Adrian Grasse

deutscher Politiker (CDU)

Adrian Grasse (* 20. Januar 1975 in West-Berlin[1]) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er gehört seit 2016 dem Berliner Abgeordnetenhaus an.

Adrian Grasse, 2017

Grasse legte 1994 sein Abitur ab und absolvierte anschließend bis 1995 den Zivildienst. Er erlernte von 1995 bis 1997 den Beruf des Industriekaufmanns und studierte folgend bis 2003 Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann.

Von 2003 bis 2005 war er Vorstandsassistent und von 2006 bis 2009 Abteilungsleiter beim Deutschen Genossenschafts-Raiffeisenverband. Seit 2009 ist beruflich als Vice President Head Office bei der Siemens AG in Berlin tätig.

Adrian Grasse hat zwei Töchter.

Grasse trat in den 1993 Jahren in die CDU ein und war Vorsitzender der Jungen Union Steglitz-Zehlendorf. Er ist stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Steglitz-Zehlendorf und Ortsvorsitzender der CDU Zehlendorf-Mitte.

Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 wurde er als Direktkandidat der CDU über den Wahlkreis 66 (Steglitz-Zehlendorf 6) in das Abgeordnetenhaus gewählt. Das Direktmandat gewann er mit 30,3 % der Erststimmen.[2] Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021 erhielt er das Direlktmandat mit 31,0 % der Stimmen.[3] Bei der Wiederholungswahl 2023 konnte er seinen Sitz im Abgeordnetenhaus verteidigen und seinen Stimmenanteil auf 40 % steigern.[4]

Bearbeiten
Commons: Adrian Grasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Andreas Holzapfel (Hrsg.): Kürschners Volkshandbuch. Abgeordnetenhaus Berlin. 18. Wahlperiode. Vorabauflage. NDV Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach 2016, S. 8 (PDF; 7,7 MB (Memento vom 2. Oktober 2016 im Internet Archive)).
  2. Steglitz-Zehlendorf 6 (WK 66). Tagesschau.de, September 2016, abgerufen am 2. Oktober 2016.
  3. Abgeordnetenhauswahl 2021 26. September 2021, 0606 - Steglitz-Zehlendorf 6 Amtliches Endergebnis,. Landeswahlleiterin Berlin, abgerufen am 13. Dezember 2021 (deutsch).
  4. Gewählte Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin am Sonntag, dem 12. Februar 2023 (Hauptwahl vom 26.09.2021) in Berlin. In: wahlen-berlin.de. 12. Februar 2023, abgerufen am 3. März 2023.