Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Wappen des Landes Hessen Dieser Benutzer kommt aus Hessen.
Frankfurt
Frankfurt
Dieser Benutzer kommt aus Frankfurt am Main.
Benutzer nach Sprache
Herzlich Willkommen!

Dies ist die Benutzerseite von Börse! Ich bin 24 Jahre alt, ledig, bin geboren und wohne in Frankfurt am Main und seit 2 Jahren Student an der Universität in Frankfurt am Main. Wie mein Benutzername schon sagt, interessiere ich mich rund um die Börse, besonders um die Frankfurter Börse. Bevor ich mich angemeldet habe, habe ich mich schon einmal als anonymer Benutzer über die Regeln und anderes in der Wikipedia informiert. Ich interessiere mich für Städtewesen und Flüsse. In der Wikipedia möchte ich mich darum kümmern, ein bisschen den Vandalismus zu unterbinden und an Artikeln gut mitzuarbeiten. Ich probiere gerne aus und lerne gerne. Wer mit mir sprechen möchte, der möge bitte meine Diskussionsseite benutzen. Allerdings bin ich auch immer über E-Mail zu erreichen. Wenn ich manchmal ein bisschen auf dem Schlauch stehe, würde ich mich freuen, wenn mir einer hilft. Wer Kritik an mir üben will, der kann das gerne tun!

Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:
  • Aktuelle Seitenanzahl: 8.050.005
  • Aktuelle Artikelanzahl: 2.921.595
  • Exzellent-Anzahl: 2857
  • Lesenswert-Anzahl: 4369
  • Aktuelle Dateienanzahl: 129.503
  • Aktuelle Benutzeranzahl: 4.392.397
  • Aktuelle Adminanzahl: 175

Meine Artikel

Bearbeiten

Kristall Rheinpark Therme · Marktgeschehen

Mitarbeit

Bearbeiten

Frankfurt am Main ·

Artikel des Tages

Bearbeiten
Vorschlag für Donnerstag, 27. Juni 2024: Gaston Bachelard
Gaston Bachelard (* 27. Juni 1884 in Bar-sur-Aube; † 16. Oktober 1962 in Paris) war ein französischer Philosoph, der sich mit Wissenschaftstheorie und Dichtung gleichermaßen beschäftigte. In Wissenschaft wie künstlerischer Imagination sah Bachelard zwei unterschiedliche, aber gleichwertige Möglichkeiten, sich der Differenz des Neuen zu öffnen, als Mensch zu wachsen. Im Bereich der Wissenschaftstheorie sind seine Begriffe Erkenntnishindernis und epistemologisches Profil von Bedeutung. Die Rezeption Bachelards im Ausland findet mit ziemlicher Verzögerung statt: Zu Lebzeiten Bachelards waren nur fünf seiner Werke in Übersetzungen erhältlich. (Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes und L’Air et les Songes wurden 1948 respektive 1958 ins Spanische übertragen; in deutscher Sprache ist 1950 die Psychoanalyse des Feuers erschienen, 1960 schließlich die Poetik des Raumes; weiters erschien 1951 eine italienische Übersetzung von Der neue wissenschaftliche Geist.) Erst ab 1970 sollte sich dies etwas bessern. Doch auch heute sind erst fünf seiner Bücher ins Deutsche übersetzt. Im anglo-amerikanischen Raum liegt der Schwerpunkt akademischen Interesses im Bereich der poetologischen Werke Bachelards. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gaston Bachelard:
französischer Philosoph (1884-1962) (Bearbeiten)