Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/10

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von C.Cornehl in Abschnitt Vandalismusmeldung


VM gegen mich von heute?

Hallo! Ich habe von xbot eine Benachrichtigung über eine VM erhalten. Soll um 6:57 gestellt worden sein, aberr ich finde weder im Archiv noch in der Versionsgeschichte. [1] Weiß da jemand was? SG, --JPF just another user 18:10, 6. Okt. 2021 (CEST)

Kommt von diesem Edit [2], wo offensichtlich eine fast eine Wochen alte Version der VM-Seite bearbeitet und abgespeichert wurde. Wurde direkt rückgängig gemacht [3], die VM war ja auch schon seit Tagen geschlossen und ist hier archiviert [4] --Johannnes89 (Diskussion) 18:16, 6. Okt. 2021 (CEST)
Ah, danke für die Info. --JPF just another user 20:02, 6. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni 14:38, 13. Okt. 2021 (CEST)

95.11... IP

Seit einiger Zeit ist bei fast jeder VM ein unangemeldeter Benutzer dabei, der immer nochmal oberflächlich mit Standardsprüchen anheizt, nur nochmal sagt sinngemäß "oh ja, das ist schlimm" oder "nein, der Melder liegt falsch" ohne echte Argumente, sachdienliche Hinweise / Beteiligung am Konflikt... Das sollte (stärker) unterbunden werden. Und das, übrigens, mit einer falschen Signatur [5] (eigentlich IP 77.7.49.158) --TheRandomIP (Diskussion) 16:21, 13. Okt. 2021 (CEST)

Ist im Blick... --He3nry Disk. 16:24, 13. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 16:24, 13. Okt. 2021 (CEST)

Responding to tone

Na klar, ich bin ja auch Hellene, warum soll ich nicht Sarkasmus, Polemik oder Zynismus nutzen dürfen? Nicht immer nur gestelztes Bildungsdeutsch. 20:55, 13. Okt. 2021 (CEST) (ohne Name signierter Beitrag von Fossa (Diskussion | Beiträge) 20:55, 13. Okt. 2021 (CEST))

Der Versuch, an dein frühes Wikipediadasein mit unterhaltsamer Provokation, Witzischkeit und ansatzweisem Humor anzuknüpfen, und das regelmäßig gepaart mit dem Hinweis, du würdest demnächst eine Studie zur Wikipedia und den ganzen Rest veröffentlichen, dürfte die Leute heute eher nerven, denn die Community hat sich über die Jahrzehnte vermutlich verändert (wer hätte das gedacht?). Früher sagte man ehrfürchtig: "der hat ein Sperrlog bis nach Bagdad, wie Fossa", heute sind andere Accounts und Pointen wichtiger. --Schlesinger schreib! 08:48, 14. Okt. 2021 (CEST)
Die Community hat sich vor allem durch Wegbeißen, Wegsperren, Wegsterben und Weglaufen dezimiert. --87.162.173.50 02:46, 17. Okt. 2021 (CEST)
„Die“ Community? Warum sollen denn Leute ihr ganzes Leben in Wikipedia verbringen? Viele Aktive arbeiten seit 15, 20 Jahren immer noch mit, haben Wikipedia aufgebaut und groß gemacht. Der Zauber oder das Feuer des Anfangs ist dem Alltag gewichen, die großen Themen sind bearbeitet. Jetzt geht es darum sich der Kommerzialisierung entgegenzustemmen. Täglich landen zigfach Selbstdarstellungs- und Werbeeinträge an. Das zu kontrollieren und zu bearbeiten schluckt enorm viel Zeit von Freiwilligen und macht keinen Spaß. --Fiona (Diskussion) 14:12, 17. Okt. 2021 (CEST)

Interessant

Interessant, wie hier ein Hinweis auf den Bedarf einer Versionslöschung durch gleich zwei Admins gelöscht wird, obwohl mein Hinweis im Thread klar erkennbar ein BK war mit dem absrbeitenden Admin. Soll hier also nicht thematisiert werden, dass ein Benutzer erst antisemitische Verschwörungstheorien auf einer Disk entwirft und dann auch noch das wenig eskalierende einfache Archivieren in die VG (mit Begründung WP:Disk) hier auf der VM auch noch glaubt als EW melden zu müssen? Ich würde mir doch wünschen, dass in der Community freundlich, aber bestimmt Benutzer, die antisemitische Verschwörungstheorien basteln, auf ihr sicherlich komplett unbedachtes und unbeabsichtiges Handeln hingewiesen werden und entsprechend versionsgelöscht wird. Stattdessen wird schnell alles unter die Decke gekehrt mit zweimaliger administrativer Löschung meines Hinweises (1, 2) --Jens Best 💬  18:02, 22. Okt. 2021 (CEST)

