Weißscheitelwürger

Weißscheitelwürger (Eurocephalus anguitimens)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Corvoidea
Familie: Eurocephalidae
Gattung: Eurocephalus
Art: Weißscheitelwürger
Wissenschaftlicher Name
Eurocephalus anguitimens
Smith, 1836

Der Weißscheitelwürger (Eurocephalus anguitimens) ist eine Vogelart aus der Familie Eurocephalidae. Die im südlichen Afrika beheimateten Vögel bewohnen offene Landschaften im südlichen Afrika und leben die meiste Zeit des Jahres in kleinen Gruppen zusammen. Als Nahrung dienen meist große Insekten. Die insgesamt wenig erforschte Art wird in ihrem Fortbestehen als nicht konkret gefährdet beurteilt.

Merkmale

Bearbeiten

Körperbau und Aussehen

Bearbeiten

Weißscheitelwürger erreichen ausgewachsen eine durchschnittliche Größe von etwa 24 cm sowie ein Gewicht zwischen 56 und 84 g.

Habitat und Lebensweise

Bearbeiten
 
Eine Gruppe Weißscheitelwürger bei der Nahrungssuche

Verbreitung und Gefährdung

Bearbeiten
 
Verbreitungsgebiete der beiden Eurocephalus-Arten.
  • E. anguitimens
  • E. ruppelli
  • Systematik

    Bearbeiten
    Bearbeiten
    Commons: Weißscheitelwürger (Eurocephalus anguitimens) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    Bearbeiten