(3534) Sax

Asteroid des Hauptgürtels

(3534) Sax ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15. Dezember 1936 vom belgischen Astronomen Eugène Joseph Delporte an der Königlichen Sternwarte von Belgien in Uccle/Ukkel (IAU-Code 012) entdeckt wurde.

Asteroid
(3534) Sax
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 23. März 2018 (JD 2.458.200,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,7520 AE
Exzentrizität 0,1949
Perihel – Aphel 2,2156 AE – 3,2885 AE
Neigung der Bahnebene 7,6381°
Länge des aufsteigenden Knotens 247,0907°
Argument der Periapsis 201,1002°
Siderische Umlaufzeit 4,57 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,94 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 9,011 ± 0,226 km
Albedo 0,229 ± 0,037
Rotationsperiode 6,221 h
Absolute Helligkeit 12,3 mag
Spektralklasse
(nach SMASSII)
S
Geschichte
Entdecker Eugène Delporte
Datum der Entdeckung 15. Dezember 1936
Andere Bezeichnung 1936 XA, 1951 AT1, 1983 AD1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Benannt ist der Asteroid nach dem belgischen Erfinder und Instrumentenbauer Antoine Joseph Adolphe Sax (1814–1894), dem Erfinder des Saxophons.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten