British Open 2023 (Snooker)

Snookerturnier

Die Cazoo British Open 2023 waren ein Snookerturnier der World Snooker Tour der Saison 2023/24, das vom 25. September bis 1. Oktober ausgetragen wurde. Bei der dritten Ausgabe des Turniers nach Wiedereinführung gab es den dritten Spielort: die Centaur Arena, eine Halle auf dem Gelände des Cheltenham Racecourse. Der World Grand Prix war dort bereits mehrfach zu Gast gewesen.[1]

British Open 2023
Cazoo British Open 2023

Logo
Turnierart: Weltranglistenturnier
Teilnehmer: 128
Austragungsort: The Centaur, Cheltenham, England
Eröffnung: 25. September 2023
Endspiel: 1. Oktober 2023
Sieger: Wales Mark Williams
Finalist: EnglandEngland Mark Selby
Höchstes Break: 140 (China Volksrepublik Xiao Guodong)
2022
 

Zur Titelverteidigung trat der Waliser Ryan Day an, der aber in der zweiten Hauptrunde Ali Carter unterlag. Der neue Turniersieger kam wieder aus Wales: Mark Williams besiegte im Endspiel Mark Selby mit 10:7 und gewann damit nach 1997 und 2021 zum dritten Mal die British Open. Es war sein 24. Ranglistentitel und mit 48 Jahren war er der zweitälteste Titelgewinner nach seinem Landsmann Ray Reardon, der das Professional Players Tournament 1982 im Alter von 50 Jahren gewann.

Preisgeld Bearbeiten

Gegenüber dem Vorjahr gab es keine Änderung beim Preisgeld. Die Gesamtsumme blieb bei 478.000 £, der Sieger erhielt davon 100.000 £.[2]

Preisgeld
Sieger 100.000 £
Finalist 45.000 £
Halbfinalist 20.000 £
Viertelfinalist 12.000 £
Achtelfinalist 8.000 £
Letzte 32 5.000 £
Letzte 64 3.000 £
Höchstes Break 5.000 £
Insgesamt 478.000 £

Spielplan Bearbeiten

Traditionell gibt es bei den British Open keinen Turnierbaum. Im Lauf des Turniers kommen alle verbliebenen Spieler immer wieder in den Lostopf und werden paarweise zugelost. Setzungen, um frühzeitige Aufeinandertreffen der Spitzenspieler zu verhindern, gibt es nicht.

Der im Vorjahr eingeführte Matchmodus wurde beibehalten: Best-of-7 (4 Gewinnframes) bis zum Achtelfinale und dann Steigerung auf Best-of-9, Best-of-11 und Best-of-19 im Finale.[3]

Qualifikation Bearbeiten

Am 26. Juli wurden die ersten Begegnungen der Qualifikationsrunde ausgelost. Sie fanden vorab vom 14. bis 18. August in der Morningside Arena von Leicester statt, die 2021 noch Austragungsort des Hauptturniers gewesen war. Matchmodus war Best-of-7. 16 Partien der besten Spieler wurden aufgeschoben und fanden erst am 25. September zum Auftakt des Hauptturniers in Cheltenham statt.[4][5][3]

Die Qualifikation verlief weitestgehend erwartungsgemäß. Die Ausnahme war der Weltmeister und Weltranglistenzweite Luca Brecel, nach dem Ausstieg von Ronnie O’Sullivan Turnierfavorit. Er schied gegen Ding Junhui aus, der als Nummer 15 der Weltrangliste aber auch ein schwerer Auftaktgegner war. Mark Allen als Nummer 3 hatte mit der Nummer 18 Anthony McGill dagegen wenig Probleme. Aus den Top 20 schied nur noch Ricky Walden aus, der überraschend Xu Si unterlag.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 (99) Alfie Burden England  42:42 Irland  Ken Doherty (75)
2 (76) Lukas Kleckers Deutschland  41:41 China Volksrepublik  Si Jiahui (33)
3 (59) Dominic Dale Wales  14:14 England  Mark Joyce (63)
4 (103) Ma Hailong China Volksrepublik  24:24 England  Ian Burns (105)
5 (126) Manasawin Phetmalaikul Thailand  41:41 Indien  Ishpreet Singh Chadha (110)
6 (114) Jenson Kendrick England  41:41 England  David Grace (54)
7 (108) Hammad Miah England  34:34 China Volksrepublik  Zhou Yuelong (25)
8 (100) Andrew Higginson England  41:41 England  Andy Hicks (57)
9a (43) Ben Woollaston England  42:42 England  Mark Selby (5)
10 (70) James Cahill England  41:41 England  Tom Ford (22)
11a (14) Gary Wilson England  14:14 Vereinigte Staaten  Ahmed Elsayed (120)
12 (87) Oliver Brown England  34:34 Indien  Himanshu Dinesh Jain (95)
13 (62) Xu Si China Volksrepublik  04:04 England  Ricky Walden (20)
14 (82) Rod Lawler England  24:24 England  Sam Craigie (45)
15a (112) Jiang Jun China Volksrepublik  42:42 England  Robert Milkins (12)
16 (47) Robbie Williams England  04:04 China Volksrepublik  Pang Junxu (34)
17 (113) Liam Pullen England  40:40 England  Oliver Lines (61)
18 (86) Adam Duffy England  41:41 Schottland  Scott Donaldson (52)
19a (94) Anton Kazakov Ukraine  42:42 England  Judd Trump (4)
20a (7) Shaun Murphy England  14:14 England  Rebecca Kenna (116)
21 (41) Graeme Dott Schottland  34:34 China Volksrepublik  Zhang Anda (58)
22 (127) Baipat Siripaporn Thailand  41:41 China Volksrepublik  Liu Hongyu (90)
23a (11) Ali Carter England  34:34 England  Allan Taylor (78)
24a (31) Joe O’Connor England  43:43 England  Jack Lisowski (13)
25 (A) Rory McLeodb Jamaika  41:41 China Volksrepublik  Tian Pengfei (53)
26 (74) Dylan Emery Wales  41:41 China Volksrepublik  Yuan Sijun (51)
27 (28) Chris Wakelin England  34:34 Wales  Andrew Pagett (119)
28a (55) Jamie Clarke Wales  41:41 Australien  Neil Robertson (6)
29 (89) Mohamed Ibrahim Agypten  34:34 Thailand  Mink Nutcharut (98)
30 (36) Anthony Hamilton England  14:14 Irland  Aaron Hill (73)
31a (3) Mark Allen Nordirland  14:14 Schottland  Anthony McGill (18)
32 (106) Stuart Carrington England  43:43 Schottland  Ross Muir (109)
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
33a (80) Sean O’Sullivan England  40:40 Wales  Ryan Day (17)
34a (8) Kyren Wilson England  14:14 England  Martin O’Donnell (91)
35a (15) Ding Junhui China Volksrepublik  34:34 Belgien  Luca Brecel (2)
36 (21) Stuart Bingham England  04:04 England  John J. Astley (66)
37a (10) John Higgins Schottland  14:14 China Volksrepublik  Long Zehuang (93)
38 (123) Stephen Hendry Schottland  42:42 Pakistan  Muhammad Asif (81)
39 (121) Liam Graham Schottland  34:34 China Volksrepublik  Cao Yupeng (40)
40 (69) Ashley Hugill England  24:24 Wales  Jak Jones (35)
41 (48) Elliot Slessor England  42:42 China Volksrepublik  He Guoqiang (124)
42 (79) Andy Lee Hongkong  41:41 Iran  Hossein Vafaei (16)
43 (68) David Lilley England  41:41 China Volksrepublik  Lyu Haotian (46)
44 (23) David Gilbert England  14:14 Australien  Ryan Thomerson (88)
45 (115) Victor Sarkis Brasilien  40:40 Wales  Matthew Stevens (42)
46a (122) Stan Moody England  40:40 England  Barry Hawkins (19)
47a (85) Peng Yisong China Volksrepublik  41:41 Wales  Mark Williams (9)
48 (125) Rory Thor Malaysia  14:14 Schweiz  Alexander Ursenbacher (101)
49 (50) Wu Yize China Volksrepublik  24:24 England  Martin Gould (60)
50 (38) Xiao Guodong China Volksrepublik  24:24 Hongkong  Marco Fu (117)
51 (49) Jackson Page Wales  42:42 England  Ashley Carty (92)
52a (A) Steven Hallworthc England  40:40 England  Jimmy Robertson (24)
53 (29) Matthew Selt England  04:04 England  Liam Highfield (56)
54 (26) Noppon Saengkham Thailand  14:14 China Volksrepublik  Xing Zihao (104)
55 (96) Fergal O’Brien Irland  14:14 Estland  Andres Petrov (84)
56 (37) Thepchaiya Un-Nooh Thailand  04:04 England  Reanne Evans (107)
57 (27) Joe Perry England  42:42 England  Sanderson Lam (71)
58 (39) Jordan Brown Nordirland  43:43 Wales  Daniel Wells (97)
59 (67) Julien Leclercq Belgien  24:24 Schottland  Dean Young (111)
60 (44) Jamie Jones Wales  04:04 Agypten  Mostafa Dorgham (128)
61 (64) Mark Davis England  43:43 China Volksrepublik  Fan Zhengyi (32)
62 (30) Stephen Maguire Schottland  04:04 England  Jimmy White (118)
63 (102) Louis Heathcote England  42:42 Belgien  Ben Mertens (72)
64 (65) Michael White Wales  42:42 England  Zak Surety (77)
a 
Match wurde am 25. September 2023 in Cheltenham ausgetragen
b 
Rory McLeod rückte für Asjad Iqbal nach
c 
Steven Hallworth rückte für Ronnie O’Sullivan nach, der aus gesundheitlichen Gründen nachträglich absagte[6]

A = Amateurspieler (während dieser Saison nicht auf der Main Tour)

1. Runde Bearbeiten

Die Hauptrunde begann am 26. September in der Centaur Arena in Cheltenham. Die Auslosung der Partien erfolgte am 23. August, nachdem der erste Teil der Qualifikation abgeschlossen war, aber vor Austragung der für Cheltenham aufgeschobenen Qualifikationspartien. Diese fanden zuvor am Montag, dem 25. September statt. Runde 1 erstreckt sich danach über 5 Sessions am Dienstag und Mittwoch.[7][8][3]

In Runde 1 setzte das Favoritensterben richtig ein. Mark Allen, der sogar Kandidat für Platz 1 der Weltrangliste gewesen wäre, scheiterte in der Spitzenpartie gegen die Nummer 8 Kyren Wilson mit 0:4. Judd Trump, Neil Robertson, Shaun Murphy und John Higgins unterlagen ebenfalls, so dass mit Wilson, Mark Selby und Mark Williams nur noch 3 Top-10-Spieler im Turnier verblieben. Der 4:3-Sieg von Hammad Miah über Judd Trump, entschieden mit der letzten schwarzen Kugel, war ebenso eine große Überraschung wie das 4:2 von Tourneuling Ishpreet Singh Chadha über Stuart Bingham. Auch der 51-jährige Routinier Fergal O’Brien setzte sich wider Erwarten gegen den 70 Plätze besser platzierten und 20 Jahre jüngeren Noppon Saengkham durch.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 (13) Jack Lisowski England  34:34 England  Shaun Murphy (7)
2 (14) Gary Wilson England  34:34 England  Chris Wakelin (28)
3 (17) Ryan Day Wales  14:14 Malaysia  Rory Thor (125)
4 (46) Lyu Haotian China Volksrepublik  43:43 England  David Gilbert (23)
5 (10) John Higgins Schottland  41:41 England  Robbie Williams (47)
6 (30) Stephen Maguire Schottland  42:42 Wales  Mark Williams (9)
7 (32) Fan Zhengyi China Volksrepublik  14:14 Schottland  Ross Muir (109)
8 (124) He Guoqiang China Volksrepublik  14:14 Pakistan  Muhammad Asif (81)
9 (52) Scott Donaldson Schottland  04:04 Schottland  Liam Graham (121)
10 (4) Judd Trump England  43:43 England  Hammad Miah (108)
11 (44) Jamie Jones Wales  40:40 Belgien  Julien Leclercq (67)
12 (62) Xu Si China Volksrepublik  40:40 England  Ali Carter (11)
13 (26) Noppon Saengkham Thailand  42:42 Irland  Fergal O’Brien (96)
14 (54) David Grace England  43:43 England  Sanderson Lam (71)
15 (97) Daniel Wells Wales  42:42 England  Ashley Carty (92)
16 (22) Tom Ford England  34:34 England  Ashley Hugill (69)
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
17 (75) Ken Doherty Irland  43:43 Wales  Matthew Stevens (42)
18 (103) Ma Hailong China Volksrepublik  04:04 Agypten  Mohamed Ibrahim (89)
19 (53) Tian Pengfei China Volksrepublik  42:42 England  Mark Selby (5)
20 (12) Robert Milkins England  41:41 England  Barry Hawkins (19)
21 (8) Kyren Wilson England  04:04 Nordirland  Mark Allen (3)
22 (37) Thepchaiya Un-Nooh Thailand  41:41 England  Oliver Lines (61)
23 (87) Oliver Brown England  42:42 Iran  Hossein Vafaei (16)
24 (15) Ding Junhui China Volksrepublik  34:34 China Volksrepublik  Liu Hongyu (90)
25 (36) Anthony Hamilton England  40:40 China Volksrepublik  Xiao Guodong (38)
26 (57) Andy Hicks England  42:42 Schottland  Graeme Dott (41)
27 (82) Rod Lawler England  14:14 Wales  Dominic Dale (59)
28 (33) Si Jiahui China Volksrepublik  14:14 Australien  Neil Robertson (6)
29 (51) Yuan Sijun China Volksrepublik  04:04 Belgien  Ben Mertens (72)
30 (29) Matthew Selt England  14:14 England  Zak Surety (77)
31 (24) Jimmy Robertson England  34:34 China Volksrepublik  Wu Yize (75)
32 (110) Ishpreet Singh Chadha Indien  24:24 England  Stuart Bingham (21)

2. Runde Bearbeiten

Die 2. Runde wurde in zwei Teilen abends am 27. und nachmittags am 28. September ausgetragen. Ausgelost wurden die Begegnungen bereits vor der dritten Session der 1. Runde.[9][8][3]

Ausgerechnet Kyren Wilson, der von den 3 verbliebenen Favoriten am souveränsten in Runde 2 gekommen war, verlor danach klar mit 1:4 gegen Barry Hawkins. Aus den Top 16 verlor sonst nur noch Gary Wilson, der mit Mark Williams einen noch stärkeren Gegner zugelost bekommen hatte. Die Überraschungsspieler der ersten beiden Runden mussten sich aber fast alle gegen favorisierte Spieler geschlagen geben. Von außerhalb der Top 64 verblieben nur noch die beiden Chinesen Ma Hailong und He Guoqiang, die von relativ günstigen Auslosungen profitierten, sowie Fergal O’Brien im Turnier. Der Ire besiegte mit Matthew Stevens immerhin die Nummer 42 der Rangliste.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 (41) Graeme Dott Schottland  04:04 England  Ashley Carty (92)
2 (33) Si Jiahui China Volksrepublik  41:41 England  Mark Selby (5)
3 (22) Tom Ford England  04:04 England  Jimmy Robertson (24)
4 (47) Robbie Williams England  41:41 Schottland  Scott Donaldson (52)
5 (17) Ryan Day Wales  42:42 England  Ali Carter (11)
6 (23) David Gilbert England  14:14 Indien  Ishpreet Singh Chadha (110)
7 (42) Matthew Stevens Wales  43:43 Irland  Fergal O’Brien (96)
8 (32) Fan Zhengyi China Volksrepublik  24:24 England  Rod Lawler (82)
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
9 (38) Xiao Guodong China Volksrepublik  14:14 England  Sanderson Lam (71)
10 (51) Yuan Sijun China Volksrepublik  42:42 Iran  Hossein Vafaei (16)
11 (15) Ding Junhui China Volksrepublik  04:04 Belgien  Julien Leclercq (67)
12 (13) Jack Lisowski England  24:24 England  Matthew Selt (29)
13 (14) Gary Wilson England  42:42 Wales  Mark Williams (9)
14 (103) Ma Hailong China Volksrepublik  34:34 England  Hammad Miah (108)
15 (61) Oliver Lines England  41:41 China Volksrepublik  He Guoqiang (124)
16 (19) Barry Hawkins England  14:14 England  Kyren Wilson (8)

Achtelfinale Bearbeiten

Die Abendsession am Donnerstag, dem 28. September war für die 8 Partien des Achtelfinals reserviert. Bereits vor Beginn der Runde der Letzten 32 war ausgelost worden, wer dann aufeinandertreffen würde.[10][8][3]

Tourneuling He Guoqiang bestand überraschend seine erste große Herausforderung im Turnier und besiegte Barry Hawkins mit 4:3. Der Chinese, auf Platz 124 gestartet, verblieb damit der am niedrigsten platzierte Spieler. Dann folgte die Nummer 38 Xiao Guodong, der sich gegen den favorisierten Ali Carter überraschend mit 4:2 durchsetzte. Favoritenbesieger Ding Junhui gelang keine weitere Überraschung, er musste sich Mark Williams geschlagen geben. Mark Selby, der zweite große Favorit, hatte große Mühe und gewann erst mit der letzten Schwarzen 4:3 gegen David Gilbert.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 (19) Barry Hawkins England  43:43 China Volksrepublik  He Guoqiang (124)
2 (41) Graeme Dott Schottland  42:42 Iran  Hossein Vafaei (16)
3 (15) Ding Junhui China Volksrepublik  42:42 Wales  Mark Williams (9)
4 (103) Ma Hailong China Volksrepublik  41:41 China Volksrepublik  Fan Zhengyi (32)
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
5 (11) Ali Carter England  42:42 China Volksrepublik  Xiao Guodong (38)
6 (22) Tom Ford England  14:14 Schottland  Scott Donaldson (52)
7 (23) David Gilbert England  43:43 England  Mark Selby (5)
8 (13) Jack Lisowski England  24:24 Irland  Fergal O’Brien (96)

Viertelfinale Bearbeiten

Freitag, der 29. September war der Viertelfinaltag, je zwei Partien wurden nachmittags bzw. abends gespielt. Die Zahl der Gewinnframes erhöhte sich von 4 auf 5 (Best-of-9). Die Paarungen für den Rest des Turniers waren vor Abschluss des Achtelfinals ausgelost worden.[11][8][3]

Mark Selby brauchte zum zweiten Mal in Folge den Decider, bevor er sich im Spitzenduell mit 5:4 gegen Jack Lisowski durchsetzen konnte. Mark Williams und Hossein Vafaei hatten als Favoriten dagegen weniger Mühe. Xiao Guodong gelang gegen den besser eingeschätzten Tom Ford die einzige Überraschung in den 4 Partien.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 (9) Mark Williams Wales  15:15 China Volksrepublik  Fan Zhengyi (32)
2 (124) He Guoqiang China Volksrepublik  52:52 Iran  Hossein Vafaei (16)
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
3 (22) Tom Ford England  53:53 China Volksrepublik  Xiao Guodong (38)
4 (5) Mark Selby England  45:45 England  Jack Lisowski (13)

Halbfinale Bearbeiten

Wer ins Finale einzog, entschied sich in den beiden Sessions am Samstag. Wer zuerst 6 Frames in seiner Partie gewonnen hatte, erreichte das Endspiel.[8][3]

