(7400) Lenau

Asteroid des äußeren Hauptgürtels

(7400) Lenau ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels. Er wurde am 21. August 1987 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt.

Asteroid
(7400) Lenau
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. März 2024 (JD 2.460.400,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,9602 AE
Exzentrizität 0,1007
Perihel – Aphel 2,6622 AE – 3,2583 AE
Neigung der Bahnebene 1,9756°
Länge des aufsteigenden Knotens 160,8832°
Argument der Periapsis 184,8928°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 20. Juni 2023
Siderische Umlaufperiode 1860,31 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 6,305 ± 0,328 km
Albedo 0,256 ± 0,020
Absolute Helligkeit 13,47 mag
Geschichte
Entdecker Eric Walter Elst
Datum der Entdeckung 21. August 1987
Andere Bezeichnung 1987 QW1, 1977 UV, 1982 QV1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde am 1. Juni 2007 nach dem österreichischen Schriftsteller der Spätromantik Nikolaus Lenau (1802–1850) benannt, der der wichtigste deutschsprachige Dichter des Weltschmerzes und Pessimismus ist.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten