Diskübertrag von VM Katharina Wegner

übertrag des diskussionsbeitrags von funktionsseite Rax post 14:16, 3. Apr. 2016 (CEST)

snip
Wenn man sich den Umgang von unserer Seite mit dieser Person einmal analytisch betrachtet, die Fehler (und Überheblichkeien!) miteinbezieht die es von unserer Seite her gegeben hat, dann noch den letzten Beitrag von Doc.Heintz auf der Diskussionsseite (bei der der Inhalt überhaupt nicht passt!), dann kann man diesem Projekt nur wünschen, es möge trotz dieser subalternen Mitarbeiter überleben. Wenn ihr euch nicht wirklich ausreichend Zeit nehmt, euch mit den Beiträgen von Leuten zu beschäftigen und auch mit diesen Leuten selbst, dann wäre es wirklich klüger, ihr geht spazieren und lässt die Finger von der Tastatur! Obwohl es gar nicht so dramatisch aussieht, aber bei genauem Hinsehen stellt man fest, dass Quantität eindeutig vor Qualität geht, sogar das Bausteinschubsen wurde nicht verstanden! Wieder jemand mehr, der uns alle für das Letzte hält was es gibt! Ich frage mich, warum ich wegen solcher Leistungen in genau denselben Topf geworfen werde??
Wie immer wird dieser Beitrag verhallen, denn alles, was nicht Admin ist, ist ja minderbemittelt.--Hubertl (Diskussion) 10:09, 3. Apr. 2016 (CEST)
Ist doch ganz nett, sie hat nun vier Bausteine und nur zwei persönliche Meldungen (Administrative Verwarnung + IP) mit insgesamt 9.000 Bytes auf ihrer Disk. Das liest sich natürlich jeder Neuling und selbst jeder Selbstdarsteller oder SPA durch. -- Toni (Diskussion) 13:20, 3. Apr. 2016 (CEST)
snap - übertrag ende

@Hubertl: Ich halte es für vollkommen logisch und sinnvoll, dass Diskussionsbeiträge "verhallen", die von vornherein untergriffig formuliert sind. Gruß --Rax post 14:16, 3. Apr. 2016 (CEST)

Schön, Rax, dass du den Kern des Kommentars erkannt und dir darüber Gedanken gemacht hast. Unser Problem ist meine Kritik, so biegst du das hin! Mein scheinbarer Untergriff. Das, was ich aber angesprochen habe, wird dir im Verborgenen bleiben...
Das, was ich dir zugutehalten kann ist, dass du den Abschnitt dorthin kopiert hast, wo er stärker wahrgenommen wird. Ob das Absicht war oder einfach nur ein Zufall, ist jedenfalls egal. Aber wie ich bereits voraussagte und wie ich befürchtet habe: Du bist offenbar (wie andere auch) nicht mehr in der Lage zu erkennen, welche Probleme durch einige wenige Leute hier - und inzwischen zähle ich dich wirklich dazu - erst geschaffen werden. Es ist wirklich beschämend für uns alle, aber am meisten für deine Buddys, die du damit nur noch in ihrer Unfähigkeit bestätigst! Oder meinst du wirklich, das ist sowas wie Freitag-Abend-Comedy auf den Sonntag verlegt? Gehts wirklich noch!! Ich hab wahrlich Besseres zu tun als diesem andauernden Mist, den ihr produziert, nachzulaufen! Es ist nicht euer Privatprojekt, welches völlig verantwortungslos von euch gemanaged werden darf wie es eurer Stimmungslage gerade entspricht! --Hubertl (Diskussion) 15:01, 3. Apr. 2016 (CEST)
Was Dich kümmert ist mein Kommentar. Und, wenn von den Lesern interessiert dieser Kommentar? Was dich aber einen Scheiß kümmert ist die Diskussionsseite der Person, um welche es geht. Aber nein, das muss nicht gecheckt werden, das muss nicht geprüft werden. Wo kämen wir dahin, wenn du vielleicht deinen Buddys mal sagst, sie mögen etwas vorsichtiger und Neuautorenbezogener sein!!
Untergriffe (nun ja, ich gebe inzwischen nichts mehr auf dein Urteil, leider!), die du als solche bezeichnest sind dir wichtig, das Thema selbst, das ist dir völlig wumpe! Aber du wirst ja gerade mit deiner Adminschaft bestätigt. Also kann der Mist, den du und andere baut, nur ein guter Mist sein. --Hubertl (Diskussion) 15:01, 3. Apr. 2016 (CEST)
(reinquetsch nach BK) *mh* - naja, ich gehe ja eigentlich immer davon aus, dass jemand, der kritik übt, auch gelesen und verstanden werden möchte, einen zustand, der als nicht gut empfunden wird, zum besseren verändern möchte. meine glaskugel sagt mir, dass du mit der art und weise deines vortrags jede möglichkeit von vornherein selbst zustellst, irgendetwas ändern zu können. grüße --Rax post 15:31, 3. Apr. 2016 (CEST)


 Info: Es geht um diese VM und diesen lustigen Hinweis. Der Benutzername „Katharina Wegner“ impliziere demzufolge, dass die betreffende Person im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeite. Und bei dieser Organisation oder Person kann es sich nur um Farid Vatanparast handeln. Wobei man die Namen zusammen nur bei uns findet. Vielleicht hat aber Doc.Heintz anderweitige Bedenken gegen den in seinen Augen möglicherweise anrüchig klingenden Namen „Katharina Wegner“. --Elop 15:32, 3. Apr. 2016 (CEST)

"Ich halte es für vollkommen logisch und sinnvoll, dass Diskussionsbeiträge "verhallen", die von vornherein untergriffig formuliert sind." - Sorry rax. das ist alles an Begründung um den Beitrag hier zu posten? Mit der Begründung könnte man diese Seie ohne Ende zupflastern. Übrigens auch mit zahlreichen VM-Meldungen untergriffiger Edits, die von Dir ohne weitere administrative Dringlichkeit gecancelt wurden. Existiert noch eine Plan B Begründung für dein Posting? --91.17.249.222 18:35, 3. Apr. 2016 (CEST)
öhm - wie meinen? Ich habe einfach nur einen Beitrag von Hubertl hier rüber geschoben (anstatt ihn nur auf der Funktionsseite zu entfernen), weil ich dachte, dass es dazu eventuell noch Diskussionsinteresse geben könnte. Wenn es das nicht gibt, wird Hubertls Edit eben auch auf dieser Disk irgendwann archiviert - aber nicht so schnell wie auf der Funktionsseite, that's all. Gruß --Rax post 00:54, 4. Apr. 2016 (CEST)

SOKO-Köln-Hickhack (@Felistoria, Doc.Heintz:)

Erstaunich, wie Vandalismus durch Eingangskontrolle und Frze durch Felistoria und Doc.Heintz gemeinsam verteidigt wird. Und das nur, weil der meldende Account eine IP war, die natürlich in der Sache recht hat, wie jedermann weiß, der die Folge "Tödlicher Alleingang" am 24. März gesehen hat. Die Feststellung, daß Eingangskontrolle ein wertvoller Account ist für WP, ist übrigens kein PA, Felistoria! Die Beleidigung der IP als Metadiskussionssocke durch EK hingegen schon. --Matthiasb –  (CallMyCenter) 16:16, 5. Apr. 2016 (CEST)

Tja, so liest jeder, was er lesen will. @Matthias: ich verwahre mich entschieden gegen den Vorwurf, etwas gegen IPs zu haben! Diese führte Editwar. Ihr Satz bez. Eingangskontrolle war im Kontext reine Ironie. Und "jedermann" schaut nicht derlei Sendungen, weshalb niemand, auch keine IP, sich hier aggressiv aufzuführen irgendeine Veranlassung hat. --Felistoria (Diskussion) 16:21, 5. Apr. 2016 (CEST)
Böse IP. Wollte dass nichts Falsches im Artikel steht, hat ihre Edits begründet, wurde dafür von dir gesperrt und der Artikel ist jetzt nur für eine der beiden Edit-War-Seiten gesperrt. Was ja auch nicht Sinn von Edit-War-Sperren ist, oder? Naja, wenigstens konnte durch deine einseitige Sperre Matthiasb noch die richtigen Infos im Artikel unterbringen. DestinyFound (Diskussion) 17:25, 5. Apr. 2016 (CEST)
Wir brauchen mehr Eingangsklorollen, damit ausgedruckte Wikipediaartikel nur noch als Klopapier brauchbar sind. --87.153.124.50 12:46, 6. Apr. 2016 (CEST)

"aha. kein vandalismus erkennbar."

(@JD:) Halte ich hier durchaus für eine etwas gewagtere These. Dabei reden wir von diesen Beiträgen. --Elop 09:49, 3. Apr. 2016 (CEST)

Ich wundere mich, warum z.B. du Kim kad kim nicht an- statt übersprichst. Das ist doch ein Gemeinschaftsprojekt hier, jeder kann in Maßen unsere Vereinbarungen auch knopflos mittragen und der letzte Beitrag war eine Ergänzung, die auch im Text vorkommt. Die Humorvideos haben die höchste Klickrate, steht da. Grüße −Sargoth 11:56, 3. Apr. 2016 (CEST)
Was gibt es da zu wundern?
Der abarbeitende Admin hat nach nächtlicher Meldung durch Gridditsch entschieden, daß das kein Vandalismus sei. Ich widerum glaube, daß es absichtlicher ist.
  • 1. Edit - "verbessert" per Entfernen eines Begriffs und Verwandlung von korrekter in falsche Grammatik
  • 2. Edit - Zerschießen einer Tabelle
  • 3. Edit - Namensvandalismus, der auch aus einem Blaulink einen roten macht
  • 4. Edit - analoger Ortsnamensvandalismus
  • 5. Edit - Einfügen eines Unsinnssatzes
  • 6. Edit - "Es hat etwas gefehlt", Wandlung von Lifestyle in Lifestyle|Komedie mit natürlich zufälliger Falschschreibung
    • "der letzte Beitrag war eine Ergänzung, die auch im Text vorkommt. Die Humorvideos haben die höchste Klickrate, steht da." (Sargoth) - dann mal von mir ein "aha."
Wenn JD und Du glaubt, daß da jemand mit guten Absichten zugange sei, könnt Ihr ja die Kollegin beratend begleiten. --Elop 12:23, 3. Apr. 2016 (CEST)
5 'Ich bin ein Star - Lasst mich wieder rein!' bei RTL gab es wirklich. −Sargoth 12:28, 3. Apr. 2016 (CEST)
Richtig - stand zu dem Zeitpunkt auch drin und hat inzwischen einen Artikel. Aber nicht ""Ich bin ein lasst mich wieder rein!"" --Elop 12:34, 3. Apr. 2016 (CEST)
PS:
Betreuung hat jetzt einer übernommen äh so wars wohl gemeint.
Stimmt schon - der Begrüßungsbaustein ist immer am wichtigsten. Die Benutzerin wird jetzt sicher alle angegebenen Links durchgehen und nach jenem Studium keine solchen Fehler mehr machen. Wird sich spätestens in 14 Monaten zeigen, wenn weitere 6 Edits getätigt sind. --Elop 12:44, 3. Apr. 2016 (CEST)
Der letzte Beitrag (6. Edit) war keine sinnvolle Ergänzung: Es zwar richtig, dass die Humorvideos zum Programmangebot dieser YouTube-Geschäftsfrau gehören, aber in erster Linie geht es ihr um Werbevideos (an denen sie ihr Geld verdient). Folgerichtig werden nur die Werbevideos in der Einleitung des Artikels zusammenfassend benannt und spezifiziert, während die Humorvideos wie im Text dargestellt zum Anfüttern der Fische sprich Marketing dienen. Wer meint, dass die Humorvideos = Komödie = Comedy-Beiträge mit in die Einleitung gehören (was ich als letzter Hauptbearbeiter des Artikels in der Abwägung nicht für notwendig erachtet habe), muss dieselbe umtexten, das Einreihen war neben der Textverfälschung auch eine sachliche falsche Zuordnung.
Wikipedia ist längst kein Projekt mehr, bei dem jede*r was reinwerfen kann – man/frau muss auch in der Lage und willens sein, sich mit den Anforderungen an eine enzyklopädische Mitarbeit auseinander zu setzen und denen zu genügen. --Jocian 14:00, 3. Apr. 2016 (CEST)
Ja, aber das JD die VM so kommentiert und beendet hat, lag wohl eher an Gridditsch als Antragssteller. -- Toni (Diskussion) 14:34, 3. Apr. 2016 (CEST)
Welch absurder Gedanke! --Gridditsch (Diskussion) 14:49, 3. Apr. 2016 (CEST)
Mit dem Effekt der "Stimmerneuerung" ... Anstatt daß der Schnee von gestern dort belassen wird, füttert man den Konflikt völlig unnötig weiter ... --Elop 14:50, 3. Apr. 2016 (CEST)
JD ist halt ein wahres Vorbild für die Community. -- Toni (Diskussion) 14:54, 3. Apr. 2016 (CEST)
@Elop: ich denke, da war/ist jemand aktiv, der womöglich überfordert ist mit dem projekt. solchermann/-frau dann aber auf VM zu schleifen ohne den versuch einer ansprache oder hilfestellung mit der unterstellung, das seien "eher keine Anfängerschwierigkeiten" halte ich für völlig daneben. die ganzen ätzenden kommentare in diesem thread von üblichen verdächtigen lasse ich weiter unkommentiert. einen schönen abend noch, --JD {æ} 19:31, 3. Apr. 2016 (CEST)
Um ehrlich zu sein:
Wäre ich RCler und hätte entdeckt, daß die Person, deren Blödsinnsedit ich gerade revertieren mußte, nur Blödsinnsedits gemacht hat - allerdings in einer Frequenz, daß es momentan nie auffällt (alle Edits waren gerollbacked worden), dann hätte ich das an die Administration weitergegeben. Ganz einfach, weil ich nach dem 6. Nonsens-Edit (s. o.) nicht an Unvermögen glaube. Wie soll man z. B. "aus Versehen" die Tabelle zerschießen?
Zu den ätzenden Kommentaren:
Man könnte sich auch auf den Standpunkt stellen, Du habest sie Dir mit der VM-Abarbeitung "verdient".
Wenn Du einen Hals kriegst, wenn Du den Namen "Gridditsch" liest, solltest Du dessen VMen vielleicht nicht bearbeiten. Vor allem dann, wenn du eh eigentlich mehr als einen Tag lang inaktiv bist. --Elop 20:14, 3. Apr. 2016 (CEST)
ich bin momentan insgesamt sehr wenig aktiv. wenn ich dann aber aktiv bin, dann mache ich kram wie sonst auch; beginnend mit dem, was eben "akut" ansteht. ob gridditsch die VM gestellt hat oder nicht, ist mir dabei wumpe. die von dir so benannten "blödsinnsedits" sind mindestens zweimal einfach nur qualitativ minderwertige editversuche fernab vandalismus, des weiteren halte ich vereinzelte edits über monate hinweg für die annahme eines vermeintlichen vandalismus-accounts für nicht überzeugend. ich bin dann hier raus. gruß, --JD {æ} 20:21, 3. Apr. 2016 (CEST) nachtrag: "mehr als einen Tag lang inaktiv" ist käse, siehe dein link. --JD {æ} 20:22, 3. Apr. 2016 (CEST)
Ja, ich sehe "meinen Link":
  • 14:00 Artikeledit
  • 19:17 Artikeldiskedit
  • 01:55 Gridditschdummanmachedit
  • 19:31 Antwort hier
Hätte nicht zufällig ausgerechnet Gridditsch eine VM gestellt, wärest Du über 24 h ohne Edit gewesen, nachdem Du auch schon zuvor am Samstag nicht besonders aktiv gewesen warst.
Und hätte - z. B. CC - ein von Dir als "erwachsen" akzeptierter RCler eine völlig aggressive VM zum selben Thema gestellt, hättest Du wahrscheinlich nicht editiert - sofern Du nicht jener VM dann stattgegeben hättest. (Abgesehen davon daß viele RCler auch völlig klarerweise an der Artikelverbesserung interessierte Neulinge und IPs beim kleinsten Fehler im Edit von oben herab aggressiv dumm anmachen und pauschalrollbacken, siehe etwa Jagdszenen aus Visbek - was Dir offenbar besser gefällt als das Stellen einer VM zu einem Account, der nur völligen Schwachsinn beigetragen hat).
Bemerkenswert auch:
Du hast nicht etwa der Userin eine Nachricht hinterlassen - was dein Spontanverteidiger Sargoth auch nicht tat (das habt ihr dem Begrüßungsbausteinwerfer überlassen).
Analoges eins drunter (den Faden auf VM hatte ich gesehen, bevor Hubertl auftauchte - und den hier angesprochenen hätte ich nie entdeckt, wenn er zum Zeitpunkt meines Nachschauens nicht der einzige im tagesaktuellen Archiv gewesen wäre).
Vor gar nicht allzu langer Zeit hatte es mal so ausgesehen, als ob Du gegebenenfalls durchaus auch eigenen Murks oder Kompetenzüberschreitung revidieren könnest. Immerhin, viele Menschen können das unter gar keinen Umständen jemals. Aber manche Admins können das sogar regelmäßig und tragen dadurch nachhaltig zur Verbesserung unseres Klimas bei (z. B. MBq).
Bei Gridditsch-Beteiligung ist Dir das offenbar nicht möglich. Und ihm ist, dadurch begünstigt, offenbar nicht möglich, Deine Wiwaseite im Gestern zu belassen.
Herzlichen Glückwunsch dazu - und zwar denen, die in der "stärkeren" Position sind (gerne gebrachtes Argument von Sargoth, warum Admins gegenüber Fußgängerprotesten "entspannter" sein sollten), mindestens doppelt. --Elop 21:45, 3. Apr. 2016 (CEST)
elop, du bist offensichtlich "pissed" ob meiner aktion, du nennst es "Gridditschdummanmachedit"; damit wären die fronten doch schon geklärt. du unterstellst mir ABF-mäßig alles mögliche, meine erklärungen zur sache scheinen dich nicht zu interessieren, weil deine sicht der dinge eben feststeht. ich war nachts nochmals kurz online, habe abschließend auf die aktuell chronisch unterbesetzte VM-seite geschaut, habe - neben der mir unklaren vermeintlichen PR-geschichte - die einzige offene VM beendet und das war's. keine ahnung, warum du da jetzt CC - der u.a. wegen mir schon einmal den ausgang hier wählte - anführst; keine ahnung, warum du allen ernstes gerade mir irgendeine affinität zu IP-pauschal-rollbackern (ganz aktuell z.b.: [1]) angedeihst; keine ahnung, was das ganze mit dem mir unbekannten visbeck-"fall" zu tun haben soll. --JD {æ} 22:11, 3. Apr. 2016 (CEST)
Quatsch,
ich will Dir sicher keine Nähe zu Pauschalrollbackern andichten.
Dessen ungeachtet empfand ich Deine VM-Abarbeitung als ziemlich heftigen Angriff gegen Gridditsch (mit dem ich bekanntlich nicht viel zu tun habe) und auch als wenig sachgerecht - das versuchte ich in der Sache darzulegen.
Ich hoffte darauf, daß sich das hier, auf der Disk, in freundschaftlichem Ton aufklären ließe.
Und finde es schade, daß das offenbar nicht möglich ist.
Es fällt mir im hiesigen Fall, wie gesagt, umso schwerer, als ich - hätte der mich befragt - Gridditsch empfohlen hätte, den Fall an die VM-Abarbeiter abzugeben. Oder an AAF - aber eben nicht an sich aufspielende Fußgänger.
Und ich persönlich vermute hinter dem Account Kim halt jemanden, der zwar fast nie editiert, aber eben dann bewußt austestet, was man an Quatsch vielleicht reinbringen könne. Auf diesen Account bezogen lande ich für mich halt im ABF-Bereich. Was anderes gewesen wäre, wären da 2 in sich als "sinnvoll gemeint" erkennbare Edits dabei gewesen.
Natürlich könnte das jemand jetzt Präpubertäres sein, der in 10 Jahren ein super Artikelautor wäre.
Aber mehr Gedanken würde ich mir dazu nicht machen. Entweder sperren (Admin-Aufgabe) oder (gerne auch freundlich) warnen (hier nur sinnvoll durch Admin).
Textfritzen wie ich setzen solche Edits einfach zurück (weshalb es nicht aufhört), während RCler da Mechanismen haben, die oft genau in die falsche Richtung führen.
Admins können neben dem Warnen und Sperren sogar noch "an die Hand nehmen", so es ihnen sinnvoll erschiene.
Gridditsch gab an die Admins weiter und bekam indirekt zur Antzwort, daß er ein Pfosten wäre. Und mehr als ein Standard-Begrüßungsbaustein (?) durch einen Fußgänger passierte auch nicht. Ebendas finde ich schade. --Elop 22:56, 3. Apr. 2016 (CEST)
Hm, ohne sehr viel Hintergrundwissen liest sich das alles wirklich NUR nach Bad Faith gegenüber Kim und JD. Mit Hintergrundwissen immer noch ... aber dann bekommt man immerhin eine Ahnung, wo der Bad Faith vielleicht herkommen könnte. Die Frage ist dann aber, welche Wirkung du erzielen möchtest, Elop? JD vorführen? Klappt so nicht wirklich gut, weil er klar höflich und sachlich erklärt hat, wie es zu seinem Edit kam. Was man mit ein bisschen Good Faith auch glauben kann. Eine Verhaltensänderung bei irgendwem erzielen? Bei JD? Wird vermutlich mit dieser Art der öffentlichen Beschuldigung auch nicht funktionieren. Einfach nur darauf aufmerksam machen, dass Dir hier was seltsam vorkommt? Ja, das hat geklappt. Und was jetzt? Oder etwas ganz anderes? Was genau? --Kritzolina (Diskussion) 08:21, 4. Apr. 2016 (CEST)
Manchmal glaube ich, ich spreche Chinesisch. Oder aber das Problem ist für Admins einfach nicht erkennbar.
>>vorführen?<<
Lies Dir einfach nochmal meinen Beitrag 09:49, 3. Apr. 2016 (CEST) durch. Er weist auf eine in meinen Augen inhaltlich falsche VM-Abarbeitung hin und macht bewußt noch nicht zum Thema, daß die Abarbeitung erkennbar provokativ und abschätzig gegenüber Gridditsch ist. Sie regt dazu an, daß sich der Abarbeitende den Fall nochmal anschaut und von sich aus gegebenenfalls seine Einschätzung korrigiert.
Schon meine Konkretisierung von 12:23, 3. Apr. 2016 (CEST) wäre im Grunde völlig überflüssig gewesen, hätte nicht zuvor der erste vorbeischauende Admin völlig sinnfrei suggeriert, die Edits wären doch in Ordnung gewesen und außerdem sollte ich (?) den Benutzer ansprechen. Letzteres hieße, ich stiege in die Gridditsch-Verarsche mit ein - während es mein Ziel war, auf den völlig despektierlichen Umgang mit ihm hinzuweisen.
>>Hm, ohne sehr viel Hintergrundwissen liest sich das alles wirklich NUR nach Bad Faith gegenüber Kim und JD. <<
Nö - das kann man nur mit Adminbrille und erhöhtem Maße an Ignoranz rauslesen.
Bezeichnend ist, daß Du den Bad Faith gegenüber Gridditsch nicht erkennen kannst.
So richtig unverschämt ist übrinx:
>>Klappt so nicht wirklich gut, weil er klar höflich und sachlich erklärt hat, wie es zu seinem Edit kam. <<
Da wird nämlich auch gleich schon die in sich bereits hirnrissige "Frage", ob ich JD "vorühren" wolle, mit "ja" beantwortet. Übrinx lautet die Erklärung:
>>ich denke, da war/ist jemand aktiv, der womöglich überfordert ist mit dem projekt. solchermann/-frau dann aber auf VM zu schleifen ohne den versuch einer ansprache oder hilfestellung mit der unterstellung, das seien "eher keine Anfängerschwierigkeiten" halte ich für völlig daneben. <<
Das liest sich wie "ich habe alles richtig gemacht" und der Idiot Gridditsch habe eine völlig unmögliche VM gestellt.
Dann wird da auch noch was von "Hilfestellung" suggeriert. Und zwar, nachdem ich erklärt hatte, daß ich nach Durchsicht aller Edits nicht an Versehen glaube. Interessant wäre auch die Frage, wie diese "Hilfe" aussehen sollte.
>>Duuuu - wenn Du im Quelltext einer Tabelle bist, darfst Du nicht ein zur Syntax gehöriges Zeichen irgendwo in der Tabellenmitte entfernen. Du hast es sicher gut gemeint und der doppelte senkrechte Strich hatte Dich genau an dieser einen Stelle optisch gestört, an den 100 anderen aber nicht. Aber sowas führt dazu, das die Darstellung der Tabelle an der Stelle nicht mehr stimmt.<<
Einigen wir uns darauf, daß ein etablierter Admin sich gegenüber einem früher schon als problematisch aufgefallenen Benutzer gar nicht zu despektierlich oder ignorant verhalten kann.
Mehr wird hier inzwischen wohl kaum noch rauskommen. Abgesehen von meinen gewonnenen Erkenntnissen insbesondere über Dein Einfühlungsvermögen - welches aber hier nicht Thema ist oder werden soll. --Elop 09:52, 4. Apr. 2016 (CEST)
@Elop: du sprichst von "Quatsch"-Edits, die nicht mal als "sinnvoll gemeint erkennbar" gewesen wären. ich hingegen sehe ein paar typische ausprobier-"test"-edits, die wir zu urzeiten zu anlass nahmen, den potentiellen neuautoren auf die spielwiese aufmerksam zu machen und z.b. auf das mentorenprogramm hinzuweisen. auch dein herausgegriffenes tabellen-beispiel gehört dazu. warum nicht mal ein bisschen tabellensyntax verändern/wegnehmen, um zu schauen, was das macht? was ist mit den letzten beiden edits? einmal eine inhaltlich richtige, wenn auch redundante, textergänzung mit lediglich einem fehlenden wort [2]; einmal ein sowohl rechtschriftlich als auch syntax-mäßig gesehen unbeholfener versuch, "komödie" als zusätzliches genre im personenartikel anzuführen. alles vandalismus? sorry, sehe ich auch weiterhin nicht. ich weiß auch nicht, warum du diese admin-vs-"fußgänger"-karte spielst? warum haben user:Snoopy1964, user:Nicowa, user:Tusculum, user:Wahldresdner, user:Xocolatl und zuletzt user:Gridditsch neben ihrem unkommentierten rollback nicht auch die benutzeransprache gesucht? warum sollte das neuerdings admin-"job" nach VM-stellung sein? den schuh ziehe ich mir nicht an. --JD {æ} 16:05, 4. Apr. 2016 (CEST)
Lieber JD,
ich halte die Edits ebenfalls für "Test"-Edits. Aber eben für Grenzaustest-Edits.
Dieses Experiment mit der Tabellensyntax sehe ich fast täglich von IPs auf meiner Beo. Und so gut wie immer setzt die IP danach den eigenen Beitrag zurück - da sie ja die Syntax "testen" will und nicht die eigenen Grenzen.
>> ein sowohl rechtschriftlich als auch syntax-mäßig gesehen unbeholfener versuch, "komödie" als zusätzliches genre im personenartikel anzuführen<<
Da unterscheiden sich unsere Sichten schon einmal:
Ein User, der zuvor in 5 Edits auf 5 verschiedene Weisen vandaliert hatte, dem nehme ich nicht (und das auch noch, ohne daß er das bislang behauptet hätte) ab, daß er "aus Unbeholfenheit" den schwierigen Begriff "Komödie" oder "Comedy" falsch geschrieben hat. Vielmehr denke ich, das war mit Teil des "Tests".
>> warum haben user:Snoopy1964, user:Nicowa, user:Tusculum, user:Wahldresdner, user:Xocolatl und zuletzt user:Gridditsch neben ihrem unkommentierten rollback nicht auch die benutzeransprache gesucht?<<
Nach dem 6. Vandalismus im 6. Edit hätte ich, wie gesagt, nicht zwingend Ehrgeiz, da noch groß "missionieren" zu wollen.
Aber nehmen wir mal die ersten beiden. Und nehmen wir an, ich hätte die auf meiner Beo gesehen.
Es ist für mich zuweilen ein Nerv, die Beo abzuarbeiten (nebst Sichtung). Und wenn ich dann einen Mist sehe, wo ich vom einen Edit her nicht beurteilen kann, ob das Absicht war, reicht es mir, daß das nicht im Artikel steht.
Normal sind es auch eher die RCler, die potentielle Vandalen ansprechen. Wenn einer in seinen ersten beiden Edits gerollbacked wird, dürfte er RClern auffallen und angesprichen werden. Kim hat allerdings geschickterweise Pausen gelassen. Nach dem ersten gerollbackten Edit Füße still. Dann, Monate später, mal zwei Vandalismusedits direkt hintereinander. Das hätte am ehesten auffallen können. Ist es aber halt nicht.
Gridditsch hatte erst den 6. Edit gesehen und dann die anderen 5 angeschaut. Er kam für sich zu dem Schluß, daß es Absicht gewesen sei. Übrinx bin ich mir nicht einmal sicher, ob ihm klar war, daß sich die Edits auf 14 Monate verteilt hatten. Daß nämlich jemand einen Account anlegt, um alle paar Monate mal einen Vandalismustest zu machen, ist ja nicht ganz so naheliegend.
Nachdem Gridditsch gemeldet hatte, hattest Du natürlich alle kreative Freiheit der Welt gehabt, das abweichend einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Nur Gridditsch dumm von der Seite anzumachen, weil er einen ihm absichtlich erschienenen Vandalismus in Form von 6 Edits = 6 Vandalismusedits meldet, halte ich für überhaupt keine Option. Und ich habe nicht von ungefähr das Zitat als Überschrift genommen, aber nicht weiter kommentiert.
Wie geht es Dir denn, wenn jemand mit Dir so umgeht?
Mich selber nervt ja dieses oft anlaßlose Dauergeschrei gegen Dich und andere aktivere Admins. Für mich gehört es sogar geächtet, jede Art von expliziter Geringschätzung zu verbreiten. Insbesondere das hier übliche:
>>JD/Elop ist ja der wirklich untauglichste Admin/Fußgänger, aber hier gebe ich ihm recht!<<
oder
>>Daß JD/Elop nur Mist macht/labert, wissen wir ja. Darum auch hier.<<
Jeder Wikipedianer darf sicher jeden anderen als Idioten einschätzen. Aber das will ich hier nicht lesen (und auch nicht auf WP-Treffen hören). Hier gehören allenfalls aktuelle Kritiken dargelegt, sonst nichts.
Deine VM-Abwürgung war natürlich subtiler. Aber Deine Geringschätzung dürfte beim Ziel angekommen sein.
Und schafft völlig unnötige Aggression. Wie auch überflüssige "Stimmerneuerung". Der Begriff ist ja schon in sich ein Unwort, aber wenn man in einem Zirkel ständig neue "Aktualisierung" von Konfrontation schafft, fängt man sicher nie einfach mal bei Null an. Und irgendwann haben wir nur noch Angeschreie und Gestichel. --Elop 17:49, 4. Apr. 2016 (CEST)
danke für das nochmalige ausführliche antwort-nachschieben. ich glaube, wir kommen in dieser sache auf keinen gemeinsamen nenner. das geht schon mit der grundannahme los, hier einen vandalenaccount vor sich zu haben - "Daß nämlich jemand einen Account anlegt, um alle paar Monate mal einen Vandalismustest zu machen, ist ja nicht ganz so naheliegend." ---> richtig, das ist mehr als außergewöhnlich. und meines erachtens mit ein zeichen dafür, dass es eben gar keiner ist. und, mit verlaub, so sehr du mir (und anderen) unterstellst, sich nicht in den anderen eindenken/einfühlen zu können/wollen, so wenig scheint es dir zu gelingen, mein tun mal losgelöst von deinen ABF-annahmen durchzudenken. schade und dennoch gruß, --JD {æ} 18:28, 4. Apr. 2016 (CEST)
Interessant:
>>danke für das nochmalige ausführliche antwort-nachschieben.<<
Du stellst mir explizit Fragen und äußerst Dich dann abfällig darüber, daß ich mir die Mühe mache, sie zu beantworten.
Aber lassen wir doch mal das Hypothetische außen vor und ich beschränke mich auf den Kern:
Deine völlig unverschämte und herablassende Antwort an Gridditsch war unter aller Sau und ein erheblicher Beitrag zur Verschlechterung des Klimas. Herzlichen Glückwunsch dazu und auch zur fehlenden Nichteinsicht ebendarin.
Und da kannst Du die Kim-Edits zu Unvermögensedits interpretieren wie Du willst. Denn man könnte auch Deine Einschätzungen teilen und dennoch als VM-Abarbeitender die Mindestumgangsformen mit Projektkollegen einhalten. Das geht. Vielleicht kannst Du es ja nicht. --Elop 19:59, 4. Apr. 2016 (CEST)
WTF, bittesehr? wo äußere ich mich bitte abfällig, dass du eine antwort schreibst? ich _bedankte_ mich. ist das nicht das gegenteil? wenn du auch das ABF-mäßig umdrehen möchtest, dann viel spaß noch. ich werde mich jetzt hier nicht mehr äußern, das ist mir ernsthaft zu blöde. einen wunderschönen tag noch. --JD {æ} 20:09, 4. Apr. 2016 (CEST)
Kam mir halt so vor - ich kannte halt den Begriff "ausführliche antwort-nachschieben" noch nicht. Der las sich für mich etwas merkwürdig (warum nicht "danke für die antwort"?). War es nicht so gemaint, dann sorry.
Ich habe auf jeden Fall mit dem Kram so meine Probleme. Und ich kann mir spontan nicht vorstellen, daß die Antwort "aha. kein vandalismus erkennbar." sich auf alle Edits bezogen haben könnte.
Bezogen auf nur den letzten Edit Kims könnte ich mir das eher vorstellen - denn der sähe auch - losgelöst - für mich nicht nach Vandalismus aus, sondern eher nach Unvermögen. Aber unter Berücksichtigung des Faktums 6 Edits = 6*Vandalismus finde ich den Abarbeitungskommentar schon mehr als schräg. Kein ... erkennbar?
Und de facto war es - ungeachtet dessen, wie es "gemeint" gewesen sein könnte, eben irgendwie ein
"Noch schnell Gridditsch dumm von der Seite anmachen und dann ab ins Bett!" ... --Elop 23:33, 4. Apr. 2016 (CEST)
Es konnte nur und ausschließlich um den letzten Edit in der VM gegangen sein, alle anderen waren für die VM viel zu alt um überhaupt nur angesehen zu werden. Wäre es um ein Benutzerproblem generell gegangen, in dem auch Edits, die älter als ein paar Stunden sind, berücksichtigt würden, dann war es eine Meldung am falschen Platz, oder der Melder hat zumindest erheblich zu wenig Angaben zur Meldung gemacht. Edits aus 2015 wurden selbstverständlich nicht berücksichtigt, alles andere wäre eine fehlerhafte Abarbeitung gewesen. Dieses unfreundliche ABF-Gesenfe hier seitens Dir, Elop, ist sehr störend und in keinster Weise zielführend. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:02, 5. Apr. 2016 (CEST)
Jetzt ist mal gut mit dem Geblubber über "ABF". Wenn jemand in 6 Edits 6 verschiedene Formen von Vandalismus austestet, dann ist es wohl eher etwas fragwürdig, zu unterstellen, er meine es gut mit der Wikipedia und würde sicher noch eine Bereicherung für uns werden.
>>Edits aus 2015 wurden selbstverständlich nicht berücksichtigt, alles andere wäre eine fehlerhafte Abarbeitung gewesen.<<
Falsch. Andernfalls wäre es ja auch nicht mehr ahndbar, hätte der User schon zuvor fünfmal "Ficken" irgendwo reingeschrieben, ohne daß es germeldet worden wäre. Oder fünfmal Zeitgeschichtsartikel revisioniert.
Ob man den User fürsorglich-sonderpädagogisch anspricht, ihn verwarnt oder gleich sperrt, wäre eine andere Frage, aber eines geht sicher nicht:
Den Melder überheblich-ignorant dumm anzupampen, als wäre es eine mißbräuchliche Meldung.
Im Übrigen hätte der Abarbeiter seine Einschätzung des einzigen von ihm angeschauten Edits explizit nennen können und nachfragen. Das machen täglich Admins, die eine VM nicht sofort verstehen. Wobei die hier zur Diskussion stehende Form der Abarbeitung nebst Erle dem Meldenden implizit mit Sperre droht, sollte er noch Erklärungen nachreichen.
>>oder der Melder hat zumindest erheblich zu wenig Angaben zur Meldung gemacht<<
Davon konnte der Melder aber nicht ausgehen. Er konnte nämlich insbesondere nicht davon ausgehen, daß der Abarbeiter ihm gegenüber ABF anwenden würde.
Ich, als jemand, der weder mit dem Melder noch mit dem Abarbeiter irgendeine Fehde hatte, habe die Meldung auf jeden Fall ohne weitere Info angeschaut und verstand sofort, was der Melder meinte. Und man muß wohl auch erheblich ABF gegenüber dem Melder aufbringen, nähme man an, er meldete nur des 6. von 6 Edits wegen. Denn wer nur diesen einen Edit kennte und sich sicher wäre, daß es absichtlicher Vandalismus wäre, der wäre wohl ein Idiot. Was der Abarbeiter dem Meldenden aber offenbar problemlos zu sein zutraute. (Wobei die Melderformuliwerung war "eher keine Anfängerschwierigkeiten" - auf was soll sich das beziehen wenn nicht auf die Edits insgesamt?
>>in keinster Weise zielführend<<
Dieser Teilformulierung stimme ich zu bzw. erwähnte das ja bereits.
Macht Ihr Euch mal Euer Projektklima so, wie es Euch gefällt. --Elop 19:53, 5. Apr. 2016 (CEST)

