Battoulah

muslimische Gesichtsmaske

Battoulah (arabisch البطولة, DMG al-baṭṭūla) ist eine Maske, die traditionell von muslimischen,[1][2][3] arabischen Frauen in arabischen Staaten des Persischen Golfs, einschließlich Bahrain, Kuwait, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Oman und Katar, sowie im südlichen Iran getragen wird.[4] Der Ursprung der Battoulah ist unbekannt,[4] es wird jedoch angenommen, dass sie die östliche Arabische Halbinsel von Gujarat im späten 18. Jahrhundert erreicht hat.[5]

Nahaufnahme einer Frau im südlichen Iran, die die Battoulah trägt

Die Tradition ist bei den jüngeren Generationen weniger verbreitet, wird jedoch von Frauen ab 50 Jahren und denen, die in ländlichen Gegenden leben beibehalten.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Battula – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. fashionhance.com: Different types of head coverings worn by muslim women. In: www.fashionhance.com. August 2018;.
  2. Lynne Brydon, Sylvia H. Chant: Women in the Third World: Gender Issues in Rural and Urban Areas. Rutgers University Press via Google Books, 11. August 1989;.
  3. Moin Qazi: Women In Islam – Exploring New Paradigms. Notion Press via Google Books, 11. August 2018;.
  4. a b Clothing xxiii. Clothing of the Persian Gulf. In: Encyclopaedia Iranica. (englisch).
  5. Jehan S. Rajab: Silver Jewellery of Oman. Tareq Rajab Museum, Kuwait; Palgrave Macmillan, 1997, ISBN 978-1-86064-310-1, S. 48 und 52