(13147) Foglia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. Februar 1995 von der italienischen Astronomin Maura Tombelli am Osservatorio Astronomico di Asiago Cima Ekar (IAU-Code 098) des von der Universität Padua betriebenen Osservatorio Astrofisico di Asiago auf der Hochebene von Asiago entdeckt wurde.

Asteroid
(13147) Foglia
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
Orbittyp Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Koronis-Familie
Große Halbachse 2,9419 AE
Exzentrizität 0,0423
Perihel – Aphel 2,8175 AE – 3,0663 AE
Neigung der Bahnebene 2,8412°
Länge des aufsteigenden Knotens 140,6715°
Argument der Periapsis 312,5115°
Siderische Umlaufzeit 5,05 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,35 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 6,453 ± 0,285 km
Albedo 0,223 ± 0,029
Absolute Helligkeit 13,31 mag
Geschichte
Entdecker Maura Tombelli
Datum der Entdeckung 24. Februar 1995
Andere Bezeichnung 1995 DZ11, 1990 EH7
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde am 13. Oktober 2000 nach dem italienischen Amateurastronomen Sergio Foglia (* 1972) benannt, der in Mailand zahlreiche Asteroiden, Kometen, veränderliche Sterne und Mondfinsternisse beobachtete.

Der Himmelskörper ist Mitglied der Koronis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (158) Koronis benannt ist.[1]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die Familienzugehörigkeit von (13147) Foglia (englisch)
Bearbeiten