Saxion Hogeschool
Motto Saxion Aangenaam

Saxion Angenehm

Gründung 1998
Trägerschaft staatlich
Ort Enschede, Niederlande
Vorsitzender des Vorstandsrates drs J.W. Boomkamp
Studierende 18.140 (2007/2008)
Mitarbeiter 1950 (31.12.2007)
Website http://www.saxion.de/ (Deutsch)

http://www.saxion.nl/ (Niederländisch)

Die Saxion Hochschule (niederländisch: Saxion Hogeschool ) ist eine niederländische Fachhochschule mit Standorten in Enschede, Deventer und Apeldoorn. Mit knapp 20.000 Studenten, knapp 50 Studiengängen und drei Standorten, ist sie eine der größten Hochschulen im Osten der Niederlande.

Geschichte

Bearbeiten

Die Saxion Hogeschool entstand durch die Fusion der Hogeschool Enschede und der Rijkshogeschool IJselland aus Deventer Anfang 1998. Die Fusion war mit Augenmerk auf eine günstige zukünftige Positionierung der neuen Hochschule durchgeführt worden.

Service Büro Deutschland

Bearbeiten

Die Saxion Hogeschool bietet besonderen Service für deutsche Studenten. Zum einen gibt es das Service Büro Deutschland (SBD) das deutschen Studenten bei Fragen und Problemen deutschsprachig zu Seite steht. Des weiteren organisiert das SBD jeden Sommer in Zusammenarbeit mit der Sprachschule Talen Twente mehrer Sprachkurse an, und subventioniert diese, um neue Studenten die Möglichkeit zu geben das nötige Sprachniveau NT2 Niveau 2-3, 4 oder 5 (je nach Studiengang) zu erreichen. Während des ersten Semesters wird auch ein kostenloser weiterführender Sprachkurs, der die Studenten auf das Sprachniveau NT2 Niveau 5 bringt, angeboten.

Sax, das Hochschulmagazin

Bearbeiten

Die Saxion Hogeschool hat ein eigenes Hochschulmagazin genannt Sax.[1] Das in Form eines Onlinemagazins, des SaxTVs und eines Printmagazins erscheint und von Studenten und Mitarbeitern der Saxion herraus gegeben. Unter anderem besteht das Webangebot der Sax auch aus Blogs von Mitarbeitern und Studenten.[2]


Fakultäten / Studiengänge

Bearbeiten

Im Studienjahr 2008/09 bietet die Saxion Hogeschool an ihren verschiedenen Akademien folgende Bachelorstudiengänge an:[3][4]

ABO (Bedrijfskunde & Ondernemen)

Bearbeiten

ABR (Bestuur & Recht)

Bearbeiten

AGZ (Gezondheidszorg)

Bearbeiten

AMA (Mens & Arbeid)

Bearbeiten

AMM (Mens & Maatschappij)

Bearbeiten

APO (Pedagogiek & Onderwijs)

Bearbeiten

CII (Communicatie, Informatietechnologie & Informatiemanagement)

Bearbeiten

FEM (Financien, Economie & Management)

Bearbeiten

HBS (Hospitality Business)

Bearbeiten

LED (Lifescience, Engineering & Design)

Bearbeiten

MIM (Marketing & International Management)

Bearbeiten
  • International Business and Languages
  • International Business and Management Studies
  • Kaufmännische Wirtschaftswissenschaften

ROB (Ruimtelijke ontwikkeling en Bouw)

Bearbeiten
  • Bauingenieurwesen (Architektur, Bautechnik, Konstruktiver Ingenieurbau, Bauprojektmanagement)[6]
  • Bauingenieurwesen (Zivile Technik)[7]
  • Stadtbauplanung
  • Umweltkunde
  • Verwaltungswissenschaften

TKT (Toegepaste Kunst & Techniek)

Bearbeiten

Studentenvereinigungen und Fachschaften

Bearbeiten

Die meisten Studentenvereinigungen an der Saxion Hogeschool sind, verglichen mit ihren deutschen Gegenstücken, eine Mischung aus Fachschaft und Studentenvereinigung.

  • Connect Terzake S.V. (Small Business and Retail Management, Wirtschaftsingenieurwesen, Bautechnische Betriebswirtschaftslehre) [9]
  • S.V. Balans (Akademie FEM) [10]
  • S.V. CEMENTi (Akademie ABR und Personal und Arbeit) [11]
  • S.V. LiNK (Kunst und Technik) [12]
  • S.V. Marketeam (Akademie MIM) [13]
  • S.V. Syntaxis (Akademie CII) [14]
  • S.V. Sterk (Industrielle Produktentwicklung) [15]
  • S.V. Tabula Rasa (Akademie AGZ) [16]
  • S.V. Watt (Technische Physik) [17]
  • Trias loci S.V. (Stadtbauplanung) [18]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Sax, das Hochschulmagazin der Saxion
  2. Blogs von Studenten und Mitarbeiter der Saxion
  3. Studiengänge der Saxion Hogeschool (Niederländisch)
  4. Auswahl der Studiengänge der Saxion Hogeschool (Deutsch)
  5. Beschreibung: Studiengang Bauingenieurwesen / Zivile Technik
  6. Beschreibung: Studiengang Bauingenieurwesen
  7. Beschreibung: Studiengang Bauingenieurwesen / Zivile Technik
  8. Beschreibung: Studiengang Kunst und Technik
  9. Studentenvereinigung Connect Terzake
  10. Studentenvereinigung Balans
  11. Studentenvereinigung Cementi
  12. Studentenvereinigung LiNK
  13. Studentenvereinigung Marketeam
  14. Studentenvereinigung Syntaxis
  15. Studentenvereinigung Sterk
  16. Studentenvereinigung Tabula Rasa
  17. Studentenvereinigung Watt
  18. Studentenvereinigung Trias loci

[[Kategorie:Hochschule in den Niederlanden|Twente]] [[Kategorie:Enschede]] [[Kategorie:Deventer]] [[Kategorie:Apeldorn]]