Belutschen

Ethnie

Die Belutschen sind ein Volk, das in Afghanistan, im Iran und in Pakistan beheimatet ist. Die belutschische Sprache gehört zu den iranischen Sprachen.

Ethnische Gruppen (vereinfachte Karte) in Pakistan und angrenzenden Ländern nach Daten der CIA (1980).
Siedlungsgebiet der Belutschen
Ein belutschisches Mädchen in traditioneller Tracht in Pakistan hält eine Langhalslaute damburag in der Hand.

VerbreitungBearbeiten

Die Mehrheit der insgesamt etwa 5,6 Millionen Belutschen lebt in der pakistanischen Provinz Belutschistan mit Ausnahme der sieben nördlichsten Distrikte, etwa eine Million im Osten des Iran und etwa 100.000 in den südlichen und westlichen Randgebieten Afghanistans. Darüber hinaus gibt es belutschische Siedlungsinseln im Süden Turkmenistans (Region Marv) sowie in Oman und im Emirat Dubai.

KulturBearbeiten

Die Belutschen sprechen belutschisch und bekennen sich fast ausschließlich zum sunnitischen Islam hanafitischer Richtung, neben dem sich auch lokale religiöse Traditionen erhalten haben. Die traditionelle Musik wird hauptsächlich von professionellen Wandermusikern gepflegt, die ihre Lieder melodisch auf der Streichlaute saroz und rhythmisch auf der gezupften Langhalslaute damburag begleiten. Einen wesentlichen Anteil an der Musikkultur haben Unterhaltungslieder (sawt), die zu Hochzeiten und anderen Familienfeiern gesungen werden. Solo-Improvisationen auf der saroz heißen baggay.[1]

BelutschistankonfliktBearbeiten

Der Belutschistankonflikt ist ein seit 1947 andauernder, bewaffneter Konflikt von geringer Intensität mit den Zentralregierungen Pakistans und des Iran für Autonomie- und Selbstbestimmungsrechte und Beteiligung an den wirtschaftlichen Gewinnen durch den Rohstoffreichtum der Region.

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Belutschen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Vgl. M. T. Massoudieh: Baluchistan iv. Music of Baluchistan. In: Encyclopædia Iranica