Marbach
Der Marbach in der Nähe des I.S.T. Austria im Winter.

Der Marbach in der Nähe des I.S.T. Austria im Winter.

Daten
Lage Grenze Bezirk Tulln/Bezirk Wien-Umgebung, Niederösterreich, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Kierlingbach → Klosterneuburger Durchstich → Donau → Schwarzes Meer
Quelle bei Hadersfeld (St. Andrä-Wördern
48° 20′ 12″ N, 16° 15′ 42″ O
Mündung in Gugging in den KierlingbachKoordinaten: 48° 18′ 35″ N, 16° 15′ 40″ O
48° 18′ 35″ N, 16° 15′ 40″ O

Länge 3,5 km[1]

Der Marbach entspringt nahe der Siedlung Hadersfeld in der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern in Niederösterreich. Sein Name bezieht sich auf den Mittelhochdeutschen Ausdruck der „Mar“ (markieren abgrenzen, Grenze), da der Bach früher die Grenze zwischen Landadel und Bistum bildete.[2] Heute ist er Grenzfluß zwischen St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg. Der Marbach mündet beim Gelände des I.S.T. Austria in den Kierlingbach.

Für das neue Hochwassersystem am Kierlingbach wurde im Jänner 2015 ein Retentionsbecken am Marbach errichtet.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Der Marbach auf Openstreetmap auf OpenStreetMap
  2. Museum Kierling
  3. Mehr Schutz bei Hochwasser: Bauarbeiten für Rückhaltebecken starten. In: Regionalmedien Austria. Abgerufen am 11. Februar 2015.