Vandalismusmeldung: Dr. Uta Krukowska

Guten Tag! Heute wurde ich auf der Seite Vandalismusmeldung eingetragen. Grund hierfür ist, dass ich die Löschung meiner Website Neuere Deutsche Geschichte aus Wikipedia hinterfragt habe. Diese gab seit Jahren Hintergrundinformationen zu dem von mir 2009 angelegten Artikel Deutsche Kriegsversehrte im 20. Jahrhundert und zum Abschnitt Nachkriegsstudierende im Artikel Universität Hamburg. Nie wurde in der Vergangenheit behauptet, es handele sich bei dieser um einen Spam - wie heute geschehen. Auf meine Nachfrage wurde nur allgemein auf das Regelwerk verwiesen. Welcher Aspekt des Regelwerks wird durch die Hintergrundinformationen auf meiner Website verletzt? Mich als beratungsresististent zu bezeichnen, finde ich angesichts der Tatsache erstaunlich, dass niemand mir sagt, welchem Aspekt des Regelwerks meine Website widerspricht. Um es deutlicher zu sagen: Der Hinweis ist für mich zu oberflächlich, meine Website wurde als Hintergrundinformation gelöscht, weil es Regelungen in Wikipedia gibt. Welche Regelung besagt, dass eine Website wie Neuere Deutsche Geschichte nicht genannt werden darf?--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 18:16, 30. Jul. 2013 (CEST)

Die Internetseite ist nicht relevant. Die Person, die sie betreibt, auch nicht.[1] Das wiederholte Einfügen nennt man Spammen. --Benutzer:Tous4821 Reply 18:25, 30. Jul. 2013 (CEST)
"[...]Die Person, die sie betreibt, auch nicht[...]." Ist das die Art und Weise, wie in Wikipedia Autoren eingeteilt werden? Welche Merkmale weist ein relevanter Autor auf? Wer darf belegtes Wissen in Wikipedia einfügen? Ich offensichtlich nicht. Wenn schon nicht einmal mehr ausgebildete Historikerinnen (wie ich) geschichtliche Sachverhalte schildern dürfen, wer ist dann befugt, dies in Wikipedia zu tun? "Die Internetseite ist nicht relevant." - Welche Ausbildung weist derjenige auf, der dies behauptet?--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 18:55, 30. Jul. 2013 (CEST)
Ich bin nicht sicher, ob das eine gute Idee war, Felistoria. Die Belege sind Innensichten, eine externe Rezeption fehlt auch für dieses Portal. Und Uta ... moderne Autos haben eine "progressive Dämpfung"; d.h. wenn ein heftiger Stoss kommt, dann ist die Dämpfung hart, aber bei kleinen Stössen ist die weich und nachgiebig. Manchmal hilft es, wenn man nicht gar so heftig vorstösst. Der Kooperationswille der Damen und Herren in der Wikipedia steigt mit der Sanftmut der Autoren, wie ich aus unliebsamen Begegnungen erfahren habe. Yotwen (Diskussion) 18:50, 30. Jul. 2013 (CEST)
@Feli: Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Der Streit geht nicht um Clio online, sondern um eine private Website von Dr. Uta Krukowska, die von ihr hier wiederholt als "Quellenbeleg" bzw. "Hintergrundinformation" in diverse Artikel reingedrückt wird. Im Übrigen habe ich leider auch schon mehrfach erfolglos versucht, Frau Krukowska unsere Regeln hier zu erklären. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:54, 30. Jul. 2013 (CEST)
ich will es jetzt nicht raussuchen aber vor ein paar Wochen haben wir ein Institut gesperrt, weil es massig an sich gute und wirklich weiterführende links eingefügt hat weil es auf auf Ansprachen nicht reagierte. Gern gesehen werden links primär dann, wenn sie als Einzelnachweis dienen (wobei ich in dem hiesigen Fall die Qualität der links nicht beurteilen kann). --V ¿ 19:03, 30. Jul. 2013 (CEST)
@Uwe Rohwedder, @Yotwen: I see the point... --Felistoria (Diskussion) 19:06, 30. Jul. 2013 (CEST)
Die heute gelöschten Hintergrundinformationen wurden seit Jahren in Wikipedia genannt. Sie sind von mit nicht "[...]in diverse Artikel reingedrückt[...]" worden, sondern dienten ausschließlich in dem von mir angelegten Artikel und dem erwähnten Abschnitt dazu, weiterführende Informationen zu geben. Die Website wurde nur zu diesem Zweck angelegt. Dies ist ihrer ersten Seite zu entnehmen. Ich wiederhole mich: Warum wurde die Website Neuere Deutsche Geschichte gelöscht? "[...]habe ich leider auch schon mehrfach erfolglos versucht, Frau Krukowska unsere Regeln hier zu erklären." - Ist das der Ton, der zu Wikipedia passt? --Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 19:12, 30. Jul. 2013 (CEST)
Nun mal langsam. Und so etwas geht gar nicht - das nennen wir eine Fälschung: ich hab mich noch nie auf der Benutzerdisk von "Dr. Uta Krukowska" gemeldet. --Felistoria (Diskussion) 19:37, 30. Jul. 2013 (CEST)

Da die Diskussion auch auf meiner Benutzerinnenseite geführt wird, füge ich hier eine Frage von mir ein, die ich auch dort gestellt habe: "Wie ist es überhaupt möglich, wegen Vandalismus gemeldet zu werden, wenn Inhalte der vom vermeintlichen Vandalen selbst angelegten Seite von anderen nach Jahren ihres Bestehens gelöscht werden und der des Vandalismus Angeklagte lediglich versucht, eine Begründung für die Löschung eigener Angaben im selbst angelegten Artikel zu erhalten?"--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 20:08, 30. Jul. 2013 (CEST)

Felistoria, ich bitte um Entschuldigung für mein Fehlverhalten! Die Kopie der Diskussionsinhalte erfolgte im Interesse einer besseren Überschaubarkeit!--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 20:53, 30. Jul. 2013 (CEST) Hinzufügen möchte ich, mir ist nicht klar, was ich technisch genau machen muss, um das von Dir Angesprochene zu vollbringen.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 21:38, 30. Jul. 2013 (CEST)

+

"[...]Ob etwas inhaltlich stimmt, ist eine ganz andere Frage." Als Historikerin habe ich gelernt, meine Aussagen zu belegen. Die Veröffentlichungen aus denen ich im Interesse einer größeren Anschaulichkeit auf der Website zitiere, folgen diesem Grundsatz. Jahrelang wurde die Website in Wikipedia genannt. Innerhalb weniger Tage wurde die von mir angelegte Website Neuere Deutsche Geschichte entfernt, der von mir angelegte Artikel Oberst Schöttler Versehrten-Stiftung gelöscht und wiederholt allein der Hinweis auf die Stiftung im von mir angelegten Artikel Wehrdienstbeschädigung beseitigt. Die von mir angelegten Artikel Hamburger Spendenparlament und Hamburger Werkstatt für Erwerbsbeschränkte landeten auf den Seiten der Qualitätssicherung. Gelöscht wurde auch der Artikel Hamburger Bürgerpreis der CDU Hamburg. Als ich diesen in den Artikel zur CDU Hamburg übertrug und mit Hilfe eines Administrators auch die Versionsgeschichte hinzufügte, dauerte es nicht lange und die innerhalb einer Tabelle angegebenen Preisträger wurden komplett gelöscht. Seit 2009 arbeite ich bei Wikipedia mit. Das, was in der vergangenen Woche passierte, verstehe ich nicht. Heute stellte in der laufenden Diskussion jemand fest, als Historikerin sei ich nicht relevant. Ich frage mich, ob Wikipedia diesen Weg (mir gegenüber) weitergehen wird.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 20:53, 30. Jul. 2013 (CEST)
Die von dir angelegte Webseite „Neuere Deutsche Geschichte“ wurde nicht gelöscht, sie existiert noch immer.[2] Gelöscht wurden lediglich Verweise auf diese Seite. Mit Recht. Ansonsten könnte sich ein jeder die Belege für seine Artikel in WP auf einem „Gratis Webserver“ selbst basteln. --Stobaios (Diskussion) 00:53, 31. Jul. 2013 (CEST)
Die Website weist keine Belege auf, sondern vermittelt Hintergrundinformationen zum Thema: http://www.gratis-webserver.de/neuere-deutsche-geschichte/index.html Über Jahre wurde diese zum genannten Zweck unter den Weblinks genannt. Die Hintergrundinformationen sind belegt. Ich verwahre mich ausdrücklich gegen die Formulierung: "Ansonsten könnte sich ein jeder die Belege für seine Artikel in WP auf einem 'Gratis Webserver' selbst basteln." Ich betrachte diese als Unterstellung und Beleidigung.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 10:07, 31. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Uta, niemand hier hat die Absicht Dich zu beleidigen, aber es wäre enorm hilfreich wenn Du die wiederholten und i.d.R. sachlich begründeten Hinweise der Kollegen annehmen könntest und sie nicht permanent als persönlichen Angriff auffassen würdest. Die Regeln für zulässige Weblinks sind unter WP:WEB aufgeführt, Links mit "Hintergrundinformationen" in dem von Dir genannten Sinne sind nicht erwünscht. Informationen sind entweder relevant für Wikipedia, dann gehören sie direkt in die Artikel, oder sie sind nicht relevant, dann gehören sie auch nicht in irgendwelche privaten "Hintergrund"-Seiten. Zum Zitieren Deiner Publikationen genügt ein direkter Einzelnachweis auf die betr. Publikationen, den Umweg über die Hintergrund-Seite braucht es dafür nicht. Und der Umstand, dass die fraglichen Links in einzelnen Artikeln bisher überdauert haben, beweist keineswegs, dass sie etwa regelkonform seien, sondern allenfalls, dass ihre Regelwidrigkeit noch niemandem aufgefallen war. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:59, 31. Jul. 2013 (CEST)
"[...]den Umweg über die Hintergrund-Seite braucht es dafür nicht[...]" - ich werde diese Unterstellung nicht mit Polemik beantworten. Ich verbitte es mir jedoch, dass die von mir mit der Anlage der Website verbundenen Absichten nicht ernst genommen werden.--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 22:12, 31. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Uta, Du bist hier nicht die einzige Historikerin in der WP. Von "Unterstellungen" und "Polemik" kann hier gar keine Rede sein. Es gibt in der WP Regeln für alle, und die kann man auch nicht unterlaufen, weil man einen Dr.-Titel hat.
Da Du Dich mit Deinem akademischen Titel angemeldet hast und auch auf Deine Ausbildung verweist, wundere ich mich ehrlich gesagt sehr über Deine Argumentation. Auch in wissenschaftlichen Publikationen ist es nicht üblich und auch nicht akzeptabel, auf eigene Publikationen zu verweisen, die ausweislich zu dem Zwecke erstellt wurden, um Fußnoten für das eigentliche Werk zu liefern. ich jedenfalls habe so ein merkwürdiges Konstrukt noch nie gesehen. --  Nicola - Ming Klaaf 22:38, 31. Jul. 2013 (CEST)
"[...]auf eigene Publikationen zu verweisen, die ausweislich zu dem Zwecke erstellt wurden, um Fußnoten für das eigentliche Werk zu liefern[...]." Mit welchem Recht wiederholst Du die Unterstellung von Benutzer Uwe Rohwedder? Mein Doktorvater pflegte zu sagen: "Es ist eine Frage des genauen Lesens!" Ich habe nicht geschrieben, dass jemand polemisch argumentierte, sondern meine Formulierung lautete: "[...]ich werde diese Unterstellung nicht mit Polemik beantworten." Die von Benutzer Uwe Rohwedder und Dir mir gegenüber gewählten Formulierungen betrachte ich als Unterstellungen. Die Website Neuere Deutsche Geschichte liefert Hintergrundinformationen zum von mir angelegten Artikel. Jahrelang wurde dies akzeptiert. Jetzt ist die Website nicht mehr "erwünscht". Ich wiederhole meine eingangs gestellte Frage: "Welcher Aspekt des Regelwerks wird durch die Hintergrundinformationen auf meiner Website verletzt?" Und ich möchte zudem nochmals sagen, dass ich es ausgesprochen erstaunlich finde, mich gegen den Vorwurf des Vandaliamus verteidigen zu müssen, weil ich in dem von mir angelegten Artikel eine Website nennen will, die ich anlegte, um weiterführende Informationen zum Thema anzubieten. Welchen Zweck haben Weblinks sonst in Wikipedia-Artikeln?--Dr. Uta Krukowska (Diskussion) 13:46, 1. Aug. 2013 (CEST)
Salut Uta, einerseits kann ich verstehen, dass Du von dem mit Arbeit verbundenen und aus Deiner Sicht längst etablierten Ansatz nicht abgehen magst; andererseits ist es aber tatsächlich ein in unseren Projektbreiten unübliches Konstrukt, auf das, einmal entdeckt, nicht weiterhin verlinkt werden kann. Dabei spielt es auch kaum eine Rolle, dass der gewählte Titel „Neuere deutsche Geschichte“ für die Inhalte wohl kaum als passend anzusehen ist. Da ich in diesem Rahmen mit solchen Inhalten aber zuletzt recht allein befasst war, würde ich es begrüßen, wenn Du Dich auch bei Übersichtsartikeln in diesem Bereich einbringen wolltest. Gewiss niemand möchte Dich hier in eine Wikipedia-Sackgasse führen. Doch die von Dir gemeinten Hintergrund- bzw. Zusatzinformationen müsstest Du tatsächlich in anderer Form in die Artikel einbringen oder daran anbinden.
Freundlich grüßend -- Barnos -- (Diskussion) 16:17, 1. Aug. 2013 (CEST)
Naja, mein Doktorvater hätte niemals das Wort "Unterstellung" benutzt, wenn jemand anderer Meinung war als er. --  Nicola - Ming Klaaf 19:15, 1. Aug. 2013 (CEST)

Wenn es möglich ist, auf Clio seine angelegten Wikipdia Artikel aufzulisten, dann zweifle ich recht stark an dieser Quelle. Dies ist hier der Fall und bedenklich. Ein BSV wäre hier durchaus überlegenswert, sehe ich auch einen schweren Missbrauch der WP, siehe Universität Hamburg, da wird die eigene Dissertation udn Diplomarbeit unter Literatur gelistet. Handeln, werte Adminschaft, das geht zu weit. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:09, 8. Aug. 2013 (CEST)

Benutzer:82.82.196.214 (erl.)

82.82.196.214 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschung längerer Abschnitt ohne Begründung und ohne die Disk-Seiten zu benutzen --87.180.124.54 16:10, 2. Aug. 2013 (CEST)

Löschung ging i.O. -- Love always, Hephaion Pong! 16:11, 2. Aug. 2013 (CEST)

IPs vs. FT

Verstehe ich den Kommentar so, dass VM-Meldungen gegen FT von IPs prinzipiell nicht mehr bearbeitet werden, auch wenn berechtigt, weil man das "Dauerfeuer" einiger stalkender IPs nicht unterstützen möchte? D.h. also, weil FT nachweislich gestalkt wird, darf er von IPs grundsätzlich nicht mehr gemeldet werden? Ich finde das eine sehr seltsame IP-Pauschalverurteilung. Ich selbst hatte (mangels gemeinsamer Themen) noch nie ein Problem mit FT, aber ich sehe hier sein Vorgehen gegen Widersacher und wie er mit gemeldeten User allgemein umgeht und würde mich selbst auch nur als IP trauen, eine VM gegen ihn zu schreiben. Einfach weil ich mich nicht wochenlang mit VMs von ihm gegen mich und Sockenvorwürfen rumschlagen möchte. --192.102.17.161 16:23, 2. Aug. 2013 (CEST)

Es geht um die aktuelle Situation und darum, dass ein solches Stalking nicht unterstützt werden sollte, da es sonst Nachahmer haben wird, was einen massiveren Schaden für WP darstellt, als einzelne PAs. Gerne kann ein anderer Benutzer eine neue VM stellen oder ein anderer Admin overrulen, wenn das für richtig gehalten wird. -- Cymothoa 16:28, 2. Aug. 2013 (CEST)
... wie gesagt: würde ich nur als IP machen (wie wahrscheinlich Viele) und damit bestenfalls ignoriert werden. Meiner Meinung nach ziehen sich Admins damit aus der Verantwortung, wenn sie ohne Einzelfallprüfung entscheiden. Die Stalking-Vorfälle kann man doch auf einen Blick von begründeten Fällen unterscheiden. Damit würde Schaden vom Projekt wie entgleisende Wortwahl und provozierendes Verhalten abwenden, nicht mit Ignorieren von IPs. --192.102.17.161 17:26, 2. Aug. 2013 (CEST)
Würde ich nur als IP machen (wie wahrscheinlich viele) – naja… sich hinter einer solchen Anonymität zu verstecken, um das Benutzerkonto nicht zu beschmutzen (oder was für für Gründe dieses Vorgehen noch haben mag), ist nicht sonderlich ehrenhaft. – CherryX sprich! 21:52, 2. Aug. 2013 (CEST)

Finde ich nicht nachvollziehbar. Die Behauptung von FT ohne jegliche Belege ist inakzeptabel. Dass Leute FT stalken ist Wikipediaeditrisiko, das geht jedem hier so, der eine klare Kante fährt bzw. nicht-oppurtunistische Meinung vertritt. Ebenfalls finde ich nicht nachvollziehbar, warum man sich dabei für eine VM ausloggen muss. Das ist eben keine klare Kante. Ich bin geneigt, mir die VM zu eigen zu machen. fossa net ?! 17:55, 2. Aug. 2013 (CEST)

Na, da bin ich aber froh, dass für den generellen Ausschluss von IPs ("keine klare Kante") ein MB notwendig wäre, auch wenn sie nur von Projektseiten ausgeschlossen werden sollten.... --93.135.212.227 18:40, 2. Aug. 2013 (CEST)
welche behauptungen von mir sind „ohne jegliche Belege inakzeptabel“? ich werde seit tagen von stalkenden ip-adressen mit vm-meldungen überschüttet bis bombardiert in denenen unfug wie solcher hier: ein Integrationsverweigerer, er beleidigt den einstigen Bundesfinanzsenator und Bundesbankvorsitzenden Thilo Sarrazin und verbreitet seine eigene POV und auch solcher hier: „Ich widme diese Meldung Boris Fernbacher und Miacek“ steht. dass die beiden auf pluspdia herumtrollen und dort gegen mich und andere de.wiki user hetzen ist zahlreichen admins und usern bekannt und nachvollziehbar. auf pluspedia mussten auf meinen wunsch zahlreiche beiträge und sogar sogenannte „Artikel“ von fernbacher und miacek über meine person entfernt werden, sonst wäre es zum rechtsstreit gekommen. es ist unerträglich wenn diese trolle von anerkannten usern auch noch aus prinzipienreiterei in schutz genommen geworden. bitte die serie von grotesken vm-meldungen ansehen, die in den letzten tag in stalkender absicht abgesetzt wurden. ein teil steht noch auf meiner disk.-seite. --FT (Diskussion) 19:30, 2. Aug. 2013 (CEST)

Ich kann leider nicht vorne fragen. Wieso nennst du Orientalist ein "störrisches trotzkind", FT? --91.61.39.237 01:55, 3. Aug. 2013 (CEST)

Weil er sich wie ein solches benimmt, eventuell? --GonzoTheRonzo (Diskussion) 18:52, 3. Aug. 2013 (CEST)
Nöö, weil er, Orientalist, Fragen stellt, die für den FTürken offenbar echt unangenehm sind. In Bezug auf den von ihm - als mit- spiritus rector - inszinierten BSC. Alles nachlesbar. Alles spricht für sich und eine klare Sprache. Wo ist "störrisches trotzkind" erwähnt? Ich weiß es nicht. Trotzkind: OK: immernoch besser als Trozkist oder gar als Kommunist.--Orientalist (Diskussion) 18:58, 3. Aug. 2013 (CEST)
Trotzkist oder Kommunist? Interessanter Themensprung, auch wenn ich bezweifle das es hier richtige Kommunisten gibt. Und ob FT deine Fragen unangenehm sind, oder ob du ihn einfach nur nervst ist halt die Frage. Könnt ihr aber unter euch klären --GonzoTheRonzo (Diskussion) 19:19, 3. Aug. 2013 (CEST)
mannomann: Wortspiele "oder so" sind wohl nicht Deine Wellenlänge. Ja, mit unangenehmen Fragen kann man einen nerven. Das stimmt. Sie kann man auch beantworten, wenn man es kann. --Orientalist (Diskussion) 20:04, 3. Aug. 2013 (CEST)
Nicht persönlich nehmen, aber so gelungen war das Wortspiel halt nicht. Damit dann aber auch genug der Worte von meiner Seite. Gruß --GonzoTheRonzo (Diskussion) 20:14, 3. Aug. 2013 (CEST)

Benutzer:37.5.125.187

37.5.125.187 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

dieser user versucht sei einigen tagen, seine meinung mittels editwar in mehreren artikeln durchzusetzen. er war deswegen bereits mindestens zweimal gesperrt, wie ein blick auf seine diskussionsseite zeigt. da die ip offenbar nicht wechselt beantrage ich eine längerfristige sperre. --88.71.27.10 15:20, 3. Aug. 2013 (CEST)

19:10, 3. Aug. 2013 Itti sperrte 37.5.125.187 für den Zeitraum: 2 Wochen
(nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Unsinnige Bearbeitungen) 
(s. a. Vorderseite) --Schniggendiller Diskussion 19:25, 3. Aug. 2013 (CEST)

Sperrung Nicola, wie wertet man "Arschloch"?

Diese Sperre halte ich nicht für verhältnismässig. Klar, keine schöne Wortwahl, aber für „fick dich ins Knie, Du feige IP“ wurde M. C. auch nicht gesperrt. Und gleichzeitig gipps hier ne Anti-Alfred-G-Show, für die die tatsächliche oder vermeintliche SoPu gar infinit bekam. Dagegen ist „Arschloch“ doch Pillefit. fossa net ?! 20:32, 8. Aug. 2013 (CEST)

Fossa, ich gebe dir völlig Recht. Diese Sechs-Stunden-Sperre ist ihre erste, es hätte auch mit einer Ansprache, Ermahnung, whatever, erledigt werden können. --Schlesinger schreib! 20:44, 8. Aug. 2013 (CEST)
Nicola konnte schließlich nicht ahnen, dass so etwas hier sanktioniert werden könnte. Schlesi hat recht. Jede/r sollte einmal Arschloch gut haben. Pro Kollegin/Kollege. Könnte vielleicht jmd. overrulen und die Sperre aufheben? --JosFritz (Diskussion) 20:48, 8. Aug. 2013 (CEST)
Nicola hat mich gebeten, hier folgendes in ihrem Namen, begleitend mit einem schönen Gruß zu schreiben: Sie akzeptiert die Sperre, weil sie gerechtfertigt ist. Aber manchmal müssen eben unbequeme Tatsachen offen ausgesprochen werden, auch wenn es dafür "Haue" gibt. Nicola will kein Magengeschwür bekommen, da nimmt sie lieber eine Sperre in Kauf.
Nun in meinem eigenen Namen: Irgendein Herumgeiere im Sinne von "Es tut mir Leid" ist sowas von falsch. Entweder man hat eine Meinung oder man weiß selber nicht was man will.
Ich hab mich hier vor einiger Zeit wegen den ähnlichen/gleichen Personen von dieser Seite verzogen, weil hier ein normales Arbeiten nicht mehr möglich war: Ständig bekam man was vorgeworfen, ständig war etwas nicht gut genug, ständig wurde etwas bemängelt, was im Nullkommanix erledigt wäre. Am Ende diente diese Seite nur fürs Ziehen eigener Fäden und div. Konkurrenzkämpfe bzw. gegenseitige Aufpflichten irgendwelcher paranoider Regeln um sich auszuspielen. Amen, Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 20:48, 8. Aug. 2013 (CEST)
ein Strafakatolog ist fällig, ich wurde für "Freunde des akademischen Biertrinkens" einmal 1 Tag, drei Tage, eine Woche und dann auch noch zwei Wochen gesperrt, dabei habe ich es einmal zurückgenommen, wurde dann trotzdem gesperrt, habe es in der Sperre wiederhergestellt und wurde dann dafür wieder gesperrt und dann hat mich noch einer gesperrt, weil er dachte, das entspricht nicht der Diskussionskultur. Naja, wie soll ich es sagen, "Freunde des akademischen Biertrinkens" nun mit F*** Dich ins Knie, Du feige IP (wober jener Kollege nach einer harten Sperre geschrieen hat und auch die SP [für die zwei Wochen] als nichtig abtat)... Ach wisst Ihr, 6 Stunden, für A..loch, nix fürF...ck Dich ins... und ~ 4 Wochen für akademische Biertrinker... da denke ich mir: Kindergarten mit Knöpfen (huh, das könnt jetzt aber eine Sperre geben...) Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:03, 8. Aug. 2013 (CEST)
Nee, Slarti, ein Strafkatalog wäre nicht gut, denn Sperren sollen doch keine Strafen, sein, iwo. Das sind nämlich, sowas von klug durchdachte Maßnahmen, besonders bezüglich der Verhältnismäßigkeit, die die Entwicklung unserer sittlichen Reife pädagogisch einfühlsam fördern soll. Wobei der oft zutreffende Begriff Arschloch relativ zu bewerten ist, natürlich auch als Kompliment. Wichtig in dem Zusammenhang ist nur, wer wen Arschloch nennen darf und wer nicht :-) --Schlesinger schreib! 21:19, 8. Aug. 2013 (CEST)
(nach bk) Mich erstaunen zwei Dinge (die Sperre ist nicht dabei): 1. Warum hat niemand dem Melder gesagt, dass seine Ansprache der Kollegin mehr als unpassend war (hat er das denn selber bemerkt)? 2. Warum geht man gleich zur VM anstatt den Fauxpas in der Retourkutsche einfach zu ersetzen durch ein schlichtes (entfernt)? --Felistoria (Diskussion) 21:20, 8. Aug. 2013 (CEST)
@Feli: Na, das ist doch einfach: Manche warten nur darauf zünftig beleidigt zu werden, um dann genüsslich endlich mal zur VM zu dackeln. --Schlesinger schreib! 21:26, 8. Aug. 2013 (CEST)
Vielleicht meinte der Kollege, dass "Arschloch" nicht viel Interpretationsspielraum lässt, zumal ein "unfreundliches". Und hält die Bezeichnung für eine kalkulierte Entladung. Frag ihn doch! --JosFritz (Diskussion) 21:23, 8. Aug. 2013 (CEST)
War vom Kollegen etwas überheblich mit einer Tendenz zum Chauvinismus. Das ist jedoch eine Grauzone, über die man endlos diskutieren kann. Der Götz von Berlichingen ist dagegen klar fassbar und greifbar und deswegen sanktionierbar. Bisher wars ein ungeschriebenes Gesetz, dass die Grauzone auszuhalten ist und ein Wehren in der Art des guten Götzes sanktioniert worden ist. --Belladonna Elixierschmiede 21:52, 8. Aug. 2013 (CEST)
das ist doch mal ein Ansatz, wer darf was sagen. MC darf F..ck Dich ins Knie, Du... (feiger USer, feige IP), Nicola darf... Mancher darf mich ungestraft Alkoholmissbraucher nennen, aber ich darf zum Beispiel nicht: Freunde des akademischen... Ja, da gebe ich Dir Recht, das macht natürlich Sinn. Und Du gehörst natürlich wegen des ;-) gesperrt, Du Pöser Pube! ;-) Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:25, 8. Aug. 2013 (CEST)
Ich wurde neulich mal wegen der Verwendung des Wortes "Abschussliste" von einem politisch Überkorrekten auf die VM gezerrt und am Ende wegen angeblicher Verwendung von NS-Vokabular für 4x 6 Stunden gesperrt. Sowas passiert einem überforderten Admin dann doch schon mal. --Sakra (Diskussion) 21:32, 8. Aug. 2013 (CEST)
Ein einfaches jaja tuts auch -- 217.230.62.164 21:48, 8. Aug. 2013 (CEST)

LMFAO. Hat sie wirklich „unbequeme Tatsachen“ geschrieben und sucht sich user:Nuclear-energy als Überbringer aus? fossa net ?! 21:28, 8. Aug. 2013 (CEST)

Wieso? - Und wenn, das sollte man jetzt nicht als Wiederholung oder Nachlegen interpretieren, wg. AGF. --JosFritz (Diskussion) 21:34, 8. Aug. 2013 (CEST)

Das Problem ist wahrscheinlich, dass sich unsanktionierte Ausfälle schnell wieder verflüchtigen. Sollte es ein einmaliger Einzelfall sein und der Benutzer hat ein ordentliches Editiervolumen, sollte eine Ansprache und notfalls eine Sperre von 1 Minute ausreichend sein. Der Sperrlog war ja wohl bislang leer. SchirmerPower (Diskussion) 21:42, 8. Aug. 2013 (CEST)

Genau, ich meine so ab 5000 Bearbeitungen aufwärts sollte ein gelegentliches Arschloch aus Ausgleich für die Mühen zur Entspannung normal sein. Ab 10.000 sitzt auch locker mal ein "Fick dich ins Knie, Arschloch" drin. Funktioniert wie mit den Bonuspunkten bei der DB. --JosFritz (Diskussion) 22:02, 8. Aug. 2013 (CEST)
Och, ich hab mittlerweile 12000 BahnBonusPunkte, von denen krieg ich, glaub ich, eine Übernachtung im Doppelzimmer in Luzern oder so. fossa net ?! 22:06, 8. Aug. 2013 (CEST)
Als ob das einen Admin dieser Preisklasse interessieren würde, ob ein User vorher schon mal gesperrt war... --Sakra (Diskussion) 21:58, 8. Aug. 2013 (CEST)
Gerald, als Nutzer mit dem nunmehr nur noch zweitlängsten Sperrlog, kann ich Dir sagen, das war nicht, ganz und gar nicht, die Idee, die hinter meinem Ausgangspost stand. fossa net ?! 22:00, 8. Aug. 2013 (CEST)
Oje, dann habe ich es wohl falsch verstanden. Und wie ist das mit dem Sperrlog gemeint? Wer ist denn an erster Stelle? Und bist du nunmehr höher gerückt (z. B. durch die WSC-Sperrung) oder hat dich jemand von Platz 1 verdrängt? Grüße, Gerald SchirmerPower (Diskussion) 18:01, 9. Aug. 2013 (CEST)
Siehe hier! Fossa ist noch nicht wieder höher gerückt, aber da WS jetzt aus dem Rennen ist, kann er sich den Pokal zurückholen! --Elop 20:31, 9. Aug. 2013 (CEST)
Also bei den ungesperrten ist er auf #1. Danke, war mir so nicht bekannt. Gerald SchirmerPower (Diskussion) 22:30, 9. Aug. 2013 (CEST)
  • Anbetracht der Tatsache, daß "sozipathisches Arschloch" hier einst nicht geahndet wurde, ist die Sperre wegen der Frage, warum der User nicht auf "Arschloch" verlinke, überzogen. Ach ja, und in der Sache kann ich Nicolas Feststellung durchaus verstehen. Die Korinthenkackerei auf WD:SG?, auch und gerade durch den betreffenden Benutzer ist ein Grund, warum ich mich seit zwei Jahren nicht mehr mit einem Artikelvorschlag an der Seite beteiligt habe. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:20, 8. Aug. 2013 (CEST)

Bestimmt nicht. "Der hat, also darf ich auch!" ist schonmal die schlechteste und projektschädlichste Haltung, die man sich vorstellen kann. Mit ein Grund, warum die Stimmung in WP derzeit so -Verzeihung- im Arsch ist... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:24, 8. Aug. 2013 (CEST)

Sonntag früh um halb vier mal eben eine Sperrbegründung wie "NS-Vokabular" frei erfinden ist abr natürlich überaus klimaverbessernd, richtig?[3] Einen Gedanken daran verschwenden, warum man nun genau wen erstmals sperrt, würde hin und wieder sicher nicht schaden. Ansonsten züchtet man sich eben die Trolle, die man verdient. --Sakra (Diskussion) 22:30, 8. Aug. 2013 (CEST)

Bobrek-Karf

Ich habe einen Löschantrag auf eine Artikel gestellt, der eine nicht existierende Stadt in Polen beschreibt, das passt dem Einsteller nicht und da ich die Projektseite nicht bearbeiten kann, melde ich den Vorfall hier. --2003:4D:EB3A:7B01:CC0:3FEC:BDD7:1799 00:54, 9. Aug. 2013 (CEST)

Vor allem der Text zum Lemma: „Bobrek-Karf ist eine Stadt in Oberschlesien, die seit 1945 unter polnischer Verwaltung steht. Nachtijall ick hör dir trappsen... --Gretarsson (Diskussion) 01:08, 9. Aug. 2013 (CEST)
Was im Artikel steht, kann man in der zitierten Quelle, immerhin einem Nachschlagewerk eines rennomierten Verlags, nachlesen. Die Behauptungen der IPs sind völlig unbelegt, der in 1 Minute ergoogelte Link sagt gar nichts. Andere Quellen für ihre Behauptungen: KEINE. Der Löschantrag ist zu entfernen und beide IPs (hmm beide?) sind abzuklemmen. Die enzykloädische Relevanz ist unstrittig, somit ist ein LA überhaupt nciht gerechtfertigt, wegen qualitativer Mängel (ich schrieb doch der Artikel sei noch nicht fertig) höchstens ein Fall für QS. --Supermohi (Diskussion) 01:23, 9. Aug. 2013 (CEST)
Was mich an der Formulierung stört, ist, dass sie eine gewisse Vorläufigkeit suggeriert, aber OK, Alt-BRD-Literatur... keine weiteren Fragen. Spätestens seit 1990 muss es heißen: „Bobrek-Karf ist eine Stadt in der Woiwodschaft Schlesien im Süden Polens.“ Und so wie es aussieht ist es ja garkeine eigenständige Stadt (mehr) sondern nur noch ein Ortsteil. --Gretarsson (Diskussion) 01:35, 9. Aug. 2013 (CEST)
Bytom#Stadtgliederung ... vielleicht sollte man lieber jemanden, der so schlampig arbeitet und dann andere als Vandalen diffamiert, die das ankreiden, lieber abklemmen? -- 79.168.56.35 01:26, 9. Aug. 2013 (CEST)
Bitte WP:Q beachten. Eine reputable Quelle angeben, Wikipedia ist eine solche nicht. Die Verlinkung sagt also ungefähr soviel wie gar nichts aus. Das ist schlampig. Nichts. Bevor man also andere zu belehren versucht, sollte man sich erstmal mit den einschlägigen Projektregeln vertraut machen. Supermohi (Diskussion) 01:37, 9. Aug. 2013 (CEST)
Nachtrag: Angesichts des Diskussionsverlaufs der Artikeldisk und dem Hinweis an den Benutzer, freundlich zu bleiben, woraufhin er einen LA gestellt hat, ist das ganze hier wohl ein klarer Fall von ABM. Siehe auch hier Difflink zur Diskseite. Nach meiner Antwort folgte dann der LA. Eindeutiger gehts nicht mehr --Supermohi (Diskussion) 01:44, 9. Aug. 2013 (CEST)
@Gretarsson so alles kein Problem, wenn es belegt ist. Die zititerte Quelle sagt etwas anderes, daher müssen andere Quellen her. Bislang kann ich mich nur auf das verlassen, was ich selbst gelesen habe. --Supermohi (Diskussion) 02:26, 9. Aug. 2013 (CEST)
Bitte das Ding hier schließen. Wo ist der Vandalismus? Das mir "irgendwas nicht passt" ist auf jeden Fall noch kein Vandalismus. --Supermohi (Diskussion) 12:37, 9. Aug. 2013 (CEST)

Sperre wegen Kategorisierung

Warum wurde eigentlich diese IP gesperrt - und zwar bevor sie außeradministrativ angesprochen wurde? --Elop 12:36, 9. Aug. 2013 (CEST)

Lieber Elop, wenn du etwas von mir wissen möchtest, warum sprichst du mich nicht auf meiner Diskussionsseite an? Die IP wurde gesperrt, damit die unsachliche Einsortierung von Menschen, bei denen es noch nicht mal klar ist, welchem Glauben sie angehören sofort aufhört. Dann habe ich die Änderungen rückgängig gemacht und als ich die IP ansprechen wollte, war das schon geschehen. Viele Grüße --Itti 12:44, 9. Aug. 2013 (CEST)
Liebe Itti,
das ist doch nichts Privates zwischen uns beiden, sondern betrifft eine VM-Abarbeitung, die auch nicht von Deiner Diskus ausging. Ich bin übrinx auf die IP aufmerksam geworden, weil sie bei einem Aleviten, der definitiv einer ist (als solcher Funktionär ist und war) und früher mit mir gekickt hatte, die Kat einsetzte und von Dir revertiert wurde. Daraufhin schaute ich mal, was die IP denn sonst noch gemacht hatte. Und interessanterweise ist die Kat jetzt auf LD, nachdem sie, als ich nachsah, noch nicht leer, aber gelöscht war.
Ich weiß auf jeden Fall nichts über die IP - außer der Tatsache, daß sie sich für Aleviten interessiert. Ob welche der Einsortierungen "unsachlich" waren, wäre eine andere Frage. Deshalb hatte - nach der Sperre - FröTü die IP ja angesprochen (hier zitiert, weil die Diskus der IP ja gelöscht werden wird):
>>die von dir angelegte kategorie "Alevite" wurde gelöscht. religion ist privatsache, wenn sie in der außenwirkung und öffentlichen wahrnehmung einer person keine überragende rolle spielt. das ist höchstens bei religiösen funktionären der fall und dann kann die religiuonszugehörigkeit mit einezlnachweis (!) im artikeltext erwähnt werden. nicht bei fußballern, künstlern, politikern etc.
eine kategorie dafür ist nicht angebracht, vor allem geht eine beleglose einordnung nach eigener meinung nicht.
begründung siehe hier. --FT (Diskussion) 08:37, 9. Aug. 2013 (CEST)<<
Aber eine Sperre ohne einen solchen Bremsversuch halte ich nicht für das Mittel der Wahl. Einem Kollegen mitteilen, daß er auf WP unerwünscht ist, können wir immer noch, wenn wir uns dessen sicher sein sollten. --Elop 13:25, 9. Aug. 2013 (CEST)
hallo elop, die (gelöscht)e kategorie wurde von der ip-adresse angelegt. mit unsinniger begründung bei der anlage. danach erfolgte sofort eine massenhafte einsortierung von personen in die kategorie. das war spam. einige sind tatsächlich alevitischen bekenntnisses, ohne dass es aber eine außenwirkung hat und von biografischer relevanz ist. religion ist bei sportlern, politikern und künstlern privatsache, es sei denn, dass sie selber öffentlich rezipiert auf ihrs religiöses bekenntnis hinweisen und die religiöse überzeugung eine besonderere öffentliche rolle spielt. wir schreiben bei anderen fußballern, künstlern und politikern auch nicht darunter ob sie christen, juden, muslime ,Buddhisten oder atheisten sind. bei den meisten war es unbelegt und vor allem irrelevant. grüße --FT (Diskussion) 13:39, 9. Aug. 2013 (CEST)
Weil die IP bis 7:41 viele Kategorisierungen durchgeführt hatte, mußte sie um 8:24 ohne Ansprache gesperrt werden? --Elop 14:28, 9. Aug. 2013 (CEST)
(eingeschoben) mein gott elop, weil es eben massen-spam war. ich habe die ip-adresse angesprochen. und was ist daran schlimm, wenn eine ip-adresse 6 stunden gesperrt wird? ein weltuntergang? wer in dieser art kategorien anlegt und massenhaft befüllt ist erfahren, wechselt die ip-adresse oder kommt eben später mit konto oder anderer ip wieder. dein ständiges wikilawyering und pedantisches herummaulen geht einem zunehmend auf den keks, sorry. bist du anwalt der sich ohne auftrag ungefragt um jeder noch so kleine bagatelle bemüht? grüße --FT (Diskussion) 14:35, 9. Aug. 2013 (CEST)
Kannst du Dich mal eines angemesseneren Umgangstones befleißigen, "Fröhlicher Türke"?
Als ungefragter "Anwalt" trittst hier - und auch sonst überall, wo man auch liest - genau Du auf. Und zwar als höchst personenbezogener.
Dich mag u. U. nur interessieren, daß möglichst viele Leute auf Deinen Zuruf hin (manchmal auch BSV) gesperrt werden oder aufgrund Deiner inflationären Plädoyers halt nicht, aber es gibt durchaus noch andere Aspekte.
Ich z. B. schreibe Artikel und unterstütze IPs und Neulinge - wobei genau die durch reflexartige Routinen hier abgeschreckt werden können.
Routinen hinterfragen können oftmals Leute, die genau diesen Routinen verfallen sind, eher schlecht. --Elop 15:03, 9. Aug. 2013 (CEST)
unfug, siehe dort. ich habe mich bei striegistalzwerg der stimme enthalten und die Unterstützung zurückgezogen. --FT (Diskussion) 15:06, 9. Aug. 2013 (CEST)
Und das hatte natürlich nichts mit dem schnell absehbaren Ausgang zu tun, sondern mit prinzipiellen Bedenken?
Ist aber eine andere Baustelle. Hier nehme ich nicht Anstoß an Deiner VM nebst Ansprache der IP (weshalb es auch völlig unnötig für Dich war, hier aufzukreuzen), sondern an Deinem unterirdischen Umgangston. --Elop 15:22, 9. Aug. 2013 (CEST)
hallo Elop, weil ich über die prinzipienhuberei extrem genervt bin. die unsinnige kategorie (religiöses bekenntnis Alevit) wurde in massen und ohne jede einzelfallprüfung von matthiasb wieder unter zahllose personenartikel geklatscht. nur weil er mit der sperre der ip nicht einverstanden war und die kat jetzt in einer bns-aktion aus dem bilderbuch rechtfertigen will. meine vm-meldung wurde durch admin abgebarbeitet, jetzt wird mir denunziereen vorgehalten. einfach zum kotzen. ich habe den eindruck, es gilt nicht der gesunde menschenverstand sondern es geht um ewige rechthaberei und geistlose prinzipienreiterei. und du machst da häufig, leider auch hier mit. sieh dir mal die personenartikel, wer da alles aufeinmal bekannter alevit sein soll. deine Neigung über jede admintscheidung und jeden metavorgang eine besserwisserisch- kritische mini-doktorarbeit zu verfassen nervt übrigens auch, nimm es mir nicht übel. grüße --FT (Diskussion) 15:35, 9. Aug. 2013 (CEST)
Also:
>>dein ständiges wikilawyering und pedantisches herummaulen geht einem zunehmend auf den keks, sorry. bist du anwalt der sich ohne auftrag ungefragt um jeder noch so kleine bagatelle bemüht?<<
>>prinzipienhuberei <<
>>es geht um ewige rechthaberei und geistlose prinzipienreiterei. und du machst da häufig, leider auch hier mit.<<
>>deine Neigung über jede admintscheidung und jeden metavorgang eine besserwisserisch- kritische mini-doktorarbeit zu verfassen nervt übrigens auch
Mehr ad personam geht wohl kaum. Wobei Du interessanterweise schreibst "nervt" und "geht einem auf den Keks". Da scheinst Du Dich selber zum Zentrum erklären zu wollen.
Es ist allein schon Blödsinn zu behaupten, ich mache "da" mit. Ich habe hier, auf der selten besuchten Diskusseite, einen eigenen Abschnitt eröffnet. Und der beschränkt sich auf die Sperre der IP bzw. die diesbezügliche Routine. Und da Du noch nie eine IP gesperrt hast, bist du auch nicht der Adressat. Und erst recht hast Du null Anlaß, mich hier wiederholt anzupöbeln. --Elop 16:02, 9. Aug. 2013 (CEST)
Mehr geht:
„arglistiger Mensch ohne jeden Charakter“
„Amoklauf wird in einer Stillegung des Accounts enden“
„die Sau rauszulassen“
„die gleiche biologische "Ausstattung" wie die Weissbier“
„ein Maß an Unverschämtheit und Arglist, das ich bei anständigen Menschen für ausgeschlossen halte“ usw.
Unbelgt „Alevit“ in unzählige Artikel über Menschen türkischer und kurdischer Abstammung zu klatschen ist so konstruktiv wie sich die WP-Artikel über Deutsche vorzunehmen und darin unreflektiert die Kategorie:Katholizismus zu platzieren. Außerdem gibt es da doch diese eine kleine Regel, WP:BLP, die uns vorschreibt, in Artikeln über lebende Personen besondere Vorsicht walten zu lassen. Yours, truly and affectionately, SanFran Farmer (Diskussion) 02:58, 10. Aug. 2013 (CEST)
Wenn Edits sich als nicht zielführend herausstellen, dann ist das erst einmal kein Grund, den Editor zu sperren. Letzteres macht nur Sinn, wenn der Editor trotz Sperre nicht aufhört oder wenn sicher ist, daß er arglistig oder böswillig gehandelt hatte.
Ob wir die Kat brauchen, will ich mal außen vor lassen. Ich halte es auf jeden Fall für denkbar, daß ein Alevit (bin keiner) es interessant finden könnte zu erfahren, welche bekanntere Deutschtürken und Deutschkurden jener Gemeinschaft angehören. Immerhin ist es bei uns eine Minderheit innerhalb einer Minderheit. Welche guten Gründe dagegen sprechen, diese Kat bei Aleviten zu setzen, bei denen das Alevitentum reine Privatsache ist, überschaut nicht jeder sofort, auch nicht erfahrene Wikipedianer.
"Unbelegt" sind auch nicht alle Kategorisierungen. Bei Ali Ertan Toprak z. B. ist es gut belegt, und als Kommunalpolitiker hätte er wohl keinen Artikel. Ob es bei anderen Kategorisierten "belegt" in dem Sinne ist, daß die IP Belege vorliegen hat, die in den Artikeln nicht stehen, weiß ich nicht. Spielt ja auch keine Rolle, sofern es BLP widerspricht, sie aufzuführen.
Und nur for the Record:
Mit Deinen Edits der letzten Monate habe ich keine Probleme. Und wenn ich welche hätte, würde ich die nicht irgendwo einstreuen, wo es sachfremd ist. --Elop 11:49, 10. Aug. 2013 (CEST)
Wenn jemand (v.a. jemand ohne Nachweis über konstruktive Bearbeitungen) massenhaft (d.h. nicht nur in vereinzelten Fällen) gegen eine unserer wichtigsten Regeln (d.h. WP:BIO) verstößt, dann kann eine Sperre gerechtfertigt sein. Itti hat ihre Entscheidung weiter oben erklärt. Die Entscheidung ist nicht far out, sondern ergibt durchaus Sinn.
Klar, würdest du deine Probleme dort einstreuen, wo sie sachfremd sind. Es geht um deine kalkulierten Herabwürdigungen von Menschen, nicht Edits. FT hat dein Verhalten gut umschrieben und schon haust du gegen die Person zurück und attestierst ihm eine -7 auf einer „Charakterstärkeskala“. Es ist kaum auszumalen wie du reagiert hättest, wenn dir jemand jeglichen Anstand und Charakter abgesprochen und über deine „biologische Ausstattung“ gewitzelt hätte wie du es bei mir gemacht hast. Ich bin damals übrigens nicht zu Mutti gerannt, weil persönliche Angriffe gegen mich toleriert wurden und weil du das wusstest und ausgenutzt hast (soviel zum Thema „Bei uns hat nämlich niemand partiellen Freiwild-Status“). Jetzt überlasse ich dir das Feld, damit du wieder schön über mich vom Leder ziehen kannst, und kehre zu meiner Strategie (konsequentes Ignorieren) zurück. --SanFran Farmer (Diskussion) 13:29, 10. Aug. 2013 (CEST)
Liebe SanFran,
Du warst auch zum Zeitpunkt, als Du Deinen Nick mit viel Trara bekannt machtest, nachgewiesenermaßen kein Freiwild!
>>FT hat dein Verhalten gut umschrieben<<
Ich nehme mal an, das umfaßt gleich 2 Blancounterschriften Deinerseits, nämlich 1.) "Fröhlicher Türke" hat etwas geäußert und 2.) Jemand versucht mir übel nachzureden.
Was Du richtig erkannt hast, auch wenn Du partiell dann wieder das Gegenteil schreibst:
Ich teile im Zweifel sofort an Ort und Stelle aus, so es denn nötig erscheint. Und das erweist sich auch als sehr effektiv. Mir stalkt nie jemand für länger hinterher, und auch wenn ich selber gar nicht der Betroffene bin (sondern nur der sich vehement Einmischende) setzt das die Wiederholungswahrscheinlichkeit für das betreffende unredliche Verhalten herab, und darum geht es.
Über die allgemeine Hybris mancher Accounts äußere ich mich in der Regel überhaupt nicht - erst recht nicht, wenn es um ein Sachthema geht.
Richtiges "Ignorieren" meiner Person müßte eigentlich implizieren, daß Du nicht auf meiner Diskus läsest.
Selbstredend darfst Du dort lesen und sogar schreiben. Und wenn Du noch Diskussionsbedarf zur SG-Kandidatur Liesbeths vor über einem Jahr haben solltest (scheint ja arg danach auszusehen), kannst Du gerne dort einen Abschnitt eröffnen oder mir mailen. Mit der von mir hier eröffneten Fragestellung, ob es sinnvoll ist, eine IP, die suboptimal kategorisiert hat, aber weder angesprochen wurde noch weiterhin editiert, zu sperren, hat das nichts zu tun.
In der Regel kriege ich von IP-Sperren, anders als von WS- oder Jahnsperren, gar nichts mit, deshalb kann ich dergleichen nur zum Thema machen, wo ich es überhaupt zufällig finde. Und da IPs und echte Neulinge meistens gar nicht wissen, wo sie sich beschweren könnten, sollte man das umso mehr hinterfragen. Es wäre nämlich ein nicht hinnehmbarer Kollateralschaden, wenn je 5 gesperrten Vandalen und Trollen je ein(e) gutwillige(r) Account/IP gesperrt würde und gleich als persona non grata begrüßt. --Elop 15:27, 10. Aug. 2013 (CEST)
Wenn jemand massenhaft gegen eine unserer wichtigsten Regeln verstößt, gilt dennoch zuerst einmal WP:Gehe von guten Absichten aus. Erst einmal gehen wir von Unkenntnis aus und sprechen den Benutzer an, bevor wir ihn sperren. Daß eine Kategorie via VM beseitigt wird, habe ich jedenfalls noch nicht erlebt, nicht einmal während des Kategorienkrieges zwischen Radschläger und SDB. Die Löschung von Kategorien unterliegt der Diskussion; diese soll außer in eindeutigen Fällen nicht unter drei Tagen dauern, wobei in derart gelagerten Fällen eine zwei- bis dreiwöchige Diskussion die Regel ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 13:43, 10. Aug. 2013 (CEST)
Der Weg bei unerwünschten oder vermeintlich unerwünschten Kategorien geht ausschließlich über das WikiProjekt Kategorien oder, falls vorhanden und eindeutig, über den Fachbereich, in dessen Kategorienkonzept die Kategorie fällt. Da ist nix Vandalismus oder sonstwie ein Sperrgrund.
Deine Privatmeinungen über eine Rückwendung zu einer WP 2004 kannst du auf der heutigen KATLA-Seite äußern, Fröhlicher Türke. Ich bestreite, daß diese deine Meinung aber in WP 2013 noch was zu suchen hat. Es hat seinen guten Grund, warum Leute wie Ulrich Fuchs und Markus Schweiß lange fort sind und auch gar nicht vermißt werden. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 13:42, 9. Aug. 2013 (CEST)
hallo Matthiasb, ich kenne diese user nicht und gehe so vor, wie ich es für angemessen halte. auf die abarbeitung von vm-meldungen habe ich keinen einfluss. und gewöhn dir bitte anderen ton an. die anpamperei muss nicht sein. grüße --FT (Diskussion) 13:45, 9. Aug. 2013 (CEST)
Wer einen Benutzer auf VM meldet, nur weil er die von dem angelegte Kategorie nicht toll findet, hat keinen anderen Ton verdient. Deine VM gegen 178... hatte die Grenze zum VM-Mißbrauch deutlich überschritten. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 14:44, 9. Aug. 2013 (CEST)

Interessant, daß sich ein Fan der Automarke NSU dafür interessiert. --Elop 14:35, 9. Aug. 2013 (CEST)

Ich finde das Vorgehen der IP, Personen ohne Faktennachweis und ohne nachvollziehbaren Grund in eine Kategorie einzusortieren, die u.a. Angesichts der aktuellen Situation in Syrien politisch aufgeladen ist, für reichlich problematisch. Da eine solche Kategorie als Pranger herhalten kann, ist es nachvollziehbar, dass in diesem Fall bei einigen Usern (und/oder Admins) WP:AGF nicht unbedingt der erste Gedanke ist, was die unverzügliche Sperrung der betreffenden IP ebenso nachvollziehbar macht. Natürlich, Elop, ist es schade um einen evtl. fähigen und tatsächlich in gutem Willen handelnden Benutzer, der dadurch der WP verloren geht. Allerdings ist die statistische Wahrscheinlichkeit dafür, so wie ich die WP bislang erlebt habe, und nach dem, was ich im RL jeden Tag erlebe, eher gering ;-) --Gretarsson (Diskussion) 18:39, 9. Aug. 2013 (CEST)
„fähiger und tatsächlich in gutem Willen handelnden Benutzer“ ;-) mit sicherheit nicht. begründungs- und belegloser spam. --FT (Diskussion) 19:29, 9. Aug. 2013 (CEST)
Als Vertreter einer empirischen Wissenschaft habe ich gelernt, dass man sich nur dessen sicher sein kann, dass man sich nicht sicher sein kann (frei nach Aristoteles). Ich bin auch generell dem Grundsatz in dubio pro reo nicht abgeneigt. Ich heiße die Sofort-Sperrung der IP nicht per se gut. Kann sie aber, aufgrund der vielfach genannten Umstände, nachvollziehen. In einem anderen Fall könnte ich u.U. anderer Meinung sein. --Gretarsson (Diskussion) 21:17, 9. Aug. 2013 (CEST)
@Gretarsson:
Die Frage stellt sich ganz allgemein bei derlei Routinen. Wir hatten z. B. schon den Fall Kafka (Diskus dazu) oder die als Verdächtige gesperrten Silberlinge von Lienhard Schulz.
Und im hiesigen Falle war die Sperre eh ohne Sinn - selbst wenn es sich um einen Troll gehandelt haben sollte (was keiner von uns wissen kann). --Elop 20:16, 9. Aug. 2013 (CEST)
Hi Elop. Ich hoffe, du siehst mir nach, dass ich mich jetzt nicht durch die von dir verlinkten Seiten durcharbeite. Ich denke, ich weiß auch so, worum es geht (im wesentlichen Admin-Willkür). Aber eins verstehe ich nicht: Warum sollte die Sperre ohne Sinn gewesen sein, selbst wenn es sich um einen Troll gehandelt hat? M.E.n. wurden dadurch weitere Artikel vor einer problematischen bzw. sogar mglw. unzutreffenden Kategorisierung bewahrt.--Gretarsson (Diskussion) 21:17, 9. Aug. 2013 (CEST)
Lieber Demgretarseinsohn,
das "Durcharbeiten" dürfte auch unspannend sein, so man bislang von null weiß.
Nur soviel:
Lienhard, ein Nichtmehrganzsohalbstarker von uns, hatte eine "Silberwissen"-Gruppe betreut, die dann "auf Verdacht" gesperrt worden war, deshalb seine minimal erboste Reaktion. Und den Fall Kafka kenn ich wahrscheinlich deshalb noch gut, weil er mein allererstes WP-Theaterstück (von inzwischen locker 1) motivierte ...
Warum die Sperre hier m. E. keinen Sinn machte?
Was genau soll die Sperre an Schlimmem verhindert haben? Wäre es nicht sinnvoller gewesen, zunächst der IP zu sagen "bitte erstmal keine weiteren Einkategorisierungen, weil (...)"? Wenn sie weitermachte, könnte man sie ja ratzfatz sperren, aber sie machte ja im Moment gar nichts dergleichen!
Sollte es sich um einen Troll gehandelt haben, so fehlt uns ebendadurch jede Möglichkeit eines Nachweises. Und im Falle eines Nichttrolles wäre es zumindest nicht ausgeschlossen, daß die betreffende IP später noch (Sperre ging ja über 6 Stunden) bemerkt hätte, daß sie nach gutwilligen (wenngleich in Teilen fragwürdigen) Edits gesperrt worden wäre.
Das sagt eben implizit "Dich wollen wir hier nicht haben" und eben nicht "Deine Edits waren z. T. Quatsch!"
Würde es sich um einen Nichttroll, indes um keinen besonders zur dauerhaften Mitarbeit bei uns talentierten Menschen handeln, so hätte er - obwohl in gutem Willen angefangen - nunmehr ein Motiv, uns Groll entgegen zu bringen.
Braucht genau wer von uns warum? --Elop 23:53, 9. Aug. 2013 (CEST)
hallo Elop, zwischen 7:41 h. und 8:18 h. frühstücken manche menschen. entschuldige bitte, dass ich mit der vm-meldung etwas zu langsam war. und deine abqualifizierung meiner ansprache an die vollkommen unbelegten spam-einstellende ip-adresse als „Fußgänger“ kannst du dir an das hütchen stecken. bist du denn kein „Fußgänger“ in de.wiki? bist du irgend jemand besonderer? wichtig? bedeutsam? du kannst natürlich über die abgelaufene 6-stunden-sperre (6 stunden für eine variable ip, nicht „Infinitsperre“ wie du schreibst) einer ip-adresse tagelang weiter weinen und eine doktorarbeit darüber verfassen. ich hoffe, dass du niemals schiedsrichter wirst. du gibst nach meinem eindruck in nahezu allen fällen den advocatus diaboli, der sich in jede denkbare position versetzt um seine eigenen wiki-weisheiten wohlgefällig lesen zu können. grüße --FT (Diskussion) 01:09, 10. Aug. 2013 (CEST)
In der Tat bin ich Fußgänger - das solltest Du eigentlich gewußt haben!
Was wolltest Du nochmal genau in der Sache sagen? Achja, habe es gefunden:
>>über die abgelaufene 6-stunden-sperre einer ip-adresse tagelang weiter weinen und eine doktorarbeit darüber verfassen<<
Das verstehe ich schon. Du findest, der Wikipedianer sollte sich selber möglichst weniger wichtig nehmen. Dem stimme ich ausdrücklich zu - wobei ich gerne die "Wikipedianer" einschlösse, die im Grunde keine sind, da sie null zum Aufbau des Lexikons beitragen! Auch die dürfen sich gerne an einen solchen Grundkonsens halten!
Und, was Dich anbetrifft:
Ich möchte nicht unbedingt sagen, daß ich auf einer Charakterstärkeskala von "-5" bis "+5" Dich oberhalb von "-7" ansiedeln würde, seit Du klar erkennbar nur noch auf die Kategorie:Seilschaft setzt, aber Deine Handlungen waren hier, wie inzwischen selbst (per explizitem Hinweis) für Lernbehinderte (zu denen ich Dich nicht zähle) erkennbar, nicht Thema meiner Kritik gewesen.
Dennoch:
Du hättest, während Du in Ruhe gefrühstückt hättest, in ebender Reihenfolge 1.) den Account ansprechen und 2.) auf VM einen Hinweis ebendarauf hinterlassen können. Ich will Dich da aber nicht überfordern ...
Zum anderen Thema:
>>ich hoffe, dass du niemals schiedsrichter wirst. <<
Da sind wir uns mal einig, das hoffe ich gerne mit Dir, dem "lieben Gott" und sonstigen Verdächtigen! Übrinx ziehe ich eine Aussage wie die gerade gefallene solcher Heuchelei (ist mir in etwa so bedeutsam wie solche IP-Beiträge) deutlich vor ... Wenn Du gerne irgendworein kriechen wollen solltest, dann bitte diskret und außerhalb meiner Sichtweite. --Elop 01:48, 10. Aug. 2013 (CEST)
hallo Elop, zu deinem link damals, achte bitte auf das datum, war ich anderer meinung. seit längerer zeit kommt von dir nur noch heiße luft und du gebärdest wie ein ungerufener schiedsrichter, der zu jedem streitfall ungefragt senft. versuche erneut schiri zu werden. im übrigen ist die 6-stunden sperre der ip-adresse lange zeit abgelaufen und die Diskussion findet hier statt, siehe löschdiskussion kategorie. du verschwendest deine zeit. grüße --FT (Diskussion) 11:31, 10. Aug. 2013 (CEST)
Ich senfe, anders als Du, nur zu einem Bruchteil der Streitfälle (wobei das hier nicht einmal einer war, bevor Du mit Deinen sinnbefreiten Ad-personam-Blubbereien hinzu kamst). Insbesondere enthalte ich mich in der Regel zu den rund 50 % aller WP-Streitfälle, an denen Du tragenden Anteil hast bzw. die es ohne Dich gar nicht gäbe.
Deine Beiträge im hiesigen Abschnitt verfehlten allesamt das Thema, und ich glaube auch nicht, daß sie deinem Ziel, bei bestimmten Admins was gut zu haben, dienten. Und Deine Vandalismusmeldungen, nachdem Du Dich hier wieder einmal wie die Axt im Walde aufgeführt hattest, halte ich auch nicht für eine in Deinem Sinne sinnvolle Verwendung von Lebenszeit.
Wenn Dir Deine Intelligenz sagt, mein Ziel wäre es gewesen, eine IP, die eh nicht mehr editiert hatte, zu entsperren, kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Vorschlag zur Güte:
Kandidiere doch endlich, wie angekündigt, wieder zum Admin! Dann bist du nämlich zumindest zwei Wochen lang Namensgeber einer Seite, auf der Du dann jeden einzelnen User und Beitrag ungefragt kommentieren kannst. --Elop 13:01, 10. Aug. 2013 (CEST)
hallo Elop, von meiner seite aus betrachte diese diskussion als abgeschlossen. siehe auch den inhalt der heutigen entscheidung in der entsprechenden anderen vm-meldung. auch in dieser ging es um die beiträge der ip-adresse. meine vm-meldung und die sperre der ip-adresse war korrekt. grüße --FT (Diskussion) 17:49, 10. Aug. 2013 (CEST)
Das ist und war nie eine Sperrprüfung hier (und erst recht kein AP), sondern eine Diskussion über Sperrroutinen (bzw. sollte es werden und wäre es auch wahrscheinlich geworden). Dessen ungeachtet hat Horst in der VM-Entscheidung auch nichts darüber gesagt, ob die Sperre sinnvoll oder gerechtfertigt gewesen wäre (dazu hätte er auch kein Mandat, anders als zu Deiner VM wegen des Begriffes "denunzieren"), sondern daß Deine VM als solche berechtigt war. Und ich habe zu keinem Zeitpunkt das Gegenteil behauptet.
In der LD habe ich mich übrinx genau einmal, gestern 13:46, geäußert, noch bevor Du Dich dort (bislang, dieser Post wird nicht aktualisiert) neunmal äußertest. Und dieser Beitrag kann schwerlich als Plädoyer dafür, möglichst den Katbaum in der Form zu halten, gelesen werden.
Ich begrüße es indes deutlich, daß Du für Deinen Teil die Diskussion als abgeschlossen betrachtest. Aber Du verbötest hoffentlich nicht Admins mit einer Meinung zum Thema, hier diese noch zu präsentieren und diskutieren. Bitte keine Antwort darauf. --Elop 18:31, 10. Aug. 2013 (CEST)
hallo Elop, wie du meinst. eine antwort bekommst du trotzdem. in der löschdiskussion, die du ansprichst, habe ich mich natürlich ausführlich geäußert, auf einwände geantwortet und beispiele gebracht. die löschdiskussion auf die kategorie hat ja ihren unmittelbaren anlass in meiner vm-meldung. die kategorie wurde zunächst schnellgelöscht, jetzt läuft auf wunsch ein regulärer löschantrag. wir müssen über den gesamtvorgang nicht länger streiten. de.wiki hat kein rechtssystem, vergleichbar mit dem eines staates. bei dir habe ich aufgrund deiner kommentare den eindruck, du hättest das gerne. oder siehst dich als wiki-rechtsexperten. es ist eine private website mit ehrenamtlichen admins und einem extrem dehnbaren und unscharfen regelwerk. sogenannte gummiparagraphen ohne ende. es gibt keine autoriät die ein regelwerk vergleichbar mit den gesetzen eines staates schaffen oder gar durchsetzen könnte. das wäre auch schlecht. es tut mir leid, wenn meine wortwahl einige male etwas scharf war. mir ging es primär um die betroffenen artikel (zum teil auch um mir bekannte realpersonen, auch politiker, die in den artikeln bechrieben werden) und ich war etwas genervt, dass um die 6-stunden sperre einer ip-adresse (die ich ja angeschrieben hatte) ein riesenzirkus gemacht wurde. es ist auch nicht notwendig über solche vorgänge einer meinung zu sein. ausfälle wie denunzieren und Denunziant werde ich auch in zukunft nicht tolerieren. grüße --FT (Diskussion) 21:52, 10. Aug. 2013 (CEST)
Dann mal weniger Punkte: dieser FTürke übt sich nunmehr, sehr plakativ, als Adminkandidat für September - nach dem Sommerloch, wie er schrieb. Er rennt ständig zur VM und zeigt an: wer ist nun ein Denunziant? Außerdem: er wiederholt sich ständig. Auch hier oben und auf anderen Seiten. Dat mag er selber verlinken tun.. Dat kann er . (PA entfernt. CherryX sprich! 23:06, 10. Aug. 2013 (CEST))--Orientalist (Diskussion) 22:27, 10. Aug. 2013 (CEST)

 Info: Bitte führt den Editkrieg nicht fort, wenn gleich die 10 Minuten Seitenschutz abgelaufen sein werden. Danke. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:41, 10. Aug. 2013 (CEST)

Sperre FT

Nun ist FT für einen ganzen Tag gesperrt, weil er einen anderen (regulären) Nutzer ein "widerwärtiges, dauerstalkendes, islamophobes und rassistisch denkendes feiges arschloch“ genannt hat. Und eventuell noch mehr, der Edit wurde ja versionsgelöscht. Jetzt stellt sich mir die Frage: Warum nur einen Tag? Der PA ist sehr heftig, etwas was man selten auf VM erlebt. Die letzte Sperre von FT wegen KPA ist gerade einmal einen Monat her und war 2 Wochen. Jetzt also eine ausgewürfelte Sperrlänge? Nicht etwa eskalierend wie jeder anderen auch bekommen würde, sprich: 2 Monate? --engeltr 11:07, 12. Aug. 2013 (CEST) PS: Nützlich wäre vielleicht auch die letzte Sperrbegründung zu lesen. So wegen wirkungsloser Ansprachen und so...

