(7058) Al-Ṭūsī ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 16. September 1990 vom US-amerikanischen Astronomen Henry H. Holt am Palomar-Observatorium (IAU-Code 675) auf dem Gipfel des Palomar Mountain etwa 80 Kilometer nordöstlich von San Diego entdeckt wurde.

Asteroid
(7058) Al-Ṭūsī
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,2411 AE
Exzentrizität 0,1437
Perihel – Aphel 1,9191 AE – 2,5631 AE
Neigung der Bahnebene 4,3291°
Länge des aufsteigenden Knotens 225,7153°
Argument der Periapsis 173,5107°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 2. Juli 2024
Siderische Umlaufperiode 1225,44 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 5,624 ± 0,080 km
Albedo 0,177 ± 0,022
Absolute Helligkeit 13,65 mag
Geschichte
Entdecker Henry H. Holt
Datum der Entdeckung 16. September 1990
Andere Bezeichnung 1990 SN1, 1933 UC1, 1991 CE4
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde am 14. November 2016 nach dem persischen Mathematiker und Astronomen Sharaf al-Din al-Tusi (~ 1135–1213) aus Zentralasien, der ein Stab-Astrolabium erfand und darüber veröffentlichte, und das Horner-Schema zur Nullstellenberechnung kubischer Polynome fand, benannt.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten