(13004) Aldaz

Asteroid des Hauptgürtels

(13004) Aldaz ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15. September 1982 vom US-amerikanischer Astronomen Edward L. G. Bowell an der Anderson Mesa Station (IAU-Code 688) des Lowell-Observatoriums in Arizona entdeckt wurde.

Asteroid
(13004) Aldaz
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
Orbittyp Hauptgürtel
Große Halbachse 2,5905 AE
Exzentrizität 0,2968
Perihel – Aphel 1,8216 AE – 3,3594 AE
Neigung der Bahnebene 14,2112°
Länge des aufsteigenden Knotens 173,8020°
Argument der Periapsis 186,9380°
Siderische Umlaufzeit 4,17 a
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 8,283 ± 0,118 km
Albedo 0,065 ± 0,008
Absolute Helligkeit 14,0 mag
Geschichte
Entdecker E. Bowell
Datum der Entdeckung 15. September 1982
Andere Bezeichnung 1982 RR, 1993 FS5
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde am 30. März 2010 nach dem spanischen Meteorologen Luis Aldaz (1925–2011) benannt, der als wissenschaftlicher Leiter an der Byrd-Station (1960) und der Amundsen-Scott-Südpolstation (1961–1962 und 1963–1964) tätig war.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten