Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle 001/Baustelle-3/Baustelle-3.26

SARS-CoV-2 | Diskussion:SARS-CoV-2 |

Auslagerung (von D.15) nach Baustelle-D.21: Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle_001/Baustelle-D/Baustelle-D.21#Ausdrücke_mit_SARS_und_CoV,_Synonyme_und_Klammern.

Weiterführung in Baustelle-D.15: Benutzer:Dirk123456/Baustellenbaustelle 001/Baustelle-D/Baustelle-D.15.

Diskussionbeiträge, Versionen und Archiv

Bearbeiten

Bearbeitungen

Bearbeiten

Nur Bearbeitungen unter "Diskussion:SARS-CoV-2" von "Benutzer:Dirk123456", vom 21.4.'21 (erste eigene Bearbeitung auf der Seite überhaupt) bis 22.6.'21 (letzte eigene Bearbeitung vor Archivierung des Abschnitts "Ziffern, CoV, SARS und Vermeidung von Klammern").

Mit Diff-Links:

  • 2021-06-22T08:21:05 -/- Unterschied -/- ([1]) -//- +809‎ -//- Diskussion:SARS-CoV-2 -|- →‎Ziffern, CoV, SARS und Vermeidung von Klammern: -/- Umsetzung (Anker Dirk123456.2021-0622.ums-pln-klm).
  • 2021-06-21T22:25:12 -/- Unterschied -/- ([2]) -//- +9.729‎ -//- Diskussion:SARS-CoV-2 -|- Neuer Abschnitt -/- →‎Ziffern, CoV, SARS und Vermeidung von Klammern
  • 2021-06-15T14:31:43 -/- Unterschied -/- ([3]) -//- +564‎ -//- Diskussion:SARS-CoV-2 -|- →‎Benennung, Quellen und SARS-CoV-1: -/- Umgesetzt (Anker Dirk123456.2021-0615.qll-anm-umgesetzt).
  • 2021-06-15T13:42:39 -/- Unterschied -/- ([4]) -//- +3.293‎ -//- Diskussion:SARS-CoV-2 -|- Neuer Abschnitt -/- →‎Benennung, Quellen und SARS-CoV-1
  • 2021-06-12T16:18:23 -/- Unterschied -/- ([5]) -//- +5.008‎ -//- Diskussion:SARS-CoV-2 -|- →‎Herkunft Labor: -/- Antwort (Anker Dirk123456.2021-0612.Antw-qll-bewert).
  • 2021-06-09T14:06:56 -/- Unterschied -/- ([6]) -//- +4.362‎ -//- Diskussion:SARS-CoV-2 -|- →‎Herkunft Labor: -/- Beitrag (Anker Dirk123456.2021-0609.quellen-nature-science).
  • 2021-04-21T12:29:00 -/- Unterschied -/- ([7]) -//- +1.473‎ -//- Diskussion:SARS-CoV-2 -|- →‎SARS-CoV-2, ICTV-CSG, Schwesterklade: -/- Umsetzung (Anker Dirk123456.2021-0421.Umsetzung-Plan.i2t-f3a).
  • 2021-04-21T09:14:18 -/- Unterschied -/- ([8]) -//- +36.002‎ -//- Diskussion:SARS-CoV-2 -|- Neuer Abschnitt -/- →‎SARS-CoV-2, ICTV-CSG, Schwesterklade

Archivierung (durch Bots)

Bearbeiten

Im Archiv

Bearbeiten

Vorbereitung des Diskussionsbeitrags

Bearbeiten

Ziffern, CoV, SARS und Vermeidung von Klammern

Bearbeiten

ßß{Anker|Dirk123456.2021-0621.klam-verm}ßßHallo, hier geht es mir um die Vermeidung zusätzlicher Klammern in den als Virus-Namen verwendeten Abkürzungen.  ßß[#Dirk123456.2021-0621.klam-verm|Zum Beitragsende↓]ßß

ßß{Anker|Dirk123456.2021-0621.klam-verm.001}ßßHintergrund

Ein Coronavirus, das SARS verursacht, wurde von der Wissenschaft SARS-CoV genannt. Später wurde ein anderes Coronavirus mit dem Namen SARS-CoV-2 belegt. Daraufhin wurde für SARS-CoV ein zusätzlicher Name verwendet: SARS-CoV-1.

In der deutschen Wikipedia wurden Klammern verwendet, um beide Namen für ein und dasselbe Virus mit einem Ausdruck anzusprechen. Durch solche Ausdrücke – „SARS CoV[-1]“ oder „SARS CoV(-1)“ – entstehen quasi weitere Namen, die woanders nicht oder nur sehr selten und dann in einem speziellen Kontext verwendet werden.

Diese zusätzlichen Ausdrücke bzw. Namen verwirren meiner Ansicht mehr, als dass sie dem besseren Verständnis dienen und daher würde ich sie gern vermeiden (oder ggf. erklären).

ßß{Anker|Dirk123456.2021-0621.klam-verm.002}ßßVorarbeiten im Artikel SARS-CoV

Das Thema: „Welche alternativen Namen hat SARS-CoV?“ passt vermutlich besser in den Artikel SARS-CoV, als dass es ausführlich im Artikel SARS-CoV-2 erklärt werden sollte. Dort sind bereits Grundlagen vorhanden. Ich hatte bewusst darauf verzichtet, das Thema mit den Klammern im Artikel SARS-CoV zu erwähnen, weil es außerhalb der deutschen Wikipedia kaum in Erscheinung getreten ist (hauptsächliche Bearbeitung am 9.4.'21: oldid=210749587#Einordnung und Benennung).

ßß{Anker|Dirk123456.2021-0621.klam-verm.003}ßßKlammern in Veröffentlichungen

Ende 2020 hatte ich damit angefangen, die Verwendung von Ausdrücken zu untersuchen, die /sars/ und /cov/ enthalten. Dafür habe ich – nicht ausschließlich, aber überwiegend – die Suchfunktionen beim NCBI genutzt (z. B. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/advanced/). Wenn man versucht, ausgerechnet etwas über den Einsatz von Bindestrichen, Ziffern und Klammern zu erfahren, hat die Methode zwar Grenzen, da solche Zeichen bei Suchfunktionen selten unterstützt werden. Auf der anderen Seite würde die Verwendung von Klammern in wissenschaftlichen Veröffentlichungen jedoch trotzdem auffallen, wenn Klammern in den Ausdrücken üblich wären.

Vor allem zu Beginn des Jahres 2020 wurden Klammern vor allem deshalb verwendet, um irgendwie in einer prägnanten Form mitzuteilen, dass das „neue Virus“ mehrere Namen trug, z. B.:

  • Wang et al., 2020 Feb 24; PMID 32133152 – „... due to a novel coronavirus (2019-nCoV/SARS-CoV-2) happened in Wuhan, Hubei...“,
  • Yang et al., 2020 Feb; PMID 32175421 – „... caused by a novel coronavirus [severe acute respiratory syndrome coronavirus (SARS-CoV)-2], named COVID-19, hit“,
  • Stoecklin et al., 2020 Feb; PMID 32070465 – „A novel coronavirus (severe acute respiratory syndrome coronavirus 2, SARS-CoV-2) causing“,
  • Shang et al., Epub 2020 Mar 30; PMID 32225175 – „A novel severe acute respiratory syndrome (SARS)-like coronavirus (SARS-CoV-2) recently emerged ...“.

