(2207) Antenor

Asteroid, L5 Jupiter-Trojaner

(2207) Antenor ist ein Asteroid aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner. Damit werden Asteroiden bezeichnet, die auf den Lagrange-Punkten auf der Bahn des Jupiter um die Sonne laufen. (2207) Antenor wurde am 19. August 1977 von Nikolai Stepanowitsch Tschernych entdeckt.

Asteroid
(2207) Antenor
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Jupiter-Trojaner (L5)
Große Halbachse 5,1258 AE
Exzentrizität 0,0176
Perihel – Aphel 5,0358 AE – 5,2158 AE
Neigung der Bahnebene 6,811°
Siderische Umlaufzeit 11,605 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 13,16 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 85 km
Albedo 0,068
Rotationsperiode ca. 8 h
Absolute Helligkeit 9,1 mag
Spektralklasse
(nach Tholen)
D
Geschichte
Entdecker N. S. Tschernych
Datum der Entdeckung 19. August 1977
Andere Bezeichnung 1977 QH1, 1959 EM, 1978 UU
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(2207) Antenor ist ein dunkler D-Asteroid mit einer Rotationsperiode von ca. 8 Stunden und einer Umlaufperiode von ca. 11 Jahren und 8 Monaten.[1][2] Möglicherweise besitzt er einen Satelliten und ist somit ein Doppelasteroid.[3]

Benannt wurde der Asteroid nach Antenor, einem sagenhaften trojanischen Prinzen.

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. JPL Small-Body Database Browser. Abgerufen am 7. April 2021.
  2. Stefano Mottola, Mario Di Martino, Anders Erikson, Maria Gonano-Beurer, Albino Carbognani: Rotational Properties of Jupiter Trojans. I. Light Curves of 80 Objects. In: The Astronomical Journal. Band 141, Nr. 5, 1. Mai 2011, ISSN 0004-6256, S. 170, doi:10.1088/0004-6256/141/5/170.
  3. Robert D. Stephens, Petr Pravec, Hana Kuèáková, P. Kusnirak, Kamil Hornoch: 2207 Antenor: A Suspected Jovian Trojan Binary. In: Minor Planet Bulletin. Band 45, Nr. 4, Oktober 2018, ISSN 1052-8091, S. 341–342 (harvard.edu [abgerufen am 7. April 2021]).