Diese Liste enthält Artikel, die innerhalb von Referenzen Wikilinks enthalten, die auf einen Anker innerhalb des eigenen Artikels verweisen. Referenzen sollten aber für sich genommen immer vollständig sein (Hintergründe und weitere Details, Wikipedia:Zitierregeln).

Die Aktualisierung erfolgte zuletzt am 4. Mai 2024.

Es gibt folgende Unterseiten:

  • Ausschlussliste – Liste mit zu ignorierenden Artikeln
  • Statistik – Auflistung der bei jeder Aktualisierung gefundenen Fehleranzahl

    Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen (Hinweise).
Bitte entfernt überprüfte Einträge aus dieser Liste.

HM Bearbeiten

<ref name= "Indienststellung der Sea Scout">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3467.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sea Scout'' den 19. Juni 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 15. Mai 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name= "Überwasserverdrängung der Swordfish-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt als Verdrängung 730 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe Literatur) 737 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Seahorse">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3420.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Seahorse'' den 2. Oktober 1933 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 26. Juli 1933.</ref>
<ref name="Indienststellung der Selene">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3468.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Selene'' den 14. Juli 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 10. Juni 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Seneschal">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3469.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Seneschal'' den 6. September 1945 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 31. Juli 1945.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Sentinel">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3470.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sentinel'' den 28. Dezember 1945 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 28. November 1945.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Seraph">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3438.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Seraph'' den 10. Juni 1942 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 27. Mai 1942.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name= "Indienststellung der Shalimar">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3458.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Shalimar'' den 22. April 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 3. April 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Sidon">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3473.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sidon'' den 23. November 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 24. Oktober 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Simoom">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3443.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Simoom'' den 30. Dezember 1942 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 28. November 1942.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Sirdar">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3444.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sirdar'' den 20. September 1943 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 18. August 1943.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name= "Indienststellung der Sleuth">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3474.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sleuth'' den 8. Oktober 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 2. September 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name= "Indienststellung der Solent">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3475.