Das „alte Virus“ (SARS-CoV) spielte vor allem für den Vergleich mit dem „neuen Virus“ (SARS-CoV-2) eine Rolle. Im Allgemeinen wurde das Virus, welches SARS verursachen kann (und nicht COVID-19),

  • entweder SARS-CoV
  • oder SARS-CoV-1

genannt. Ich habe nur zwei Veröffentlichungen gefunden, in denen versucht wurde, die beiden alternativen Benennungen (SARS-CoV und SARS-CoV-1) innerhalb eines Ausdrucks unterzubringen:

  1. Thaler et al., 18. Juni 2020 (doi:10.1007/s00347-020-01152-z) – in Deutsch (englische Zusammenfassung) – Fundstelle: deutsche Wikipedia;
  2. Segondy, 31. Oktober 2020 (PMID 33163102, doi:10.1016/S1773-035X(20)30311-7) – in Französisch (englische Zusammenfassung) – Fundstelle: PubMed.

Beide Veröffentlichungen sind keine Forschungen zum Virus selbst. In der ersten Veröffentlichung (Thaler et al., 2020) geht es um praktische Aspekte in Augenheilkunde, wobei das Virus (welches die SARS-Pandemie 2002/2003 auslöste) in einer eigenen Schreibweise erwähnt wurde:

  • deutsche Textstelle: »... aufgrund der Erfahrungen mit dem „schweres akutes respiratorisches Syndrom-Coronavirus(-1)“ (SARS-CoV(-1)) und ...«.

Die andere Veröffentlichung (Segondy, 31. Oktober 2020) ist keine wissenschaftliche Originalarbeit, sondern scheint eine Art Review in französischer Sprache zu sein. Somit bilden Konstruktionen wie SARS-CoV(-1) die Ausnahme.

ßß{Anker|Dirk123456.2021-0621.klam-verm.004}ßßWas ist offiziell – SARS-CoV oder SARS-CoV-1?

Von den beiden möglichen Ausdrücken, SARS-CoV und SARS-CoV-1, scheint SARS-CoV auf den ersten Blick der „offiziellere“ zu sein, da der Ausdruck SARS-CoV (für das SARS-verursachende Virus) in genau der Veröffentlichung benutzt wurde, in welcher der Ausdruck SARS-CoV-2 als offizieller Name (für das COVID-19-verursachende Virus) festgelegt wurde:

Es ist das erste Mal, dass zwei verschiedene Coronaviren, die zu einer Art gehören, zwei verschiedene Pandemien ausgelöst haben. Die zuständige Kommission des ICTV hat in ihrer Veröffentlichung (ICTV-CSG, 2. März 2020) nur ein Virus offiziell benannt (SARS-CoV-2) und den bisher verwendeten Namen vom anderen Virus (SARS-CoV) beibehalten.

Entsprechend der Veröffentlichung (ICTV-CSG, 2. März 2020) sind die Viren SARS-CoV und SARS-CoV-2 verschieden, gehören zu einer Art (Severe acute respiratory syndrome-related coronavirus) und wurden nicht als Unterarten eingestuft; es wird dort empfohlen, in Publikationen nicht nur allgemeine Ausdrücke für ein Virus zu verwenden (also nicht nur „SARS-CoV“ oder „SARS-CoV-2“), sondern weitere Angaben zu machen, die u. a. das genaue Virus-Isolat bzw. den Stamm kennzeichnen.

Letztlich werden für das zuerst in Erscheinung getretene Virus beide Ausdrücke – SARS-CoV und SARS-CoV-1 – in Veröffentlichungen verwendet; so dass in der Wikipedia auch beide Ausdrücke erklärt werden müssten.

ßß{Anker|Dirk123456.2021-0621.klam-verm.005}ßßWas verwenden – SARS-CoV oder SARS-CoV-1?

Für den Fall, dass ein Ausdruck verknüpft wird, ist die Schreibweise egal, da gegenwärtig sowohl SARS-CoV (unmittelbar) als auch SARS-CoV-1 (als Weiterleitung) zum Artikel SARS-CoV führt. Da bei einer Wiederholung eines Ausdrucks im Text in der Wikipedia dieser Ausdruck üblicherweise nicht erneut zum Zielartikel verknüpft wird, könnte es aber sein, dass bspw. das zuerst stehende SARS-CoV verknüpft wäre, während das weiter unten stehende SARS-CoV-1 keine Verknüpfung aufwiese (oder anders herum). Vielleicht wäre deshalb die Verwendung einer Anmerkung hilfreich.

ßß{Anker|Dirk123456.2021-0621.klam-verm.005}ßßPlan

Gegenwärtig (21.6.'21) wird der Ausdruck SARS-CoV[-1] an zwei Stellen verwendet (Version vom 21.6.'21: SARS-CoV-2&oldid=213153751).

An den beiden Stellen soll stattdessen SARS-CoV-1 eingesetzt werden, wobei eine bereits vorhandene Anmerkung (name="Anm_SARS-CoV-1_als-2ter-Ausdruck" group="A") darauf hinweisen soll, dass es mehrere Ausdrücke gibt.

Durchführung:

  • Es werden Planungskommentare im Artikel eingefügt, die auf diesen Diskussionsbeitrag verweisen. Status: in Vorbereitung.
  • Die geplanten Änderungen werden umgesetzt. Status: umgesetzt.
  • Die Planungskommentare werden entfernt.

ßß{Anker|Dirk123456.2021-0621.klam-verm.Ende}ßßAm Ende sollten alle Ausdrücke der Form SARS-CoV[-1] und Ähnliches einfacher dargestellt vorliegen.  ßß[#Dirk123456.2021-0621.klam-verm|Zum Beitragsanfang↑]ßß

MfG --~~

Planung und Kommentare

Bearbeiten

Planungskommentare

Bearbeiten

ßß!-- Start: "Ziffern, CoV, SARS und Vermeidung von Klammern" (Planungskommentare) -->

ßß!-- Beschreibung: siehe Diskussion: -->

ßß!-- Status: in Vorbereitung. -->

ßß!-- Start: Textstelle 1 (von 2) -->

ßß!-- Status: in Vorbereitung. -->

SARS-CoV[-1]

ßß!-- Ende: Textstelle 1 (von 2) -->

ßß!-- Textstelle 2 (von 2) -->

SARS-CoV[-1]

ßß!-- Ende: Textstelle 1 (von 2) -->

ßß!-- Status: in Vorbereitung. -->

ßß!-- Ende: "Ziffern, CoV, SARS und Vermeidung von Klammern" (Planungskommentare) -->

Zusammenfassungszeilen

Bearbeiten

Einfügen von Planungskommentaren ([[Diskussion:SARS-CoV-2#Ziffern, CoV, SARS und Vermeidung von Klammern]]); Status: in Vorbereitung.

Umsetzung von Planungskommentaren ([[Diskussion:SARS-CoV-2#Ziffern, CoV, SARS und Vermeidung von Klammern]]); Status: umgesetzt.

Planungskommentare entfernt.

siehe auch:  ↓ Themenrelevante Veröffentlichung und Preprint

oldid=211157859#SARS-CoV-2, ICTV-CSG, Schwesterklade

Segondy (Epub 2020 Oct 31; PMID 33163102): Rev Francoph Lab. 2020 Nov;2020(526):32-39. doi: 10.1016/S1773-035X(20)30311-7. Epub 2020 Oct 31.PMID: 33163102 Free PMC article. French.

[Human coronaviruses].

In addition to these endemic human coronaviruses, three new coronaviruses of zoonotic origin have emerged in the human population over the past 20 years. SARS-CoV (-1) appeared in 2003, MERS-CoV appeared in 2012, and SARS-CoV-2 appeared i …

Nochmal Thaler et al. (am 18. Juni 2020)
Bearbeiten

In Thaler et al. (am 18. Juni 2020 erstmals veröffentlicht) geht es um praktische Aspekte in Augenheilkunde und nicht in erster Linie um Bezeichnung von Viren, mit der sich andere Sachgebiete beschäftigen müssen (z. B. Virologie und Taxonomie) oder könnten (etwa Etymologie, Germanistik, Anglistik). Daher wurden in Thaler et al. sehr kompakte Formulierungen verwendet, die mehrere Sachen gleichzeitig berücksichtigen sollten:

