Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/1. Quartal


Unbeteiligte Wortmeldungen

Hallo ?

Könnte mal jemand den Möchtegern-Admin mit Moderationsdrang auf der VM-Seite bremsen ? Er nennt sich Capaci34 oder so... Das Worthülsenrumgewerfe nervt einfach nur und dient selten der Klärung. Seinen Mitteilungs- oder Chatdrang kann der User besser im wp:cafe ausleben, da bläht es nicht unnötig Funktionsseiten auf. --92.72.193.66 04:29, 3. Jan. 2013 (CET)

Zur Benutzersperrung Stippe [1]

Das war alledings eine unzulässige Verkürzung der Schlagzeile in der Zeitung WAZ, richtig wäre Salesianer Don Boscos: Vertuschter Missbrauch kommt ans Licht gewesen.
Und der Inhalt des Zeitungsartikels besagt eigentlich das Gegenteil: „Vor Jahren missbrauchte ein Pater in Essen 46 Kinder. Nun machen die Salesianer Don Boscos den lange vertuschten Fall öffentlich. Strafrechtliche Folgen hat der Täter aber nicht mehr zu befürchten.“ --TotalUseless (BESNO)[beratuungsrestistenter Nichtsnutz] 15:55, 10. Jan. 2013 (CET)

Fortgeführte Disk zur Sperre von 188.97.1.247.28

Darf man vielleicht noch fragen, ob die Adminschaft auch irgendwann mal gedenkt, bei solchen MASSIVEN Verstößen härter durchzugreifen und langjährige Mitarbeiter besser vor solchen unverbesserlichen Projektstörern zu schützen???????! Ich muss mir das jetzt schon seit weit mehr als einem Jahr geben - das kann doch wirklich langsam nicht mehr sein, oder??? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 00:15, 14. Jan. 2013 (CET) Da braucht sich auch keiner mehr wundern, wenn die Mitarbeiterzahl hier schrumpft...... Zwei Jahre lang wird man gestalkt und aufs übelste beleidigt, aber klare Sanktionen, Admin-Auflagen oder Range-Sperren gab es immer noch keine - Unfassbar....

Alleskönner, du würdest - so wie du aufgeregt bist - besser daran tun, den PC auszuschalten und dich auszuruhen. In solchen Situation reagierst du oft unüberlegt und sehr impulsiv, was sich nicht auszahlen muss. Gruß -jkb- 00:52, 14. Jan. 2013 (CET)
Ich reagiere also unüberlegt, wenn ich mir Kommentare wie "111Alleskönner - verpiss dich" oder "...,auch wenn sich der Alles_voll_urinier drüber aufregt." nicht gefallen lassen will??? Kann mir denn einer mal sagen, wie es seien kann, dass solche *räusper* Personen hier noch verkehren dürfen?? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 16:24, 14. Jan. 2013 (CET)
Das war ein gut gemeinter Ratschlag. Wenn du es nicht annehmen willst, ist auch gut, die kollateralen Folgen werde aber nicht ich tragen. Gruiß -jkb- 16:38, 14. Jan. 2013 (CET)
Ich habe deinen Ratschlag angenommen und umgesetzt (schau auf meine Beiträge und du siehst, dass ich mich abgemeldet hatte). Tja, dann kommt ich heute zurück und muss mir sowas geben. Also?... Grüße Alleskoenner (Diskussion) 16:56, 14. Jan. 2013 (CET)

Zur VM: Artikel Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln

(Kopie von der Vorderseite: Anfang)

@Martin Bahmann: Bitte beachte, dass ich das Screenreader-Argument nur entfernt habe, weil es keinerlei vorherige Diskussion darüber gab. Nachdem das Argument auf der Disk besprochen und geprüft wurde, habe ich es selbst (!) wieder eingefügt: [2]. Das mit der IP stimmt natürlich.
@Gleiberg: Wir stehen nun kurz vor dem Start des MBs. Solche Edit-Wars stören nur und müssen unterbunden werden. Wenn es sinnvolle Änderungsvorschläge gibt, sollen diese auf der Disk vorgebracht werden - ich werde sie dann ggf. auch einfügen. Dieses Ohne-vorherige-Disk-auf-eigene-Faust-Editieren behindert aber nur die Ausarbeitung. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:29, 12. Jan. 2013 (CET)
Nein, das behindert nicht sondern ist ein Grundprinzip der Wikipedia. --Marcela   ¿•Kãʄʄchen•? 21:32, 12. Jan. 2013 (CET)
Aha - weil ich angebl. Jungwikipedianer als Gruppe stalk soll ich zur Strafe nicht auf der Projektseite "Belegmängel" editieren dürfen. Alles was ich dazu sägen könntem würde warscheinlich für eine Jungwikipedianerphobie halten werden ... ich bin ganz ruhig. -- 188.97.69.25 21:40, 12. Jan. 2013 (CET)

Nochmal dringender Hinweis: Die FFM-IP houndet seit langer Zeit mich und das MB - es ist daher abzusehen, dass weitere Edit-Wars folgen werden!! Die IP hat wiederholt große inhaltliche Änderungen (auch durch Edit-War!) vorgenommen, ohne vorher die Disk aufzusuchen und revertierte dabei sogar den Initiator! Das MB steht kurz vor dem Start und solche Vorkommnisse stören nur dessen Vorbereitung - wenn eine IP Änderungsvorschläge hat, soll sie sie doch bitte auf der Disk vorbringen und ein angemeldeter Nutzer kann sie dann ggf. umsetzen. Alleingänge sind aber unerwünscht und schaden nur dem MB und dessen Ausarbeitung. Es gab in der Vergangenheit schon viele Edit-Wars in dem MB (meist unter Beteiligung dieser IP), weshalb ein erneuter EW absehbar ist, bzw. ja sogar bereits stattfindet! Da IPs sowieso nicht stimmberechtigt sind und eine Störung des Abstimmung-Verlaufs wie gesagt vorhersehbar ist plädiere ich als Initiator noch einmal stark für eine Halbsperrung des MBs!! Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:38, 12. Jan. 2013 (CET)

IPs sind genau solche Benutzer wie wir oder wie du als Initiator, da hat niemand Sonderrechte. --Marcela   ¿•Kãʄʄchen•? 21:40, 12. Jan. 2013 (CET)

(Kopie Ende) --Felistoria (Diskussion) 21:44, 12. Jan. 2013 (CET)

Das stimmt - hat aber nichts mit diesem speziellen Fall zu tun. Im übrigen haben sich Unterstützer und Initiator inzwischen auf die aktuelle Version des MBs geeinigt, weshalb auch von den MB-Regeln her keine inhaltlichen Änderungen mehr (schon gar nicht von Seiten einer IP) vorgenommen werden sollten. Da ein erneuter Edit-War abzusehen ist / bereits stattfindet und das MB bald startet, ist eine Halbsperre eine mehr als notwendige Maßnahme. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:50, 12. Jan. 2013 (CET)
Deine Wortwahl "schon gar nicht von Seiten einer IP" zeigt, wie wenig du Wikipedia begriffen hast. --Marcela   ¿•Kãʄʄchen•? 21:52, 12. Jan. 2013 (CET)
Les mal meinen Beitrag auf der MB-Disk und du siehst, dass ich grundsätzlich nichts gegen IPs habe. Ohne sie würde die WP überhaupt nicht mehr funktioneren können. Das hat hiermit aber nichts zu tun. Nach deiner Argumentation dürfte es ja nirgends Halbsperren geben. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:54, 12. Jan. 2013 (CET)
Es ist zwar leicht verwirrend, aber da hat Ralf schon recht, IPs sind zwar nicht stimmberechtigt, aber eine Regel, die solche von der Mitarbeit bei der Ausarbeitung von Meinungsbildern ausschließen würde, gibt es nicht. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:01, 12. Jan. 2013 (CET)
Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit ist ein Ausschlussgrund. (Benutzer:Ausgangskontrolle/Raum-Frankfurt-IP) Инкарус дискуссия 22:06, 12. Jan. 2013 (CET)

Guten Abend, hier geht es, wenn ich VM und die Disk-Beiträge richtig verstanden hab', anscheinend nicht ums MB und die Mitarbeit von IPs überhaupt, sondern um eine ganz bestimmte Range(?), aus der heraus immer wieder die Benutzergruppe der Jungwikipediaqner belästigt wird? Wenn sich da eine Reihe bilden lässt, ist das mMn schon eine Überlegung wert, ob und wie sich derlei kontrollieren lässt. @111Alleskönner: über die Mitarbeit von IPs lässt sich hier nicht diskutieren, die gehört dazu; solltet ihr indes Hinweise haben auf eine bestimmte Herkunft der Beiträge, die ihr als "Verfolger"-Edits wahrnehmt, dann solltet ihr die überzeugend ins Spiel bringen können, beispielsweise durch aussagekräftige Belege. Dafür sind aber die VM und deren Disk nicht der richtige Ort. --Felistoria (Diskussion) 22:12, 12. Jan. 2013 (CET)

Felistoria: oben steht: "Kopie von der Vorderseite: Anfang". Auf der Vorderseite (sprich die Projektseite VM) wurde der Vorgang administrativ abgeschlossen. Und jedes Wprt das hier steht wurde auf der Vorderseite administativ gelöscht und anschl. hierher kopiert (gerettet). Wohl weil alles etwas im wahrsten Sinne des Wortes auseinander gezogen war. Du darfst hier natürlich gerne weiter diskutieren ... aber den Sinn zweifel ich an. -- 188.97.69.25 00:53, 13. Jan. 2013 (CET) PS: ich bin alles andere als ein Vandale. Schon bei Namen IP <-> angemeldeter Benutzer die Kategorien Gut <-> Böse zu benutzen ist etwas heftig.
Feli, es geht nicht um irgendein bestimmte IP aus dem Raum Ffm, obwohl es stimmt, dass es in diesen Ranges schon Fälle von KPA usw. gab. Es geht darum, dass der Benutzer Alleskönner an einer Liste arbeitet die eben mit bestimmten Zahlen beginnt und ich ihm schon vor Wochen oder Monaten ausgerechnet habe, dass es sich um einige Millionen Anschlüsse handeln würde aus einem Großen Gebiet und er nicht hinter jeder dieser IP eine bestimmte Person sehen sollte. -jkb- 01:01, 13. Jan. 2013 (CET)
@Felistoria: Eine Person aus Frankfurt stalkt Alleskönner - kann man nicht anders sagen wenn man sich diese Zwangsbeziehung mal genauer anschaut (auch vergangene VM-Meldungen von A. durch IP). Diese IP lässt sich relativ gut durch ihr "Editprofil" von anderen IPs aus FFM abgrenzen. Soweit so schlecht. Da aber Alleskönner auch nicht gerade glücklich agiert (ich drücke es mal vorschtig aus), z.B. bei seinem Marathon-MB unsouverän reagiert, IP-edits von Ex-Haselburg-Müller vollkommen unsinnig in einen Topf mit der Stalker-IP schmeisst (obwohl ihm mehrere Hinweise dazu gegeben wurden und HM als IP ein total anderes Themenfeld hat), er in seinen edits auch mal sachlich danebenhaut und sich beide nichts schenken - habe ich eigentlich auch keine Lust, da administrativ einzugreifen und habe diese VM auch nicht entschieden. Zu Gunsten von A. trägt allenfalls noch bei, dass er sich vor einigen Wochen IMHO ehrlich um eine Aussprache mit der IP bemüht hat, welche aber von diesem relativ arrogant ("tu was ich will und wir haben kein Problem" - sinngemäß) abgelehnt wurde. Das scheint mir in der Konsequenz ein Fall fürs SG zu sein wo z.B. Editierauflagen oder ähnliches verhängt werden können. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 10:04, 13. Jan. 2013 (CET)
@IP, zum PS: Nirgendwo habe ich derlei behauptet. @-jkb-: dem ist nicht zu widersprechen, Beratungsresistenz scheint mir überdies auf "beiden Seiten" gegeben. Insofern hat die IP oben wohl recht. --Felistoria (Diskussion) 01:22, 13. Jan. 2013 (CET)
@Felistoria: ich wollte dir nichts schlechtes unterstellen (sorry!!!). Es liegt nur nahe, das man jemanden schnell Glauben schenkt wenn er sich als Kämpfer gegen IPs und der Guten Sache darstellt. Statischtisch mag das auch stimmen das IPs eher Unsinn amchen. Ich pers. bin in diesem (meinem) Fall völlig anderer Ansicht. Nimm einfach Allekönner man ne Woche auf den Schrim ... und amüsier dich gut.

Übrigends hätte ich als IP sicher Ärger bekommen wenn ich nur diese Abgerissen Disk von der Hauptseite hier rüber gehievt hätte. Es war immerhin durch einen Admin gelöscht und das sollte ein Zeichen sein. Aber seis drum. Ich werde an dieser Stelle nicht weiter schreiben .... -- 188.97.69.25 02:22, 13. Jan. 2013 (CET)

@jkb: Weißt du wie gerne ich das glauben würde? Wenn man aber seit nun schon mehr als einem Jahr durchgehend von IPs eines Arcor-Nutzers aus dem Raum Frankfurt (der schon mehrfach zugegeben hat, dass er mich houndet) verfolgt wird, kann man nicht mehr daran glauben, dass das Zufall sein kann!! Und nicht nur Anbieter, Ort und Range ist seit mehr als einem Jahr durchgehend derselbe, sondern auch die Diskussions- und Vorgehensweise des Nutzers. Die Wahrscheinlichkeit, dass das nicht derselbe Nutzer gewesen sein soll, geht gegen null. Und selbst wenn einmal ein anderer Arcor-Nutzer aus FFM dazwischengewesen sein sollte, ist immer noch unabstreitbar, dass es einen Nutzer gibt, der mich houndet und alles was ich mache, kaputt zu machen versucht. Das abzustreiten ist schon sehr gewagt... Grüße Alleskoenner (Diskussion) 02:24, 13. Jan. 2013 (CET)

Stellungnahme der IP: ich bin aus Überzeugung IP, das kann ich mit guten Argumenten begründen, scheint mir hier aber nicht angebracht. Ich stehe fest im Leben und bin Vollblutakademiker und führe sinnvolle Edits aus. Alleskönner ist ein Spielkind - versucht vor allen Geistesblitze in strukturelle Änderungen um- und durchzusetzen und andere Änderungen, mit denen er regelmässig auf härtesten Widerstand stösst. Der Nervfahktor ist extrem und mir ist es ein Rätsel warum er nicht hin und wieder gesperrt wird (es täte ihm sogar gut - er ist Schüler und jeder kann sich ausmalen, das er sein Abi in der Sand setzt). Was mich mehr als erbosst: wenn es hier Auseinandersetzungen gibt, ziehe ich regelmässig der Kürzeren. An Martin Bahmannn: auf deiner Seite habe ich dir lang und breit aufgezeigt, das ich derjenige war, der bei dem Lemming Problem den erfolgreichen Kompromiss zwischen vielen Beteiligten bewirkt hat (und ich habe dir gezeigt, das Alleskönner jegliche Lust verloren hat als der Kompromiss da war). Jüngsts Beispiel (ebenfalls Bahmann): in dem MB von Alleskönner habe ich als erster das Barrierefreiheitargument eingefügt (ich gebe gerne den Diff Link wenn es hilft). Ruckzuck wurde das Argument gelöscht ... und nach mehreren Löschngen von Buschbone wieder eingesetzt. Und einer VM wird es von Bahmann so dargestellt, als käme das Argument von Buschbone (ich neide ihm nicht der "Erfolg", mich stört nur, das ich als Vandale darstehe; Hallo Martin Bahmann - ich nehme es nicht persönlich, aber es sind refexartige Reaktionen das ich nicht derjenige gewesen sein kann der das Vernünftige Argument eingefügt hat). Mein Problem mit Alleskönner ist einzig und allein, dass er bei VMs regelmässig Erfolg hat. Diese ganze Frankfurt-Liste (auf der nicht nur ich stehe) hält als ziehende Argument vor. Ich habe ein einsehen, das Admins bei IP-Sperren schnell bei der Hand sind. Im Fall Allerkönner und IP sollte man aber endlich mal etwas genauer hinsehen. Was ich gerne einräume: Sperren tun mir nicht weh - also lass ich es auch mal drauf ankommen. Heute habe ich einen Edit von Alleskönner mit der Vermerk "Verpiss dich" revertiert. Das muss nicht sein!!! Aber wenn ich eh keine Chance zur Rehabilitation habe, dann seis halt drum. Der revertierte Edit war übrigens auf der Konkurenzseite von Alleskönner (dem MB von Martin Taschenbier). Martin wird hier vorgeworfen, er würde Alleskönner stalken. Bei den beiden konkurrierenden MBs verhält es sich anders herum. Einfach in die Versionsverläufe der beiden MB gucken und sehen wer beim jeweils anderen rumpfuscht. Ein deutlicher Verweis wäre angebracht. Aber das macht niemand. Also warum soll ich nicht mal ein herzhaftes "Verpiss dich" los lassen. Geht doch eh nicht anderes. Wenn mir hier faire Behandlung zugesagt wird, bin ich es auch! Wie schon oben gesagt - ich bin alles andere als ein Vandale! Einfach nur eine IP, die mit generellen Vorbehalten gegen IPs, einer FFFM-Liste und erfolgreichen VMs von AK zu kämpfen hat. Und hin und wieder bereitet es Vergüngen, das zu bestätigen (was soll man machen wenn man sonst keine Vergnügen hat :-) ). Ich kanns auch anders Formulieren: mit ungerechten Admin Entscheidungen schafft ihr erst eure Vandalen. So long. -- 84.59.67.73 02:36, 14. Jan. 2013 (CET) PS: am meisten leide ich darunter, das ich mir ständig eine neue IP besorgen muss um auf der VM-Seite schreiben zu können. Hebt doch wenigstens dies Sperre mal auf. PS2: weil ich angebl. nicht Kompromissbereit bin. Jeder weiss, das Alleskönner ein endlosquatscher ohne Substanz ist ... wenn es sich da jemand zutraut zu vermitteln bin ich bereit. Aber wer da leichtfertig sagt ich übernehme eine Vermittlung sollte vorher vieleicht irgendeine von Alleskönners Auseindersetzungen suchen, in denen er auch nur einen Funkten Einsicht gezeigt hat.

Wenn jemand von den Admins und Adminen etwas ohne weitere Disk. machen will, kann der/sie die Seite Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests sichten (ich habe dösige Robotanw. von AK entfernt die gesichtet werden sollten) und Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Offene Vorschläge/2013 löschen. Das Ganze ist mal wieder von AK eingeführter Unsinn. Analog wurde in Wikipedia:Verbesserungsvorschläge AKs Robotereinträge bereits revertiert und die Seite Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Offene Vorschläge inzwischen adminitrativ gelöscht. Ich hatte auch seinerzeit einen Löschantrag gegen diesen Unsinn gestellt - mit dem Ergebnis ... "erst mal ganz doll lange mit AK diskutieren bevor hier gelöscht wird" (der LA kam ja nur von einer blöden IP). Diese Endlosdisks sind offenbar noch gewollt (obwohl ich in der LD seinerzeit als Hauptgrund angegeben habe, das die Einrichtung der Seiten ohne Absprache stattfand, sie vorerst zu löschen sei und nach einer entspr. Abspr. in der entspr. Disk. problemlos und schnell wieder eingerichtet werden kann). Nicht ich mache hier die Arbeit ... es ist der gute AK. Und mir ist unbegreiflich, warum man die Seite nicht mindest. temp. gelöscht hat damit Alleskönner nicht das Signal bekommt "wenn ich mal eben neue Seiten einrichte werden es die Admins schon durchgehen lassen". Ihr züchtest euch sowohl eure eingesäuerte IP wie auch euren überheblichen Alleskönner. Wenn nur 10% der Admins immer wieder diesen AK unterstützen (und das wurde er auch mal wieder beim LA dieser Seiten) sieht er sich bestätigt. Weiter so (das ist das Signal wie es Alleskönner versteht, nicht wie ich es an die Admins senden will): Viele Vergüngen beim Löschen der Seite. Und vieleicht hat ja mal einer von euch etwas Einsicht! -- 84.59.67.73 04:38, 14. Jan. 2013 (CET)

ich bin aus Überzeugung IP, das kann ich mit guten Argumenten begründen, scheint mir hier aber nicht angebracht.
Doch, das erscheint mir hier mindestens so angebracht wie Deine vielfältigen sonstigen Äußerungen bislang. Welche Gründe hast Du, nicht Deinen Account Benutzer:IP-Sichter zu verwenden, wenn es nicht der Grund ist, damit einer infiniten Sperre für Dein Hounding und Deine sonstigen Regelverletzungen zu entgehen?
Du hast nicht nur gegenüber 111Alleskönner vandaliert, auch gegenüber anderen, wenn auch seltener. Nach den Erfahrungen mit Dir während der Umfrage im letzten September sollten die Meinungsbilder in jedem Fall halbgesperrt werden, solange Du im dortigen Kontext unterwegs bist. --Grip99 04:32, 15. Jan. 2013 (CET)

Nachtrag: nein, Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Offene Vorschläge/2013 kann nicht so einfach gelöscht werden. Erst müssen die Beiträge, die der Roboter reingepflanzt hat ins echte Archiv verschoben werden. Nochmal: ich habe im Vorfeld alles gegen diesen nicht abgesprochenen Unsinn getan. Ihr Unterstützt den guten AK. Tut mir ja leid für solche Probleme ... aber an mir lags nicht. Ich werde ja als Stänkerer abgetan. -- 84.59.67.73 04:45, 14. Jan. 2013 (CET)

Damit die freundlichen Admins und Adminen mal einen Eindruck von der Arbeit als IP kriegen: den Artikel Kunst und Albers habe ich angelegt. Adhoc kamen SLAs mehrere, alle durchgewinkt - war ja nur ein Stub einer IP. Es war ein harter Kampf den Artikel überhaupt anlegen zu dürfen. Dann normale LAs. Und nach ein paar Wochen, oh Wunder, stand er auf der Hauptseite unter "wussten sie schon". Und natürlich ist es nicht das einzige was ich gemacht habe (allerdings gab es keinen von mir angelegten Art. der auf die Hauptseite kam). Zum Kuckuck - mir fairer Behandlung von IP hat das nichts zu tun. Und ich habe mehr im Sinn als euren Liebling zu stalken. Aber das schreibe ich scheinbar alles in den Wind. -- 84.59.67.73 05:02, 14. Jan. 2013 (CET)