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Solent'' den 7. September 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 29. Juli 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Spearhead">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3476.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Spearhead'' den 21. Dezember 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 21. November 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Splendid">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3446.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Splendid'' den 8. August 1942 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 4. August 1942.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Springer">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3477.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Springer'' den 2. August 1945 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 2. Juli 1945.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Spur">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3478.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Spur'' den 18. Februar 1945 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 6. Januar 1945.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name= "Überwasserverdrängung der Swordfish-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt als Verdrängung 730 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe Literatur) 737 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Starfish">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3421.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Starfish'' den 27. Oktober 1933 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 3. Juli 1933.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name= "Sterlet">Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) erwähnt die ''Sterlet'' nicht. Bagnasco und das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3429.html uboat.net] teilen sie der 2. Baugruppe zu.</ref>
<ref name="Indienststellung der Stoic">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3448.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Stoic'' den 29. Juni 1943 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 31. Mai 1943.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name= "Indienststellung der Storm">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3450.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Storm'' den 23. August 1943 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 9. Juli 1943.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Stratagem">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3451.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Stratagem'' den 9. Oktober 1943 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 14. August 1943.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name= "Indienststellung der Strongbow">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3452.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Strongbow'' den 23. Dezember 1943 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 17. November 1943.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name= "Indienststellung der Sturdy">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3463.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sturdy'' den 29. Dezember 1943 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 29. November 1943.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name= "Überwasserverdrängung der Swordfish-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt als Verdrängung 730 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe Literatur) 737 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Sturgeon">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3418.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sturgeon'' den 27. Februar 1933 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 15. Dezember 1932.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Subtle">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3465.