<ausrück> Da Du Dir augenscheinlich nicht die Mühe gemacht hast, die Regeln der Seite WP:VM zu lesen, hier für Dich noch mal konkret aufgeführt: Die Vandalismusmeldung dient dazu, Administratoren auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen (Im Original ist die Hervorhebung anders gestaltet, aber auch vorhanden). Sachen von 2015 sind beim besten Willen nicht mal annähernd aktuell, um die kann es in einer VM nicht gehen, und Du, als definitiver Nicht-Neuling weißt das. Erklär mir bitte, warum ein Admin dann trotzdem in solch ollen, nicht dazugehörigen, Kamellen nachsehen sollte, wenn niemand ihn darauf aufmerksam macht. Weil er zu viel Zeit hat und gerne abschweift bei der Abarbeitung der wenigen VM? Das hat nix mit ABF gegenüber einem Nutzer zu tun, das ist nur die übliche substanzlose Antiadminveschwörungstheorie, das ist schlicht erforderliche Abarbeitungsökonomie. Aber wenn mensch das normal, ruhig und sachlich angeht, kann mensch natürlich nicht so vorzüglich polemisieren. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 20:47, 5. Apr. 2016 (CEST)

Ach so, die gute alte Antiadminveschwörungstheorie. Nunja, hier steht ja genug Text. --Elop 23:54, 8. Apr. 2016 (CEST)

<rüberrück> Aus RC-Sicht und Nicht-Adminsicht: Nach dem ersten Unsinnsedit hätte ich den "Test"-Baustein auf die Diskseite des Benutzers gesetzt und beim darauffolgenden zweiten Unsinnsedit (mit etwas Zeitpuffer evtl. erst nach dem 3. Unsinnsedit) gemeldet. Aus Adminsicht: Wenn so jemand mit 6 Unsinnsedits gemeldet wird, hätte ich gesperrt, unabhängig von wem die VM erstellt wurde (in dem Fall von einem "bekannten" RCler *g*). Generell erwarte auch ich von Neulingen ein Minimum an Ernsthaftigkeit bei den ersten edits. Aber ich denke auch, dass man aus der Sache jetzt kein Drama machen muss. Auch ich habe bei JDs Entscheidung, auf die ich erst hier und später aufmerksam wurde, gestutzt. Aber Wikipedia geht auch nicht unter, wenn mal so jemand wie der VM-Verursacher "durchrutscht" und sein Auftritt hier eher ein einmaliger war. Alles andere könnte man nun interpretieren, muss man aber auch nicht unbedingt. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 09:34, 4. Apr. 2016 (CEST)

Mal was dazu: Ja, ich war früher megasuperhyperaktiv und habe teils unsinnige bis grenzwertige VMs gestellt. Ja, ich wurde dafür zurecht vielfach gesperrt. Nein, die Entscheidung des Schiedsgerichts halte ich immer noch für respektlos und daneben. Aber: Muss ich wirklich ständig das Gefühl haben, dass "ich ja früher ständig überreagiert hab" und infinit (bzw. 2 Jahre) gesperrt bin? Ich kann verstehen, dass man sicher ein Auge mehr auf meine Meldungen wirft. Mir kommt jedoch alles hoch, wenn ich die abfälligen und zuweilen ekligen Kommentare einiger Benutzer sehe. Und wenn's nur ein "aha." oder ein "MWExpert im Metabereich" ist. Es nervt. --Gridditsch (Diskussion) 10:42, 4. Apr. 2016 (CEST)
Ich denke, @Gridditsch, daß viele MA der WP Dein Handeln mittlerweile positiv bewerten. Auch unter den Sarastros. Daß es einige Ewig-Gestrige gibt, damit werden wir leben müssen. Doch das wird irgendwann auf der Zeitschiene gelöst. Und wir Alle wissen doch, daß auf VM immer nach dem Ansehen der Person entschieden wird. Ich melde viele PAs gg meine Person dort schon gar nimmer, weil ich genau weiß, dass viele der Sarastros die PAs dort insgeheim gutheißen + sich drüber freuen. Also, bleibe gelassen. JD ist, Gott sei Dank, nicht die WP und auch nicht der Nabel der Welt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:17, 4. Apr. 2016 (CEST)
Zum allgemeinen background siehe Christian Stegbauers Studien über Wikipedia und deren Umfeld sowie u. a. bei den Übersichtsartikeln: Soziale Gruppe >> Gruppendynamik >> Gruppenpolarisierung >> Theorie des sozialen Vergleichs >> Exklusion. --Jocian 11:24, 4. Apr. 2016 (CEST)

"Fußgänger"

Hi @Elop, kannst Du mir erklären, was Du unter "sich aufspielende Fußgänger" verstehst? Danke. VG --Apraphul Disk 09:30, 4. Apr. 2016 (CEST)

Nur kurz, weil ich höflicherweise JD antworten will:
Das sind Fußgänger, die Strafen androhen - und zwar oft dort, wo es noch nicht angemessen wäre und auch Admins es nicht tun sollten.
Neulinge, die ja kein MarkAdmin haben (ist nicht default) und erst recht nicht die Adminliste kennen, bekommen so oft das Gefühl vermittelt, wenn sie demjenigen "Widerworte" geben, werden sie sofort gesperrt.
Im hiesigen Falle:
Ein Post wie "Bis jetzt waren alle Deine Edits Vandalismus, beim nächsten wirst Du gesperrt", wie es Martin oben andeutet, sollte m. E. von einem Admin kommen. Zumal der seine Ansage auch umsetzen könnte.
Anders ist der von Martin ebenfalls erwähnte Test-Baustein nach dem ersten Vandalismus - den sollte natürlich jeder RCler gegebenenfalls setzen. In diesem Stadium wäre es auch kontraproduktiv, zu drohen. --Elop 16:54, 4. Apr. 2016 (CEST)
Interessant. Wo geht es denn um das Thema?
mir ist das jetzt auch schon mehrfach passiert, dass von "Fußgängern" mit Vandalismusmeldung oder Sperre gedroht wurde (und das auch so umgesetzt wurde). Ich beobachte da einen Mechanismus, mit dem Neu-Usern offenbar wahlweise Interessenskonflikte, Belegverstöße oder Theoriefindung unterstellt wird, um dann "Vandalismus" zu begründen. Einerseits trifft das in ettlichen Fällen sicher zu. Andererseits blockiert das den inhaltlichen Diskurs ungemein und hebelt einen wichtigen Konrollmechanismus der Wikipedia zum Teil aus. --Pibach (Diskussion) 15:02, 9. Apr. 2016 (CEST)

Diskussionsaccount

Ich lese das in einigen Begründungen zur Sperrentscheidung. Ist "Diskussionsaccount" denn überhaupt ein potenzieller Sperrgrund? --Pibach (Diskussion) 14:35, 9. Apr. 2016 (CEST)

Ja. Abgeleitet von WP:GP § 1. Das Ignorieren des Projektziels trifft auf Meta- und Diskussionsaccounts in der Regeln zu. −Sargoth 14:56, 9. Apr. 2016 (CEST)
hm. Also lt. Wikipedia:Vandalismus gehört dazu "absichtlich beschädigen oder zerstören". Wieso sollte das bei einem "Diskussionsaccount" zutreffen? Und wieso wird "Diskussionsaccount" zusammen mit Meta- oder Sockenaccount gehandelt?--Pibach (Diskussion) 15:10, 9. Apr. 2016 (CEST)
Der Name der Seite täuscht: Auf Wikipedia:Vandalismusmeldung geht es nicht nur um die Meldung von Vandalismus, sondern allgemein um "aktuelles Fehlverhalten", siehe Intro. -- kh80 ?! 10:45, 10. Apr. 2016 (CEST)
soll das heißen, dass unabhängig von der Qualität der Diskussionsbeiträge ein Account zu sperren ist oder auch unbesehen seiner Beiträge gesperrt werden kann, weil Mann als Rasterfandung immer den Richtigen trifft? Hola! Man muss sich nicht über den Autorenschwund wundern, wenn so vorgegangen wird. --80.187.98.212 15:23, 9. Apr. 2016 (CEST)
Es gibt Konten, die fast ausschließlich auf Diskussionsseiten Hinweise zu Artikelverbesserungen hinterlassen oder sich bei Debatten um Artikelinhalte und -formulierungen konstruktiv einbringen. Die werden toleriert bis willkommen geheißen. Diejenigen, die extra angelegt werden, um Metadiskussionen (Sperrprüfungen, Kandidaturen usw.) anzuheizen und Einzelne zu provozieren oder ihnen zu schaden, werden on sight gesperrt. Dazwischen gibt es viele Grautöne, bis hin zu Accounts, die es geschafft hatten, jahrelang in der Wikipedia aktiv zu sein, dauernd mit Benutzern zu plauschen, sogar Wikipedia-Stammtische zu besuchen, ohne jemals auch nur den kleinsten Beitrag zu leisten, der mit dem Projektziel zu tun hatte: der Erstellung einer Enzyklopädie. Da hat es dann länger gedauert bis zur unbegrenzten Sperre. Viel mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen. Grüße −Sargoth 15:33, 9. Apr. 2016 (CEST)
Ok. Ich habe mir mal die aktuelle Vandalismusseite angeschaut. Die Begründung "Diskussionsaccount" erscheint zwei mal. Einmal bei einem Angemeldeten, einmal bei einer IP. Sie Entscheidung bei dem Angemeldeten ist nachvollziebar, bei der IP nicht. Eine IP ist kein Angemeldeter. Auch war an den Beiträgen der IP nicht feststellbar, worin der Vandalismus liegt. Die Beiträge auf der VM-Seite resultieren aus der Beteiligung an einer anderen Diskussion, in der die IP im Vergleich zu den dport Angemeldeten vergleichsweise wesentlich sachlicher und produktiv ragierte. Wieso werden also IPs oder Neuangemelde wesentlich schneller "rausgekickt" als Langangemeldete, denen man PAs und Vollstopfen von Diskussionen mit persönlichem inhaltslosem Gerede durchgehen lässt? Was ist daran schädlicher? --80.187.105.139 15:57, 9. Apr. 2016 (CEST)
Frag das Kleiner Timmy, Supermohi oder Reaper Alarm ? --84.148.148.152 16:55, 9. Apr. 2016 (CEST)
Tja, weil diese den "Wir kennen uns doch"-Bonus haben und so wird deren "inhaltsloses Gerede" (da selten entfernt) eben geduldet. Das ist eben ein projektimmanentes Problem. --Schreiben Seltsam? 17:55, 9. Apr. 2016 (CEST)
Da sollte man den Sperrgrund aber umformulieren. "Diskussionsaccount" kann so alleine keine Sperrbegründung sein. Mal abgesehen davon, das sowas leicht inflationär missbraucht werden kann (was offenbar auch häufig passiert), ist das rein formal nicht über Vandalismus abhandelbar, denn das gilt explizit nur für "absichtlich beschädigen oder zerstören". --Pibach (Diskussion) 18:08, 9. Apr. 2016 (CEST)
Nein. Du bestätigst hier nur, wie nötig diese Regel ist. Und deine Versuche, Regeln "umzuformulieren", die dich beim sinnlosen Zulabern von Artikeldiskussionsseiten behindern, ist systematisch. Deswegen hast du keine Wikipediazukunft vor dir. Kopilot (Diskussion) 18:25, 9. Apr. 2016 (CEST)
(Nach BK) Der Begriff "Diskussionsaccount" ist m.E. bereits durchaus ausreichend definiert. Im Gegensatz zum willkommenen Diskutieren, das in der WP wie das Salz in die Suppe gehört, "versalzt" ein "Diskussionsaccount" die Suppe, wenn er z.B. als vorgeblicher newbee von insgesamt 170 Beiträgen lediglich 8 im ANR geleistet hat, die zudem allesamt wieder revertiert wurden, und ihm in seinen Diskbeiträgen nach wiederholtem NPOV, TF etc. und dem in seinen "Nachfragen" wiederholtem Ignorieren von in allgemeinen Konsens stehenden Sachverhalten der Vorwurf einer Metasockenpuppe gemacht werden muss. --FelaFrey (Diskussion) 18:35, 9. Apr. 2016 (CEST)
Wo ist der Begriff definiert? Kann ich nicht nachvollziehen. Was ich nachvollziehen kann ist, dass es dazu soviele Meinungen wie User gibt. Aber dass eine aktzeptierte Definition dafür existiert, das stimm nicht. Auch ist der Begriff an sich "irgendwie gruselig", impliziert er doch, dass "Diskutieren" an sich etwas fragwürdiges ist. Ja er fordert geradezu auf, nicht über Inhalte zu diskutieren und wiederspricht eklatant den Grundsätzen des kollborativen Arbeitens und dem was ein Wiki und die Wikipedia ist. Für die Bekämpfung von Vandalismus ist der Begriff untauglich und auch kein Bestandteil der Definition Was_ist_kein_Vandalismus? --80.187.110.196 21:47, 9. Apr. 2016 (CEST)
Moin, also der vorgegebene Text im Sperrapparat heißt "Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP". "Meta" ist, durch die Beistriche markiert, die hier entscheidende Kennung: gemeint sind - wie oben bereits ausgeführt - Konflikte anheizende IPs, die - nach ihrer "Ortskenntnis" zu urteilen - nicht selten ausgeloggte Angemeldete sind. "Diskutieren" ist in der WP wie im RL nicht "an sich" fragwürdig - nur in der WP gelegentlich als Anonymus überreizt. --Felistoria (Diskussion) 22:01, 9. Apr. 2016 (CEST)
Konntest Du die Kritik an der Begrifflichkeit nachvollziehen a.) fehlende Definition b.) Generelle Diskreditierung des Begriffs Diskutieren ? Dass ein allein vorgegeben Texte für Sperren existieren die "Diskussionen" zum Inhalt haben, ist eine No Go, welches reformiert gehört. a) durch Erstellung einer Definition b) Durch Wahl und Erweiterung von Sperr-Drop Down Begriffen für die komode Admin Auswahl, die nicht das Diskutieren an sich als Akt des Vandalismus beinhalten. --80.187.110.196 22:19, 9. Apr. 2016 (CEST)
Liebe IP, was spricht denn dagegen, dass Du eine Änderung auf den Weg bringst? --Felistoria (Diskussion) 22:41, 9. Apr. 2016 (CEST)
Möchtest Du gleich ein Meinungsbild initiert wissen für die einfache Dskussion hier? Its a Wiki, : Was spricht dagegen dass Du deine Meinung dazu hier und jetzt darlegst? Deine Meinung wird geschätzt. Deine Antworten sind bestimmt wichtiger als meine bescheidenen Fragen --80.187.110.196 22:59, 9. Apr. 2016 (CEST)