Interessant ist eher, dass du offensichtliche Hinweise nicht verstehen möchtest. Die VM war erledigt. Wenn du eine Versionslöschung möchtest, dann WP:A/A, nicht aber eine erledigte VM benutzen. Du kannst natürlich auch weiter Verschwörungstheorien entwickeln. Viele Grüße --Itti 18:04, 22. Okt. 2021 (CEST)
Interessant wie hier eine sehr bekannte Admin auch weiterhin ignoriert, dass das Thema antisemitische Verschwörungstheorien durchaus in den Aufgabenbereich von in WP:VM aktiven Admins fällt. Aber es ist ja auch sehr vielsagend, wenn man statt einer Klärung gesagt bekommt, dass man nicht Formular B34 (WP:VM), sondern Formular C34 (WP:A/A) ausfüllen muss, damit etwas passiert. Verschleppen statt klare sachliche Haltung. Interessant. --Jens Best 💬  18:09, 22. Okt. 2021 (CEST)
Die von dir gewünscht Versionslöschung hätte @He3nry: sicher getätigt, hätte er sie für nötig befunden. Ansonsten ist eine erledigte VM schlicht erledigt und somit nicht der Ort, weitergehende Wünsche einzustellen. Da bietet sich zweckmäßiger Weise entweder die Diskussionsseite des Admins an, oder WP:A/A. Oder man strickt halt Verschwörungstheorien. Macht es sicherlich spannender. Gruß --Itti 18:13, 22. Okt. 2021 (CEST)
Sind Benutzer:Jens Itti und Benutzerin:Best nicht ein- und dieselbe Person? Hmmm. Noch eine sinnlose Verschwörungstheorie... :D --Jack User (Diskussion) 18:16, 22. Okt. 2021 (CEST)
(nach BK) Itti, lass gut sein. Wer selbst nach mehrmaligem Hinweis auf ein kleines Problem einer antisemitischen Verschwörungstheorie nicht handelt, der will auch halt nicht handeln. Das haben soweit jetzt alle Interessierten verstanden. --Jens Best 💬  18:18, 22. Okt. 2021 (CEST)
So, deute ich das richtig, du unterstellst nun, verbunden mit Drohung? --Itti 18:20, 22. Okt. 2021 (CEST)
Lass ihn, Itti. Er wird es nicht mehr lernen. Kein Grund, sich über seine Worte einen Kopp zu machen. Gruß, --CC (Diskussion) 18:23, 22. Okt. 2021 (CEST)
Das, was Du willst, wurde und wird exakt so gemacht. Die Sache ist entfernt. Für das Unterdrücken der Transparenz zum Thema wer hier welchen Unsinn schreibt gibt es mit gutem Grund Grenzen, die Du unter Hilfe:Versionslöschung findest. Dies ist ein Wiki und das heißt es will Transparenz der Versionsgeschichte und zwar so weit wie eben möglich. Das dient auch Deinem Anliegen, --He3nry Disk. 18:20, 22. Okt. 2021 (CEST)
Itti, abgesehen von der Löschung nach der Erle, die formal zulässig war, sind diese Beiträge [6], [7] schwere Verstöße gegen WP:DS und WP:WWNI Punkt 3 („Wikipedia ist keine Gerüchteküche und keine Plattform für Werbung, Propaganda oder Verschwörungstheorien.“), um es sehr vorsichtig auszudrücken und hätten zur Meldung und Sperrung Gugerells führen müssen. Den Hinweis nun selbst als Verschwörungstheorie abzutun, ist eine unschöne Retourkutsche und sachlich ohnehin abwegig. Eine unfassbare, sich aus dem Taz-Beitrag nicht ergebende Spekulation, aus Davidsternen zu schließen, es handele sich um „jüdische Aktivisten“ und „eine im Voraus geplante Aktion!“ So etwas habe ich lange nicht lesen müssen. Eine Versionslöschung ist allerdings aus Transparenzgründen in dem Kontext gerade nicht hilfreich.--Gustav (Diskussion)
Gustav, die VM habe ich nicht abgearbeitet. Zum Rest die Löschung war völlig richtig, die Versionslöschung würde ich auch nicht machen, aus genannten Gründen. Ich finde es im übrigen gut, wenn in Versionsgeschichten nachvollzogen werden kann, dass solcher Unfug hier nicht geduldet wird. Viele Grüße --Itti 18:25, 22. Okt. 2021 (CEST)
@Gustav: Was möchtest Du mir sagen? Exakt so ist es passiert. --He3nry Disk. 18:27, 22. Okt. 2021 (CEST)
Neugierdehalber an Gustav: So etwas habe ich lange nicht lesen müssen. Wann war denn bitte das letzte mal? Und wenn wo? In der deWP? --Jack User (Diskussion) 18:28, 22. Okt. 2021 (CEST)

Zustimmung zu He3nry und Gustav. Und bitte beenden. --Hardenacke (Diskussion) 18:30, 22. Okt. 2021 (CEST)

Ich denke He3rny und Gustav sind Fanmmeinungen reichlich egal. --Jack User (Diskussion) 18:32, 22. Okt. 2021 (CEST)
P.s.: Alle anderen Meinungen auch. Der Vollständigkeit halber... :D --Jack User (Diskussion) 18:34, 22. Okt. 2021 (CEST)
Ich merke, dass mir diese reflexartigen Reaktionen nicht liegen: Wenn es ernstgemeint und nicht wieder eine sinnlose Eskalation in einem Honigtopf war, kann ich es Dir per E-Mail mitteilen, Jack User, es betraf die Sperrung eines anderen Mitarbeiters vor einigen Jahren. Itti, das habe ich gesehen und auf etwas anderes hingewiesen, auf das Du nicht eingehst. Es ist eben nicht hilfreich, derart schnell mit dem Begriff „Verschwörungstheorie“ zu reagieren, nur weil er oben verwendet worden ist. Bei derart komplexen Fragen sind schnell getippte Reaktionen („Du kannst natürlich auch weiter Verschwörungstheorien entwickeln“) und falsche Begriffe nicht hilfreich, auch wenn es psychologisch verständlich sein mag, innerhalb von Sekunden irgendetwas zu erklären, zu rechtfertigen, v.a. formale Reaktionen auf der VM. Man kann sich bei den Themen Antisemitismus und Verschwörungstheorien auch etwas Zeit lassen. Es ist ja durchaus möglich, dass ich etwas übersehen habe. He3nry, warum sollte ich Dir etwas sagen? ich habe Itti auf die falsche, eben viel zu schnelle Verwendung eines Begriffs hingewiesen. In der Versionslöschungsfrage sind wir uns ja nun einig. Das war es hoffentlich. Gruß --Gustav (Diskussion) 18:41, 22. Okt. 2021 (CEST)
Die Meldung war abgearbeitet. He3nry hatte sich "nur" für eine Ermahnung, nicht für eine Sperre entschieden. Das overrule ich nicht. Die Versionslöschung hätte ich auch nicht gemacht. "Mein" Kommentar zur Verschwörungstheorie bezog sich auf das Eingangsstatement hier und das finde ich im übrigen übel. Hier wird uns unterstellt, dass wir bewusst etwas dulden, was wir gar nicht machen. Das mit eben dem selben Geraune, wie es auch auf der Artikeldiskussionsseite nur anders passierte. Eines ist nicht besser als das andere. Im übrigen mag wirklich jemand unter diesen überflüssigen Abschnitt eine Erle kleben. Gruß --Itti 18:51, 22. Okt. 2021 (CEST)
(BK:) Als Beteiligtem am Ursprungsdisput geht es mir um die Sache, nicht um die Personen. Es ist klargestellt, von wem die Verschwörungstheorie ausging. Eine Versionslöschung, wie von Jens Best gefordert, wäre möglich, aber aus Transparenzgründen ziehe ich vor, es bei einer einfachen Löschung zu belassen. --Hardenacke (Diskussion) 18:43, 22. Okt. 2021 (CEST)
(BK 2.0) Ich verzichte dankend auf E-Mail-Bespaßung und bewege mich nun bettwärts. Schichtbeginn 6 Uhr, aufstehen um 4. Ich hab nur begrenzt Zeit und Lust mir die Animositäten hier zu durchlesen. Und He3nry gehört deadministriert. Für immer, schon vor dem Deadmin derzeit: er ist als Admin überfordert, aber das ist seine Fanbase eher auch: Masse vor Klasse. Danke fürs Mitlesen. --Jack User (Diskussion) 18:48, 22. Okt. 2021 (CEST)

toolforge funktioniert nicht: Server nicht gefunden (erl.)