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Subtle'' den 16. April 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 11. März 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name= "Indienststellung der Surf">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3456.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Surf'' den 18. März 1943 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 18. November 1943.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name= "Überwasserverdrängung der Swordfish-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt als Verdrängung 730 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe Literatur) 737 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Swordfish">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3419.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Swordfish'' den 28. November 1932 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 16. September 1932.</ref>
<ref name= "Indienststellung der Syrtis">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3457.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Syrtis'' den 23. April 1943 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 24. März 1943.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×

Ha Bearbeiten

<ref name="BOelmann">Bruno Oelmann: ''Meine allerschönste Wanderfahrt. Chronik des Haardwaldes'', 2000 (siehe Abschnitt ''[[#Literatur|Literatur]]''), S. 21.</ref>
<ref group="A" name="HabsbG">Die Abkürzung ''HabsbG'' findet sich … * … im RIS ausschließlich in der veröffentlichten Judikatur in einziger Fundstelle: Erkenntnis des VfGH vom 16. Mai 2005, B62/05; G5/05 ua in dessen Begründung (siehe im Abschnitt [[#VfGH-Slg17508|Enteignung und Restitutionsversuche]]). * … in Literatur und Rechtslehre zum Beispiel bei Dieter Kolonovits, {{Webarchiv|text=Publikationsliste |url=http://www.univie.ac.at/medizinrecht/forschung/publkol.htm |wayback=20090222181928 |archiv-bot=2018-04-13 13:05:27 InternetArchiveBot }} zu „Habsburgergesetz (HabsbG), in: Korinek/Holoubek, Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Kommentar (Loseblattausgabe), 4. Lfg (2001), S. 1-13.“</ref>
<ref name="Epstein-Bio">Hans Epstein Collection des ''Center for Jewish History'', ''Biographical Note'' (siehe: [[#Quellen und Weblinks|Quellen]]).</ref>
<ref>''Plan zur Errichtung einer Jugendlichen-Anlernwerkstatt in Frankfurt am Main.'' (siehe [[#Quellen und Weblinks|Quellen]]).</ref>
<ref>[http://www.juden-in-mecklenburg.de/Orte/Hagenow ''Die Juden von Mecklenburg: Ehemaliges jüdisches Leben in Hagenow.''] Zum neueren Forschungsstand: Hubertus Fischer: ''Hachschara in Hagenow'' (siehe [[#Literatur|Literatur]]/Hubertus Fischer).</ref>
<ref name="G51">[[#Prestel|Peter Prestel 2009]], S. 51.</ref>
<ref name="Margot Klee S. 16f">[[#Klee|Margot Klee 2006]], S. 16 f.</ref>
<ref name="Margot Klee S. 31">[[#Klee|Margot Klee 2006]], S. 31.</ref>
<ref name="Robin Birley 1978 S. 21">[[#Robin Birley 1978|Robin Birley 1978]], S. 21.</ref>
<ref name="Robin Birley 1978 S. 23">[[#Robin Birley 1978|Robin Birley 1978]], S. 23.</ref>
<ref>R. S. O. Tomlin: ''Inscriptions'', Britannia 35, 2004, S. 344 f. Nr. 24; [[#Moschek|Moschek 2011]], S. 83; [http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD052049 Inschrift] in der [[Epigraphische Datenbank Heidelberg|Epigraphischen Datenbank Heidelberg]].</ref>
<ref>Thomas Fischer 2012, S. 301; [[#Fields 2003|Nic Fields 2003]], S. 16–20.</ref>
<ref>Thomas Fischer 2012, S. 301; [[#Klee|Margot Klee 2006]], S. 22; David Mattingly 2006; Breeze/Dobson 2000, S. 46.</ref>
<ref>[[#Klee|Margot Klee 2006]], S. 11.</ref>
<ref>[[#Klee|Margot Klee 2006]], S. 14.</ref>
<ref>[[#Klee|Margot Klee 2006]], S. 15.</ref>
<ref>[[#Klee|Margot Klee 2006]], S. 16 f. und 22</ref>
<ref>[[#Klee|Margot Klee 2006]], S. 18 f.</ref>
<ref>[[#Klee|Margot Klee 2006]], S. 23 f.; S. Johnson 2004.</ref>
<ref>[[#Prestel|Peter Prestel 2009]], S. 40; [[#Robin Birley 1978|Robin Birley 1978]], S. 20 f.</ref> 2 ×
<ref>[[#Prestel|Peter Prestel 2009]], S. 49.</ref>
