Championship League 2023

Snookerturnier

Die BetVictor Championship League 2023 war das erste Turnier der Snooker-Saison 2023/24 der World Snooker Tour. Es wurde in drei Gruppenrunden verteilt auf fünf Wochen vom 26. Juni bis 21. Juli ausgetragen. Zum dritten Mal fand das Turnier in der Morningside Arena von Leicester statt.

Championship League 2023
BetVictor Championship League 2023

Turnierart: Weltranglistenturnier
Teilnehmer: 128
Austragungsort: Morningside Arena, Leicester
Eröffnung: 26. Juni 2023
Endspiel: 21. Juli 2023
Sieger: EnglandEngland Shaun Murphy
Finalist: Wales Mark Williams
Höchstes Break: 145 (China Volksrepublik Cao Yupeng)
 
2024

Vorjahressieger der Championship League als Weltranglistenturnier war der Belgier Luca Brecel, der aber wenige Wochen nach Gewinn des Weltmeistertitels auf eine Teilnahme verzichtete. Shaun Murphy und Mark Williams setzten sich dreimal in ihren jeweiligen Gruppen durch und bestritten das Finale. Murphy gewann das Endspiel mit 3:0 und holte damit den 12. Ranglistentitel in seiner Karriere und seinen dritten Titel innerhalb von 6 Monaten.

Hintergrund und Modus Bearbeiten

Wie in den Vorjahren wurde sowohl eine Championship League als Weltranglistenturnier zum Saisonauftakt als auch später um den Jahreswechsel herum ein Einladungsturnier nach traditionellem Format in den Turnierkalender aufgenommen.

Dieses Turnier war ein dreistufiges Rundenturnier mit einem abschließenden Finalmatch. Die 128 Teilnehmer wurden nach ihrer Weltranglistenplatzierung in Vierergruppen aufgeteilt, je ein Spieler aus den Top 32, einer von Platz 33 bis 64 usw. Jede Gruppe spielt im Modus Jeder gegen jeden einen Sieger aus. Die 32 Sieger wurden danach wieder in acht Vierergruppen aufgeteilt, die im selben Modus acht Sieger ermittelten. Am Finaltag gab es noch einmal zwei Vierergruppen, deren Sieger in einem abschließenden Finalmatch um den Turniersieg spielten.[1]

Preisgeld Bearbeiten

Das Preisgeld richtete sich ausschließlich nach der erreichten Platzierung, Zusatzprämien für gewonnene Frames wie im traditionellen Format der Championship League gab es nicht. Die Prämien waren dieselben wie in den Jahren zuvor. Insgesamt wurden 328.000 £ ausgeschüttet.[2]

Auftaktrunde Preisgeld
Gruppensieger 3.000 £
Platz 2 2.000 £
Platz 3 1.000 £
Zwischenrunde Preisgeld
Gruppensieger 4.000 £
Platz 2 3.000 £
Platz 3 2.000 £
Platz 4 1.000 £
Finalgruppe Preisgeld
Platz 1 6.000 £
Platz 2 4.000 £
Platz 3 2.000 £
Platz 4 1.000 £
Endspiel Preisgeld
Turniersieger 20.000 £
Unterlegener
Finalist
10.000 £

Turnier Bearbeiten

Auftaktrunde Bearbeiten

Die Auftaktrunde wurde in 32 Gruppen zu je 4 Spielern ausgetragen. Sie fand verteilt auf 3 Termine vom 26. Juni bis 14. Juli statt. Je 2 Gruppen wurden pro Tag parallel ausgetragen. Einige Topspieler hatten nicht für das Turnier gemeldet, darunter die beiden Finalisten der letzten Weltmeisterschaft Luca Brecel und Mark Selby. Der Weltranglistenerste Ronnie O’Sullivan sagte nachträglich ab.[1][3]

Alle Gruppenspiele wurden im modifizierten Best-of-4-Modus ausgetragen, wobei beim Stand von 2:2 kein Entscheidungsframe gespielt, sondern das Ergebnis als Unentschieden gewertet wurde.

Gruppe 1

Die Spiele der ersten Gruppe fanden am 10. Juli statt. Während Scott Donaldson als bestplatzierter Spieler enttäuschte, schaffte Michael Holt den Überraschungssieg in der Gruppe. Das 3:0 über den größten Konkurrenten Alfie Burden gab den Ausschlag. Holt war seit einem Jahr nicht mehr auf der Profitour und einer von zwei Amateuren, die die Zwischenrunde erreichten.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Michael Holt 2 0 1 7 4 +3 134 6
2 England  Alfie Burden 2 0 1 6 4 +2 83 6
3 England  Rod Lawler 1 1 1 5 6 −1 69 4
4 Schottland  Scott Donaldson 0 1 2 4 8 −4 58 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Scott Donaldson Schottland  31:31 England  Michael Holt
2 Rod Lawler England  30:30 England  Alfie Burden
3 Scott Donaldson Schottland  31:31 England  Alfie Burden
4 Rod Lawler England  13:13 England  Michael Holt
5 Alfie Burden England  30:30 England  Michael Holt
6 Scott Donaldson Schottland  2:2 England  Rod Lawler

Gruppe 2

Die Spiele der zweiten Gruppe fanden am 11. Juli statt. Turnierfavorit Judd Trump erreichte zwar nur ein Unentschieden gegen den stärksten Konkurrenten Xu Si, er tat damit aber alles Notwendige, um sicher die Zwischenrunde zu erreichen.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Judd Trump 2 1 0 8 2 +6 120 7
2 China Volksrepublik  Xu Si 1 2 0 7 4 +3 73 5
3 England  Reanne Evans 1 1 1 5 6 −1 47 4
4 England  Jimmy White 0 0 3 1 9 −8 34 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Judd Trump England  03:03 England  Reanne Evans
2 Xu Si China Volksrepublik  03:03 England  Jimmy White
3 Judd Trump England  03:03 England  Jimmy White
4 Xu Si China Volksrepublik  2:2 England  Reanne Evans
5 Jimmy White England  31:31 England  Reanne Evans
6 Judd Trump England  2:2 China Volksrepublik  Xu Si

Gruppe 3

Die Spiele der dritten Gruppe fanden am 26. Juni statt. Nachdem die beiden topgesetzten Spieler abgesagt hatten, kamen vier Außenseiter zum Zug. Der junge Engländer Sean McAllister, als Amateur bislang international noch nicht groß in Erscheinung getreten, blieb überraschend ungeschlagen. Ein verlorener Frame zu viel verhinderte sein Weiterkommen und Tourrückkehrer Ashley Carty holte sich dank eines 3:0 im letzten Spiel den Gruppensieg.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Ashley Carty 1 2 0 7 4 +3 96 5
2 England  Sean McAllister3b 1 2 0 7 5 +2 140 5
3 England  Craig Steadman3a 0 3 0 6 6 ±0 111 3
4 England  Adam Duffy 0 1 2 3 8 −5 116 1
3b 
Sean McAllister ersetzte Liam Highfield