Vgl. Wikipedia:Sockenpuppen#Diskussionssocken im Metabereich --Artregor (Diskussion) 00:53, 10. Apr. 2016 (CEST)

danke Felistoria. Es geht da also um Zweitaccounts mit denen jemand im "Metabereich" agiert, in Kombination mit "Diskussion" in Richtung Manipulations- oder Provokationsversuche. Richtig? So wird das aber - offenbar in vielen Fällen - nicht angewendet. --Pibach (Diskussion) 09:48, 10. Apr. 2016 (CEST)
@Benutzer:Kh80, ja, offenbar. Ich hatte das so verstanden, dass es um Vandalismus als Fehlverhalten geht. Das weitere im Intro verdeutlicht Beispiele, was als Schaden anrichten zu werten ist. Damit das dann Vandalismus ist, müsste noch Mutwilligkeit hinzukommen. So wäre es schlüssig. Wird aber de facto ganz anders gehandhabt. Für Neu-User ist das sehr überraschend. --Pibach (Diskussion) 11:15, 10. Apr. 2016 (CEST)

Ähnliche wie "Diskussionsaccount" ist die Sperrbegründung "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar", kommt offenbar auch häufig vor. Was soll das genau heißen, was hat das mit Vandalismus zu tun und wieso kann das ein Sperrgrund sein? --Pibach (Diskussion) 11:25, 10. Apr. 2016 (CEST)

Aus meinem WP-Erleben: Mir sind unter neu Angemeldeten mit abwegigen Ansichten Nur-Diskutierer lieber als solche, die ihre Ansichten in Artikeltexte einzubauen versuchen. Auf Diskussionsbeiträge kann reagiert werden – oder auch nicht. Wenn niemand mehr reagiert, schläft die Diskussion ein, und das wars. Insofern würde ich das „nur diskutieren, ohne Artikel zu verbessern“ nicht als Kritikpunkt gegen Nur-Diskutierer vorbringen. Ich empfinde solche als eher harmlos (okay, es mag Ausnahmen geben …). --Mehlhaus (Diskussion) 11:29, 10. Apr. 2016 (CEST)
Mir kommt das hier langsam vor, als ob darauf gewartet wird, dass sich Leute irgendwie zu freundlich und entgegenkommend äußern, um das nachher zu zitieren oder anderweitig zu verwenden. In meiner ersten Antwort stand doch schon alles drin: wer das Projektziel - die Erstellung einer Enzyklopädie - behindert, stört oder sabotiert, wird gesperrt. Das gilt auch für die anderen drei Grundprinzipien. Wenn das mutwillig geschieht, schnell, wenn das aus Unvermögen passiert, dauert es länger. −Sargoth 11:33, 10. Apr. 2016 (CEST)
Schön und gut, aber dann müsste die Sperrbegründung Metadiskussionsaccount auch für lang Angemeldete gelten. Schließlich findet sich auch dort ein projektstörendes Diskussionsverhalten. Wird aber nicht gemacht. Was ist der Sinn hinter dieser Ungleichbehandlung? Erwirbt man sich irgendwo das Recht zu projektstörendem Diskussionsverhalten? --91.17.248.25 12:22, 10. Apr. 2016 (CEST)
Lang oder kurz angemeldet ist egal. Selbstverständlich ist es aber nicht egal, wenn ein Benutzer mit mehreren hundert Artikelanlagen sich sonst nur im Wikipedia:Cafe aufhält - genau dafür ist der Metabereich ja da. Das Personalklo eines Unternehmens wird ja auch nicht für vorbeiströmende Touristen bereitgehalten und ist am Wochenende sogar komplett geschlossen. So, nun denke ich alles gesagt zu habn, frohe Diskussion noch   Sargoth 12:33, 10. Apr. 2016 (CEST)
Es ist deshalb nicht egal, weil keine Sperren für lang Angemeldete bekannt sind, die die Begründung "Metadiskussionsaccount" beinhalten. Ergo ist die Sperrbegründung nur für IPs und Neuangemeldetet gedacht. Und wenn das "Personalklo" der Wikipedia "Fliegen" anzieht, dann empfehle ich eine Grundreinigung und eine Änderung des Mitarbeiterverhaltens bei der Nutzung des Klos ;-) --91.17.248.25 13:37, 10. Apr. 2016 (CEST)
Nun ja, wenn diese Diskutierer nichts anderes wollen, als die Regeln ändern? Vor kurzem habe ich einen getroffen, der hielt die wissenschaftliche Diskussion für irrelevant oder wollte die Sperrbegründung Diskussionaccount abschaffen, damit man ihn nicht mehr sperren kann.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:38, 10. Apr. 2016 (CEST)
(BK)Ja war vielleicht wirres Zeug. Aber wenn die Ergenisse eurer "wissenschaftlichen Diskussion" Einzug in den Artikel gefunden haben, dann würd ich doch gerne wissen wo, um es als TF wieder zu entfernen In Punkto Wissenschaft passierte mir gestern genau das Gegenteil: ich wurde gestern als Metadiskussionsaccount wegen Beiträgen in einer 3M gesperrt, weil ich eine Dissertation als wisssenschaftliche Arbeit verteildigt habe und den Autor als promovierten Politologen - In Konsens mit einigen Admins, Fiona u.a dort. Andere lanangemeldete Diskussionsaccount hatten mit ihrem POV-Bestreben dort nicht das Vergnügen. --91.17.248.25 12:46, 10. Apr. 2016 (CEST)
@Sargoth, ja, ich hoffe da auf eine Klärung, ob und wie das gemeint ist und wie das gebraucht werden sollte. Es scheint da immerhin sehr auseinanderlaufende Auffassungen zu geben. Was dem Projektziel tatsächlich schadet ist im Einzelnen auch sicher strittig. So dürfte es recht typisch sein, dass Neu-User erstmal nur diskutieren und erst später auch am Text selber arbeiten. Dabei halten Sie sicher in vielen Fällen die Alteingesessenen auf - in einigen Fällen decken Sie vielleicht auch Schwachpunkte auf. Und manch einer entwickelt sich dann zu einem Vielautor. Diese Offenheit ist es, die Wikipedia als Quelle legitimiert und für neue Autoren sorgt. Wenn das eingeschränkt wird, haben zwar Alteingesessenen weniger Anfragen zu beantworten, die Glaubwürdigkeit und den Nachwuchs würde das aber beeinträchtigen. Dazwischen gilt es, geeigneten Kompromiss zu finden. --Pibach (Diskussion) 12:35, 10. Apr. 2016 (CEST)
zum Sperrgrund "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" hab ich dieses Meinungsbild gefunden. Sehr aufschlussreich. Das Meinungsbild wurde abgelehnt, die Problematik wurde aber sehr umfassend und kontrovers besprochen. Dennoch wird dieser kontrovers gehandelte Sperrgrund immer noch häufig angewendet. --Pibach (Diskussion) 09:47, 12. Apr. 2016 (CEST)
Etwas aktueller ist diese Umfrage, zwar kein MB, aber schon auch eine Aussage. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:03, 12. Apr. 2016 (CEST)
Ok, danke für den Hinweis. Was passiert da nun aufgrund der Umfrage? Das Problem mit diesem Sperrgrund ist jedenfalls offenbar seit langem bekannt und immer noch aktuell und wird trotz der divergierenden Meinungen sehr häufig angewendet. Was mich insbesondere wundert: "Diese Begründung zählt nicht zu den in Wikipedia:Benutzersperrung (WP:BS) genannten Sperrgründen. ". Das kann man so doch nicht lassen. Entweder den Sperrgrund ändern oder unter den Sperrgründen ergänzen. Ich würde aber bei Sperrgründen erwarten, dass die eine >90% Zustimmung haben, ansonsten stimmt da irgendwas nicht an der Formulierung. --Pibach (Diskussion) 14:08, 12. Apr. 2016 (CEST)
Ich denke, Sargoth hat es bereits sehr deutlich zusammengefasst. Sinn ist die Erstellung einer Enzyklopädie. Dazu gehören auch Diskussionen, aber lieber Pibach, die Sperrbegründungen "Diskussionsaccount" und "KWzeM" haben ihre Berechtigung. Sie werden immer dann angewendet, wenn es sich abzeichnet, dass dieses Ziel von einem Benutzer nicht erreicht werden möchte. Die Wikipedia ist keine Debatierclub, unnütze Diskussionen binden Mitarbeiter und kosten unnütz Zeit. Wenn ich mir deine Diskutierstatistik mal so ansehe, denke ich allerdings, dass ein ANR-Anteil von nicht mal 4% zu steigern sein dürfte. In diesem Sinne, viel Freude bei der Arbeit an den Artikeln. --Itti 14:21, 12. Apr. 2016 (CEST)
(BK) Es war eine zwar unverbindliche Umfrage, allerdings mit einem imho klaren Ergebnis, nämlich diese Begründung zuzulassen. Aufgrund dieser Umfrage könnte jetzt ein MB initiiert werden, um diese Begründung fürderhin zu untersagen, dieses Unterfangen dürfte allerdings ob des Ergebnisses eher weniger Erfolg gegönnt werden. Ich wäre mit den ähnlichen Begründungen wie auch schon in der Umfrage gegen eine Abschaffung, und selbst eine reine Zeitspieltaktik bei Trollen (um mich selber zu zitieren: Wenn der Benutzer:Deine_Mutter_ist_eine_Hure als erstes den Artikel Nietzsche durch PENIS! ersetzt, sollte er natürlich zuerst höflich angesprochen werden, ist bestimmt nur ein Versehen gewesen) Ähnliches gilt für Leute, die dies hier mit einem reinen Social Network mit Diskussionsforum verwechseln, da ist natürlich nicht asap zu sperren, aber irgendwann schon, und die folgenden Sperrumgehungen können dann auch gerne schnellentsorgt werden. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:30, 12. Apr. 2016 (CEST)
Stimmt, 78 zu 14 (stimmberechtigte) ging das aus. So wie Du das formulierst (und wohl auch viele in der Abstimmung) ergibt sich auch kein Problem. Und Ansprache erforderlich zu machen ist keine Alternative. Allerdings zeigt u.a. die Aussage von Itti das Problem recht deutlich. Es wird nach ANR-Anteil geurteilt. Ist das so beabsichtigt? Imho sollte genauer klargestellt werden, was mit diesen Sperrbegründungen tatsächlich gemeint ist. --Pibach (Diskussion) 15:30, 12. Apr. 2016 (CEST)
Aber das wurde doch von Sargoth genau dargestellt. Ja, der ANR-Anteil spiegelt das Verhältnis von ernsthafter Mitarbeit an der Enzyklopädie, zu Metadiskussionen. --Itti 15:52, 12. Apr. 2016 (CEST)
@Itti Zum weiteren Vergleich für derart zeitraubende Begriffsstutzigkeit des "Impulsgebers" für diesen Thread hier siehe auch Diskussion:Gunter_Preuß#Keine Selbstpublikationen - was hier passiert, nennt man wohl eine gelungene Quadratur des Kreises oder auch fortgesetztes Füttern eines Trolls innerhalb (s)eines immanenten Themas ... --FelaFrey (Diskussion) 16:27, 12. Apr. 2016 (CEST);-)
@Itti, Sargoth hat eine Interpretationmöglichkeit dargestellt, Felistoria eine andere und Du wieder eine Dritte (rein auf ANR bezogen). Nur die Variante von Felistoria ist unter Wikipedia:Benutzersperrung genannt. In der facto Handhabung wird oft auf Zweitaccount/SPA/TF verdächtigt und dann bei ungünstigem ANR gesperrt. --Pibach (Diskussion) 16:40, 12. Apr. 2016 (CEST)
@FelaFrey: ah und ok. Damit ist viel gesagt. Beste Grüße --Itti 17:11, 12. Apr. 2016 (CEST)
Das geht seit Februar und seinem Einstieg in diese Diskussion:Jesus von Nazaret/Archiv/2016#Jesus als historische Persönlichkeit so. Insgesamt 8 Artikelbeiträge bei 220 Eidts. Ein absolut entbehrlicher Diskussionsaccount :-)) --Tusculum (Diskussion) 18:04, 12. Apr. 2016 (CEST)
Aber auch ein klassisches Beispiel, dass bei solchen Konten eben genau nicht im Schnellverfahren mal eben gesperrt wird, wie bei solch klaren Sachen wie dem Benutzer:Ich ficke Deine Mutter mit dem Penisedit. Er wurde noch immer nicht gesperrt, obwohl er bislang nichts nützliches zur Enzyklopädie beigetragen hat (außer jetzt hier mal als Beispiel zu dienen). Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:14, 12. Apr. 2016 (CEST)
Doch, doch, ich wurde gesperrt, siehe hier. Ging dann durch diese Sperrprüfung. --Pibach (Diskussion) 18:29, 12. Apr. 2016 (CEST)
Hat also doch schon wer früher erkannt, wes Geistes kind Du bist. Schade, dass die LP so entschieden wurde, und Du nuns hier weiter belästigst mit Deinem sinnentleerten Geschwafel. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:58, 12. Apr. 2016 (CEST)
Was führte noch mal zum Zeitpunkt der Sperre von CherryX zum plötzlichen riesiegen Anstieg deiner (?) Edits weg vom Sport und hin zum Polit-Metagelaber und auf Metaseiten ? --91.17.254.89 21:51, 12. Apr. 2016 (CEST)
<°//////>< Plonk Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:53, 12. Apr. 2016 (CEST)

Vandalismusmeldung versus Sperranträge

Unter Wikipedia:Benutzersperrung wird ja extra unterschieden in die einfachen Vandalismusfälle, die ohne näher reguliertes Verfahren zu Sperrung eines Accounts führen können, sowie in die Sperrung über Sperranträge mit einem genauer definierten Abstimmungsverfahren. Tatsächlich werden aber fast alle Fälle hier bei Vandalismus durchgeschleift. Kann das jemand erläutern? --Pibach (Diskussion) 15:19, 10. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Pibach, das ist ein Missverständnis, dort geht es mitnichten (nur) um "die einfachen Vandalismusfälle", sondern v.a. um schwerwiegenden Missbrauch der Editfunktionen, s. WP:Benutzersperrung#Grundsätzliches. Wer gegen die Grundprinzipien des Projekts verstößt, muss schnell davon abgehalten werden. Benutzersperrverfahren per Abstimmungsprozedere werden dagegen mitunter von manchen Benutzern bei tiefgreifenden, langdauernden Konflikten eingeleitet, in den letzten Jahren allerdings sehr selten, weil der Aufwand groß ist und weil sie in aller Regel (klar, gab auch Ausnahmen, aber wenige) üble Schlammschlachten werden, welche die Konflikte eher zementieren und vertiefen als lösen. Dazu kommt, dass solche Community-Entscheidungen (anders als Admin-Entscheidungen nach Meldungen auf dieser Seite) nicht mehr revidierbar sind. Sie sind also Ultima Ratio, das letzte und schärfste Mittel, welches die Gemeinschaft hat, wenn alle anderen Möglichkeiten der Konfliktlösung scheinbar versagt haben; mit gutem Grund also ist ein solch mächtiges (und für den friedlichen Betriebsablauf prinzipiell gefährliches) Instrument nicht das übliche Werkzeug, Verstöße zu ahnden. Gruß --Rax post 09:59, 11. Apr. 2016 (CEST)
In der deutschen Wikipedia hat sich, nach meiner Meinung nach etwas unglücklich, die Seite Vandalismusmeldung zum zentralen Ort entwickelt, wo jemand sich melden kann, der die Intervention eines Admins wünscht. Sei es bei echtem Vandlismus, wo Leute Artikel leeren oder Unsinn schreiben, aber auch bei inhaltlichen Disputen, die sich meist durch EWs zeigen, bis hin dazu, dass man einfach den Kontrahenten los werden will und hofft, dass eine Admins ihn schnell sperrt. Richtig ist das eigentlich nicht, denn bereits auf der Seite zum EW steht ja, dass es sich eigentlich nicht um Vandalismus handelt, sondern beide Personen ja in der Regel der Meinung sind den Artikel zu verbessern und eher mangelnde Kommunikation das Problem ist. In der englischen Wikipedia hat sich hier ein wesentlich feingranulareres System gebildet. Leider ist das in der deutschen Wikipedia schwer umzusetzen. Es gab ja schon einmal den Versuch eine zweite Funktionsseite aufzumachen, diese wurde aber von den Benutzern nicht angenommen. Um jetzt des Bezug zur ursprünglichen Frage herzustellen: Es ist natürlich ein Balanceakt. Auf der einen Seite sind Sockenpuppen erlaubt und dies aus explizit um in politisch heiklen Themen zu editieren. Auf der anderen Seite geht es in diesem Themen oft so heiß her, dass die Leute halt lieber mit Personen sprechen die sie bereits kennen und neue Accounts ohne Reputation eher als störend empfunden werden. Ein negativ Beispiel war hier ja der Artikel zu Daniele Ganser wo sämtlichen neu anmeldeten Nutzer die an dem Artikel gearbeiteten haben gesperrt wurden, weil Admins und Stammautoren der Verschwörungstheorie anhingen, hier würde ein Sockenzoo agieren, was erst durch eine CU-Abfrage widerlegt wurde. Aber am Ende bin ich der Ansicht, dass der Vandalismus getrennt von der Sperrung von problematischen Account behandelt werden muss, weil die Zeiträume in denen entschieden werden muss einfach ganz andere sind. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 10:16, 11. Apr. 2016 (CEST)
Da habe ich jüngst auch gestutzt, ob möglicher PA auf VM gehört, stimmte aber, und wenn ANI hier so funktioniert, warum nicht. –Be..anyone (talk) 04:41, 12. Apr. 2016 (CEST)
@Stephan.rehfeld, gut zusammengefasst. Wobei es natürlich Gründe gibt, warum sich das so entwickelt hat. Offenbar gibt es viele Zweitaccounts, die verbissen an strittigen Themen herumdiskutieren und Einzelthemenaccounts, die nur geschaffen werden, um bestimmte Sachen zu pushen. Da hat es sich offenbar bewährt, die über die Vandalismusschiene abzuwickeln und schnell solche Accounts loszuwerden. Aufgrund der Vielzahl solcher Fälle, geschieht das oft hopplahopp und es wird nicht immer so genaue hingesehen. Das hat allerdings zur Folge, dass auch etliche Fehlentscheidungen erfolgen. Insgesamt ist das so keine glückliche Lösung.
Ich weiß nicht, ob ich da als relativ neuer User mit Ideen helfen kann. Als unmittelbar verbesserungsfähig fällt mir aber die fehlende bzw. lückenhafte Beschreibung des Ablaufs auf, denn das ist so für Neu-User völlig überraschender Prozess, der auch nicht ausreichend kommuniziert wird. So heißt es bei den Wikipedia:Grundprinzipien: "In extremen Fällen können die Administratoren auch Benutzer sperren, siehe auch Wikipedia:Benutzersperrung." Tatsächlich wird aber nicht nur in "extremen Fällen" gesperrt, sondern ziemlich flott. Es läuft eben auch nicht über die auf Wikipedia:Benutzersperrung beschriebenen Sperranträge sondern über die dort nur unter "Grundsätzliches" angemerkten Vandalismusmeldungen. Aus dem Hinweis, den der Neu-User erhält "Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet" kann er so erstmal gar nicht entnehmen, dass es da darum geht, dass er unmittelbar gesperrt werden könnte. Auch dass er dort Stellung nehmen könnte bzw. sollte wird ihm nicht mitgeteilt. Teilweise besteht nicht mal die angekündigte Möglichkeit zur Sperrprüfung, wenn das aber gar kein Grundrecht ist, sollte es nicht so dargestellt werden. Es findet - soweit ich das übersehe standardmäßig - auch keine Ansprache, Anhörung oder dergleichen statt. Der Hinweis 3. "Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen..." wird systematisch nicht berücksichtigt. Die häufigen Sperrgründe, mit denen User angezählt werden (Diskutieren, TF, BLG, SPA) finden sich auch gar nicht unter den Grundprinzipien, sondern verschachtelt unter Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist. Das auch diese Punkte durch User-Sperren kontrolliert werden widerspricht eigentlich Wikipedia:Ignoriere alle Regeln. Die eigentlich vorgesehenen Mittel (Dritte Meinung, Vermittlungsausschuss, Sperranträge) werden dagegen offenbar kaum genutzt. Das in Wikipedia:Konflikte dargestellte Schaubild (Sperranträge kommen darin gar nicht vor), repräsentiert so schließlich kaum noch die tatsächliche Handhabung, in der die Vandalismusmeldungen den zentralen Dreh- und Angelpunkt bilden, um die Wikipedia großräumig von "Störungen" freizuhalten. Die Beschreibung und der tatsächlich angewandte Vorgang haben sich weitgehend auseinander entwickelt. --Pibach (Diskussion) 09:33, 12. Apr. 2016 (CEST)
Ich bin sicher, dass bei diesem Thema deine Hilfe nicht gebraucht wird und deinetwegen wird auch keiner ein Benutzersperrverfahren in die Wege leiten. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:30, 12. Apr. 2016 (CEST)
"Der Hinweis 3. 'Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen...' wird systematisch nicht berücksichtigt." Das hat ein systematischer Schwafelaccount ja wunderbar erkannt. LOL. Kopilot (Diskussion) 18:43, 12. Apr. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 20:47, 12. Apr. 2016 (CEST)