<ref>[[#Prestel|Peter Prestel 2009]], S. 50.</ref>
<ref>[https://romaninscriptionsofbritain.org/inscriptions/1051 RIB 1051]; [[#Moschek|Wolfgang Moschek 2011]], S. 81.</ref>
<ref>"[…] the man who knows most about the Hadza." Camilla Power am Ende ihrer Filmrezension vom 21. Mai 2018 (siehe ''[[#Filmographie|Filmographie]]'') (abgerufen am 17. Dezember 2019).</ref>
<ref>Alle Angaben aus dem [https://www.freiburger-filmforum.de/program/die-tindiga/ Programm] des ''Festival of Transcultural Cinema'' 2019, veranstaltet vom ''Freiburger Filmforum'' des [[Kommunales Kino Freiburg|Kommunalen Kinos in Freiburg im Breisgau]], worin auch das Titelbild zu sehen ist (vergleiche zu diesem oben die zeitgenössische Beschreibung der ''[[#Bekleidung|Bekleidung]]'') (abgerufen am 12. Dezember 2019).</ref>
<ref>Bernard Wood (Hrsg.): ''Wiley Blackwell student dictionary of human evolution.'' (Siehe ''[[#Literatur|Literatur]].'') Mit einem eigenen Eintrag über die ''Hadza'' auf S. 168.</ref>
<ref>Die Landschaftsbeschreibung in diesem Absatz folgt dem englischen Text der ''Projektbeschreibung "Hadza Foragers"'' auf dem Portal des ''Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte'' (siehe unten ''[[#Weblinks|Weblinks]]'') (abgerufen am 20. Dezember 2019).</ref>
<ref>Nach dem Aufsatz von Roger Blench: ''Linguistic aspects of Hadza interactions with animals'' aus dem Jahr 2008, siehe [[#Weblinks|Weblinks]].</ref>
<ref>Siehe den einschlägigen Aufsatz von James Woodburn aus dem Jahr 1982, in dem er afrikanische Wildbeuter als Repräsentanten einer solchen „egalitären Gesellschaft“ untersucht (im Anhang unter ''[[#Literatur|Literatur]]'').</ref>
<ref>Siehe die Reportage von Christopher Plitz aus dem Jahr 2015 unter ''[[#Literatur|Literatur]].''</ref>
<ref>So in der Reportage von Michael Finkel: ''The Hadza,'' S. 105: “The Hadza, who once moved freely over 4,000-plus square miles of the Great Rift Valley, are down to a quarter of their homeland […]” / Vergleiche unten ''[[#Geographischer Rahmen: Lebensraum und Klima|Der geographische Rahmen]]''.</ref>
<ref>Vgl. die Buchveröffentlichung ''Sie sind Bürger Israels'' von Jim G. Tobias (2007) unter [[#Literatur|Literatur]].</ref>
<ref name="LGRB-Geologie">Geologie nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick verschafft auch: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}</ref>
<ref name="LGRB-GK50">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Etwa dasselbe Bild zeigt die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref>Dunger: ''<!-- ok so -->‚Hörner aufsetzen‘ und ‚Hahnrei‘'' ([[#Literatur|s. Literatur]]), S. 69 f.</ref>
<ref name="WIFO_S106">vgl. [[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Hrsg=WIFO |Titel=Mögliche Ansätze zur Unterstützung von Familien |Datum= |Kapitel=8. ''Abschätzung der direkten Auswirkungen verschiedener Reformoptionen auf das Budget'' |Seiten=106 ff}}</ref>
<ref name="WIFO_S112">Statistik Austria, 2003. In: [[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Hrsg=WIFO |Titel=Mögliche Ansätze zur Unterstützung von Familien |Datum= |Kapitel=Übersicht 13: ''Bezahlte Erwerbsarbeit und unbezahlte Familienarbeit in Österreich nach Geschlecht, 2002'' |Seiten=104 |Fundstelle=S. 112 |Online=https://media.arbeiterkammer.at/wien/PDF/studien/Studie_Ansaetze_Unterstuetzung_Familien_Maerz2010.pdf |Format=PDF |KBytes=}}</ref>
<ref name="ZV">Die aktuellsten verfügbaren statistischen Daten stammen aus: {{Literatur |Hrsg=Statistik Österreich, Bundesministerium für Frauen und Öffentlichen Dienst |Titel=Zeitverwendung 2008/09. Ein Überblick über geschlechtsspezifische Unterschiede |TitelErg=Endbericht der Bundesanstalt Statistik Österreich an die Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst (GZ: BKA-F140.300/0003-II/1/2008) |Ort=Wien |Datum=2009-07-31 |Kommentar=Adaptierte Fassung, vom 27. Oktober 2009 |Online=[http://www.frauen.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=40387 frauen.bka.gv.at] |Format=PDF |KBytes= |Abruf=2011-07-29 }} {{Webarchiv|url=http://www.frauen.