Ari Wegner

Australische Kamerafrau

Ari Wegner (* 1984 in Melbourne) ist eine australische Kamerafrau.

Ari Wegner wurde 1984 in Melbourne geboren und wuchs dort auf.[1][2] Sie studierte Kamera am Victorian College of the Arts und besuchte in ihrem Abschlussjahr die Budapester Cinematography Masterclass bei Vilmos Zsigmond und John Schwartzman.[3]

Hiernach nahm sie 2009 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin am Berlinale Talent Campus teil[3] und arbeitete in der Folgezeit an Musikvideos, Dokumentationen und Werbespots, zunehmend später auch für Fernsehserien wie The Kettering Incident und Filme wie Lady Macbeth.[4] Weitere Filmprojekte waren Das blutrote Kleid, Stray, Outlaws – Die wahre Geschichte der Kelly Gang und Zola. Wegner arbeitete als Kamerafrau für Jane Campions The Power of the Dog. Für ihre Arbeit erhielt sie 2022 eine Oscar-Nominierung in der Kategorie Beste Kamera. Sie war dabei die zweite Frau, die je in dieser Kategorie nominiert wurde.[5]

Wegners nachfolgende Projekte waren der Historienthriller The Wonder von Sebastián Lelio und der Thriller Eileen von William Oldroyd.

Filmografie (Auswahl)

Bearbeiten

Auszeichnungen (Auswahl)

Bearbeiten

American Society of Cinematographers Award

Australian Cinematographers Society Award

  • 2010: Auszeichnung mit dem Victoria & Tasmania Silver Award – Fictional Drama Shorts (Hawker)
  • 2010: Auszeichnung mit dem Victoria & Tasmania Gold Award – Fictional Drama Shorts / Cinema & TV (Lily)

British Academy Film Award

  • 2022: Nominierung für die Beste Kamera (The Power of the Dog)

British Independent Film Award

Camerimage

  • 2014: Nominierung für die Beste Kameradebütarbeit (Ruin)
  • 2016: Nominierung für die Beste Pilotfolge (The Kettering Incident, "Anna")

Critics’ Choice Movie Award

  • 2022: Auszeichnung für die Beste Kamera (The Power of the Dog)

Independent Spirit Award

Los Angeles Film Critics Association Award

  • 2021: Auszeichnung für die Beste Kamera (The Power of the Dog)[9]

Oscar

Satellite Award

Toronto International Film Festival

  • 2021: Auszeichnung mit dem Variety Artisan Award (The Power of the Dog)[10]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Go The Dogs. In: nzfilm.co.nz. Abgerufen am 25. Juli 2021. (PDF)
  2. Nikos Fotakis: Let There Be Light. In: neoskosmos.co, 19. Juli 2017.
  3. a b Ari Wegner. (Memento des Originals vom 24. Juli 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ariwegner.com In: ariwegner.com. Abgerufen am 26. Juli 2021. (PDF; 78 KB)
  4. VES Australia – On The Applebox with Ari Wegner ACS. In: visualeffectssociety.com. Abgerufen am 25. Juli 2021.
  5. Matt Grobar: Ari Wegner Becomes Second Female Nominee For Best Cinematography Oscar With ‚The Power Of The Dog‘. deadline, 8. Februar 2022.
  6. Jochen Müller: Nominierungen für ASC Awards stehen fest. In: Blickpunkt:Film, 26. Januar 2022.
  7. Georg Szalai: British Independent Film Awards: Debut Movies 'Aftersun', 'Blue Jean' Lead Nominations. In: The Hollywood Reporter, 4. November 2022.
  8. 2022 Spirit Awards Nominations: A24 Leads with 13, Four Women in for Best Director (Full List). In: IndieWire. 14. Dezember 2021, abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  9. Ethan Shanfeld und J. Kim Murphy: 'Drive My Car' and 'The Power of the Dog' Win Top Prizes at L.A. Film Critics Association Awards 2021. In: Variety, 18. Dezember 2021.
  10. Matt Grobar: 'Belfast' Claims TIFF People’s Choice Award, As Jessica Chastain, Benedict Cumberbatch & Denis Villeneuve Nab Other Top Prizes. In: deadline.com, 18. September 2021.