Ballstraße 48 (Quedlinburg)

Gebäude in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt

Das Haus Ballstraße 48 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Ballstraße 48

Es befindet sich im östlichen Teil der historischen Quedlinburger Neustadt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nördlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Ballstraße 47 an.

Architektur und Geschichte

Bearbeiten

Das dreigeschossige Fachwerkhaus entstand nach einer Inschrift an der Stockschwelle im Jahr 1700[1] durch den Baumeister L.Z.M.[2][3] Im Quedlinburger Denkmalverzeichnis ist das Haus als Wohnhaus eingetragen. Es überragt die angrenzenden nur zweigeschossigen Gebäude.

Die Fachwerkfassade weist eine abgefaste Schwelle, Pyramidenbalkenköpfe und Füllhölzer mit Längsprofil auf.

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Alois Bursy, Mathias Köhler, Winfried Korf, Sabine Oszmer, Peter Seyfried und Mario Titze: Landkreis Quedlinburg. Teilband 1: Stadt Quedlinburg. Fliegenkopf, Halle 1998, ISBN 3-910147-67-4, Seite 80
  2. Hans-Hartmut Schauer, Das städtebauliche Denkmal Quedlinburg und seine Fachwerkbauten, Verlag für Bauwesen Berlin 1990, ISBN 3-345-00233-7, Seite 72
  3. Hans-Hartmut Schauer, Quedlinburg, Fachwerkstatt/Weltkulturerbe, Verlag Bauwesen Berlin 1999, ISBN 3-345-00676-6, Seite 150

Koordinaten: 51° 47′ 15,8″ N, 11° 9′ 3,7″ O