Nette KPA--engeltr 11:17, 12. Aug. 2013 (CEST). Die Beschimpfungen, die FT z.B. durch Benutzer:Orientalist erdulden musst, blendest Du natürlich schnell mal aus, weil: passt nicht zur "Böser FT"-Propaganda. Wie niveaulos. --Nephiliskos (Diskussion) 11:12, 12. Aug. 2013 (CEST)
Welche versionsgelöschten Beschimpfungen denn? Die von gestern, welche auf VM nicht sanktioniert wurden? Und wo ist es niveaulos zu Fragen, warum man für das oben einen Tag bekommt, wenn man sich offensichtlich nicht bessert? FT's verstöße gegen KPA werden ja mit jedem mal schlimmer... --engeltr 11:16, 12. Aug. 2013 (CEST)
Immer noch zu einseitig. FT muss sich von Orientalist diskriminierende Sprechchöre und Verunglimpfungen wie Türken-Lümmel-Getümmel, einmal Muslim-immer beleidigt, Null-Ahnung Türke anhören, haben Du und die Admins dazu nichts zu sagen? Aahh ja...--Nephiliskos (Diskussion) 11:21, 12. Aug. 2013 (CEST)
FT´s Ausführungen waren allerunterste Schublade und wenn man da nicht sanktioniert, wird sich das Verhalten, auch das der dem account zuzurechnenden sidekicks, vollständig verabschieden. Natürlich war der Vorlauf zur Äusserung von Intimfeinden des accounts teilweise inszeniert - aber das ist ein altbekanntes Spielchen zu dem immer zwei gehören. Alexpl (Diskussion) 11:23, 12. Aug. 2013 (CEST)

Ne simple Frage: Wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr so diskriminiert, gehoundet und beleidigt würdet? Natürlich, wenn sowas Euch persönlich erwischt, isses DER Skandal, DIE Drechheit, DAS Menetekel schlechthin. DANN wollt Ihr alle bemitleidet und gehätschelt werden. Wenn es Andere trifft, wird gefeixt, gegröhlt und -wie hier- nachgetreten. Orientalists Beleidigungen SIND diskriminierend. Aber was zählt das schon, wenn man jemanden gefunden hat, auf den man drauftreten kann, schon klar...--Nephiliskos (Diskussion) 11:30, 12. Aug. 2013 (CEST)

"widerwärtiges, dauerstalkendes, islamophobes und rassistisch denkendes feiges arschloch“ ist gewiss eine problematische Bezeichnung. Allerdings knüpfen die Attributierungen (mal abgesehen von "widerwärtiges, [...] feiges Arschloch" als Formalbeleidigung) unmittelbar an belegte Zitate des Kollegen Orientalist an. Es ist durchaus schon vorgekommen, dass Gerichte in ähnlichen Fällen derartige Attributierungen für rechtmäßig erklärt haben. Auch und gerade bei Wissenschaftlern, die entsprechend ausfällig und deswegen kritisiert wurden. --JosFritz (Diskussion) 11:31, 12. Aug. 2013 (CEST)
Aber, aber JosFritz... ;)) Sowas darfst Du hier doch nicht sagen, das wollen die FT-Gegner doch net hören. ;D LG;--Nephiliskos (Diskussion) 11:32, 12. Aug. 2013 (CEST)
Die Gerichtsurteile würde ich gerne mal sehen, JF. Ich glaube nicht, dass du real ein einziges beibringen kannst, in dem derartige "Attributierungen" straffrei durchgegangen sind. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 11:48, 12. Aug. 2013 (CEST)
Derlei Urteile gibt es natürlich nicht. Aber jeder Richter würde schon berücksichtigen und hinterfragen, was denn die Gegenseite angestellt hat, dass es soweit kommen konnte. Gerichte betreiben durchaus Ursachenforschung. ;-) Und wenn dann herauskommt, dass die Gegenseite nicht ganz unschuldig war, wird sich das auch zugunsten des Angeklagten auswirken. --Nephiliskos (Diskussion) 11:52, 12. Aug. 2013 (CEST)
Doch. Zum Beispiel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13510807.html
Doch die Regensburger Professoren-Kollegen schwiegen, und Schroeder selbst fühlte sich stark genug, um eine Studentin, die ihn als "Rassist" bezeichnet hatte, wegen Beleidigung zu verfolgen. Der Rassismus-Vorwurf "gegenüber einem Erzieher der Jugend", rechtfertigte sich Schroeder in seiner Strafanzeige, störe den Rechtsfrieden "weit über meinen Lebenskreis hinaus", er bitte um "möglichst zügige Verfolgung". Doch die Entscheidung fiel nicht so aus, wie es sich der beleidigte Jugenderzieher erhofft hatte. Das Landgericht Regensburg befand Ende Juli, wie in erster Instanz schon das Amtsgericht, daß Schroeders "FAZ"-Artikel die Studentin zu ihrer Äußerung "geradezu provozieren mußte" und daß sie "so reagieren durfte wie geschehen".
--JosFritz (Diskussion) 11:53, 12. Aug. 2013 (CEST)
Äh, natürlich ist Rassist als Meinungsäußerung u.U. zulässig, wenn es dafür nachvollziehbare Begründungen gibt, ein Beleidigungskonstrukt a la "widerwärtiges, dauerstalkendes, islamophobes und rassistisch denkendes feiges arschloch" hat damit nichts zu tun. Ist aber hier auch irrelevant. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 13:35, 12. Aug. 2013 (CEST)
Nun ist aber der Schritt vom "Rassisten" zum "widerwärtigen rassistischen Arschloch" für einen, der sich über die andauernden beleidigenden Äußerungen eines Rassisten, die gegen ihn gerichtet sind, verständlicherweise aufregt, subjektiv womöglich nur ein kleiner. Nehmen wir an, eine Jura-Studentin hätte einen Professor nach entsprechenden Äußerungen damals in einer Vorlesung als "widerwärtiges, frauenfeindliches Arschloch" und nicht als "Frauenfeind" bezeichnet, dann würde ich nicht unbedingt einen entscheidend höheren Unrechts- oder Schuldgehalt erkennen. Wie ein Gericht das entscheiden würde, weiß ich nicht. --JosFritz (Diskussion) 19:06, 12. Aug. 2013 (CEST) Übrigens hieß die Studentin in der Causa FCS Christine Schanderl und wird demnächst von mir gebläut werden.
Man lässt es selbstverständlich erst gar nicht nicht soweit kommen. Bevor du und mit selektiven Zitaten weitermachst, solltest du erst den Konflikt zwischen den beiden genau untersuchen. Alexpl (Diskussion) 11:33, 12. Aug. 2013 (CEST)
Jaja, Alexpl, es ist natürlich NICHT "selektiv", einseitig gegen jmd. Stimmung zu machen und die Beleidigungen Beteiligter auszublenden, nur damit ein Einzelner NOCH länger sitzen muss. Ich würd ERST den Kopf benutzen und DANN tippen... mein Tipp.--Nephiliskos (Diskussion) 11:37, 12. Aug. 2013 (CEST)
Verstehe. Ist dir also zu viel Arbeit. Überrascht mich nicht. Alexpl (Diskussion) 11:43, 12. Aug. 2013 (CEST)
Verstehe. Ist Dir also zu ausgeglichen, wenn beide Seiten beleuchtet werden. Magst es lieber einseitig gegen Einen. Überrascht mich nicht.--Nephiliskos (Diskussion) 11:47, 12. Aug. 2013 (CEST)
Und ich verstehe etwas nicht: Warum wird die Frage (wir erinnern uns: „Jetzt stellt sich mir [= Engeltr; H. F.] die Frage: Warum nur einen Tag?”) hier an die Allgemeinheit gestellt und a) nicht zunächst an Drahreg01, der die Sperre vergeben hat (der hat nur einen dürren Verweis auf die Disk. hier bekommen) und b) warum wird die oder eine Antwort von Drahreg01 nicht abgewartet, bevor hier die Diskussion losbricht? --Henriette (Diskussion) 11:56, 12. Aug. 2013 (CEST)

Na, warum wohl... Es hat a) mehr Effekt, Nachtretereien auf Meta-Seiten breitzutreten, als irgendwo im WP-Nirvana auf privaten Diskus. Und b) warum denn ne Antwort oder Reaktion abwarten? Bloss nicht, der Admin könnte ja etwas gegen das Nachtreten haben. Wir verstehen? ;-) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 12:03, 12. Aug. 2013 (CEST)

Ganz unabhängig von der Person des Gesperrten und einer eventuell vorhandenen Vorgeschichte würde ich bei einer solchen strafrechtlich relevanten Äußerung eigentlich eine ausführliche Begründung vom abarbeitenden Administrator erwarten, warum der Entsprechende ausnahmsweise nicht infinit gesperrt wurde. --Q-ßDisk. 12:05, 12. Aug. 2013 (CEST)

Das stimmt nicht. In der Regel sind die Sperren für "Arschloch" erstaunlich niedrig und bewegen sich im Stunden- oder Tagesbereich. Zu den übrigen Attributierungen vgl. die Ausführungen oben: ME strafrechtlich nicht relevant, weil nicht rechtswidrig. --JosFritz (Diskussion) 12:09, 12. Aug. 2013 (CEST)
Drahreg hat eben die Provokation und das relativ schnelle Entfernen der PAs berücksichtigt. --12:06, 12. Aug. 2013 (CEST)
Interessant ist auch, wie zügig FTs Lieblingsadmin Itti die Beleidigungen versionsgelöscht hat. Natürlich ohne Sanktion oder das auf der VM zu melden. Ohne die IP wäre die ganze Sache vertuscht worden. Die Sperrlänge für den wirklich übelsten PA den ich hier jemals gesehen habe, ist ein weiterer administrativer Freifahrtsschein für den Benutzer. Jeder andere mit diesem Sperrlogbuch und dieser Vorgeschichte wäre 2 Monate gesperrt worden. Aber gut, auf den Freifahrtsschein können sich andere wie zB O in Zukunft auch berufen. Gleichheit in der Wikipedia.... 89.204.135.167 12:30, 12. Aug. 2013 (CEST)
Der wirklich übelste PA? Welch behütete Exitenz. Ich finde die anhaltenden diskriminierenden Angriffe („Null-Ahnung Türke“, „du verstehen tun?“, „einmal Muslim-immer beleidigt“ usw.) um ein Vielfaches destruktiver für die Person und Gemeinschaft als ein „Arschloch“. Böses Wort und die Sperre war richtig, aber die hinter dem PA steckende emotionale Betroffenheit kann ich ihm nach den Provokationen und durch Felistorias Entscheidung gestern nicht verdenken. Von Freifahrtsschein kann nicht die Rede sein. FT weiß, wo sein Fehler lag, und hat die Sperre ohne wenn und aber hingenommen. Über O wurde hingegen schützend die Adminhand gehalten. Itti hat übrigens nichts vertuscht, sondern den Regelverstoß entfernt wie es sich gehört. Big deal. Sei so ehrlich und log dich ein, um deine Empörung zu äußern. --SanFran Farmer (Diskussion) 17:18, 12. Aug. 2013 (CEST)
  • @H.F.: Nun, es hat Gründe. Ich wurde von umseitig hierher verwiesen, das scheint auch der richtige Platz zu sein. Zum anderen beantwortet Drahreg01 generell wohl unangenehme Fragen eher spät (siehe meine Frage auf seiner Disk von vor zwei Tagen), weshalb ein Warten zweifelhaft erscheint. Da die Sperre in einem Tag schon wieder ausläuft sollte das meines Erachtens vorher geklärt werden. --engeltr 13:02, 12. Aug. 2013 (CEST) PS@Nephiliskos: Langsam ist gut, meinst du nicht? Aber erstmal denen, die nicht deiner Meinung sind Hetze vorwerfen.
Blahblahblah... Außer ad personam mal wieder nix anzubieten. Übrigens: zu Zum anderen beantwortet Drahreg01 generell wohl unangenehme Fragen eher spät... Ach, Du weiß schon jetzt, dass Drahreg jegliche Fragen zur Sperre unangenehm sein würden? Leih mir mal Deine Kristallkugel, ich will auch mal prophezeien können...--Nephiliskos (Diskussion) 13:13, 12. Aug. 2013 (CEST)
Was soll geklärt werden? Ein Administrator hat eine Entscheidung getroffen. Eine Sperrprüfung findet nur auf Wunsch des Gesperrten statt. 92.74.72.172 13:19, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ähm, es geht hier nicht um "Klärungen", hier beschweren sich gelangweilte Stimmungsmacher, weil der "pöse FT" nur 1 Tag gesperrt wurde. Dass sie sich weigern, zu vorhergehenden Beleidigungen und der einseitigen Lamentiererei hier auf der Seite Stellung zu nehmen, ist halt bezeichnend... Aber was soll's.--Nephiliskos (Diskussion) 13:22, 12. Aug. 2013 (CEST)
(2BK) Jetzt wird es spannend: Wo ist denn "ad personam". Und "mal wieder". Und hast du den Rest überlesen? Aber wenn dein Niveau nur zu "Blahblahblah" reicht will ich es gar nicht wissen. Die Diskussion geht um ein anderes Thema (die Sperre FT's), daher zum Rest EOD. Und wozu soll ich Stellung nehmen. Zu von dir selektiv herausgepickter, auf VM zumeist abgelehnter Zitate? Dazu, dass FT ja nicht nur gegen Orientalist, sondern praktisch alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist einen KPA-unverträglichen Ton anschlägt? --engeltr 13:24, 12. Aug. 2013 (CEST) @IP: Lesen hilft. @N: Der nächste verbale Ausfall landet auf VM.
Blubb. Für mein Niveau bräuchtest DU Bergsteigerausrüstung. Ich warte immer noch auf eine Erklärung für Euer einseitiges Anti-FT-Bashing. Aber darüber werd ich wohl Urgroßvater...--Nephiliskos (Diskussion) 13:28, 12. Aug. 2013 (CEST) PS: dann geh doch zur VM. Bin gespannt was die Admins zu Aber wenn dein Niveau nur zu "Blahblahblah" reicht will ich es gar nicht wissen. sagen werden.

Info: Die Sperre kann m.E., da sie offensichtlich von FT akzeptiert wurde (theoretisch und selten auch praktisch umgesetzt ist nach einer SP eine Verlängerung der Sperre möglich, aber unwahrscheinlich,) eh nicht mehr verändert werden.

Dass hier FT bei den meisten Admins beliebt ist liegt auf der Hand. Wieso das so ist, kann ich mir jedoch auch nicht erklären! Ich schaue mir öfters VM an. So ein massiven PA (bzw. Beleidigung) habe ich dort jedoch noch nie gesehen. Jede IP oder neue Benutzer würde dafür infinit gesperrt werden. Langjährige andere Benutzer nicht unter einem Monat (bei einem vergleichbaren Sperrlogbuch). Die Vorgeschichte (kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, da nicht verfolgt) ist hier m.E. viel zu deutlich gewichtet worden, da es eben, wie der abarbeitende Admin richtig erkannt hat, keine Rechtfertigungen für PA gibt.--Alberto568 (Diskussion) 13:28, 12. Aug. 2013 (CEST)

Ich war einkaufen. Ich finde diese Diskussion ziemlich widerlich. FT hat beleidigt, FT wurde gesperrt. Einen Sperrkatalog ("Arschloch" = 6 Stunden, "Rassist" = 2 Tage, "rassistisches Arschloch" = 2 Tage, 6 Stunden) gibt es erfreulicherweise nicht, sonst würden kalkulierte Beleidigungen zur Tagesordnung gehören. Heute morgen – die VM war schon 7 Stunden alt – hatte ich den Eindruck die VM hätte sanktionslos geschlossen werden können. Also habe ich meinen 5-seitigen Würfel herausgeholt und "1 Tag" gewürfelt. Könnt ihr also bitte alle weitergehen und wieder Enzyklopädie schreiben? --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 13:29, 12. Aug. 2013 (CEST)

Vergiss es, Drahreg01. Die haben sich festgefahren. Am besten eiskalt ignorieren. Reine Zeitverschwendung. Die sind ja schon zu feige, Dich auf Deiner Disku anzusprechen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 13:34, 12. Aug. 2013 (CEST)
Die Frage die hier m.E. sachlich gestellt wurde ist die, warum hier keine eskalierende Sperre gewählt wurde (siehe Sperrlogbuch)? (Aber mir ist es eigentlich auch egal. Schließlich hat man als Benutzer hier eh keinen Anspruch darauf, dass hier alle gleich behandelt werden (viele verschiedene Admins, ok entscheiden im wesentlichen vlt. 30 VM, bei "schwierigen vlt. noch 10). Bzw. dass andere für PA gesperrt werden (in einer angemessenen Länge).)--Alberto568 (Diskussion) 13:37, 12. Aug. 2013 (CEST)
Sachlich...??? WAS genau war an der Eingangsfrage "sachlich"? Die Einseitigkeit? Der Versuch, Stimmung gegen FT zu machen? Nichts Anderes war es ja. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 13:41, 12. Aug. 2013 (CEST)
OK, da muss ich mich verbessern. Die Frage, die man aus den z.T. polemischen Äußerungen herauslesen lässt ist... VG (Anfang meines Beitrags)--Alberto568 (Diskussion) 14:07, 12. Aug. 2013 (CEST)
(Nach BK) @Alberto: Sperren sollen "eskalierend" sein, soso.. Es wird immer besser hier. Ich warte IMMER NOCH auf die Erklärung, warum hier a) einseitig Stimmung gegen FT gemacht und b) das Verhalten von Orientalist so bockbeinig ausgeblendet wird. Auf Drahreg01's Disku wart Ihr übrigens auch immer noch nicht... --Nephiliskos (Diskussion) 14:12, 12. Aug. 2013 (CEST)
Drahreg,
ich würde die Diskus nicht abwürgen wollen, sonst läuft sie umso länger auf anderen Kanälen weiter. Deine Entscheidung war m. E. in Ordnung, aber eben eher am unteren Rand - was nach Koenraads Handbuch auch gar nicht verkehrt ist.
Es war ein Vollausraster, keine Frage. Was ich indes erwähnenswert finde, ist, daß der Ausrastende sich diskriminiert und als Gesamtmensch geringgeschätzt fühlte. Nicht von den Admins, aber zumindest fühlte er für den Moment wohl eine Art Ohnmacht. Ein anderer langjähriger Account ist jüngst wegen dergleichen noch deutlicher ausgerastet.
Ich glaube, etwas Abstand wäre für FröTü gar nicht schlecht, sollte aber nicht unbedingt zwangsverordnet sein.
Die VM kann nicht das, was sich viele ihrer Stammbesucher von ihr erhoffen.
Das bei uns bislang nicht unübliche Prinzip, daß sich jeder seine Unterstützer sucht und vermöge des eigenen "Lagers" möglichst explizit versucht, das jeweilige Gegenlager zu schwächen, führt auf Dauer zur Schwächung aller Lageristen. Überdies ist es ungesund, jeden Tag so viele "Gegner" zu sehen.
Spontan würde ich schließen:
  1. Weniger VMen und mehr Intervention durch empathiebegabte Mitwikipedianer - ob Admin oder Fußgänger.
  2. Explizite anlaßfreie Geringschätzung von Gesamtpersonen sollte viel stärker bekämpft werden. Auch da ist nicht immer die Sanktion das Mittel der Wahl.
Übrinx habe ich nach längerer Suche das inflationär oft in der VM zitierte "Türkenlümmelgetümmel" gefunden. Offenbar hatte es keine VM und auch keine Sperre dafür gegeben. Das ist mal ein Fall, wo das Nichtmelden kontraproduktiv war ... Sowas gehört m. E. hart bestraft und danach eben auch nicht ständig wieder zitiert. --Elop 14:10, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ach was gibt's denn hier überhaupt zu diskutieren. Es sind doch alle glücklich: FT sitzt lachend in seinem Zimmer, weil er O mal so richtig beleidigen konnte und dafür nicht bestraft wird. Zukünftig braucht er auch nicht mehr den Umweg über Mail gehen um den Benutzer zu beleidigen, sondern kann das gleich in der Wikipedia tun. Die Admins sind froh, weil sie ihren Lieblingsschüler und Arbeitsbeschaffer wieder haben und alle Wikipedia-Benutzer sind glücklich, dass FT nach dieser Mini-Sperre seine umfangreiche Artikelarbeit wieder aufnehmen kann. Ich bitte die Admins einfach mal klar zu sagen, dass für FT andere Regeln als das Fußvolk gelten, dann spielt ihr wenigstens mal mit offenen Karten 89.204.135.167 14:29, 12. Aug. 2013 (CEST)
FröTü sitzt ganz sicher nicht lachend in seinem Zimmer. Und er hat auch ganz sicher nicht gegrinst, während er bei Felis postete. --Elop 14:36, 12. Aug. 2013 (CEST)
Als er das geschrieben hat sicherlich nicht, aber nachdem er die Sperrdauer gesehen hat, dürfte er sich schlappgelacht haben. 89.204.135.167 14:46, 12. Aug. 2013 (CEST)
Warum hoffst Du das? --Nephiliskos (Diskussion) 14:47, 12. Aug. 2013 (CEST)
der sperrende Admin auf der Diskuseite von FT:[4]. Ein seltsamer Vorschlag! Völlig überflüssig. Dieser Zug ist längst abgefahren, denn eine Entschuldigung würde ich nicht annehmen. So einfach isses.--Orientalist (Diskussion) 14:51, 12. Aug. 2013 (CEST)
Es hätte auch dir gut zu Gesicht gestanden, eine Bitte um Entschuldigung anzunehmen oder gar selbst eine auszusprechen. Hier sind Menschen am Werk. --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 17:16, 12. Aug. 2013 (CEST)
ich bin mit meinem Gesicht recht zufrieden. Wenn jemand mich, der hier mit seinem Beruf angemeldet ist, islamfeindlich, judenfeindlich und x-feindlich, von den anderen Ausbrüchen mal abgesehen, nennt, der hat bei mir alle Karten verloren und die rote Linie längst und mehrfach überschritten. --Orientalist (Diskussion) 18:17, 12. Aug. 2013 (CEST)
Nunja. FTs Sperre für seinen Ausraster ist berechtigt, gar keine Frage. Aber ehrlich gesagt, wenn jemand einen anderen ständig als Türkenlümmel, Null-Ahnung-Türke, Einmal-Muslim-immer-beleidigt und sonstwie bezeichnet, dann muss derjenige sich auch nicht darüber wundern, dass er dann als Rassist und x-feindlich (was immer Du darunter verstehen willst) bezeichnet wird. Wenn Du dann aufgrund deiner Äußerungen beruflich Probleme bekommst, ist das letztendlich dein Bier. Du müsstest solche Äußerungen ja nicht tätigen, tust es aber. Wäre sicher interessant anzusehen, wenn Du als Orientalist irgendwo in Istanbul oder Ankara unterwegs wärst und dort solche Sprüche loslässt. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 19:17, 12. Aug. 2013 (CEST)
Orientalisten genießen wie Ofensetzer oder Sachkundelehrer keine Sonderrechte, nur weil sie sich mit ihrem angeblichen "Beruf" anmelden. --JosFritz (Diskussion) 19:25, 12. Aug. 2013 (CEST)
Für Wikipedianer, die an Artikeln schreiben, kann es gelegentlich ganz nützlich sein, Angaben zum Beruf zu machen. Wenn ich nur regelmäßig auf VM und im Metabereich senfen möchte, kann ich darauf natürlich verzichten. Da ist es nämlich hinderlich und wird öfter zur Diffamierung genutzt. In der Sache sollte Orientalist sich dennoch deutlich zurücknehmen. --Lumpeseggl (Diskussion) 19:38, 12. Aug. 2013 (CEST)
Nunja. Wenn jemand mit Klarnamen editiert - was ich nicht tue und ehrlich gesagt auch keinem Neuling, den ich begrüße, sauberen Gewissens empfehlen kann - dann mag das mit der Berufsangabe noch Sinn ergeben, da man das zumindest nachprüfen könnte, wenn man wollte. Aber ansonsten editieren hier die meisten unter Pseudonym. Wenn da jemand angibt, er sei Sozialwissenschaftler, Bäcker oder Ingenieur, dann kann man das glauben oder auch nicht. Überprüfen kann es letztendlich keiner. In den meisten Fällen kann man es sicherlich an der Art der Artikelarbeit einschätzen, ob die Angabe stimmen kann oder nicht, oft aber auch nicht. Letztendlich spielt es aber keine Rolle. Ich zum Beispiel editiere kaum in dem Gebiet, das meinen Beruf betrifft, sondern eher in den Gebieten, die meine Hobbys oder sonstigen Interessen betreffen. Wenn jemand als Ingenieur, Zahnarzt, Koch, Bäcker, Student oder Rentner bessere historische Artikel schreibt (weil es vielleicht sein Jahrzehnte langes Hobby ist) und er die besseren Argumente liefert als so mancher, der sich hier als Historiker ausgibt, dann haben diese Argumente eben ein größeres Gewicht als die schlechteren Argumente, sebst wenn diese schlechteren Argumente von einem angeblichen Historiker kommen. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, welcher Account das war, aber in den letzten Wochen gab es irgendeinen Account im Themenkomplex Cohn-Bendit/Grüne/usw., der in jedem dritten seiner Diskussionsbeiträge sinnhaft schrieb, er hätte ja mehr recht als alle anderen, da er angeblich Historiker sei. Wenn jemand so etwas in jedem dritten Beitrag schreibt, aber als angeblicher Historiker nicht mal weiß, wie man wissenschaftliche Quellen oder wenigstens journalistische Quellen richtig auswertet, dann kann man über solche Äußerungen wirklich nur noch den Kopf schütteln. Wie gesagt: Ich will hier niemanden miesmachen, der hier auf seiner Benutzerseite oder mal in einem beiläufigen Gespräch seinen Beruf angibt. Ich finde die Info, sofern angegeben, auch manchmal ganz hilfreich. Kann sein, dass ich meinen auch schon mal irgendwo angegeben habe, auch wenn ich mich jetzt nicht konkret daran erinnere, aber wer seinen Beruf oder seine angebliche Qualifikation in einer Themendiskussion ständig als Argument anbringt, um seinem Standpunkt mehr Gewicht zu verleihen, der zeigt damit eigentlich nur, auf welcher schwachen argumentativen Position er sich befindet. In der englischsprachigen Wikipedia gabs mal vor ein oder zwei Jahren einen Fall, in dem sich ein Account jahrelang als 45-jähriger Professor für irgendwas ausgegeben hat, sogar zum Admin gewählt wurde und hohes Ansehen genoss, bis sich herausstellte, dass das irgendein 20-jähriger Student irgendwo aus der Provinz war. Das ist irgendwo in der englischsprachigen Wikipedia auch dokumentiert. Da hatte ich das gelesen, aber ich find's jetzt nicht. Vielleicht kennst Du den Fall ja auch schon.
Ich merke, ich bin schon wieder viel zu weit abgeschweift. Das alles hat zwar nichts mit Orientalist zu tun. Ihm werfe ich das auch nicht vor. Sofern ich das einschätzen kann, kennt er sich in seinen Artikelgebieten gut aus. Aber weil ich jetzt grad so viel getippt habe und es eine Antwort auf deinen Kommentar ist, schick ich's jetzt trotzdem ab. ;-) -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 20:39, 12. Aug. 2013 (CEST)
Du meinst „Professor“ Ryan Jordan, auch bekannt als en:User:Essjay. --SanFran Farmer (Diskussion) 20:51, 12. Aug. 2013 (CEST)
Ja, hast recht. Genau das war der Fall. Ist doch schon etwas länger her als ein oder zwei Jahre. Gelesen hatte ich das aber irgendwo auf einer Art Dokumentationsseite in der englischsprachigen Wikipedia, wo der Fall von Anfang bis Ende ausführlich dargestellt war. Naja, ist jetzt auch nicht so wichtig. Irgendwann werd ich schon mal wieder drüber stolpern. In der Wikipedia kommt ja nix weg, zumindest fast nix ;-) -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 21:37, 12. Aug. 2013 (CEST)
siehe Wikipedia:Enzyklopädie/Fall Essjay und en:Essjay controversy. --Benutzer:Tous4821 Reply 21:50, 12. Aug. 2013 (CEST)
@Lumpeseggl: "Für Wikipedianer, die an Artikeln schreiben, kann es gelegentlich ganz nützlich sein, Angaben zum Beruf zu machen." Wirklich? Ich erinnere mich an einen Fall, bei dem ein – im Umgang nicht einfacher und durch mancherlei bei vielen unbeliebter – Benutzer, der sich bei Gelegenheit als Architekt zu erkennen gegeben hatte, einem anderen Benutzer, der sich als Historiker zu erkennen gegeben hatte, in Bezug auf die Einordnung eines als Baumaterial verwendeten Gesteins widersprach. Es entspann sich darum ein Konflikt zwischen beiden, bei dem der Historiker und zahlreiche ihm beispringende Benutzer behaupteten, der Architekt wolle nur herumtrollen und habe von der Sache keine Ahnung. Das, obwohl doch Baumaterialien zum alltäglichen Geschäft eines Architekten gehören, und wahrscheinlich jeder, wenn man ihn abstrakt fragen würde, wem er in Bezug auf Baumaterialien mehr vertraue, einem Architekten oder einem Historiker, antworten würde: "Dem Architekten!" --Amberg (Diskussion) 02:50, 14. Aug. 2013 (CEST)

Für die Auslassung als "Türkenlümmel" wäre definitiv eine unbegrenzte Sperre angesagt. Die Reaktion von FT war in Anbetracht dessen zwar nicht in Ordnung, aber vollkommen verständlich. 1. Minute Sperre wäre angebracht, 1. Tag ist grenzwertig, aber imho noch in Ordnung. --BH   20:44, 12. Aug. 2013 (CEST)

Der Spruch mit dem Türken-Lümmel-Getümmel scheint so gar noch einen viel ordinäreren Hintergrund zu haben. --Benutzer:Tous4821 Reply 20:56, 12. Aug. 2013 (CEST)
Türkenlümmel ist die Erfindung von FT. Das gabs nicht. Der Rest ist erklärt, und JosFritz soll auf meiner Seite nicht revertieren. Er hat als erster Getümmel verwendet - den gesamten Zusammenhang könnt Ihr bei ihm nachlesen auf der Diskuseite zur Faschingszeit. Nacht!--Orientalist (Diskussion) 22:27, 12. Aug. 2013 (CEST)
Den Karneval darfst Du gern zitieren und verlinken. Es ist aber nicht zumutbar, die PAs mit "chirurgischen Schnitten" aus Deinen Beiträgen herauszuoperieren. Wenn Du so weiter machst, haben sich die Zumutungen sowieso bald erledigt. --JosFritz (Diskussion) 22:34, 12. Aug. 2013 (CEST)
Als Antwort auf die Satire „Tagebuch (irgend)eines Orientalisten“, wo O. als verkrachte Existenz dargestellt wird, und den beifälligen Beitrag von FT „ey alder, is ja voll hamma. solche muselfresser gibts bestimmt in echt nicht.“
kam die folgende heftige Äußerung von O. „typisches Türken-Lümmel-Getümmel: primitiv, infantil, Hauptsache: unter der Gürtellinie. Weitermachen! Außerdem: es ist nicht "Fasching", sondern Karneval.“ --Benutzer:Tous4821 Reply 22:46, 12. Aug. 2013 (CEST)
Danke für den Link, ich konnte mich nur noch dumpf erinnern. Würde ich heute alles so nicht mehr schreiben, das gebe ich zu, schon weil ich die Angelegenheit, über die wir uns damals noch lustig gemacht haben, mittlerweile nach monate-, ja jahrelanger penetranter Perpetuierung nicht mehr witzig finde. Beim nächsten Karneval bekommt Orientalist sicher keinen Wagen mehr, so oder so. --JosFritz (Diskussion) 22:58, 12. Aug. 2013 (CEST)

Skandal im Sperrbezirk:

JosFritz bereits nach 20 Minuten (statt 10080) wieder entsperrt - von Itti. Nun ja... -- Paul Peplow (Diskussion) 20:38, 13. Aug. 2013 (CEST)

Wahrscheinlich wäre es besser, wenn du sie direkt auf ihrer Benutzerseite ansprechen würdest.--Alberto568 (Diskussion) 23:36, 13. Aug. 2013 (CEST)

Blockwartverhalten

Hier interessante Meinungen zum Thema, leider zwischenzeitlich revertiert. N8 --Schreiben Seltsam? 23:40, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ja, man sollte gelegentlich/immer mal/regelmäßig darüber reden. (Ist Kopilot jetzt Admin?[5]) Gutnacht, --Felistoria (Diskussion) 00:04, 14. Aug. 2013 (CEST)

Gelöschten Absatz wieder hergestellt. Gegebenenfalls bitte auf der Vorderseite melden, aber nicht per Editwar hier herausnehmen. Diskussion über die "Ahndbarkeit" von Aussagen finde hier immer wieder statt, warum nicht diese? -- Cymothoa 00:11, 14. Aug. 2013 (CEST)

Das ist ein gänzlich unangebrachter Ausdruck, der auf die Tätigkeit eines lokal tätigen Denunanzianten (Gestapo-Zuträgers) im dritten Reich anspielt und die Wikipedia mit dem NS-Regime vergleicht. Welcher unangemessene NS-Vergleich kommt als nächstes? Kapo-Verhalten (= Vergünstigung gegen Verrat)? --Benutzer:Tous4821 Reply 21:26, 13. Aug. 2013 (CEST)

