen. Mit zwei verschiedenen Wikis zu arbeiten habe ich eigentlich nicht vor. Warum löschen, bevor ich mit der neuen Aufteilung komplet fertig bin? Der geschriebene Inhalt, der im ANR befindlichen Nutzfahrzeug-Geschichte, ist im Inhalt schon richtig. Ich hab kein Zeitdruck und hier bei den (fast allen) derzeitigen zuständigen Nutzfahrzeug-Inhalten, könnte evt., mir nur Jemand im Satzbau helfen. Ein interessanter Aspekt ist dein Vorschlag auf alle Fälle und noch ist nichts entschieden. Schönen Gruß vom Elkawe 00:10, 27. Jan. 2010 (CET) PS. habs ausprobiert und mit "b:Technik" oder "w:Technik" kann mann hin und her verlinken. Elkawe 00:41, 27. Jan. 2010 (CET)

Ja, aus Wikibooks in die Wikipedia verlinken ist überhaupt kein Problem. Und von Wikipedia nach Wikibooks geht besonders gut mit dieser Vorlage:

{{Wikibooks|Kochbuch/ Käsefondue|Rezept für Käsefondue|suffix=äußerst lecker …}}

Wikibooks: Rezept für Käsefondue – äußerst lecker …

Ich stelle mir das so vor, dass im Artikel Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie die groben Linien der Entwicklung gezeichnet werden, nicht viel länger als er bisher ist, und für alles Weitere verlinkt wird auf Dein Buch

Wikibooks: Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie – von den Anfängen bis heute

in dem dann die zeitlichen Abschnitte als Kapitel enthalten sind (bisher gibt es das Buch ja noch nicht).

Dass sich fast niemand für das Thema interessieren würde, ist - finde ich - kein gutes Argument dafür, einen Artikel schlechter als nötig für längere Zeit in der Wikipedia zu behalten. Und Artikel ohne Quellen sind jedenfalls schlechter als nötig. Die aktuellen Artikel wie z.B. Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1895 bis 1945 zu verbessern, ist aber auch keine Lösung, da er ja völlig überholt ist durch die Artikel in Deinem Benutzernamensraum. Insofern machen alle, die etwas an den Artikeln im ANR verbessern, diese Arbeit völlig umsonst. Deshalb finde ich, dass man den genannten Artikel sobald wie möglich löschen sollte, und ich schlage vor, dass Du das einmal mit einem Administrator besprichst.

Schöne Grüße --Emkaer 13:29, 27. Jan. 2010 (CET)

Interessant und eigentlich sind ja deine Argumente richtig, Emkaer. Wenn ich die Verlinkung vom Wikibooks, hier hin, (zu Wikipedia.de) und umgekehrt viele Links von hier nach der Geschichte bewerkstelligen kann (darf), dann dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen, so als ob der gesammte Artikel hier noch im ANR wäre. Bei den Artikeln: LKW und Nutzfahrzeuge, usw. ..., unten dann jeweils einen Hinweis mit:
siehe:
Wikibooks: Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie – von den Anfängen bis heute.
Das mit dem löschen, wie du vorgeschlagen hast, dürfte für mich jedenfals kein Problem sein, wenn ich die 7 Artikel-Abschnitte im Wikibooks hinterlegt habe. Wieso haben die Bücher im Wikibooks unten keine Einzelnachweise? Ich werde mich mit einen Admin beraten. Nun also ein Schritt nach dem anderen und danke für deine Idee. Ein schönen Tag vom Elkawe 14:21, 27. Jan. 2010 (CET)
Hallo Elkawe, hallo Emkaer, nachdem mich Elkawe daruaf angesprochen hat, möchte ich dazu auch meine Meinung abgeben, ohne dass ich jetzt schon das gesamte Projekt, in das ich zwar schon einige Male hineingeschut habe, aber derzeit nicht ganz auf dem Laufenden bin. Zuerst möchte ich auch noch dazu bemerken, dass ich meine Mienung nicht als Admin sondern als einer der nach 6 Jahren Wiki sich einbildet, schon ein bisschen Erfahrung bei diesem Verein zu haben ;-), denn ein Admin ist auch nicht mehr als jemand der ein paar Knöpfe mehr hat, aber aber sonst nicht mehr ist (wenn es sich auch manche einbilden. Aber jetzt zur Sache:
Ich muss gestehen, dass mir Wikibooks ausser dem Namen nicht sehr viel sagt - andererseits sagt einem dass, dass es (mag sein unter seinem Wert) bei weitem nicht so referenziert wird wie Wikipedia. das heißt aber in meinen Augen, dass ich es nicht dorthin schieben würde, da es dort nciht gefunden wird - wobei ich absolut nicht die Leistung auch dort heruntermqachen will, denn es sind genauso freiwillige oder .. wie wir ;-), Die paar Male habe ich nur gesehn, dass dort es eben ähnliche Texte wie Schulbücher werden, die einen ganz anderen Stil aufweisen und weniger enzyklopädisch sondern mehr pädagogisch aufgebaut sind.
Zum zweiten, Artikel im BNR: Mir ist es neu, dass dort keine Artikel geparkt werden sollen können, dürfen oder what ever. Im Gegenteil. Bei den meisten Löschdiskussionen bekommt man die Antwort, es im BNR auszubauen und neu zu versuchen. Ich selbst schreibe heute mehr denn je die Artikel zuerst im BNR und verschiebe sie, kopiere sie oder was auch immer erst wenn sie "fertig" sind in den ANR. Es stimmt natürlcih, dass ein Artikel hier nie fertig ist - dass soll er ja auch nicht. Aber im BNR habe ich den Vorteil, dass ich User bewußt einlade, mit mir den Artikel zu entwickeln gestalten etc. Damit vermeide ich die leider üblichen Nebengeräusche, solange der Artikel nicht für den ANR bestimmt ist.
Zum dritten, der Größe eines Artikels: Ich finde es gut, dass Elkawe die Größe der einzelnen Artikel auf 30 bis 50 kB reduziert hat und lieber mehr Artikel draus gemacht hat, wobei ich schon bemerken muss, dass Wikipedia (d.h. der Großteil der User) insgesamt noch nicht wirklich mit Themenringen umgehen kann. Ich persönlich bin eher ein Freund von kurz und bündig. Eine einheitlcihe Linie gibt es sowieso nicht, dazu braucht man sich nur die Diskussionen bei den Bapperln anschauen. (Dem einen sind die Artikel zu lang, dem anderen zu kurz.)
Also alles in allem, wohlgemerkt ist das meine ganz persönliche Meinung ohne irgend welche Wertungen damit abgeben zu wollen, sehe ich keinen Anlass, dass Elkawe hier seinen Weg ändern sollte. Auf jeden Fall kann ich nur den Hut ziehen vor der Leistung, die ich in Wikibooks nie gesucht oder gefunden hätte. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:26, 27. Jan. 2010 (CET)
Hallo K@rl, danke für deine Antwort und ich hab mir gedacht, das du auch diese Meinung hast. Der Oberleitungsbus z. B. hätte auch mit 300 kB ein Buch werden müssen, hat allerdings jetzt noch 211 kB. Die jetzt erst ausgelagerte Geschichte des Oberleitungsbusses hat auch noch 88 kB und war vorher im gesamten zusammen 300 kB sehr lange als Artikel im WP.de. Trotzdem hatte er damit zweimal ein exklusiv Bapperl bekommen. Die gesamte Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie hatte auch ca. 300 kB und ist von mir durch 7 geteilt worden. Ich werde einmal überlegen, ob ich noch andere zur Diskussion einladen soll. Gruß v. Elkawe 19:14, 27. Jan. 2010 (CET)

Liste der Nutzfahrzeughersteller

Moin Elkawe, in der Liste der Nutzfahrzeughersteller hast du wieder Jahreszahlen rein geschrieben, eigentlich gab es mal eine Abmachung, dass das nicht sein soll! Dafür sind die einzelnen Artikel da um das nach zuschauen, bitte korrigiere das, sonst mach ich das.--MartinV 13:15, 6. Mär. 2010 (CET)

