Amtsbezirk Bebensee

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Bebensee (18008)
  2. Fredesdorf (18024)
  3. Högersdorf (18043)
  4. Kükels (18056)
  5. Mözen (18061)
  6. Schwissel (18077)

Amtsbezirk Blunk

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Blunk (18010)
  2. Fahrenkrug (18021)
  3. Groß Rönnau (18032)
  4. Hamdorf (18034)
  5. Negernbötel (18063)
  6. Schackendorf (18072)

Amtsbezirk Bornhöved

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Bornhöved (18011)
  2. Gönnebek (18028)
  3. Schmalensee (18075)

Amtsbezirk Borstel

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Oering (18068)
  2. Seth (18078)
  3. Sülfeld (18088)
  4. Gutsbezirk Borstel (18108)
  • 1936 Auflösung der Gemeinde Tönningstedt (Amtsbezirk Leezen) und Eingliederung in die Gemeinde Sülfeld

Amtsbezirk Geschendorf

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Geschendorf (18026)
  2. Klein Niendorf (18052)
  3. Klein Rönnau (18053)
  4. Mielsdorf (18059)
  5. Neuengörs (18065)
  6. Schieren (18074)
  7. Söhren (18080)
  8. Steinbek (18081)
  9. Stipsdorf (18082)
  10. Strukdorf (18084)
  11. Weede (18100)
  12. Westerrade (18102)
  • 1937 Auflösung der Gemeinde Klein Niendorf und Eingliederung in die Stadt Bad Segeberg. Auflösung der Gemeinde Steinbek und Eingliederung in die Gemeinde Weede.

Amtsbezirk Glasau

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Gutsbezirk Glasau (18110)

Amtsbezirk Henstedt

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Götzberg (18029)
  2. Henstedt (18041)
  3. Wakendorf b. Kaltenkirchen (1897)

Amtsbezirk Kaden

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Alveslohe (18004)
  2. Ellerau (18020)
  3. Gutsbezirk Kaden (18114)

Amtsbezirk Kaltenkirchen

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Hasenmoor (18038)
  2. Kaltenkirchen (18046)
  3. Kampen (18047)
  4. Lentföhrden (18058)
  5. Nützen (18067)
  6. Schmalfeld (18076)
  7. Ulzburg (18095)
  • 1936 Auflösung des Forstgutsbezirks Hasselbusch (Amtsbezirk Weddelbrook) und Eingliederung von Teilen in die Gemeinden Kaltenkirchen, Lentföhrden und Nützen. Auflösung der Gemeinde Kampen und Eingliederung in die Gemeinde Nützen.
  • 1938 Auflösung der Gemeinden Hasenmoor und Schmalfeld und Eingliederung in die Gemeinde Schmalfeld, die sich in Schmalfeld-Hasenmoor umbenennt.

Amtsbezirk Kisdorf

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Bredenbekshorst (18013)
  2. Hüttblek (18044)
  3. Kattendorf (18048)
  4. Kisdorf (18050)
  5. Oersdorf (18069)
  6. Sievershütten (18079)
  7. Struvenhütten (18085)
  8. Stuvenborn (18087)
  9. Winsen (18104)
  10. Forstgutsbezirk Winsen (18127)
  • 1937 Auflösung der Gemeinde Bredenbekshorst und Eingliederung in die Gemeinde Struvenhütten

Amtsbezirk Leezen

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Groß Niendorf (18031)
  2. Heiderfeld (18039)
  3. Krems, Kirchspiel Leezen (18054)
  4. Leezen (18057)
  5. Neversdorf (18066)
  6. Tönningstedt (18092)
  • 1936 Auflösung der Gemeinde Tönningstedt und Eingliederung in die Gemeinde Sülfeld (Amtsbezirk Borstel)
  • 1937 Auflösung der Gemeinde Heiderfeld und Krems I und Eingliederung in die Gemeinde Leezen.

Amtsbezirk Muggesfelde

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Krems, Kirchspiel Warder (18055)
  2. Nehms (18064)
  3. Gutsbezirk Grönwohld (18111)

Amtsbezirk Nahe

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Itzstedt (18045)
  2. Kayhude (18049)
  3. Nahe (18062)
  • 1938 Auflösung der Gemeinden Itzstedt und Kayhude und Eingliederung in die Gemeinde Nahe

Amtsbezirk Pronstorf

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Eilsdorf (18019)
  2. Reinsbek (18070)
  3. Wulfsfelde (18106)
  4. Gutsbezirk Margarethenhof (18116)
  5. Gutsbezirk Muggesfelde (18118)
  6. Gutsbezirk Pronstorf (18121)
  7. Gutsbezirk Rohlstorf (18122)
  • 1937 Auflösung der Gemeinde Reinsbek und Eingliederung in die Gemeinde Pronstorf
  • 1941 Gebietsaustausch zwischen den Gemeinden Ahrensbök (Amtsbezirk Ahrensbök, Kreis Eutin) und Pronstorf.

Amtsbezirk Rickling

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Daldorf (18016)
  2. Rickling (18071)
  3. Gutsbezirk Alt Erfrade (18107)
  4. Gutsbezirk Kuhlen (18115)
  5. Forstgutsbezirk Neu Erfrade
  6. Gutsbezirk Pettluis (18120)
  • 1937 Auflösung der Gemeinde Daldorf und Eingliederung in die Gemeinden Blunk (Amtsbezirk Blunk) und Rickling

Amtsbezirk Seedorf

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Gutsbezirk Hornstorf (18113)
  2. Gutsbezirk Seedorf (18123)

Amtsbezirk Stocksee

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Damsdorf (18017)
  2. Stocksee (18083)
  3. Tarbek (18089)
  4. Tensfeld (18090)
  5. Forstgutsbezirk Stocksee (18124) (Name vor 1884 FGB Segeberg 1)
  • 1937 Auflösung der Gemeinde Damsdorf und Eingliederung in die Gemeinde Stocksee

Amtsbezirk Traventhal

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Altengörs (18003)
  2. Bahrenhof (18006)
  3. Bühnsdorf (18014)
  4. Christiansfelde (18015)
  5. Dreggers (18018)
  6. Groß Gladebrügge (18030)
  7. Klein Gladebrügge (18051)
  8. Stubben (18086)
  9. Traventhal (18094)
  10. Wakendorf b. Oldesloe (18098)
  • 1936 Auflösung der Gemeinde Groß Gladebrügge und Eingliederung in die Gemeinde Traventhal
  • 1937 Auflösung der Gemeinden Bahrenhof und Dreggers und Eingliederung in die Gemeinde Bühnsdorf. Auflösung der Gemeinde Christiansfelde und Eingliederung in die Gemeinde Klein Gladebrügge und die Stadt Bad Segeberg.

Amtsbezirk Wahlstedt

Bearbeiten
  • 1894 Auflösung der Gemeinde Glashütte (18027) und Eingliederung in den Forstgutsbezirk Buchholz (Hauptteil) und die Gemeinde Wahlstedt
  • 1894 Auflösung der Gemeinde Schafhaus (18073) und Eingliederung in die Gemeinde Bark

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Bark (18007)
  2. Fehrenbötel (18022)
  3. Hartenholm (18036)
  4. Heidmühlen (18040)
  5. Todesfelde (18091)
  6. Wahlstedt (18096)
  7. Wittenborn (18105)
  8. Forstgutsbezirk Buchholz
  9. Forstgutsbezirk Wahlstedt (18126)
  • 1932(?) Umbenennung der Gemeinde Heidmühlen in Heidmühlen (Segeberg)
  • 1935 Auflösung der Gemeinde Heidmühlen (Bardesholm) (Amtsbezirk Großenaspe) und Eingliederung in die Gemeinde in Heidmühlen (Segeberg). Umbenennung der Gemeinde Heidmühlen (Segeberg) in Heidmühlen.

Amtsbezirk Weddelbrook

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Borstel (18012)
  2. Föhrden-Barl (18023)
  3. Hagen (18033)
  4. Hitzhusen (18042)
  5. Mönkloh (18060)
  6. Weddelbrook (18099)
  7. Forstgutsbezirk Hasselbusch (18112)
  • 1936 Auflösung des Forstgutsbezirks Hasselbusch und Eingliederung in die Gemeinden Kaltenkirchen, Lentföhrden, Nützen (alle Amtsbezirk Kaltenkirchen) und Weddelbrook. Auflösung der Gemeinde Mönkloh und Eingliederung in die Gemeinden Lentföhrden (Amtsbezirk Kaltenkirchen) und Weddelbrook.