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Craig Steadman England  2:2 England  Ashley Carty
2 Sean McAllister England  13:13 England  Adam Duffy
3 Craig Steadman England  2:2 England  Adam Duffy
4 Sean McAllister England  2:2 England  Ashley Carty
5 Adam Duffy England  30:30 England  Ashley Carty
6 Craig Steadman England  2:2 England  Sean McAllister

Gruppe 4

Die Spiele der vierten Gruppe fanden am 12. Juli statt. In einer Gruppe ohne Überraschungen setzte sich mit Shaun Murphy einer der Turnierfavoriten souverän durch.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Shaun Murphy 3 0 0 9 2 +7 110 9
2 China Volksrepublik  Tian Pengfei 2 0 1 7 5 +2 90 6
3 Deutschland  Lukas Kleckers 1 0 2 5 6 −1 116 3
4 Wales  Andrew Pagett 0 0 3 1 9 −8 57 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Shaun Murphy England  03:03 Wales  Andrew Pagett
2 Tian Pengfei China Volksrepublik  13:13 Deutschland  Lukas Kleckers
3 Shaun Murphy England  13:13 Deutschland  Lukas Kleckers
4 Tian Pengfei China Volksrepublik  13:13 Wales  Andrew Pagett
5 Lukas Kleckers Deutschland  03:03 Wales  Andrew Pagett
6 Shaun Murphy England  13:13 China Volksrepublik  Tian Pengfei

Gruppe 5

Die Spiele der fünften Gruppe fanden am 29. Juni statt. Der Weltranglistenachte Kyren Wilson hatte keine Probleme sich durchzusetzen und gab nur im bedeutungslosen letzten Spiel einen einzigen Frame ab.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Kyren Wilson 3 0 0 9 1 +8 134 9
2 England  Louis Heathcote 2 0 1 6 4 +2 83 6
3 England  Andy Hicks 1 0 2 5 7 −2 76 3
4 England  Josh Mulholland5 0 0 3 1 9 −8 39 0
5 
Josh Mulholland ersetzte Asjad Iqbal

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Kyren Wilson England  03:03 England  Louis Heathcote
2 Andy Hicks England  13:13 England  Josh Mulholland
3 Kyren Wilson England  03:03 England  Josh Mulholland
4 Andy Hicks England  31:31 England  Louis Heathcote
5 Josh Mulholland England  30:30 England  Louis Heathcote
6 Kyren Wilson England  13:13 England  Andy Hicks

Gruppe 6

Die Spiele der sechsten Gruppe fanden am 30. Juni statt. Es gab den erwarteten Zieleinlauf mit dem Weltranglistenzehnten Mark Williams als Sieger, der nur einen Frame in drei Partien abgab.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 Wales  Mark Williams 3 0 0 9 1 +8 121 9
2 Wales  Dylan Emery 2 0 1 6 4 +2 108 6
3 Irland  Ken Doherty 1 0 2 4 6 −2 105 3
4 Polen  Daniel Holoyda6 0 0 3 1 9 −8 55 0
6 
Daniel Holoyda ersetzte Thor Chuan Leong

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Mark Williams Wales  03:03 Polen  Daniel Holoyda
2 Dylan Emery Wales  03:03 Irland  Ken Doherty
3 Mark Williams Wales  13:13 Irland  Ken Doherty
4 Dylan Emery Wales  13:13 Polen  Daniel Holoyda
5 Ken Doherty Irland  03:03 Polen  Daniel Holoyda
6 Mark Williams Wales  03:03 Wales  Dylan Emery

Gruppe 7

Die Spiele der siebten Gruppe fanden am 6. Juli statt. Der Weltranglisten-12. Ali Carter blieb sieglos und verlor gegen Tourneuling Zehuang Long. Der Chinese nutzte die Chance und schaffte als einer von zwei Neuprofis ungeschlagen den Einzug in die Zwischenrunde.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 China Volksrepublik  Zehuang Long 2 1 0 8 3 +5 94 7
2 Wales  Jackson Page 1 2 0 7 5 +2 117 5
3 England  Ali Carter 0 2 1 5 7 −2 86 2
4 England  Ryan Davies 0 1 2 3 8 −5 95 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Ali Carter England  2:2 England  Ryan Davies
2 Jackson Page Wales  2:2 China Volksrepublik  Zehuang Long
3 Ali Carter England  31:31 China Volksrepublik  Zehuang Long
4 Jackson Page Wales  13:13 England  Ryan Davies
5 Zehuang Long China Volksrepublik  03:03 England  Ryan Davies
6 Ali Carter England  2:2 Wales  Jackson Page

Gruppe 8

Die Spiele der achten Gruppe fanden am 7. Juli statt. Robert Milkins, Nummer 13 in der Weltrangliste, hatte sich mit einem Unentschieden in Spiel 2 eine Blöße gegeben, doch im Entscheidungsspiel gegen Dominic Dale setzte er sich souverän mit 3:0 durch und gewann so die Gruppe.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Robert Milkins 2 1 0 8 2 +6 53 7
2 Wales  Dominic Dale 2 0 1 6 5 +1 64 6
3 Pakistan  Muhammad Asif 1 1 1 6 6 ±0 116 4
4 Wales  Alex Taubman 0 0 3 2 9 −7 41 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Robert Milkins England  03:03 Wales  Alex Taubman
2 Dominic Dale Wales  13:13 Pakistan  Muhammad Asif
3 Robert Milkins England  2:2 Pakistan  Muhammad Asif
4 Dominic Dale Wales  13:13 Wales  Alex Taubman
5 Muhammad Asif Pakistan  13:13 Wales  Alex Taubman
6 Robert Milkins England  03:03 Wales  Dominic Dale

Gruppe 9

Die Spiele der neunten Gruppe fanden am 14. Juli statt. Die Nummer 15 der Weltrangliste Gary Wilson erwischte einen ganz schlechten Tag und musste sich ohne einen Sieg hinten einordnen. John Astley nutzte die Chance und zog an seiner Stelle mit 2 Siegen in die Zwischenrunde ein.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  John Astley 2 1 0 8 4 +4 128 7
2 China Volksrepublik  Hai Long Ma 0 3 0 6 6 ±0 140 3
3 England  Gary Wilson 0 2 1 5 7 −2 131 2
4 Thailand  Nutcharut Wongharuthai 0 2 1 5 7 −2 80 2