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=40387 |wayback=20100826074025 |text=frauen.bka.gv.at |archiv-bot=2019-04-15 15:02:46 InternetArchiveBot }} Dort wird der Zusammenhang aber nicht näher analysiert. Ältere Erfassungen finden sich in einer Sondererhebung im Rahmen des ''Mikrozensus 2002'', die verhergehende Zeitverwendungserhebung wurde 1992 durchgeführt. Angabe in [[#Literatur|Lit.]] {{Webarchiv|url=http://www.frauen.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=40387 |wayback=20100826074025 |text=frauen.bka.gv.at |archiv-bot=2018-12-02 10:47:31 InternetArchiveBot }}</ref>
<ref name="Müller 1972 49-2">[[#Literatur|Lit.]] Müller 1972, S. 49, Sp. 2 (im pdf S. 4).</ref>
<ref name="Stifter 231">[[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Autor=Stifter |Titel=Hallstatt |Datum=2005 |Kapitel=1. ''Problemstellung und Materialsammlung'', insb. 1.2.1. ff. |Seiten=231 |Spalten=2 ff. |Kommentar=pdf S. 3}}</ref>
<ref name="Stifter 234">[[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Autor=Stifter |Titel=Hallstatt |Datum=2005 |Kapitel=2. ''Keltisch hall?'' insb. 2.2. und 2.3. |Seiten=234 |Spalten=1 |Kommentar=pdf S. 4}}</ref>
<ref name="nach Udolf"> J. Udolph: ''Hallstatt. I. Philologisches. § 2. Hall- in ON.'' In: ''Reallexikon der Germanischen Altertumskunde.'' Dreizehnter Band: ''Greifvögel – Hardeknut.'' Berlin / New York 1999, S. 433–442; und [[#Literatur|Lit.]] Udolf 2004<br />
<ref>Sicher um Hallein/Bad Reichenhall, wohl nicht aber in Hallstatt (unterbrochen), in Hall in Tirol und Hall bei Admont ist insgesamt kein vormittelalterlicher Abbau gesichert. [[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Autor=Stifter |Titel=Hallstatt |Datum=2005 |Kapitel=2.5. |Seiten=234 |Spalten=2 f |Kommentar=pdf S. 4}}</ref>
<ref>Vergl. [[#Literatur|Lit.]] Udolph: ''Die Ortsnamen Hall, Halle, Hallein, Hallstatt und das Salz.'' 2014.</ref>
<ref name="LGRB-Geologie">Geologie nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick verschafft auch: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}</ref>
<ref>Siehe [[#Weblinks|Website herzogenaurach.de]]</ref>
<ref>S. [[#Literatur|Faulstich]], S. 19.</ref>
<ref>S. [[#Literatur|Faulstich]], S. 20.</ref>
<ref>S. [[#Literatur|Faulstich]], S. 31 ff.</ref>
<ref>S. [[#Literatur|Henckel]]</ref>
<ref>S. [[#Literatur|Lotze]]: ''Geschichte der Stadt Münden,'' S. 140 ff.</ref>
<ref>S. [[#Literatur|Lotze]]: ''Geschichte der Stadt Münden,'' S. 180 ff.</ref>
<ref>S. [[#Literatur|Lotze]]: ''Geschichte der Stadt Münden,'' S. 68 ff.</ref>
<ref>S. [[#Literatur|May, S. 253 ff.]]</ref>
<ref>S. [[#Literatur|May]], Münden und Umgebung, S. 25 ff.</ref>
<ref>S. [[#Literatur|May]], S. 95 ff.</ref>
<ref>S. [[Hann. Münden#Literatur|Brethauer]], Münden – Gesammelte Aufsätze, 3. Folge, S. 3.</ref>
<ref>S. u. a. [[#Literatur|Faulstich]], S. 29.</ref>
<ref name="Bolbecher2000">[[#Bolbecher 2000]].</ref>
<ref name="Jäger15">[[#Jaeger 2002]], S. 15.</ref>
<ref name="Jäger22">[[#Jaeger 2002]], S. 22.</ref>
<ref name="Zohn423">[[#Zohn 1976.1]], S. 423.</ref>
<ref name="Zohn426">[[#Zohn 1976.1]], S. 426.</ref>
<ref>[[#Bolbecher 2000]]. – Die Angabe bei Bolbecher „1930 Promotion zum Dr. phil. (Literatur, Psychologie)“ ist wohl falsch, da Kafka damals schon fünf Jahre in Berlin lebte.</ref>
<ref>[[#Bolbecher 2000]]: kein versöhnlicher Schluss wie in der englischen Fassung.</ref>
<ref>[[#Jaeger 2002]], S. 13.</ref>
<ref>[[#Jaeger 2002]], S. 16–17.</ref>
<ref>[[#Jaeger 2002]], S. 29</ref>
<ref>[[#Jaeger 2002]], S. 29–30, [[#Mann, Erika 1957]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Jaeger 2002]], S. 32.</ref>
<ref>[[#Jaeger 2002]], S. 33.</ref> 2 ×
<ref>[[#Jaeger 2002]], S. 34, [[#Wagner 2008.2]], S. 365.</ref> 2 ×
<ref>[[#Jaeger 2002]], S. 35. – Siehe auch die von Harry Zohn erstellte Liste von Kafkas literarischem Nachlass (Manuskripte, Briefe, Zeitungsausschnitte): [[#Zohn 1976.2]], S. 192–193.</ref> 2 ×
<ref>[[#Jaeger 2002]], S. 6, 10, Impressum der Clubseiten des „Jewish Club of 1933“.</ref>
