Badische Weinstraße

Ferienstraßen in Deutschland
Badische Weinstraße
Länge: etwa 500 km
Bundesland: Baden-Württemberg
Region: Baden
Verlaufsrichtung: Nord–Süd
Beginn: Laudenbach
Verlauf: wichtigste Städte

Bühl
Offenburg
Oberkirch
Lahr/Schwarzwald
Emmendingen
Vogtsburg im Kaiserstuhl
Breisach am Rhein
Freiburg im Breisgau
Müllheim im Markgräflerland

Ende: Weil am Rhein
Höhenlage: um 150 m ü. NHN

Die Badische Weinstraße ist eine touristische Route im Südwesten Deutschlands, die sich über etwa 500 Kilometer erstreckt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 verläuft die Weinstraße entlang des östlichen Randes des Oberrheins, von Laudenbach bis nach Weil am Rhein nahe der Grenze zur Schweiz.

Wegweiser in Gernsbach
Herbst an der Badischen Weinstraße

Geographie

Bearbeiten

Die Badische Weinstraße verläuft durch die Weinbauregionen Badische Bergstraße, Taubertal, Kraichgau, Ortenau, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau und Markgräflerland, die alle zum Weinbaugebiet Baden gehören. Mit einer Rebfläche von ca. 15.727 Hektar ist Baden das drittgrößte Weinbaugebiet Deutschlands.[1] Die drei größten Weinbaubereiche sind der Kaiserstuhl, das Markgräflerland und die Ortenau. Während die Route in der Ortenau und im Breisgau eine klare Linienführung mit wenigen Abstechern aufweist, erweitert sie sich in den Bereichen Kaiserstuhl und Tuniberg um alternativen Routen am Fuße des Schwarzwaldes. Der zum Weinbaugebiet Baden gehörende Bereich Bodensee wird bislang nicht von der Badischen Weinstraße erschlossen.

Klima und Böden

Bearbeiten

Die gesamte Rebfläche in den Weinbaugebieten der Europäischen Union ist per EU-Verordnung in sieben Weinbauzonen unterteilt, die klimatischen Kriterien folgen. Das Weinbaugebiet Baden ist das einzige in Deutschland, das wegen seines warmen Klimas der Weinbauzone B zugeordnet wird. Diese Region gehört zu den wärmsten Deutschlands, was sich im vielfältigen Rebsortenspiegel widerspiegelt. Durch die unterschiedlichen Landschafts- und Klimabereiche kann Baden eine große Vielfalt an Weinen hervorbringen.

Mit über 1.700 Sonnenstunden jährlich und einer Durchschnittstemperatur von fast 11 Grad weist die Badische Weinstraße das sonnigste und wärmste Klima Deutschlands auf. Dieses Klima wird entscheidend durch die geografische Lage zwischen den Höhenzügen des Pfälzer- und Odenwaldes sowie der Vogesen und des Schwarzwaldes geprägt. Diese Gebirgszüge bieten Schutz vor kalten Winden und schirmen starke Niederschläge ab, wodurch die Bedingungen für den Weinbau besonders günstig sind. Die moderaten Niederschläge, die durch den Schwarzwaldrücken beeinflusst werden, fördern zudem die Fruchtigkeit, Substanz und Leichtigkeit der Weine.[2]

Das milde Klima wird ideal durch die vielfältigen Böden ergänzt, die eine breite Palette an charaktervollen Weinen ermöglichen. Vom vulkanischen Gestein am Kaiserstuhl und im Markgräflerland bis zu Muschelkalk und Keuper im Kraichgau und Taubergrund bietet die Badische Weinstraße ein abwechslungsreiches Bodenprofil, das den Weinen eine besondere Note verleiht. Zu den Hauptrebsorten gehören Spätburgunder, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Gutedel und Riesling. Der Anteil von Rot- zu Weißwein beträgt etwa 38 % zu 62 %.[2]

Geschichte

Bearbeiten

Anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens im Jahr 2014 wurde die Badische Weinstraße um die ebenfalls zum Weinanbaugebiet Baden gehörende Regionen Badische Bergstraße und Kraichgau erweitert.[3] Damit hat die Badische Weinstraße ihre nördlichste Ausdehnung erreicht. Sie trifft im Gebiet der Badischen Bergstraße in der Region Rhein-Neckar auf drei weitere deutsche Weinanbaugebiete: Hessische Bergstraße, Pfalz und Rheinhessen.

Die Beschilderung der Badischen Weinstraße zeigt ein vom Badischen Weinbauverband entworfenes Logo und vermerkt den Weinbaubereich, in dem man sich gerade befindet.

Die ebenfalls zum Weinbaugebiet Baden gehörenden Weinbaubereiche Bodensee und Tauberfranken werden bislang nicht von der Badischen Weinstraße erschlossen.

Briefmarken

Bearbeiten

Am 12. Oktober 2017 wurden unter der Bezeichnung „Badische Weinstraße – Markgräflerland“ zwei zusammenhängende Briefmarken zu 0,45 Euro in der Serie „Deutschlands schönste Panoramen“ veröffentlicht. Sie zeigen den südlichen Vorsprung des Ehrenstetter Ölbergs in Ehrenkirchen.[4]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutsches Weininstitut (Hrsg.): ’23/’24 Deutscher Wein. Statistik. Bodenheim S. 8.pdf.
  2. a b Deutsches Weininstitut GmbH (Hrsg.): Deutsche Weine - Seminarhandbuch. 9. Auflage. Bodenheim 2024, ISBN 978-3-9808930-3-9.
  3. 60 Jahre nach ihrer Eröffnung wird die Badische Weinstraße bis zur Landesgrenze verlängert, auf .metropolnews.info, abgerufen am 2. August 2021
  4. Serie „Deutschlands schönste Panoramen“ Badische Weinstraße – Markgräfler Land - Bundesfinanzministerium - Themen. Abgerufen am 5. Oktober 2020.