Ich wollte gerade die Range sperren, aus der 2A02:3038:409:1C23:3DB0:9396:4227:480A und 2A02:3038:405:6246:B46B:3608:5589:194C stammen, aber https://ftools.toolforge.org/general/ip-range-calc.html funktioniert nicht; auch der Beitragszähler auf wmflabs.org ist nicht erreichbar. Was ist los? Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 22:22, 22. Okt. 2021 (CEST)

Funktioniert wieder, range wurde inwzischen von Itti gesperrt. -- Aspiriniks (Diskussion) 23:09, 22. Okt. 2021 (CEST)
(BK) Bei mir klappts. Ansonsten kannst du aber auch einfach Vorlage:IP-Range-Berechnung nutzen, geht auch ohne Abspeichern einfach schnell im Vorschaumodus z.B. während man das Antwort-Tool nutzt und dann löscht man das einfach wieder vor dem Abspeichern des Beitrags. --Johannnes89 (Diskussion) 23:12, 22. Okt. 2021 (CEST)

Vandalismusmeldung

In dieser Sperrprüfung [8] haben wir nicht zum ersten Mal einen Fall, wo sich jemand durch Meldung auf VM als „Vandale“ bezeichnet und dadurch beleidigt fühlte. Leider wurde 2019 das Meinungsbild zur Umbenennung abgelehnt [9], dabei dient VM ja deutlich mehr Zwecken, als nur Vandalen zu melden. Hat jemand eine Idee, wie man solche Missverständnisse vermeiden könnte?

Vielleicht das Seitenintro anpassen? „Diese Seite dient dazu, Administratoren auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen...“ anstatt dort auch nochmal von „Vandalismusmeldung“ zu sprechen? Ping an die beteiligten Admins @Reinhard Kraasch, Toni Müller, M.ottenbruch, Neozoon, Itti: zur Info. --Johannnes89 (Diskussion) 18:00, 20. Okt. 2021 (CEST)

Intro ändern halte ich für eine gute Möglichkeit. Viele Grüße --Itti 18:08, 20. Okt. 2021 (CEST)
Ich auch. „Vandalismus“ ist zwar ein griffiges Schlagwort, aber eben auch untergriffig. Uns fällt ja kein Zacken aus der Krone, wenn wir „unsinnige Bearbeitungen“, „grundloses Entfernen längerer Textabschnitte“, „absichtliches Verfälschen von Informationen“ usw. auch so nennen. In den Sperrbegründungen steht es ja schon so. Nach einem ersten Edit, der erkennbar keine auf Fortpflanzung abzielende Tätigkeiten oder dafür notwendige Organe berschreibt, erkennen zu wollen, daß der Nutzer keinen Willen zur enzyklopädische Maitarbeit hat und infinit gesperrt werden sollte, halte ich sowieso für schwierig. Ein wenig Deeskalation stünde uns gut an. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM
Nun, das aber gleich zu einem institutionellen Problem machen zu wollen, ist auch etwas übertrieben. Es ist eine Verkettung unglücklicher Umstände: Wie Vandalismus aussehender Edit + vorschnelle Meldung & Sperre + negatives Verhalten des Nutzers inkl. Drohungen = infinite Sperre. Weder ist das ein grundlegender Problem der VM, noch ein grundlegendes Admin-Problem. Sondern etwas, was jedem Admin mal passieren kann, und etwas, was in dieser unglücklichen Konstellation selten passiert. -- Toni 18:36, 20. Okt. 2021 (CEST)
Ich denke nicht, daß ich das hier „gleich zu einem institutionellen Problem machen“ will. Ich finde Johannnes' Frage, „wie man solche Missverständnisse vermeiden könnte“, auch viel interessanter als die Frage, wer jetzt hier was falsch gemacht hat. Hier hat ganz wunderbar ein Rädchen ins andere gegriffen und zum maximal miesen Ergebnis geführt. Daran hat keiner „Schuld“, aber wir sollten darüber nachdenken, wie man die Wahrscheinlichkeit, daß so etwas passiert, senken kann (sicher verhindern kann man das nicht). Und da sehe ich halt unter anderem die Möglichkeiten, einen zweiten oder dritten Edit abzuwarten und in der Formulierung etwas zurückhaltender zu sein, damit man im Zweifel auch wieder zurückrudern kann - sich also einfach mehr Optionen zu lassen. Das kann nie schaden. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:57, 20. Okt. 2021 (CEST)
Ja, volle Zustimmung. Grüße, -- Toni 19:29, 20. Okt. 2021 (CEST)
Naja, die Seite heißt traditionell nunmal Vandalismusmeldung und ich wüsste jetzt keinen Namen, der alle Kriterien gleichzeitig erfüllen würde (also gleichzeitig treffender, prägnant, konsensfähig und einprägsam wäre). Da das Intro imho mit dem Seitentitel übereinstimmen sollte, würde ich da erstmal nichts ändern. Wohl sollte man anscheinend als Melder vorsichtiger sein, Benutzer zu melden und ihnen Vandalismus vorzuwerfen, wenn sich herausstellen sollte, dass das nicht der Fall ist. Gruß, -- Toni 18:17, 20. Okt. 2021 (CEST)
Gemeldet wurde nicht "Vandalismus", gemeldet wurde der Edit mit dem Kommentar "Unfügler". Gruß --Itti 18:20, 20. Okt. 2021 (CEST)
Ja, die Meldung war eigentlich schon missbräuchlich, die Sperre mindestens voreilig. Und dass dann jemand das Rad "Sperrprüfung" nicht drehen mag, verstehe ich durchaus. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:22, 20. Okt. 2021 (CEST)
Lieber Toni, über die altehrwürdige Tradition schrieb derjenige, der sie einst einführte und dabei mit der bis dahin bestehenden altehrwürdigen Tradition brach (ich), damals schon folgendes:
»Warum ich „Vandalismusmeldung“ für eine schlechte Idee halte: Momentan heißt WP:VS „Vandalensperrung“. Der Hauptunterschied liegt also zwischen „-sperrung“ und „-meldung“. Nun ist es doch so: Wenn ein Vandale gemeldet wird („Vandalismusmeldung“), wird er für gewöhnlich gesperrt, denn wir reden nicht von Editwars oder ähnlichem, sondern von Vandalismus. Also wäre es de facto eine „Vandalensperrung“. Wir haben kürzlich erst aus Gründen der political correctness aus der Vorlage:Vandale die Vorlage:Benutzer gemacht. Bekanntermaßen ist WP:VS de facto nicht nur für Vandalismusmeldungen/sperrungen zuständig, sondern auch für das „Editwar-Management“, Trollereien und ähnliches, und dementsprechend ist auch nicht jeder, der gemeldet wird, ein Vandale. Daher halte ich es für relativ sinnlos, nun halbgscharad aus „Vandalensperrung“ „Vandalismusmeldung“ zu machen. Ich sehe natürlich Bedarf einer Namensänderung (das martialische „-sperrung“ schafft nicht gerade optimale Rahmenbedingungen, um einen Konflikt à la Editwar wie unter vernünftigen Menschen zu lösen), aber diese Lösung halte ich für sinnlos.«
Bitte also nicht zuviel Ehrfurcht vor der Tradition, zumindest nicht vor dieser. Vielleicht ist ja nun doch über 15 Jahre danach die Zeit reif für meinen damaligen Vorschlag Wikipedia:Administrative Intervention. Oder was auch immer. --Gardini 03:16, 21. Okt. 2021 (CEST)
Schade, dass das Meinungsbild gescheitert ist, der Tenor scheint mir zu sein: "Die Außenwirkung ist uns egal, wir machen Wikipedia ohnehin nur für Eingeweihte". Dann sollten wir das aber auch so kommunizieren und nicht über Autorenschwund herumjammern. Die Intro zu ändern ist sicher machbar, erfahrungsgemäß liest die aber eh niemand. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:22, 20. Okt. 2021 (CEST)