Wann wird mensch vom Bot benachrichtigt?

Ich wurde vorhin um 18:19 von Ragomego auf der Vorderseite gemeldet, auf meiner Disk ist davon nichts zu sehen. Wann und wie meldet der Bot eigentlich so was normalerweise auf der Disk? Und warum hat er das bei mir nicht getan? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 21:18, 12. Apr. 2016 (CEST)

@Sänger: weil der Bot gerade nicht läuft. Ich kann das in meinem Bot übergangsweise mit aufnehmen, das habe ich aber noch nicht fertig. Ich arbeite weiter daran. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 21:45, 12. Apr. 2016 (CEST)
@Sänger: so, die Menschen, die schon eine Diskussionsseite haben, sollten jetzt auch informiert werden. Ich glaube nicht, dass man gleich mit der ersten Diskussion als VM-Meldung bei den Menschen aufwarten soll (die eben noch keine Diskussionsseite haben). Was sagen die anderen Admins dazu? Aber zumindest bei Dir sollte jetzt wieder eine Benachrichtigung kommen, besser jedocch ist es, wenn es gar nicht erst zu einer Meldung auf VM kommt. Liebe Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 00:34, 13. Apr. 2016 (CEST)

Weitere Kommentare zu VM Fiona B.

(2x BK später) Da sich bisher keiner der anderen Adminkolleginnen und -Kollegen bei der Abarbeitung hier vorgedrängelt hat, mache ich das mal:

Ich verweise auf Intro #3: Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss.

Bei solchen langwierigen Konflikten (in der Regel unter Mitwirkung von Sekundanten der jeweiligen Lager) blickt doch nun wirklich niemand mehr durch. Wer hat wann wo angefangen, wer hat öfters in solch einem Konflikt eine bestimmte Grenze überschritten, wenn ja, wer bestimmt die Grenze und wer prüft das? Wir admins können das nicht leisten. Wir können a) an den gesunden Menschenverstand appellieren und bitten, Konflikte friedlich zu lösen b) wenn das niemand macht, darum bitte, sich aus dem Weg zu gehen und sich verschiedenen Themengebieten zu widmen und c) wenn das auch nicht hilft, auf mehr oder weniger geeignete Instrumentarien wie den Vermittlungsausschuss oder der Dritten Meinung oder das Schiedsgericht zu verweisen. Die Alternative, sich in so einen Konflikt hineinzulesen, der vielleicht schon über Monate oder Jahre geht und dann noch neutral Maßnahmenabzuwägen, kann niemand wirklich verlangen. Und selbstverständlich basiert eine Meldung immer auf einer mnehr oder weniger langen Vorgeschichte mit gegenseitiger VM-meldung. Dass sind eher selten singuläre und VM-würdige und einfach entscheidbare Geschehnisse. Ich schließe das damit ohne weitere Maßnahmen, Konflikte wie dieser sind mit den administrativen Bordmitteln hier nicht lösbar und auch fehl am Platz. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 15:03, 13. Apr. 2016 (CEST)

nach BK:User:Fiona B. behauptet wiederholt, dass es Teilnehmern der Diskussion darum gehe, Frau Wildbolz zu demontieren oder gar zu schaden. Das ist nicht korrekt und sie will damit nur davon ablenken, dass gegen die von mehreren Seiten vorgebrachten Einwände keine Sachargumente hat. Die Kritik richtet sich vielmehr gegen euphemistische Formulierungen in dem Artikel und eine mehr als fragliche Belegeselektion und -interpretation durch den Account Fiona B. So wurde kb-lang darüber diskutiert, ob es es nicht übertrieben ist, einen Take-Away-Imbiss mit 10 Sitzplätzen der 9 Monate lang ohne Genehmigung betrieben wurde, als Restaurant zu bezeichnen, weil sich der Leser darunter einfach etwas höherwertiges vorstellt.
Nachdem der gemeldete Account oben Benutzer Nico B. mit einem seiner Edits zitiert, darf ich hier auch einen Edit eben dieses Benutzers wiedergeben, der sehr schön darstellt, warum die Diskussion so verfahren bzw. ausgeartet ist: Difflink.--  15:13, 13. Apr. 2016 (CEST)
Du meinst also nichtmal, daß eine solche Beleidigung zu entfernt ist? Danke, dann riskiere ich ne VM wegen Editwar. Wenn Ihr Admins keinen Arsch in der Hose habt, selbst solche direkte Beleidigung zu entfernen, wer dann. Oliver S.Y. (Diskussion) 15:14, 13. Apr. 2016 (CEST)
Zumindest hatte ich so viel "Arsch in der Hose" um mich als einziger admin mit der VM zu beschäftigen ;-) Es hat sich über 4,5 Stunden kein admin gefunden, der eine sofort erfolgende Maßnahme für nötig hielt und agierte. Tut mir leid, aber dass, was ich oben schrieb, ist meine absolut ehrliche Meinung zu der VM. Aufzudröseln, wer wen wann wo und wie zuerst beschimpft, beleidigt oder vor den Kopf gestoßen oder fehlinterpretiert hat und ob jetzt Revanchefouls der x.ten Generation dann vielleicht gerechtfertigt waren oder nicht...das können admins nicht leisten. Sorry! Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 15:24, 13. Apr. 2016 (CEST)
Du meinst also nichtmal, dass eine solche Beleidigung zu entfernt ist? Danke, dann riskiere ich ne VM wegen Editwar. Wenn Ihr Admins keinen Arsch in der Hose habt, selbst solche direkte Beleidigung zu entfernen, wer dann. Oliver S.Y. (Diskussion) 15:14, 13. Apr. 2016 (CEST)
Zum sanktionslosen schließen braucht es wohl kaum eine "Arsch in der Hose". Und gerade wenn es um den gemeldeten Account geht ist das eher der Lösungsansatz völlig ohne Arsch in der Hose , weil jeder Admin den Ansturm der lila Fraktion auf seine WW fürchten muss, der hier unliebsame Entscheidungen trifft.
Weil ein Admin zu faul ist, die gesamte Diskussion zu lesen wird hier sanktioinslos geschlossen. Es hätte gereicht, sich ein oder zwei der Diffs anzusehen und die begangenen PAs dann entsprechend zu sanktionieren. Niemand hat das recht, eine PA zu begehen, und schon gar nicht in der Masse, die Vorgeschichte spielt da ja nun erst mal eine untergeordnete Rolle, zumal wenn ein einzelner Geisterfahrer alle anderen der Geisterfahrerei bezichtigt, und sich deshalb rausnimmt, diese zu beschimpfen, sollte man als Admin sich schon mal die Zeit nehmen, etwas genauer hinzuschauen. Wer sich dazu als Admin nicht die Zeit nehmen will, hat gefälligst auch nicht zu entscheiden, die VM einfach mal zu schließen. Zumal das es jetzt innerhalb von zwei Tagen schon das zweite Mal der gleiche Admin in der gleichen Sache war.--  15:39, 13. Apr. 2016 (CEST)
Zum sanktionslosen schließen braucht es wohl kaum eine "Arsch in der Hose". - Die Reaktionen lassen mich da etwas anders vermuten ;-) Keinen "Arsch in der Hose" brauchst Du nur als Quotenadmin mit 3 adminedits pro Jahr und VM-Abstinenz. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 16:51, 13. Apr. 2016 (CEST)
Diese Vorwürfe muss ich aus Adminsicht zurückweisen - mit "Faulheit" (das ist schon eine Unverschämtheit an sich) nichts zu tun - im Gegenteil: diese wiederholten VMs mit gegenseitigen "Anzeigen" und oft genug in mehrfacher Bildschirmlänge sind eine Zumutung, nicht nur für Admins, sondern für alle anderen Benutzer auch, die zaghaft versuchen, sich ein Bild zu machen. Da sind mehrere erwachsene Menschen seit Monaten komplett unfähig, vernünftig miteinander umzugehen, aber Dritte sollen es dann richten???? Und wenn diese Dritten sich aus für mich verständlichen Gründen weigern, sind sie "faul"? Nun, dann empfehle ich doch, für diesen Konflikt einen bezahlten Moderator zu verpflichten, der diese Causa für gutes Geld regelt. --  Nicola - Ming Klaaf 15:50, 13. Apr. 2016 (CEST)
Dazu eine Anmerkung: es ist in den letzten Wochen (Monaten?) die zigste VM, die einfach geschlossen wurde, ob sie nun seitenweise Gelaber aller Parteien zu der Vergangenheit der Benutzerin enthält oder wirklich einen aktuellen konkreten Fall beinhaltet. Dies dann trotz der SG-Anfrage, die lediglich ausgesetzt ist, um festzustellen, ob die Beteiligten einer Deeskalation zugeneigt sind. Ich würde es bald ins Humorarchiv verschieben wollen. -jkb- 16:09, 13. Apr. 2016 (CEST)
Nicola, schaue bitte nochmal genau hin. Gerade wegen diese Länge von Diskussionen habe ich exakt einen Beitrag dort geschrieben, und das Gefühl, das Martin sich damit gar nicht auseinandergesetzt hat. Ich hebe es Itti schon gestern geschrieben. Eine gewisse Verschärfung des Konflikts besteht hier darain, daß die Regelung des Intros nicht konsequent durchgesetzt wird. Und Lösungsvorschläge habe ich dafür bereits vor Jahren gemacht, welche aber von den Admins abgelehnt wurde, weil es vermeintlich die Freiheit ihrer Arbeit beschränkt. Wenn es bei WP:SG möglich ist, jeden Tag einen anderen Moderator zu haben, warum nicht auch hier? Der dann eben nicht VM entscheidet, sondern für den vorgesehenen formellen Ablauf der Bearbeitung von Meldungen sorgt.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:21, 13. Apr. 2016 (CEST)
Danke für die Aufforderung - ich schaue seit Monaten hin. --  Nicola - Ming Klaaf 16:45, 13. Apr. 2016 (CEST)

Ihr könnt mich gerne als "faul" bezeichnen, als "Fiona-Beschützer" oder als "A.o.A.i.d.H." :-) Aber das, was ich in meiner Begründung schrieb, ist einfach Fakt und je mehr so etwas auf VM ausgelebt wird umso mehr admins schauen weg oder reagieren (hoffentlich) wie ich (leider eher ersteres). Das müsste euch doch auch langsam klar sein. Ich hätte mir den Mittag selbstverständlich einfacher, bequemer und stimmungsmäßig schöner machen können, wenn ich VM heute auch ignoriert hätte oder nur kleine Penisschülervandalen gesperrt hätte, oder? Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 16:57, 13. Apr. 2016 (CEST)

Ein PA ist ein PA, egal wie und wie lang die Vorgeschichte war. Wenn derjenige, der den PA unternimmt sich durch eine vorherige Aussage des PA-Opfers provoziert gefühlt hat, hätte er diese Provokation ja bereits auf VM melden können. Insofern gibt es keine berechtigten und damit keine nicht sanktionswürdigen PAs. Und nur weil jemand schon seit vielen Wochen immer wieder PAs verbreitet, kann man doch nicht sagen: " Ach der schon wieder, ist jetzt das zehnte Mal, dass er sich beschwert, da muss er sich dass jetzt halt gefallen lassen, weil die Geschichte eh zu verworren und zu lang zum Aufdröseln ist." Der PA hätte wengistens administrativ entfernt werden müssen.
Aber danke für diese klare Ansage, ich empfinde das als Freifahrtschein für den Account Fiona B. andere weiter mit rabiaten Mittel aus Bereichen, die sie willkürlich für sich als ihr Fachgebiet deklariert hat, wegzubeissen, in dem sie sie mit PAs überzieht, die dann nicht geahndet werden, weil es in diesem Konflikt ja erlaubt ist. Darf ich in Zukunft auf diese Entscheidung verweisen, wenn sie mich mal wieder wegen angebl. PA auf VM zerrt und mich darauf berufen, dass das, was der einen Seite hier wegen zu langer Vorgeschichte erlaubt wurde, dann auch bitte für mich angewendet gehört?--  20:33, 13. Apr. 2016 (CEST)
Weil ein Admin zu faul ist, die gesamte Diskussion zu lesen wird hier sanktioinslos geschlossen. Das hätte in diesem Fall auch durchaus negativ für euch ausgehen können. Denn es ist schon komisch, dass am 27.03 um 20:01 Fiona das erste mal in dem Artikel editiert und dann drei Stunden später Oliver S.Y. in dem Artikel auftaucht und anfängt zu editieren. Klar kann man jetzt Schutzbehauptungen aufstellen und irgendwie behaupten, dass man zufällig dahin gekommen wäre. Aber das wahrscheinlichste ist doch, dass ihr gegenseitig eure Edits überwacht. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass dieser Wanderzirkus der sonst in politischen Themen aktiv ist auf einmal den Artikel zu irgendeiner unbekannten schweizer Köchin als neues Schlachtfeld auserkoren hat. Gut, zumindest bei Fiona und bei Oliver kann ich zumindest noch eine fachliche Motivation erkennen an dem Thema mitzuarbeiten, Fiona arbeitet gerne an Biographien von Frauen und Oliver interessiert sich um Themen rund ums Essen. Aber die ganzen anderen Krawall-Accounts die da jetzt aufgeschlagen sind? Martin hätte im übrigen noch eine dritte Alternative neben ignorieren und sanktionslos Schließen gehabt: Euch alle unbeschränkt sperren. Das würde ich tun, wenn ich Admin wäre. Aber zum Glück bin ich ja kein Admin. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 13:42, 14. Apr. 2016 (CEST)
In der Tat, user:Stephan.rehfeld, offenkundig zum Glück bist Du kein Admin: Praktisch jede Kommunikationstheorie wird Dir sagen, daß Konflikt Kommunikation auslöst und dann gesellen sich halt andere Leute mit dazu. Das ist nichts böses, das ist normal und vermutlich sogar zielführend, weil durch Kommunikation mit mehr Leuten werden die Artikel -- ceteris paribus -- besser. --Kängurutatze (Diskussion) 14:19, 14. Apr. 2016 (CEST)
Bitte immer bei der Wahrheit bleiben Stephan, es war 22:01, also mitten in meinem üblichen Arbeitsschema. Ganz simple Erklärung, auch wenn Fiona das abstreitet befindet sich der Artikel im Katbaum Essen und Trinken. Und da der genannte Edit ein Löschantrag war [3] erschien er in unserer Wartungsliste. Genauso wie in der Liste der neuen Artikel, da er am 25.3. erstellt wurde. Gustav hat in der SG-Diskussion angeregt, den Kontak durch den Verzicht auf Edits in den Sphären der anderen gering zu halten. Mal ganz ehrlich, in welcher von Fionas Sphären ist dieser Artikel? Bislang war sie weder beim Thema Veganismus, Ernährung noch Aktionskunst und auch nicht beim Containern aktiv. "Frau" als Fionas Sphäre, das ist wohl reichlich weit gefasst. Man könnte auch fragen, welche anderen der neuen Frauenartikel aus dem Kategoriebereich des Portal:Frau in den vergangenen 3 Wochen bearbeitet hat. Wobei der LA sich ja auch noch gegen diese Frau und ihren Artikel richtetet, also keinesfalls irgendein konstruktiver Ansatz erkennbar war. Ich halte mich sowohl von Gender- als auch SV Themen zurück, welche Fiona ja auch als ihre Sphären deklariert. Glaube es wäre da eher an der Zeit, daß sie sich etwas zurücknimmt, oder dann zumindest den Pluralismus von Fachbereichen anerkennt. Bislang gehts bei mir dort lediglich um Fachfragen bei der Trennung von Kunst und Gastronomie. Keinesfalls eine Rechtfertigung hierfür oder der Bemerkung von jubinet zuvor, welche in der selben Beleidigungsklasse lag. Ich darf Fiona übrigens nichtmal mehr Frau nennen, soviel zu den Maßstäben hier.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:24, 14. Apr. 2016 (CEST)
Und die Tatsache, dass User Fiona B. irgendwo zuerst einen Edit gemacht hat, soll rechtfertigen, dass sie dann alle anderen, deren Meinung ihr nicht passt, mit übelsten PAs überziehen darf, um ihr durch den Edit abgestecktes Revier durch hauen, beissen und kratzen zu verteidigen? Komische Vorstellung von Gemeinschaftsprojekt!
Und wer in einen Artikel erst eien Löschantrag reinhaut, ihn dann auf SG? vorschlägt, ihn dort wegen geäußerter Kritik anderer zurückzieht und ihn dann, nach Absprache, im Eilverfahren an der Warteschlange vorbei auf die Hauptseite ziehen lässt, muss damit leben, dass dieser Artikel von anderen kritisch gelesen wird. Und nur weil Fiona irgendwann mal einen ersten Edit gemacht hat, verlieren andere nicht das Recht, sachliche Kritik zu äußern, vor allem bei einem Artikel, den sie offenbar für so ein Aushängeschild hält, dass er auf die erste Seite dieser Enzyklopädie gehört. --[[