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Gary Wilson England  2:2 China Volksrepublik  Hai Long Ma
2 John Astley England  13:13 Thailand  Nutcharut Wongharuthai
3 Gary Wilson England  2:2 Thailand  Nutcharut Wongharuthai
4 John Astley England  2:2 China Volksrepublik  Hai Long Ma
5 Nutcharut Wongharuthai Thailand  2:2 China Volksrepublik  Hai Long Ma
6 Gary Wilson England  31:31 England  John Astley

Gruppe 10

Die Spiele der zehnten Gruppe fanden am 28. Juni statt. Während der Weltranglisten-16. Ryan Day schon zu Beginn Schwächen zeigte, agierte Michael White souverän und zog mit drei Siegen in die Zwischenrunde ein.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 Wales  Michael White 3 0 0 9 3 +6 124 9
2 Wales  Ryan Day 1 1 1 6 5 +1 96 4
3 China Volksrepublik  Jiang Jun 1 1 1 6 5 +1 79 4
4 Indien  Himanshu Jain 0 0 3 1 9 −8 37 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Ryan Day Wales  2:2 China Volksrepublik  Jiang Jun
2 Michael White Wales  13:13 Indien  Himanshu Jain
3 Ryan Day Wales  03:03 Indien  Himanshu Jain
4 Michael White Wales  13:13 China Volksrepublik  Jiang Jun
5 Himanshu Jain Indien  30:30 China Volksrepublik  Jiang Jun
6 Ryan Day Wales  31:31 Wales  Michael White

Gruppe 11

Die Spiele der 11. Gruppe fanden am 27. Juni statt. Der große Favorit Hossein Vafaei patzte gleich zum Auftakt gegen den Amateur Fergal Quinn und vergab damit bereits seine Chance. Martin O’Donnell rang ihm noch ein Unentschieden ab und schaffte damit vor ihm den Einzug in die Zwischenrunde.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Martin O’Donnell 2 1 0 8 3 +5 93 7
2 Iran  Hossein Vafaei 1 1 1 6 6 ±0 120 4
3 Irland  Aaron Hill 1 0 2 4 6 −2 78 3
4 Nordirland  Fergal Quinn 1 0 2 4 7 −3 72 3

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Hossein Vafaei Iran  31:31 Nordirland  Fergal Quinn
2 Aaron Hill Irland  30:30 England  Martin O’Donnell
3 Hossein Vafaei Iran  2:2 England  Martin O’Donnell
4 Aaron Hill Irland  03:03 Nordirland  Fergal Quinn
5 Martin O’Donnell England  13:13 Nordirland  Fergal Quinn
6 Hossein Vafaei Iran  13:13 Irland  Aaron Hill

Gruppe 12

Die Spiele der 12. Gruppe fanden am 12. Juli statt. Sanderson Lam konnte sich gegen die beiden besser platzierten Spieler behaupten, während diese sich gegenseitig Punkte wegnahmen. Damit hatte die Gruppe einen Außenseiter als Sieger.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Sanderson Lam 2 1 0 8 4 +4 97 7
2 England  Barry Hawkins 1 2 0 7 5 +2 73 5
3 China Volksrepublik  Zhang Anda 1 1 1 6 6 ±0 138 4
4 England  Jamie O’Neill 0 0 3 3 9 −6 52 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Barry Hawkins England  13:13 England  Jamie O’Neill
2 Zhang Anda China Volksrepublik  31:31 England  Sanderson Lam
3 Barry Hawkins England  2:2 England  Sanderson Lam
4 Zhang Anda China Volksrepublik  13:13 England  Jamie O’Neill
5 Sanderson Lam England  13:13 England  Jamie O’Neill
6 Barry Hawkins England  2:2 China Volksrepublik  Zhang Anda

Gruppe 13

Die Spiele der 13. Gruppe fanden am 13. Juli statt. Trotz eines verhaltenen Unentschiedens zum Auftakt gegen Tourneuling Ishpreet Singh Chadha setzte sich Favorit David Gilbert klar durch.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  David Gilbert 2 1 0 8 3 +5 78 7
2 China Volksrepublik  Yuan Sijun 2 0 1 7 3 +4 132 6
3 Indien  Ishpreet Singh Chadha 1 1 1 5 5 ±0 94 4
4 England  Sean O’Sullivan 0 0 3 0 9 −9 29 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 David Gilbert England  2:2 Indien  Ishpreet Singh Chadha
2 Yuan Sijun China Volksrepublik  03:03 England  Sean O’Sullivan
3 David Gilbert England  03:03 England  Sean O’Sullivan
4 Yuan Sijun China Volksrepublik  03:03 Indien  Ishpreet Singh Chadha
5 Sean O’Sullivan England  30:30 Indien  Ishpreet Singh Chadha
6 David Gilbert England  13:13 China Volksrepublik  Yuan Sijun

Gruppe 14

Die Spiele der 14. Gruppe fanden am 14. Juli statt. Negative Überraschung war Favorit Ricky Walden, dem nicht ein Sieg gelang. Positiv überraschte dagegen Tourneuling Hongyu Liu, der alle drei Spiele gewann und als einer von zwei Neuprofis in die Zwischenrunde einzog.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 China Volksrepublik  Hongyu Liu 3 0 0 9 2 +7 76 9
2 England  David Lilley 1 1 1 5 6 −1 75 4
3 England  Ricky Walden 0 2 1 5 7 −2 87 2
4 China Volksrepublik  Yisong Peng 0 1 2 4 8 −4 111 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Ricky Walden England  31:31 China Volksrepublik  Hongyu Liu
2 David Lilley England  13:13 China Volksrepublik  Yisong Peng
3 Ricky Walden England  2:2 China Volksrepublik  Yisong Peng
4 David Lilley England  30:30 China Volksrepublik  Hongyu Liu
5 Yisong Peng China Volksrepublik  31:31 China Volksrepublik  Hongyu Liu
6 Ricky Walden England  2:2 England  David Lilley

Gruppe 15

Die Spiele der 15. Gruppe fanden am 4. Juli statt. Matthew Stevens nutzte die Gelegenheit und kam trotz Abschlussniederlage weiter, weil Favorit Stuart Bingham schon vorher seine Chancen vergeben hatte.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 Wales  Matthew Stevens 2 0 1 7 4 +3 57 6
2 England  Allan Taylor 1 1 1 6 6 ±0 129 4
3 England  Stuart Bingham 1 1 1 6 6 ±0 105 4
4 Wales  Duane Jones 0 2 1 4 7 −3 74 2

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Stuart Bingham England  2:2 Wales  Duane Jones
2 Matthew Stevens Wales  13:13 England  Allan Taylor
3 Stuart Bingham England  31:31 England  Allan Taylor
4 Matthew Stevens Wales  03:03 Wales  Duane Jones
5 Allan Taylor England  2:2 Wales  Duane Jones
6 Stuart Bingham England  13:13 Wales  Matthew Stevens

