Gäupark
Basisdaten
Standort: Egerkingen, Schweiz
Eröffnung: 24. Februar 2000
Verkaufsfläche: 40'470
Geschäfte: 61 + 4
Eigentümer: Migros Aare, Coop Immobilien
Website: gaeupark.ch
Verkehrsanbindung
Parkplätze: 1'372
Technische Daten
Bauzeit: 1996–2000

Der Gäupark ist ein Einkaufszentrum in Egerkingen im solothurnischn Gäu.

Geschichte Bearbeiten

Gäupark Nord und Süd Bearbeiten

Georg Hein, Hägendorfer Unternehmer (Initiant). Widerstand aus Gemeinden und von Waro. Baugesuch 1996, Eröffnung 24. Februar 2000. Zweigeschossiger Bau, Tiefgarage, 18'000 m², 40 Mio. CHF. Ankermieter: Migros Aare (Supermarkt, M-Electronics); EPA, Coop Bau+Hobby, Charles Vögele, Karl Vögele Schuhe, Estorel Drogerie, Blackout, Merkur, Ochsner Sport

Erweiterungsbau Süd, Eröffnung 30. November 2004. Zweigeschossiger Bau, Tiefgarage, 20'000 m², Teil ehemals Melitta Fabrikhalle, eingeschossig (JYSK, Manor).

Übernahme 2008 durch Migros Aare

Umbauprojekt Gäupark 2014 durch VCS blockiert; Ersatz Baucenter durch Fitnesspark geplant, später sistiert. [1]

Umbauprojekt Oktober 2020: Geplanter Ersatzneubau Nord, 50 Mio. CHF, bis Frühjahr 2024. Abbruch Fabrikhalle als Rochadefläche. Sanierung Süd zum Abschluss.

Gäupark Ost Bearbeiten

Lange vor dem Gäupark, eröffnete im Oktober 1972 die in Olten ansässige Usego eine Grossfiliale ihres 1971 zugekauften Tochterunternehmens Waro. Von Hans Rudolf Stahel im Jahr 1969 gegründet, orientierte sich Waro an grossflächigen US-amerikanischen Stripmalls in Form eingeschossiger Flachbauten, mit grossem, offenen Parkplatzareal und angegliederter Tankstelle. Waro selber betrieb im Rahmen des Supermarkts ein Getränkecenter, ein Gartencenter und ein Café-Restaurant; eingemietet waren eine inhabergeführte Drogerie, sowie Filialen des Haushaltgeräte-Fachhändlers Fust und des Radio-TV-Fachhändlers Rediffusion.

Erschlossen war man über den Autobahnanschluss Egerkingen, der im Dezember 1970 eröffneten Nationalstrasse N2, womit man überregional erreichbar war. Mit der Eröffnung des Perry Center im Jahr 1973 in Oftringen hatte man bald ein überregional ausgerichtetes Einkaufszentrum im selben Einzugsgebiet.


Übergang an Coop 2003, neu Coop Megastore und Restaurant; C&A.

Umgebung Bearbeiten

Möbel Märki

Südöstlich vom Gäupark, ehemaliger Möbel Märki, zweigeschossig, Hausimollstrasse 20[2]

Januar 2018 von Coop als Rochadefläche für Coop Bau+Hobby erworben. Umbauprojekt Gäupark 2014 durch VCS blockiert.

TopTip/Livique

Westlich vom Gäupark

Melitta

Eingeschossiger Fabrikbau, südwestlich vom Gäupark. Integriert als Teil von Gäupark Süd. Von 1966 bis 1986 von Schweizer Melitta-Niederlassung als Filter-Fabrik für Schweiz und EFTA-Länder betrieben. Danach Vertrieb/Marketing, im Januar 2021 zur Cafina AG (ehemals in Hunzenschwil) nach Zofingen verlegt.[3]

[4]

[5]

[6]

[7]

[8]

Geschäfte Bearbeiten

Nord 0
  • Migros MM Supermarkt
  • Migros Florissimo
  • melectronics
  • Caffè Spettacolo (Valora)
  • Jumbo maximo (Coop Bau+Hobby)
  • Blackout
  • Swisscom
  • Carat
Nord 1
  • Depot
  • Ochsner Sport
  • My Shoes
  • Chicorée (ehemals Charles Vögele Mode)
  • Vögele Schuhe
  • Dipl. Ing. Fust
  • H&M
  • Müller
  • Marionnaud
  • Weltbild
  • Mobilezone
  • Import Optik/Akustik
  • Tally Weijl
  • Zebra Mode
  • Okaidi
  • Oesch Fashion
Süd 0
  • Denner
  • Office World
  • Spielkiste
  • Powerfood
  • Clochard
  • Texpress
  • Hairglamour
  • Nail World Center
  • Lucky Liq
  • JYSK (April 2021)
  • Manor Outlet (Ende 2020)
  • Qualipet (April 2021)
  • Pearl Factory Outlet (14. März 2022)
  • Sun Store Apotheke (Februar 2019)
Süd 1
  • Migros Restaurant
  • Dosenbach Schuhe + Sport
  • New Yorker
  • Salt
  • Sunrise
  • Eiscafé Il Cappuccino
  • Fashion Stylers
  • Drink Store
  • Klein-Preis-Shop
Ost
  • Coop Megastore
  • Coop Restaurant
  • Coop Vitality Apotheke
  • Import Parfümerie
  • Interdiscount (ehemals ID XXL)
  • k Kiosk (Valora)
  • C&A Mode
  • Mister Minit
  • Atelier Kartal
  • TUI Suisse (Sept. 2010–April 2021)

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Erwin von Arb: Mutiert der Gäupark Nord schon bald zum Freizeitpark? In: Solothurner Zeitung, 14. Januar 2015.
  2. Erwin von Arb: Lösung im letzten Moment: Coop Bau+Hobby zieht bei Möbel Märki ein. In: Solothurner Zeitung, 13. Februar 2018.
  3. Fränzi Zwahlen-Saner: Melitta verlässt Egerkingen und geht nach Zofingen. In: Solothurner Zeitung, 10. November 2020.
  4. 15 Jahre Gäupark. In: Neue Oltner Zeitung, 24. Februar 2015.
  5. «Der Gäupark hat Kultcharakter», Medienmitteilung der Migros Aare zum Jubiläum 2020, abgerufen am 3. Oktober 2022.
  6. Yann Schlegel: Konsumtempel und Dorfplatz der Region wird 20: Wie es trotz Widerstand dazu kam. In: Solothurner Zeitung, 1. Februar 2020.
  7. Urs Moser: Migros will den Gäupark abreissen und für rund 50 Millionen neu aufbauen. In: Solothurner Zeitung, 29. Oktober 2020.
  8. Rahel Bühler: Idee im Gäupark Egerkingen klammheimlich beerdigt: Jumbo bleibt, dafür gibt es jetzt doch keine Wellnessoase. In: Aargauer Zeitung, 15. September 2022.