Ballstraße 20 (Quedlinburg)

denkmalgeschütztes Gebäude

Das Haus Ballstraße 20 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Ballstraße 20

Es befindet sich im östlichen Teil der historischen Quedlinburger Neustadt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Architektur und Geschichte

Bearbeiten

Das große Fachwerkhaus entstand nach der Inschrift an der Stockschwelle M P D durch den Quedlinburger Zimmermeister Peter Dünnehaupt[1] im Jahr 1669. Im Quedlinburger Denkmalverzeichnis ist das Gebäude als Ackerbürgerhaus eingetragen. Die Fachwerkfassade ist mit Walzenbalkenköpfen, profilierten Füllhölzern und flachen Schiffskehlen verziert. Das Tor des Hauses sowie Fenster und Fensterläden entstanden im Zuge einer Erneuerung in klassizistischem Stil.

Im 18./19. Jahrhundert wurde auf der nördlichen Hofseite gleichfalls in Fachwerkbauweise ein Gebäudeflügel angefügt.

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hans-Hartmut Schauer, Quedlinburg, Fachwerkstatt/Weltkulturerbe, Verlag Bauwesen Berlin 1999, ISBN 3-345-00676-6, Seite 150

Koordinaten: 51° 47′ 19,7″ N, 11° 9′ 6,2″ O