Gruppe 16

Die Spiele der 16. Gruppe fanden am 3. Juli statt. Die Auftaktniederlage gegen Peter Lines bedeutete für Favorit Jimmy Robertson bereits das Aus. Sein schärfster Konkurrent Ben Woollaston gab sich keine Blöße und mit einem Unentschieden im direkten Duell machte er den Einzug in die Zwischenrunde perfekt.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Ben Woollaston 2 1 0 8 2 +6 96 7
2 England  Jimmy Robertson 1 1 1 6 6 ±0 94 4
3 England  Peter Lines 1 1 1 5 6 −1 59 4
4 Schottland  Liam Graham 0 1 2 3 8 −5 53 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Jimmy Robertson England  31:31 England  Peter Lines
2 Ben Woollaston England  03:03 Schottland  Liam Graham
3 Jimmy Robertson England  13:13 Schottland  Liam Graham
4 Ben Woollaston England  03:03 England  Peter Lines
5 Liam Graham Schottland  2:2 England  Peter Lines
6 Jimmy Robertson England  2:2 England  Ben Woollaston

Gruppe 17

Die Spiele der 17. Gruppe fanden am 5. Juli statt. Weil sich die anderen Spieler gegenseitig die Punkte wegnahmen, genügten dem Bestplatzierten Zhou Yuelong am Ende zwei Siege aus drei Partien zum Weiterkommen.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 China Volksrepublik  Zhou Yuelong 2 0 1 6 3 +3 105 6
2 England  Oliver Brown 1 1 1 6 5 +1 49 4
3 Schottland  Chris Totten 1 1 1 5 6 −1 65 4
4 England  Ashley Hugill 1 0 2 4 7 −3 62 3

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Zhou Yuelong China Volksrepublik  03:03 Schottland  Chris Totten
2 Ashley Hugill England  13:13 England  Oliver Brown
3 Zhou Yuelong China Volksrepublik  30:30 England  Oliver Brown
4 Ashley Hugill England  31:31 Schottland  Chris Totten
5 Oliver Brown England  2:2 Schottland  Chris Totten
6 Zhou Yuelong China Volksrepublik  03:03 England  Ashley Hugill

Gruppe 18

Die Spiele der 18. Gruppe fanden am 11. Juli statt. Joe Perry startete zwar nur mit einem Unentschieden, aber mit einem klaren 3:0 im Entscheidungsspiel gegen Jamie Clarke wurde er seiner Favoritenrolle gerecht und kam eine Runde weiter.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Joe Perry 2 1 0 8 2 +6 128 7
2 Wales  Jamie Clarke 2 0 1 6 5 +1 87 6
3 England  Stuart Carrington 1 1 1 6 5 +1 91 4
4 Hongkong  Andy Lee 0 0 3 1 9 −8 40 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Joe Perry England  2:2 England  Stuart Carrington
2 Jamie Clarke Wales  13:13 Hongkong  Andy Lee
3 Joe Perry England  03:03 Hongkong  Andy Lee
4 Jamie Clarke Wales  13:13 England  Stuart Carrington
5 Andy Lee Hongkong  30:30 England  Stuart Carrington
6 Joe Perry England  03:03 Wales  Jamie Clarke

Gruppe 19

Die Spiele der 19. Gruppe fanden am 10. Juli statt. Noppon Saengkham wurde seiner Favoritenrolle gerecht und konnte sich zum Abschluss mit einem Unentschieden gegen Mark Davis begnügen, um den Gruppensieg sicherzustellen.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 Thailand  Noppon Saengkham 2 1 0 8 3 +5 69 7
2 England  Mark Davis 1 2 0 7 4 +3 105 5
3 Schottland  Ross Muir 0 2 1 4 7 −3 104 2
4 England  Jenson Kendrick 0 1 2 3 8 −5 74 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Noppon Saengkham Thailand  03:03 Schottland  Ross Muir
2 Mark Davis England  03:03 England  Jenson Kendrick
3 Noppon Saengkham Thailand  13:13 England  Jenson Kendrick
4 Mark Davis England  2:2 Schottland  Ross Muir
5 Jenson Kendrick England  2:2 Schottland  Ross Muir
6 Noppon Saengkham Thailand  2:2 England  Mark Davis

Gruppe 20

Die Spiele der 20. Gruppe fanden am 8. Juli statt. Matthew Selt hatte es schon fast geschafft und er hätte nur noch einen einzigen Frame gewinnen müssen, doch im letzten Spiel besiegte ihn James Cahill mit 3:0. Bei Punkt- und Framegleichheit entschied der Sieg im direkten Vergleich zugunsten des Außenseiters über den Gruppensieg und das Weiterkommen.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  James Cahill 2 0 1 6 3 +3 87 6
2 England  Matthew Selt 2 0 1 6 3 +3 112 6
3 England  Sydney Wilson 1 1 1 5 5 ±0 60 4
4 Estland  Andres Petrov 0 1 2 2 8 −6 58 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Matthew Selt England  03:03 England  Sydney Wilson
2 James Cahill England  03:03 Estland  Andres Petrov
3 Matthew Selt England  03:03 Estland  Andres Petrov
4 James Cahill England  30:30 England  Sydney Wilson
5 Andres Petrov Estland  2:2 England  Sydney Wilson
6 Matthew Selt England  30:30 England  James Cahill

Gruppe 21

Die Spiele der 21. Gruppe fanden am 27. Juni statt. Weil kein anderer Spieler mithalten konnte, stand Favorit Chris Wakelin bereits nach zwei Siegen als Gruppensieger fest und konnte sich eine 0:3-Niederlage im letzten Spiel leisten.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Chris Wakelin 2 0 1 6 4 +2 85 6
2 England  Oliver Lines 1 2 0 7 4 +3 126 5
3 England  Liam Pullen 1 1 1 5 6 −1 94 4
4 Ukraine  Anton Kazakov 0 1 2 4 8 −4 72 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Chris Wakelin England  03:03 England  Liam Pullen
2 Oliver Lines England  2:2 Ukraine  Anton Kazakov
3 Chris Wakelin England  13:13 Ukraine  Anton Kazakov
4 Oliver Lines England  2:2 England  Liam Pullen
5 Anton Kazakov Ukraine  31:31 England  Liam Pullen
6 Chris Wakelin England  30:30 England  Oliver Lines

Gruppe 22

Die Spiele der 22. Gruppe fanden am 28. Juni statt. Favorit Joe O’Connor hatte sein Auftaktspiel gegen Amateur Alfie Davies verloren und stand deshalb im Entscheidungsspiel unter Druck. Die Nummer 2 Robbie Williams entschied dieses Match für sich und holte damit ungeschlagen den Gruppensieg.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Robbie Williams 2 1 0 8 4 +4 137 7
2 England  Zak Surety 1 1 1 5 5 ±0 69 4
3 England  Joe O’Connor 1 0 2 5 6 −1 80 3
4 Wales  Alfie Davies 1 0 2 4 7 −3 87 3

