(2681) Ostrovskij (1975 VF2; 1968 FZ; 1972 AF; 1977 DV4) ist ein ungefähr 13 Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 2. November 1975 von der russischen (damals: Sowjetunion) Astronomin Tamara Michailowna Smirnowa am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code 095) entdeckt wurde.

Asteroid
(2681) Ostrovskij
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,750 AE
Exzentrizität 0,190
Perihel – Aphel 2,2273 ±0,001 AE – 3,2735 ±0,0001 AE
Neigung der Bahnebene 3,9812 ±0,0378°
Länge des aufsteigenden Knotens 66,8152 ±0,593°
Argument der Periapsis 61,3996 ±0,6007°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 1. Dezember 2017
Siderische Umlaufzeit 4,56 a ±0,1119 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 13,297 ±0,393 km
Albedo 0,120 ±0,017
Rotationsperiode 4,2231 h
Absolute Helligkeit 12,3 mag
Spektralklasse
(nach SMASSII)
Xk
Geschichte
Entdecker Sowjetunion 1955 Tamara Michailowna Smirnowa
Datum der Entdeckung 2. November 1975
Andere Bezeichnung 1975 VF2; 1968 FZ; 1972 AF; 1977 DV4
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Benennung

Bearbeiten

(2681) Ostrovskij wurde nach dem sowjetischen Schriftsteller und Revolutionär Nikolai Alexejewitsch Ostrowski (1904–1936) benannt, der für seinen Roman Wie der Stahl gehärtet wurde bekannt ist.[1]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2682 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1975 VF2. Discovered 1975 Nov. 2 by T. M. Smirnova at Nauchnyj.”
VorgängerAsteroidNachfolger
(2680) MateoNummerierung (2682) Soromundi