Die beiden verbliebenen Top-10-Spieler hatten wenig Mühe. Mark Williams siegte mit 6:3 gegen Hossein Vafaei, dem auch sein 100. Century-Break seiner Karriere nichts nützte. Noch klarer gewann Mark Selby gegen Außenseiter Xiao Guodong, der keinen Frame gewinnen konnte.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 (9) Mark Williams Wales  36:36 Iran  Hossein Vafaei (16)
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
2 (38) Xiao Guodong China Volksrepublik  60:60 England  Mark Selby (5)

Finale Bearbeiten

Saisonübergreifend hatte Mark Selby bei den letzten sechs Turnieren das Halbfinale erreicht, zum dritten Mal kam er diesmal ins Finale. Das WST Classic im März hatte er gewonnen. Mark Williams’ letzter Turniersieg waren die British Open 2021, aber mit dem Finaleinzug bei der Championship League zum Saisonauftakt hatte auch er eine aktuell gute Form bewiesen. Zum fünften Mal trafen die beiden Spieler in einem Finale aufeinander, die vier zuvor hatten sie sich 2:2 geteilt.

Nach einem knappen ersten Frame, den Williams erst mit der letzten Schwarzen gewann, zog der Waliser mit hohen Breaks auf 3:0 davon, während Selby kaum Punkte gelangen. In einem umkämpfteren vierten Frame holte sich Selby seinen ersten Punkt, bevor Williams erneut mit hohen Breaks auf 5:1 davonzog. Dem Engländer gelang noch Schadensbegrenzung, mit zwei gewonnenen Frames vor dem Sessionende zum Zwischenstand von 3:5 hielt sich Selby alle Chancen offen.

Im Verlauf des Abends kam er dann zweimal bis auf einen Frame an den Waliser heran, doch Williams konterte jeweils und stellte den 2-Frames-Abstand wieder her. Dann ging er sogar mit 8:5 in Führung, doch Selby gelang erneut mit höheren Breaks das 8:6 und das 8:7. Im 16. Frame führte er sogar schon mit 56 Punkten, bevor er verschoss und Williams einen offenen Tisch überließ. Williams räumte den Tisch mit 69 Punkten leer und „stahl“ den Frame zum 9:7. Dies war bereits die Vorentscheidung. Erneut konnte Selby in Frame 17 ein Break nicht ausspielen. Williams vergab zwar die gute Chance und brauchte sogar schon einen Snooker. Doch Selby lieferte nicht nur leichtfertig die Foulpunkte, sondern auch noch einen Free Ball an Williams, der dann keine Mühe mehr hatte, zum 10:7 zu vollenden.

Es war das 40. Ranglistenfinale von Mark Williams, von denen er damit 24 gewonnen hat, davon 3 Titel bei den British Open.

Finale: Best of 19 Frames
Schiedsrichter/in: Belarus  Tatiana Woollaston
The Centaur, Cheltenham, England, 1. Oktober 2023
Mark Williams Wales  10:7 England  Mark Selby
Nachmittagssession: 66:59, 131:4 (110), 100:5 (55), 30:102 (58), 74:39 (74), 133:0 (133), 6:121 (98), 0:79 (73)
Abendsession: 6:112 (112), 66:1, 30: 73, 97:51, 91:0, 36:82, 0:81 (68), 69:56, 59:54
133 Höchstes Break 112
2 Century-Breaks 1
5 50+-Breaks 5

Century-Breaks Bearbeiten

Insgesamt wurden im Turnierverlauf 62 Century-Breaks erzielt, 25 weniger als noch im Vorjahr. 35 Spieler schafften mindestens ein Break mit dreistelliger Punktzahl. Xiao Guodong erzielte in seiner Viertelfinalpartie in einer Aufnahme 140 Punkte am Stück und damit das höchste Break des Turniers.[12]

Kyren Wilson gelangen bei seinem 4:0-Sieg in der ersten Hauptrunde die Centurys Nummer 399 und 400 seiner Karriere. Als 16. Spieler der Snookergeschichte übertraf er die 400er-Marke. Hossein Vafaei machte mit seinem 7. Century im Turnier 100 Stück voll, mit 7 Centurys erzielte er auch von allen Teilnehmern die meisten.