Die Fossile unter euch werden sich vielleicht noch erinnern, dass die Seite einst den archaisch anmutenden Titel Wikipedia:Vandalensperrung trug und die Meldung von Benutzerinnen und Benutzern mithilfe der passenden Vorlage {{Vandale}} erfolgte. Im Januar 2007 habe ich sie dann nach launiger Diskussion und informeller Mikro-Abstimmung auf der Diskussionsseite – nachdem mein Vorschlag Wikipedia:Administrative Intervention damals den meisten wohl zu bürokratisch erschien – kurzerhand nach Wikipedia:Vandalismusmeldung verschoben, wo sie bis heute steht (wie ich bei meiner Rückkehr auch mit einem gewissen Amusement festgestellt habe). Das ging damals, weil ich einer der Handvoll Admins war, die auf der VS die Arbeit gemacht haben (eben nicht nur „Vandalensperrung“, sondern auch „Editwar-Management“ etc.) und unter uns VS-Admins Konsens war, dass der status quo Mist ist. Ich weiß, heute herrschen andere Sitten als damals, aber dass es ein großangelegtes MB brauchen soll, um den Namen einer Funktionsseite festzulegen, statt dass darüber subsidiär diejenigen in Selbstverwaltung entscheiden, die sie pflegen, würde ich eher als Verkrustung deuten denn als Demokratisierung. --Gardini 02:51, 21. Okt. 2021 (CEST)