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Joe O’Connor England  31:31 Wales  Alfie Davies
2 Robbie Williams England  2:2 England  Zak Surety
3 Joe O’Connor England  03:03 England  Zak Surety
4 Robbie Williams England  13:13 Wales  Alfie Davies
5 Zak Surety England  03:03 Wales  Alfie Davies
6 Joe O’Connor England  31:31 England  Robbie Williams

Gruppe 23

Die Spiele der 23. Gruppe fanden am 7. Juli statt. Favorit Fan Zhengyi kam gegen Fergal O’Brien nur zu einem Unentschieden, so genügte Sam Craigie im direkten Duell zum Abschluss ein Unentschieden zum Weiterkommen.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Sam Craigie 2 1 0 8 2 +6 117 7
2 China Volksrepublik  Fan Zhengyi 1 2 0 7 4 +3 110 5
3 Irland  Fergal O’Brien 1 1 1 5 5 ±0 63 4
4 Vereinigte Staaten  Ahmed Elsayed 0 0 3 0 9 −9 33 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Fan Zhengyi China Volksrepublik  03:03 Vereinigte Staaten  Ahmed Elsayed
2 Sam Craigie England  03:03 Irland  Fergal O’Brien
3 Fan Zhengyi China Volksrepublik  2:2 Irland  Fergal O’Brien
4 Sam Craigie England  03:03 Vereinigte Staaten  Ahmed Elsayed
5 Fergal O’Brien Irland  03:03 Vereinigte Staaten  Ahmed Elsayed
6 Fan Zhengyi China Volksrepublik  2:2 England  Sam Craigie

Gruppe 24

Die Spiele der 24. Gruppe fanden am 6. Juli statt. Pang Junxu, in der Weltrangliste bestplatzierter Spieler der Gruppe, setzte sich ungefährdet mit 3 Siegen durch.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 China Volksrepublik  Pang Junxu 3 0 0 9 2 +7 135 9
2 China Volksrepublik  Wu Yize 1 1 1 6 6 ±0 93 4
3 England  Hammad Miah 0 2 1 5 7 −2 93 2
4 England  Stan Moody 0 0 1 3 8 −5 100 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Pang Junxu China Volksrepublik  03:03 England  Stan Moody
2 Wu Yize China Volksrepublik  2:2 England  Hammad Miah
3 Pang Junxu China Volksrepublik  13:13 England  Hammad Miah
4 Wu Yize China Volksrepublik  13:13 England  Stan Moody
5 Hammad Miah England  2:2 England  Stan Moody
6 Pang Junxu China Volksrepublik  13:13 China Volksrepublik  Wu Yize

Gruppe 25

Die Spiele der 25. Gruppe fanden am 8. Juli statt. Nach ausgeglichenem Gruppenverlauf lief es auf das Duell der Favoriten im letzten Spiel hinaus. Si Jiahui setzte sich klar mit 3:0 gegen Mark Joyce durch und zog in die Zwischenrunde ein.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 China Volksrepublik  Si Jiahui 2 1 0 8 3 +5 58 7
2 England  Mark Joyce 1 1 1 5 5 ±0 112 4
3 Agypten  Mohamed Ibrahim 0 3 0 6 6 ±0 54 3
4 England  Haydon Pinhey 0 1 2 3 8 −5 67 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Si Jiahui China Volksrepublik  13:13 England  Haydon Pinhey
2 Mark Joyce England  2:2 Agypten  Mohamed Ibrahim
3 Si Jiahui China Volksrepublik  2:2 Agypten  Mohamed Ibrahim
4 Mark Joyce England  03:03 England  Haydon Pinhey
5 Mohamed Ibrahim Agypten  2:2 England  Haydon Pinhey
6 Si Jiahui China Volksrepublik  03:03 England  Mark Joyce

Gruppe 26

Die Spiele der 26. Gruppe fanden am 5. Juli statt. Im Waliser Duell Jones gegen Jones entschied sich die Gruppe, der leicht favorisierte Jak Jones setzte sich gegen Jamie Jones (nicht verwandt) mit 3:1 durch und kam weiter.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 Wales  Jak Jones 2 1 0 8 3 +5 90 7
2 Wales  Jamie Jones 1 1 1 6 5 +1 109 4
3 Schottland  Dean Young 0 3 0 6 6 ±0 81 3
4 England  Rebecca Kenna 0 1 2 2 8 −6 64 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Jak Jones Wales  2:2 Schottland  Dean Young
2 Jamie Jones Wales  03:03 England  Rebecca Kenna
3 Jak Jones Wales  03:03 England  Rebecca Kenna
4 Jamie Jones Wales  2:2 Schottland  Dean Young
5 Rebecca Kenna England  2:2 Schottland  Dean Young
6 Jak Jones Wales  13:13 Wales  Jamie Jones

Gruppe 27

Die Spiele der 27. Gruppe fanden am 30. Juni statt. Beide Profis in der Gruppe enttäuschten und so setzte sich der 52-jährige Ex-Profi Barry Pinches durch. Außer ihm schaffte es nur noch ein Amateur in die Zwischenrunde.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Barry Pinches 2 1 0 8 4 +4 71 7
2 Belgien  Julien Leclercq 2 0 1 7 4 +3 103 6
3 Nordirland  Jordan Brown 0 2 1 4 7 −3 98 2
4 England  Joshua Thomond27 0 1 2 4 8 −4 64 1
27 
Joshua Thomond ersetzte Marco Fu

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Jordan Brown Nordirland  2:2 England  Barry Pinches
2 Julien Leclercq Belgien  13:13 England  Joshua Thomond
3 Jordan Brown Nordirland  2:2 England  Joshua Thomond
4 Julien Leclercq Belgien  31:31 England  Barry Pinches
5 Joshua Thomond England  31:31 England  Barry Pinches
6 Jordan Brown Nordirland  30:30 Belgien  Julien Leclercq

Gruppe 28

Die Spiele der 28. Gruppe fanden am 4. Juli statt. In einer Gruppe mit vielen Unentschieden genügte Anthony Hamilton ein Sieg gegen den größten Konkurrenten, um als Gruppenfavorit eine Runde weiter zu kommen.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Anthony Hamilton 1 2 0 7 4 +3 115 5
2 China Volksrepublik  Zihao Xing 1 1 1 5 6 −1 73 4
3 Belgien  Ben Mertens 0 3 0 6 6 ±0 131 3
4 Australien  Ryan Thomerson 0 2 1 5 7 −2 66 2