  • die verschiedenen Abkürzungen für ein und desselben Virus, wobei dazu ein einzelner Ausdruck verwendet wurde,
  • die ausgeschriebenen Varianten der Abkürzungsteile in Englisch und in Deutsch (die Zusammenfassung gibt es in beiden Sprachen) und
  • die Beziehung zwischen der ausgeschriebenen Variante (oder der Übersetzung) zur englischen Abkürzung.
  • ... aufgrund der Erfahrungen mit dem „schweres akutes respiratorisches Syndrom-Coronavirus(-1)“ (SARS-CoV(-1)) und ...

Die


Pang et al. 2020 Feb 26; PMID 32110875 „and severe acute respiratory syndrome (SARS)-CoV, to guide“

Haider et al. 2020 Feb 26; PMID 32100667 „Novel Coronavirus (2019-nCoV [SARS-COV-2]) was detected“

Morse et al. Epub 2020 Feb 25; PMID 32022370 „its better-studied cousin, SARS-CoV. The spike protein“

Hellewell et al. Epub 2020 Feb 28; PMID 32119825 „controlling a severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2)-like pathogen. We“

Wang et al. 2020 Feb 24; PMID 32133152 „due to a novel coronavirus (2019-nCoV/SARS-CoV-2) happened in Wuhan, Hubei“

Yang et al. (2020 Feb); PMID 32175421 „caused by a novel coronavirus [severe acute respiratory syndrome coronavirus (SARS-CoV)-2], named COVID-19, hit“

Stoecklin et al. (2020 Feb); PMID 32070465 „A novel coronavirus (severe acute respiratory syndrome coronavirus 2, SARS-CoV-2) causing“

Shang et al. Epub 2020 Mar 30; PMID 32225175 „A novel severe acute respiratory syndrome (SARS)-like coronavirus (SARS-CoV-2) recently emerged ...The differences among SARS-CoV-2, SARS-CoV and RaTG13 in ACE2 reco …“

„with a new coronavirus, SARS-CoV-2(1). This outbreak“ -- Fußnote durch hochstellen! : „with a new coronavirus, SARS-CoV-21. This outbreak“

Kaul (ein Autor) Epub 2020 Apr 9; PMID 32363221 „diagnosed novel betacoronavirus or severe acute respiratory syndrome coronavirus (SARS-CoV)-2 has spread across“

Zhang et al. (2020 Mar); „diagnosed with severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infection in“

2020/02/01:2020/11/30[Date - Publication] AND "sars-cov-1"[Title] AND "severe acute respiratory syndrome"[Title/Abstract]

Boardman et al. 2020 Nov 3.; PMID 33142031 „protein antigens to Severe acute respiratory syndrome virus (SARS-CoV-1) and Middle eastern respiratory syndrome virus (MERS-CoV) in Grey-headed flying foxes (Pteropus poliocephalus) …“ – Start groß, nachfolgend klein: „Severe acute …“ und „Middle eastern …“, statt „severe acute …“ und „Middle Eastern …“.

Giannis et al. Epub 2020 Apr 9; PMID 32305883 schrieben einen Review, in welchem sie das jeweilige Virus und die resultierende Krankheit nicht besonders deutlich voneinander abgrenzten. Im Titel: „Coagulation disorders in coronavirus infected patients: COVID-19, SARS-CoV-1, MERS-CoV and lessons from the past“ wird bei drei Viren mit drei Erkrankungen in einer Aufzählung einmal die Krankheit und zweimal das Virus verwendet. In der Text-Stelle: „Coronavirus disease 2019 (COVID-19) or severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2), a novel coronavirus strain disease, has ...“ wird SARS-CoV-2 nicht als „neuartiger Coronavirus-Stamm“, sondern als „neuartige Krankheit [eines Coronavirus-Stammes]“ bezeichnet.