Moin, kein Problem Martin. Im Eifer des des Gefechts ist das passiert und ich erledige das gleich. Kennst du die Nutzfahrzeug-Hersteller: Hermann Andres bzw. Andres und ATUL. In allen meinen Büchern sind die beiden nicht zu finden. Schönes Wochenend vom Elkawe 13:27, 6. Mär. 2010 (CET)
ne'. Du hast bei AM General auf Hummer = Krustentier verlinkt das ist ja nun wohl vollkommen daneben! Richtig ist sowieso nicht Hummer (Automarke) sondern High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle (HMMWV). Der Hummer H1/2/3 wurde von General Motors hergestellt.--MartinV 13:40, 6. Mär. 2010 (CET)

Nun, ja so ganz daneben war ich nicht, denn die zivile Version des HMMWV ist der bekannte Hummer. Werde den ganz rausnehmen. Elkawe 14:01, 6. Mär. 2010 (CET)

Frohe Ostern und Nachlaufachse

... ein überarbeitetes Bild :)

Hallo Elkawe, ich habe mal in "unserem Artikel" Dein Bild vom Digitacho etwas verändert. Ich hoffe, es findet Deine Zustimmung. Gruß und ein frohes Osterfest von -- Paettchen 22:52, 1. Apr. 2010 (CEST)