Danke, Johannnes. Ganz zu Beginn meiner Aktivität als Autorin, die nicht im Netz sozialisiert worden war, habe ich mich ebenfalls beleidigt befühlt mit der VM als "Vandale" bezeichnet zu werden. Solche Ausdrücke sind eigentlich unwürdig. "Socke" gehört auch dazu. Es tritt leider eine Gewöhnung an diesen Jargon ein. Ich glaube auch, dass neue, ernst zu nehmende Mitwirkende davon verschreckt werden, wenn sie sich mit solchen Ausdrücken abgestempelt sehen, weil sie mal einen Fehler gemacht haben.--Fiona (Diskussion) 09:08, 21. Okt. 2021 (CEST) Damals, in den ersten Jahren haben sich Admins noch in die Klinke in die Hand gegeben, um mich sperren zu können. Oft wurden dann die Sperren in den SPs verkürzt. Der Admin, der mir als erste Sperre gleich 3 Tage für einen simplen EW verpasst hat, soll noch Jahre später bei einem Stammtisch damit geprahlt haben, Fiona B. als erster gesperrt zu haben. Vorschläge unterschiedlich Meldebereiche einzufühlen, die Benutzerkonflikte von eigentlichem Vandalismus unterscheiden, wurden einige Male schon diskutiert, aber nicht angenommen.--Fiona (Diskussion) 09:18, 21. Okt. 2021 (CEST)
In der Anfangsphase Wikipedias konnte noch recht kreativ mit Begriffen hantiert werden. Da nun erneut über die Bezeichnung diskutiert wird, schlage ich „Störungsmeldung“ als Alternative vor, auch wenn dies ohne MB wohl nicht möglich wäre. Alternativ könnte der Satz des Intros „...auf aktuelles Fehlverhalten...“ durch „...auf Störungen aufmerksam zu machen“ ersetzt werden. M.E. ist die Störereigenschaft objektiver gehalten. Jemand kann Abläufe auch unbewusst, fahrlässig „stören“, während der Vandale eben vorsätzlich (zer-)stört. Der Schwerpunkt läge auf dem Vorgang, nicht auf der Person, die sich womöglich zu Unrecht als „Vandale“ bezeichnet fühlt. Auch beim Störfall sind objektive Aspekte maßgebend. Auf der Sachebene wird sich vermutlich nichts ändern, da der Eingangskontrolle und den (gelegentlich zu schnell, manchmal auch zu langsam) agierenden Admins eben Fehler unterlaufen können. --Gustav (Diskussion) 10:00, 21. Okt. 2021 (CEST)
Wie wär's mit Fehlermeldung? Da bleibt auch offen, ob irrtümlich, mutwillig oder vandalierend. MfG --Andrea (Diskussion) 10:34, 21. Okt. 2021 (CEST)
Fehlermeldung wird i.d.R. für technische Fehler verwendet. Konfliktmeldung halte ich für zutreffender; Störmeldung, wenn eigentlicher "Vandalismus" vorliegt. Ob Vandalismus beabsichtigt ist, kann man nicht in jedem Fall mit Sicherheit annehmen.--Fiona (Diskussion) 10:58, 21. Okt. 2021 (CEST)
Wer sich heute an die VM wie ihrerzeit an die VS wendet, tut das, weil er bzw. sie möchte, dass Admins einen Sachverhalt in Augenschein nehmen und kurzfristig eine administrative Maßnahme ergreifen (adm. Ermahnung, adm. Entfernung, Seitenschutz, Benutzersperrung, auch ggf. adm. Schließen ohne Maßnahme). Was spricht dagegen, die konstitutive Funktion dieser Funktionsseite in ihrem Namen zu benennen? Sowohl unter „Stör-“ als auch „Fehlermeldungen“ versteht man gemeinhin Probleme technischer Natur, nicht des Verhaltens von Benutzerinnen und Benutzern. Wikipedia:Administrative Maßnahme, Wikipedia:Administrative Intervention, Wikipedia:Adminaktion, Wikipedia:Adminreaktion o. ä. würden klarstellen, worum es geht, nämlich einen technisch gestützten, aber zuvörderst sozialen Prozess, und trüge die Vorverurteilung als „Vandale“ nicht bereits im Namen. Eine Anpassung des Intros allein wäre abermals völlig unzureichend, das wird ohnehin chronisch ignoriert. Und spätestens wenn dir Xqbot mitteilt, dass du „auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet“ worden bist, ist die völlig vermeidbare Eskalationsstufe schon genommen. --Gardini 11:52, 21. Okt. 2021 (CEST)
@Gardini: Danke für die Vorschläge, aber: Nein, das sind auch keine Begriffe für einen sozialen Prozess. Ein Seitenname Wikipedia:Adminaktion o.ä. schiebt den Admins den schwarzen Peter zu. Von "Vandalismusmeldung" (= du bist ein Vandale) zu "Adminaktion" (= du hast Mist gebaut, jetzt bestrafen dich die AdminsTM). Ebenfalls nicht sachlicher; rückt stattdessen Admins als "Bestrafer" in ein negatives Licht. -- Toni 13:34, 21. Okt. 2021 (CEST)
Einmal ganz davon abgesehen, dass der administrative Maßnahmenkatalog mehr umfasst als nur Benutzersperren: Die Vorstellung einer Sperre als Bestrafung enthält eine moralische oder auch pädagogische Komponente, die bei administrativem Handeln in der WP fehl am Platze ist. Dass sie von manchen (Betroffene, Admins, Dritte) so interpretiert wird, ist in dem Zusammenhang Teil des Problems und nicht seiner Lösung, mag einstweilen nicht völlig vermeidbar sein, wird aber sicher nicht dadurch besser, dass die Betroffenen weiterhin schon per Seitenname des „Vandalismus“ bezichtigt werden. Das mit der „Unsachlichkeit“ kann ich indes nicht nachvollziehen. Den „schwarzen Peter“ hast du als Admin so oder so. Damit umgehen zu können, gehört zur Jobbeschreibung als VS/VM/…-Admin. Wer sich an die VM wendet, will eine administrative Entscheidung. Auch Gemeldete haben in gewissem Sinne einen Anspruch auf eine administrative Entscheidung (damit die offene Meldung geschlossen wird und sie sich nicht dauerhaft an den Pranger gestellt fühlen müssen). Dass es sich in den letzten zehn Jahren anscheinend etwas etabliert hat, kompliziertere Fälle auch mal lange offen und alle möglichen Unbeteiligten ihre Meinung abgeben zu lassen, sollte nicht davon ablenken, dass es hier letztlich um Adminentscheidungen geht. --Gardini 13:59, 21. Okt. 2021 (CEST)
Eine Anpassung des Intro wäre ein Statement. Ich nehme sogar an, dass es manche Meldungen entschärfen würde. Johannes, du bist noch relativ neu im Adminamt und hast die Diskussion aufgeworfen: Was ist deine Meinung zu einer Begriffsänderung?--Fiona (Diskussion) 12:09, 21. Okt. 2021 (CEST)
Gardini, was den Begriff „Störung der...“ betrifft, irrst Du Dich, denn wenn Lieschen Müller aus Versehen die Handbremse nicht zieht und der Wagen auf die Straße rollt, stört sie (bzw. das Objekt) [10]; ebenso stört jemand WP, der versehentlich, etwa als Anfänger, irgendwelche Fehler macht. Wenn mir das auffällt und ich nicht von Vandalismus ausgehe, spreche ich den Betreffenden an und gebe ihm Hinweise. Häufig handelt es sich um Neulinge, die etwas übersehen. Aus diesem Grund sollte der Schwerpunkt auf dem Vorgang (nicht einer möglichen Schuld) liegen, wie oben vorgeschlagen. WP ist derart komplex, dass Fehler wohl nicht zu vermeiden sind. Ich selbst brauchte sehr lange, um es halbwegs zu verstehen. Müsste für eine neue Bezeichnung ein MB durchgeführt werden, das ähnlich enden könnte wie das oben von Johannes verlinkte? Bis dahin könnte jedenfalls das Intro ergänzt werden. --Gustav (Diskussion) 12:18, 21. Okt. 2021 (CEST)
Die verlinkte Gesetzesnorm enthält den Begriff des Störens nicht, Gustav, aber ich weiß natürlich dennoch, was du meinst. Trotzdem gebe ich zu bedenken, dass wir uns in der Wikipedia immer im Internet befinden, und im Kontext des Internets wird unter „Störung“ gemeinhin erstmal eine technische Störung verstanden. Wenn ich „Störung“ bei Google eingebe, erhalte ich auf der ersten Seite ausschließlich Treffer zu technischen Störungen. Meine Vorschläge legen die Betonung übrigens ebenfalls auf den Vorgang und nicht auf eine mögliche Schuld, allerdings in die unmittelbare Zukunft gerichtet („ein Admin soll etwas tun“) und nicht auf die Vergangenheit („etwas Schlimmes ist geschehen“). Dem, was du sonst schreibst, stimme ich aus ganzem Herzen zu. Und natürlich ist eine Ergänzung des Intros eine niederschwellige Maßnahme, die gern sofort umgesetzt werden kann. Das ist zwar m. E. nicht ansatzweise ausreichend, aber ein erster Schritt auf dem Weg. Was ich aber gar nicht sinnvoll fände, wäre den weiteren Schritten unnötige Steine in den Weg zu rollen. Wenn sich hier die zehn Admins, die die VM im Wesentlichen betreuen, einig sind, dass der aktuelle Seitenname nicht zielführend ist und sich auf einen besseren verständigen können, sehe ich nicht, wozu es da ein MB braucht. »Ziel eines Meinungsbildes ist es, eine für möglichst viele Benutzer zufriedenstellende und praktikable Richtlinie zu finden.« Hier geht es überhaupt nicht um eine Richtlinie, sondern um den bloßen Namen einer Funktionsseite. --Gardini 12:36, 21. Okt. 2021 (CEST)
Das Problem mit dem Seitentitel: Nachdem es ein (gescheitertes) MB gab, könnte man argumentieren, dass der Status quo nun erst recht durch ein MB geändert werden muss. Deshalb wäre ich zurückhaltend, was eine Diskussion über eine Änderung des Titels betrifft. Ob man für alle im VM-Intro genannten Punkte einen perfekt passenden Titel finden kann, weiß ich nicht – vermutlich nur mit generischen Begriffen wie von Gardini vorgeschlagen. Die lassen sich dann aber schwer von WP:Adminanfragen abgrenzen.
Gleichzeitig weiß ich natürlich auch, dass der Seitentitel den Haupteindruck hinterlässt, d.h. eine Änderung des Seitenintros höchstens eine kleine Besserung darstellt. Aber die Intro-Änderung könnte man immerhin ohne komplexere Prozesse nach Diskussion hier durchführen, deshalb wäre das für mich schonmal ein guter Anfang:
Ich würde meinen Vorschlag vom Abschnittsanfang nochmal aufgreifen und noch neutraler fassen: „Diese Seite dient dazu, Administratoren auf aktuelle Probleme aufmerksam zu machen:“ (und dann folgt die bisher schon vorhandene Aufzählung, die definiert, welche Probleme auf dieser Seite gemeint sind). „Probleme“ ist meiner Meinung nach noch weniger wertend als „Fehlverhalten“, was ja schon eine Feststellung zur Schuldfrage trifft.
Evtl. könnte man auch noch überlegen, ob man den Satz „Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.“ noch anpasst. Da steht zwar schon „gegebenenfalls“, aber zum Glück dient diese Seite nicht nur dem „wegsperren“, sondern bietet auch Möglichkeiten wie z.B. Adminansprachen oder Auflagen – und manchmal kommen die Konfliktparteien auch während einer VM selber zu einer Konfliktlösung. --Johannnes89 (Diskussion) 14:04, 21. Okt. 2021 (CEST)
Nach vielen BKs Text unvollständig: „Schwarzer Peter“, wie Toni Müller schreibt, ist falsch, weil die Admins nach den Meldungen eben objektiv die Handelnden sind, ganz gleich, ob es sich um Vandalen oder Neulinge handelt, die Fehler machen. Ich habe auch nichts gegen eine andere Bezeichnung. Der Link sollte auch nur auf einen typischen Bereich menschengemachter Störungen (der öffentlichen Sicherheit und Ordnung) hinweisen; falsch parkende Blechdosen werden eben abgeschleppt, gleich ob der Halter oder sein unaufmerksamer Sohn sie verursacht hat. Im Grunde geht ja aus [11] bereits hervor, was kein Vandalismus ist bzw. sein muss. Können wir vielleicht auf der Intro-Seite [12] die (niederschwellige) Änderung diskutieren? Gruß --Gustav (Diskussion) 14:13, 21. Okt. 2021 (CEST)
Nur zu deinem ersten Punkt, Johannes: Ja, könnte man. Muss man aber nicht. Schon das 2019er MB war überflüssig. Das meinte ich oben mit „Verkrustung“.
Gustav: Diskussion zu Intro und Seitenname zu trennen ist im Sinne einer strukturierten Diskussion sinnvoll. --Gardini 14:25, 21. Okt. 2021 (CEST)
Da die Diskussion zum VM-Intro 184 Beobachter hat, diese Seite aber über 4.000, würde ich empfehlen, bei dieser bereits existierenden Diskussion zu bleiben, dann können sich mehr Nutzer beteiligen :) --Johannnes89 (Diskussion) 14:31, 21. Okt. 2021 (CEST)
Das wäre für mich jetzt kein ausschlaggebender Punkt, lohnt aber auch nicht der Diskussion. Dann eben mit getrennten Abschnitten: --Gardini 14:37, 21. Okt. 2021 (CEST)
„Probleme“ wäre aus meiner Sicht auch die beste Formulierung, wenn es gelänge, ausreichend klar zu machen, daß die Seite nicht für die Klärung inhaltlicher Probleme gedacht ist. Ich hatte erst gedacht, mich auch mit „Störung“ anfreunden zu können, weil dem Netz-Affinen aus der Diskussion über die Urheberrechtsreform der Begriff der „Störerhaftung“ geläufig ist; aber das Abstellen auf den „Netz-Affinen“ ist ja genau der Fehler – und OMA-tauglich ist „Störer/Störung“ gerade nicht. -- 90.187.113.201 08:08, 22. Okt. 2021 (CEST)

