Westansicht

Die denkmalgeschützte[1] evangelisch-lutherische Kirche Brokstedt liegt im gleichnamigen Ort und ist das einzige Kirchengebäude der Gemeinde.

Bau und Geschichte

Bearbeiten

Die Kirchengemeinde wurde im Jahre 1899 aus den ehemals zu den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kellinghusen gehörenden Dörfern Armstedt, Borstel, Hardebek, Hasenkrug, Brokstedt, Sarlhusen und Willenscharen gegründet. Der neugotische kreuzförmige Backsteinbau wurde nach den Entwürfen des Hamburger Architekten Hugo Groothoff in einer Bauzeit von einem Jahr errichtet.

Am 23.11.1899 legte man den Grundstein zum Bau der Kirche, deren Einweihung am 18. Oktober 1900 erfolgte.[2]

Kirchenvorplatz 2009 neu gestaltet.[3]

Ausstattung

Bearbeiten

Fotografien und Karte

Bearbeiten

Koordinaten: 53° 59′ 24,7″ N, 9° 48′ 57,6″ O

 
Kirche Brokstedt

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein - Kreis Steinburg
  2. Geschichte des Ortes Brokstedt. Abgerufen am 14. April 2015.
  3. Beschreibung der Neugestaltung des Vorplatzes im Archiv der Förderregion Holsteiner Auenland. Abgerufen am 30. Mai 2016.

Literatur

Bearbeiten
  • Sabine Behrens: Norddeutsche Kirchenbauten des Historismus. Verlag Ludwig, Kiel 2006, ISBN 3-933598-97-4, S. 282–284.
  • Buch zur Geschichte Brokstedts?
  • Jonkaski?
Bearbeiten
Commons: Kirche Brokstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Kategorie:Brokstedt Brokstedt Brokstedt