Paettchen, hallo ich wusste garnicht das du so gut bist. Die Beschreibung sollte im Orginal (echten LKW) auch so dargesstellt werden. Danke für deine Ostergrüße und die wünscht dir auch der Elkawe 17:39, 2. Apr. 2010 (CEST)
Siehste...? Und das, obwohl ich so ein Ding noch nie benutzt habe (und wahrscheinlich auch gar nicht bedienen könnte...muß ja erst 2014 zur Quali). Meine Fahrerkarte (die ich seit etwa 2 Jahren habe) vermottet langsam... :) -- Paettchen 16:37, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ach, ähm.... und wo ich grade dabei bin: Du kennst doch sicher Sattelauflieger, die nachgelenkte Achsen haben. Mich interessiert an anderer Stelle (siehe dortige Diskussion) eine solche Frage bei Gelenkbussen mit gelenkter Nachlaufachse: was machen die Dinger bei Rückwärtsfahrt? Werden diese Nachlaufachsen gesperrt - was in eingelenktem Zustand schlecht geht - oder mußt Du da eine Kurve ganz anders einlenken, als bei Aufliegern mit starren Achsen? Normalerweise lenkt man ja bei Aufliegern/Tandemanhängern erst in die Gegenrichtung, wenn man um eine Ecke will, was bei Nachlaufachsen etwas schwierig sein dürfte. Weißt Du da weiter...? ^^ -- Paettchen 16:47, 6. Apr. 2010 (CEST)
Paettchen, ich kenn natürlich die alten zwangsgelenkten oder gelenkten Auflieger, wobei die Nachlauf-Achse, bzw. die dritte Achse oder die vorhandene Doppel-Achse gelenkt werden kann. Die können duch ein Sperrhebel von Hand (zum einrasten) vorbereitet werden, wenn man grade vorzieht wird der Hebel eingerastet. Es gibt noch eine mechanische Nachlauf-Lenkachse, die allerdings ein kompleziertes mechanisches Lenksytem besitzt und kein Sperrhebel braucht. Das gibt es vor allem beim Einachs-Auflieger. Bei modernen Aufliegern und den Omnibus mit zwangsgelenken elektronischen Nachläufer (Ziehamonika Bus) geht das heute elektronisch beim Rückwärts fahren und wird mit der Vorderachseinschlag (Lenkradeinschlag) geregelt. Das habe ich nun aus dem Stehgreif geschrieben. Wenn du Quellen bruchst, werden ich nächte Woche genauer antworten. Gruß vom Elkawe 23:25, 7. Apr. 2010 (CEST)
Bei Bussen kenne ich zwei verschiedene Formen von Nachlaufachsen: einmal eine passiv gelenkte, die in Kurven lose mitläuft (ich denke, was ähnliches wird es beim Auflieger auch sein, erinnere mich allerdings dunkel, daß bei einem Typ - vermutlich dieser Einachser - in der Aufliegerkupplung eine spezielle Lenkvorrichtung war, welche abhängig vom Einschlag die auf die Lenkachse wirkte) und die beim Bus während der Rückwärtsfahrt einfach nur entlastet wird, weil sich die Räder sonst irgendwann querstellen würden. Bei den 15m-Solobussen hast du durch die langen Radstände zwischen Antriebs- und Nachlaufachse aktiv gelenkte Räder, die über die Lenkung gesteuert werden, d.h. auch im Stand lenken. Problem ist, daß es diese Gelenkbustypen heute kaum noch gibt, da inzwischen überall Schubgelenkbusse unterwegs sind (Anfangs hatte FFG/Mercedes die Patentrechte daran). Es interessiert mich (und vielleicht nur ein paar Bekannte) nur persönlich, wenn Du eine Info zur Hand hast, würde ich mich freuen, aber suche jetzt bitte nicht extra meinetwegen Deine ganzen Unterlagen durch. Vielleicht wäre es noch für den neuen Artikel Nachlaufachse interessant .oO(fiel mir gerade ein, weil es dazu explizit noch nichts gibt - wie auch zu Vorlaufachse nicht). Wir kommen der Lösung ja schon etwas näher. Daß die Nachläuferachse gesperrt wird (anders würde es ja auch gar nicht gehen), habe ich mir auch schon gedacht, aber dafür müßte man vor einer möglichen Rückwärtsfahrt den Zug gerade gezogen haben (sowohl bei passiver als auch aktiver Lenkung), was ja nicht immer geht. Erst mal vielen Dank bis hierher und Gruß, -- Paettchen 10:19, 8. Apr. 2010 (CEST)
Der Link Nachlaufachse ist nicht mehr rot, hihi... merkst Du den Wink? ^^ -- Paettchen 20:08, 14. Apr. 2010 (CEST)
prima Paettchen und da kann noch einiges von mir hinzugefügt werden. Text und Quellen ab nächste Woche. Hab z.Z. anderes zu tun. MfG vom Elkawe 21:52, 14. Apr. 2010 (CEST)
siehste... bin fleißig gewesen :) Vorlaufachse wird auch noch umgefärbt. -- Paettchen 21:55, 14. Apr. 2010 (CEST)
Paettchen du bist sogar sehr fleißig gewesen. Ich werde z.Z. nichts hinzu fügen, denn ich glaube auch das es erstmal ausreicht. Für den Inhalt habe ich dementspreche Quellen hinzugefügt. Du solltest beim TÜV oder der DEKRA als BKF-Ausbilder anfangen. :-) Ein schönes Wochenend wünscht dir der Elkawe 12:32, 24. Apr. 2010 (CEST)
Ja, danke - wünsche ich Dir auch! Ich habe schon ernsthaft überlegt, Redakteur für Nfz-Magazine zu werden (nicht zuletzt aufgrund der wortwörtlichen Abschreibe meiner Formulierungen zu Tachograph in einer Fernfahrer-Ausgabe, hehe... eigentlich könnte ich ja eine Honorarrechnung schreiben... :) Zumindest aber danke für das Bild bei der Vorlaufachse, ich habe in der letzten Zeit nur noch Müllautos gesehen, die Nachlaufachsen haben... Gruß, -- Paettchen 23:05, 24. Apr. 2010 (CEST)
das ist doch schön wenn andere abschreiben, denn dann hast du ein gutes Werk (Artikel) geschrieben :-) Das selbe ist mir auf verschiedenen HP iZm. dem BKF geschehen, wie hier zum Beispiel. Deine Nachlaufachse findet sich inhaltlich gut im Buch wieder, was ich dort als Quelle eingefügt habe. Über die Vorlaufachse muss ich noch etwas suchen. Bis bald und einen Gruß vom Elkawe 14:51, 26. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Herr Lektor :-) Ich hab mal wieder unter Lastkraftwagen bei Antrieb und Bereifung was geschrieben. Falls Du inhaltliche Fehler entdeckst, lass sie mich wissen. Vielen Dank für Deine bisherige Lektorenarbeit, ich hoffe ich mache nicht zu viel Mühe ... ^^ Gruß, -- Paettchen 15:56, 27. Apr. 2010 (CEST)