Vielleicht wäre es angebracht, angesichts eines False positive nicht in Aktionismus zu verfallen. Wo gehobelt wird, fallen Späne. --ɱ 13:26, 22. Okt. 2021 (CEST)

Wie oben dargelegt, steht die Ungeeignetheit des Namens dieser schönen Funktionsseite schon seit bald fünfzehn Jahren im Raum. Wenn der unerfreuliche Anlass wenigstens bewirken würde, dass diese elende Problemkonservierung in zumindest diesem Fall mal ein Ende nähme, wäre das gut und nicht schlecht. --Gardini 13:31, 22. Okt. 2021 (CEST)
Die Frage der Umbenennung wurde per MB abgelehnt. --ɱ 14:04, 22. Okt. 2021 (CEST)

Ab hier Diskussion zum Seitennamen der VM

"Adminaktionsanfrage", also WP:AAA ? -- Tobias Nüssel (Diskussion) 22:32, 21. Okt. 2021 (CEST)
+1 Das scheint mir ein einfacher und guter Verbesserungsvorschlag zu sein. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 07:56, 22. Okt. 2021 (CEST)

Puh, wenn ihr nach einem erst vor 2,5 Jahren gescheiterten MB das Anliegen ebenjenes MBs dann im Hinterzimmer doch noch umsetzt, dürfte das einiges an Ärger geben... -- Chaddy · D   12:49, 22. Okt. 2021 (CEST)

Da es bereits ein MB zumn Namen der Funktionsseite gab bedarf eine Umbenennu g ein MB. Der neue Name braucht meines Erachtens mindestens eine einfache Mehrheit. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 13:12, 22. Okt. 2021 (CEST)

MBs sind kein Selbstzweck. Was ist der Zweck eines MB? »Ziel eines Meinungsbildes ist es, eine für möglichst viele Benutzer zufriedenstellende und praktikable Richtlinie zu finden.« Hier geht es überhaupt nicht um eine Richtlinie, sondern um den bloßen Namen einer Funktionsseite. Nicht ihre Funktion, nicht ihre Verfahrensweisen, nicht ihre formalen Grundlagen. Also braucht es dazu auch kein MB. Das ist ein Unterschied zum Beispiel zum Weißrussland/Belarus-MB von neulich (dessen Scheitern für die Frage nichts zur Sache tut): Das zielte korrekterweise nicht auf die Änderung des Seitennamens des Artikels, sondern auf die Änderung einer Richtlinie zur Lemmatisierung von Staaten. Wir haben aber sinnigerweise nur eine VM, und wenn sich hier diejenigen Admins, die die VM im Wesentlichen betreuen, einig werden, dass der aktuelle Seitenname nicht zielführend ist und sich auf einen besseren verständigen können, ist es legitimer Ausdruck betrieblicher Selbstverwaltung, dass sie das auch umsetzen. Wenn die Aktiven der Wikipedia:Redaktion Medizin morgen entscheiden würden, dass die Redaktion besser unter Wikipedia:Redaktion Human-, Zahn- und Tiermedizin firmieren sollte, bedürfte es dazu auch keines MB. --Gardini 13:13, 22. Okt. 2021 (CEST)
An sich ist das schon nicht falsch, was du da schreibst. Allerdings gab es nun mal schon ein MB zu dem Thema und damit kann dieses MB nicht einfach durch eine Diskussion im Hinterzimmer übergangen werden. Das wäre dann schon ziemlich undemokratisch. Der Vergleich mit einer Redaktion hinkt allerdings, da eine Redaktion keine zentrale Funktionsseite ist. -- Chaddy · D   13:31, 22. Okt. 2021 (CEST)
Da haben wir ein unterschiedliches Demokratieverständnis. Abseits davon halte ich es für einen fatalen Zirkelschluss, aus der Existenz eines schon seinerzeit überflüssigen MB die Erfordernis eines zukünftigen MB zu folgern. --Gardini 13:37, 22. Okt. 2021 (CEST)
Ob ein MB nun übrflüssig/falsch etc. entscheiden letzlich diejenigen, die das MB annehmen oder ablehnen. Dieses MB bezog sich ausschließlich auf den Namen der VM und keine Richtlinie o.ä. und wurde angenommen und nur inhaltlich abgelehnt. Also ist es vollständig gültig und kann und darf ausschließlich durch ein neues MB und keine Diskussion hier oder an anderer Stelle umgangen werden. Da gibt es aus meiner Sicht keinerlei Spielraum. --Orci Disk 13:53, 22. Okt. 2021 (CEST)
Das sehe ich genauso, leider. Und ich habe damals für eine Umbenennung gestimmt und würde es wieder tun. --Count Count (Diskussion) 14:01, 22. Okt. 2021 (CEST)
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man das anders sehen kann. Das ist als wäre das Ergebnis der Bundestagswahl nur als Orientierung gedacht, über die tatsächliche Zusammensetzung des Parlaments entscheiden dann aber die Parteien selbst. ---- Chaddy · D   14:34, 22. Okt. 2021 (CEST)
Das MB hätte halt mit der hier genannten Begründung von Gardini formal abgelehnt werden sollen, aber darüber haben die Befürworter damals nicht nachgedacht. Eigentlich ist es ja recht offensichtlich: Wenn die Redaktion Medizin ein MB starten würde, um über die eigene Umbenennung abstimmen zu lassen, würde es Spott geben, weil die Benennung einer Metaseite tatsächlich herzlich wenig mit dem Zweck eines MB zu tun hat.
Aber nun wurde der Status quo von WP:VM halt per MB zementiert, dann braucht's also ein neues MB. Bis dahin könnten wir aber immerhin das Seitenintro verbessern. --Johannnes89 (Diskussion) 15:29, 22. Okt. 2021 (CEST)