Datei:Äpfelchen.jpg|15px|verweis=benutzer:Sternrenette]]

17:38, 14. Apr. 2016 (CEST)

Mir fällt auf, dass alles und jedes auf die Vandalismus-Seite gezerrt wird, selbst solche Kinkerlitzchen. Folgt man dem gemeldeten PA-Vorwurf, steht da "Und schön ist sie auch noch ... und Unternehmerin .. und Mutter. Das bringt das Weltbild von Spießern und Antifeministen durcheinander." Das ist zwar nicht nett, aber durchaus noch im Rahmen einer raffinierten Rhetorik, ohne den Gesprächspartner direkt anzugreifen. Dass da langwierige Reibereien zugrunde liegen scheint auch offensichtlich zu sein, die subtilen Anfeindungen erfolgen also wohl, weil da etwas ungeklärt gärt. Imho klarer Fall, sowas an 3M oder Schiedsgericht weiter zu leiten (was ja offenbar auch erfolgte). Auf Vandalismusmeldung gehört sowas nicht. Finde das absolut zutreffend wie Martin Bahmann das löst und hier immerhin eine Diskussion zur Klärung erlaubt. Ein Hinweis sollte reichen, dass hier niemand mit "Spießer" oder "Antifeminist" beleidigt werden sollte, aber auch ein Hinweis an den Meldenden, dass er die Vandalimusmeldung missbraucht und damit unnötig Admin-Ressourcen verbrät, sowie das Zitat verfremdend aus dem Zusammenhang gerissen hat. Jm2C. --Pibach (Diskussion) 20:36, 14. Apr. 2016 (CEST)
Schön, mach Dir dann einfach mal den Spaß, und gebe Fiona in die Suchfunktion ein. Ihre Toleranzschwelle ist ungleich geringer, von den andauernden Löschungen fremder Diskussionsbeiträge spricht ja niemand mehr, da man daran entnervt gewöhnt hat. Da man hier mit Antifeminst aber automatisch im Genderstreit gerät (wenn Dir zumindest das was sagt), wehre ich mich entschieden dagegen. Spießer ist nicht nett, abgehakt, aber andauernde falsche Behauptungen und Anschuldigungen reichen einfach, egal was Du persönlich davon hälst. Mir wurde hier verboten Begriffe wie Frau oder Clown zu verwenden, zeigt vieleicht, wie willkürlich hier die Toleranzgrenzen nach Nase verteilt werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:22, 15. Apr. 2016 (CEST)
verstehe. Imho muss man sich da ein dickes Fell zulegen und die groben Angriffe abwarten. Solange das nicht erfolgt und nur so latent und rhetorisch verpackt daherkommt, muss man damit leben. PA mit Relevanz für eine Vandalimusmeldung hat das so nicht. Ansonsten sollte man, insbesondere bei so einer Meldung, immer sauber zitieren, ohne auch nur den Anschein einer Färbung zu erwecken. Das sind so einfach 2 formale Schwächen in deiner Meldung - Weiteres kann ich sowieso nicht beurteilen. --Pibach (Diskussion) 12:40, 15. Apr. 2016 (CEST)

Sperrung von Neulingen

@SpockLebt:@JD:, SpockLebt hat hier den Benutzer:T4x0n gemeldet, der kurz darauf von JD gesperrt wurde. Mich würden die Gründe interessieren. SpockLebt hat als Grund für die VM angegeben: 'Falschreibung [ sic! ] "Taxon" '

Zum einen ist Falschschreibung kein Grund, einen Nutzer zu sperren. Allerhöchstens hättest du den User darauf aufmerksam machen dürfen und eine Namensänderung beantragen können. Wobei es keine Vorschrift gibt, die falschgeschriebene Namen als Account verbietet. Zum anderen ist es keine Falschschreibung, sondern Leetspeak.

Kurz darauf wurde der Benutzer gesperrt mit der Begründung "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar". Der Benutzer wurd 40 Minuten nach Anmeldung noch vor seinem ersten Edit gesperrt. Wie lässt sich da der Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit feststellen? Wenn der Account mit seinem ersten Edit Vandalismus getätigt hätte: Dann ja, dann wäre die Sperrbegründung akzeptabel. Aber bei einem Account mit 0 (Null!) Edits?

Auf der einen Seite machen wir aktiv Werbung, um neue Autoren in die Wikipedia zu bekommen. Und auf der anderen Seite vergraulen wie dann harmlose Neulinge mit solchen Aktionen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 20:47, 20. Apr. 2016 (CEST)

Der Benutzer wurde gesperrt, weil sein Benutzername anscheinend (nicht dass ich mir das zu eigen machen würde!) zu sehr an Doc Taxon erinnert; bei der Sperrbegründung hat sich JD aber wahrscheinlich verklickt, das ist dann eher ein ungeeigneter Benutzername. Viele Grüße – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 20:52, 20. Apr. 2016 (CEST)
Öhm, das scheint mir nun doch eine etwas schwache Sperrbegründung zu sein. Da gibt es zahlreiche Benutzer mit Namen, die einander ähnlicher sind als "T4x0n" und "Doc Taxon". Was Doc Taxon selbst wohl dazu sagt? Persönlich hätte ich jedenfalls kein Problem, wenn sich ein Benutzer beispielsweise "Stumbl1nd1" nennen wollte (ähnliche Verwandtschaft zu "Gestumblindi"); eine Verwechslung ist in solchen Fällen doch äusserst unwahrscheinlich. Gestumblindi 22:46, 20. Apr. 2016 (CEST)
meldung wie auch sperre müssen im kontext der unzähligen trollo-anmeldungen gesehen werden, die es zu dem zeitpunkt gab. siehe VM, siehe logbücher. --JD {æ} 00:07, 21. Apr. 2016 (CEST)
@JD:, Benutzersperren müssen immer Einzelfallentscheidungen sein. Insofern ist deine Erklärung hier nicht geeignet deine Sperre nachträglich plausibler zu machen, eher im Gegenteil. Du sperrst einfach zu schnell. --Label5 (L5) 20:57, 22. Apr. 2016 (CEST)
Hallo @Eulenspiegel1: den T4x0n habe ich zur Beurteilung mitgemeldet, weil es (wie Du sicher weisst) einen bekannten Neuanmeldung - Troll gibt, der stets die Usernicks von Admins, Power- und VM-aktiven Usern mit ähnlich konnotierten Falschschreibungen verballhornt. Die Sperrbegründung hätte eigentlich Sperrumgehung, keine Besserung... lauten müssen, aber das ist ja letzlich egal. Lässt man den ungesperrt gewähren, kommen meist kurze Zeit später Bashing- und beleidigende Posts auf den Benutzerseiten der jeweiligen Targets. Gruß, SpockLebt (Diskussion) 00:35, 21. Apr. 2016 (CEST)

Zensur

Unliebsame Kritik an einem Administrator und weiterführende Informationen zu den Anschuldigungen der VM werden hier offenbar gerne zensiert: [4]. --2A02:1205:506B:2E90:5065:800B:46D5:C94 12:56, 23. Apr. 2016 (CEST)

Punkt vier auf der Vorderseite. Hier gehts nicht um das Verhalten eines Admins, der außerdem nichts getan hat, als eine gezielte Frage zu stellen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:05, 23. Apr. 2016 (CEST)
Ein Admin kann also die Regeln missachten, stattdessen Belehrungen verteilen und wenn man darauf hinweist, dann ist das falsch platziert. Und der Melder kann Anschuligungen über Quellenarbeit und Sterbeort verteilen, ein weiterführender Hinweis auf diese Anschuldigung wird dann ebenfalls entfernt. Dann ist ja eure Welt in Ordnung. --2A02:1205:506B:2E90:5065:800B:46D5:C94 13:14, 23. Apr. 2016 (CEST)
Bitte mal lesen Zensur und wenn du etwas zur Klärung der VM beizutragen hast, bist du gem. Intro der Seite dazu eingeladen. Wenn du jedoch nur rumkübeln möchtest, würde ich dir empfehlen statt dessen nach draußen zu gehen, eine Runde durch den örtlichen Stadtpark zu drehen und die frische Luft zu genießen. --Itti 13:25, 23. Apr. 2016 (CEST)
„Du solltest aber schon Verantwortung für Deine Texte übernehmen und an einer Verbesserung mitwirken. […] Bitte nimm dir für das Verfassen eines Artikels Zeit […]“. Und loswerden will keiner den Artikel, nur dass er ordentlich eingestellt wird, wenn die Infos vorliegen. An Zeit mangelt es dem Benutzer ja nicht, im übrigen lasse ich ihm auch gerne Zeit für seine Erklärung, kann ja auch ganz andere Gründe für sein Verhalten geben, die wir hier nicht kennen. Aber: Es ist immer einfach, zu meckern, anstatt selbst Hand anzulegen, gell? – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 13:26, 23. Apr. 2016 (CEST)
Kritisiere mich ruhig, statt dein eigenes Handeln oder die Zensur von Itti zu hinterfragen. Auch die Entfernung meines sachdienlichen Hinweises zur Meldung bezüglich Sterbeort ist für dich also kein Problem. Stattdessen belehrst du mich über meine Mitarbeit an dem Artikel. Mit einem Wort: Lachhaft. --2A02:1205:506B:2E90:5065:800B:46D5:C94 13:34, 23. Apr. 2016 (CEST)
Ich habe überhaupt nicht über dich gesprochen (sondern mit dem Link den Benutzer gemeint), nur mit Dir. Was den Sterbeort betrifft: Arbeite es doch ein, anstatt hier rumzupampen. Oder starte eine Diskussion – ich verstehe da dein Problem nicht. – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 13:39, 23. Apr. 2016 (CEST)
Ach du verstehst nicht, was mich an der Entfernung meines sachdienlichen Hinweises auf die Anschuldigung in der VM stört? Ist das also üblich, das in einer VM-Meldung Beschuldigungen ausgesprochen werden können und sachdienliche Hinweise darauf zensiert werden? Und wer sich darüber wundert, hat gefälligst mitzuarbeiten statt Kritik zu üben. Und natürlich hast du mich mit „Es ist immer einfach, zu meckern, anstatt selbst Hand anzulegen, gell?“ gemeint. Und jetzt wirst du auch noch mit „rumzupampen“ unnötig unfreundlich. Lernt erst mal mit Kritik umzugehen und euch an die eigene Nase zu fassen, bevor ihr andere belehrt und zensiert. Danke, reicht. --2A02:1205:506B:2E90:5065:800B:46D5:C94 13:54, 23. Apr. 2016 (CEST)
Wie man in den Wald rein ruft, so schallt es hinaus. Ein Wunsch zu sachlicher Diskussion war bei dir beim ersten Beitrag auch nicht unbedingt erkennbar. Es sollen sich auch immer die Admins an die eigene Nase fassen, dabei ist doch gerade die Qualität der Artikel entscheidend, wenn Wikipedia auch weiterhin zumindest bei einem Teil seiner Artikel in der Allgemeinheit ernst genommen werden will. Wenn das allerdings egal ist, dann können wir hier auch aufhören, an dem Nachschlagewerk zu schreiben. P.S.: Was den Sterbeort betrifft, so gibt es nur eine Wikiseite, die Montevideo angibt. – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 14:00, 23. Apr. 2016 (CEST)

(Selbst-)Sperre Benutzer:Martin Bahmann

Da haben die üblichen Adminmobber ja mal wieder ganze Arbeit geleistet, recht schönen Dank! Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:10, 27. Apr. 2016 (CEST)

Sorry @Felistoria: doch ich denke nicht, dass das erledigt ist. Deshalb dann hier:
@Wahrerwattwurm, Hardenacke, Schlesinger, Edith Wahr: Ist das hier euer Ernst? Bedauerlicherweise werden hier völlig andere Ding rausgehauen, Martins Spruch war nicht gut, doch ist dies das Ergebnis, was ihr haben wollt? Martin fertig machen? --Itti 13:02, 27. Apr. 2016 (CEST)

Wie ich schon auf der Hauptseite geschrieben habe: Das ist ein neuer Trend in WP: immer gleich die ganze Busenkumpel-Clique anschleppen, damit die entweder a) mit elend langen Ablenk-Romanen oder b) mit Bashing und Schmährufen zur Stelle sein können. Weil viele Admins sich inzwischen a) nicht mehr trauen, sich alleine mit ganzen Mobs anzulegen und/oder b) sich die elend langen Texte antun wollen. Dieser Trend betrifft aber nicht mur Admin-VMs.--Dr.Lantis (Diskussion) 13:18, 27. Apr. 2016 (CEST)

@Itti (A/B), Martin Bahmann (A): Das ist erkennbar nicht meine Absicht gewesen. Den PA-Vorwurf hatte ich verworfen und meine Ansprache an Martin wegen des Handelns i.e.S. war mir Sanktion genug. Martins Selbstsperre ist freilich eine unnötige Überreaktion gewesen, für die (a) ich bitte genau was kann und gegen die (b) ich bitte genau was unternehmen soll? --Wwwurm 13:23, 27. Apr. 2016 (CEST)

Danke dir für die Antwort, ich hatte dich mit in dem Ping, vermutlich wegen meiner eigenen Hilflosigkeit und wollte dich mit ansprechen. Nein, es lag nicht an dir. Doch ich halte die Dynamik für extrem schädlich. Diese ging von anderen aus. Liebe Grüße --Itti 13:25, 27. Apr. 2016 (CEST)
(reinquetsch)Mir ging's auch nicht um das Abwürgen von Gespräch, nur dasselbe soll nach "erl." nicht auf der Vorderseite stattfinden. --Felistoria (Diskussion) 13:36, 27. Apr. 2016 (CEST)

@Schlesinger: Danke für deine Stellungnahme, also bist du stolz darauf andere zu verletzen. Gut, das rundet mein Bild über dich nun vollständig ab. Deine Rechtfertigung ist armselig und zusätzlich beleidigend, denn sie schwurbelt nur allgemein rum. Sie zeigt außerdem, dass dich die Regeln des Miteinanders in diesem Projekt nicht mehr interessieren. --Itti 13:29, 27. Apr. 2016 (CEST)

