Kenji Bunch (* 27. Juli 1973 in Portland, Oregon) ist ein ein US-amerikanischer Violist und Komponist

Kenji Bunch wurde am 27. Juli 1973 in Portland, Oregon, als Sohn einer Japanerin und eines US-Amerikaners geboren.

Bereits während seiner Schulzeit spielte er von 1986 bis 1991 im Portland Youth Philharmonic-Orchester. An der Juilliard School in New York City studierte er Viola und Komposition. Sein Examen legte er bei Toby Appel (Viola) und Robert Beaser (Komposition) ab.

Kenji Bunch lebt in Brooklyn. Er lehrt am Pre-College der Juilliard School. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.

Orchesterwerke

Bearbeiten

Symphonien:

  • 2004: Symphony no.1: Lichtenstein, Triptychon für Orchester
  • 2008: Symphony no.2: Jubilee für Chor und Orchester

Konzerte:

  • 1997: Fantasy für Violine und Orchester
  • 1999: Scenes with Dialogue für Trompete, Flöte und Streichorchester
  • 2003: Hardware Concerto für Klaviertrio und Orchester
  • 2005: Double Talk: A Conversation für Marimba, Trompete und Orchester
  • 2006: The Golden Apples of the Sun für Soloviola und Kammerorchester
  • 2010: Verso für Solovioline, Soloviola, Cembalo und Streichorchester
  • 2011: Concerto für Piano und Orchester
  • 2011: The Devil’s Box für Viola und Orchester

Overturen:

  • 2001: Chorus Mysticus für Orchester
  • 2008: For Our Children’s Children: Reflections on the Lincoln Legacy für Orchester

Kammerorchester:

  • 1997: Arachnophobia für Kammerorchester
  • 1998: Tango Morendo II für Kammerorchester

Streichorchester:

  • 1996: Nocturne für Streichorchester
  • 2011: Supermaximum für Streichorchester

Werke für einzelne Instrumente

Bearbeiten

Piano:

  • 2000: Peripheral Riffs für Solopiano
  • 2004: SummerSkies für Solopiano
  • 2010: The Demon Barber: A Fantasy on Stephen Sondheim’s “The Ballad of Sweeney Todd” für Solopiano
  • 2010-11: Monica’s Notebook: 12 Performance Etudes für Solopiano

Violine:

  • 1995: Lux Aeterna für Violine und Piano
  • 1996: Aria für Solovioline
  • 1999: Paraphraseology für Violine und Marimba
  • 2001: Luminaria für Violine und Harfe
  • 2001: Three American Folk Hymn Settings für zwei Violinen
  • 2006: Ghost Reel für Violine, Viola und Banjo
  • 2006: Sarabande für Solovioline
  • 2010: Until Next Time für Solovioline
  • 2011: Next Train für Solovioline

Viola:

  • 1998: laissez vibrer für Viola und Celesta
  • 1998: Suite für Viola und Piano
  • 2001: Three American Folk Hymn Settings für zwei Violas
  • 2002: Hobgoblinry für Viola und Cembalo
  • 2004: Cookbook für Viola und Piano
  • 2005: The 3 Gs für Soloviola
  • 2006: Sarabande für Soloviola
  • 2008: I Dream in Evergreen für Viola und Piano
  • 2009: Duo: From the Verdant Kingdom für Viola und Vibraphon
  • 2010: Lost und Found für Viola und Schlagzeug
  • 2010: Until Next Time für Soloviola
  • 2011: The Eternal Return für Soloviola

Cello:

  • 1996: Crawl Space für Solocello
  • 1999: Eventually Emily für Cello und Piano
  • 1999: Road Trip für Cello, zwei Pianos und Schlagzeug
  • 2002: Broken Music für Cello und Piano
  • 2003: Sonnet 128 für Cello, Schlagzeug und Erzähler
  • 2007: Hide Those Eyes für Cello und Piano

Blasinstrumente:

  • 1995: Sonata für Posaune und Piano
  • 1996: Tango Morendo für Trompete und Piano
  • 2004: Cookbook für Klarinetteund Piano
  • 2007: Velocity für Flöte und Piano
  • 2011: Industrial Strength für Bassklarinette und Piano

Schlagzeug:

  • 1997: Floating Alone für Soloschlagzeug
  • 2001: Triple Jump für Solomarimba

Werke für Kammerensembles

Bearbeiten

Klavierensembles:

  • 1996: Concerto für Klaviertrio und Schlagzeug (1998 überarbeitet)
  • 1996: Slow Dance für Klaviertrio
  • 1998: Intersections für Klaviertrio
  • 2002: Swing Shift für Klaviertrio
  • 2004: Dies Irie für Klaviertrio
  • 2007: danceband für Klaviertrio
  • 2008: Dark Hollow für Violine, Viola, Cello und Piano
  • 2010: Concrete Stream für Klaviertrio

Streicherensembles:

  • 1995: Sketches für Streichquartett und Erzähler
  • 2002: Boiling Point für verstärktes Streichquartett, Bass und Trommeln
  • 2004: Psalm Settings für Mezzosopran und Streichquartett
  • 2005: String Circle für Streichquintett (2 Violas)
  • 2008: Lament für Klarinette und Streichquartett
  • 2008: New Moon und Morning für Flöte und Streichquartett
  • 2008: String Quartet no.1 für Streichquartett

Bläserensembles:

  • 1999: Changes of Phase für Holzbläserquintett
  • 2004: The Torment of the Metals für Blechbläserquintett
  • 2006: Shout Chorus für Holzbläserquintett

Gemischte Ensembles:

  • 1996: Pillow Talk für fünf Posaunen und Piano
  • 2000: Common Tones für Violine/Viola, Horn und Piano
  • 2005: Summer (H)ours für Trompete, Marimba, Violine, Cello und Bass
  • 2006: Drift... für Klarinette, Viola und Piano
  • 2008: Contingencies für fünf Musiker (unspezifizierte Instrumente)
  • 2011: A Pearl für Pierrot, für Flöte, Violine, Viola, Cello und Piano
  • 2011: Alpha Dog für Sopranino- und Altblockflöte, Viola, Cello und Piano

Vokalwerke

Bearbeiten
  • 1994: There Will Come Soft Rains für tiefe Stimme und Piano
  • 1995: Zwei Lieder für Sopran und Piano
  • 2006: Confessions of the Woman in the Dunes für Frauenstimme und Kammerensemble
  • 2008: Dream Songs für tiefe Stimme und Piano
Bearbeiten


Kategorie:Geboren 1973 Kategorie:Mann Kategorie:US-Amerikaner Kategorie:Bratschist Kategorie:Komponist