Die Frage des MB aus 2019 war:

"Die Vandalismusmeldung wird umbenannt" das haben mehr als 62% der Abstimmenden abgelehnt. Um das zu ändern bedarf es meiner Meinung nach nun eines neuen Meingsbildes zu genau dieser Frage. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 14:02, 22. Okt. 2021 (CEST)

+1 --ɱ 14:03, 22. Okt. 2021 (CEST)
+1 --He3nry Disk. 15:16, 22. Okt. 2021 (CEST)
+1 --  Nicola - kölsche Europäerin 15:25, 22. Okt. 2021 (CEST)
+1 Eine Umbenennung bedarf Konsens, dagegen wird hier (zur Not hiermit) deutlich Einspruch erhoben. Entsprechend ohne MB wird das nix.--Maphry (Diskussion) 15:45, 22. Okt. 2021 (CEST)
Hieß es nicht mal "Sei mutig..."? Aber die Vorredner haben schon Recht, ohne MB wird das nichts, und mit MB wird es - wie so vieles - totgeredet werden, aber sei's drum... -- Reinhard Kraasch (Diskussion) 02:29, 23. Okt. 2021 (CEST)

Je nun, wenn das Volk ein neues MB verlangt, dann soll es eins bekommen. --Gardini 15:49, 22. Okt. 2021 (CEST)

Neuer Vorschlag:

  • Denunciator testimonii punctum

--Hardenacke (Diskussion) 15:56, 22. Okt. 2021 (CEST)

Ist die Anspielung auf die Denunziation bei der Inquisition witzig, aggressiv oder unabsichtlich zu nehmen? --He3nry Disk. 16:21, 22. Okt. 2021 (CEST)
Kommt vielleicht auf den Bearbeiter an? --Hardenacke (Diskussion) 16:47, 22. Okt. 2021 (CEST)
Ich kann mit solchen eher weniger witzigen Unterstellungen leben. Generell haben Deine Einlassungen zu den im Zusammenhang mit dieser Sperrung/Sperrprüfung stehenden Diskussion die letzten Tage allerdings eine unangenehm aggressive Tendenz. Muss das sein? Du könntest auch kritische-konstruktiv, wie wir alle wissen... --He3nry Disk. 16:58, 22. Okt. 2021 (CEST)
Der häufige Fall von Edit war könnte rein technisch auch anders behandelt werden. In der englischen wiki wird zwar auch die Bezeichnung Vandalismus verwendet, aber die Behandlung von Edit wars abgetrennt (in spezielles Administrator Noticeboard),, die eben nicht darunter fallen (siehe Vandalism), während sie in der deutschsprachigen wiki einfach darunter subsumiert werden (auch wenn begrifflich getrennt). Insofern ist eine allgemeinere Überschrift, wenn schon mehr als Vandalismus behandelt wird, wünschenswert, oder man zweigt die anderen Fälle ab auf eine andere Seite für Adminentscheidungswünsche.--Claude J (Diskussion) 08:31, 27. Okt. 2021 (CEST)
Das macht es allerdings auch so unübersichtlich dort, weil diese ganzen Sachen auf so viele Seiten zerfleddert werden. Ich wüsste nicht, wo da was zu melden wäre, das wissen halt nur Insider. Hier ist das durch die einzige Anlaufstelle einfacher für MelderInnen sich zurechtzufinden. Ja, der aktuelle Name der Seite könnte, und wie wir gerade gesehen haben kann, Irritationen hervorrufen, eine gemeinsame Anlaufstelle für Probleme finde ich aber wichtig. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:35, 27. Okt. 2021 (CEST)
Diese Überlegung, die verschiedenen Vorgänge zu trennen, gab es schon mehrfach und wurde aus eben diesen pragmatischen Gründen immer wieder verworfen.
Wie wäre es denn mit "Meldungen von Problemen" ? --  Nicola - kölsche Europäerin 08:40, 27. Okt. 2021 (CEST)

Der Sinn der VM ist ja, das Admins (Transparent Sichtbar für die Community) sich einen Vorgang anschauen und eine Entscheidung fällen (nur Admins). Wenn man den Radius der möglichen Konfliktfälle zu groß wählt, werden dort auch Vorgänge gemeldet, die eher inhaltlicher Natur sind, und nicht von den Adminstratoren entschieden werden können / entschieden werden dürfen. (Ich schätze mehr als 80 Prozent der Probleme in Wikipedia dürften inhaltlicher Natur sein. ) Es muss also im Namen klar ersichtlich sein, das mit der Meldung eine Adminaktion / Einschätzung angefragt werden soll. Deshalb wäre aus meiner Sicht ein Name in die Richtung "Anfrage einer Adminentscheidung wegen Regelverletzung" die Richtung für eine zukünftige Umbenennung wenn man den Fokus der bestehenden Seite nicht ändern mag. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 10:01, 27. Okt. 2021 (CEST)

Ich plädiere für WP:AM (Admin-Maßnahmen). Ich bin kein Vandale und möchte nicht auf einer Seite gemeldet werden, die diesen Namen trägt. Grüße zum Sonntag, --C.Cornehl (Diskussion) 14:10, 31. Okt. 2021 (CET)

Ab hier Diskussion zum Inhalt des VM-Intro

Der erste Satz könnte um „...oder andere Störungen“ ergänzt und gleichsam „objektiviert“ werden. Ob es sich um ein vorwerfbares „Fehlverhalten“ handelt, muss ohnehin geprüft werden. Für Neulinge könnte das aus o.g. Gründen hilfreich sein. --Gustav (Diskussion) 22:03, 21. Okt. 2021 (CEST)

