Bariumhexafluorosilicat

chemische Verbindung

Bariumhexafluorosilicat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluorosilicate. Sie wurde als Insektizid verwendet.

Strukturformel
Bariumion Hexafluorosilicat(II-)-ion
Allgemeines
Name Bariumhexafluorosilicat
Andere Namen
  • Bariumhexafluoridosilicat (IUPAC)
  • Bariumfluorsilicat
Summenformel Ba[SiF6]
Kurzbeschreibung

weiße orthogonale Nadeln[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 17125-80-3
EG-Nummer 241-189-1
ECHA-InfoCard 100.037.430
PubChem 28299
Wikidata Q15632825
Eigenschaften
Molare Masse 279,40 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

4,29 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

300 °C[1]

Löslichkeit

sehr schwer in Wasser (0,235 g·l−1)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 332​‐​302
P: keine P-Sätze[4]
Toxikologische Daten

175 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[3]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Bariumhexafluorosilicat ist in der Europäischen Union und in der Schweiz nicht für die Verwendung in Pflanzenschutzmitteln zugelassen.[5][6]

Gewinnung und Darstellung

Bearbeiten

Als in Wasser schwerlösliches Salz fällt Bariumhexafluorosilicat aus Lösungen aus, die Bariumionen (z. B. Bariumchlorid) neben Hexafluorosilicat-Ionen (z. B. Hexafluoridokieselsäure) enthalten.

 

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Properties of the Elements and Inorganic Compounds, S. 4-50.
  2. G. W. A. Milne: Gardner's Commercially Important Chemicals. John Wiley & Sons, 2005, ISBN 978-0-471-73661-5, S. 52 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. a b Eintrag zu Bariumhexafluorosilikat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar 2016. (JavaScript erforderlich)
  4. Datenblatt Barium hexafluorosilicate, technical grade, 94% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 14. August 2013 (PDF).
  5. Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission: Eintrag zu Barium fluosilicate in der EU-Pestiziddatenbank; Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands, abgerufen am 28. März 2016.
  6. Verordnung (EG) Nr. 2076/2002 der Kommission vom 20. November 2002 (PDF) zur Verlängerung der Frist gemäß Artikel 8 Absatz 2 der Richtlinie 91/414/EWG des Rates und über die Nichtaufnahme bestimmter Wirkstoffe in Anhang I dieser Richtlinie sowie den Widerruf der Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit diesen Wirkstoffen.