Armenochori

Gemeinde im Bezirk Limassol auf Zypern

Armenochori (griechisch Αρμενοχώρι; türkisch Esenköy) ist eine Gemeinde im Bezirk Limassol in der Republik Zypern. Bei der Volkszählung im Jahr 2011 hatte sie 218 Einwohner.[1]

Armenochori
Αρμενοχώρι
Esenköy
Armenochori (Zypern)
Armenochori (Zypern)
Basisdaten
Staat: Zypern Republik Zypern
Bezirk: Limassol
Geographische Koordinaten: 34° 45′ N, 33° 8′ OKoordinaten: 34° 45′ N, 33° 8′ O
Höhe ü. d. M.: 290 m
Fläche: 8,19545 km²
Einwohner: 218 (2011[1])
Bevölkerungs­dichte: 27 Einwohner je km²
LAU-1-Code: CY-02
Postleitzahl: 4523[2]
Bürgermeister: Christos Hambou
Straßenschild von Armenochori
Straßenschild von Armenochori
Straßenschild von Armenochori

Lage und Umgebung

Bearbeiten
 
Lage im Bezirk Limassol

Armenochori liegt im Süden der Mittelmeerinsel Zypern auf einer Höhe von etwa 290 Metern,[3] etwa 10 Kilometer nordöstlich von Limassol[4] und über 50 Kilometer südwestlich von der zypriotischen Hauptstadt Nikosia entfernt. Das etwa 8,2 Quadratkilometer[5] große Dorf grenzt im Süden an Agios Tychonas, im Südwesten an Mouttagiaka, im Westen an Finikaria, im Norden an Prastio (Kellaki) und im Osten an Parekklisia.[6]

Geschichte

Bearbeiten

Während der bikommunalen Unruhen von 1963 bis 1964 diente Armenochori als Aufnahmezentrum für türkische Zyprioten. Nach der türkischen Invasion von 1974 zogen die türkisch-zypriotischen Einwohner von Armenochori in die besetzten Gebiete Zyperns.[7]

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr 1881 1891 1901 1911 1921 1931 1946 1960 1976 1982 1992 2001 2011
Einwohner 69[8] 89[9] 104[10]  145[11]  124[12]  162[13]  155[14]  162[15]  109[16] 128[17] 141[18] 167[19] 218[1]
Bearbeiten
Commons: Armenochori, Cyprus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Einwohnerzahl. Abgerufen am 25. August 2022 (griechisch).
  2. Postleitzahlensuche. Abgerufen am 25. August 2022.
  3. Liste der berechtigten Gemeinden in benachteiligten Gebieten. Archiviert vom Original am 4. April 2018; abgerufen am 26. August 2022.
  4. PRIO. Abgerufen am 25. August 2022.
  5. Klassifizierung für den Urbanisierungsgrad in Zypern. Archiviert vom Original am 18. Januar 2018; abgerufen am 26. August 2022.
  6. Karte von Zypern und dessen Bevölkerungsgruppen. Archiviert vom Original am 24. Februar 2012; abgerufen am 26. August 2022.
  7. Armenochori – Geschichte. Abgerufen am 26. August 2022.
  8. Einwohnerzahl 1881. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).
  9. Einwohnerzahl 1891. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).
  10. Einwohnerzahl 1901. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).
  11. Einwohnerzahl 1911. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).
  12. Einwohnerzahl 1921. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).
  13. Einwohnerzahl 1931. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).
  14. Einwohnerzahl 1946. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).
  15. Einwohnerzahl 1960. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).
  16. Einwohnerzahl 1976. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).
  17. Einwohnerzahl 1982. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).
  18. Einwohnerzahl 1992. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).
  19. Einwohnerzahl 2001. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2018; abgerufen am 30. September 2022 (griechisch).