<ref>[[#Strelka 1999]].</ref>
<ref>[[#Ulrich 1993]].</ref>
<ref>[[#Wagner 2008.1]].</ref>
<ref>[[#Wagner 2008.2]], S. 115, 117.</ref>
<ref>[[#Wagner 2008.2]], S. 119–129.</ref>
<ref>[[#Wagner 2008.2]], S. 365.</ref> 2 ×
<ref>[[#Wagner 2008.2]], S. 48.</ref>
<ref>[[#Wagner 2008.2]], S. 50–52, 60, [[#Wagner 2005]], S. 154–162.</ref> 2 ×
<ref>[[#Wagner 2008.2]], S. 59.</ref>
<ref>[[#Weniger 2011]]</ref> 2 ×
<ref>[[#Zohn 1976.1]], S. 424.</ref>
<ref>[[#Zohn 1976.1]], S. 424–425.</ref>
<ref>[[#Zohn 1976.1]], S. 425–426, [[#Wagner 2008.2]], S. 390.</ref> 4 ×
<ref>[[#Zohn 1976.1]], S. 425–428, [[#Strelka 1999]], [[#Warfel 1951]].</ref> 3 ×
<ref>[[#Zohn 1976.1]], S. 425–428, [[#Warfel 1951]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Zohn 1976.1]], S. 426, 431, [[#Jaeger 2002]], S. 32–33.</ref> 2 ×
<ref>[[#Zohn 1976.1]], S. 426, 431, [[#Zohn 1976.2]], S. 192.</ref> 2 ×
<ref>[[#Zohn 1976.1]], S. 426, 431.</ref>
<ref>[[#Zohn 1976.1]], S. 429–431, [[#Strelka 1999]], [[#Warfel 1951]].</ref> 3 ×
<ref>[[#Zohn 1976.1]], S. 429–431, [[#Warfel 1951]].</ref> 4 ×
<ref>[[#Zohn 1976.2]], S. 192. – Kafkas Manuskript befindet sich in seinem Nachlass.</ref>
<ref>[[#Zohn 1976.2]], S. 192.</ref> 2 ×
<ref>D. Noble et al., ''Evolution evolves – physiology returns to the centre stage,'' in: ''Journal of Physiology'' 592 (2014). Tatsächlich hatte Popper die Präferenzen der Lebewesen und den „genetischen Dualismus“ als kreativ und richtungsweisend für evolutionäre Entwicklungen schon 1961 ins Spiel gebracht, also fünfzig Jahre vor den Biologen: wiederabgedruckt in [[#Literaturverzeichnis|Popper (2022)]], Kap. 7.</ref>
<ref>Ein Bericht darüber: Max Perutz, ''A new view of Darwinism,'' New Scientist 2 (1986), S. 36–38, und in: [[#Literaturverzeichnis|Niemann (2014)]], Abschnitt 13: ''The clash with Nobel Prize Winner Max Perutz.''</ref>
<ref>H.-J. Niemann, ''Karl Poppers drei theoretische Ethiken.'' In [[#Literaturverzeichnis|Franco (2019)]], S. 553–573. [[DOI:10.1007/978-3-658-16242-9_39-1]]. Überarbeitete [https://www.researchgate.net/publication/339796771_Karl_Popper's_Three_Methods_of_Theoretical_Ethics englische Version als Preprint].</ref>
<ref>H.-J. Niemann, ''Poppers Wissenstheorie: Eine neue Disziplin in der Philosophie,'' in: [[#Literaturverzeichnis|Popper (2022)]], Nachwort des Herausgebers, Abschnitt 1, S. 617–628.</ref>
<ref>H.-J. Niemann, Moral als Problemlösung, [[#Literaturverzeichnis|Niemann (2008)]], S. 227–257. Ders., ''Wie objektiv kann Ethik sein?,'' in: ''Aufklärung und Kritik'' 5 (2001), S. 23–41, mit einer Stellungnahme dazu von Hans Albert S. 130. Ders., ''Grundzüge der Vereinheitlichenden Theorie der Ethik,'' in: ''Aufklärung und Kritik'' 2 (2009), S. 66–90.</ref>
<ref>Hiervon handeln zum Beispiel Poppers ''Logik der Forschung'', Mohr Siebeck, Tübingen 2005 und [[#Literaturverzeichnis|Popper (2022)]], ''Objektive Erkenntnis'', Kapitel 1, 2, 5, 8, 9 und Anhänge 1, 2 und 6.</ref>
<ref>In Poppers zwei Welt-3-Büchern, beide in [[#Literaturverzeichnis|Popper (2012)]], und [[#Literaturverzeichnis|Popper (2022)]], Kap. 3, 4, 6, Anhänge 4 und 5.</ref> 2 ×
<ref>In [[#Literaturverzeichnis|Popper (1990)]], Teil II und [[#Literaturverzeichnis|Popper (2022)]], Kap. 16.</ref> 2 ×
<ref>In [[#Literaturverzeichnis|Popper (2016)]], Kap. 16, wird es „evolutionäres Wissen“ genannt; bei D. Noble heißt es „analoges Wissen“ (D. Noble, ''Genes and Causation,'' in: ''Phil. Trans. R. Soc.'' A (2008) 366, 3001–3015 [[DOI:10.1098/rsta.2008.0086]]. Abschnitte 3 und 4) und bei [[#Literaturverzeichnis|Niemann (2014)]] „eingebautes Wissen“, siehe „knowledge, inbuilt“ im Index.</ref> 2 ×
<ref>Niemann belegt das für: Herbert Keuth, Jan Böhm, Edward Morscher, Mario Bunge und Hans Albert, siehe dazu Niemann in: [[#Literaturverzeichnis|Popper (2012)]], Nachwort des Herausgebers, S. 510–512, 545–546, sowie die Abschnitte 18–20.</ref>
<ref>Niemann in [[#Literaturverzeichnis|Popper (2012)]], Nachwort des Herausgebers, S. 510–546.</ref>