Technische Störungen? --2A01:C23:8988:9A00:C132:B1C3:21C8:B0DC 23:24, 21. Okt. 2021 (CEST)
Nein, siehe oben [13]... --Gustav (Diskussion) 23:26, 21. Okt. 2021 (CEST)
"Fehlverhalten" scheint mir klarer als "Störungen" zu sein. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 08:00, 22. Okt. 2021 (CEST)
  • „Diese Seite dient dazu, Administratoren auf aktuelles Fehlverhalten und andere Probleme, soweit diese nicht inhaltlicher Art sind, aufmerksam zu machen:
[Aufzählung]
Administratoren entscheiden dann über etwaige notwendige Maßnahmen wie Seitensperrungen, Benutzer-Ansprachen, -Auflagen oder -Sperrungen.“
Daran anschließend sollte Hinweis Nr. 3 nach oben verschoben werden. -- 90.187.113.201 08:43, 22. Okt. 2021 (CEST)
Wie schon weiter oben geschrieben, gibt es ja zum Glück die recht präzise Aufzählung, was hier alles gemeldet werden kann. Damit sollten wir für den Einleitungssatz eine möglichst neutrale Formulierung wählen, die genügend Raum für die Möglichkeit lässt, dass jemand zu unrecht gemeldet wird und sich eben nicht als „Vandale“ o.Ä. beleidigt fühlt. Den Vorschlag von 90.187.113.201 finde ich deshalb sehr gut. --Johannnes89 (Diskussion) 09:02, 22. Okt. 2021 (CEST)
Mglw. wäre „Fehlverhalten und andere aktuelle Probleme“ die bessere Formulierung, damit klar wird, daß „aktuell“ sich sowohl auf „Fehlverhalten“ als auch auf „Probleme“ bezieht. Sonst meldet wieder jemand eine 14 Jahre alte Sperrumgehung. -- 90.187.113.201 09:42, 22. Okt. 2021 (CEST)
Auch möglich, weil es eben, wie mehrfach erklärt, nicht nur um „Fehlverhalten“ geht. Da trotz zahlreicher Erklärungen – ich könnte auch auf „Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten“, „Störung der Totenruhe“ und fünf weitere Tatbestände des StGB oder anderer Gesetze („Störung der Geschäftsgrundlage“ im BGB) hinweisen – am technischen Verständnis von „Störung“ festgehalten wird, kann man auch „andere Probleme“ schreiben. --Gustav (Diskussion) 10:08, 22. Okt. 2021 (CEST)
Die Idee, bei „Störung der Totenruhe“ könnte es sich um eine technische Störung handeln, ist zugegeben witzig. Du hast ja auch von der Sache her recht: „Störung“ wäre ein korrekter Begriff für das Gemeinte; es steht nur zu befürchten, daß diejenigen, die dieses Intro verstehen sollen, das nicht wissen. Und dann nützt es wenig, wenn es eigentlich genau der korrekte Begriff ist – es geht um den Empfängerhorizont (wieso gibt es das nicht?). -- 90.187.113.201 10:30, 22. Okt. 2021 (CEST)

Könnte auch reperspektiviert werden: Statt „Die Vandalismusmeldung dient dazu, Administratoren auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen:“ „Die Vandalismusmeldung dient dazu, administrative Maßnahmen anzufordern:“ oder so. −Sargoth 18:07, 22. Okt. 2021 (CEST)

Auch, wenn ich keinesfalls ein neues Fass aufmachen möchte, ehe das alte geleert wurde, gehört der Punkt, den ich vorzubringen hätte, doch ebenfalls hierzu und brennt mir schon lange unter den Nägeln: immer wieder kommt es vor, dass Dritte sich in einer VM äußern und das ganz ohne auch nur eine Andeutung eines PA. Daraufhin werden sie, durchaus ab und zu recht abfällig, auf Intro#4 hingewiesen. Ich denke, hier liegt ein fatales Missverständnis vor. Beiträge, die nach dem Ermessen eines Administrators nicht der sachlichen Klärung dienen, fallen unter I#4 und werden entfernt, jedoch keine Beiträge, die der eigenen Ansicht widersprechen. Es ist völlig erlaubt, sich, auch wenn man weder Gemeldeter noch Melder ist, sich innerhalb der Grenzen der Wikiquette in einer VM zu äußern. Ich bin daher dafür, ernsthaft darüber nachzudenken, ob dieser Punkt im VM-Intro Erwähnung finden sollte, damit vielleicht im Idealfall eine stärkere Auseinandersetzung mit der Botschaft des Anderen geschieht und man sich nicht auf das, was man unter I#4 verstehen will, herausreden kann. Falls gewünscht, suche ich gern entsprechende Diffs heraus, die meine Behauptung belegen. Beste Grüße zum Wochenende, --[[Benutzer:C.Cornehl|C.Cornehl]] (Diskussion) 05:32, 23. Okt. 2021 (CEST)

Nachtrag, falls der Bezug zum Thema nicht deutlich genug geworden sein sollte: würde dieser Punkt im Intro klargestellt werden, erhoffe ich mir dadurch auch größere Effekte für AGF und ein Bewusstsein dafür, dass das Gros hier kein Vandale ist. Das und eine Umbenennung der Seite würden m. E. diesem Zweck förderlich sein. --[[Benutzer:C.Cornehl|C.Cornehl]] (Diskussion) 20:25, 23. Okt. 2021 (CEST)

Ich habe diese Diskussion gerade erst entdeckt, vielleicht ist sie bereits ergebnislos abgeschlossen. Die Anregung ganz oben von Benutzer:Johannnes89 ("Diese Seite [statt: Die Vandalismusmeldung] dient dazu,...") finde ich sehr gut, denn auf der Seite Vandalismusmeldung wird, wie oben schon mehrere sagten, nicht nur Vandalismus i.e.S. gemeldet. Was mE auf jeden Fall ergänzt werden sollte, ist vor "aktuelles Fehlverhalten" ein "mögliches", denn, wie wir alle wissen, liegt ein Fehlverhalten in vielen Fällen nicht vor. Ich könnte mir folgenden ersten Satz im Intro vorstellen: Diese Seite dient dazu, Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu: (und dann die restlichen Glieder der Aufzählung). Das wäre sicher auch ohne MB anzupassen. Dass die Seite wirklich umbenannt wird, bezweifle ich. Die übergroße Mehrheit der anderen Sprachversionen benutzt den Begriff, sofern er in den Sprachen existiert; das geht von Norwegisch über Kurdisch bis zu Indonesisch. Nur auf Niederländisch und Russisch habe ich das Pendant zum deutschen Wort "Anfrage" gefunden. Das ist bei uns aber schon durch WP:A/A besetzt.--Altaripensis (Diskussion) 12:10, 31. Okt. 2021 (CET)
Den Vorschlag finde ich sehr gut, das nimmt hoffentlich einiges von der Schärfe, die manche Nutzer empfinden, wenn sie zu Unrecht auf VM gelandet sind. --Johannnes89 (Diskussion) 12:38, 31. Okt. 2021 (CET)
War mal mutig. Gruß --Itti 12:42, 31. Okt. 2021 (CET)
@Itti, danke für die schnelle Umsetzung, ich hoffe, es hagelt nun nicht Proteste. Ansonsten noch schönen Sonntag und schönen Feiertag (denen, die einen haben).--Altaripensis (Diskussion) 12:45, 31. Okt. 2021 (CET)
Danke. --Gardini 12:46, 31. Okt. 2021 (CET)