Das ist eine interessante Frage. M.E. ist der Vorwurf "Blockwartverhalten" (bzw. -mentalität) keinesfalls gleichbedeutend mit dem Vorwurf von NS-Nähe. Zweifellos ist es ein harter Vorwurf, u.U. ein PA, der aber an sich salonfähig ist ([6]) und ein als zeitlos d.h. auch heutzutage und in beliebigem Kontext anzutreffendes Verhalten umschreibt (wenngleich diktatorische Regimes dafür sicher einen besonders günstigen Nährboden bilden).
Für mich persönlich bedeutet "Blockwartmentalität", daß jemand besonders intensiv, unaufgefordert und auch ohne selbst betroffen zu sein auf diverse Übertretungen achtet (beispielsweise auf die Verwendung des Wortes "Blockwartmentalität") und diese, sobald er fündig wird, sofort bei "zuständigen Stellen" meldet. --Epipactis (Diskussion) 23:27, 13. Aug. 2013 (CEST)
 Info: VM wegen Bezeichnung eines anderen Benutzers als Blockwart mit Kenntnis der nationalsozialistischen Bedeutung: perma. – CherryX sprich! 00:18, 14. Aug. 2013 (CEST)
Grundsätzlich ist was Mehlauge gemacht hat, nicht richtig und wurde auch kurz sanktioniert. Das sehe ich mittlerweile auch ein. Das ich nach wie vor auf der Vorseite stehe, weil ich bei der zugehörigen VM allerdings Mehlauges Verhalten als nicht strafwürdig charakterisiert habe, ist schlicht übergriffig und albern. Kopilot konstruiert ein Riesenehrenthema daraus. Im corpsstudentischen Stile ist das mit der Anmache Sie haben meinen Mops fixiert passend charakterisiert. In WP Auseinandersetzungen bricht er sytematisch die moralische Empörung über NS-Verbrechen auf Diskussionsverhalten bei deutlich kleineren Verfehlungen und inhaltlichen Auseinandersetzungen in der WP herunter. Das spielt bei der Blockwartthematik genauso eine Rolle, wie es bei der Gleichsetzung von Eintopfsonntag und Veggieday instrumentalisiert wird. Man kann solche Assoziationen gerade in Deutschland nicht vermeiden, weil es hierzulande für imaginäre und tatsächliche Nazometer jederzeit Gelegenheit zum Ausschlag gibt. Ob es in der inahltlichen Auseinandersetzung bei WP-Themen sinnvoll und zielführend ist, wage ich zu bezweifeln. Serten Disk Portal SV♯ 00:43, 14. Aug. 2013 (CEST)
PA ist PA und nicht zu rechtfertigen. Davon abgesehen ist aber offensichtlich eine relativ fest umrissene Vorstellung eines bestimmten Verhaltens etabliert und verbreitet, die auch ohne den geringsten NS-Bezug und in seriösen Medien geäußert wird (siehe den Weblink oben). (Vergleichbar vielleicht mit einem Ausdruck wie "ketzerisch", der ja im heutigen Gebrauch auch nicht mehr mit "Scheiterhaufen" assoziiert ist.)
MEn bringen üble Regimes diese Mentalitäten nicht hervor, sondern bedienen sich ihrer. Existiert haben sie immer schon vorher und auch nachher, und eben deshalb sollten sie auch beim Namen genannt werden können. Eventuell ist dabei ein als Reizwort empfundener Name sogar zweckdienlicher als ein verharmlosender. Ich kenne zwar nicht mehr das Nazi- sondern "nur" das letzte Regime, aber auch da wimmelte es nur so von Blockwarten, und das waren sicher z.T. glühende Antifaschisten. --Epipactis (Diskussion) 01:18, 14. Aug. 2013 (CEST)
der vergleich mit „ketzerisch“ und Ketzer passt überhaupt nicht. der historische begriff Ketzer ist heute nicht mehr mehr negativ konnotiert. ganz im unterschied zu blockwart. „Blockwart und Blockwartverhalten“ für user die auf vm melden, in der trollbekämpfung aktiv sind und vandalismus kontrollieren sind begriffe aus der jüngsten geschichte die extrem negativ konnotiert sind. und selbstverständlich gezielte beleidigungen sind. genauso wie „Denunziant“ und „denunzieren“ gegenüber solchen usern gezielte pas sind. es ist ein etwas hysterisches verhalten in de.wiki für banalitäten wie umstrittene vm-meldungen vollkommen deplatzierte sprachliche vergleiche mit der geschichte des 20. Jahrhunderts zu ziehen. wer einen anderen wegen pipifax/pillepalle wie vm-meldungen auf einer privaten homepage als Blockwart oder Denunziant bezeichnet beleidigt gezielt gezielt. und sollte nachhilfeunterricht in geschichte nehmen. zum vergleichbaren „Denunziant“ und „denunzieren“ siehe auch die entscheidung hier. --FT (Diskussion) 09:01, 14. Aug. 2013 (CEST)
Die von Epipactis skizzierte Verwendung des Begriffs ohne NS-Bezug ist mir ebenso geläufig, auch in der Presse wird diese Begrifflichkeit des Öfteren genutzt. Ich habe z.B. die Schlagzeile Muslime distanzieren sich - Keine Lust auf "Blockwart-Mentalität" in der taz gefunden. Blockwart und Denunziant sind m.E. auch nicht Synonyme... hängen aber wohl inhaltlich stark zusammen. Hier noch der Hinweis auf Stasi-Mentalität. Im Zusammenhang mit dem Melden von Vandalismus, Edit-Wars etc. sehe ich diesen Begriff auch als PA an. --Schreiben Seltsam? 09:46, 14. Aug. 2013 (CEST)
Kopilot hat als alterfahrener User das Spiel sehr professionell drauf, immer nur "Nazigesinnungsquellenverteidigung" oder "Verhalten ähnlich einer Nazisocke" zu konstatieren, anstatt User direkt und persönlich anzugehen, was deutlich sperrträchtiger wäre. Man müsste dementsprechend "Du Blockwart" und "da hat er den Blockwart gespielt / sich so verhalten" oder gar bei spezifischen Edits konstatierte "Blockwart-Mentalität" unterscheiden. Letztendlich sollte das Spiel immer darum gehen, wer grad die besseren Karten (Quellen) bei konkreten Artikeln hat. Selber Artikel schreiben ist immer gut ;) Serten Disk Portal SV♯ 22:27, 14. Aug. 2013 (CEST)

Letztendlich geht es um die uralte Frage der Grenzziehung zwischen Kritik und Beleidigung, um die unterschiedlichen Empfindlichkeiten in diesem Punkt, aber mehr noch um die taktischen Mißbräuche, die damit getrieben werden. Die Mechanismen sind zeitlos und heute genau dieselben wie in jeder anderen geschichtlichen Epoche. Übeltäter fühlen sich nie als Übeltäter, sondern immer als Verteidiger einer guten und gerechten Sache, werden damit manipuliert und manipulieren selbst, und die jeweilige Gegenseite unterscheidet sich davon in nichts. Man sollte versuchen, ein Gespür für diese Mechanismen zu entwickeln, statt das Erwartete zu tun, nämlich reflexartig dreinzuschlagen, und damit selbst der Manipulation zu unterliegen.

@FT: Der "Blockwart" (oder wie auch immer seine Dienstbezeichnung tatsächlich lautete) war eine Kreatur des NS-Regimes, das ihm vom Volksmund zugeschriebene Verhalten charakterisiert dagegen einen zeitlosen Typus. Deshalb macht es m.E. schon einen Unterschied, ob man jemandem das eine oder das andere vorwirft. Ersteres halte ich für einen sicheren PA, letzteres nicht zwangsläufig. Die Grenze zwischen Kritik und PA sehe ich persönlich immer dann überschritten, wenn sich dem Angegriffenen keine Möglichkeit einer sachlichen Entgegnung und Entkräftung der Vorwürfe bietet, d.h. i.d.R. um so mehr, je unkonkreter die Anschuldigungen in den Raum gestellt wurden. Das läßt sich meist recht gut testen bzw. beurteilen, indem man sich in die Lage des Angegriffenen versetzt und versucht, eine sachliche Entgegnung zu formulieren. --Epipactis (Diskussion) 00:52, 15. Aug. 2013 (CEST)

VM Benutzer:Ralf Roletschek

Von der anderen Seite übertragen
Offenbar hat Kriddl übersehen, dass hier zwei Sachen auf einmal revertiert wurden, wobei es sich bei der einen nicht um Entfernung belegter Information handelt, sondern um eine Entfernung unbelegter Information. Deshalb entferne ich hier das erl., auf Grundlage falscher Fakten sollte hier nicht entschieden werden. Abgesehen davon ist auch der unbegründete Revert einer begründeten Entfernung belegter Information inakzeptabel. Ich habe ihn auf seiner Disk angesprochen. --Chricho ¹ ² ³ 22:01, 14. Aug. 2013 (CEST)

Jetzt wird diese VM das dritte mal geschlossen. und wenn du das noch einmal revertierst, Chricho, ist eine Sperre fällig. Marcus Cyron Reden 23:16, 14. Aug. 2013 (CEST)

Was sollen die Drohgebärden? --Chricho ¹ ² ³ 23:37, 14. Aug. 2013 (CEST)
Übertrag Ende --Chricho ¹ ² ³ 23:51, 14. Aug. 2013 (CEST)

Da gesperrt ...

... dann hier. Ich bestehe einfach darauf, dass mein Beitrag, den ich an eine IP gerichtet habe und der eine wesentliche Bedeutung da hat, in der VM auch bleibt und nicht von Steindy entfernt wird. Siehe auch DS Siechfred. -jkb- 00:46, 15. Aug. 2013 (CEST)

Moin, VM kann eigentlich gar nicht vollgesperrt werden (sorry dafür); ich versuchte Benutzersperre(n) zu verhindern. 10 Minuten sind um. --Felistoria (Diskussion) 00:52, 15. Aug. 2013 (CEST)
Ja ich weiß, für mich OK, solange mein Beitrag für die unbekannte ip bleibt. Gruß -jkb- 00:54, 15. Aug. 2013 (CEST)
Denke schon. --Felistoria (Diskussion) 01:00, 15. Aug. 2013 (CEST)

Die dermaßen kultige Klamauktruppe Die üblichen Verdächtigen

Datei:Waldorf Statler Wall Painting.jpg
Alte Säcke - immer dabei
 
(AFP, Paris) Breaking news: Viennas Donauturm has occupied Eiffel Tower imported by a 150 meter tall monster that tries to destroy the over 120 years old landmark. Mass hysteria has broken out in Paris and the situation is not under control till yet. If you have pertinent informations about this Godzilla similar blackguard don't hesitate to inform the next police station. Cheese-eating surrender monkeys

unterhält mit wechselnder Besetzung seit einigen Tagen die Community mit ihrem unerreichten Comedy-Programm Der Denunziantenstadl. Gestern abend hatten wir das Vergnügen, die neue Folge mit dem Titel Wo sich Blockwart und Platzhirsch Gute Nacht sagen zu genießen. Was kommt als nächstes? In freudiger Erwartung auf ein unterhaltsames Sommerloch und dem Motto Weiter so, Leute!, grüßt --Schlesinger schreib! 09:32, 14. Aug. 2013 (CEST) :-)

Dir ist schon klar, dass Du selbst in Deiner Rolle als Meta-Muppet-Opa zur Stammbesetzung der VM-Comedy gehörst? --JosFritz (Diskussion) 09:45, 14. Aug. 2013 (CEST)
hallo Schlesinger, mit dem „weiter so“ hast du ja durch eröffnung eines neuen abschnitts begonnen. etwas als entbehrlich zu kritisieren, es aber gleichzeitig durch einen neuen diskussionsabschnitt anzuheizen wirkt etwas gespalten und vor allem schaulustig, siehe auch Schaulustiger ;-) grüße --FT (Diskussion) 09:46, 14. Aug. 2013 (CEST)
The Gathering: „Sie kamen von Osten und von Westen, aus den Städten und aus den Wüsten. Sie eilten herbei nicht um zu ehren unseren Schöpfer, allein aus Lust.“ [7] --Benutzer:Tous4821 Reply 23:09, 14. Aug. 2013 (CEST)
Achwas, Fröhlicher Türke, JosFritz, Fiona, Sertens und wie ihr euch alle nennt, ich soll zur Stammbesetzung der VM-Comedy gehören? Na, dann schauen wir uns doch einfach mal eure durchwegs opulenten Sperrlogs der letzten Jahre an. Wow! Satte Leistung. Daran erkennt man leicht, wer hier zur Crème de la crème der VM-Elite gehört. Ich bin nur genießendes Publikum, ein kleiner Schaulustiger mit zwei mickrigen Sperren :-( der eure Show nur ganz einfach genießt, nüscht weiter, echt. Achso: Noch'n kleiner Tipp: Fossa mehr einbeziehen, das gibt der Sache neuen Schwung. Weiterhin viel Erfolg in diesem Theater wünscht euch --Schlesinger schreib! 10:53, 14. Aug. 2013 (CEST) :-)
Schlesinger: Ein Vorteil hat es, wenn man ich den erlauchten Kreis der üblichen Verdächtigen aufgenommen wurde. Man darf sich viel mehr erlauben als Otto-Normal-Wikifant.--Alberto568 (Diskussion) 13:30, 14. Aug. 2013 (CEST)

„Ist der Ruf erstmal ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.“

W.Busch ?

--RobTorgel (Diskussion) 13:46, 14. Aug. 2013 (CEST)

Werner Kroll [8] --MBq Disk 16:25, 14. Aug. 2013 (CEST)
Danke für den Artikel. Krolls Wort müsste aber leicht angepasst werden, vielleicht so: Ist der Ruf erst ruiniert, trollt sich's völlig ungeniert :-). --Schlesinger schreib! 18:26, 14. Aug. 2013 (CEST)
Holleri und gute Nacht :) Serten Disk Portal SV♯ 22:40, 14. Aug. 2013 (CEST)

Das linke Foto ist ein Skandal. Es zeigt einen bösartigen, aggressiven Mann der mit einem penisähnlichen Gegenstand eine völlig eingeschüchterte Frau bedroht. Admins, Admins, wo bleiben die Admins ... ;-) --Peter Gugerell 23:09, 14. Aug. 2013 (CEST)

Ich dachte, das ist die Liesel mit ner Sockenpuppe, die einen schwedischen Bot unter Absingen von „Smørrebrød, Smørrebrød, røm, pøm, pøm, pøm“ verprügelt. Hast Du aber langweilige Fantasien ;) Serten Disk Portal SV♯ 00:21, 15. Aug. 2013 (CEST)

Wenn man bedenkt, daß der Abschnitt eins drüber gestern mehrmals entfernt wurde, weil er angeblich nichts zur Verbesserung der Vorderseite beiträgt, dieser hier dagegen unbehelligt bleibt, kann man eigentlich nur zu einem Schluß kommen: Sex sells nicht nur, sondern schützt auch vor Reverts. --Epipactis (Diskussion) 01:06, 15. Aug. 2013 (CEST)

Wunderte mich zunächst auch, nachdem Wo sich Blockwart und Platzhirsch Gute Nacht sagen in Kombination ansprechend genug sein sollte. Aber nachdem der Abschnitt oben ebenso mehrmals wiedereingestellt wurde, ist die Pardoie drauf hier vermutlich von entsprechenden Nachstellungen sicher. Serten Disk Portal SV♯ 08:21, 15. Aug. 2013 (CEST)
Vorschlag zur Lösung (siehe auch weiter oben):
Entweder könnte man Blockhirsch ganz neu definieren und in das WP-Vokabular aufnehmen - oder wir nehmen den gänzlich NS-freien und sportlich agierenden Platzwart: "Die Entscheidung über Platzsperren zur Schonung und Regeneration gehören ebenso zu seinen Aufgaben wie das Markieren der Linien auf den Sportplätzen mithilfe eines Kreidewagens." das sagt doch eigentlich alles. Und "Na, [hier Name eines Benutzers], mal wieder mit dem Kreidewagen unterwegs ??" Wäre ein als akzeptablel, vielleicht sogar als humorvoll zubezeichnender Hinweis, dass jemand zum wiederholten Male die Reviergrenzen markiert... GEEZER... nil nisi bene 08:09, 16. Aug. 2013 (CEST)

Alle sperren

Am besten die immer gleichen, die sich hier täglich gegenseitig melden und anscheißen langfristig sperren, dann kehrt hier wieder etwas mehr Ruhe ein: 22-75 (Diskussion) 17:30, 15. Aug. 2013 (CEST)

22-75 wegen Belastung der VM mit solch einem Unfug! --Lutheraner (Diskussion) 17:33, 15. Aug. 2013 (CEST)
Sie wird ja nicht belastet sondern deutlich entlastet 22-75 (Diskussion) 17:39, 15. Aug. 2013 (CEST)
Auch wenn diese Forderung natürlich polemisch ist, beschreibt sie doch das Hauptproblem von WP:VM. Jeder der masochistisch genug ist, WP:VM in seiner Beobachtungsliste zu haben, weiß, dass hier neben dem klassischen IP-Vandalismus eine kleine Gruppe der immer gleichen Nutzer den Großteil der Arbeit verursacht. Diese sind ständig in irgendwelche Scharmützel verwickelt, melden sich andauernd gegenseitig, produzieren unnütze Diskussionskilometer und binden mit dieses Verhalten unsäglich viel Energie und Zeit bei Admins und mehr oder weniger unbeteiligten Dritten.
Ich bin daher schon der Meinung, dass man langsam mal darüber diskutieren sollte, wie man dieses Problem eindämmt und die VM-Dauerkundschaft minimiert. So könnte ich mir z.B. vorstellen...
  1. ...eine Art Kontingent für VMs einzuführen, bei dem jeder Nutzer nur eine bestimmte Anzahl von Vandalismusmeldungen pro Woche, Monat und Jahr frei hat und danach einfach keine Schreibberechtigung auf dieser Seite verliert. Dieses Kontingent
  2. ...eine kumulative Sperre einzuführen, die unabhängig von der Bewertung des Einzelfalls in Kraft tritt, sobald ein einzelner Nutzer innerhalb eines Monats mehr als Xmal von verschieden Nutzern gemeldet wurde.
  3. ...das Mittel eskalierender Sperren konsequent einzusetzen und bei der wiederholten Sperre wegen desselben Themas automatisch ein längeres Schreibverbot für den zugehörigen ANR/BNR-BEreich zu erlassen.
Das mag jetzt ziemlich nach Law-and-Order klingen. Aber angesicht der Gefahr, die diese ständigen Scharmützel für den Projektfrieden darstellen, halte ich so ein Vorgehen für gerechtfertigt. --Martin K. (Diskussion) 18:03, 15. Aug. 2013 (CEST)
Ausländer fühlen sich an Schulen und Unis diskriminiert. Leider ist die Diskriminierung von Ausländern in Wikipedia nicht in dem Bericht erfasst. Würde mich jemand Fragen, ob ich mich als Ausländer hier diskriminiert fühle würde ich antworten: Ja, unbedingt! Es soll sich hier keiner darüber beschweren, wenn VM (auch wiederholend) auf der VM-Seite auftauchen und diese Meldungen von einem bestimmten Benutzer stammen, der sich solche Dreisten Ausfälle gegen Ausländer, Migranten und Muslime nicht gefallen lassen will. Eher sollte man sich überlegen, warum solche Ausfälle hier ungestraft bleiben. Würde ich hier auf brauner <selbst zensiert> machen und täglich wiederholen, wie Scheiße ich Deutsche finde (ein hypothetisches Beispiel, natürlich finde ich Deutsche nicht scheiße. Ich finde niemanden Scheiße. Es gibt in jedem Volk gute und schlechte Menschen) würde ich wahrscheinlich alsbald infinit gesperrt werden. Über den Dauerkonflikt braucht sich also keiner beschweren. Ich werde so mutig sein und mir sowas nicht gefallen lassen, auch wenn ich selbst dadurch in die Schusslinie gerate. Anstatt sich hier zu beschweren, solltet Ihr endlich mal klar Position gegen Rassismus und Diskriminierung beziehen, anstatt Euch über die ständigen VM eines bestimmten Benutzers zu beschweren. -- Supermohi (Diskussion) 18:53, 15. Aug. 2013 (CEST)
Übrigens bezog sich das auf den von JosFritz bereits entfernten Beitrag. --Supermohi (Diskussion) 19:03, 15. Aug. 2013 (CEST)
weil ich in diesem beitrag erwähnt wurde kurze stellungnahme hier. grüße --FT (Diskussion) 19:26, 15. Aug. 2013 (CEST)
Ich lese gerne die VM mit, ein Tag ohne FT oder JosFritz & Supermohi & Co. (Reihenfolge ohne Wertung) und mir würde meine Dosis Spaß fehlen. Die VM ist doch längst ein zahnloser Tiger. *miauoo* --Jack User (Diskussion) 19:29, 15. Aug. 2013 (CEST)

(eingerückt) der oben gefallene satz: „eine kumulative Sperre einzuführen, die unabhängig von der Bewertung des Einzelfalls in Kraft tritt, sobald ein einzelner Nutzer innerhalb eines Monats mehr als Xmal von verschieden Nutzern gemeldet wurde.“ ist vollkommener unsinn. es könnten sich leicht verschiedene user und ip-adresse zusammenfinden und einen anderen user schikanös immer wieder zu melden, bis er gesperrt wird. wie oft und von wem jemand gemeldet wird kann er nicht beeeinflussen. gegen mich sind unzählige stalkende meldungen abggesetzt wurden. auch von gesperrten socken und immer wieder kehrenden ip-adressen. meine vm-meldungen erfolgen mit einem konto (diesem hier) und sind in den meisten fällen zutreffend. zur prüfung der meldungen gibt es admins. grüße --FT (Diskussion) 19:34, 15. Aug. 2013 (CEST)

Würde man all jene wegsperren, die alles besser wissen, aber nchts besser können (schon gar nicht Artikel schreiben), wäre dem Projekt am ehesten gedient. --Sakra (Diskussion) 19:40, 15. Aug. 2013 (CEST)
Grundsätzlich möchte ich der Idee, z. B. durch einen Missbrauchsfilter das Nachsenfen in bereits erledigte Vandalismusmeldungen hinein zu blockieren, einen gewissen Charme zubilligen. Das würde andererseits auch viel Spaß ausbremsen, wie Jack User richtig schreibt. --Holmium (d) 19:44, 15. Aug. 2013 (CEST)
Ganz einfach: Archivbot ausschalten, nach erlen verschiebt der Admin eine VM händisch ins Archiv, also kopiert die VM ins Archiv und löscht hier. Wer die VM wieder rauszieht, kriegt eine Sperre. Klingt zwar aufwändig, erspart aber wohl in Summe weitere Nerven. --Jack User (Diskussion) 20:32, 15. Aug. 2013 (CEST)

allgemein: die seite vm-meldung gehört zu den meist beobachtesten seiten überhaupt. irgend jemand kann bestimmt mit einem tool die ganz genaue zahl der aktuellen beobachter der seite verlinken. ich schätze die anzahl der beobachter sehr hoch ein. im direkten vergleich zu viel beobachteten artikeln. welches ist der meist beobachtete artikel? woran liegt das? so wahnsinnig spannend? so fürchterlich aufregend? oder sogar ein gewisser „voyeurismus“? menschliche neugier, was alles so abgeht? wenn sich einige user beklagen, es würde sie so sehr nerven, dass bestimmte user zu häufig „aufschlagen“ (sei es aktiv oder passiv) kann an diesen usern nur empfehlen die seite von ihrer beobachtungliste zu nehmen. und einfach nur dann zu nutzen, wenn sie selber aktiv eine vm-meldung schreiben möchten. so einfach ist das ;-) niemand ist gezwungen in einem „kino“ (so wird die seite wohl auch genutzt) ein „abonnement“ (= die eigene beobachtungsliste) aufrecht zu erhalten wenn das „programm“ missfällt. die passive lektüre der seite vm-meldung ist bisher noch freiwillig ;-) grüße --FT (Diskussion) 21:15, 15. Aug. 2013 (CEST)

Klar doch: Toolleiste linke Seite, Seiteninformationen: Anzahl der Beobachter der Seite 2.968 -- Bagwan (Diskussion) 21:30, 15. Aug. 2013 (CEST)
Die Rund-um-die-Uhr-Betreuung der Seite durch dich kann man nur schwerlich als "freiwillig" bezeichnen. In etwa diese Problematik wollte der TO offenbar auch ansprechen. Die Erfolgsaussichten dieser Initiative sind allerdings ziemlich gering, es ist reichlich sinnlos, über die Motivation von Hilfssheriffs hier und sonstwo zu spekulieren - ich hab dieses Verhaltensmuster nie verstanden. --Sakra (Diskussion) 21:26, 15. Aug. 2013 (CEST)
hallo Sakra, der threaderöffner 22-75 hat sich am 25. juli 2013 neu angemeldet. ganz bestimmt ein neuer user, siehe auch sonstige bekannnte wendungen ;-) und eben auf der seite eines langjährigen users über dessen beiträge auf der seite vm-meldung gemault. wenn ihn die lektüre der seite stört möge er sie von seiner beobachtungsliste nehmen. das gleiche gilt für dich. grüße --FT (Diskussion) 21:34, 15. Aug. 2013 (CEST)
Ich lese weiterhin mit, eure Grabenkämpfe dienen schließlich meiner Belustigung. Meine Kompensation fürs Unterschichten-TV-Nichtgucken. --Jack User (Diskussion) 21:39, 15. Aug. 2013 (CEST)
Wäre Masturbation nicht die saubere Lösung? --JosFritz (Diskussion) 21:46, 15. Aug. 2013 (CEST)
Ich bin da voyeuristisch veranlagt, ich guck euch lieber zu, wie ihr euch gegenseitig befriedigt. --Jack User (Diskussion) 21:54, 15. Aug. 2013 (CEST)
Zum Masturbieren regt das Ganze einen Otto Normaluser wie mich nicht an, diese Denunziererei auf der VM ist noch nicht im Ansatz unterhaltsam, im Gegentum. Von der Beo werde ich die Seite dennoch nicht nehmen, man sollte schon wissen wer da am meisten rumtrollt. Gelegentlich fühlen sich gerade solche Herrschaften ja zu Höherem berufen - warum auch immer - und da sollte man schon wissen wo man sein Kreuzchen setzt und wo besser nicht. --Sakra (Diskussion) 21:55, 15. Aug. 2013 (CEST)
Also ich finde es ist unterhaltsam, vor allem, weil so viele meinen sie seien so wichtig. Statt öfters mal die Kiste auszumachen oder einfach an WP:RZG denken. --Jack User (Diskussion) 21:58, 15. Aug. 2013 (CEST)
WP:VM ist nicht bloß einfaches Kino, sondern eine interaktive reality soap, aber man sollte vielleicht noch nicht zu viel von diesem relativ jungen Medium erwarten. Vorläufig agieren nur die eigentlichen Darsteller halbwegs professionell und nach einer Art Drehbuch, während sich die Zuschauer-Interaktion z.Zt. noch meist aufs Applaudieren oder Buhrufen beschränkt und zu wenige sachdienliche d.h. die laufende Handlung wirklich vorantreibende Beiträge liefert. Dennoch hat das Format m.E. Zukunft, denn es ist nicht nur unterhaltend sondern auch recht lehrreich. --Epipactis (Diskussion) 22:02, 15. Aug. 2013 (CEST)
Mir geht's ähnlich wie euch, beste Unterhaltung. Und heute Abend haben wir das Duo Infernale mit Kopilot, ein guter Freund aus alten Zeiten mit Hang zum Entfernen von Diskussionsbeiträgen und Serten, auch aus alten Zeiten bekannt. Lasst die beiden mal machen, auf keinen Fall sperren, das würde einem ja den Abend verderben :-) --Schlesinger schreib! 22:00, 15. Aug. 2013 (CEST)

Unterhaltung vom Feinsten. Ein willkommener Anlass, meine Popcornmaschine anzuschmeißen und mir ne Cola reinzuzischen. Fernsehen? Öde. Playstation? Out! HIER geht die wahre Action! ;-) Und das Geilste daran: Es ist KOSTENLOS. :-D LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:04, 15. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe ja weiter oben einen realejn Vorschlag gemacht, wie man diese Soap etwas eindämmen kann, aber den meisten Kontrahenten hier kann ich hauptsächlich eins sagen: hey, Wikipedia funktionierte bereits vor euch und wird es nach euch auch noch. --Jack User (Diskussion) 22:05, 15. Aug. 2013 (CEST)
Ersteres ja, Zweites: bestimmt nicht. Wenn es so weitergeht, ist die WP noch nächstes Jahr down. Ich nehme die VM schon lang nimmer ernst - immer derselbe Kindergarten. Das Verhalten einiger Dauergäste erinnert mich an meine Grundschulzeit, als das Petzen noch "in" war und zum täglichen "Überlebenskampf" gehörte... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:10, 15. Aug. 2013 (CEST)
Insgesamt gequirlte Scheiße hoch 10, verschwendete Energien die sich in Artikelarbeit besser entladen hätten. Über die Kontrahenten, die sich erbittert auf VM batteln, lachen die Gaffer..... --Schreiben Seltsam? 22:19, 15. Aug. 2013 (CEST)
Also ich will ja die Herrenrunde hier nicht stören (diese Diskussion ist eigentlich ein gutes Beispiel, wie's umseitig zugeht, nur dass hier die Stricknadeln offenbar stecken bleiben:-), aber zu sagen hätt' ich: 1. besser auf der VM als in/um Artikel, 2. Hier gibt's garantiert Publikum (bei Artikeln nur die jeweilige Tischrunde, Artikel sind uncool), 3. Bemerkungen nicht ganz seriöser Art - siehe oben - zu "entfernen" ist technisch zu aufwendig, VM ist Paste&Klick und blitzt, 4. Man kann in jedem Fall zwei bis drei AWW-Stimmen verteilen, auch für Garnichtstun, es gibt also immer ein Ergebnis, 5. Wer als Admin addieren und die Summe im Kopf behalten kann, kriegt die Proszeniumsloge... Nicht? --Felistoria (Diskussion) 22:22, 15. Aug. 2013 (CEST)

Alle sperren? Wär schon iewie cool... Aber andererseits hätten die Admins dann Trabbel wie schon lange nicht mehr. Dann heißt es: "Aber die WP ist doch ein öffentliches Gemeinschaftsprojääkt, das geeeeht niiicht!" MMn wurde einfach genau dieser Grundsatz bei der Gründung falsch aufgefasst und noch falscher umgesetzt. Und der heute Zustand ist das Ergebnis davon... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 22:23, 15. Aug. 2013 (CEST)

Felistoria: was sind eigentlich bitte "Artikel"? --Jack User (Diskussion) 22:24, 15. Aug. 2013 (CEST)
Siehe dazu hier Manche Charaktere mit entsprechenden Fähigkeiten stellen Gegenstände (sogenannte „Artikel“) her, die von anderen Charakteren bearbeitet oder genutzt werden können :D --Supermohi (Diskussion) 22:44, 15. Aug. 2013 (CEST)
Auch eine Idee: jeder Account wird spätestens nach 4 Jahren stillgelegt (und eine Ruhepause von einem halben Jahr zwangsverordnet). Danach kann gerne wiedergekommen werden. --Jack User (Diskussion) 22:51, 15. Aug. 2013 (CEST)
@Jack die Lösung ist einfacher: Einfach konstruktiv mitarbeiten und die Anderen machen lassen. Ich will Dir nicht auf die Füße steigen aber etwas über 500 Edits sind zu wenig, um hier gute Ratschläge an Benutzer zu verteilen, die es hier tagaus tagein mit Vandalen und Sockenpuppenspielern zu tun haben, nicht bös gemeint. Nimm einfach die VM von Deiner BEO. :) --Supermohi (Diskussion) 23:18, 15. Aug. 2013 (CEST)
Pst, nicht weitererzählen: du solltest mal meine Disk lesen. Ich bin hier nicht neu, nur mein Name ist neu. :) Und ich habe schon mehr Artikel geschrieben als du unter Supermohi. Und mir reicht, dass ich es weiß, und noch schöner: ich muss es dir nicht beweisen. :) --Jack User (Diskussion) 23:52, 15. Aug. 2013 (CEST)
Und nein, nix Sockenpuppe, also ich. Das hier ist mein einzig genutzter Account. --Jack User (Diskussion) 23:54, 15. Aug. 2013 (CEST)
warnhinweis an alle beiträger: schreiben sie bitte nicht zuviel text in diesen abschnitt. er wird in kürze im archiv versinken und kein hahn wird mehr danach krähen. nichts wird sich dadurch ändern. ;-) grüße --FT (Diskussion) 23:44, 15. Aug. 2013 (CEST)
Und nö, die VM bleibt auf meiner Beo, denn ich bin gerne ein Fröhlicher Superfritz! :) --Jack User (Diskussion) 00:01, 16. Aug. 2013 (CEST)
Dann brauchst Du Dich aber auch ned aufrege :D --Supermohi (Diskussion) 00:08, 16. Aug. 2013 (CEST) P.S. Ähm.. Koenraad? *grins*
Das tue ich doch gar nicht, also mich aufregen. Und nein, ich bin auch nicht aus Koenraadistan... --Jack User (Diskussion) 00:10, 16. Aug. 2013 (CEST)
Hihi! Ich rätsel schon seit Monaten, hinter welchem Benutzernamen er sich versteckt. Irgendwann komm ich noch drauf  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  --Supermohi (Diskussion) 00:16, 16. Aug. 2013 (CEST) P.S. Nix für Ungut, gute Nacht!
Koenraad ist zum Glück schon längst wieder da, zwar nicht unter seinem alten Account, aber zumindest unter einem neuen. Vor zwei oder drei Wochen bin ich zufällig über dessen Benutzerdiskussionsseite gestolpert und da hatte ihn auch schon irgendein Admin (sicherlich einer, der ihn näher kannte) erkannt und er hat es daraufhin auch bestätigt. Ich weiß verdammich aber nicht mehr, welcher Account das war. Vielleicht gibt Dir aber jemand 'nen Tipp. Er liest bestimmt auch ab und zu mal hier mit. Vielleicht musst Du aber auch noch ein paar Monate weitersuchen. :-P -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 10:45, 16. Aug. 2013 (CEST)
Einfach ans Wetter denken, dann fällt Dir der Name vielleicht wieder ein...--Hans Castorp (Diskussion) 11:15, 16. Aug. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis, aber es kam schon zuvor unverhofft sozusagen eine Eingebung über mich ;-) -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 23:17, 16. Aug. 2013 (CEST)
  • Noch mal zurück zum Unterhaltungsprogramm: Gestern hatten wir 'nen recht guten Sketch mit den Rechthaberbuam, einem Duo, das effektivoll mit netten Editkommentaren und Reverts kommuniziert und dafür auch mal abwexelnd gesperrt wird. Gerade ist S. fürne Woche aus dem Verkehr gezogen worden, mal sehn, wann K. dran ist. :-) --Schlesinger schreib! 11:25, 16. Aug. 2013 (CEST)

vandalismus und offensichtliche störsocken auf vm zu melden ist okay. auch wenn es „oft“ und „sehr oft“, also auch täglich ist. es ist ein indirekter beitrag zur artikelqualität. nicht okay ist es, wenn langjährige user sich gegenseitig dauernd wechselseitig wegen inhaltlichen artikelkonflikten auf vm melden und darauf hoffen, dass admins schiedsrichter sind, die bei eindeutig ideologisch motivierten artikelkonflikten eine entscheidung pro oder contra bezüglich einer bestimmten artikelversion oder bezüglich der erwünschten und herbeigesehnten sperre des gegenerischen users treffen. albern ist es bearbeitungen, die man persönlich wegen dem eigenen pov ablehnt im dauertakt als „Vandalismus“ zu melden und darauf zu hoffen, dass man über den weg einer einer vm-meldung inhaltlich recht bekommt. das wirkt kindisch. im stil: „herr lehrer, sie sind doch admin, bitte geben sie mir recht und werfen den anderen endlich raus.“ was in diesem, durch einen admin korigierten beitrag stand ist ein klassischer fall wie man es nicht machen sollte. den anderen „regelmäßig auf VM zu ziehen“ und neue „Kriegsschauplätze“ (sic!) zu eröffnen. grüße --FT (Diskussion) 14:29, 16. Aug. 2013 (CEST)

Allerdings wird das irgendwann kontraproduktiv denn je mehr sogenannte Störsocken (wen stören die eigentlich ?) gesperrt werden desto mehr entstehen wieder. --Jonny Brazil (Diskussion) 15:31, 16. Aug. 2013 (CEST)

Bitte

Möchtet ihr bitte - auch hier - Vermutungen über die seelische Befindlichkeit anderer Benutzer vermeiden. Insbesondere "küchenpsychologische Diagnosen". Danke. -- Andreas Werle (Diskussion) 00:45, 18. Aug. 2013 (CEST)

Wenn habe ich den persönlich angegriffen? Wenn unsere Adminstratorenschaft mal so konsequent bei der Abarbeitung der VM wäre, dann gäbe es weniger Schwierigkeiten. Das ist jetzt ebenfalls kein Verstoß gegen KPA, sondern eine zulässige Meinungsäußerung. --Jack User (Diskussion) 00:50, 18. Aug. 2013 (CEST)
Wir können uns hier natürlich einen "Gefällt mir"-Button zulegen und dann können wir die Realität ausblenden, nämlich die, dass es zu Dauerkonflikten einer bestimmten Gruppe Benutzer kommt (ich bin da übrigens nicht dabei). Und dann bewerfen wir uns gegenseitig alle mit Wattebällchen. Weil alle sich ja bloß liebhaben sollen. Schafft die VM ab, sie ist völlig überflüssig, da sie nicht wirklich konsequent gehandhabt wird. --Jack User (Diskussion) 00:53, 18. Aug. 2013 (CEST)
//BK// Jack User, du tust es einfach nicht und damit gut. Danke. -jkb- 00:54, 18. Aug. 2013 (CEST)
@ Jack: Wir arbeiten die VM ganz gut ab. Ich erinnere mich an eine kürzlich zurück liegende 3-Tage Sperre wg. "Diagnosestellen". -- Andreas Werle (Diskussion) 00:57, 18. Aug. 2013 (CEST)
Dann sollte bitte der persönlich angegriffene Benutzer doch eine VM gegen mich stellen. Siehst du, und da ist das Problem: ich nenne keine Namen. Also wer soll mich melden? --Jack User (Diskussion) 01:06, 18. Aug. 2013 (CEST)
Bester -jkb-, was ich tue oder nicht, mußt du schon mir überlassen. Nachdem du in einer VM unbelegt und entgegen der Wahrheit behauptet hast, du hättest mich schon zwei, dreimal verwarnt ( (siehe: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/08/14#Benutzer:Jack_User_.28erl..29 Hinzu kommt, dass ich dich schon gut zwei- oder dreimal warnen musste, Anfragen in Auskunt / FvN nicht (möglicherweise) absichtlich falsch zu beantworten. (...) -jkb- 01:15, 14. Aug. 2013 (CEST)) nehme ich dich leider nicht ernst. Ich habe kein Adminproblem, die sind notwendig, aber ich habe etwas gegen Unterstellungen, egal von wem. --Jack User (Diskussion) 01:04, 18. Aug. 2013 (CEST)

Der Benutzer erweckt den Eindruck, als ob er keine Einsicht zeigen würde. -jkb- 01:09, 18. Aug. 2013 (CEST)

Nun, wie wäre es mal, wenn du dich entschuldigen würdest, -jkb-, für deine Unterstellung? Oder sie wenigstens belegen würdest? --Jack User (Diskussion) 01:12, 18. Aug. 2013 (CEST)
Jack User, du tust es einfach nicht und damit gut. appelliert aber auch nicht an die Einsicht, sondern ist ein autoritär-paternalistischer Befehl. --JosFritz (Diskussion) 01:17, 18. Aug. 2013 (CEST)
Ich stimme einer Sperre meines Accounts von 1 Woche sofort und widerspruchslos zu , wenn -jkb- die Behauptung, er hätte mich zwei- oder dreimal in den Anfragen in der Auskunft oder bei den Anfragen von Neulingen verwarnt, belegt. Umgekehrt gilt natürlich dasselbe: -jkb- sperrt sich selber 1 Woche, wenn er keinen Nachweis bringen kann. Also? --Jack User (Diskussion) 01:19, 18. Aug. 2013 (CEST)
Jack, ich habe grad vor einer Stunde eine VM abgearbeitet, weil ein Benutzer ggü. einem sog. VM-Dauergast eine "küchenpsychologische Diagnose" gestellt hat. Ich behandele diese Benutzer respektvoll, auch wenn sie wg. PAs hier aufschlagen. Und es stört mich wie du über diese Benutzer redest. -- Andreas Werle (Diskussion) 01:20, 18. Aug. 2013 (CEST)
Das glaube ich dir ja, aber sofern ich keinen Benutzer mit Namen angreife, hast du leider keine Handhabe. Das mag dich zwar stören, ist aber immer noch im Rahmen dessen, was unter Meinungsäußerung läuft. Und nur weil du wünschst, dass ich es nicht weiter sage (mache ich ja nicht), werde ich es trotzdem weiterhin denken. Denn das kann man mir nicht verbieten. Also das, was ich denke. MfG (ernstgmeint) --Jack User (Diskussion) 01:23, 18. Aug. 2013 (CEST)
Habs verstanden. Mit genauso ernst gemeinten freundlichen Grüßen. -- Andreas Werle (Diskussion) 01:43, 18. Aug. 2013 (CEST)

Was ich mich frage

Ist es wirklich soweit mit unserer versuchten Enzyklodingsbums, dass alles auf dieser Seite geklärt werden muss?
Weiß echt keiner der Benutzer mehr, dass es eine Diskussionsseite zu einem Artikel Gibt?
Auf der VM werden doch neben eindeutigem Vandalismus nur noch Editwars und Pöpeleinen von verdienten Benutzern behandelt...
Sind wir echt so weit? Und wer ist schuld daran? Die (A)s, die zu gnädig sind und lieber einen Artikel sperren? Oder die Vernutzer, die lieber hin- und herrevertieren, bis ihre Version geschützt oder der Gegner gesperrt wird? Es kotz mich an! LG. --Martin1978 - - RIP LW 23:50, 16. Aug. 2013 (CEST)

Das Hauptproblem ist, dass sich hier ein bestimmbarer Kreis von Benutzern ständig wegen jedem Pups aufregt und sofort auf der VM aufschlägt. Das bindet einfach Energie, spannt allgemein die Diskussionen ungemütlich an und vergrault nur Benutzer bzw. traut sich keiner, richtig einzuschreiten, weil er einen Shitstorm zu erwarten hat.
Das weitere Problem ist, dass viele gerne austeilen, aber nicht einstecken können. Größtenteils sehe ich aber auch, dass einige Benutzer sich langweilen und ihre Zeit hier via Editwars und VM-Debatten (Adrenalin für manche anscheinend) verstreichen lassen. Dann schlagen die auf der Sperrprüfung ihr Lager auf; ein "normaler" Benutzer würde andere Aktivitäten verfolgen...
Die Admins tun mir teilweise auch Leid, weil ihnen wirklich die Hände gebunden sind: Egal was man macht, es ist falsch; nach einer Sperrung darf man sich allmöglichen Käs' auf der Wiederwahl-(Diskussions)Seite anhören oder sich die Peitschhiebe auf der Sperrprüfung abholen.
Die (meisten) Admins sind mir persönlich wichtiger als so manche Person dieses bestimmten Kreises... auf die würde ich gerne verzichten - wegen dem Projekt! Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris
Also erstens kann nicht der Otto Normalbenutzer einschreiten, sondern nur der Adminbenutzer. Und zweitens ist das ein Amt, das freiwillig angestrebt wurde. Man kann sich nicht nur einerseits darüber freuen, dass man gewählt wurde, aber wenn dann die Arbeit und das Unangenehme kommt, sich wegducken. Und dass dir (meisten) Admins lieber sind als mancher VM-Schreihalt ist zwar verständlich, aber das zeugt von einer Wagenburgmentalität. Hey, Hilarmont. Das da draußen sind die nicht die Indianer und ihr da drinnen seid nicht die Cowboys. Man muss halt einiges an sich abperlen lassen. Und auch mal aussetzen. So wie ich z.B. Neuer Name - neues Glück. :) --Jack User (Diskussion) 00:28, 17. Aug. 2013 (CEST)
Jack, auf 'Dich' hab ich grad gewartet... Das is echt ultimativ! --Martin1978 - - RIP LW 00:48, 17. Aug. 2013 (CEST)
Die Frage ist wirklich berechtigt. Was würde z.B. passieren, wenn man die VM einschlafen lässt?
Statt die Kampfhähne zu trennen (zu bestrafen oder zu belehren, dass dort der falsche Platz ist), überlässt man sie einfach sich selber, bis die Batterien für unkooperatives Verhalten leer sind - sie vandalisieren sich praktisch gegenseitig.
Meine Erfahrung: Bei keiner Institution, in keinem Verein, selbst hier im Ort gab/gibt es je ein Büro, wo man bekannte Vandalen bei "Meinungsverschiedenheiten" melden kann. Werden hier Personen nicht "in die falsche Richtung ERZOGEN/HERANGEZOGEN ?
Gibt es WPs, die ohne VM auskommen? GEEZER... nil nisi bene 12:29, 17. Aug. 2013 (CEST)
Es gibt für jeden funktionierenden Verein Ausschüsse, Kommissionen, Versammlungen udn Schiedsinstitutionen, die haben halt nicht den gleichen Zuschnitt wie bei uns. Wenn man die VM einschlafen lässt, wird schlicht folgendes passieren: Derjenige mit der meisten Zeit, den meisten Nerven, den meisten Freunden und den dreckigsten Methoden wird sich zumindest auf mittlere Frist durchsetzen. Dann wird halt kein Artikel mehr gesperrt sondern nur noch hin- und herrevertiert, bis einer vor Erschöpfung umkippt. Oder so lange beleidigt, bis eine entnervt aufgibt. Siehe z.B. BD:Serten und male dir dann aus, welchen Einfluss die Abwesenheit von Sperren oder schlicht VM-Meldungen hier haben würde. -- Alt 13:06, 17. Aug. 2013 (CEST)


@Geezer: Dein Ansatz gefällt mir, aber es gibt leider kein Einheitsmenschen bzw keine Idealmenschen. Ich würde allen Admins mal so empfehlen, diesen Meldungen wegen jedem Pups keine Beachtung zu schenken. Das gleiche für gemeldete PAs, obwohl der Melder vorhin selber ausgeteilt hat. Motto: Don't feed the troll. Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 13:31, 17. Aug. 2013 (CEST)
Zu @Grey Geezer, @TAM: Zumindest gibt die VM Auskunft, wo sich aktuelle (ich nenn's mal so:) "Krisen- und Kampfgebiete" oder gar "Schlachtfelder" befinden. Ob indes administrative Maßnahmen (schützen/sperren) diese "auflösen" können, steht auf einem anderen Blatt. In der Regel haben alle PA-Meldungen aus solchen "Gebieten" vornehmlih das Ziel, den jeweilig gemeldeten "Gegner" administrativ ausschalten zu lassen. Infolge wird auch nicht selten ein Schauplatz aus einem BNR-/ANR-Bereich zur VM verlagert (und es entstehen lange, durchweg nach einiger Zeit undurchschaubare Threads, die sich einer "klassischen" (A)-Bearbeitung entziehen). --Felistoria (Diskussion) 14:10, 17. Aug. 2013 (CEST)
Dann wäre noch meine zweite Frage offen. Wie ich sehe, scheinen die Dänen keine VM-Seite zu haben - oder sind die nur nicht verlinkt? (In anderen Sprachen tauchen sie auch nicht auf. Und es gibt noch mehr Länder, die nicht gelistet sind. Wie gehen die mit "Vandalismus" um?
Ich frage nicht aus Lust und Laune, sondern weil ich mir bewusst bin, dass bestimmte Möglichkeiten/Institutionen/"Features"/Kontrollinstitutionen immer zu irgendeiner Form von zusätzlichem Missbrauch verwendet werden.
Nehmen wir mal PAs. Niemand - ich wiederhole NIEMAND - kann nachprüfen, ob sich jemand wirklich davon "getroffen/beleidigt" fühlt, oder ob er es nur als willkommene Gelegenheit sieht, um eine der normalen Kommunikation unfähige - und fachlich unliebsame - Person anzuschwärzen und auszuschalten. Ich beobachte, dass dies einen sorgfältig durchdachten Diskussionsstil her vorbringt, der immer haargenau auf der Grenze von PAs entlangtänzelt, um z.B. andere zu "ungeschickten PAs" zu verleiten - was dann eine VM nach sich zieht. Das meinte ich mit "Erziehung in falsche Richtung". GEEZER... nil nisi bene 00:50, 18. Aug. 2013 (CEST)
Geezers Ansatz ist durchaus interessant, weil wir hier ein Problem wie bei jeder Form der Prohibition haben. Sprich es gibt immer Leute, die Verbote unterlaufen, insbesondere wenn das gehandelte / verbotene Gut von hohem Interesse ist. Was normale Kommunikation sein soll, kann ich nicht ernsthaft nachvollziehen. Es ist bei jeder Gruppe, auch gerade bei der Androhung extremer Strafen, vgl. Omerta, normal sich gruppenspezifische formelle und informelle Regeln zu geben. Ich halte die VM für insoweit wichtig, weil sie neben der Beseitigung von reinen Störaccounts und IPs und der Sperre von Artikeln undgelegtnlich Mitarbeitern ein informelles Communityforum darstellt, bei der auch über Hackordnung und Rangfragen mitentschieden wird. Das ist die zentrale Anlaufstelle, sozuagen die Promenade der deWP.Serten Disk Portal SV♯ 04:03, 18. Aug. 2013 (CEST)
Meinetwegen die IPs sperren, die anatomische Begriffe in Artikel setzen.
Die Aufmerksamkeit suchenden Permanent-Gäste sollte man mal - nur als Experiment - 4 Wochen völlig ignorieren (Erledigung salomonisch wie vor etwa 1 Woche: "Mehr Wikiliebe, Leute. Hier erledigt!" (3 oder 4 Mal) <= GROSSARTIG! So wie im Kindergarten: "Karl-Heinz, das war aber nicht nett von dir. Jetzt gebt euch die Hand - und dann wieder 'raus zum Spielen!" <=> vs. <=> Karl-Heinz-Karl-Heinz! Böserböser Junge. Komm' ich sperr' dich in den Keller, damit du wieder lieb wirst. Folge: Karl-Heinz - ja Du bist gemeint, Karl-Heinz! - wird lernen, dass er durch Böser-Junge-Spielen immer ein bissl Aufmerksamkeit bekommt. Und Nadine lernt, dass sie jedesmal ganz laut schreien muss, wenn K.-H. ihr ein Förmchen wegnimmt, damit auch sie Aufmerksamkeit von den Kindergartentanten bekommt... Hat den hier NIEMAND Kinder ? GEEZER... nil nisi bene 10:25, 18. Aug. 2013 (CEST)
Kinders hab ich nicht, aber genau so ist es, wie Geezer es beschrieb: Kinder, sie können einfach nie still sein: Sie schreien, wenn sie sich freuen (=per Editwar durchgesetzte Meinung). Sie schreien, wenn sie sich ärgern (=Editwar). Sie schreien wenn sie Angst haben (=PA). Sie schreien, wenn du sie in den Mülleimer steckst (=Sperre) - es hört einfach nie auf. ;) Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 10:42, 18. Aug. 2013 (CEST)
Tatsache ist wohl: (a) they always come back und (b) sie fressen Zeit (ihre eigene und die der Admins - und ich sage es ganz deutlich: Für einen einigermassen normal sozialisierten Menschen muss die Abarbeitung der VM ein Scheissjob sein.)
Also träumen wir mal weiter in der Analogie "Kindergarten":
Karl-Heinz wird nicht in den Keller/Schrank gesperrt, aber mehr und mehr Kinder und deren Eltern sind der Meinung, dass Karl-Heinz eigentlich nicht in diesen Kindergarten gehört, weil er Dinge kaputt macht, nicht sozial spielt und sogar Verletzungen hervorruft. Also zeichnen sie eine Petition - die Kindergärtnerinnen haben damit (noch) nichts zu tun, bis ganz am Ende, wenn sie damit konfrontiert werden und dann feststellen: "Jawohl, Harl-Heinz ist woanders besser aufgehoben."
Back to WP:
  • Keine person-to-person VM mehr zulassen (PiPi-/Kaka-IPs werden weiter blockiert).
  • Jeder Karl-Heinz hat eine Unterseite, wo andere eingetragene User (aber jeder nur EINMAL) ihr Unverständnis für das Handeln und Diskutieren des Users Karl-Heinz angeben können (nicht weglöschbar; absolute Meinungsfreiheit).
  • Hat sich eine (zu definierende) gewisse Anzahl an Usern negativ über Karl-Heinz geäussert (und hat diese Anzahl eine gewisse hohe Proportionalität zu der von den Karl-Heinz-Freunden erreicht... 70 % ? 80 %?), entscheiden 3 oder 5 Admins, dass Karl-Heinz pauschal 6 Monate Pause bekommt - ohne weitere Diskussion. (Danach kann es von neuem losgehen)
  • Vorteile:
    • (a) Zeit/Nervenersparnis für Admins, die sich im (seltenen!) Entscheidungsfall auf die Wertung einer grossen Anzahl von anderen Usern beziehen können
    • (b) Kombattanten werden sich gegenseitig negativ taggen = Sie verbrauchen UNTEREINANDER Zeit und Energie.
    • (c) Karl-Heinz weiss zu jedem Augenblick, wie nahe er am Rauswurf steht. Er kann evtl. sein Verhalten korrigieren.
Nicht nur junge Frauen ... auch alte Männer träumen... ;-) GEEZER... nil nisi bene 14:53, 18. Aug. 2013 (CEST)

Schonmal von Rudelbildung gehört? Karl-Heinz hat Fans und die Gegner von Karl-Heinz auch. Die Unterseiten würden nur die Anzahl der Gegner und deren Fans wiedergeben, nicht das tatsächliche Störpotential.--Stanzilla (Diskussion) 15:25, 18. Aug. 2013 (CEST)

Bullseye! Sie reiben sich dort gegenseitig auf - anstatt die Zeit anderer zu stehlen. Kommen aber mehr - z.B. objektive Normaldiskutierer - dazu senkt sich die Waagschale. Ausserdem hält nicht jedes "Rudel" (gefällt mir) bei jedem Thema komplett zusammen. Rum-Rudeln sieht man ja auch in der VM, das kostet aber zusätzlich Admin-Zeit. GEEZER... nil nisi bene 16:03, 18. Aug. 2013 (CEST)

Rekordverdächtige VM Dauergäste

+1 aus gegebenem Anlass[9] + zu Vorstehendem „Das Hauptproblem ist, dass sich hier ein bestimmbarer Kreis von Benutzern ständig wegen jedem Pups aufregt und sofort auf der VM aufschlägt. Das bindet einfach Energie, spannt allgemein die Diskussionen ungemütlich an und vergrault nur Benutzer bzw. traut sich keiner, richtig einzuschreiten, weil er einen Shitstorm zu erwarten hat.“ Es wird einfach Zeit diese Dauergäste besser zu betreuen. --Gruß Tom (Diskussion) 10:41, 17. Aug. 2013 (CEST)

Ich erinnere dich daran, dass auch du eine Zeit lang nicht gerade ein Überraschungsgast auf VM warst. Hatte irgendwas mit Waffen oder Militär oder Ritterkreuzen zu tun, wenn ich mich recht entsinne. Ich bin entsprechend ein wenig verwundert, diese Einsicht gerade von dir zu vernehmen.-- Alt 12:14, 17. Aug. 2013 (CEST)
Ach Tam Du hast so recht mit „Derjenige mit der meisten Zeit, den meisten Nerven, den meisten Freunden und den dreckigsten Methoden wird sich zumindest auf mittlere Frist durchsetzen.“ Schau Dir mal mein Sperrlog an - ich habe weitgehend retiriert. - u. A. wegen dieses bestimmbarem Kreises der VMisten. --Gruß Tom (Diskussion) 20:23, 17. Aug. 2013 (CEST)
Ich nehme an, dass du weißt, dass es verschiedene Ursachen gibt, wenn jemand häufig auf VM auftaucht. Die wenigsten, die ich als VM-Dauergäste kenne, haben wirklich Spaß daran, die sind mindestens so zermürbt wie du. Ich bin kein Psychologe und halte abseits von Jom Kippur auch nicht viel von Sündenböcken, denn da wird ihre Funktion meistens missverstanden; entsprechend wenig Vertrauen habe ich in Patentlösungen. Letztendlich läuft dein Plädoyer gegen diesen Personenkreis ja auf die gleiche Erlösung hinaus, die sich die Dauermelder von der VM erhoffen, aber nicht bekommen können.-- Alt 00:17, 18. Aug. 2013 (CEST)
<quetsch>dann ist es eben <quetsch>PA entfernt -- Andreas Werle (Diskussion) 00:43, 18. Aug. 2013 (CEST)<quetsch>. --Jack User (Diskussion) 00:27, 18. Aug. 2013 (CEST)</quetsch>
hallo Gruß Tom, gähn. wie häufig jemand auf vm gemeldet wird kann er nicht beeinflussen. jede ip-adresse, jede socke und jeder user kann jederzeit nach belieben schlecht begründete meldungen absetzen. „aufschlagen“ ist eine aktive handlung und gemeldet werden ein für den gemeldeten nicht beeinflussbarer passiver vorgang. das alberne wort „aufschlagen“ dafür zu verwenden, wenn jemand gemeldet wird ist unsinn. meine vm-meldungen, falls du darauf anspielst sind in fast allen fällen begründet und fast immer zielführend. ansonsten erklärung siehe hier. --FT (Diskussion) 11:46, 17. Aug. 2013 (CEST)
Aber eben nur in „in fast allen fällen“. Wäre doch schön wenn du (und so manch anderer) es unterlassen würde, nicht begründete VM-Meldungen abzugeben. --F (Diskussion) 11:50, 17. Aug. 2013 (CEST)
VM ist vielleicht die beste Quelle für "Metadaten". Da reichen recht einfache Analysetools, um aus dem VM-Archiv "Luschen-Admins" genauso wie Polit-POV-Pusher, Korinthenkacker und hauptberuflich Beleidigte herauszufiltern. Dieses Wissen kann man dann zur Qualitätsanalyse der Artikel, aber auch zur Analyse der allgemeinen "Wikipedia-Politik" nutzen. ...ein Füllhorn an Informationen eben. --Gamma γ 10:34, 18. Aug. 2013 (CEST)
Wenn man die Kilometer an Text statt in die VM in neue Artikel investieren würden... da hätte sich die dt. Wikipedia um den 2. Platz keine Sorgen machen müssen. Aber Adrenalin gibt es ja nicht durch das Artikelanlegen, aber nur durch Editwars und VM's... Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 10:46, 18. Aug. 2013 (CEST)
Oder wir lernen von unseren niederländischen Kollegen auf andere Art: Sämtliche Edit-Wars, PAs, VM-Meldungen, Sperren und anschließende Prüfungen werden vollständig an Bots übertragen. Alle menschlichen Benutzer können sich dann ungestört auf das Schreiben und Verbessern von Artikeln konzentrieren... Gruß --Magiers (Diskussion) 10:58, 18. Aug. 2013 (CEST)

Ich denke irgendwo, dass diese Dauer-VM-Zickereien gewollt sind. Kann mir keiner erzählen, dass es unmöglich sei, entsprechende Ewignerver und -gröhler dauerhaft abzuklemmen. Ich finde den Umgang mit diesem Problem eh total bigott und scheinheilig: auf der einen Seite wird hochdramatisch und theatralisch darüber gejammert und gewehklagt, wie nervig das alles doch sei, aber wenn dann nach Konsequenzen ruft, wird es wieder schöngeredet und heruntergespielt. Als kann es -im Umkehrschluss- ja gar nicht sooo schlimm sein. Immerhin scheint es ja Autorenschaft wie Adminschaft sehr zu unterhalten, wenn auf VM mal wieder stundenlang die Fetzen fliegen... --Nephiliskos (Diskussion) 11:14, 18. Aug. 2013 (CEST)

Benutzer:Tacuisses

Wer ist das und wieso hat der ein Problem? Hat anscheinend den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als der Stargast der VM zu sein... Hmmm. --Jack User (Diskussion) 15:04, 19. Aug. 2013 (CEST)

Ein schweizer Astronom, der die WP seit Jahren gängelt. Ab und zu macht er sinnvolle Edits im Bereich Astronomie, aber meistens beschäftigt er sich damit, mir hinterherzustalken. Es ist ja kein Zufall, dass er zeitversetzt überall dort auftaucht, wo ich kurz vorher editiert habe. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:09, 19. Aug. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis. Seinem Namen macht er aber keine Ehre... :) --Jack User (Diskussion) 15:10, 19. Aug. 2013 (CEST)

Bisschen laut hier. --Aalfons (Diskussion) 15:16, 19. Aug. 2013 (CEST)

Ja. Leider ist er kein Philosoph geworden... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:35, 19. Aug. 2013 (CEST)
Hier hat nicht T. den Lärm gemacht. --Aalfons (Diskussion) 15:41, 19. Aug. 2013 (CEST)
Leider wurde er von recht vielen möchtegern-Fachleuten angepöbelt. So weit kann man wirklich gute Ke3nner bringen. -jkb- 16:04, 19. Aug. 2013 (CEST)
Ich denke die Frage wurde beantwortet. -- Bagwan (Diskussion) 16:08, 19. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Bagwan (Diskussion) 16:08, 19. Aug. 2013 (CEST)

VM Joker - Benutzer:الجوكر

Nachtrag: Regel dazu: en:WP:RBI -- 217.230.58.39 00:06, 22. Aug. 2013 (CEST)
ignore ist gut, der war schon da und kommt wieder  :-) -jkb- 00:08, 22. Aug. 2013 (CEST)
wir sollten eine Seite haben, wo man Entwürfe gesperrter Benutzer zur Adoption inserieren könnte, hier dann Benutzer:الجوكر/Julia Bond (wer schrieb hier früher Pornosternchen?) -jkb- 00:11, 22. Aug. 2013 (CEST)
irgend so ein hixteil? --FT (Diskussion) 00:20, 22. Aug. 2013 (CEST)
ja... aber: [10] -jkb- 00:27, 22. Aug. 2013 (CEST)
Falls die Frage nach Pornodamenadoption ernst gemeint war: WP:RK interpretier ich bezüglich diesen Exemplars eher ungeil. … «« Man77 »» 00:31, 22. Aug. 2013 (CEST)
Na, der Artikel war nicht so ernst, aber die Idee mit so einer Adoptionsseite schon, da gehen manchmal gute Artikel verloren, denke ich. -jkb- 00:32, 22. Aug. 2013 (CEST)
nach hinweis an mich: dort hat sich der stalkende knallknopf offenbar heute mit meinem usernamen angemeldet. kann man da etwas dagegen machen? grüße --FT (Diskussion) 00:34, 22. Aug. 2013 (CEST)
Momentmal: das letzte von dir genannte Konto [11] gehört nicht dir? -jkb- 00:42, 22. Aug. 2013 (CEST)
Das müsstest du (FT) eigentlich selbst sein. Was konkret ist dein Verdacht bzw. was lässt dich derartiges vermuten? … «« Man77 »» 00:44, 22. Aug. 2013 (CEST)
das Konto ist von Okt. 2012, -jkb- 00:47, 22. Aug. 2013 (CEST)
und zwar "wurde automatisch erstellt " -jkb- 00:48, 22. Aug. 2013 (CEST)
nicht von mir! grüße --FT (Diskussion) 00:50, 22. Aug. 2013 (CEST)
doch, siehe 2. Zeile. SUL account. -jkb- 00:53, 22. Aug. 2013 (CEST)
(BK) Normalerweise heißt "wurde automatisch erstellt", dass du an jenem Tag auf zB de.WP eingeloggt warst und dann irgendwie auf ar.WP gelangt bist und dass dabei dein Benutzerkonto auf ar.WP automatisch erstellt wurde, von dir, u.U. unbewusst. Wenn du auf ar: wechselst, bist du als "Fröhlicher Türke" eingeloggt oder nicht? … «« Man77 »» 00:54, 22. Aug. 2013 (CEST)

alles klar. alle automatisch ohne meine absicht erstellt. man sieht ja, dass ich nur in der deutschsprachigen beiträge habe. und wenige in der englischsprachigen, in der ich einem nachsteller ein paar mal geantwortet habe. grüße --FT (Diskussion) 00:58, 22. Aug. 2013 (CEST)

zu VM Hilarmont

na dann wieder zurück nach vorne, bitte. -jkb- 13:57, 21. Aug. 2013 (CEST)

Leider passt das in eine ungute Tendenz hier in letzter Zeit, "Nettigkeiten" nicht auf Diskusionsseiten, sondern in Zusammenfassungszeilen zu hinterlassen, weil sie dort nicht einfach per Revert entfernt, sondern nur gelöscht werden können, wofür die Anforderungen höher sind. --Amberg (Diskussion) 14:38, 21. Aug. 2013 (CEST)
bin der gleichen Meinung, daher habe ich es nach der Erleentfernung wieder zurückverschoben. Martin Bahmann machte ja einen Voraschglag. -jkb- 14:45, 21. Aug. 2013 (CEST)
Der Vorschlag von Martin ist maximal restriktiv gegen sowohl Hilarmont (3 Tage Sperre) als auch Fiona (Kommentar bleibt stehen). Wer die beiden aus dem Projekt haben möchte, dem sei ein solches Handeln anheimbefohlen. Wer ein offenes Projekt möchte, sollte besser genau die umgekehrten Sanktionen durchführen (keine Sperre, Löschung des Kommentars). --Kängurutatze (Diskussion) 14:59, 21. Aug. 2013 (CEST)
Das Problem ist ja wohl, dass man für die "unvorschriftsmäßige" Verwendung der Zusammenfassungszeile unterhalb eines PA's keinen Ahndungskatalog auf der VM gibt. Ich fürchte allerdings mit Blick auf die Metadiskussionsseiten und häufig 2-3 zeiligen Zusammenfassungskommentaren, die häufig wortgleich mit dem eigentlichen Edit sind, dass die Liste der VM-Meldungen sich hier potentieren wird, wenn dieses als Tatbestand einer VM angesehen werden sollte . Nun ja, im betreffenden Fall hätte ich persönlich feixend hinweggesehen, ich kann aber auch nachvollziehen, dass es andere Leute stört. VM ist für mich der falsche Ort so etwas zu klären, eine Administratorenanfrage mit Bitte um Löschung der Zeile und entsprechender Löschbegründung durch den Admin hätte sicherlich den Ball flacher halten können. So musste ich mich gestern auf der VM dazu äußern, ob ich mich bei der mir zugedachten Widmung des Artikels Rabenstein (Findling) beleidigt gefühlt habe. Da kann man einfach nur den Kopf schütteln. --Geolina mente et malleo 19:44, 22. Aug. 2013 (CEST)

VM als "Einzelfallprüfung"

Betr: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/08/18#Benutzer:Pingsjong (erl.) und Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Pingsjong (erl.)

Ich durfte lesen:

NB zu dem wieder entfernten Einwand des wahren Jakob: Die VM ist eine Einzelfallprüfung, die insbesondere nicht dazu genutzt werden sollte, vorhergehende, bereits administrativ erledigte VMs „wiederzueröffnen“.

Also dann eröffne ich hier:

Der Administrator Memmingen war bei meiner VM hier überhaupt nicht auf meinen Grund "PA" eingegangen. Pjs Antwort: ein erneuter, höhnischer PA gegen mich ([12]).

Wenn Pingsjong offenbar unter Admins als "unfehlbar" und unkooperativ bekannt ist ([13]), ist es langsam an der Zeit, dass sich nicht einzelne Benutzer an ihm abarbeiten, sondern dass sich die Adminschaft das Ganze mal im Zusammenhang ansieht, ohne sich auf "Einzelfallentscheidungen" herauszureden. --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:16, 18. Aug. 2013 (CEST)

Natürlich habe ich mir „das Ganze mal im Zusammenhang“ angesehen, sonst hätte ich die VM-Schließung ja nicht mit meinem 1. Satz über den Nutzer eingeleitet! Aber erstens geht es nicht an, dass jemand auf diesem Wege eine erledigte VM wieder aufwärmt, und zweitens lautet der Hinweis 3. vorne: „Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu … speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern[, f]ür … Konflikte zwischen Benutzern [gibt es] den Vermittlungsausschuss“ bzw. das Benutzersperrverfahren. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:33, 18. Aug. 2013 (CEST)
Und dazwischen fehlt eine Instanz. Wer wäre ich denn, wenn ich als einzelner Benutzer mir alle anderen Pingsjongschen Raufhändel in die Tasche packte und BSV beantragte? Das kann man dem einzelnen Benuztzer nicht auflasten. Und Vermittlungsausschuss: Mein Konflikt mit Pingsjong ist offensichtlich doch nur Teil des Problems, das Wikipedia mit ihm oder er notorisch mit Wikipedia hat. Da wäre eine "Vermittlung" zwischen ihm und mir nur ein ganz partielles Element, das womöglich das Grundproblem wieder verschleiert. Im übrigen: Mein "Vermittlungsversuch" mit Pingsjong ist hier nachzulesen: Diskussion:Rheinisch-Bergischer Kreis#Straßenverkehr. Seine letzten Worte bei diesem meinem Friedensangebot waren: nein danke! ;o( und ;o). Nein, danke!--Der wahre Jakob (Diskussion) 15:44, 18. Aug. 2013 (CEST)
Und diese fehlende Instanz soll ich (oder ein anderer Admin) jetzt willkürlich schaffen bzw. ersetzen? --Wwwurm Mien Klönschnack 16:20, 18. Aug. 2013 (CEST)
Nein. Was schlägst du mir denn vor? Meine VM wegen PA wird also solche gar nicht entschieden. Permanent PAs zu ertragen lässt meine Selbstachtung nicht zu. Dann gehe ich lieber. --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:12, 18. Aug. 2013 (CEST)
Ich kann Dir nur etwas ziemlich Abstraktes empfehlen, nämlich eine gewisse Ignorierung von Dir unangenehm daherkommenden Mitarbeitern. Anders geht es in einem Gemeinschaftswerk, in dem man zwangsläufig auf Hunderte anderer trifft, nicht; lies Dir nur mal durch, mit welchen Dummheiten, Irrationalitäten und persönlich-untergürtellinigen Attacken man als Admin konfrontiert wird (nicht, dass ich jetzt mein „schweres Los“ bejammern möchte).
Ob Dir diese Empfehlung tatsächlich hilft, weiß ich nicht, weil wir beide vermutlich ziemlich unterschiedlich sind, aber manchmal hilft's, zu wissen, dass man nicht der einzige ist, der sich mit manchem und manchen herumplagen muss. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:49, 18. Aug. 2013 (CEST)

Ich hatte auf ein strukturelles Problem hingewiesen: Dass es zwischen der VM mit ihrer Funktion der "Einzelfallprüfung" und dem Sperrantrag kein Sanktionsinstrument gibt. Somit kommt nicht in den Blick,

  • wenn ein "unfehlbarer" und unkooperativer Benutzer (www über Pingsjong) ringsum austeilt und polemisiert,
  • wenn jemand Begriffe, von denen er weiß, dass sie den anderen verletzen, mutwillig wiederholt (so Pingsjong gegen mich als "angeblichen Theologen" - Voten in diese Richtung hatte ich mir von ihm bereits früher mehrfach verbeten, dennoch hat er sie jetzt wieder in Kenntnis ihrer Wirkung auf mich gezielt gegen mich eingesetzt - der VM-"Einzelfall"-Bearbeiter fand das unerheblich),
  • wenn jemand einen Editwar wegen einer Nichtigkeit provoziert, um einen Anlass zu finden, mein Angebot einer friedlichen Zusammenarbeit nicht annehmen zu müssen ("...habe ich einen Weg gesucht und offenbar auch gefunden, um Dir deutlich zu machen, dass ich mir das nicht mehr gefallen lasse"),
  • wenn jemand so etwas absondert: "Komm mal mit auf die vielen Stammtische, die ich besuche und hör Dir an, was man dort über Dich spricht" oder "...dass der Artikel vor Ungenauigkeiten und Fehlern strotzt. Zuletzt sind da noch einige von Jakob hinzugekommen. [...] Von Jakobs Rechthaberei habe ich nämlich noch immer die Nase voll",

dann ergibt das gebündelt Stoff für eine VM. Aber in "Einzelfallprüfungen" zerbröselt, ist das alles unerheblich, da soll der Betroffene sehen, wie er damit klarkommt. Und dem anderen bleibt der Triumph, den Pingsjong auch weidlich auskostet ("mit Glanz und Gloria abgeschmettert" Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2013/August).

Gibt es zwischen VM und Benutzersperrantrag einen niederlagelosen Weg, der beiden Kontrahenten erlaubt, ihr Gesicht zu wahren?--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:30, 19. Aug. 2013 (CEST)

Es gibt eine gute Lösung: Geh du mir aus dem Weg, ich habe es ja auch getan. Noch nie hat ein anderer WP-Benutzer auf den Artikeln zu den Mühlen an der Strunde, wovon ich der Erstautor bin, so gravierende Veränderungen vorgenommen, wie du das heute auf Köln-Mülheim getan hast, und das mitten in dem Konflikt zum Portal Bahn und nur um mich zu reizen. Ich kann auch gern ein Buch aufschlagen, wie du es hier versuchst. Besser ist: Lass mich in Ruhe und gut ist. --der Pingsjong (Diskussion) 23:29, 19. Aug. 2013 (CEST)
Du mir aus dem Weg gehen? Du hast ein Wahrnehmungsproblem. Im Frühjahr hast du auf meiner Disku völlig grundlos, als Unbeteiligter und ohne ohne jegliche Fachkenntnis einem mir unbekannten Benutzer mal eben Wie recht du hast zugerufen. Im Artikel "Altenberger Dom" hatte ich einen Konflikt mir einer IP, in den du dich ungerufen und in der Sache ganz unreflektiert eingemischt hast und ihm applaudiert hast, nur um mich zu desavouieren. Nach meinem freundlichen Friedensangebot vom 15. August hast du am 17. August auf einen minimalen Edit von mir einen Editwar angefangen, um das Friedensangebot am 18. August dann hämisch ablehnen zu können. Aus dem Weg gehen ist anders. Du machst dir etwas vor.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:58, 21. Aug. 2013 (CEST)
Siehe WP:Konflikte. Du kannst einen WP:VA eröffnen. Wenn der (was absehbar ist) nichts hilft, auch eine Anfrage ans WP:SG. Kann allerdings wie das Hornberger Schießen ausgehen. --Grip99 02:28, 25. Aug. 2013 (CEST)

Ich hatte hier eine Grundsatzfrage gestellt nach der Reichweite von VMs über Einzelfallbeurteilung hinaus. Ich habe mit einem Selbstversuch begonnen, um die Reichweite des Erlaubten unterhalb der Schwelle von VM einmal kreativ auszutesten. Mein WP-Vorstrafenregister lässt mir dazu viel Luft nach oben. Glückauf! --Der wahre Jakob (Diskussion) 11:02, 21. Aug. 2013 (CEST)

Du glaubst doch nicht, dass ich dir jemals auf derartig emotionale Beiträge, die du offensichtlich als persönlichen Befreiungsschlag empfindest, antworte. Gestern warst Du noch zutiefst beleidigt und hattest dich quasi mit tiefem Frust und mir die Schuld dafür zuweisend bei WP dauerhaft abgemeldet. Und heute bist du in voller Blüte wieder da. Kein Kommentar! --der Pingsjong (Diskussion) 11:38, 21. Aug. 2013 (CEST)
Noch ein Wahrnehmungsproblem. Du hast ja schon geantwortet. Und kommentiert. Mehr wollte ich gar nicht. O sancta simplicitas! --Der wahre Jakob (Diskussion) 13:59, 21. Aug. 2013 (CEST)

Kommentar zur aktuellen VM Liberaler Humanist

Ich wollte es erst in den VM-Thread selber schreiben, aber ich schreibe es besser hierhin, um nicht des Verstoßes gegen Intro, Punkt 4, beschuldigt zu werden:
Nur mal am Rande bemerkt: Irgendwann, wenn sich die Aufregung über die inakzeptable Art des Vorgehens von LH gelegt hat, werden wir nicht darum herumkommen uns darüber zu unterhalten, wie eigentlich das richtige Vorgehen bei Verdacht auf massiven Verstoß gegen WP:IK wäre. Und, es hilft nichts, letztlich auch was man inhaltlich mit solchen Vorwürfen macht, wenn sie – auf welche Weise auch immer – nicht ganz unplausibel in den Raum gestellt sind. Erinnert sei an den Fall Marty Meehan, wo das Bekanntwerden des beschönigenden Editierens von Mitarbeitern eines Politikers im (englischsprachigen) Artikel zu diesem de facto sogar zum zumindest vorläufigen abrupten Ende von dessen bis dahin vielversprechender politischer Laufbahn, die er dann mit dem Posten des Kanzlers einer Provinzuni vertauschte, beigetragen haben dürfte, auch wenn sich ein Kausalzusammenhang natürlich nicht beweisen lässt. Jedenfalls galt der Fall, wie auch andere vergleichbare, damals als großer Skandal. Dabei sollte es m. E. keine Rolle spielen, um welche Partei es sich handelt. --Amberg (Diskussion) 16:27, 26. Aug. 2013 (CEST)

M.E. sollte dazu eine Umfrage durchgeführt werden. Das Problem als solches lässt sich m.E. nicht verleugnen: WP:ANON kann in bestimmten Konstellationen zu Widersprüchen nicht nur bei Interessenkonflikten sondern auch bei Sockenpuppenmissbrauch und anderem führen. An Lösungsansätzen ist sicherlich eine große Bandbreite denkbar. (Mir wäre das liebste, wenn bei WP:ANON ein ausdrücklicher Rechtfertigungsgrund eingefügt würde. Genauso wäre aber auch eine Funktionserweiterung bei SG, OS oder CU möglich.) In jedem Fall sollte es absolut unzulässig sein, Gerüchte zu verbreiten aber Konkretes und Beweise zu verschweigen. Gruß. --Tavok (Diskussion) 16:52, 26. Aug. 2013 (CEST)
Zunächst sind tatsächliche IKs bei "echten" Mitarbeitern weder ungewöhnlich noch werden dauerhaft ignoriert. LH hat nichts festgestellt, mit dem man jemand tatsächlich so an den Karren fahren könnte. Er hat sich aber nicht hindern lassen, seine kruden beschimpfungen trotz Sperre fortzusetzen und dafür Sockenpuppen zu verwenden. Serten Disk Portal SV♯ 16:56, 26. Aug. 2013 (CEST)
quetsch: Ich schrieb bewusst in bestimmten Konstellationen. Ob im Falle LH eine solche vorliegt, weiß ich naturgemäß nicht. Allerdings verstehe ich die dunklen Andeutungen so, dass da wesentlich mehr dahinter sein soll, als ein Parteimitglied, dass in politischen Artikeln, die eigene (Partei-)meinung vertritt. Gruß. --Tavok (Diskussion) 17:34, 26. Aug. 2013 (CEST)
Bei Deinem zweiten Satz bin ich mir leider nicht so sicher. Bzgl. dem Punkt "echte Mitarbeiter" müsste man klären, was man darunter versteht, also ab wann ein Mitarbeiter als "echt" gilt. --Amberg (Diskussion) 17:07, 26. Aug. 2013 (CEST)
"Echtes Interesse" an der WP, da ein Hobby pflegen und kein "paid editing" betreiben. Unterschiedliche Professionalität beim Umgang mit IK trächtigen Themen ist ein anderes Thema, vergleiche P und SF. Serten Disk Portal SV♯ 17:25, 26. Aug. 2013 (CEST)
Ach so, ich dachte Du hättest "Mitarbeiter" auf meine Formulierung "Mitarbeiter eines Politikers" (bzw. einer Parteiorganisation) bezogen, denn darum geht es ja. Paid or unpaid als ausschließliches Kriterium würde bedeuten, dass die Frage innerhalb oder außerhalb der Arbeitszeiten die einzig entscheidende wäre. Das kann es m. E. auch nicht sein. --Amberg (Diskussion) 17:35, 26. Aug. 2013 (CEST)
Sehe ich ähnlich. Mir würde ein artikelspezifischer Baustein genügen (die enWP hat das) der aussagt, "Hauptautor hat möglicherweise einen IK". Sprich ob jemand nun Artikel zu kärntner Käse deswegen fördert, weil er ihm schmeckt, weil er selber welchen macht oder weil ers von der Marketingorganisation bezahlt bekommt, ist erst mal wurscht. Serten Disk Portal SV♯ 17:39, 26. Aug. 2013 (CEST)
Hier geht es um den Umgang mit einem IK, wenn auch nur ein Funken Wahrheit an dieser Aussage von LH ist, dann hätte WP ein weitaus grösseres Problem, als das, dass diesen IK jemand (LH) thematisiert. Der Umgang mit ploitisch motivierten Accounts kennen wir ja auch aus anderen Bereichen, spontan viele mir da ein Portal ein, dass sich mit Studentenverbindungen beschäftigt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:28, 26. Aug. 2013 (CEST)
Die Frage ist hier nicht "echter" Mitarbeiter, sondern: Echter Mitarbeiter von wem? Es könnte gute Gründe geben hier ANON zu ignorieren. Man könnte fragen welches schutzwürdige oder nichtschutzwürdige Interesse in dem Fall von ANON geschützt wird.--Elektrofisch (Diskussion) 17:36, 26. Aug. 2013 (CEST)
Es ist nicht verboten, einer legalen Partei anzugehören. Es ist nicht verboten in WP zu editieren, auch dann nicht wenn man dafür Geld bekommt. Es kommt einzig ung allein auf das Einhalten von NPOV an. Ist das nicht der Fall, wäre ein BSV oder evtl. auch ein SG-Verfahren angezeigt. Nicht aber das permanente Denunzieren des Betreffenden sowie das Hineinziehen weiterer Benutzer (in diesem Fall Serten und mich) auf eine Art und Weise die auf keine Kuhhaut mehr geht. WP:ANON sagt ganz klar aus, daß auch nach Bekanntwerten privater Daten die Erwähnung dann zu unterbleiben hat, wenn der Benutzer dies wünscht. Deutlicher geht´s ja nicht. --Sakra (Diskussion) 17:42, 26. Aug. 2013 (CEST)
Es wäre aber durchaus ein IK, wenn ein Dr. W. K. im Auftrag der FPÖ in der Wikipedia gegen Bezahlung auf eine der Partei genehme Darstellung achten und ggf. intervenieren würde. Denn darum geht es ja wohl. Nur fürchte ich, dass LH diesen Nachweis nicht antreten kann. --JosFritz (Diskussion) 17:48, 26. Aug. 2013 (CEST)

Folgendes Statement wollte ich ebenfalls in die zugehörige VM einfügen, aber aber jetzt gerade festgestellt, dass hier auch ein Thread ist. Ich werde aufgrund der Länge des Textes jetzt nciht nochmal umformulieren, sondern stelle das jetzt hier ein mit dem Hinweis, dass es eigentlich ursprünglich in die VM sollte:

Ich denke, der Weg zum Schiedsgericht wäre (unabhängig vom Ausgang dieser VM) die richtigste aller Möglichkeiten, um zumindest die Frage des Interessenkonfliktes abzuklären. Denn dass LH hier in eine Zwickmühle steckt, ist leicht ersichtlich. Er sah offenbar, nachdem er mit den Vorwürfen erst mal angefangen hatte, nur die Wahl, entweder den Vorwurf, er würde unbelegte Tatsachenbehauptungen aufstellen, auf sich sitzen zu lassen und dafür letztendlich eine Strafe zu kassieren ODER die Belege, die er hat, öffentlich zu machen (es wurde ihm ja von mehreren Seiten vorgeworfen, dass er seine Belege nicht preisgibt) und mit diesem Verstoß gegen WP:ANON ebenfalls eine Strafe zu kassieren. Beides hätte und hat letztendlich negative Konsequenzen für ihn gehabt. Die persönlichen Angriffe kamen dann noch dazu, sind aber letztendlich eine Folge dieser Zwickmühle, da er sich ganz offenbar in die Enge getrieben fühlte, nächtelang durcheditierte usw. Die Frage, die man (wenn auch vielleicht nicht direkt hier in der VM) beantworten muss, ist, wie denn das richtige Vorgehen gewesen wäre, wenn man mal den Fall annimmt, dass seine Vorwürfe zutreffend oder zumindest in Teilen zutreffend sind. Hätte er sich per Mail an einen OTRS-Admin wenden sollen? Hätte er sich an einen CU-Admin wenden sollen, da zumindest auch WP:ANON tangiert ist? Was wäre in diesen Fällen dann weiter passiert? Wie wäre es dann weitergegangen? Was hätten diese jeweils überhaupt unternehmen können? Oder hätte er sich gleich an den Spiegel oder den österreichen Standard wenden sollen, falls innerhalb der Wikipedia kein geregeltes Vorgehen für solche IK-Fälle bzw. IK-Vorwürfe existiert? Oder wäre das Schiedsgericht von Anfang an der richtige Ansprechpartner gewesen? Hätte er den Schiedsgerichtmitgliedern seine Belege per Mail schicken dürfen? Hätten die sich das überhaupt anschauen und darüber urteilen dürfen, wenn auch Aspekte von außerhalb der Wikipedia darin enthalten wären? Was hätte das Schiedsgericht dann überhaupt konkret unternehmen können, um Licht in die Sache zu bringen und die Vorwürfe zu untersuchen? Oder welche Stelle oder "Institution" innerhalb der Wikipedia wäre für sowas zuständig und könnte in solchen Fällen auch wirklich was bewirken? Mir ist schon klar, dass diese Fragen jetzt nicht hier in der VM diskutiert und beantwortet werden können und das sollen sie auch gar nicht. Und auch auf die Bewertung des Verstoßes gegen WP:ANON und WP:KPA hat das natürlich erst mal keinen Einfluss. Aber dennoch müssten diese Aspekte zumindest am Ende (dann sicherlich im SG) bei der Gesamtbetrachtung des Falles mitbetrachtet werden. Einfach mit einer unbegrenzten Sperre das Thema am Ende vom Tisch zu wischen, ist meines Erachtens nach zu leicht. Ich gehe davon aus und man kann es sich auch an einer Hand abzählen, dass eine Menge Mitleser dieser ganzen Geschichte LHs Hinweisen und Vorwüfen in den letzten Tagen auch selbst mal nachgegangen sind, nachdem sie diese mitbekommen haben, auch wenn sicherlich kaum einer das zugeben wird. Jeder derjenigen kann anhand dessen, was er da findet, selbst entscheiden, ob es zumindest angeraten wäre, wenn eine zuständige Stelle in der Wikipedia (z.B. das Schiedsgericht oder wer auch immer letztendlich zuständig ist) den Vorwürfen zumindest mal nachgeht und sich die Belege, die LH vorzubringen hat, mal anschaut. Eine unbegrenzte Sperre wäre da nicht hilfreich, denn dann bliebe die Sache wahrscheinlich völlig ungeklärt und offen einfach so stehen. Wenn sich seine Vorwürfe allerdings belegen ließen, dann wäre es eine ziemlich unschöne Sache, wenn dem nicht von einer zuständigen Stelle innerhalb der Wikipedia mal nachgegangen werden würde und die ganze Sache letztendlich mit einer unbegrenzten Sperre vom Tisch gewischt würde.
Dass LHs Vorgehen völlig katastrophal war und gegen nicht wenige Projektregeln verstieß, ist völlig unstrittig. Nun ist es aber nunmal so passiert und die Vorwürfe stehen im Raum. Die Frage ist, wie es in der Sache dann weitergehen soll. Letztendlich nach der CU-Abfrage eine unbegrenzte Sperre aussprechen und die Sache vom Tisch wischen? Oder sollte man nach der CU-Abfrage erst mal eine Zeitsperre aussprechen und LH beispielsweise unmissverständlich dazu auffordern, sich in dieser Zeit in Ruhe ohne öffentliches Weiterverbreiten der Vorwürfe und ohne nebenheriges Editieren in der Wikipedia mit der gründlichen Ausarbeitung und Vorbereitung einer SG-Anfrage zu beschäftigen, die sich mit seinen Vorwürfen bezüglich des von ihm vorgetragenen Interessenkonflikts beschäftigt? Ich gebe hier bewusst keine Antwort, aber zumindest will ich dazu anregen, mal darüber nachzudenken.
Viele werden das nicht gern hören, aber die Wikipedia wird sich in naher Zukunft zunehmend mit genau solchen Fragen und Vorwürfen von Interessenkonflikten beschäftigen müssen und vor allem wie man damit umgeht, wenn solche Vorwürfe erhoben werden und wer dafür zuständig ist, dem nachzugehen und wie das funktionieren soll, kann und darf.

-- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 17:48, 26. Aug. 2013 (CEST)


geht viel einfacher - ein IK spricht sich für gewöhnlich rum, auch ohne Namenskundgebung. Professionelles Verhalten findet sich zumeist eher bei großen Organisationen und Firmen, während Kleinautoren und Aktivisten eher zur VT neigen. Man vergleiche die Reaktion von Daimler auf [14]. . Serten Disk Portal SV♯ 17:51, 26. Aug. 2013 (CEST)
Einschub: Das sehe ich nicht so. Nicht jeder Interessenskonflikt und nicht jede subversive Aktion in Wikipedia - selbst wenn sie etwas größer angelegt ist - spricht sich automatisch rum. Also ich will ja hier keine Anleitungen geben, aber nachdem ich hier seit meiner Anmeldung vor zwei Jahren unter anderem auch auf VM, SP, CU, SG, bei den IK-Fällen, den Troll-Listen usw. und in den mit alle dem in Zusammenhang stehenden Bereichen der Wikipedia recht ausführlich mitgelesen habe, wüsste ich ganz genau wie jemand oder eine semiprofessionelle, kleine Truppe vorgehen müsste, wenn sie vorhätte hier irgendwas in zumindest mittlerem Umfang zu manipulieren, vor allem wenn es langfristig angelegt und gründlich und konsequent vorbereitet und strukturiert ist, vielleicht sogar noch ein kleines Budget zur Verfügung steht. Viele andere, die die Wikipedia noch viel länger kennen als ich, können das sicherlich noch besser einschätzen. Ähnliche Fälle hat es ja auch in der Vergangenheit in der Wikipedia schon gegeben, die ganze World-Vision-Sache zum Beispiel. Ich gehe weder davon aus, dass das der einzige Fall war, in dem das in diesem Umfang geschah, noch dass ähnliche Aktionen heute nicht mehr laufen, wenn auch nicht aus diesem konkreten Bereich. Das einzige Kriterium, das ich anlege, wenn ich mich frage, ob ich derartige Aktionen in diesem oder jenem Fall für möglich halte, ist, ob ich glaube, dass sich für denjenigen der Aufwand lohnt oder nicht, oder ob derjenige zumindest glauben könnte, der Aufwand würde sich für ihn lohnen, entweder aus finanziellen Gründen, religiösen Gründen, politischen Gründen, allgemein weltanschaulichen Gründen usw. Natürlich kann es innerhalb der Wikipedia irgendwann durch einen dummen Zufall, einen Schusselfehler oder was auch immer rauskommen, aber das kann dann auch mal Jahre dauern, bis das passiert. Viele Fälle hingegen wurden in der Wikipedia sogar nur bekannt, weil Hinweise von außerhalb der Wikipedia kamen. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 18:30, 26. Aug. 2013 (CEST)

(BK) @Sakra: Was das "Hineinziehen weiterer Benutzer (in diesem Fall Serten und [D]ich)" betrifft, gebe ich Dir recht. Was SG oder BSV angeht, würde sich das o. g. Problem eines Konflikts zwischen WP:IK und WP:ANON ja dort genauso stellen. Und da sehe ich, anders als Du und Serten, der mich dahingehend etwas missverstanden hat, schon einen Unterschied, ob – um in Sertens Bild zu bleiben – der Betreffende den Käse nur mag, oder für dessen Hersteller arbeitet. (Und, auch wenn Politik oft Käse ist, auch zwischen Käse und Politik.) Nicht unbedingt für die Behandlung des Artikels, aber des Benutzers. und ggf. eben auch des Politikers, in dem Sinne, dass man es öffentlich macht, wobei die Öffentlichkeit dann entscheiden kann, wie sie darauf reagiert. --Amberg (Diskussion) 17:59, 26. Aug. 2013 (CEST)

Anmerkung zum Thema Interessenskonflikt: Hier ist ein Teilbereich, der extrem schwer abzuschätzen ist. Natürlich sollt "paid editing" unterbunden werden. Das ist klar. Aber wo die Grenze zu ziehen ist, das ist von Fall zu Fall praktisch unmöglich zu vergleichen, besonders im politischen Bereich. Denn auch die Gegner einer politischen Gruppe haben Interessen. Dazu gehört (das MUSS man unterstellen dürfen), auch das Interesse, dem Gegner zu schaden. Das würde bedeuten, wenn man jemanden verbietet, in Artikeln mit Bezug zur eigenen Partei zu editieren, weil da ein IK besteht, dann MUSS das den Gegnern ebenso verboten werden. Beide Interessen sind gleichrangig, die Konflikte ebenso. Noch schwieriger ist es, wenn die betreffenden Autoren zwar politisch aktiv sind, aber nicht Parteimitglied. Denn jeder politisch aktive hat Interessen. Und egal, wo man dann editiert, ist ein IK grundsätzlich anzunehmen. Die einzige Möglichkeit, im politischen Bereich IKs abzustellen, wäre, keinerlei Edits mehr zuzulassen. Da ist es mir lieber, es gibt ein paar IKs, VMs und Streitereien, die schlussendlich ohnehin zumeist mit einem Kompromiss enden. Zumindest, wenn die beteiligten Autoren bereit wären, Kompromisse als solche wahrzunehmen und zu akzeptieren. Leider wird das bei den Lagerkämpfen rechts-links wohl nie passieren... --Cigarman (Diskussion) 18:05, 26. Aug. 2013 (CEST)

 Info: Das Ergebnis der CU/A bzgl. der IP ist da. Die IP gehört nicht zum Benutzer Liberaler Humanist. --Itti 18:07, 26. Aug. 2013 (CEST)

Na na, solcherart Umkehrschluß läßt ein CU-Ergebnis niemals zu. Folgendes wurde aber verlautbart:
„[...] eine Kreuzüberprüfung [des CU-Ergebnisses von 212.33.33.83] mit CU-Ergebnissen der vier ursprünglich gemeldeten Accounts fand nicht statt.“
„Die Beiträge der IP 212.33.33.83 konnten keinem der vier im Ursprungsantrag benannten Konten des Benutzers Liberaler Humanist zugeordnet werden.“
--Judäische Volksfront (Diskussion) 19:13, 26. Aug. 2013 (CEST)
Ja, das ist es. -jkb- 20:25, 26. Aug. 2013 (CEST)

Was passiert eigentlich, wenn LH plötzlich beweisen kann, was er behauptet hat? Kriegen dann die Accounts entsprechend infinit wegen Missbrauchs der WP zu Werbezwecken für eine politische Partei? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:00, 26. Aug. 2013 (CEST)

Dürfte dann per SG oder BSV entschieden werden. Der "Missbrauch der WP zu Werbezwecken für eine politische Partei" sollte natürlich davor solide begründet und belegt sein. Ich kann z.B. aktuell nicht erkennen daß der von LH Beschuldigte "Werbung für eine politische Partei" betreibt. --Sakra (Diskussion) 22:05, 26. Aug. 2013 (CEST)
Werbung wäre es ja auch nicht, die ist gekennzeichnet, da hast Du schon Recht, es wäre PR und permanente Verstösse gegen NPOV. Also, falls LH die Beweise liefert wäre infinit angesagt und vier Admins sollten dann halt auch gleich mal das Amt abgeben. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 22:32, 26. Aug. 2013 (CEST)

Drei Monate für LH

 
Wieso fällt mir mir an dieser Stelle user:Holmtroll ein? fossa net ?! 20:44, 26. Aug. 2013 (CEST)

Stellt sich die Frage, ob das Problem dadurch gelöst wird. LH war einmal ein guter, angesehener Autor, der aber auf Grund seiner Idée fixe, die Wikipedia sei zum Schauplatz einer FPÖ-Verschwörung geworden, in Bereiche abgedriftet ist, die man nur als seltsam bezeichnen kann. Das ist keine Seltenheit bei langjährigen Autoren, deren Engagement durch irgendwelche Faktoren fehlgeleitet werden. LH hat mit aller Kraft versucht auf seine Weise Schaden vom Projekt fernzuhalten, und das ohne Rücksicht auf Personen, und auch ohne Rücksicht auf sein eigenes Schicksal einer modernen Kassandra, der man aber wiederum nicht glaubt. Gibt es diese FPÖ-Verschwörung? Alle politischen oder weltanschaulichen Gruppierungen, egal welcher Couleur, versuchen seit jeher Einfluss auf die WP zu gewinnen. Mal mit Erfolg mal erfolglos. Übrig bleibt immer ein inhaltlicher Kompromiss, der der Wahrheit näher ist, als der POV der Kontrahenten. Das ist nicht schlecht. Daran glaubte LH aber nicht, immer alarmistisch immer etwas dramatisch versuchte er das Geheimnisvolle, das Verschwörerische hervorzuheben, ohne Erfolg, nun ist er für Monate ausgeschlossen. LH war seit Ende 2005 ununterbrochen dabei, ich fürchte, dass ihm demnächst das Widescreen-Schicksal ereilen wird. Wikipedia kann auf perfide Weise Biografien verformen. --Schlesinger schreib! 19:15, 26. Aug. 2013 (CEST)

Ich weiß nicht.... ich habe den Eindruck, hier stimmt irgendwas nicht. Womit ich nun nicht weitere Verschwörungstheorien aufstellen möchte aber das ist alles nicht typisch für LH. --M@rcela   19:25, 26. Aug. 2013 (CEST)
Genau, LH ist gar nicht Schuld an seinen Handlungen, sondern "Wikipedia", die irgendetwas "verformt" hat. Wir sollten LH schleunigst irgendein Denkmal setzen, a lá "Verformtes Opfer des Untiers Wikipedia" und vielleicht auch etwas spenden. --Yikrazuul (Diskussion) 19:36, 26. Aug. 2013 (CEST)
Yikrazuul? Achja, das war doch der mit dem tollen Bildchen auf seiner Benutzerseite, alles klar. --Schlesinger schreib! 20:04, 26. Aug. 2013 (CEST)
Genau, du bist im Bilde. --Yikrazuul (Diskussion) 20:26, 26. Aug. 2013 (CEST)
LH hätte nur mal den richtigen Weg finden und einschlagen müssen, anstatt das Ganze über Wochen und Monate (Jahre?) im ANR und/oder per ZuQ auszutragen. Was nun genau die richtige Vorgehensweise bei einem von LH vermuteten Fall von IK ist, wird ja anläßlich dieses Falles an verschiedenen Stellen diskutiert und ist derzeit unklar. Wahrscheinlich ist in solchen Fällen von möglichem IK das Schiedsgericht die ideale Anlaufstelle. Eine Anfrage bei FzW oder AA hätte aber sicherlich auch den Weg gewiesen bzw. viel früher zu dieser Diskussion geführt. LH hingegen wollte nun mal unbedingt mit dem Kopf durch die Wand, und daß das eine eher selten erfolgreiche Methode ist, war das Scheitern vorprogrammiert. Vielleicht kriegt er nach Ablauf der Sperre nochmal die Kurve, Zeit genug zum Abreagieren hat er ja jetzt. Ehrlich gesagt glaube ich aber auch nicht daran. --Sakra (Diskussion) 19:43, 26. Aug. 2013 (CEST)
Nicht gegen Abwesende nachtreten. Nicht lästern. Wenn er mit der Sperre nicht einverstanden ist wird der den Weg zur Sperrprüfung oder zum Schiedsgericht finden. --188.99.27.93 19:56, 26. Aug. 2013 (CEST)
Weder trete ich irgendwohin, noch lästere ich. --Sakra (Diskussion) 20:27, 26. Aug. 2013 (CEST)
Manche Accounts merken es gar nicht mehr. Ich sage nur Eigenwahrnehmung ≠ Fremdwahrnehmung. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 21:54, 26. Aug. 2013 (CEST)

War klar. Nun kommt die Leier vom Täter als Opfer. Langweilig und grundfalsch. LH ist voll verantwortlch für sein Handeln. Dieses Handeln verstieß massiv gegen die Projektregeln. Dafür ist er gesperrt worden. Basta. --Atomiccocktail (Diskussion) 23:08, 26. Aug. 2013 (CEST)

Das Auftreten von Sakra, Serten und Dir hier und in der VM zu LH bestärkt mich in dem Verdacht dass die Sperre vollkommen überzogen ist. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 23:23, 26. Aug. 2013 (CEST)
@Atomic: Ich wusste, dass du so reagieren würdest :-) @Slarti: Solche Diskussionen haben den Vorteil, dass man sich beliebig profilieren kann, wahlweise als Law-And-Order-Hardliner wie AC, oder als vorgeblich verständnisvoller Gelegenheitsgutmensch, der sich öffentlich wirksam dabei ertappen lässt, Mitgefühl zu zeigen, wie ich gerade. Die Sperre ist übrigens nicht überzogen, sondern angemessen. Doch es geht mir um etwas anderes, die Auswirkungen einer Wikipediakarriere auf die Menschen, die hinter solchen irgendwann verkorksten Accounts stehen, interessieren mich. --Schlesinger schreib! 23:42, 26. Aug. 2013 (CEST)
Jemanden für sein Verhalten verantwortlich machen, heißt: ihn ernst nehmen. "Die bösen Verhältnisse" - das ist gern genommen. Wieso werden denn nicht alle so, wie der arme LH? Wir haben eine Vielzahl scharfer Kritiker der WP-Verhältnisse. Sind die alle "auf der schiefen Bahn" nach infinit ob der schlechten Verhältnisse? Wir wissen alle, dass das nicht der Fall ist. --Atomiccocktail (Diskussion) 12:15, 27. Aug. 2013 (CEST)

Arbeitsverweigerung von Admins

Seit geschlagenen 35 Stunden keine Entscheidung. Obwohl der Sachverhalt leicht zu begreifen ist, ein beteiligter Admin dazu Stellung genommen hatte und genug Admins auf der VM aktiv waren und sind.

Kopilot (Diskussion) 18:42, 22. Aug. 2013 (CEST)

Ich verstehe das auch nicht. --Atomiccocktail (Diskussion) 18:48, 22. Aug. 2013 (CEST)
Ich schon, ich habs ja eingefädelt. Serten Disk Portal SV♯ 18:52, 22. Aug. 2013 (CEST)
über e-mail an admins? ;-) wie bei deinen letzten beiden entsperrungen? grüße --FT (Diskussion) 19:46, 22. Aug. 2013 (CEST)
Verzicht auf Sperrprüfung ist wichtiger. Serten Disk Portal SV♯ 21:16, 22. Aug. 2013 (CEST)

Die sind zu sehr damit beschäftigt, die vielen, unnötig neu gewählten Admins zu begurren und zu trainieren... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 20:02, 22. Aug. 2013 (CEST)

Euch ist aber schon klar, dass Wikipedia ein FREIWILLIGEN-Projekt ist? Auch Admins machen ihre Arbeit freiwillig, es gibt für niemanden die Pflicht, zu arbeiten. Von "Arbeitsverweigerung" kann man also nicht mal im Ansatz sprechen... -- Chaddy · DDÜP 23:13, 22. Aug. 2013 (CEST)

Die Lösung ist ja so einfach. Lasst Euch wählen. --Septembermorgen (Diskussion) 23:16, 22. Aug. 2013 (CEST)
"Freiwillig" darf aber kein Freibrief zum wiederholten bis permanenten Durch-Abwesenheit-glänzen sein. Entweder nehme ich meine mir selbst ausgesuchten Ämter und Pflichten ernst und bin fleißig, oder ich kack drauf und muss mir dafür entsprechende Kritik gefallen lassen. Bis zur überfälligen Entknopfung. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 23:20, 22. Aug. 2013 (CEST) PS: Ich wollte ja, aber ich kriech den Admins nicht tief genug in den Hintern, deshalb darf ich ja nicht... ;P
Brodkey und ich wollen uns ja gegenseitig vorschlagen, ich wäre ja gespannt, was rauskommt und wer mehr Stimmen bekommt als FT ;) Serten Disk Portal SV♯ 00:42, 23. Aug. 2013 (CEST)
hallo Serten, „Arbeitsverweigerung“ (überschrift des abschnitts) würde ich es in keinem fall nennen. eher „Unentschlossenheit“, zum teil sicher bedingt aus einer leider bei vielen admins bestehenden unkenntnis von tieferen hintergründen und unverständlicher angst sich „zwischen die stühle“ zu setzen. viele meldungen, die teilweise über 20 stunden dümpeln, wären von erfahrenen admins (die leider abgewählt oder freiwillig ausgeschieden sind) mit zwei, drei difflinks und klarer entscheidung zu erledigen. vielleicht trete ich im herbst doch noch einmal an. die vielbeschworene fehlende „artikelneuanlage“ ist bei einem bestand von geschätzen 1.6 mio artikeln ein schlechter witz. entscheidend ist nicht dem projekt auf teufel komm heraus neue artikel hinzufügen (oft nur kopierende bastelarbeiten und Klitterungen aus bereits bestehenden artikeln!) sondern den bestand zu pflegen und trollismus abzuwehren. für eine neutrale enzyklopädie mindestens ebenso wichtig wie die „neuanlage“ von artikeln. grüße --FT (Diskussion) 00:58, 23. Aug. 2013 (CEST)
Brodkey frage ich an, ob er zu seinem Wort steht. Ansonsten sind neue Artikel - Feschismus habe ich nur als redirect, aber das fehlte wirklich, und hat auch aufgezeigt, daß LHs Vorwürfe gegenüber mir einfach lachhaft waren - das Brot-und-Buttergeschäft hier. Nur über eigene Artikel und Mitarbeit bei WP Werkstätten verstehst Du wie der Hase läuft und kriegst mit wie die leute ticken. Serten Disk Portal SV♯ 01:20, 23. Aug. 2013 (CEST)
"Mitkriegen, wie Leute ticken" ist nicht Zweck dieses Projekts und dient nicht der Artikelarbeit. Dabei kann nur Unterstellen herauskommen. Das ist, analytisch betrachtet, etwas für eingebildete Wichtigtuer, die das Internet mit dem Reallife verwechseln. Kopilot (Diskussion) 02:23, 23. Aug. 2013 (CEST)
@Serten: "Mitkriegen, wie Leute ticken" ist im Rahmen der Wikipedia kaum möglich, dazu sieht man nur einen viel zu kleinen Ausschnitt der Person. Das wär was für ein ganzes Team aus Soziologen und Psychologen und kann nur durch intensive empirische Beobachtung erreicht werden. - Allerdings ist das auch gar nicht Sinn von Wikipedia.
@Topic: Ach ja, noch ein gewichtiger Grund, weshalb die meisten Admins sich nur ungern die Finger in komplexen Fällen verbrennen wollen: Egal wie man solche Fälle entscheidet, man fängt sich dabei immer Wiederwahlstimmen ein, was einem dann schon nach kurzer Zeit eine dumme Schlammschlacht in Form einer erzwungenen Wiederwahl kosten kann und im dümmsten Fall gar zur Abwahl führt. Das System mit den Wiederwahlstimmen lähmt die Adminschaft und hat ihren eigentlichen Zweck, nämlich die leichtere Aussortierung unfähiger Admins nicht erreicht - stattdessen werden die aussortiert, die sich mal was trauen. Genau solche Admins brauchen wir aber, weil nur die den Mut und die Energie haben, sich an die Knacknüsse zu wagen.
Diese "Arbeitsverweigerung", die ihr hier beklagt, habt ihr euch damals also selbst eingebrockt. Und es wäre nichtmal nötig gewesen, es gab nämlich durchaus auch vorher die Möglichkeit, ungeeignete Admins wieder zu entknopfen. Aber nein, man wollte ja unbedingt die vermeintlich übermächten Admins unter "demokratische" Kontrolle stellen. Dass Demokratie hier aber leider noch nie funktioniert hat (und auch nicht funktionieren kann, weil Wikipedia kein Staat ist, Demokratie aber für staatlich organisierte Gesellschaften gedacht ist, was Wikipedia nicht ist und auch gar nicht sein will) und viele hier auch eine sehr verquere Auffassung von Demokratie haben, wurde dabei schlicht nicht bedacht. Es fängt schon dabei an, dass Admins gern als "absolute Herrscher" angesehen werden und wir als einfaches Fußvolk uns vor diesen despotischen Aristokraten schützen müssen. Das zielt aber meilenweit an der Realität vorbei. Admins sind nicht die "Regierung", sowas gibts hier gar nicht - Wikipedia ist kein Staat - sie sind einfach Hausmeister. Aber das Assoziieren von verschiedenen Benutzerrollen und Meta-Verfahren mit Ämtern und Handlungen innerhalb von realweltlichen Staaten ist inzwischen bei vielen Benutzern so tief ins eigene Bewusstsein eingedrungen, dass diese in diesem Punkt komplett den Blick für die Realität verlieren und also gleichsam gar nicht mehr anders können, als Wikipedia ständig mit einem Staat zu vergleichen. Vermutlich liegt es daran, dass wir alle im realen Leben von klein auf mit diesen Rollenverteilungen geprägt werden und daher wohl eher sogar unbewusst und automatisch auch innerhalb virtueller Gemeinschaften dieselben Ordnungsvorstellungen anwenden, weil das eben das Gewohnte, das Alltägliche ist. Aber so kommen wir der tatsächlichen Wikipedia-Realität nunmal nicht sehr nahe... -- Chaddy · DDÜP 02:56, 23. Aug. 2013 (CEST)
Das wurde ja schon öfter vorgeschlagen, daß Admins VMs gewisser Gruppen von Benutzern, die sich im gefühlten 12-Stunden-Takt gegenseitig melden, einfach ignoriert werden. Das kann zu einem gewissen Maße die Lage beruhigen, weil so der Streit marginalisiert wird und die Beteiligten irgendwann kapieren, wie kindisch sie sich verhalten. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 09:23, 23. Aug. 2013 (CEST)

Die immergleichen Namen bei den immergleichen VM mit den immergleichen gegenseitigen Vorwürfen führen zumindest bei mir zu diesem besagten Ignorieren. Im Sandkasten würdet ihr euch gegenseitig so lange die Schippe auf den Kopf hauen bis einer heult. Wenn man ernsthaft versuchen würde, eure eigentlich nicht VM-tauglichen Beziehungsstreitigkeiten neutral zu lösen, müsste man sich einen halben Tag lang seitenweise in irgendwelche Metadiskussionen einlesen und würde dann herausbekommen, dass man euch am besten entweder 1. ignorieren sollte oder 2. beide oder alle Kontrahenten sperrt weil ihr euch gegenseitig rein gar nichts schenkt und ihr mit eurem Gezänk mehr Schade als Nutzen anrichtet. Gefühlte 98% der aktiven Benutzer hier schaffen es, produktiv und relativ friedlich bei Wikipedia mutzuarbeiten bzw. ihre Sandburg nebeneinander oder miteinander zu bauen und die rstlichen 2% tun das nicht und suchen - aus welchen Gründen auch immer - Streit und dazu noch die Öffentlichkeit. Und die ignoriert man an guten Tagen, an schlechten Tagen mischt man sich ein und bekommt dann konsequenterweise von allen Seiten die Schippe auf den Kopf gehauen. Ich beende meine ehrlichen wie auch natürlich im Nachinein unüberlegten Worte für mich und wahrscheinlich den meisten anderen admins, die überhaupt VM auf ihrer Beobachtungsliste haben. Für die größere Anzahl der admins, die ihre Beo von VM sauber halten, kann ich natürlich nicht sprechen. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 10:09, 23. Aug. 2013 (CEST)

+1 Seit wann kannst Du meine Gedanken lesen? --tsor (Diskussion) 13:35, 23. Aug. 2013 (CEST) PS: Und wenn man einen oder mehrer sperrt, dann geht es mit Genuss auf SPP weiter. --tsor (Diskussion) 13:38, 23. Aug. 2013 (CEST)
Oder mit AWW-Stimmen :). Marcus Cyron Reden 21:57, 29. Aug. 2013 (CEST)
@ Kopilot / Chaddy: Mir gings rein um FTs Aussage, Artikelarbeit wär nicht so wichtig, die ich für grundlegend falsch halte. Natürlich ist es wichtig, sich nicht nur über imaginäre Projektregeln, sondern auch über deren Auslegung und Fortentwicklung der realexistierenden Wikipedia zu informieren. Das geht nur über Erstellung von Artikeln wie aktiver Mitarbeit bei der ein oder anderen baustelle. Serten Disk Portal SV♯ 13:32, 23. Aug. 2013 (CEST)

Ich finde es besorgniserregend, dass hier nicht nur schwierige Fälle lange liegen bleiben, sondern im Grunde recht einfache Fälle von Vandalismus, EW, IP-Getrolle, etc. So wirklich aktiv ist hier so wie ich das überblicke nur ein gutes Dutzend Admins. Den schwierigen Fällen würde ich schlicht zwangsweise einen Vermittlungsversuch vorschreiben. --BH   15:21, 23. Aug. 2013 (CEST)

Es gibt ca. 7000 aktive Autoren in der deutschsprachigen WP. Die Konflikte hier auf WP:VM werden von etwa drei Dutzend Personen unterhalten (eigene Zählung, >10 Edits/Monat, Admins und Bots ausgenommen), d.h. von höchstens 0.5% der Autoren, wobei ich die RCler noch abziehen sollte. Beobachtet wird die VM aber von knapp 3000 Leuten. Aus diesem Mißverhältnis schliesse ich, dass die meisten Menschen sich hier unterhalten lassen wollen. (Schlesinger könnte das viel besser auf den Punkt bringen.) Die Interaktionen und Konflikte in unserer Gemeinschaft machen einen großen Reiz aus und sind vielleicht auch ein Grund, warum manche von uns viele Jahre im Projekt bleiben. Andererseits glaube ich nicht, dass das, was wir hier im Einzelnen genau tun und unterlassen, für die Wikipedia von echter Bedeutung ist. Die Karawane wird weiterziehen, wirtschaftspolitische Artikel werden von ganz anderen Autoren in ganz andere Richtungen geführt werden, der Donauturm wird einstürzen oder umgebaut, und unser gemeinsames kleines Affentheater wird vergessen werden... aber die Wikipedia bleibt bestehen. 2 cts von --MBq Disk 19:33, 23. Aug. 2013 (CEST)

@Martin: Das ist genau die Art und Weise, wie man den allfälligen Konflikten eben nicht beikommt. Wo die Auseinandersetzungen schwer sind, werden sie mit blutigem Ernst und enormem Einsatz geführt. Natürlich ist das ein Teil des Problems. Aber es ist meiner Ansicht nach absolut unangemessen, solche Konflikte als Sandkastenspielchen abzutun. Es ist eben nicht egal, was in einem Artikel über Gender oder Neoliberalismus oder eine namentlich bekannte Person steht. Wir machen hier nicht bloß Internetspielchen, sondern eine vielbenutzte einflussreiche Informationsquelle, und das ohne Geld und Leitung und freiwillig. Da muss es geradezu heftige Auseinandersetzungen geben. Die werden oft sehr unproduktiv und zum Teil auch wirklich bösartig ausgetragen, okay; wie das ja übrigens auch im so genannten Reallife der Fall ist (zumindest sind meine Erfahrungen sowohl im Bildungs- als auch im Beschäftigungssystem so). Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn die Parteien sie ein bisschen lockerer nähmen. Aber diese Missachtung ("Sandkasten") von seiten der Funktionsträger, das fand ich als Admin und finde ich als Nichtadmin, ist nur geeignet, noch mehr Öl ins Feuer zu gießen. Ich bin überzeugt, dass Du eben das nicht willst; dann bitte ich Dich, Dir solche Sprüche zu sparen.--Mautpreller (Diskussion) 21:59, 23. Aug. 2013 (CEST)

(BK) Naja, dieses Problem könnte man aber durchaus angehen, wenn man ein paar Dinge anpackt:
  • Punkt 4 des Intros muss endlich durchgesetzt werden. Gerne auch mit deutlichen Sperren. Das hier ist kein Diskussionsforum, wo jeder mal seine Meinung zum Fall seiner Wahl kundtun kann.
  • Verstöße gegen KPA müssen härter bestraft werden. Es gibt schlicht keine Begründung für einen PA.
  • Generell müssen VMs schnell entschieden werden. Je länger die Schlammschlacht dauert, desto größer das Theater.
  • Three strikes and you are out. Drei mal für min. 1 Woche (willkürlicher Wert) gesperrt und beim vierten mal folgt die unbegrenzte Sperre.
Ich finde es jetzt aber nicht so verwunderlich, dass gerade die Benutzer hier oft aufschlagen, die in politischen Artikel aktiv sind. Da gibt es nun mal die größten Kontroversen und die größten Missionare. Was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass hier Benutzer praktisch unbegrenzt trollen können, die praktisch noch nie Artikelarbeit geleistet haben und die persönlichen Streitereien eher aus Zeitvertreib anfangen. --BH   22:08, 23. Aug. 2013 (CEST)
Zu deinem letzten Satz: deine Sicht der Dinge sei Dir absolut unbenommen aber lasse mir bitte auch meine in diesem Fall zugebenermaßen sehr sarkastische Sicht. Hier etwas "verbieten" zu wollen ist unsinnig. Was ich für Sandkasten halte und welches Verhalten ich als kindisch ansehe musst Du schon mir überlassen. Und für mich ist vieles (natürlich nicht alles) Kindergartenzankerei hier. Es gibt selbstverständlich wichtige Fälle und Aspekte auf VM und die lassen sich dort manchmal klären, manchmal nicht. Manche Sachen lassen sich sowieso, auch auf anderen Funktionsseiten der Wikipedia, nur mehr schlecht als recht klären. Aber die Missachtung von Punkt 3 und 4 beim Intro der VM durch die Kindergartenkinder ist etwas anderes und genau das hakt es gewaltig und genau in diesen Fällen wendet sich der admin unschuldig pfeifend etwas anderem zu. So wie ich jetzt, ich mache nämlich jetzt Feierabend. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 22:16, 23. Aug. 2013 (CEST)
Verbieten kann und will ich eh nichts, abraten und gegenargumentieren allerdings schon. Ich glaube einfach nicht, dass es in irgendeiner Weise hilfreich sein kann, erwachsene Menschen als Kindergartenkinder anzureden.--Mautpreller (Diskussion) 22:29, 23. Aug. 2013 (CEST)
Man kann allerdings den Kampf um ernsthafte und erwachsene Angelegenheiten auch mit kindischen Mitteln führen. Nur mal grundsätzlich angemerkt. --Amberg (Diskussion) 22:37, 23. Aug. 2013 (CEST)
Das zweifellos. Wem wäre das noch nicht bei der Arbeit, an der Uni oder im Verein aufgefallen, vielleicht sogar gelegentlich bei sich selbst? Ich halte bloß gar nichts davon, wenn die Chefin, der Personaler oder die Moderatorin das dann als Kinderkram abtut.--Mautpreller (Diskussion) 22:41, 23. Aug. 2013 (CEST)
Punkt 4 des Intros läßt sich schon deswegen nicht durchsetzen, weil dieser Punkt irgendwann von einem Admin hineingeschrieben wurde, ohne daß es dafür einen Konsens der Community gab. Ganz zu schweigen davon, daß "unerwünschte Einmischungen" nur unscharf von zielführenden Hinweisen zu trennen sind. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 23:08, 23. Aug. 2013 (CEST)

Ich sehe meine Mitarbeit hier nicht als Spielerei auf Kindergartenniveau und möchte, wer hätte das gedacht, so nicht gesehen und behandelt werden. Ich gehöre auch nicht zu denen, die VMs aus Jux und Dollerei stellen, um anderen eins auszuwischen (in Martins Diktion: Schäufchen auf den Kopp zu hauen). Diese Sichtweise kann ich nur als billige, bequeme Herabsetzung wahrnehmen.

Als ob Admins, die die VM zwar auf der Beo haben, aber absichtlich nicht handeln, dann irgendwie weniger kindisch wären. "Lass sie sich doch kloppen, was geht mich das an. Sind ja eh immer dieselben Streithanseln." Das mag ja häufig so aussehen und ist sicher auch Ergebnis von frustreichen Erfahrungen.

Wenn man aber a. die Ernsthaftigkeit der Mitarbeit nicht bemerkt, b. den realen inhaltlichen Konflikt, der hinter einer solchen VM steht, dann kann man nur zu einer völlig falschen Analyse gelangen.

Tatsächlich ging es hier darum, möglichen Schaden für WP abzuwenden, der aus ständigen Löschattacken in Artikeln entstehen kann, die wegen eines aktuellen Themas frequentiert und beachtet werden. Das ist ein ernsthaftes und ernstzunehmendes Anliegen. Es war ja nicht das erste Mal, dass dieser Passus rausgeboxt werden sollte, und auch beileibe nicht das erste Mal, dass Serten urplötzlich dort auftaucht, wo gerade so ein Konflikt lief und einen EW startet oder provoziert.

Es geht also sehr wohl darum, zu erkennen, ob jemand sachliche oder persönliche Interessen mit einer VM verfolgt. Das ist sicher nicht immer leicht, aber unumgänglich.

Ich möchte z.B. (dieses Beispiel hat jetzt nichts mit Serten zu tun, ich spreche allgemein) nicht für das Löschen von so etwas als Editwarrior behandelt und mit dem gleichgestellt werden, der diesen Edit verteidigt. Oder im Falle einer VM dazu tageslanges Aussitzen erleben.

Das wäre m.E. nahe an Projektschädigung. Es genügt, dass ein findiger Reporter, der an einem Bericht über Wikipedias Probleme arbeitet, eine übersehene Holocaustleugnung entdeckt und dass der Artikel in der falschen Version mit einer solchen gesperrt wurde oder gar der, der das löschen wollte. Oder er findet nicht entdeckte Tatsachenbehauptungen wie "xy ist ein Vertreter des Weltjudentums, weil sein Name so jüdisch klingt". Dann hätten wir den Salat. Das wäre von ähnlichem Kaliber ist wie das Toterklären lebender Personen.

Und da gibt es tatsächlich User, die nicht etwa derartige Edits als Hauptproblem sehen, sondern meine Bemühung, sie rechtzeitig aus sensiblen Artikeln zu verbannen. Und die alles daransetzen, dieser Bemühung Steine in den Weg zu legen und sich geradezu darauf fixieren, dagegen anzuarbeiten. Habe ich erlebt und kann ich belegen, leider.

Oft bleibt einem wirklich nur die VM, um systematische Sabotage- oder Stalking- oder Zeitraubingversuche, in mehreren Artikeln gleichzeitig, zu stoppen.

Wenn Admins sich solche Meldungen nicht anschauen mögen, dann bestätigt das genau den Eindruck, der mich zur Threadüberschrift oben gebracht hat: Lieber nicht genau hinschauen, ist ja eh alles nur Kindergarten. Wer Wikipedias Anspruch "wir schreiben eine Enzyklopädie" Ernst nimmt, ist selber Schuld. Vielen Dank auch, da hat jemand ja wirklich ungeheuer genau aufgepasst, worum es mir ging. Kopilot (Diskussion) 23:09, 23. Aug. 2013 (CEST)

Kopilot, niemand hat behauptet, deine Arbeit hier ähnelt einem Kindergarten. Aber gefühlt mindestens die Hälfte der VM-Meldungen tun das, lese lies <korr. -jkb-> bitte nicht nur die, welche du selber einbringst. Das ist aber nicht das einzige Problem, auch wenn es dazu führt, dass man lieber etwas anderes tut (Artikel schreiben, Fenster zu Hause putzen...), weil das mehr Sinn ergibt. Es gibt etwa 260 Admins, die VM (bzw. SP) wird von gut einem Dutzend Admins abgearbeitet. Offenbar fehlen da einige (was vielleicht auch nicht schlecht ist, weil sie, da bisher hier untätig, kaum Erfahrung haben). Und wenn es nur darum ginge, dass man sich für jede 3./5. Entscheidung eine AWW-Stimme einfährt, wäre es halb so schlimm, denn erfahrungsgemäß (siehe meine letzte AK oder die von Castorp) setzt sich die Gemeinschaft (häufig) durch. Aber wenn man dann laufend angepöbelt, gebascht oder auch "nur" subtil "hinterfragt" wird, vergeht einem irgendwann (vorübergehend?) die Lust. Dein Spruch über Admins, die die VM auf BEO haben aber absichtlich nicht handeln, ist somit von Grund auf falsch. Ich renoviere derzeit die Fenster im Bad, es hat einen Sinn. Gezielt 15 VMs täglich entscheide ich nicht mehr. Nur per Zufall. -jkb- 00:13, 24. Aug. 2013 (CEST)
Meinst du mit „lese bitte nicht nur die …“ 1. „ich lese (bitte) nicht nur die …“ oder 2. „lies bitte nicht nur die …“? So ist das schwer lesbar. --Typokorrektör (Diskussion) 01:03, 24. Aug. 2013 (CEST)
Entweder meinst du, dass du nicht nur VMs von Kopilot liest, sondern auch noch andere VMs. Oder Kopilot soll auch noch andere lesen als eigene. Also 2 verschiedene Dinge. --Typokorrektör (Diskussion) 02:21, 24. Aug. 2013 (CEST)
Ich bitte um Erläuterung der Formulierung "denn erfahrungsgemäß (siehe meine letzte AK oder die von Castorp) setzt sich die Gemeinschaft (häufig) durch". Was ist mit "die Gemeinschaft" gemeint? Heißt das, diejenigen, die nicht für euch als Admins waren bzw. sind, gehören nicht zur Gemeinschaft (= Community), oder was? --Amberg (Diskussion) 00:31, 24. Aug. 2013 (CEST)
Genau etwas in dieser Art meinte -jkb- mit "subtil hinterfragt". --tsor (Diskussion) 00:46, 24. Aug. 2013 (CEST)
Ich sehe da nichts Subtiles, weder in meiner Frage, noch in seiner Formulierung. Benutzer wegen ihres Stimmverhaltens bei einer Adminkandidatur aus der Gemeinschaft auszuschließen, zählt für mich zum Widerlichsten, was ich in 7 Jahren hier gelesen habe. Das ist einer der massivsten Angriffe auf eine Gruppe von Benutzern überhaupt. Ich will nicht ausschließen, dass er sich nur unglücklich ausgedrückt und irgendwas anderes gemeint hat, deshalb habe ich nachgefragt. --Amberg (Diskussion) 01:11, 24. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe das so gelesen, dass die Benutzer, die einem admin bei einer nichtgenehmen VM-Entscheidung eine Wiederwahlstimme z.B. mit der Begründung "Unfähigster admin des Projekts" oder "Parteiischer admin" usw. geben, sich bei Wiederwahlen oft in der Minderheit (mit ihrer Auffassung) befinden da de adims ebenso oft deutlich wiedergewählt werden. Ich denke, das war so (und eher harmlos) gemeint und ließe sich ja durchaus auch mit praktischen Beispielen belegen. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 11:07, 24. Aug. 2013 (CEST)
thx, die Beispiele habe ich ja auch selber genannt: die Wiederwahl von mir und Hans C., -jkb- 11:19, 24. Aug. 2013 (CEST)
So ist es. Es gibt eine Reihe von Benutzern, die ihre Wiederwahlstimmen so inflationär benutzen, dass die große Mehrheit der Benutzer im Falle einer erzwungenen Kandidatur eher aus Prinzip für den Kandidaten stimmt. Ich kann ja verstehen, dass man nach einer strittigen Entscheidung keinen Bock auf den Shitstorm hat, aber dagegen gibt es ein einfaches Mittel: (WP) Abschalten. Oder einfach nicht drauf reagieren. Manchmal hat der Admin-Job halt eher was mit der Super-Nanny zu tun ;) --BH   11:25, 24. Aug. 2013 (CEST)
Sorry, aber ich verstehe immer noch nicht, was in diesem Fall heißen soll, die Gemeinschaft setzt sich durch. Bisher war es nach meinem Verständnis so, dass alle aktiven Benutzer zur Gemeinschaft gezählt werden, und dass nur eine unbeschränkte Sperre (oder freiwilliger Rückzug) einen daraus ausschließen kann, aber nicht das Wahl- oder Wiederwahlaufforderungsverhalten. Ich habe bei den beiden angesprochenen Wahlen mit "Contra" gestimmt, in einem der beiden Fälle (Castorp) hatte ich mich auch in die Wiederwahlforderungsliste eingetragen. Letzteres mache ich gewiss nicht inflationär, die Admins, bei denen ich es getan habe, kann man an den Fingern einer Hand abzählen. Aber auch diejenigen, die es inflationär tun, was ich auch nicht gut finde – ich habe, als ich Admin war, meine eigenen Erfahrungen mit Wiederwahlen und Wiederwahlforderungen als psychologisches Druckmittel gemacht –, schließen sich damit nicht aus der Gemeinschaft aus! Die Frage ist für mich von zentraler Bedeutung für mein weiteres Mitwirken hier. --Amberg (Diskussion) 15:53, 24. Aug. 2013 (CEST)
@Kopilot: wie jkb bereits schrieb, um deine Artikelarbeit im Speziellen ging und geht es überhaupt nicht. Das geht aber auch aus dem Kontext bei mir deutlich hervor. Ist aber auch für mich irgendwie typisch und symptomatisch, dieses ABF. Dass Du und alle anderen, die sich mit meinem Text angesprochen fühlen, sich nicht unbedingt schmeichelhaft wiedergegeben fühlen, ist mir auch klar. Dass mein Text das verallgemeinert und die Metapher mit dem Kindergarten und dem Sandkasten nicht in allen VM-Fällen zutrifft - d'accord. Aber ich dachte mir, dass euch Nichtadmins mal interessiert, wie das einer der admins (im Kern!) tatsächlich empfindet, diese tägliche Streiterei auf VM von den dort häufiger auftauchenden Personen. Wären deutlich mehr admins auf VM tätig, würde das vielleicht auch anders aussehen. keine Ahnung. Und zur Verdeutlichung des Sandkastenprinzips noch ein Beispiel für dich: es gab mal einen sehr regen Benutzer, Jesusfreund, der immer und immer wieder ihm nicht genehme Beiträge auf den Artikeldisussionsseiten löschte. In einigen Fällen war das durch das Regularium gedeckt, in vielen Fällen nicht. Besagter Benutzer landete deshalb oft auf der VM, wurde sanktioniert oder nicht, bekam dazu etwas auf die Disk geschrieben oder nicht und als admin schüttelte man irgendwann nur noch den Kopf darüber, dass jemand immer und immer wieder so handelt. Und das ist Sandkasten und Kindergarten pur. Kind wird ermahnt ("Das macht man nicht"), Kind macht weiter ("Mir doch egal"). Und das ist der Punkt wo so mancher admin aussteigt, auch bewusst VM-Fälle nicht bearbeitet (im Widerspruch zu jkbs Behauptung, mir geht es zumindest manchmal so).
Wenn ich mir Zeit für VM nehme, arbeite ich erstmal die "leichten" Fälle ab, IP-Vandalismus, Neuanmeldelogbuch, Artikelsperre usw. Und dann sind sehr oft nur noch die VM-Fälle übrig, die schon länger da stehen und die einschlägige Namen oder Artikelschlachtfelder beinhalten. Manchmal versuche ich mich einzulesen und scheitere an der Komplexizität und an Verknüpfungen und Streitgkeiten, die schon lange zurückliegen (erinnert mich an "Asterix in Korsika", letzte Seite im Heft). Manchmal fällt mir auch schlichtweg keine für mich vernünftige Lösung für einen Streit ein, manchmal schreibt man eine Meinung dazu um eine gemeinsame Meinungsbildung unter admins und damit eine mehrheitlich abgestimmte Adminhandlung zu fördern und manchmal agiert man auch selbst, in den Augen anderer gut oder weniger gut. Das ist ein Teil des adminjobs und mit Sicherheit manchmal nicht der einfachste. Das Feedback ist - egal um was es geht - seitens unserer Kunden fast immer negativ, sei es per mail, per Kommentar hier oder per AWW. Damit muss man leben, erklärt aber auch wieder in einigen Fällen die Unlust. VM ist ein Minenfeld in dem man sich sehr vorsichtig bewegen muss, wenn man sich überhaupt da reinbegibt. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 11:30, 24. Aug. 2013 (CEST)
Ja, voll einverstanden mit den letzten zwei Sätzen des ersten Absatzes ("Und das ist Sandkasten...") - da bleibe ich bewusst nicht stehen, denn als Kindergartenbetreuer verstehe ich mich nicht (davon gibt täglich mehrere auf der VM und es klaut meine Zeit). Somit kein Widerspruch :-) -jkb- 11:39, 24. Aug. 2013 (CEST)
Es erklärt aber nicht, warum sich von 240(!) Admins in WP stundenlang keiner in VMs blicken lässt. Und WENN es "mal wieder die Üblichen" sind? Was hat das damit zu tun? Nur weil ich keinen Bock auf "die Üblichen" habe, kann ich mich net einfach davonmachen. Als Administrator sollte man auch die unangenehmen Dinge erledigen können, nicht nur die, die einem gefällig, weil einfach, sind.--Nephiliskos (Diskussion) 11:44, 24. Aug. 2013 (CEST)
Das fragst Du hier die Falschen. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 11:48, 24. Aug. 2013 (CEST)
Für mich klingt das jetzt gerade so, als ob Admins sieben Tage in der Woche 24 Stunden lang tätig zu sein hätten. Es soll auch Leute geben, die arbeiten gehen, Kinder und ein soziales Leben haben. Und natürlich kann es da doch auch passieren, das mal alle Admins "abwesend" sind. Auch Admins sind ehrenamtliche Freiwillige, die man nicht zum Dienst zwingen kann. --  Nicola - Ming Klaaf 11:47, 24. Aug. 2013 (CEST)

Nein, Nicola. Das habe ich auch nirgends behauptet, spring bitte nicht an die Decke. Ich versuchs mal so: Es irritiert die Community einfach, wenn VMs u.ä. stunden- oder gar tagelang liegenbleiben, vor dem Hintergrundwissen, dass immerhin 240(!) Admins angemeldet sind. Man erwartet einfach, dass -salopp und auf gut Deutsch- wenigstens einer anwesend sein wird, der die Angelegenheit bearbeiten könnte... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 11:54, 24. Aug. 2013 (CEST)

Das ist eine dieser typischen "Interpretationen". Woraus schließt Du, dass ich "an die Decke springe"? Genau so fangen Konflikte an... :) --  Nicola - Ming Klaaf 11:59, 24. Aug. 2013 (CEST)
Tja Martin, nur ist das a) Dein Empfinden (mein Empfinden als Admin war es definitiv nicht!) und b) nicht gerade eine Neuigkeit. Ich kann die Fälle nicht mehr zählen, in denen ich die Sandkasten-Förmchen-auf-den-Kopf-hau-Metapher gelesen habe. Anfangs leicht amüsiert (aha, so reden also die erfahrenen Funktionäre), später leicht genervt, schließlich richtig empört angesichts des Unernstes, der daraus spricht. Richtig ist sicher, dass VM ein reichlich ungeeignetes Forum für viele dieser Streitigkeiten ist. Richtig ist auch, dass nicht "die Admins" diese Streitigkeiten an sich ziehen, sondern dass es allzuoft Benutzerwunsch ist, der kompetente und tatkräftige Entscheider möge einem bitteschön kraft Amtes vollständig recht geben und den Feind verbannen. Klar, dieses Element gibt es durchaus massiv auf VM, und ich widerspreche nicht, wenn man diesen Wunsch kindisch nennt. Aber es sind doch trotzdem ernsthafte Konflikte, in die die Leute ein Gutteil ihrer Lebenszeit und -energie stecken. Man muss sie nicht wichtig nehmen, aber ernst nehmen sollte man sie auf jeden Fall, und das vermisse ich bei solchen Adminsprüchen.--Mautpreller (Diskussion) 11:56, 24. Aug. 2013 (CEST)
Natürlich vermisst man das. Besonders, wenn die Admins dann den Fragen und Kritiken hartnäckig ausweichen (siehe Bahmann's und Nicola's Reaktionen). LG;--Nephiliskos (Diskussion) 12:05, 24. Aug. 2013 (CEST)
Ich bin Dir nicht "ausgewichen" (welcome bei "subtil" und "ABF"). Da ich und jkb öfters auf der VM auftauchen, fragst Du mit uns die Falschen, wo denn die anderen 238 admins bleiben. Martin Bahmann (Diskussion) 12:48, 24. Aug. 2013 (CEST)
Ich bin kein Admin. --  Nicola - Ming Klaaf 12:11, 24. Aug. 2013 (CEST)
Mmmhh.. ok? Aber Du hast ein "A" hinter Deinem Namen, deshalb... ;-) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 12:14, 24. Aug. 2013 (CEST)
Ich bin im Schiedsgericht und habe erweiterte Rechte, aber lediglich für SG-Vorgänge. Wäre ich Admin UND im SG, wäre das "A" vorne, und nicht hinten. --  Nicola - Ming Klaaf 12:16, 24. Aug. 2013 (CEST)
Aahh!^^ Ok, wusste ich nicht. Aber zurück zum Thema: Die Wikipedianer sind einfach enttäuscht, wenn VMs -ob berechtigt oder unberechtigt- einfach liegenbleiben. Diese Enttäuschung, so finde ich, darf man ihnen nicht vorwerfen oder sie ignoriren. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 12:20, 24. Aug. 2013 (CEST)
Nephiliskos: Ernstnehmen ist aber auch keine Einbahnstraße. Du schreibst: „ … warum sich von 240(!) Admins in WP stundenlang keiner in VMs blicken lässt.” – woher weißt Du so genau wieviele Admins VM X oder Y lesen, sich u. U. in den Konflikt ein wenig einarbeiten und dann feststellen, daß das alles so komplex ist, daß sie keine Entscheidung fällen können? Und ich wage mal die Behauptung, daß nicht so viele Fälle „einfach liegenbleiben” würden, wenn sich auf VM mehr Leute zurückhielten: Eine Problemschilderung kann man sachlich formulieren (ohne Übertreibungen oder gezielte Seitenhiebe) und nicht jeder, dem auch noch irgendwas zu den Kontrahenten oder ganz allgemein zum Thema einfällt, muß das unbedingt niederschreiben. Und ich z. B. würde es sehr hilfreich finden, wenn man aus Problemschilderungen ohne Interpretationen oder ausführliche Textexegese vergangener Streitigkeiten möglichst sofort den Kern des Problems herauslesen könnte. VMs a la „XY meint mal wieder sich als YZ aufspielen zu müssen. Bitte abklemmen” am besten noch ohne Diff-Link sind wenig hilfreich. (Möglicherweise hülfe es allen Seiten, wenn sich VM-Melder etwas mehr Mühe gäben und Zeit ließen bei der Problemschilderung: U. U. hilft ja schon die Reflexion über sich selbst, den anderen und den Anlass des Konflikts beim Niederschreiben und Formulieren, um etwas Druck und ggf. Aggressionen aus der Sache herauszunehmen?) --Henriette (Diskussion) 12:46, 24. Aug. 2013 (CEST)

"Die Wikipedianer sind enttäuscht" sollte ja wohl "einige Wikipedianer" heißen. Und um das Statetement von Henriette etwas umzuformulieren: Anspruchsdenken an andere und sich selbst klaffen in der WP oftmals weit auseinander (wobei ich mich da z.B. situativ nicht ausnehme). Profi- Streithähne wollen natürlich Profi-Admins. --  Nicola - Ming Klaaf 12:52, 24. Aug. 2013 (CEST)

 
Montägliche Trophäenschau eines wochenendlichen VM-Vergnügens: Zum Schluss hängen nur leblose Schädel mit Hörnern drauf. Hübsch, wer sowas mag

Die liegenbleibenden VMs sind nur VM-Surrogate, haben mit VM also nur die Form gemein und nicht den Inhalt. Nö, hier werden öfters Spielchen gespielt. Es geht nicht um Problemlösung, sondern um Siegestrophäen, selbst wenn eine VM ohne Sanktion geschlossen wird, trägt dann der Gemeldete seinen präparierten 2-Ender herum (im Falle einer administrativen Halbsatzbemerkung über VM-Missbrauch sogar ein 4-Ender), was ihn in seinem Tun bestärkt. Wird die VM mit Sperrentscheidung beendet, hat der Meldende einen kapitalen Bock an der Wand hängen und zeigt ihn seinen Kumpels/Kumpelinen. Natürlich wird dann auf SPP um die Wiedererlangung testosteron/östrogengeschwängerter Accountehre gestritten. Nicht fehlen bei unserem Spielchen darf natürlich die sekundierende Masse, wahlweise als Meute oder Treiber. Wenn derartig emotional aufgeputschte Accounts dann noch mit administrativer und WP-öffentlicher Aufmerksamkeit belohnt werden, machen sie das, was meine Katzen auch machen würden, wenn sie zum falschen Zeitpunkt die Leckerli kriegen: Die Tapete vollends von der Wand reißen. Dass man dieses Spielchen nicht immer mitspielen will, schlägt sich durchaus in nicht entschiedenen oder pur ignorierten Surrogat-VMs nieder. Einzige Lösung: Die Jagdgemeinschaft bei zu heftigem Verbeissen in toto für 3 Monate wegen VM-Missbrauchs in die Jagdhütte schicken und diess Spielchen schlicht unterbinden. Aber das will ja die Community nicht. Die will ja das Jagdgeschehen beobachten. Was wunder, das Admins irgendwann auf diese Spielchen nicht mehr oder nur noch sehr drastisch reagieren. Auch klar, dass die passionierten VM-Jäger herummaulen, wenn niemand mehr mitspielt. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 13:10, 24. Aug. 2013 (CEST)

Breaking news: Alle VM abgearbeitet - nichts mehr offen! (Wer schreibt was für den Kurier?)Martin Bahmann (Diskussion) 13:15, 24. Aug. 2013 (CEST)
Martin, das war einfach. Die bekannten Träger des goldenen Treibjagdabzeichens ruhen noch oder sind Einkaufen. Es geht doch erst Samstagnachmittags richtig los. Ein paar IPs. Du hast nur das Tableau für die richtigen Protagonisten freigeräumt. Pöhhh :-) --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 13:20, 24. Aug. 2013 (CEST)
Und ich halte mich die nächsten 6 Monate besser wieder fern von der VM. Untätigkeit lohnt sich! Grüße −Sargoth 18:29, 24. Aug. 2013 (CEST)
Beamtenmikado ;-) den Beamtengrundsatz haben wir schon. Die VM hat die Funktion eines Gerichts, der Admin ist der Richter, und wenn eine "Anzeige" erfolgreich abgehandelt wurde, hat man es amtlich - wie im realen Leben. -- Beademung (Diskussion) 18:45, 24. Aug. 2013 (CEST)
Hat a bisserl was von Wildererromantik, wo aber vor allem die Jager riskieren, ausgebuht zu werden. Beim bayrischen Bärenmanagement wurde BY:ANON beim feigen Jager bis heute gewährt. Vielleicht brauchts eine Gugl oder Tarnkappe für die VM Admins. Horrido Serten Disk Portal SV♯ 20:51, 24. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe da ja mehr Glück: bei mir findet sich immer gleich ein Dummer, der mich sperrt. --Reiner Stoppok (Diskussion) 21:19, 24. Aug. 2013 (CEST)

@Gleiberg: Deinen Vergleich finde ich amüsant. Jagdszenen aus dem Wikipediarevier, herrlich! Das Problem ist allerdings, dass es die Platzhirsche nur selten erwischt, denn die haben die uneingeschränkte Deutungshoheit in ihren politischen Artikeln, die sie als Privateigentum auffassen, was sie unangreifbar macht. Sie nehmen für sich in Anspruch im alleinigen Besitz der Wahrheit zu sein. Kopilot oder damals JF sind und waren gute Beispiele darin. Das hat aber nichts mit Kindergarten, Förmchenklau und Schippe-Auf-Die-Rübe-Hauen zu tun, sondern mit maskuliner Eitelkeit, einem *sehr* ausgeprägten Zeitkontingent beim Sitzen vorm Rechner, an der Freude, Kontrolle über alles und jeden in meinem Revier ausüben zu können und vor allem an dem Gefühl der eigenen moralischen Überlegenheit. Waidmannsheil! Vielleicht sollte ich mir einen Jägermeister bestellen? :-)--Schlesinger schreib! 08:34, 25. Aug. 2013 (CEST)

+ 1: Ich denke, Schlesinger hat es wieder einmal auf den Punkt gebracht. Aus meiner Sicht wäre er ein guter Admin. Die meisten Benutzerkonflikte können sowieso über VM nicht abgearbeitet werden. Da haben sich Vorurteile, Misstrauen, Ablehnung, Verachtung und Wut jahrelang aufgebaut. Stammt mit dem Ggüber zu reden, rennt man zur VM. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 11:03, 25. Aug. 2013 (CEST)
Die VM-Disk ist das neue WP:Cafe, was meine Einschätzung der Shwobühne eher bestätigt. Statler und Waldorf sind auch schon besetzt. Serten Disk Portal SV♯ 12:33, 25. Aug. 2013 (CEST)

Da kein Admin in der WP angestellt ist, kann auch niemand die Arbeit verweigern. Ich würde mich ebenso verhalten wie die meisten Admins. Und ich würde die Knöppe nicht mal mehr geschenkt haben wollen. --M@rcela   16:38, 25. Aug. 2013 (CEST)

Man schaue sich bitte mal die derzeit laufende Adminkandidatur von Se4598 an. Dem Benutzer werden die Knöppe verwehrt, weil es an Artikelarbeit mangelt; in anderen Bereichen ist er aber zweifelsohne sehr geeignet. Wer solch hohe Ansprüche an die Adminkandidaten stellt und dann bei jeder Entscheidung WW-Stimmen verteilt, der braucht sich über Arbeitsverweigerung – LOL! – nicht zu beschweren. Yellowcard (D.) 17:07, 25. Aug. 2013 (CEST)

Naja, Schlesi – Wenn andere als die „Platzhirsche“ die Deutungshoheit in Artikeln übernehmen, geht das in der Praxis meist ziemlich fürchterlich in die Hose. --Richard Zietz 18:02, 25. Aug. 2013 (CEST)
Etwas zirkelschlüssig. Mit Artikel schreiben oder dessen Deutungshoheit übernehmen, wirst Du ja zum lokalen Revierhirsch. Dann darfst Du auch Jägers Liebeslied röhren. Die VM kommt dann ins Spiel, wenn die Deutungshoheit nicht per Kommentkampf ausgewürfelt werden kann. Serten Disk Portal SV♯ 23:50, 25. Aug. 2013 (CEST)

Das ausgerechnet User wie Kopilot und Bürgerlicher Humanist, die die meisten wohl eher politisch „links“ einordnen würden, hier vehement eine „harte Hand“ fordern, und dann auch noch so eine Art Vulgärversion des Volonté générale von -jkb- vorgetragen wird, um eine Tyrannei der Mehrheit zu legitimieren, zeigt für mich ein ziemliches Maß Kollektiver Amnesie. Trotz aller hier residenten Burschschafter würde ich das Problem der hiesigen Illiberalität daher eher Links denn rechts verorten. fossa net ?! 18:03, 26. Aug. 2013 (CEST)

Was die VM-Admins betrifft: Die, die regelmäßig hier auftauchen und „Handeln“, sind ja selbstselektiert und damit vermutlich die denkbar autoritär-schlechtesten: Das Gros der Admins meidet ja VM-Entscheidungen, weil sie unerquicklich sind. Übrigbleiben bleiben hauptsächlich Möchtegern-Sheriffs, die mal „Ordnung in den Laden bringen wollen:“ Durchaus mit gut Absichten ausgestattet, aber das bedeutet nicht, dass sie das richtige tun. Die meisten Menschen, glaube ich, handeln nach denen von Ihnen als „gute Absichten“ wahrgenommen Motive. Allein, das hülft jar nüscht. fossa net ?! 18:13, 26. Aug. 2013 (CEST)

Aber Fossa, wie kommst Du darauf, dass jkb ein Linker wäre? Noch mehr Law and Order geht ja nun wirklich nicht. Der Kollege schürt seit Jahren Angst vor angeblichen Projektfeinden, um auf dieser Welle wiedergewählt zu werden.
Na gut, unter links subsumieren die Rechten ja heutzutage alles Mögliche. Steinbach und Baring halten selbst Hitler für einen Linken. Und Mielke war ja auch so ein Linker, der alle liebte und mit Vorliebe gegen Rowdies, Langhaarige und Rosa-Luxemburg-Groupies vorging. Es herrscht allgemeine Begriffsverwirrung. --JosFritz (Diskussion) 18:27, 26. Aug. 2013 (CEST)
Als ich -jkb- noch nicht im entferntesten kannte, kam er mal in Nürnberg auf mich zu, und dachte, ich würde ihn virtuell kennen. Das Ästhetische erinnerte eher an Links, die CSSR dann auch, so hätte ich mir das zusammengereimt. Aber inzwischen habe ich nur BH und Kopilot da verortet, -jkb- dagegen eher bei JBK, deshalb habe ich ihn auch nicht hier in ein Lager entlang des problematischen Links-Rechts-Schemas geworfen. fossa net ?! 18:57, 26. Aug. 2013 (CEST)
Ok, dann hatte ich das missverstanden. --JosFritz (Diskussion) 19:09, 26. Aug. 2013 (CEST)
Man könnte ja das alles als Nerdanekdote und Hinterzimmergeplänkel belächeln, aber nun ergibt es sich, dass gerade Benutzer KP/JF an einem Artikel wie Linksfaschismus kräftig mitmischt. Das sind genau die Situationen, wo man die Metadaten der Analyse der VM-Historie erfolgreich zur Artikelbewertung heranziehen kann. Dafür sollte mal jemand einen bot schreiben, dann hätten diese VM-Kriege wirklich einen Sinn... --Gamma γ 19:07, 26. Aug. 2013 (CEST)

Warum darf bei offensichtlicher falscher VM-Abarbeitung nicht direkt darauf hingewiesen werden?

  1. Es ibt eine VM gegen Kopilot [15]
  2. Kopilot kontert, indem er den Melder zitieren, ohne irgendwelche Difflinks anzuführen [16]
  3. Ein DE-WP-Verwalter sperrt den Melder wegen KPA [17]
  4. Ich habe mir auf die Schnelle Diskussionsbeiträge der letzten 3 Tage vom Melder angesehen und keinerlei KPA festgestellt [18]
  5. Ein anderer DE-WP-Verwalter ist der Meinung, dass man auf diese Sachlage nicht direkt bei der Meldung hinweisen darf: [19].

Ich bin der Meinung, dass eine so offensichtlich falsch abgearbeitete VM nicht so unkommentiert in den Archiven verschwinden soll - sehe das nur ich so? – Bwag eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 20:26, 28. Aug. 2013 (CEST)

Nein, das siehst nicht nur du so. Im übrigen bin ich der Meinung, dass gerade Kopilot auf Diskussionsseiten zwar selbst groß austeilt, aber sehr dünnfellig reagiert, wenn er mal angegangen wird. Außerdem genießt er, obwohl Dauergast auf der VM-Seite einen unverständlichen Admin-Bonus. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:33, 28. Aug. 2013 (CEST)

Service: [20]. 1 Tag ist imho angemessen, damit der Gesperrte sich mit WP:Disk vertraut machen kann. --BH   20:39, 28. Aug. 2013 (CEST)

Was genau gefällt Dir dort nicht? Und was hat das mit der Meldung Kopilots zu tun? --Hardenacke (Diskussion) 20:50, 28. Aug. 2013 (CEST)
hallo Hardenacke, kein pa gegen Bürgerlicher Humanist? sonst bist du doch so empfindlich? wie du weißt, ist für eine sperre eine vm-meldung nicht voraussetzung. zudem hat er auf die anderen pas zurückgesetzt. aber natürlich, es wurde wieder einmal der falsche geperrt. verteidigst du eigentlich auch mal kollegen, die nicht auf deiner linie sind? oder immer nur geistige gesinnungsfreunde, im besten sinn des wortes? grüße --FT (Diskussion) 21:06, 28. Aug. 2013 (CEST)
Dich habe ich nicht gefragt. Im übrigen wüsste ich nicht, wer hier „auf meiner Linie“ ist. Weiterhin ersuche ich Dich, nicht mit den Fingern auf andere zu zeigen, wenn es um den Diskussionsstil geht, [21] ... --Hardenacke (Diskussion) 21:09, 28. Aug. 2013 (CEST)
Hardi, "Missbrauch der VM-Seite" könnte man es auch nennen. Benutzer melden, die PAs gegen sich und andere entfernen, geht gar nicht und kann als indirekter PA gewertet werden. Grüße --BH   21:17, 28. Aug. 2013 (CEST)
Lies Dir die dortige Diskussion durch. Ich denke, die PAs sind ziemlich gleichmäßig auf beide Seiten verteilt. Insgesamt ist die gesamte Diskussion von POV und Wahlkampf geprägt und sehr wenig mit sachlichen Beiträgen kontaminiert, auch nicht von Dir. Ich befürchte, dass solche unsachlichen Diffamierungen der AfD eher nützen, wie auch die körperlichen Angriffe durch Linksradikale ... --Hardenacke (Diskussion) 21:34, 28. Aug. 2013 (CEST)
Die imaginären Linksradikalen? ;) Die Diskussion gleitet ab. Ich trink' jetzt 'ne heiße Schokolade und geh ins Bett. Grüße --BH   21:43, 28. Aug. 2013 (CEST)
Ja du hast recht: Es waren als Linksextreme verkleidete Neo-Nazis. Wie läuft dein Wahlkampf für die Grünen eigentlich so? 82.113.121.169 21:53, 28. Aug. 2013 (CEST)
Imaginäre Linksradikale?? Natürlich waren es die Heinzelmännchen... --Hardenacke (Diskussion)
Moin Hardi. Ich jedenfalls werde etwas skeptisch, wenn von den bis zu 25 ursprünglichen Tätern es am Ende in Wirklichkeit nur 2 sind. Da sagt mir der gesunde Affenverstand: Da stimmt was nicht ;) Grüße --BH   15:30, 29. Aug. 2013 (CEST)
hallo Hardenacke, etwas angestaubt, dein link oben. zu deiner frage: ich weiß es schon, welche kollegen du grundsätzlich verteidigst. es ist fast peinlich durchsichtig. grüße --FT (Diskussion) 21:19, 28. Aug. 2013 (CEST)
Verstehe ich, dass Dir Deine eigenen Beiträge peinlich sind. --Hardenacke (Diskussion) 21:34, 28. Aug. 2013 (CEST)
Das hier ist nicht so angestaubt. Für diesen PA gegen Benutzer O gab es übrigens nur einen Tag. Sehr verhältnismäßig im Vergleich zu obigem "Fehlverhalten". Noch dazu wäre dein PA durch Versionslöschung deines Hausadmins Itti fast unter den Tisch gekehrt worden. Peinlich scheint dir vor allem immer das Verhalten anderer zu sein... 82.113.121.169 21:49, 28. Aug. 2013 (CEST)

Wenn ich das nur als Info einwerfen darf, bei dem Link oben, die Sperrlänge wird per UTC berechnet und angezeigt, das verursacht eine Differenz von 2 h zu unserer MESZ. Nur so als Hinweis, dafür kann ich nichts. --Itti 21:41, 28. Aug. 2013 (CEST)

Da ist die VM auch falsch aufgezogen worden. Andreas "Kein PA nirgends" hätte man vorhersehen können, Difflinks zu Kopilots beschimpfungen Patzelt gegenüber waren aber fehlanzeige. Stattdessen summarische Hinweise zu früheren Vergehen. Daß Kopilots "niemals nicht die Junge freiheit, alles extremistischer Müll" offensichtlich nicht gilt, wenn er darum kämpft, Relevanz für Andreas "Fachwissenschaft" Kemper zu erreichen, wurde auch nicht zitiert. Ob der Unrastverlag im Vergleich zur JF weiter außenbordet, blende ich mal aus. Das Interview mit Patzelt ist völlig harmlos, die JF hat dabei offensichtlich Kreide gefressen, und gibt eine fundierte fachliche Einschätzung wieder, inklusive der eher bescheidenen Wahlchancen. Deswegen kämpfen die einschlägigen Verdächtigen ja auch so verbissen dagegen. Serten Disk Portal SV♯ 00:15, 29. Aug. 2013 (CEST)
Kopilot ist eben ein Sonderfall. Fast Autor der ersten Stunde von 2004, hinreichend leicht links politisch so korrekt, dass den politisch eher ratlosen Admins warm ums Herz wird und rhetorisch-rabulistisch so versiert, dass keiner vom Fußvolk dagegen anstinken kann, wär ja auch noch schöner. So sieht die Wikipedia-Elite aus, Leute, und das ist gut so, nehme ich an. Seine Adepten, also FT, die anderen Politaccounts und sonstigen Genossen, brauchen wohl noch eine Weile, um auch so zu werden wie ihr Meister sind aber vielversprechend. Man darf auf die weitere Entwicklung gespannt sein. --Schlesinger schreib! 14:21, 29. Aug. 2013 (CEST)
So sonderfallig ist das nicht, es hat auch einen gewissen Mitleidsbonus. Die Art und Weise, wie die Sperrprüfung von Peplow gehandhabt wird, erinnert an die Überschrift Arbeitsverweigerung, nur sozusagen andersrum. Serten Disk Portal SV♯ 15:29, 29. Aug. 2013 (CEST)
Nunja, als jemand, der wohl schon länger dabei ist als Jesusfreund, habe ich seine Entwicklung vom durchaus sympathischen Mitstreiter und Beiträger zu einem eher durch Platzhirschgehabe und Unduldsamkeit gegenüber von seiner Wahrheit abweichenden Sichten wahrgenommenen Mitarbeiter bedauernd zur Kenntnis genommen. Die Sperrprüfung Paul Peplows in einem solchen Maße zu ignorieren, wirft in der Tat kein gutes Licht auf unsere Adminschaft. --Hardenacke (Diskussion) 16:28, 29. Aug. 2013 (CEST)
@Statler: Nana, Mitleidsbonus? Das ist eher ein Art Bewunderung für seine jahrezehntelange Beharrlichkeit, Konsequenz im Rausschmeißen von ihm nicht passenden Diskussionsbeiträgen und die Chuzpe, mit der er das Projekt nunja in eine gewisse unvermeidliche Richtung voranbringt → Keine Experimente, bloß keine neue Autoren in meinem Revier, ich hatte übrigens 2008 auch schon mal das Vergnügen. Renommeefördernd ist natürlich auch seine bewegte Vergangenheit als Admin. Ich wage zu behaupten, dass wenn er seine Knöppe damals vor sieben Jahren behalten hätte, wäre die Community deutlich übersichtlicher und leichter zu handhaben gewesen, wir hätten blühende Landschaften, und weniger als 500.000 leicht zu pflegende Artikel. Schade eigentlich. Wenn er erneut kandidieren würde, vielleicht zusammen mit FT, JosFritz und Schwarze Feder, ich würde allen mein Pro geben. :-) --Schlesinger schreib! 16:39, 29. Aug. 2013 (CEST)
Überhapt die Schwarze Feder, die mittlerweile zu einem hochangesehen zitierfähigen Wissenschaftler in der DE-WP aufgestiegen ist - man denke nur an den Artikel AfD. – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 16:55, 29. Aug. 2013 (CEST)
@ Schlesi - Das Konzept hat schon bei Larry Sanger nicht hingehauen. daß er nach jahrelanger Erfahrung immer noch gegen WP-FalscheVersion mit Bitte Daniel Cohn-Bendit zurücksetzen hausieren geht, ist etwas trübe. @BWAG Kopilot hat den Ehrenschild von Kempers Steigbügelhalter Thomas Gesterkamp auch von allen antiklerikalen Anwürfen und Verdächtigungen reingehalten. Vorbildlich! So muss man mit Quellen umgehen. Ächz Serten Disk Portal SV♯ 00:42, 30. Aug. 2013 (CEST)

Diskussion:Jugo-Nostalgie

Bitte mal die IP verfolgen. Persönliche Angriffe und Beleidigungen.--Kozarac (Diskussion) 23:43, 29. Aug. 2013 (CEST)

Verbot von Sperren über einem Tag in der Zeit von 22:00 bis 08:00 (erl.)

Anläßlich der Sperre von LH und der jetzt anlaufenden Sperrprüfung Teil 2, würde ich - als völlig Unbeteiligter - solch einen Zusatz begrüßen. In der Nacht sind alle Katzen grau und viele müde. Benutzer wie Administratoren. --Jack User (Diskussion) 17:48, 31. Aug. 2013 (CEST)

Das wäre entlastend für beide Seiten: keiner geht allzu schlecht gelaunt ins Bett und am nächsten Tag, sofern der Admin es wünscht, kann er immer noch nachlegen. Aber einmal darüber geschlafen läßt einen am nächsten Tag die Welt etwas rosiger sehen. Diese Regelung würde viel Krach ersparen. Meine Meinung. Das gilt natürlich nicht für offene Proxys und ungeeignete Benutzernamen. --Jack User (Diskussion) 17:56, 31. Aug. 2013 (CEST)
Sorry, aber das ist aus der Abteilung Ochsenexkrement. Es gibt hier sowohl nachtaktive User als auch nachtaktive Trolle. Und dann gibt es auch noch diejenigen, die nicht in Zeitzone MESZ editieren. Ist IMO ein absolutes No-Go. -- 87.151.206.38 18:01, 31. Aug. 2013 (CEST)
(BK)stimme dem vorigen Beitrag zu, ich bin auch nicht immer in dieser Zeitzone; andererseits wäre es eine klare Einladung zum Missbrauch. Keinesfalls machbar. --Holmium (d) 18:06, 31. Aug. 2013 (CEST)
In dem speziell von dir genannten Fall wurde die Sperre um 19:08 Uhr verhängt, die Sperrverlängerung erfolgte am nächsten Tag vier Tage später um 17:38 Uhr.[22] Ein solches "Verbot" hätte hier also rein gar nichts bewirkt. --Sakra (Diskussion) 18:03, 31. Aug. 2013 (CEST)
Wieso wußte ich sofort, dass solch ein Vorschlag mal wieder abgelehnt wird? Wieso mal etwas ausprobieren, wenn alles so hübsch läuft. Einmal möchte ich als erste Antwort eine Zustimmung haben, aber eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, nicht wahr? Und Deutschwiki ist immer noch hauptsächlich aktiv in der MESZ. Eure Meinungen sind aus der Abteilung "Konservativ-bis-zum-Abwinken". Erst einmal ablehnen, aber was soll's? Warum bin ich auch so doof und mache Vorschläge. Das so ein Vorschlag für Engwiki unmöglich ist, ist mir auch klar, übrigens. --Jack User (Diskussion) 18:11, 31. Aug. 2013 (CEST)
(BK) SCNR: Zu ergänzen wäre noch "nicht zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten usw." -- Jesi (Diskussion) 18:13, 31. Aug. 2013 (CEST)
Das ist weder eine Einladung zum Mißbrauch noch muss ich mich blöd anreden lassen , siehe eins drüber. --Jack User (Diskussion) 18:14, 31. Aug. 2013 (CEST)
Es gab wenig vernünftige Dinge beim Bund, aber einer davon war: wenn dir jemand was angetan hat, dann durftest du dich auch gerne mal offiziell beschweren. Aber erst am nächste Tag. Wenn der Zorn bis dahin nicht verraucht war, dann hatte man immer noch die Möglichkeit. --Jack User (Diskussion) 18:16, 31. Aug. 2013 (CEST)
Sei doch nicht beleidigt, nur weil Leute Deinen Vorschlag kritisiert haben. Es gibt nunmal unterschiedliche Meinungen dazu, damit muss man sich abfinden. Und was heißt da "Erst einmal ablehnen"? Es wurden Argumente dagegen genannt. Hybridbus 18:27, 31. Aug. 2013 (CEST)
Es wäre eine nervliche Entlastung für beide Seiten. Für den Gesperrten, weil er erst einmal zunächst nur für einen Tag weg ist und zweitens für den Admin, der sich nicht nächstens stundenlang rumplagen muss. Aber möglicherweise ist die Streithamelei einfach nur von allen Seiten gewünscht. Ist eh ein beliebte Spiel in Metadeutschwiki. Im übrigen: wieviele nicht in der MESZ wohnenden Admins gibt es denn? Ich würde so pi mal daumen schätzen: null? --Jack User (Diskussion) 18:22, 31. Aug. 2013 (CEST)
(bk)so einen .... vorschlag hab ich schon lange nicht mehr gelsen, DU würdest trollen eine freifahrt geben, so das sie trollen können ohne angst zu haben gesperrt zu werden, ich drück es mal anders aus, "die polizei ist von 22uhr bis 8uhr nicht besetzten, täter haben ncihts zu fürchten"-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 18:24, 31. Aug. 2013 (CEST)
Könnt ihr eigentlich alle noch lesen? Was für einen völligen Unfug ihr da zusammenstußt? Jetzt würde ich trollen eine freifahrt geben. Wo habe ich den gefordert, überhaupt nicht zu sperren? Hey, erst lesen, dann denken, dann posten. Lauter Antworten aus dem Bereich: Posten-ohne-Denken. --Jack User (Diskussion) 18:26, 31. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Benutzer lebt laut Babel in den USA. --Grip99 01:21, 1. Sep. 2013 (CEST)
Die Überschrift lautet Verbot von Sperren über einem Tag in der Zeit von 22:00 bis 08:00 und nicht Verbot von Sperren über einem Tag in der Zeit von 22:00 bis 08:00. Kapiert einer den Satz oder muss ich den auf einfaches Deutsch übersetzen? --Jack User (Diskussion) 18:27, 31. Aug. 2013 (CEST)
Wenn ich ganz nüchtern und neutralnachweise, daß im Fall LH eine Sperre gar nicht im besagten Zeitraum erfolgte, dein Beispiel hier also ganz klar fehl am Platz nennst du das "blöd anreden"? Und unterstellst Mitdiskutanten mangelnde Deutschkenntnisse? Na dann viel Spaß beim weiter "argumentieren"... --Sakra (Diskussion) 18:29, 31. Aug. 2013 (CEST)
Für die Begriffsstutzigen: dieses Verbot beinhaltet nicht, dass die Sperre nur einen Tag sein soll, natürlich kann sie verlängert werden. Aber erst nach gründlichem Überlegen am nächsten Tag? Muss ich diesen Vorschlag noch tanzen oder kapiert ihn endlich einer? Und der Fall LH ist mir egal. --Jack User (Diskussion) 18:31, 31. Aug. 2013 (CEST)
Wer behauptet, ich unterstütze Trolle oder - auch nur in Kleinschrift, man müsse Feiertage ergänzen - ja, genau dem unterstelle ich mangelndes Verständnis. Und nein, ich diskutiere nicht mehr weiter. EOD für mich. --Jack User (Diskussion) 18:33, 31. Aug. 2013 (CEST)

Diese Anfrage wurde vom Ersteller zurückgezogen. Bitte nicht mehr antworten

Anmerkung: Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht. --Epipactis (Diskussion) 20:43, 31. Aug. 2013 (CEST)

Anmerkung: Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. bedeutet nicht, dass ich jeden Unfug lesen oder akzeptieren muss. Die CCA/SA-Lizenz beinhaltet keine Erlaubnis mich für blöd zu erklären. --Jack User (Diskussion) 02:14, 1. Sep. 2013 (CEST)
Haut euch doch nächstens gegenseitig virtuell den Schädel ein, sei es benutzer- oder adminseitig, aber jammert dann am nächsten Tag nicht, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. EOD³. Mal sehen, ob ich wenigstens die Gosch' (respektive die Tastatur) halten kann. Erledigt Erledigt Erledigt Erledigt Erledigt Erledigt Erledigt. So weit, so unklar? --Jack User (Diskussion) 02:17, 1. Sep. 2013 (CEST)
Der einzige, der hier sozusagen mit Schaum auf der Tastatur editiert, scheinst Du mir zu sein. So ist es durchaus unsachlich und unangemessen, andere als „begriffsstutzig“ zu bezeichnen. Du hast eine Anregung gebracht und die Gründe genannt, die Deiner Meinung nach dafür sprechen. Andere Nutzer haben Deine Argumente entkräftet und Gegenargumente gebracht. Darauf reagiertest Du, indem Du die Diskussion für erledigt erklärtest - was Dir nicht zusteht - und indem Du sie löschtest - was Dir nicht zusteht, siehe Lizenz. Du kannst Dich aus der Diskussion zurückziehen, aber Du hast niemandem Vorschriften zu machen. Einer der Gründe, warum solche Diskussionen auch dann hier stehen bleiben, wenn sie nicht mehr fortgeführt werden, ist der, daß künftige Leser nachvollziehen können, was bereits diskutiert worden ist. Sinnlose Wiederholungen werden so vermieden. - Übrigens wäre es ein zwar seltenes, aber sehenswertes Schauspiel, wenn einer schriebe: „Ich habe hier eine Idee eingebracht, von der ich in diesem Moment recht angetan war. Durch die dagegen vorgetragenen Argumente, die ich zunächst nicht bedacht hatte, habe ich meine Meinung geändert und finde meine Idee mittlerweile selbst nicht mehr gut“. --Freud DISK Konservativ 07:02, 1. Sep. 2013 (CEST)
Das Gegenargument, das meinen Vorschlag erst einmal "Scheiße" (=Ochsenexkrement) nannte; das Gegenargument, dass meinen Vorschlag ins Lächerliche ziehen wollte (SCNR: Zu ergänzen wäre noch "nicht zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten usw.); das Gegenargument, (ich) würde(st) trollen eine freifahrt geben (hanebüchener Quatsch), das Gegenargument "die polizei ist von 22uhr bis 8uhr nicht besetzten, täter haben ncihts zu fürchten (wo bitte habe ich den ein verbot von sperren gefordert? natürlich sollen trolle weiterhin gesperrt werden, egal zu welcher Zeit); all diese Gegenargumente überzeugen mich nun mal davon, dass mein Vorschlag zwar immer noch gut ist, aber er nicht durchsetzbar. Nicht, weil ich ihn nicht durchdacht habe, sondern die Gegner. Aber wir leben nun mal in einer Demokratie, da zählt eben die Masse und nicht die Klasse.
Ich habe hier eine Idee eingebracht, von der ich in diesem Moment recht angetan war. Durch die dagegen vorgetragenen Argumente, die ich zunächst nicht bedacht hatte, habe ich meine Meinung nicht geändert und finde meine Idee mittlerweile immer noch gut.
Amen!
--Jack User (Diskussion) 14:06, 1. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Jack User (Diskussion) 14:07, 1. Sep. 2013 (CEST)