<ref>Zitat aus [[#Literaturverzeichnis|Niemann (2014)]], hinterer Buchdeckel; im Original englisch: „The story of how humans and all living things came into existence is told in two widely believed versions: the Book of Genesis and Darwin’s Origin of Species. It was the philosopher Karl Popper who presented us with a third story, no less important.“</ref>
<ref>Zuerst in [[#Literaturverzeichnis|Niemann (1993)]], Kap. III. Weitere Beiträge zu diesem Thema in seiner [[#Literaturverzeichnis|Publikationsliste oben]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Literaturverzeichnis|Niemann (2004)]], Anhang A.</ref>
<ref>[[#Literaturverzeichnis|Niemann (2004)]], mit ca. 1000 Stichwörtern.</ref>
<ref>[[#Literaturverzeichnis|Niemann (2014)]], S. 105; [[#Literaturverzeichnis|Niemann (2017)]], [[#Literaturverzeichnis|Niemann (2020)]] und [[#Literaturverzeichnis|Niemann (2022)]], S. 630–631, 635.</ref> 4 ×
<ref>[[#Literaturverzeichnis|Niemann (2022)]]), Kap. 1.</ref>
<ref>[[#Literaturverzeichnis|Popper (2012)]]. Poppers Tanner-Vorlesung in [[#Literaturverzeichnis|Popper (2022)]], Anhang 6. Zur Selbstüberschreitung (Transzendenz) siehe insbes. [[#Literaturverzeichnis|Popper (2022)]], Kap. 3, Abschnitt 9; Anhang 4, Abschnitt XVIII; Anhang 5, Abschnitt XIX; Anhang 6, Abschnitt 8; [[#Literaturverzeichnis|Niemann (2022)]], Abschnitt 3.5, Punkte 36–39.</ref> 4 ×
<ref>[[#Literaturverzeichnis|Popper (2014)]].<br />
<ref>[https://www.aau.at/universitaetsbibliothek-klagenfurt/karl-popper-sammlung/ Karl Popper-Archiv], Klagenfurt, Box 583, Folder 19-A, Blatt 19, zitiert und kommentiert in: [[#Literaturverzeichnis|Niemann (2014)]], S. 104–105, und [[#Literaturverzeichnis|Niemann (2016)]], ''Alles Leben ist Wissen und Wollen. Karl Poppers Evolutionsbiologie;'' in: R. Neck (Hrsg.), ''Evolution – Natur, Mensch, Gesellschaft'', Peter Lang 2016, S. 239–261, Kap. 12.3.2 und Anm. 22; sowie H.-J. Niemann in [[#Literaturverzeichnis|Popper (2015)]], Nachwort des Herausgebers, Abschnitte 17–18.</ref> 3 ×
<ref>„Nach Lage der Dinge gibt es keinen Grund anzunehmen, dass eine rationale Ethik möglich ist“, schrieb einer der besten Popper-Gelehrten, [[Herbert Keuth]] in seinem Aufsatz ''Ist eine rationale Ethik möglich?,'' Logos, N. F. 1 (3) 1994, S. 288–305, das Zitat S. 300. Diese auf [[Jürgen Habermas]] zurückgehende, weitverbreitete Ansicht wird diskutiert in H.-J. Niemann, ''Gibt es eine rationale Ethik oder gibt es sie nicht?,'' [[#Literaturverzeichnis|Niemann (2008)]], S. 203–225, über Habermas S. 216.</ref>
<ref>[[#Kahn 1945.1]], [[#Lillteicher 2002]], Seite 193. – Ferdinand Kahn gab Harry als Vornamen des Ehemanns an.</ref> 2 ×
<ref>[[#Kahn 1945.1]], [http://aworldofdolls.blogspot.de/2012/07/monica-doll-studio-of-mrs-hansi-share.html Monica Doll Studio], [http://dollreference.com/monica_doll_studios.html Doll Reference]<!--[http://www.rubylane.com/item/61838-552006x20RL-333/Monica-Doll-20x22-very-good-condition Detailabbildungen]-->.</ref>
<ref>[[#Kahn 1945.1]].</ref>
<ref>[[#Kaltenbach 2011]].</ref>
<ref>[[#Lillteicher 2002]], Seite 193–194.</ref>
<ref>[[#Lillteicher 2002]].</ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref>[[#Lim2011|Lim 2011]], S. 5–6.</ref>
<ref>[[#Lim2011|Lim 2011]], S. 6.</ref>
<ref>[[#Lim2011|Lim 2011]], S. 6–12.</ref>
<ref>[[#Nicolson2010|Nicolson 2010]], S. 1–2.</ref>
<ref name="LGRB-Geologie">Geologie für einen kleinen Teil des Einzugsgebietes nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick über das gesamte verschafft auch: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}</ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref>Die Angabe ''Staunton'' als Geburtsort folgt den biografischen Notizen der Verleger der deutschsprachigen Ausgaben der Werke Brodkeys, [[Rowohlt Verlag|Rowohlt]] ([http://www.rowohlt.de/autor/Harold_Brodkey.2213.html Autorenseite beim Rowohlt-Verlag]) und [[Diogenes Verlag|Diogenes]] ([http://www.diogenes.de/leser/autoren/a-z/b/brodkey_harold/biographie Autorenseite beim Diogenes-Verlag]); andere Quellen nennen ''[[Alton (Illinois)|Alton]], [[Illinois]]''; vgl. dazu den Abschnitt ''[[#Leben|Leben]]''.</ref>