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Anthony Hamilton England  03:03 China Volksrepublik  Zihao Xing
2 Ben Mertens Belgien  2:2 Australien  Ryan Thomerson
3 Anthony Hamilton England  2:2 Australien  Ryan Thomerson
4 Ben Mertens Belgien  2:2 China Volksrepublik  Zihao Xing
5 Ryan Thomerson Australien  31:31 China Volksrepublik  Zihao Xing
6 Anthony Hamilton England  2:2 Belgien  Ben Mertens

Gruppe 29

Die Spiele der 29. Gruppe fanden am 29. Juni statt. Der österreichische Meister Florian Nüßle zeigte sich überraschend stark und schlug zwei Profis mit 3:0. Der Favorit Thepchaiya Un-Nooh setzte ihm aber zwei hohe Centurys entgegen und ließ ihm keine Chance. Der Thailänder gewann die Gruppe souverän.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh 3 0 0 9 1 +8 140 9
2 Osterreich  Florian Nüßle 2 0 1 6 3 +3 66 6
3 England  Elliot Slessor 1 0 2 3 7 −4 64 3
4 Brasilien  Victor Sarkis 0 0 3 2 9 −7 103 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Thepchaiya Un-Nooh Thailand  03:03 Osterreich  Florian Nüßle
2 Elliot Slessor England  13:13 Brasilien  Victor Sarkis
3 Thepchaiya Un-Nooh Thailand  13:13 Brasilien  Victor Sarkis
4 Elliot Slessor England  30:30 Osterreich  Florian Nüßle
5 Victor Sarkis Brasilien  30:30 Osterreich  Florian Nüßle
6 Thepchaiya Un-Nooh Thailand  03:03 England  Elliot Slessor

Gruppe 30

Die Spiele der 30. Gruppe fanden am 26. Juni statt. Die beiden Favoriten Graeme Dott und David Grace enttäuschten vom ersten Spiel an. Außenseiter Daniel Wells gewann souverän alle Partien und gab nur einen Frame ab.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 Wales  Daniel Wells 3 0 0 9 1 +8 97 9
2 England  Andrew Higginson 1 1 1 5 5 ±0 44 4
3 Schottland  Graeme Dott 1 0 2 4 7 −3 96 3
4 England  David Grace 0 1 2 3 8 −5 80 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Graeme Dott Schottland  30:30 England  Andrew Higginson
2 David Grace England  30:30 Wales  Daniel Wells
3 Graeme Dott Schottland  31:31 Wales  Daniel Wells
4 David Grace England  2:2 England  Andrew Higginson
5 Daniel Wells Wales  03:03 England  Andrew Higginson
6 Graeme Dott Schottland  13:13 England  David Grace

Gruppe 31

Die Spiele der 31. Gruppe fanden am 13. Juli statt. Cao Yupeng aus China kam ohne Punktverlust weiter, auch weil der größte Konkurrent, Landsmann Lyu Haotian, an diesem Tag größere Schwächen zeigte.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 China Volksrepublik  Cao Yupeng 3 0 0 9 1 +8 145 9
2 China Volksrepublik  Lyu Haotian 1 1 1 6 5 +1 115 4
3 England  Ian Burns 1 1 1 5 6 −1 132 4
4 England  Steven Hallworth 0 0 3 1 9 −8 26 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Cao Yupeng China Volksrepublik  03:03 England  Steven Hallworth
2 Lyu Haotian China Volksrepublik  2:2 England  Ian Burns
3 Cao Yupeng China Volksrepublik  03:03 England  Ian Burns
4 Lyu Haotian China Volksrepublik  03:03 England  Steven Hallworth
5 Ian Burns England  13:13 England  Steven Hallworth
6 Cao Yupeng China Volksrepublik  13:13 China Volksrepublik  Lyu Haotian

Gruppe 32

Die Spiele der 32. Gruppe fanden am 3. Juli statt. Xiao Guodong gewann beide Spiele gegen seine Profikonkurrenten. Dadurch hielt der Favorit sie auf Distanz und sicherte sich den Einzug in die Zwischenrunde.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 China Volksrepublik  Xiao Guodong 2 1 0 8 3 +5 123 7
2 Schweiz  Alexander Ursenbacher 1 1 1 6 5 +1 104 4
3 England  Martin Gould 0 2 1 4 7 −3 84 2
4 Jamaika  Rory McLeod 0 2 1 4 7 −3 47 2

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Xiao Guodong China Volksrepublik  2:2 Jamaika  Rory McLeod
2 Martin Gould England  2:2 Schweiz  Alexander Ursenbacher
3 Xiao Guodong China Volksrepublik  13:13 Schweiz  Alexander Ursenbacher
4 Martin Gould England  2:2 Jamaika  Rory McLeod
5 Alexander Ursenbacher Schweiz  03:03 Jamaika  Rory McLeod
6 Xiao Guodong China Volksrepublik  03:03 England  Martin Gould

Zwischenrunde Bearbeiten

Die 32 Gruppensieger der Auftaktrunde wurden in 8 Gruppen aufgeteilt. Im Modus Jeder gegen jeden wurden 8 Gruppensieger ermittelt, die dann das Finale austrugen. Die Spiele fanden vom 17. bis 20. Juli statt, an jedem Tag wurden 2 Gruppen entschieden.[1]

Alle Gruppenspiele wurden im Modus Best of 4 ausgetragen.

Gruppe A

Die Spiele der Gruppe A fanden am 19. Juli statt. Im kuriosen Gruppenverlauf waren nach vier Unentschieden alle Spieler gleichauf. Erst in der letzten Session gab es zwei 3:0-Sieger: Nur dank des höheren Breaks gab Xiao Guodong dem letzten verbliebenen Amateur Michael Holt das Nachsehen und erreichte die Endrunde.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 China Volksrepublik  Xiao Guodong 1 2 0 7 4 +3 109 5
2 England  Michael Holt 1 2 0 7 4 +3 91 5
3 China Volksrepublik  Zhou Yuelong 0 2 1 4 7 −3 113 2
4 England  Ben Woollaston 0 2 1 4 7 −3 88 2

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Zhou Yuelong China Volksrepublik  2:2 England  Michael Holt
2 Xiao Guodong China Volksrepublik  2:2 England  Ben Woollaston
3 Zhou Yuelong China Volksrepublik  2:2 England  Ben Woollaston
4 Xiao Guodong China Volksrepublik  2:2 England  Michael Holt
5 Ben Woollaston England  30:30 England  Michael Holt
6 Zhou Yuelong China Volksrepublik  30:30 China Volksrepublik  Xiao Guodong

