Adiemus

Musik-Projekt

Adiemus ist ein Musikprojekt des walisischen Komponisten Karl Jenkins (* 1944). Zudem ist Adiemus auch der Titel eines Liedes, das Jenkins 1994 für einen Werbespot der amerikanischen Fluggesellschaft Delta Air Lines komponierte.[1] Es ist auf dem Album Songs of Sanctuary vertreten.

MusikstilBearbeiten

Karl Jenkins verbindet harmonischen Chorgesang und Orchester ähnlich wie Enigma. Die „Sprache“, die dabei verwendet wird, ist eine Erfindung von Jenkins und besteht aus erdachten Silben und Wörtern, womit die Sprache bedeutungslos wird und die Stimme als Instrument in den Vordergrund treten kann. Vielfach tauchen Worte auf, die stark dem Lateinischen oder afrikanischen Sprachen ähneln.

MusikerBearbeiten

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[2]
Songs of Sanctuary
  DE 8 
 
Gold
22.05.1995 (35 Wo.)
  AT 15 
 
Gold
04.06.1995 (16 Wo.)
  CH 13 
 
Gold
21.05.1995 (18 Wo.)
  UK 35 
 
Gold
01.07.1995 (12 Wo.)
Adiemus II Cantata Mundi
  UK 15 
 
Gold
01.03.1997 (9 Wo.)
Adiemus III Dances of Time
  UK 58 24.10.1998 (1 Wo.)
Singles
Adiemus
  DE 6 
 
Gold
20.02.1995 (26 Wo.)
  AT 7 14.05.1995 (15 Wo.)
  CH 4 26.03.1995 (22 Wo.)
  UK 48 14.10.1995 (4 Wo.)
Kayama
  DE 66 26.06.1995 (7 Wo.)
Proximus (Mauro Picotto mit Adiemus)
  DE 18 18.12.2000 (9 Wo.)
  AT 19 10.12.2000 (11 Wo.)
  CH 32 10.12.2000 (11 Wo.)

Auf den ersten vier Alben sang Miriam Stockley. Als zusätzliche Stimme wurde Mary Carewe hinzugezogen, die an den ersten zwei Alben und dem vierten beteiligt war. An dem dritten Album, Dances of Time, wirkte eine Gruppe finnischer Sänger mit, die sich auch bei Vocalise wieder beteiligten.

Auf den ersten drei Alben wurde die Musik vom London Philharmonic Orchestra (LPO) eingespielt. Später gründete Karl Jenkins ein Adiemus-Orchester für das Album The Eternal Knot, welches auch der Soundtrack für eine sechsteilige Dokumentation über die Kelten (produziert vom walisischen Sender S4C, in Deutschland ausgestrahlt von Phoenix) wurde. Für Vocalise engagierte er allerdings wieder das LPO.

2000 wurde Adiemus vom Techno-DJ Mauro Picotto gecovert (Titel: Proximus (Medley with Adiemus)). 2008 brachte das Chameleons Vocal Ensemble auf dem Album Merry Xmas – Frohe Weihnachten den Titel Adiemus als gemischter Chor auf CD (GESA Musikproduktion, CD40263, 2008).

DiskografieBearbeiten

AlbenBearbeiten

  • Adiemus: Songs of Sanctuary (1995)
  • Adiemus II: Cantata Mundi (1997)
  • Adiemus III: Dances of Time (1998)
  • Adiemus IV: The Eternal Knot (2000)
  • Adiemus V: Vocalise (2003)
  • Adiemus Colores (2013)
  • Symphonic Adiemus (2017)

KompilationenBearbeiten

  • The Journey: The Best of Adiemus (2000)
  • Adiemus Live (2002)
  • Adiemus New Best & Live (2002)
  • The Essential Adiemus (2003)

Auszeichnungen für MusikverkäufeBearbeiten

Goldene Schallplatte

  • Niederlande  Niederlande
    • 1995: für das Album Songs of Sanctuary
  • Spanien  Spanien
    • 1996: für das Album Songs of Sanctuary

2× Goldene Schallplatte

  • Frankreich  Frankreich
    • 1998: für das Album Songs of Sanctuary

Platin-Schallplatte

  • Finnland  Finnland
    • 1996: für das Album Songs of Sanctuary

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
  Gold   Platin Ver­käu­fe Quel­len
  Deutschland (BVMI)   2× Gold2 0! P 500.000 musikindustrie.de
  Finnland (IFPI) 0! G   Platin1 66.759 ifpi.fi
  Frankreich (SNEP)   2× Gold2 0! P 200.000 infodisc.fr snepmusique.com
  Niederlande (NVPI)   Gold1 0! P 50.000 nvpi.nl
  Österreich (IFPI)   Gold1 0! P 25.000 ifpi.at
  Schweiz (IFPI)   Gold1 0! P 25.000 hitparade.ch
  Spanien (Promusicae)   Gold1 0! P 50.000 Sólo éxitos: año a año, 1959–2002
  Vereinigtes Königreich (BPI)   2× Gold2 0! P 200.000 bpi.co.uk
Insgesamt   10× Gold10   Platin1

LiteraturBearbeiten

  • Peter Wulff: Ein umfassendes verlinktes Lexikon der Pop- und Rock-Musik. Basis-Informationen in 3000 Schubladen. epubli GmbH, Berlin 2015, ISBN 978-3-8442-9013-4.

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Roz Lewis: Composer Sir Karl Jenkins: Adiemus, my biggest hit, was written for an airline advert. In: The Telegraph. 17. Mai 2020, abgerufen am 16. Februar 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  2. Charts DE Charts AT Charts CH Charts UK