Mist! Ich habe beim Durchlesen gerade festgestellt, daß Du die Hälfte davon schon an anderer Stelle stehen hast. Also konnte ich das meiste davon revertieren, weil es ja schon im Text steht :-) (wer lesen kann ist klar im Vorteil.... dummdidumm....). Trotzdem habe ich mich noch etwas zu den Einsatzarten der Reifen ausgelassen. -- Paettchen 23:46, 27. Apr. 2010 (CEST)

Portal:Geschichte des 20. Jahrhunderts/Artikel des Monats

Leider wurde der Artikel des Monats seit Januar 2009 nicht mehr erneuert. - SDB 10:46, 23. Apr. 2010 (CEST) Auch in puncto Aktualisierung der "Neuen Artikel" habe ich auf der Portaldisk bislang leider keine Antwort bekommen. - SDB 10:47, 23. Apr. 2010 (CEST)

Hallo SDB. Schön das du den Artikel angeschaut hast. Wenn der "Artikel des Monats" geändert werden soll, so bitte ich dich einen Vorschlag zu machen oder dort einen anderen Artikel einzusetzen. Da ich die Portal-Seite zu 99 % alleine erarbeitet habe, möchte ich allerdings nicht jeden Monat einen anderen Artikel einsetzen. Mann könnte z. B. als Überschrift "Akuelles Geschichts-Thema" schreiben. Dann würde im geschichtlichen Bezug zum heutigen Akuellen Thema auch das dortige geändert. Zur Aktualisierung der "Neuen Artikel" ist es mir zu viel, dort jeden Tag die neuen Artikel einzuarbeiten. Deswegen habe ich geschrieben:
Neue Artikel vom 20. Jahrhundert sind hier zu sehen und können hier auch einfügt werden.
Danke für deine Aufmerksamkeit, nur zur Zeit habe ich mit sehr vielen ehemaligen Heimkindern zu tun, die 1939 - 1952 geboren wurden und deren Erlebnisse müssen nun aufgearbeitet werden. Ein schönen Gruß vom Elkawe 12:14, 24. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe es nicht zufällig gesehen, sondern über die Seiten Wikipedia:WikiProjekt Portale/Artikel des Monats und Wikipedia:WikiProjekt Portale/Neue Artikel, dass die beiden Seiten nicht aktualisiert werden. Du bist laut Portal:Geschichte des 20. Jahrhunderts/Info der Ansprechpartner des Portals. Wenn du zur Zeit wenig Zeit hast, habe ich dafür durchaus Verständnis. Daher wäre tatsächlich die Entaktualisierung des Portals eine Lösung. - SDB 12:36, 24. Apr. 2010 (CEST) PS: Das mit dem Catscan musst du mir nicht erklären, allerdings willst du wirklich alle dort gezeigten Artikel als "Neue Artikel" der "Geschichte des 20. Jahrhunderts" aufgelistet haben, dann kann ich gerne den Merlbot damit beauftragen, der die dann alle automatisch einfügt, aber halt dann wirklich auch alles, was da steht! - SDB 12:39, 24. Apr. 2010 (CEST)
danke für die Antwort SDB. Was hälst du von der Überschrift "Akuelles Geschichts-Thema" ? Die Entaktualisierung des Portals wäre richtig. Die oder eine andere Überschrift kannst du gerne in deinem Sinn abändern. Ich wollte natürlich nicht dir etwas erklären, sondern mich rechtfertigen, warum ich nicht jeden Tag die aktuellen Artikel dort einsetze. Übrigens beim Portal 19. Jahundert usw. fehlt "ganz oben" das "20. Jahrhundert" als Portal-Hinweis. Wie kann man das ändern ? Es müssen nicht alle neuen aktuellen Artikel des 20. Jahrhundert dort stehen, denn ein Paar reichen als Beispiel vollkommen. Wer mehr und aktuelle Artikel haben will, kann auf "hier" drücken. Ich wusste auch nicht, das es anders automatisch gehen kann. Übrigens, ich war am 15 April bei der Demo ehemaliger Heimkinder in Berlin und habe Bilder gemacht. Schönes Wochenend vom Elkawe 13:05, 24. Apr. 2010 (CEST)
Habe nunmehr "Aktuelles Thema" und "Auswahl" ergänzt, damit ist der Aktualisierungsdruck bedeutend geringer bzw. die Zufälligkeit der Einfügung neuer Artikel angedeutet. - SDB 16:02, 24. Apr. 2010 (CEST) PS: Habe 20. Jahrundert in Vorlage:Geschichtsportale eingefügt. - SDB 16:04, 24. Apr. 2010 (CEST)
herzlichen Dank SDB für deine Hilfe. Bis bald + Gruß vom Elkawe 14:28, 26. Apr. 2010 (CEST)

MAN Lizenzbauten

Moin LKW, da ich in der Vergangenheit schon ein paarmal deine technische Kompetenz lesen konnte, wende ich mich direkt an dich, ich hab in dem Sektor absolut keine Ahnung! Ich hab eine Menge fragen, die sich stellen, wenn man sich bewusst mit den Kooperationen von MAN und den Nachbauern versucht auseinanderzusetzen. Bei Wikipedia war zu den Themen gar nix. Findet sich hier: Diskussion:MAN Nutzfahrzeuge#Lizenznachbauer Evtl hast du ja auch ein paar Infos zu Jelcz als LKW-Bauer? Würde mich auf jeden Fall freuen, wenn du mal drüberschaust! N8Sandmann4u 01:03, 29. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Sandmann4u. Danke für dein Intresse an den vielen LKW-Produzenten. Wie ich gesehen habe sind deine gefundenen MAN Typen zum größten Teil alte Nachbauten. Zu Jelcz werde ich in Kürze erst drüber schauen, weil ich z. Z. etwas anderes zu tun habe. Gruß und bis die Tage vom Elkawe 10:24, 4. Mai 2010 (CEST)

Hallo, korrekt, geht durchweg um ältere Fahrzeuge, ich beschäftige mich ein klitzekleines bisschen mit den Kraftfahrzeugen aus der DDR - Busse liegen mir eher. Auf jeden Fall danke für deine Bemühungen. Bei Jelcz gehts übrigens auch primär um den LKW, der wie ein MAN aussieht.Sandmann4u 17:05, 6. Mai 2010 (CEST)

Was der L60 in der MAN Diskussion zu suchen hat, musste mir aber nochmal erklären! Ist bestimmt auch interessant! In diesem Zusammenhang gleich noch die Frage, ob du das Jahr der Produktionseinstellung (W50/L60) verifizieren kannst - mehrere meiner Quellen geben 12/91 anSandmann4u 12:18, 25. Aug. 2010 (CEST)

schön das du fragst Sandmann4u. Bei den vielen LKW-Typen haben selbstverständlich alle beim Kabinendesign irgendwie voneinander angeschaut bzw. abgezeichnet. So hat der W 50 bzw. der L 60 optisch (von weiten gesehen) ein bisschen gemein mit dem Raupenschlepper Ost. Das wollte ich nur einfach einmal andeuten und es sind natürlich immer die feine Unterschiede, die das Salz in der LKW-Suppe ausmachen. Nun zum L 60, der einen Vorgänger als W 50 hatte und dieser einen Prototyp Vorgänger im Jahr 1962, der W 45 geheißen hatte. Der L 60 wurde 1986 vorgestellt und wurde bis Juli 1990 gebaut, denn da wurde das IFA-Kombinat komplett aufgelöst. Der Nachfolger der ab 1990 (nebenher) schon als IFA 1318 mit der neuen MB-Kabiene gebaut wurde, blieb erfolglos, denn der hatte bis auf die MB-Kabine alles noch vom L 60 inne. Zusammen gab es vom W 50 + L 60 insg. 593.595 LKW, die von 1966 bzw. 1986 bis 1990 gebaut wurden. Quelle aus Zeitschrift Lastauto Omnibus, Sonderheft 100 Jahre LKW, 1996, S. 121. Einen schönen Gruß + weiterhin viel Freude bei den Nutzfahrzeugen in der Wikipedia wünscht dir der Elkawe 17:13, 25. Aug. 2010 (CEST)

Block auf Commons

Ich habe unblock beantragt, sehe Commons:Commons:Administrators'_noticeboard/Blocks & protections#Please unblock Elkawe. /Pieter Kuiper 09:54, 2. Okt. 2010 (CEST)

Danke Perter Kuiper für den Hinweis. MfG vom Elkawe 15:15, 2. Okt. 2010 (CEST)