Gruppe B

Die Spiele der Gruppe B fanden am 20. Juli statt. Turnierfavorit Judd Trump war nach seinem Unentschieden gegen Cao Yupeng bereits von dessen weiterem Abschneiden abhängig, aber selbst als Cao im letzten Spiel schwächelte, konnte Trump das nicht nutzen und der Chinese wurde der Endrundenteilnehmer.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 China Volksrepublik  Cao Yupeng 1 2 0 7 4 +3 141 5
2 England  Judd Trump 1 2 0 7 5 +2 119 5
3 Wales  Matthew Stevens 0 2 1 5 7 −2 111 2
4 England  Joe Perry 0 2 1 4 7 −3 102 2

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Judd Trump England  13:13 Wales  Matthew Stevens
2 Joe Perry England  30:30 China Volksrepublik  Cao Yupeng
3 Judd Trump England  2:2 China Volksrepublik  Cao Yupeng
4 Joe Perry England  2:2 Wales  Matthew Stevens
5 Cao Yupeng China Volksrepublik  2:2 Wales  Matthew Stevens
6 Judd Trump England  2:2 England  Joe Perry

Gruppe C

Die Spiele der Gruppe C fanden am 18. Juli statt. Noppon Saengkham hatte als in der Weltrangliste mit Abstand am besten platzierter Spieler wenig Mühe und erreichte die Endphase ungeschlagen.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 Thailand  Noppon Saengkham 2 1 0 8 3 +5 123 7
2 China Volksrepublik  Hongyu Liu 1 1 1 5 6 −1 86 4
3 England  Ashley Carty 1 0 2 5 7 −2 72 3
4 Wales  Daniel Wells 0 2 1 5 7 −2 100 2

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Noppon Saengkham Thailand  03:03 China Volksrepublik  Hongyu Liu
2 Ashley Carty England  13:13 Wales  Daniel Wells
3 Noppon Saengkham Thailand  2:2 Wales  Daniel Wells
4 Ashley Carty England  31:31 China Volksrepublik  Hongyu Liu
5 Daniel Wells Wales  2:2 China Volksrepublik  Hongyu Liu
6 Noppon Saengkham Thailand  13:13 England  Ashley Carty

Gruppe D

Die Spiele der Gruppe D fanden am 19. Juli statt. Nach zwei Siegen genügte Favorit Shaun Murphy ein Unentschieden im Entscheidungsspiel gegen David Gilbert zum Endrundeneinzug.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Shaun Murphy 2 1 0 8 3 +5 84 7
2 England  David Gilbert 1 2 0 7 4 +3 135 5
3 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh 0 2 1 4 7 −3 111 2
4 England  James Cahill 0 1 2 3 8 −5 46 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Shaun Murphy England  13:13 England  James Cahill
2 David Gilbert England  2:2 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh
3 Shaun Murphy England  03:03 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh
4 David Gilbert England  03:03 England  James Cahill
5 Thepchaiya Un-Nooh Thailand  2:2 England  James Cahill
6 Shaun Murphy England  2:2 England  David Gilbert

Gruppe E

Die Spiele der Gruppe E fanden am 17. Juli statt. Ein Unentschieden hatte Chris Wakelin eigentlich in eine schlechte Ausgangsposition gebracht. Aber im letzten Frame des letzten Matchs gegen Favorit Kyren Wilson gelang ihm doch noch der entscheidende Punkt zum Einzug in die Endrunde.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Chris Wakelin 2 1 0 8 3 +5 114 7
2 England  Kyren Wilson 2 0 1 7 3 +4 118 6
3 England  Anthony Hamilton 1 0 2 3 6 −3 103 3
4 England  Sanderson Lam 0 1 2 2 8 −6 63 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Kyren Wilson England  03:03 England  Sanderson Lam
2 Chris Wakelin England  03:03 England  Anthony Hamilton
3 Kyren Wilson England  03:03 England  Anthony Hamilton
4 Chris Wakelin England  2:2 England  Sanderson Lam
5 Anthony Hamilton England  03:03 England  Sanderson Lam
6 Kyren Wilson England  31:31 England  Chris Wakelin

Gruppe F

Die Spiele der Gruppe F fanden am 17. Juli statt. Makellos ohne Punkt- und Frameverlust bewältigte der Weltranglistenzehnte Mark Williams den Zwischenschritt zur Endrunde.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 Wales  Mark Williams 3 0 0 9 0 +9 87 9
2 England  Robbie Williams 1 1 1 5 5 ±0 91 4
3 England  Martin O’Donnell 1 1 1 5 6 −1 131 4
4 England  Barry Pinches 0 0 3 1 9 −8 90 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Mark Williams Wales  03:03 England  Barry Pinches
2 Robbie Williams England  2:2 England  Martin O’Donnell
3 Mark Williams Wales  03:03 England  Martin O’Donnell
4 Robbie Williams England  03:03 England  Barry Pinches
5 Martin O’Donnell England  13:13 England  Barry Pinches
6 Mark Williams Wales  03:03 England  Robbie Williams

Gruppe G

Die Spiele der Gruppe G fanden am 20. Juli statt. Der eigentlich favorisierte Waliser Jak Jones konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Die Nummer zwei Sam Craigie konnte die Chance souverän nutzen um zum dritten Mal in seiner Karriere unter die Letzten 8 vordringen.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Sam Craigie 2 1 0 8 3 +5 88 7
2 Wales  Michael White 1 1 1 5 6 −1 62 4
3 China Volksrepublik  Zehuang Long 0 3 0 6 6 ±0 94 3
4 Wales  Jak Jones 0 1 2 4 8 −4 76 1

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Jak Jones Wales  2:2 China Volksrepublik  Zehuang Long
2 Sam Craigie England  03:03 Wales  Michael White
3 Jak Jones Wales  31:31 Wales  Michael White
4 Sam Craigie England  2:2 China Volksrepublik  Zehuang Long
5 Michael White Wales  2:2 China Volksrepublik  Zehuang Long
6 Jak Jones Wales  31:31 England  Sam Craigie

Gruppe H

Die Spiele der Gruppe H fanden am 18. Juli statt. Favorit Robert Milkins setzte sich knapp mit nur einem Sieg durch, weil sich die Konkurrenten gegenseitig die Punkte wegnahmen.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Robert Milkins 1 2 0 7 4 +3 89 5
2 China Volksrepublik  Si Jiahui 1 1 1 6 6 ±0 104 4
3 England  John Astley 1 1 1 5 6 −1 70 4
4 China Volksrepublik  Pang Junxu 0 2 1 5 7 −2 96 2

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Robert Milkins England  03:03 England  John Astley
2 Pang Junxu China Volksrepublik  31:31 China Volksrepublik  Si Jiahui
3 Robert Milkins England  2:2 China Volksrepublik  Si Jiahui
4 Pang Junxu China Volksrepublik  2:2 England  John Astley
5 Si Jiahui China Volksrepublik  31:31 England  John Astley
6 Robert Milkins England  2:2 China Volksrepublik  Pang Junxu

Endrunde Bearbeiten

Die 8 Gruppensieger der Zwischenrunde wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Im Modus Jeder gegen jeden wurden an parallelen Tischen die beiden Gruppensieger ermittelt, die dann das Finalmatch austrugen. Die Spiele fanden alle am 21. Juli statt.[1]

Alle Gruppenspiele wurden im Modus Best of 4 ausgetragen.

