Antigone Akgün

freischaffende Dramaturgin, Schauspielerin, Performerin und Autorin

Antigone Akgün (* 1993 in Frankfurt am Main) ist freischaffende Regisseurin und Schauspielerin, die gelegentlich auch als Autorin, Performerin und Dramaturgin arbeitet.

Künstlerischer Werdegang

Bearbeiten

Akgün absolvierte eine Schauspielausbildung in Griechenland. Im Anschluss studierte sie Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Klassische Archäologie, Griechische Philologie und Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt sowie Dramaturgie (Master) an der Hessischen Theaterakademie.[1] Sie hat u. a. am Schauspielhaus Wien, Ballhaus Ost, Theater Regensburg, Theater Bremen und Nationaltheater Mannheim gearbeitet. Seit 2022 ist sie Co-Leiterin des Blogs des Theatertreffens der Berliner Festspiele.[2][3]

Akgün war und ist Teil mehrerer Jurys: Augenblick Mal (2022/2023)[4], Theatertreffen der Jugend (2019–2021)[5], Konzeptionsförderung Darstellende Kunst und Hinweis auf Debütförderung Darstellende Kunst Wiesbaden (2022)[6], Fachkommission KUSS am Landestheater Marburg[7], Freie Kinder- und Jugendtheater-Jury / Kulturreferat München[8]. Seit Juni 2023 gehört sie dem Vorstand der Dramaturgischen Gesellschaft an.[9]

Auszeichnungen und Festivaleinladungen

Bearbeiten

Arbeiten (Auswahl)