Prima, dann weiß ich, was du von mir hältst, das war mir zwar auch schon vorher bekannt, aber egal. Achso: du willst nicht zufällig wissen, was ich von dir halte? Auch egal. --Schlesinger schreib! 13:37, 27. Apr. 2016 (CEST)
Bitte zeige mir, dass ich mich dir gegenüber despektierlich verhalten habe, ich werde mich entschuldigen, sollte es mir passiert sein. --Itti 13:41, 27. Apr. 2016 (CEST)
(BK, @ Itti 13:02, 27. Apr. 2016 (CEST)) Kann Martin seine VM - die vermutlich dem Wunsch diente, Schlesingers Version auf Kurierdisk zurückzusetzen - nicht ohne PA machen und dann auch noch davon absehen, in eigener Sache völlig sachdienliche Beiträge herauszumoderieren?
Hätte Wawawu sagen sollen "Martin darf das!"?
Völlig albern ist, sich daraufhin selber theatralisch für 14 Tage zu sperren. 6 Stunden oder Einsicht hätten es auch getan.
Und Itti:
Ich möchte Dich mal sehen, wenn Du einen sachlichen Hinweis auf VM machst und ausgerechnet der Meldende setzt ihn selbstherrlich zurück. Oder wenn jemand explizit nur im RL sichtbare äußere Eigenschaften Deiner Person in einer VM gegen Dich mit unterbringt.
Ich glaube durchaus, daß Schlesi den PA verkraftet, ohne den ganzen Tag weinen zu müssen, aber ich würde auch nicht automatisch unterstellen, daß er das lustig findet, wenn die Bemerkung von einem Meldenden kommt. Das ist schon ein Unterschied dazu, daß so etwas innerhalb eines freundschaftlichen Dialogs in liebevoll stichelnder Weise fiele. --Elop 13:32, 27. Apr. 2016 (CEST)
Du hast die Antwort von Wwwurm gelesen? Du hast die verletzenden Beiträge von Schlesinger und EW gelesen, ein dreiklang mit Hardenacke? Martins Beitrag war nicht nötig, das war ihm schon klar, doch die "lustige" Eskalation war noch viel unnötiger. --Itti 13:34, 27. Apr. 2016 (CEST)
Habe ich natürlich alles gelesen. Aber ich habe eben auch Martins VM nebst Entfernung von Beiträgen in eigener Sache gesehen. Und dafür hätte so mancher User ohne jede Theatralik 6 h bekommen.
Es gibt keine Rechtfertigung dafür. Schon gar nicht eine, die sich auf dem "Echo" darauf begründet.
Martin hätte das ganze in deutlich weniger eskalative Richtungen lenken können. Zum Beispiel einsichtiges Entfernen des PA, anstatt trotzig darauf zu beharren und sachliche Hinweise darauf mal eben nach Gusto zu entfernen.
Solche Schnellentfernungen in eigener Sache führen bei Gemeldeten und anderen fast automatisch zu einer entsprechenden Haltung. Können sie sachlich Stellung beziehen oder wird das Martin dann eh wieder gutsherrisch löschen? Durch genau sowas fördert man offensives Verhalten. --Elop 13:47, 27. Apr. 2016 (CEST)
Die Entfernung war unklug, da gebe ich dir völlig recht. Zeigt, das bei Martin die Nerven blank lagen, sonst hätte er es vermutlich nicht getan. Macht das ein User ohne Adminrecht wird derjenige jedoch nicht sofort für 6 h gesperrt. Zunächst wird es einfach nur zurückrevertiert (zumindest mache ich es so) erst wenn sich daraus ein Edit-War ergibt, kommt es ggf. zu einer Sperre. --Itti 13:51, 27. Apr. 2016 (CEST)
Was m. E. so eine unnötig "kriegerische" Haltung fördert:
Es war von vornherein völlig ausgeschlossen, daß Martin dafür von einem anderen Admin eine Sperre von 6 h bekommen hätte - die Fußgänger für Analoges aber hätten kriegen können und die dann gegebenenfalls auf SP auch als völlig korrekt bestätigt worden wäre.
Natürlich nicht zwangsläufig, aber sehr gut möglich hätte bei Fußgängern eine solche Sperre kommen können. Und wenn jemand Dich eine "<nimm irgendeine nur im RL sichtbare, eher negativ besetzte Eigenschaft> Frau" nennt, kassiert er sicher eine Sperre - wahrscheinlich ohne VM.
Und ich will Martin ganz sicher nicht loswerden oder ihm die Mitarbeit unangenehm machen. --Elop 13:58, 27. Apr. 2016 (CEST)
Noch zwei Hinweise:
Wenn ich etwas Sachliches schreibe und jemand löscht es despektierlich, zeigt derjenige damit offen seine Geringschätzung. Und zwar deutlich offener als durch die Replik "Halts Maul!"
Ansonsten möchte ich mal darauf hinweisen, daß nunmehr dieser Faden wohl dem Zweck dienen soll, über Schlesinger (und andere Beteiligte wie Edith) im Allgemeinen herzuziehen.
Bringt uns beides in Sachen Umgangston auch keinen Schritt weiter.
Ich persönlich werde hier zumindest nicht durch Dritte beschimpft. Allerdings würde mich das weniger stören als der erste der beiden Punkte. --Elop 14:23, 27. Apr. 2016 (CEST)

Danke Hardenacke für deine Antwort. Ich wünschte mir einfach, es würde mit jedem hier vernünftig umgegangen werden. --Itti 13:36, 27. Apr. 2016 (CEST)

Die Admins sollte einfach mal die Regel 4 der VM richtig durchsetzen. Dann schleppen auf nicht alle ihre Busenkumpel-Clique (oder in der Sprache von Schlesi das schnelle Einsatzkommandos gegen die abgebrühte und zynische Feindfraktionen ohne Empathie[5][6]) an. Zurzeit gibt es ja hier mehrere User die dem guten alten Alkim nacheifern und Könige des Senfens auf der VM werden wollen. Auf der anderen Seite wäre die VM dann natürlich nur halb so lustig. Denn dieses Aufeinandertreffen von Leuten die sich selbst viel zu wichtig nehmen sorgt immer wieder dafür, dass ich Popcorn hole. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 13:41, 27. Apr. 2016 (CEST)
Leute seid ihr wirklich so überrascht von der Situation? Schlesinger hat doch bereits mehrfach angemerkt die WP als soziales Experiment und Kampfarena zu betrachten und das man sich für die Gefechte eine eigene zusammenhaltende Truppe schaffen muss um sich gegenseitig, zur Erreichung der festgelegten Ziele, zu unterstützen. Passend dazu sein Kommentar zu Martins Reaktion:[7]. MfG Seader (Diskussion) 13:49, 27. Apr. 2016 (CEST)

Von der Vorderseite:

@Wahrerwattwurm, Hardenacke, Schlesinger, Edith Wahr: Ist das hier euer Ernst? Bedauerlicherweise werden hier völlig andere Ding rausgehauen, Martins Spruch war nicht gut, doch ist dies das Ergebnis, was ihr haben wollt? Martin fertig machen? --Itti 13:02, 27. Apr. 2016 (CEST)

Das ist leider ein neuer Trendsport in WP: Flashmob-Mobbing bis zur Flucht.--Dr.Lantis (Diskussion) 13:06, 27. Apr. 2016 (CEST)
@Itti, Martin Bahmann: Das ist erkennbar nicht meine Absicht gewesen. Den PA-Vorwurf hatte ich verworfen und meine Ansprache an Martin wegen des Handelns i.e.S. war mir Sanktion genug. --Wwwurm 13:18, 27. Apr. 2016 (CEST)
Ich danke dir für die Klarstellung. Sehr! Nach dem Filterkaffee anscheinend einen Not-Aus gezogen hat und er ist wirklich nicht der Erste, der hier verzweifelt, sehe ich das mit großer Besorgnis. Viele Grüße --Itti 13:21, 27. Apr. 2016 (CEST)
Nein Dr. Lantis, kein neuer Trendsport, sondern nur die hier typische Eigendynamik die von Mechanismen seit langem hervorgebracht wird, die auf Demütigung, administrative Ungerechtigkeit und Selbstüberschätzung (in diesem Fall von Martin Bahmann) beruht. Jeder, der hier im letzten Jahrzehnt mal ganz bestimmte Erfahrungen mit Admins gemacht hat, vergisst sie nie. Und wenn sich eine Gelegenheit bietet, wird das eben als Steilvorlage genutzt. Ein systemimmanentes Phänomen dieser Community und ihrer meist nicht eindeutigen Regeln. Wie übrigens neulich beim Global ban (das ist der neue Trendsport), wo sich bestimmte Admins mit kommunikationslosen Versionslöschungen auf Benutzerdiskussionsseiten hervorgetan haben und nicht gerade auf Gegenliebe damit gestoßen sind. Das hat halt seine Folgen. Aus der Machtlosigkeit der Einfachuser gegenüber den teilweise herablassenden Admins in bestimmten Situationen, ergibt sich ganz einfach eine Gegenreaktion, wie sie hier gerade zu beobachten war. Nichts weiter. Und wer damit nicht klarkommt, soll die Segel streichen. --Schlesinger schreib! 13:25, 27. Apr. 2016 (CEST)
@Itti: Ehrliche Antwort: Nein, das ist es nicht was ich will. Er hat aber mit seiner VM gegen Schlesinger aus nichtigem Anlass und seine Reaktion auf Einwände den Anlass für nun wirklich nicht bierernst zu nehmende Nachfragen gegeben. Meinen noch durchaus ernstgemeinten Hinweis hat er sofort gelöscht. Überreaktion. --Hardenacke (Diskussion) 13:33, 27. Apr. 2016 (CEST)
und auf solche schäbigen Sprüche bist du am Ende auch noch stolz... Klasse Performance, Schlesinger. --Zollernalb (Diskussion) 13:29, 27. Apr. 2016 (CEST)
Bezog sich das nicht auf WWW? --Hardenacke (Diskussion) 13:34, 27. Apr. 2016 (CEST)
Würde es das weniger schäbig machen? NNW 13:35, 27. Apr. 2016 (CEST)
Ach, welch illustre Gesellschaft. Es ist mir eine Freude mit euch Herren Admins zu plaudern, man gönnt sich ja sonst nüscht :-) Warum ich den sowas von geschätzten Wattwurm wegen seiner fälschlich angenommenen enzyklopädischen Irrelevanz bedauere? Ganz einfach, die Herren, ihr müsst das einem bedauernswerten Erwachsenen männlichen Geschlechts nachsehen, wenn er gegenüber eigentlich relevanten norddeutschen Personen des Zeitgeschehens empathisch wird. Seid so gut, und tut einem Inklusionisten, einem armen alten Mann, dem der gefrühstückte Clown nun auf dem Magen zu liegen scheint einen Gefallen und stellt seinen Artikel wieder her! Habe die Ehre. --Schlesinger schreib! 14:33, 27. Apr. 2016 (CEST)
Das heißt dann wohl „Nein, würde es nicht.“ NNW 14:37, 27. Apr. 2016 (CEST)
"und nun könnt ihr mich mal allesamt." [8]. Was soll nun dieser PA? MfG Seader (Diskussion) 14:42, 27. Apr. 2016 (CEST)
Und was hast Du jetzt genau beizutragen? --Hardenacke (Diskussion) 14:47, 27. Apr. 2016 (CEST)
Hardenacke, ist das besser als der Spruch von Martin? Nein, ist es nicht, doch da es nicht von einem Admin kommt, sondern gegen sie gerichtet ist, ist es ok? --Itti 14:56, 27. Apr. 2016 (CEST)

Ende Übertrag Bitte in dieser Causa nicht mehr vorne editieren! Danke. Einiges ist jetzt doppelt und kann aufgeräumt werden. --Felistoria (Diskussion) 13:43, 27. Apr. 2016 (CEST)

Ach, „schäbig“! Ich kann über selbstinstallierte Hofnarren lachen und ihr Geseiber ignorieren. Sind halt manchmal arme alte Männer, die sich selbst mehr schaden als anderen. --Wwwurm 13:58, 27. Apr. 2016 (CEST)
Da gibts eigentlich nix mehr zu beschädigen, die Selbstdemontage war schon vor Monaten abgeschlossen. Muss nur noch bei den Betroffenen ankommen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:08, 27. Apr. 2016 (CEST)

An alle, die sich über die böse Clique so echauffieren: Bitte den zeitlichen Verlauf der Sache genau ansehen. Elop hat dazu schon etwas angemerkt. Es ist tatsächlich reichlich viel verlangt, still duldend hinzunehmen, wenn

Wenn das Ganze auch nicht neu ist, sondern immer wieder passiert, auch das Herumlöschen auf Benutzerseiten und ähnliches, wie es Schlesinger bereits thematisiert hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand im RL ein solches Verhalten mir (und anderen) gegenüber an den Tag legen könnte. Da finde ich die Reaktion, das Ganze ein wenig ins Lächerliche zu ziehen, eher deaskalierend (wie es auch gemeint war). Im übrigen rechne ich mich keiner Clique zu, sondern agiere fallweise. Wie es in den Wald hineinruft, schallt es nicht in jedem Fall wieder hinaus. Gottseidank. Das, was man hier in den letzten Jahren an Benutzerschurigelei und Ignoranz erlebt hat, könnte man auch gar nicht zurückgeben.

--Hardenacke (Diskussion) 14:27, 27. Apr. 2016 (CEST)

Deine Abfolge ist nachvollziehbar, bis auf den letzten Diff. Ist das eine Entfernung oder war das ein BK? Da bin ich mir nicht sicher und würde eher letzteres vermuten. Zu dem Spruch von Martin wurde alles gesagt, dass es ungut war, in der eigenen VM zu löschen definitiv auch, was bleibt sind jedoch eure Sprüche, vor allem die von Schlesinger. Es ist sehr traurig, wie es gelaufen ist. --Itti 14:55, 27. Apr. 2016 (CEST)
Diese Entfernung in eigener Sache unter bitte Intro #4 beachten vermutest Du als versehentlichen BK - natürlich ohne auf meinen vorherigen Beitrag dergleichen erwidert zu haben ?
Wenn es schon das Ziel sein sollte, mich zu verarschen, dann soll Martin diese Weihnachtsmannstory bitte selber behaupten. --Elop 16:37, 27. Apr. 2016 (CEST)
Elop, wenn ich irgendwo eine Antwort vergessen habe, dann entschuldige ich mich, doch hier geht es mehr als unübersichtlich zu. Das ist keine Absicht. Martin wird vermutlich gar nicht mehr antworten, er hat sich infinit gesperrt und auf Meta den Entzug seiner Rechte beantragt. Ich bin mir auch bzgl. des Kommentars nicht sicher, ob es Absicht war, doch letztlich, wen interessiert es noch? --Itti 17:00, 27. Apr. 2016 (CEST)
Jetzt verliere ich langsam vollends den Überblick. Irgendwann am Nachmittag hatte ich flüchtig gesehen, wie er bei Schlesinger editierte und dieser eigentlich einigermaßen versöhnlich antwortete ... --Elop 18:41, 27. Apr. 2016 (CEST)
Dir scheint einer meiner Sprüche zu gefallen, gib mal 'nen Difflink, damit ich mich gegebenenfalls entschuldigen kann. --Schlesinger schreib! 15:08, 27. Apr. 2016 (CEST)
[10], [11] --Itti 15:22, 27. Apr. 2016 (CEST)
Mehr hast du nicht zu bieten? Enttäuschend. Da ist absolut keine Entschuldigung erforderlich. --Schlesinger schreib! 15:51, 27. Apr. 2016 (CEST)
Fällt dir wirklich nicht auf, wie verletzend dein Zynismus ist? --Itti 15:54, 27. Apr. 2016 (CEST)
  • Lasst uns das einfach beenden, ob sich hier nun irgendwelche dummen Leute beschimpfen oder nicht, geht zumindest mir am Arsch vorbei. Martin Bahmann soll sich gefälligst selbst entsperren und zukünftig gelassener sein, oder wenn ihm das nicht gelingt, die Knöppe abgeben. Gruß in diese erlesene Runde betroffener armer alter Seelen, --Schlesinger schreib! 15:00, 27. Apr. 2016 (CEST)

liebste Itti, da du mich schon anpingst und mich "verletzender" sowie "unötiger" sowie "beleidigender" Beiträge bezichtigst: Ich habe an dieser Stelle genau 5 Beiträge geleistet, davon ist nicht einer verletzend, beleidigend noch unnötig. Vielmehr halte 1.) ich "armer alter Mann" tatsächlich für einen PA, ja geradezu für die kristalline Reinform eines PA, mithin für sowohl beleidigend als auch für verletzend, und finde einen solchen durchaus ahndenswert, gerade da er von einem Benutzer, einem Admin zumal, in einer VM abgesondert wird, in dem er mit inhaltlich wirklich fadenscheinigen Argumenten eine Sperre des offenbar nicht demütig genug auftretenden Gegenübers zu erreichen versucht. Austeilen kann er gut, der Martin, nur Einstecken nicht. Mir riet er bspw. vor zwei Wochen zu einer Auszeit, weil ich einen himmelschreienden VM-Abarbeitungsfehler seinerseits kritisiert hatte. Was sagst denn zu diesem Bahmannschen Beitrag, liebe Itti, ging es da gar darum, die "Edith fertig zu machen" oder wegzubeißen? Wo war da dein Mitgefühl? Hebst dir das nur für deine Buddies auf? Und genau sollte ich ihm nun nachweinen, wenn er sich aus freien Stücken eine Auszeit nimmt? Mit der Bitte um Antwort. Und 2.) halte ich es in der Tat für eine ganz besonders bescheidene Idee, in einer selbstgestellten VM die Beiträge anderer mit einem beherzten Wisch&Weg verschwinden lassen zu wollen und stehe dabei ganz gewiss nicht allein auf weiter Flur. Und nun geh in dich, liebe Itti, und denk ein bisschen über den Wald nach, und den Ruf, und den Wind, und die Saat. --Edith Wahr (Diskussion) 15:08, 27. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Edith Wahr, nachdem du mich bereits mit einem "Penis-Pilz" bedacht hast, möchte ich dich bitten, deine Anreden auf ein sachliches runterzufahren. Danke. Deine Unterstellungen kannst du bitte auch gleich lassen, noch ein Danke. Zu der von dir verlinkten VM hat Gustav bereits alles gesagt, was nötig ist, dies hat auch kaum etwas mit der heutigen Eskalation zu tun. Ja, mit dem Wald, da gebe ich dir allerdings sehr, sehr recht. Ich denke, dir geht es genau wie jedem anderen, niemand möchte "süffisant" angesprochen werden. Warum nur machst du es immer? --Itti 15:36, 27. Apr. 2016 (CEST)
Je nachdem, wen es trifft, hast da doch gar nix dagegen einzuwenden, du armes, altes Weib. --Edith Wahr (Diskussion) 15:39, 27. Apr. 2016 (CEST)