Amtsbezirk Wensin

Bearbeiten

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Travenhorst (18093)
  2. Gutsbezirk Müssen (18117)
  3. Gutsbezirk Travenort (18125)
  4. Gutsbezirk Wensin (18127)

Amtsbezirk Wiemersdorf

Bearbeiten
  • 1894 Umwandlung der Gemeinde Hardebek (18035) in den Gutsbezirk Hardebek

Gemeinden 1908 (1. Januar)

Bearbeiten
  1. Armstedt (18005)
  2. Bimöhlen (18009)
  3. Fuhlendorf (18025)
  4. Hasenkrug (18037)
  5. Weide (18101)
  6. Wiemersdorf (18103)
  7. Gutsbezirk Hardebek
  • 1936 Auflösung der Gemeinde Weide und Eingliederung in die Gemeinde Bimöhlen
  • 1938 Auflösung der Gemeinde Fuhlendorf und Eingliederung in die Gemeinde Wiemersdorf. Auflösung der Gemeinden Hardebek und Hasenkrug und Eingliederung in die Gemeinde Armstedt.

Amtsbezirk Boostedt

Bearbeiten
  • 1932 Auflösung des Kreises Bordesholm und Eingliederung des Amtsbezirks in den Kreis Segeberg.

Gemeinde 1932

Bearbeiten
  1. Boostedt
  2. Braak
  3. Gadeland
  4. Klein Kummerfeld
  5. Willingrade
  • 1938 Auflösung der Gemeinde Wittorf (Amtsbezirk ?) und Eingliederung in die Stadt Neumünster und die Gemeinde Gadeland
  • 1939 Auflösung der Gemeinde Braak und Eingliederung in die Gemeinde Latendorf (Amtsbezirk Großenaspe). Auflösung der Gemeinde Klein Kummerfeld und Willingrade und Eingliederung in die Gemeinde Groß Kummerfeld (Amtsbezirk ?)

Amtsbezirk Großenaspe

Bearbeiten
  • 1932 Auflösung des Kreises Bordesholm und Eingliederung des Amtsbezirks in den Kreis Segeberg

Gemeinde 1932

Bearbeiten
  1. Brockenlande
  2. Großenaspe
  3. Heidmühlen (Bardesholm)
  4. Latendorf
  • 1935 Auflösung der Gemeinde Heidmühlen (Bardesholm) und Eingliederung in die Gemeinde Heidmühlen (Segeberg) (Amtsbezirk Wahlstedt)
  • 1936 Auflösung der Gemeinde Brokenlande und Eingliederung in die Gemeinde Großenaspe

Amt Pronstorf

Bearbeiten
  • 1948? Bildung
  • 1970 Eingliederung in das Amt Segeberg-Land

Amt Segeberg-Land

Bearbeiten
  • 1948? Bildung
  • 1970 Eingliederung der Ämter Pronstorf und Traventhal
  • 2006 Eingliederung in das neue Amt Trave-Land

Amt Trave-Land =

Bearbeiten
  • 2006 Bildung aus den Ämtern Segeberg-Land und Wensin

Amt Traventhal

Bearbeiten
  • 1948? Bildung
  • 1970 Eingliederung in das Amt Segeberg-Land

Amt Wensin

Bearbeiten
  • 1948? Bildung
  • 1970 Eingliederung der amtsfreien Gemeinden Glasau und Seedorf
  • 2006 Eingliederung in das neue Amt Trave-Land

Amt Segeberg-Land

Bearbeiten

Sonstiges

Bearbeiten
  • 1867 Bildung des Kreises bei Bildung der Provinz Schleswig-Holstein
  • 1878 Eingliederung der Gemeinde Quarnstedt aus dem Kreis Segeberg in den Kreis Steinburg
  • 1941 Gebietsaustausch zwischen den Gemeinden Ahrensbök (Amtsbezirk Ahrensbök, Kreis Eutin) und Pronstorf (Amtsbezirk Pronstorf).