(6717) Antal

Asteroid des Hauptgürtels

(6717) Antal ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10. Oktober 1990 von den deutschen Astronomen Freimut Börngen und Lutz D. Schmadel an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) im Tautenburger Wald in Thüringen entdeckt wurde.

Asteroid
(6717) Antal
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 25. Februar 2023 (JD 2.460.000,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Dora-Familie
Große Halbachse 2,8082 AE
Exzentrizität 0,2374
Perihel – Aphel 2,1416 AE – 3,4747 AE
Neigung der Bahnebene 6,3776°
Länge des aufsteigenden Knotens 233,2512°
Argument der Periapsis 99,5427°
Siderische Umlaufzeit 4,71 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,78 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 10,357 ± 0,138 km
Albedo 0,058 ± 0,006
Absolute Helligkeit 13,85 mag
Geschichte
Entdecker F. Börngen, L. D. Schmadel
Datum der Entdeckung 10. Oktober 1990
Andere Bezeichnung 1990 TU10, 1992 CK7, 1985 QN1, 1971 SG2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid gehört zur Dora-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (668) Dora benannt ist.[1]

Der Asteroid wurde am 5. März 1996 nach dem slowakischen Astronomen und Asteroidenentdecker Milan Antal (1935–1999) benannt, der Gründungsmitglied und Vizepräsident der 1989 gegründeten General Štefánik Society war.

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)
Bearbeiten