@Edith Wahr:: Allein für DIE Frechheit hier wärstu bei mir mind. 1 Jahr gegangen worden. Leute wie Du genießen wirklich das unverschämte Glück, dass ich keine Knöpfe habe. Du bist keinen Deut besser, auch Du feuerst stets aus vollen Rohren gegen Andere - aber wehe, es ertönt ein Echo. DANN bist Du natürlich DAS arme Opfer und DIE Märtyrerin der Nation, schon klar. Ich bewundere Itti, dass sie so gelassen bleiben kann. --Dr.Lantis (Diskussion) 15:41, 27. Apr. 2016 (CEST)

au contraire, lieber Doktor, ich bin sogar ziemlich hervorragend im Einstecken, PAs gehen mir persönlich so gut wie immer am Sterz vorbei und werden von mir im allgemeinen auch gar nicht gemeldet; aber mit welcher Ehrpusseligkeit und mit wievielerlei Maß sich gerade die gröberen Kaliber über PAs beschweren, ist schon erstaunlich und bedrückend. Was zu beweisen war: den Schlesinger als "armen alten Mann" zu bezeichnen, ist nicht nur voll ok, sondern jedweder Einwand gegen dieses ach so geistreiche Bahmannsche Bonmot wird von Itti gar als "verletzend" und "beleidigend" - wohlgemerkt gegenüber dem Bahmann - gewertet. Aber Itti als "armes altes Weib" bezeichnen? Das geht nun echt nicht. Vielleicht möchte die Itti ja diesen offenkundigen Widerspruch auflösen. --Edith Wahr (Diskussion) 15:52, 27. Apr. 2016 (CEST)
Das ist deine Antwort? Auf den Schreiber fällt es zurück, was geschrieben wurde und in welcher Absicht. --Itti 15:57, 27. Apr. 2016 (CEST)
für trolle sind admins ja kanonenfutter, hauptsache auf die fresse hauen! schlimm das! 78.52.210.109 16:08, 27. Apr. 2016 (CEST)

(Nach BK) Als unbeteiligter Mitleser meine 0,02ct: Schlesinger spricht oben wahre Worte, ich zitiere: „Aus der Machtlosigkeit der Einfachuser gegenüber den teilweise herablassenden Admins in bestimmten Situationen, ergibt sich ganz einfach eine Gegenreaktion, wie sie hier gerade zu beobachten war.“ Damit hat er meiner Meinung nach leider Gottes recht. Es hat sich irgendwie durchgesetzt, dass viele Entscheidungen, die von Personen mit erweiterten Rechten getroffen werden, auf eine Art „Ich treffe eine Entscheidung, die muss ich nicht begründen, und wenn doch, klatsch ich Dir die Regeln vor und erledige, jeder weitere Kommentar wird entfernt, mein Wort ist Gesetz“ getroffen werden. Dass nun, nach dem überstürzten Abschied Filterkaffees und der Selbstsperre von Martin Bahmann, von Seiten der Adminschaft hier nach „Bitte mehr Menschlichkeit“ gerufen wird, wirkt auf mich wie Doppelmoral: Wenn Ihr möchtest, dass die anderen Benutzer Euch wie Menschen behandeln, dann a) behandelt sie wie Menschen, nicht wie unmündiges Vieh, b) behandelt Euch selbst wie Menschen, gesteht Eure Fehler ein und gewährt der Gemeinschaft die Möglichkeit, ein AP wieder als ernstzunehmende Revisionsinstanz wahrzunehmen, anstatt als Pro-forma-Einrichtung, bei der das Sprichwort mit den zwei Krähen geradezu auf die Hauptseite gehört, und lebt die hehre Behauptung, dass es keine Zwei-Klassen-Gesellschaft gibt, sondern Admins normale Benutzer sind, denen von der Community nur ein Hausmeisterjob aufs Auge gedrückt wurde. Ich habe vor den meisten Admins größten Respekt wegen dieser zusätzlichen Aufgabe, aber diese „Wir gegen die“-Einstellung, die auf beiden Seiten herrscht, ist nichts, was nur von einer Seite provoziert wird. —‏הגות‎414 15:45, 27. Apr. 2016 (CEST)

Wenn gegen jemanden ungerecht gehandelt wird, dann hat derjenige auch das Recht sich zu beschweren. Dies wird, so denke ich, durchaus auch getan. Ich mag mich jedoch irren und ich bin der festen Überzeugung, dass jeder hier Fehler macht. Auch und gerade Mitarbeiter, die versuchen für heikle Probleme eine Lösung zu finden und da mache auch ich mit absoluter Sicherheit Fehler und leider kommt auch manches in der schriftlichen Kommunikation nicht immer gut beim Gegenüber an. Das ist schlecht und ein Problem. Das ändert aber gar nichts daran, dass inzwischen Admins hier als Freiwild betrachtet werden. Du hast es gerade selbst entfernt. Danke dafür, doch welches Licht wirft das auf den Schreiber? Auf seine Haltung anderen gegenüber? --Itti 15:53, 27. Apr. 2016 (CEST)
@Itti: Die Kluft, die zwischen einem Teil der unbeknopften Mitarbeiterschaft und den Admins entstanden ist, ist leider inzwischen so breit und tief geworden, dass sie unüberbrückbar scheint. Trotzdem muss irgendeine Seite anfangen, Brücken zu bauen, auch auf das Risiko hin, dass diese nicht fertiggestellt werden oder bei der ersten Benutzung einbrechen. Sprüche wie der oben entfernte und inzwischen wieder hergestellte sind meiner Meinung nach unentschuldbar, trotz allem berechtigt das nicht zu biblischen Vergeltungen oder einem Top-down-Vorgehen gegenüber anderen Nutzern. —‏הגות‎414 16:00, 27. Apr. 2016 (CEST)
Ich stimme mit dir absolut überein, dass Klüfte, die vorhanden sind, überwunden werden müssen / sollten. Den zweiten Teil kann ich jedoch nicht nachvollziehen, stehe vermutlich auf dem Schlauch? --Itti 16:03, 27. Apr. 2016 (CEST)
Es geht darum, dass Dich EW ein armes altes Weib genannt hat, was Viciarg zwischenzeitlich kurz als PA gelöscht hatte, denke ich zumindest. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:05, 27. Apr. 2016 (CEST)

Ich finde diese Spielchen seitens der üblichen Mischpoke der Adminbasher fast schon niedlich in ihrer Selbstentlarvung. Daher sollte mensch die hier einfach labern lassen und am besten den Absatz auf nicht archivieren setzen, damit's später einfacher wiedergefunden werden kann. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:54, 27. Apr. 2016 (CEST)


Verglichen mit den alten guten Zeiten sehe ich hier gut zwei/drei Benutzer, die derart widerlich enthemmt sind, dass es früher zwei/drei infinite Sperren gebracht hätte. -jkb- 15:49, 27. Apr. 2016 (CEST)

Ja, früher war alles besser. --Hardenacke (Diskussion) 15:59, 27. Apr. 2016 (CEST)
hä Viciarg, wo wird denn ein Einfachuser als unmündiges Vieh behandelt???, das ist der blödeste spruch des monats, damit admins weiter gebasht werden können. versucht es mal selbst besser, dann kann man euch ja bashen! und edit war sucht sich was raus um auch bashen zu können, so läufts hier, alle wissen es besser als die bösen admins habe die ehre78.52.210.109 16:05, 27. Apr. 2016 (CEST)
In der Tat verhält es sich mit der vermeintlich herablassenden Art von Admins um eine von zwei Seiten einer Medaille: Da einige Benutzer Admins tatsächlich für eine Art Freiwild halten, was Kritik betrifft, muss man sich als Admin eine gewisse innere Distanzhaltung erwerben, auch und gerade gegenüber Kritik, da man ansonsten seiner psychischen Gesundheit verlustig geht. Denn gemeckert wird meistens, entweder von der einen oder der anderen Seite, und das oft genug nicht auf die feine Art. Das mag bei manchen als Herablassung ankommen, ist aber in vielen Fällen reiner Selbstschutz, auch und gerade, um keine nachhaltige Befangenheit aufkommen zu lassen. --  Nicola - Ming Klaaf 16:12, 27. Apr. 2016 (CEST)
(Nach BK) Das ist meine Wahrnehmung aus zwei, drei Interaktionen mit Admins in den letzten Tagen und Wochen. Ich möchte ungern tote Hunde wiederbeleben, deswegen verzichte ich darauf, die Fälle zu verlinken. Nimm es einfach als individuelle Wahrnehmung hin, die damit selbstverständlich den üblichen subjektiven Verzerrungen und Selbstbetrugsmechanismen unterliegt, und bewerte es, wie Du magst. Ich werde mich jedenfalls hüten, irgendetwas besser machen zu wollen, dazu ist mir meine Gesundheit doch zu wichtig. Wie gesagt, ich habe Respekt vor der Arbeit der Admins, ich selbst möchte die zusätzliche Verantwortung nicht tragen müssen. —‏הגות‎414 16:18, 27. Apr. 2016 (CEST)
P.S.: Achja, das „Bevor Du etwas kritisierst, mach es selber besser“ kein gültiges Argument ist, ist hoffentlich unstrittig.  Vorlage:Smiley/Wartung/;) ‏הגות‎414 16:21, 27. Apr. 2016 (CEST)

Leider wird die verbale Kübelei gegen 1 einzelne Dame hier erstaunlich schnell weggemacht - von Herren, nicht? Ich habe die schlimmste verbale Entgleisung mit 1 Jahr Schreibentzug beantwortet. Und frage mal in die Runde: wo sind eigentlich die ganzen flotten Jungs, dass hier die eine Dame die andere Dame freischießen muss, die von 3 (in Worten: drei) Usern ungehindert beschimpft und lächerlich gemacht werden darf? Alle hinterm Ofen?;-) Schönen Nachmittag noch, --Felistoria (Diskussion) 16:17, 27. Apr. 2016 (CEST)

Ehrlich gesagt finde ich, es sollte egal sein, welches Geschlecht der Bekübelte hat und welches der Kübler.
Der Anlass des Ganzen war das Einsetzen einer Zwischenüberschrift, am Ende sind zwei Autoren weg. Wenn man sich vorstellt, wir müssten das jemandem erklären, der Wikipedia nicht kennt, wie würden wir das machen? Bei so ziemlich allem, was in der Sache gelaufen ist, wäre weniger mehr gewesen. NNW 17:32, 27. Apr. 2016 (CEST)
Danke, NNW, ich habe mich schon gefragt ob es tatsächlich niemand schafft die Sache ganz nüchtern zu betrachten. Martin Bahmann ist ein erwachsener und m. E. sehr reflektierter Mensch. Wenn der sich selbst sperrt nach dem Trara auf der VM, dann läßt das eigentlich nur den Schluß zu, daß er das als sinnvollste Notbremse für sich selbst betrachtet hat. Er hat das so entscheiden, er hat das so durchgezogen. Fertig. Den ganzen Hazzel hinterher mit Schuldzuweisungen und Meta-Meta-Meta-Gedönse hätte man sich sparen können. Und sollen übrigens auch. --Henriette (Diskussion) 17:40, 27. Apr. 2016 (CEST) 
Genau, +1. Friede Freude Eierkuchen. Full ack. -jkb- 17:43, 27. Apr. 2016 (CEST)

Ein Admin hat offensichtlich einen schlechten Tag und merkt es selbst. Nachhaltiger Schaden (ungerechte Sperre oder Nicht-Sperre) scheint mir nicht entstanden. Einfach mal nicht nachtreten, aber auch WP:DIVA nicht vergessen ;-) --Anti   ad utrumque paratus 18:28, 27. Apr. 2016 (CEST)

Ich gebe zu, daß ich nur selektiv gelesen habe, aber ist das tatsächlich so, daß Edit Wahr wegen dem armen, alten Weib – was eigentlich nur Replik war auf Ittis Äußerungen zum armen, alten Mann – eine Sperre von einem Jahr gefaßt hat, während Titulierungen wie Arschloch allenfalls ein bis drei Tage ergeben? Wenn ich nichts übersehen habe, finde ich in dem Zusammenhang die Sperre maßlos und unverhältnismäßig. Ich stehe aber gerne korrigiert, falls ich etwas übersehen habe. Allerdings besteht in der letzten Zeit projektweit ein Trend zu Maßlosigkeit und Unverhältnismäßigkeit. Ist aber ein allgemeingesellschaftliches Problem, wie schon der ehemalige Abgeordnete Schmidt (Bergedorf) in seinem Buch Außer Dienst anprangerte. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 20:27, 27. Apr. 2016 (CEST)

@Matthiasb: *hust! hust!* Sperre wurde schon lange aufgehoben *hust! hust!* :D Bisst bissl spät dran. ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:29, 27. Apr. 2016 (CEST)

Ja meinst du, daß ich an solchen Tagen auch noch dazu komme, Logbücher zu studieren? --Matthiasb –   (CallMyCenter) 20:41, 27. Apr. 2016 (CEST)
Ups, die Sperre hatte ich nicht wahrgenommen. 18:28, 27. Apr. 2016 (CEST) sollte natürlich nicht heißen, dass ich die gerecht gefunden hätte. Naja, ist aufgehoben, dann stimmt's ja jetzt wohl. --Anti   ad utrumque paratus 21:17, 27. Apr. 2016 (CEST)
@Matthiasb: nur um das klar zu stellen, von mir war "armer alter Mann" nicht. --Itti 22:09, 27. Apr. 2016 (CEST)
Danke für diese Klarstellung; das geht aus dem obigen Beitrag Edith Wahrs von 15:08 bzw. deiner direkten Antwort nicht hervor. Das ist übrigens ein Grund, warum es oft kontraproduktiv ist, Diskussionen direkt oder indirekt (durch erlen) auf andere Seiten zu verschieben, weil Zusammenhänge verloren gehen oder unklar weden. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 22:34, 27. Apr. 2016 (CEST)

Unterschiedlicher administrativer Umgang mit der Nennung von Preisverleihungen in Einleitung

Könnte sich die Administration bitte bezüglich der Nennung von Preisverleihungen in Einleitungen auf einen einheitlichen Weg einigen. Es geht nicht an wenn

  1. eine Preisnennung der Meldenden in einer VM keine Folgen hat
  2. und andereseits der Gemeldete für eine Presinennung mit drei Tagen Sperre belegt wird

--91.17.248.23 23:20, 30. Apr. 2016 (CEST)

Bitte WP:BNS verstehend lesen. Danke. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:22, 30. Apr. 2016 (CEST)
Bitte die Aussagen der Meldenden auch abstrahieren können "Wenn jemand sich ... eingesetzt hat und für sein ... einen Preis bekommnt, gehört das selbstverständlich und wie üblich ins Intro." und auf die administrativen Entscheidungen anwenden können. Wobei übrigens das "wie Üblich" der Meldenden nicht einmal stimmt. Keiner der weiteren Träger dieses Preises hat eine Nennung in der Einleitung". --91.17.248.23 23:31, 30. Apr. 2016 (CEST)
Übrigens auch WP:BNS wird hier nich konsistent angewendet. Bei dem Artikel der Meldenden will diese eine Preisnennung. Bei dem Artikel des Gemeldeten will dise keinen. Beide tun sich da also nicht all zu viel und stoßen sich dich Köpfe ein. Das altbekannt Spielchen halt. Der feine Unterschied sind die Administratoren. Sie schützen der einen BNS Spielchen und belegen des anderen BNS Spielchen mit 3 tagen Sperre. Wobei eine Artikelneuanlage auch nicht wirklich ein BNS Spiel ist. Scho damit hat die Adminsitration bei weitem nicht das richtige Maß gefunden. Auch übrigens nicht hinsicht lich der Absichten des Autors, der sich ja auch im Ganser Artikel ander als die Meldende - schon für die Nennung von Preisverleihungen aussprach. (nicht signierter Beitrag von 91.17.248.23 (Diskussion) 00:11, 1. Mai 2016 (CEST))
Die IP hat das Problem treffend beschrieben. Wieso sollte der Preis für Ganser nicht in das Intro? Ist doch lt. Aussage des mehrfach ausgezeichneten und hochdekorierten Premiumautors Kopilot eine Selbstverständlichkeit. --87.78.220.117 00:57, 1. Mai 2016 (CEST)

Der Thread der IP ist Unfug pur. "Preisverleihungen in Einleitungen" sind ein Sachthema, das auf der Vandalismusmeldung ohnehin nicht diskutiert und entschieden wird. Admins haben dazu nichts zu sagen. Das Thema wurde auch auf keiner mir bekannten VM diskutiert und wenn, wäre es ein Missbrauch der VM-Seite gewesen. So gesehen kann die IP von Glück sagen, dass eine "Preisnennung der Meldenden" "keine Folgen hat". Hier wurden die Seitenzwecke, Themen und logischen Verknüpfungen von der IP gründlich durcheinander gebracht. Kopilot (Diskussion) 23:44, 30. Apr. 2016 (CEST)