(2466) Golson (1959 RJ; 1929 SL; 1951 YL1; 1959 TC; 1964 YD; 1976 QT) ist ein ungefähr 24 Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 7. November 1959 im Rahmen des Indiana Asteroid Programs am Goethe-Link-Observatorium in Brooklyn, Indiana (IAU-Code 760) entdeckt wurde. Durch das Indiana Asteroid Program wurden insgesamt 119 Asteroiden neu entdeckt.

Asteroid
(2466) Golson
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,638 AE
Exzentrizität 0,163
Perihel – Aphel 2,2078 ±0,0009 AE – 3,068 ±0,0001 AE
Neigung der Bahnebene 5,0871 ±0,0395°
Länge des aufsteigenden Knotens 159,7065 ±0,4211°
Argument der Periapsis 195,3708 ±0,4372°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 2. September 2019
Siderische Umlaufzeit 4,28 a ±0,0946 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 23,709 ±0,120 km
Albedo 0,028 ±0,009
Absolute Helligkeit 12,1 mag
Geschichte
Entdecker Vereinigte Staaten 49 Indiana Asteroid Program
Datum der Entdeckung 7. September 1959
Andere Bezeichnung 1959 RJ; 1929 SL; 1951 YL1; 1959 TC; 1964 YD; 1976 QT
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Benennung

Bearbeiten

(2466) Golson wurde nach John C. Golson (1927–1984) benannt, dem ersten Mitarbeiter am Kitt-Peak-Nationalobservatorium (IAU-Code 695). Das Observatorium liegt auf dem Gipfel des Kitt Peak in der Sonora-Wüste, 65,4 km südwestlich von Tucson, Arizona. Golson wurde vom US-amerikanischen Astronomen Aden Meinel, nach dem der Asteroid (4065) Meinel benannt ist, angestellt.[1]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2467 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1959 RJ. Discovered 1959 Sept. 7 at the Goethe Link Observatory at Brooklyn, Indiana.”