Abschnittsbefestigung Die Kuchel

Höhensiedlung der Bronzezeit und der Urnenfelderzeit, Abschnittsbefestigung des Mittelalters.

Die Abschnittsbefestigung Die Kuchel ist eine abgegangene mittelalterliche Abschnittsbefestigung auf 446 m ü. NHN etwa 2200 m südsüdwestlich der Filialkirche St. Johann Baptist von Biesenhard, einem Gemeindeteil des Marktes Wellheim im Landkreis Eichstätt in Bayern.[1]

Abschnittsbefestigung Die Kuchel
Lageplan von Abschnittsbefestigung Die Kuchel auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Abschnittsbefestigung Die Kuchel auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Wellheim-Biesenhard
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Abschnittsbefestigung
Erhaltungszustand Wallreste
Geographische Lage 48° 48′ N, 11° 8′ OKoordinaten: 48° 48′ 17,3″ N, 11° 7′ 53,9″ O
Höhenlage 446 m ü. NHN
Abschnittsbefestigung Die Kuchel (Bayern)
Abschnittsbefestigung Die Kuchel (Bayern)

Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7132-0011 als „Höhensiedlung der Bronzezeit und der Urnenfelderzeit, Abschnittsbefestigung des Mittelalters“ geführt. Die in einem Waldgebiet liegende Anlage erstreckt sich über die Bergkuppe des „Kranzelbergs“. Sie befindet sich 170 m östlich und 40 m oberhalb der Schutter.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmalliste für Wellheim, Markt (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 20. Mai 2023).