Landkreise:
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Kreisfreie Städte:
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof (Saale) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden | Würzburg

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41325761 Ensemble Am Kirchberg die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Jakobus, eine eindrucksvolle, 1694 durch Valerian Brenner vollendete Barockanlage des Vorarlberger Typs, bildet zusammen mit dem sehr stattlichen barocken Pfarrhof, dem schlichten Mesnerhaus, dem ummaue Ensemble Biberbach de:Am Kirchberg Ensemble in Bayern E-7-72-121-1 48° 30′ 55″ N, 10° 48′ 45″ O Sankt Jakobus und Laurentius in Biberbach
 
2 Q98765094 Ensemble E-7-72-121-2 in Biberbach (Schwaben) im Ortsteil Markt Die Burg Markt liegt auf einer nach drei Seiten gegen das Lechtal abfallenden Bergkrone und besteht aus der Hinteren (östlichen) und der Vorderen (westlichen) Burg, beide getrennt durch einen Halsgraben. Markt war im Spätmittelalter Mittelpunkt der Gebäude-Ensemble Biberbach Ensemble in Bayern E-7-72-121-2 48° 32′ 8″ N, 10° 48′ 35″ O
3 Q41326452 Ensemble Kirchplatz das Ensemble umfasst den abseits der Dorfstraße gelegenen Winkel um die Pfarrkirche St. Ursula. Die Kirche besitzt ein barockes Langhaus, ihr barocker Turmaufbau beherrscht das Ensemble, während in den unteren Teilen der romanische Chorturm des Vor Ensemble Kutzenhausen de:Kirchplatz Ensemble in Bayern E-7-72-167-1 48° 22′ 9″ N, 10° 42′ 52″ O
4 Q41322644 Ensemble Ortskern Baiershofen das Ensemble umfasst den gesamten Angerbereich des Dorfes mit seiner Bebauung. Es handelt sich um eine charakteristische, eindrucksvoll erhaltene Rodungssiedlung der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts vom mittelschwäbischen Typus. Die Gestaltung de Ensemble Altenmünster de:Ortskern Baiershofen Ensemble in Bayern E-7-72-115-1 48° 27′ 31″ N, 10° 33′ 5″ O
 
5 Q41325873 Ensemble Ortskern Grünenbaindt das Ensemble umfasst den historisch bebauten Bereich des Ortes Grünenbaindt. Es handelt sich um eine der charakteristischen mittelschwäbischen Rodungssiedlungen des 14. Jahrhunderts, deren Rückgrat eine etwa 750 Meter lange westöstlich gerichtete Ensemble Dinkelscherben de:Ortskern Grünenbaindt Ensemble in Bayern E-7-72-131-1 48° 22′ 8″ N, 10° 32′ 42″ O
6 Q41328076 Ensemble Ortskern Zusmarshausen das Ensemble umfasst den nord-südwärts gerichteten, leicht ansteigenden Straßenzug des Markt- und Schlossplatzes als den historischen Kernbereich des Marktortes. Zusmarshausen ging wahrscheinlich aus einer karolingischen Siedlung hervor und entwic Haus Zusmarshausen Ensemble in Bayern E-7-72-223-1 48° 23′ 57″ N, 10° 35′ 48″ O
 
7 Q41164438 Ensemble Pfarrkirche St. Martin und Fuggerschloss. Das Ensemble umfasst die von weither sichtbar auf einem Hang über dem Schmuttertal aufragende Pfarrkirche St. Martin und das unmittelbar sich anschließende spätgotische Schloss Raimund Fuggers. Die Kirche, ein Barockbau Joseph Schmuzers, hat ihren Kirchengebäude Gablingen de:Pfarrer-Ledermann-Platz Ensemble in Bayern E-7-72-145-1 48° 27′ 12″ N, 10° 49′ 16″ O
 
8 Q17322040 Gut Eggelhof Bauwerk in Deutschland Bauwerk Langweid am Lech Ensemble in Bayern E-7-72-171-1 48° 29′ 43″ N, 10° 49′ 7″ O Gut Eggelhof
Ende der automatisch generierten Liste.