Gruppe A

Die Spiele der Endrundengruppe A fanden am 21. Juli statt. Da fast alle Partien unentschieden endeten, war es die Begegnung Shaun Murphy gegen Chris Wakelin, die am Ende den Ausschlag gab: Favorit Murphy erreichte dank eines 3:1 das Finale.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 England  Shaun Murphy 1 2 0 7 5 +2 133 5
2 England  Chris Wakelin 1 1 1 6 6 ±0 103 4
3 England  Robert Milkins 0 3 0 6 6 ±0 96 3
4 China Volksrepublik  Xiao Guodong 0 2 1 5 7 −2 82 2

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Shaun Murphy England  2:2 China Volksrepublik  Xiao Guodong
2 Robert Milkins England  2:2 England  Chris Wakelin
3 Shaun Murphy England  13:13 England  Chris Wakelin
4 Robert Milkins England  2:2 China Volksrepublik  Xiao Guodong
5 Chris Wakelin England  13:13 China Volksrepublik  Xiao Guodong
6 Shaun Murphy England  2:2 England  Robert Milkins

Gruppe B

Die Spiele der Endrundengruppe B fanden am 21. Juli statt. Vor dem abschließenden Spiel hatte Mark Williams einen Frame mehr abgegeben als sein Konkurrent Noppon Saengkham. Dem Thailänder hätte also ein Unentschieden genügt, doch nach dem 1:1 konnte er seine Chancen nicht nutzen und Williams erkämpfte sich beide verbleibenden Punkte zum Finaleinzug.[3]

Pos. Spieler Partien Frames Höchstes
Break
Punkte
G U V G V ±
1 Wales  Mark Williams 2 1 0 8 4 +4 136 7
2 England  Sam Craigie 1 2 0 7 4 +3 69 5
3 Thailand  Noppon Saengkham 1 1 1 6 5 +1 100 4
4 China Volksrepublik  Cao Yupeng 0 0 3 1 9 −8 45 0

Einzelergebnisse

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Mark Williams Wales  2:2 England  Sam Craigie
2 Noppon Saengkham Thailand  03:03 China Volksrepublik  Cao Yupeng
3 Mark Williams Wales  13:13 China Volksrepublik  Cao Yupeng
4 Noppon Saengkham Thailand  2:2 England  Sam Craigie
5 Cao Yupeng China Volksrepublik  30:30 England  Sam Craigie
6 Mark Williams Wales  13:13 Thailand  Noppon Saengkham

Finale Bearbeiten

Die Sieger der beiden Endrundengruppen bestritten am 21. Juli das Turnierfinale. Während alle Gruppenspiele Best of 4 waren, wurde das Finalmatch auf drei Gewinnframes (Best of 5) bis zur Entscheidung gespielt.[3]

Finale: Best of 5 Frames
Schiedsrichter/in: England  Dave Ford
Morningside Arena, Leicester, England, 21. Juli 2023
Shaun Murphy England  3:0 Wales  Mark Williams
65:53, 73:0 (73), 69:30 (69)
73 Höchstes Break 38
Century-Breaks
2 50+-Breaks

Century-Breaks Bearbeiten

Im Laufe des Turniers wurden 101 Aufnahmen mit einhundert Punkten oder mehr gespielt. Cao Yupeng spielte mit 145 Punkten das höchste Break. Kyren Wilson und Judd Trump gelangen mit je sechs Centurys die meisten.[4]

China Volksrepublik  Cao Yupeng 145, 141, 134, 133, 122
Thailand  Thepchaiya Un-Nooh 140, 132, 111, 105
China Volksrepublik  Ma Hailong 140, 114
England  Sean McAllister 140
China Volksrepublik  Zhang Anda 138, 104, 102, 102
England  Robbie Williams 137
Wales  Mark J. Williams 136, 128, 121, 119, 101
England  David Gilbert 135, 123, 113, 101
China Volksrepublik  Pang Junxu 135
England  Kyren Wilson 134, 128, 118, 111, 102, 100
England  Michael Holt 134
England  Shaun Murphy 133, 133, 110, 106, 100
China Volksrepublik  Yuan Sijun 132, 106
England  Ian Burns 132
Belgien  Ben Mertens 131
England  Gary Wilson 131
England  Martin O’Donnell 131
England  Allan Taylor 129
England  Joe Perry 128, 102
England  John Astley 128
England  Oliver Lines 126
England  Michael White 124, 101
China Volksrepublik  Xiao Guodong 123, 109, 101
Thailand  Noppon Saengkham 123, 100
England  Judd Trump 120, 119, 109, 109, 103, 102
Iran  Hossein Vafaei 120
England  Jackson Page 117
England  Sam Craigie 117
England  Adam Duffy 117
Pakistan  Muhammad Asif 116
Deutschland  Lukas Kleckers 116
England  Anthony Hamilton 115, 110, 103
China Volksrepublik  Lyu Haotian 115
England  Chris Wakelin 114, 103
China Volksrepublik  Zhou Yuelong 113, 107, 105
England  Matthew Selt 112, 106, 104
England  Mark Joyce 112
England  Craig Steadman 111
China Volksrepublik  Peng Yisong 111
England  Matthew Stevens 111
China Volksrepublik  Fan Zhengyi 110, 102, 101
Wales  Jamie Jones 109
Wales  Dylan Emery 108
Irland  Ken Doherty 105
England  Stuart Bingham 105
England  Mark Davis 105
Schweiz  Alexander Ursenbacher 104
Schottland  Ross Muir 104
China Volksrepublik  Si Jiahui 104
Belgien  Julien Leclercq 103, 102
Brasilien  Victor Sarkis 103
England  Stan Moody 100
Wales  Daniel Wells 100

Quellen Bearbeiten

  1. a b c d BetVictor Championship League Draw. (PDF; 444 kB) In: wst.tv. World Snooker Tour, 16. Juni 2023, archiviert vom Original am 16. Juni 2023; abgerufen am 17. Juni 2023 (englisch).
  2. BetVictor Championship League Draw. In: wst.tv. World Snooker Tour, 16. Juni 2023, archiviert vom Original am 25. September 2023; abgerufen am 17. Juni 2023 (englisch).
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar BetVictor Championship League (2023). In: snooker.org. Abgerufen am 22. Juli 2023 (englisch).
  4. Championship League 2023 Centuries. Abgerufen am 30. September 2023 (englisch).

Weblinks Bearbeiten