F10 / F12 spezifische Frage

Hi Elkawe, da ich dich so anscheinend am Besten erreiche, also mal was ohne Wiki. Mich würde interessieren, ob die F10/12 der ersten Generation auch ohne Tirbolader angeboten wurden. Gruß Sandmann4u 17:40, 15. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Sandmann4u. Die F10 (256 - 280 PS) + F12 bzw. F16 (330 - 460 PS) gab es mit einen Turbolader jeweils mit der Zusatz-Bezeichnung "Intercooler". Wenn du hin und wieder etwas suchen solltest, ist es vieleicht hier, hier oder ab hier zu finden. Achte jeweils auch auf die Quellen-Hinweise. Bin allerdings bei den drei großen Artikeln noch nicht fertig, die dann irgendwann in den Artikel-Namensraum sollen. Diesen hab ich nur zur Info ferig gemacht. Weiterhin viel Spass in der Wikipedia.de bei den Last-Kraft-Wagen. MfG vom Elkawe 19:47, 15. Okt. 2010 (CEST)
PS. Hier ist der F 10 Turbolader als Ersatzteil zu kaufen. -Elkawe 21:08, 15. Okt. 2010 (CEST)

Artikelverschiebung

Hallo Elkawe,
nach Verschiebung von Rába (Nutzfahrzeughersteller) nach Rába (Fahrzeughersteller) wollte ich den Link auf Deiner Seite ändern, aber da hat mir die Technik einen Streich gespielt und viel mehr geändert. Daher rückgängig gemacht. Bitte nicht böse sein. Gruß --Buch-t 19:06, 16. Nov. 2010 (CET)

Danke für die Mühe Buch-t und ich bin bei dir bestimmt nicht böse. Gruß vom --Elkawe 20:17, 9. Dez. 2010 (CET)

Relevanzfrage an den Europäer

Hallo Elkawe, schon lange nichts mehr gehört, aber ich habe eine Frage an den erfahrenen Europäer: Die Relevanz von Stiftung Mérite Européen oder der Medaille Mérite Européen, sowie Francois Visine [1] - Max Wratschgo und die anderen bei [2] -- ich bin nur drüber gestolpert, was hälst du von deren Relevanz? --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:19, 24. Nov. 2010 (CET)

Bin natürlich wieder da K@rl, allerdings hab im Moment etwas anderes zu tun. Die Artikel: Mérite Européen als Auszeichnung für die EU, sowie Francois Visine, der Max Wratschgo und Heinz Stritzl sind selbstverständlich als unermütliche aufrechte Verfechter in den EU-Anfängen Relevant und ich kannte die Persönlichkeiten bis auf den Heinz Stritzl leider nicht. Ist also unbedingt alles ein Artikel wert. Es grüßt dich der Elkawe 20:37, 9. Dez. 2010 (CET)
So den Visine hab ich gemacht, werma weiterschaun bei den Nächsten ;-) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:02, 10. Dez. 2010 (CET)

Synchronstammtisch zum Jubiläum

Hallo Elkawe. Zum zehnjähriges Jubiläum der WP wollen wir uns zu einem Bremer Extra-Stammtisch am Samstag, 15. Januar treffen. Beste Grüße --Godewind [...] 15:58, 12. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank für die Einladung Godewind. Komme gerne um so ein Wikipedia-Fest in Echt zu erleben. Es grüßt der Elkawe 13:54, 13. Dez. 2010 (CET)

Lizenzen diverser Bilder

Hallo Elkawe,

ich bin heute auf die Bildersammlung andere Bilder gestoßen. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass diverse Bilder unter falscher Lizenz veröffentlicht worden sind. Ich würde diese nun in korrigierter Form und entsprechend den gültigen Richtlinien aufbereiten und dann vielfältig in diverse Artikel einbauen. Gerne hätte ich jedoch dafür dein OK. Sind ja deine Bilder! Es grüßt der Sandmann4u 22:29, 15. Dez. 2010 (CET)

Moin Sandmann4u, wenn du dich damit auskennst kannst du gerne die Lizenz ändern. Hauptsache die Bilder bleiben mir erhalten und ich bin für jeden Vorschlag aufgeschlossen. Einen winterlichen Gruß vom Elkawe 09:17, 16. Dez. 2010 (CET)

Ok, temporär könnten diverse Bilder mal kurzzeitig nicht verfügbar sein, da ich sie teilweise aus den Commons rausnehmen muss, um sie regional mit der neuen Lizenz hochzuladen. Bringe ich dann aber wieder in Ordnung. Ich habe mich heute sehr intensiv mit deiner Sammlung andere Bilder beschäftigt. Speziell die DDR-Bilder habe ich angepasst. Ich habe in diesem Zusammenhang noch ein paar Hinweise:

- Ich habe die Ostmodelle erstmal vorsortiert und die Beschreibungen angepasst.
- Horch finde ich in dem Artikel unpassend, könntest du genauso wie VOMAG als separate Rubrik aufnehmen.
- Horch P2M fehl am Platz, da Geländewagen eher PKW (?) (genauso der Adler in der Liste ???)
- Barkas rausnehmen, in Rubrik Framo
- IFA nicht unter Daimler, sondern als separate Oberrubrik (war ja nur ein Teil, der an Daimler ging.
- Separate Rubriken für H3 / H3A / S4000 / H6 / G5 sowie W50 / L60 auch für Robur
- Multikar bei IFA rausnehmen und neuer Abschnitt unter Multikar

Wie sieht deine Meinung bezüglich Spezialfahrzeugen wie Autokränen und Militärfahrzeugen aus? Da könnte ich von den Firmen noch etwas mit einsortieren an Bildern. Deine aktuelle Einteilung finde ich ansonsten noch etwas ungeschliffen. Vielleicht wäre es sinnvoller, die Automarken nach Hersteller kontinent zu ordnen mit Link auf den Platzhalter? So wäre dann Opel bei Europa und MAN Latin Trucks in Südamerika. Zweite Variante (die mir aber unpopulär erscheint) wäre die Kontinente komplett wegzulassen, da ettliche der Unternehmen ja global agieren. Auch scheint es bei deiner Einteilung noch Unstimmigkeiten zu geben, ich verstehe nämlich nicht, warum MAN unter VW gelistet wird. Weiterhin fehlen die Hersteller Daewoo, Hyundai, KAMAZ, UAZ, URAL, SIL/ZIS, Raba, Saviem, Unic, der chinesische MB Klon noch komplett. Wie stehts du eigentlich zu Bussen? In dieser Rubrik habe ich auch etwas Ahnung, die Firma Ikarus habe ich z.B. schon entdeckt. Nunja, äußer dich erstmal dazu - ich steh dir auch dabei mit Rat und Tat gerne zur Seite. Sandmann4u 17:18, 16. Dez. 2010 (CET)

Gut so gedacht Sandmann4u. Ich bin allerdings der Meinung, das die Lizenz in Commons geändert werden sollte und dort die Bilder nicht löschen. So wie du sonst meinst sollte es schon richtig sein, denn ich kenne mich mit den osteuropäischen LKW nicht optimal aus. Spezialfahrzeugen wie Autokräne und Militärfahrzeuge sowie Busse sollten eine extra Seite bekommen, denn das wird dann bestimmt zu viel des Guten und wirkt dann zu unübersichtlich. Wenn du Bilder aus den jeweiligen Abschnitt raus nimmst, lege diese dann einfach ganz unten wieder hin, denn dann hab ich ein kleinen Überblick. Über jeden Vorschlag freue ich mich, denn das alles ist nur eine Idee, die für mich als Überblick für meine LKW- bzw. "Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie" hilfreich sein sollte. Danke für dein Interesse und Gruß bis die Tage vom Elkawe 20:38, 16. Dez. 2010 (CET)

Frohes Fest

 
Frohes Fest

Hallo Elkawe.
Ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen
guten Start in das Neue Jahr wünsche ich Dir.
Bis bald --Godewind 22:10, 23. Dez. 2010 (CET)

danke schön Godewind und das wünscht dir und deiner Familie ebenfals der --Elkawe 14:19, 26. Dez. 2010 (CET)
da schließe ich mich an und wünsche ebenfalls ein schönes Fest, sowie einen guten Rutsch. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:37, 26. Dez. 2010 (CET)