China Volksrepublik  Xiao Guodong 140
Wales  Mark Williams 139, 133, 128, 110, 109
Wales  Daniel Wells 136, 115
Iran  Hossein Vafaei 135, 134, 125, 120, 116, 107, 106
Schottland  Stephen Maguire 135
England  Robbie Williams 134, 118
England  Jack Lisowski 133, 132, 108, 102, 101, 100
England  Matthew Selt 132, 111
China Volksrepublik  Zhang Anda 129
England  Hammad Miah 126, 101
England  Judd Trump 125, 124, 116
Schottland  Graeme Dott 125
England  Mark Selby 123, 112, 110
China Volksrepublik  He Guoqiang 123, 109
China Volksrepublik  Ding Junhui 123
Belgien  Julien Leclercq 122
England  Kyren Wilson 121, 112, 104
China Volksrepublik  Zhang Anda 119
China Volksrepublik  Liu Hongyu 117
Schottland  John Higgins 116
England  Martin Gould 114
England  Barry Hawkins 114
England  Shaun Murphy 111 (2×)
China Volksrepublik  Si Jiahui 107
England  Ali Carter 107
China Volksrepublik  Zhou Yuelong 105
China Volksrepublik  Long Zehuang 105
England  Joe O’Connor 105
England  David Gilbert 105
China Volksrepublik  Wu Yize 104
England  Oliver Lines 103
China Volksrepublik  Tian Pengfei 102
Malaysia  Thor Chuan Leong 101
Belgien  Ben Mertens 101
England  Jimmy Robertson 100

Quellen Bearbeiten

  1. Cazoo British Open Moves to Cheltenham. In: wst.tv. World Snooker Tour, 7. April 2023, archiviert vom Original am 28. Juli 2023; abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  2. Cazoo British Open. In: wst.tv. World Snooker Tour, archiviert vom Original am 24. Juli 2023; abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  3. a b c d e f g Cazoo British Open (2023). Snooker.org, abgerufen am 28. September 2023 (englisch).
  4. Cazoo British Open 2023 Qualifiers. (PDF; 512 kB) Draw. World Snooker Tour, 24. Juli 2023, archiviert vom Original am 28. Juli 2023; abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  5. Cazoo British Open 2023. (PDF; 65 kB) Provisional Format of Play. World Snooker Tour, 26. Juli 2023, archiviert vom Original am 28. Juli 2023; abgerufen am 28. Juli 2023 (englisch).
  6. O’Sullivan Withdraws From Cazoo British Open. In: wst.tv. World Snooker Tour, 21. September 2023, archiviert vom Original am 28. September 2023; abgerufen am 22. September 2023 (englisch).
  7. Cazoo British Open 2023. (PDF; 318 kB) Draw. World Snooker Tour, 23. August 2023, archiviert vom Original am 28. September 2023; abgerufen am 25. August 2023 (englisch).
  8. a b c d e Cazoo British Open 2023. (PDF; 77,2 kB) Provisional Format of Play. World Snooker Tour, 24. August 2023, archiviert vom Original am 28. September 2023; abgerufen am 25. August 2023 (englisch).
  9. Cazoo British Open – Last 32 Draw. In: wst.tv. World Snooker Tour, 26. September 2023, archiviert vom Original am 27. September 2023; abgerufen am 27. September 2023 (englisch).
  10. Cazoo British Open – Last 16 Draw. In: wst.tv. World Snooker Tour, 27. September 2023, archiviert vom Original am 27. September 2023; abgerufen am 28. September 2023 (englisch).
  11. Cazoo British Open – Quarter and Semi-Final Draw. In: wst.tv. World Snooker Tour, 28. September 2023, archiviert vom Original am 2. Oktober 2023; abgerufen am 29. September 2023 (englisch).
  12. British Open 2023 Centuries. cuetracker.net, abgerufen am 30. September 2023 (englisch).

Weblinks Bearbeiten