Bearbeiten
  • 2020 Schauspielerin in Karl und Knäcke lernen Räubern von Kirsten Reinhardt am Ballhaus Ost | Künstlerische Leitung: Sebastian Mauksch[13]
  • 2020 Texte für Nathan von Konstantin Küspert am Theater Regensburg | Regie: Cilli Drexel[14]
  • 2021 Autorin von Das erste Festmahl beim Hans-Gratzer Wettbewerb am Schauspielhaus Wien | Hörspiel-Regie: Fritzi Wartenberg[15]
  • 2021 Dramaturgie für Ich bin der Wind von Jon Fosse am Theater Landungsbrücken Frankfurt | Regie: Kornelius Eich[16]
  • 2021 Schauspielerin in IN HER FACE oder Die Autorin ist tot von Akgün/Schassner/Zehaf am Theater Landungsbrücken Frankfurt | Regie: Hannah Schassner[17]
  • 2021 Autorin von CHÖRE DES SPEKULATIVEN in den UFER_STUDIOS | Regie: Sebastian Blasius[18]
  • 2021 Autorin von body* von und mit dem Mannheimer Stadtensemble am Nationaltheater Mannheim | Künstlerische Leitung: Beata Anna Schmutz[19]
  • 2021 Autorin von WE CALL WONDER beim Spielart Festival München | Regie: Christiane Huber[20]
  • 2021 Schauspielerin in Zeit des Lebens von Evelyne de la Chenelière am Theater Landungsbrücken Frankfurt | Regie: Kornelius Eich[21]
  • 2022 Autorin und Regisseurin von Leer/Stand – Der Brotladen oder: Wem gehört der Stadtraum? am Theater Bremen[22]
  • 2022 Autorin von Brennstoff von und mit dem Mannheimer Stadtensemble am Nationaltheater Mannheim | Künstlerische Leitung: Beata Anna Schmutz[23]
  • 2022 Performerin in Junge Leute von Sebastian Mauksch & Team am Ballhaus Ost | Künstlerische Leitung: Sebastian Mauksch[24]
  • 2022 Schauspielerin in G.Wissen & G.Lesen von Akgün/Schassner/Zehaf am Theater Landungsbrücken Frankfurt | Regie: Hannah Schassner[25]
  • 2022/2023 Leitung Stadtkantine am Staatstheater Darmstadt[26]
  • 2023 Texte für Yaras Hochzeit am Staatstheater Hannover und am NITE Groningen | Regie: Guy Weizman[27]
  • 2023 Regisseurin von Nora oder Ein Puppenheim nach Henrik Ibsen am Gostner Hoftheater in Nürnberg[28]
  • 2023 Mitarbeit Dramaturgie bei Nathan der Weise von G. E. Lessing bei den Salzburger Festspielen | Regie: Ulrich Rasche[29]
  • 2023 Regisseurin von Der Garten der Lüste von Fiston Mwanza Mujila am Theater Aachen[30]
  • 2023 Schauspielerin in Zur Nacht von Evelyne de la Chenelière am Theater Landungsbrücken Frankfurt | Regie: Kornelius Eich[31]
  • 2024 FATSUIT - Eine Lecture Performance von Antigone Akgün an den Münchner Kammerspielen
  • 2024 Regisseurin von Archiv der Tränen von Magdalena Schrefel am Hessischen Landestheater Marburg[32]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Nationaltheater Mannheim - Antigone Akgün. Abgerufen am 30. September 2022.
  2. Berliner Festspiele: Leitung - Theatertreffen. Abgerufen am 7. Februar 2022.
  3. Berliner Festspiele: Berliner Festspiele - Pressemitteilung: Theatertreffen-Blog 2023: Open Call. Abgerufen am 15. Dezember 2022.
  4. KJTZblog: „Augenblick mal! 2023“: Neue Kurator*innen und Start des Vorschlagsverfahrens. In: KJTZ – Das Blog. 29. September 2021, abgerufen am 15. September 2022 (deutsch).
  5. Berliner Festspiele: Jury 2020 - Theatertreffen der Jugend. Abgerufen am 15. September 2022.
  6. Vergabe Konzeptionsförderung Darstellende Kunst und Hinweis auf Debütförderung Darstellende Kunst. Abgerufen am 15. September 2022.
  7. HLTM - Fachkommission KUSS. Abgerufen am 17. Oktober 2022.
  8. Landeshauptstadt München Stadtverwaltung: Dreijahresförderung Kinder- und Jugendtheater - Abteilung 3 Kulturelle Bildung, Internationales, Urbane Kulturen. Abgerufen am 15. September 2022.
  9. sd: Neuer Vorstand der Dramaturgischen Gesellschaft. In: nachtkritik.de. 8. August 2023, abgerufen am 8. August 2023.
  10. https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen-der-jugend/der-wettbewerb/jury/jury-2020.html
  11. https://www.deutschland-schreibt.de/aktuelles/artikel/ueberregionales-finale-in-frankfurt-nahezu-makellos/
  12. https://cdn.sanity.io/files/f60p83q3/production/d7868a69a2ae7aa94d48c649521aa71254e236ea.pdf
  13. ballhausost.de (Memento des Originals vom 30. November 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ballhausost.de
  14. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. August 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.theater-regensburg.de
  15. schauspielhaus.at
  16. landungsbruecken.org
  17. hannahschassner.com
  18. Veranstaltungen – Uferstudios GmbH. Abgerufen am 5. November 2021.
  19. nationaltheater-mannheim.de
  20. WE CALL WONDER. Abgerufen am 5. November 2021 (deutsch).
  21. Kornelius Eich, Regisseur. Abgerufen am 8. November 2021.
  22. Leer/Stand – Der Brotladen oder: Wem Gehört Der Stadtraum? - Theater Bremen. Abgerufen am 8. November 2021.
  23. NTM - Nationaltheater Mannheim - Schauspiel - Brennstoff (AT). Abgerufen am 27. März 2022.
  24. ballhausost-team: Junge Leute. In: Ballhaus Ost. 3. Juli 2022, abgerufen am 5. September 2022 (deutsch).
  25. Eva-Maria Magel: Buchmesseskandal als Stück: Der Kanon als Schoßhund. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 15. Dezember 2022]).
  26. Spielzeit 22/23. Abgerufen am 1. November 2022.
  27. Yaras Hochzeit. Abgerufen am 6. März 2023.
  28. Nora oder Ein Puppenheim – Gostner Hoftheater. Abgerufen am 4. März 2023.
  29. Nathan der Weise. Abgerufen am 30. Juli 2023 (deutsch).
  30. Stagenet www.stagenet.de: Theater Aachen. Abgerufen am 30. Juli 2023.
  31. „Zur Nacht“ in den Landungsbrücken Frankfurt: Sie sollen so tun, als sei nichts. 11. Dezember 2023, abgerufen am 19. Dezember 2023.
  32. HLTM - Das Stück zur Zeit - In Bewegung. Abgerufen am 19. Dezember 2023.