Einleitung

Bearbeiten

Die erste bedeutsame Seuche bzw. Krankheit, die von einem Coronavirus herrührt und als Hauptmerkmal ein „schweres akutes Atemwegssyndrom“ aufweist, wurde nach diesem Hauptmerkmal benannt – „SARS“. Das Virus heißt somit entsprechend – „SARS-CoV“. Dann breitete sich eine andere Seuche aus, die ebenfalls durch ein schweres akutes Atemwegssyndrom beeindruckt und deren zugrunde liegendes Virus ebenfalls ein Coronavirus ist; die Wissenschaft hat nach einer Phase der Wortfindung die Seuche bzw. die Krankheit letztlich „COVID-19“ genannt und das Virus „SARS-CoV-2“.

Beim „ersten Mal“ haben also weder die Seuche/ Krankheit (SARS) noch das Virus (SARS-CoV) „laufende Nummern“ für ihre Namen erhalten; beim „zweiten Mal“ musste man sich was einfallen lassen und hat die Seuche/ Krankheit (COVID-19) nach dem Jahr genannt (2019), in welchem die Entdeckung der Krankheit lag und man hat dem Namen vom Virus (SARS-CoV-2) ein Suffix („-2“) als „laufende Nummer der Benennung“ mitgegeben, welches der Unterscheidung dienen soll.

Jetzt hatte der Name vom zuerst benannten Virus kein Suffix, der als zweites (für ein anderes Virus) vergebene Name aber schon. Die Namen „SARS-CoV“ und „SARS-CoV-2“ sehen so aus, als würde der erste Name für eine Gruppe von Viren stehen, zu welcher das Virus mit dem zweiten Namen gehört. Das erscheint so, als gäbe es noch mindestens ein weiteres Virus, das dann „SARS-CoV-1“ heißen würde.

Die drei Ausdrücke, einer nicht nummeriert und einer nummeriert, fördern vermutlich folgende, hier absichtlich durchgestrichene Sichtweise:

  • Der Ausdruck ›SARS-CoV‹ bezieht sich auf einen Oberbegriff. Die Viren-Gruppe ›SARS-CoV‹ hat bisher zwei Mitglieder ›SARS-CoV-1‹ und ›SARS-CoV-2‹.

Die Bezeichnung „SARS-CoV-1“ wurde in wissenschaftlichen Publikationen wohl eher als Synonym zu „SARS-CoV“ eingeführt und weniger darum, dem alten Ausdruck eine neue Bedeutung als Gruppe von Vieren zu geben.

In der deutschen Wikipedia wurde die Beziehung:

  • „Die Ausdrücke ›SARS-CoV‹ und ›SARS-CoV-1‹  bedeuten dasselbe und der Ausdruck ›SARS-CoV-2‹ bedeutet etwas anderes.“

durch eine zusammenfassende Namen, eine Art von „regulären Ausdrücken“, abgebildet: „SARS-CoV[-1]“ und „SARS-CoV(-1)“.

Beiträge nach der Umsetzung

Bearbeiten

Erklärung der Formatierung der Liste der Beiträge

  • Sortierung von jung nach alt.
  • Erste Zeile:
    • Separator UTC hinter der UTC-Datumzeit und vor der Zahl geänderter Bytes;
    • Separatoren (+ +) für die Markierungsposition "Kleine Änderung" – „Nicht als "Kleine Änderung" markiert“: (+%+) und „Als "Kleine Änderung" markiert“: (+K+);
    • Separator (/Zfz/) für den Beginn der Zusammenfassungszeile;
    • Separator / für das Ende der kopierten Zeile aus „Benutzerbeiträge“.
  • Zweite Zeile:
    • Kurzbeschreibung der Bearbeitung.

Liste der Beiträge