<ref>vgl. hierzu auch den Abschnitt ''[[#Endschnitt|Endschnitt]]''</ref>
<ref name="Reichersberg"> [[#Literatur|Lit.]] Reifeltshammer 2000, zit. n. {{Literatur |Autor=Michael Hohla |Hrsg=Naturschutzabteilung – Oberösterreich |Titel=„Flora von Reichersberg“ Reuss 1819 einst und jetzt – (k)ein Vergleich! |Sammelwerk=ÖKO·L |Nummer=24/2 |Datum= |Seiten=17–23 |Kommentar=Fundstelle pdf S. 5f, mit Abb. 17: ''Ausschnitt aus der leider undatierten Karte von Maurer …'' |Online=[http://www.flora-deutschlands.de/Reuss_2002.pdf flora-deutschlands.de] |Format=PDF |KBytes= |Abruf=2010-10-04}} </ref>
<ref>Früher Kasernenstraße 20 / Ecke Gartenstraße ([[#Köhler 1988]]).</ref>
<ref>Gästelisten finden sich in: [[#Hartmannsbuch 1]], [[#Gerlach 1910]], [[#Gwinner 1854]] und [[#Zeller 1988]].</ref> 4 ×
<ref>[[#Gerlach 1910]], S. 132–152.</ref>
<ref>[[#Gerlach 1910]], S. 26.</ref>
<ref>[[#Hartmannsbuch 1]], S. 69–80, [[#Hartmannsbuch 2]], S. 12–19, [[#Gerlach 1910]], S. 12–17, [[#Zeller 1988]], S. 89.</ref> 4 ×
<ref>[[#Köhler 1988]], S. 145.</ref>
<ref>[[#Lotter 1907]].</ref>
<ref>[[#Zeller 1988]], S. 77–80.</ref>
<ref>[[#Zeller 1988]], S. 84.</ref>
<ref>[[#Zeller 1988]], S. 84–85.</ref>
<ref>[[#Zeller 1988]], S. 85.</ref>
<ref>[[#Zeller 1988]], S. 89.</ref>
<ref>[[#Zeller 1988]], S. 94.</ref>
<ref>[[#Zeller 1988]], S. 95.</ref>
<ref>[[#Zeller 1988]], Seite 89.</ref>
<ref name="HBöning"> [[Heinrich Böning]]: ''Entlang der Hase. Von Osnabrück über Quakenbrück nach Meppen'', S. 8 (siehe Abschnitt ''[[#Literatur|Literatur]]'') </ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref>Siehe [[#Weblinks|Website www.neustadt-aisch.de]]</ref>
<ref name="Habbe2007-75">[[#Literatur|Habbe 2007]], S. 75</ref>
<ref>[[#Literatur|Habbe 2007]], S. 76</ref>
<ref name="Friedhofsflyer">Martin Baumann: [https://www.gotha.de/fileadmin/stadtinfo/pdf/Friedhof_Flyer.pdf ''Hauptfriedhof Gotha.''] (PDF; 621 kB) Friedhofsflyer. In: ''gotha.de,'' 30. März 2012, abgerufen am 28. Mai 2021 (Quelle: ''Historische Friedhöfe in Deutschland.'' Siehe [[#Literatur|Literatur]]).</ref>
<ref>[[#Funke 2012]].</ref>
<ref>[[#Hahn 1992]], Seite 18.</ref>
<ref>[[#Koch 2012]], Seite 150–151.</ref>
<ref>[[#Neumeister 1913]], [[#Häuselmann 1913]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Ordukhanyan 2005]], Seite 223, 225, [[#lin 2011]]</ref> 2 ×
<ref>[[#Schmidt 2006]].</ref>
<ref>[[#Schwenk 2015]].</ref>
<ref>[https://www.stuttgart.de/item/show/154246/1/dept/150820 Webseite der Stadt Stuttgart]. – Siehe auch [[#Hahn 1992]], Seite 20–21.</ref>
<ref>[[#Balet 1911]].</ref>
<ref>[[#Fleck 1997]], Seite 92, [[#Klaiber 1959]], [[#Büchele 1858]]. – FR = Fridericus Rex = König Friedrich.</ref> 3 ×
<ref>[[#Fleck 1997]], Seite 92, [[#Klaiber 1959]], [[#Christ 1921]], Seite 20.</ref> 3 ×
<ref>[[#Fleck 1997]], Seite 92, [[#Klaiber 1959]].</ref> 6 ×
<ref>[[#Peter 2012]].</ref>
<ref>Meint Rosenau (siehe [[#Literatur|Literatur]]), S. 287.</ref>
<ref>Siehe den Abschnitt ''[[#Literatur|Literatur]]''.</ref>
<ref>[[#Gebäudegruppe 1906]], Seite 27.</ref>
<ref>[[#Hajdu 2018]], Seite 76.</ref>
<ref>[[#Langner 1994]], Seite 155.</ref>
<ref>[[#Langner 1994]], Seite 154–155.</ref>
<ref>[[#Langner 1994]], Seite 156, 158.</ref>
<ref>[[#Langner 1994]], Seite 156.</ref>
<ref>[[#Schinkiwicz 1988.2]], Seite 214.</ref>
<ref>[[#Architektonische Rundschau 1906]].</ref>
<ref>[[#Fischer 1903]], S. 31.</ref>
<ref>[[#Fischer 1903]].</ref>
<ref>[[#Keyssner 1912]], S. VIII. – [https://mediatum.ub.tum.de/1263894 Foto von Haus Zeller mit umgebenden Nachbarhäusern].</ref>
<ref>[[#Keyssner 1912]], S. VIII.</ref>
<ref>[[#Langner 1994]], S. 154.</ref>
<ref>[[#Moderne Bauformen 1904]], [[#P. B. 1904]], S. 306.</ref> 2 ×
<ref>[[#Moderne Bauformen 1904]].</ref>
<ref>[[#P. B. 1904]].</ref>
<ref>[[#Voepel 1907]], S. 5.</ref>
<ref>Etwa Kelley oder Hamilton; siehe [[#Literatur|Literatur]]!</ref>
<ref name="Hausenhof">Siehe [[#Weblinks|Website www.dietersheim.de]]</ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>