Du bist 50 % des Problems. Sucht euch bitte beide einen Sport oder einen Therapeuten. --TMg 05:05, 14. Jan. 2013 (CET)
TMg - Hand aufs Herz: so eine Bemerkung zwischen zwei angemeldeten Benutzern ergibt idR. VM (Ausgang offen). So eine Bemerkung von IP an angemeldeten Benutzer ergibt Sperre für IP (eindeutig). Der Weg den du gewählt hast ist garntiert sanktionsfrei (oder soll ich er zur Demo mal machen?). Nennst du das fair?
Und lass die Admins nachschauen - Kunst und Albers war mehrmals via SLA gelöscht und jeweils von einer FFM IP angelegt. Das kann ich ja wohl nur wissen, wenn ich es selbst gewesen bin (ich habe keine Möglichkeit die Logbücher zu sehen - es sei denn ich wäre die IP eines Admins - nur für den Fall das du eine Verschörungstheorie aufbauen möchtest). -- 84.59.67.73 05:12, 14. Jan. 2013 (CET)
Tu nicht so empört. Du hast oft genug klar gemacht, dass du das abkannst. Fällt dir nicht selbst auf, wie krank es ist, nachts um 5 derartige Pamphlete über dein gestörtes Verhältnis zu einem Benutzer abzusondern, der wie ich vermute nicht einmal halb so alt ist wie du? --TMg 17:09, 14. Jan. 2013 (CET)
@IP: Ich probiers mal mit einem Beispiel aus der Mengenlehre: A ist die menge der Benutzer die dein verhalten nicht gutheißen. B ist die menge die 111Alleskönners verhalten nicht gutheißen. A geschnitten B ist die menge der benutzer, die euer beider verhalten ablehnen. wenn ich mich nicht irre, gehört TMg da dazu (ich übrigens auch).--BuschBohne 17:27, 14. Jan. 2013 (CET)

Und rehabilitiert endlich mal den armen Martin Taschenbier. Es gibt einige angemeldete Benutzer die etwas gegen AK haben. Warum sollte ausgerechnet ich und Taschenbier identisch sein. AK hat die These in die Welt gesetzt. Warum sollte Taschenbier z.B den Artikel Kunst und Alberts als IP in die Welt gesetzt haben (ist wie oben gesagt ja nachprüfbar das ich es war). Erst war es IP-Sicher ... dann mal kurz irgendwelche anderen ... und nun soll sich Taschenbier mit dem Problem rumschlagen. Das ist mal ne anständige Ansprache notwendig. -- 84.59.67.73 05:36, 14. Jan. 2013 (CET)

Als ich nur angefangen habe, deinen Unsinns-Beitrag hier drüber zu lesen (ich hatte nie vor, ihn ganz durchzulesen), ist es mir schon hochgekommen: Bei "Ich stehe fest im Leben und bin Vollblutakademiker und führe sinnvolle Edits aus" hab ich dann spätestens abgebrochen (bewusst mehrdeutig, dieses Wort ;-). Du verzapfst nur noch Unsinn, den sich sowieso keiner mehr durchließt. Und damit du noch ein bisschen Aufmerksamkeit kriegst, kommen dann hin und wieder Kommentare, wie "111Alleskönner - verpiss dich" oder "...,auch wenn sich der Alles_voll_urinier drüber aufregt.", damit man dir wenigstens auf der VM etwas Aufmerksamkeit zukommen lässt. Das ist einfach nur noch lächerlich. TMg kann ich hier in mehreren Punkten zustimmen; unter anderem in "such dir mal einen Sport oder einen Therapeuten". Naja, aufhören zu stalken wirst du mich ja wohl eh nicht mehr - dafür magst du mich ja viel zu sehr (offensichtlich etwas zu viel; mach dir da aber keine Hoffnungen). Ach ja: Angesichts der Tatsache, dass du noch nie irgendeinen konstruktiven Beitrag in einem Artikel geleistet hast (schon gar nicht, ohne dass ich dabei im Spiel gewesen wäre), frage ich mich, wo du deine "sinnvollen Edits" herzaubern willst. Aber naja; das wirst du in deinem Mega-Roman oben schon irgendwo geschrieben haben (echt jetzt; hast du wirklich nichts besseres zu tun?!). Grüße Alleskoenner (Diskussion) 16:22, 14. Jan. 2013 (CET)
Eigentlich meinte ich dich genauso. --TMg 17:09, 14. Jan. 2013 (CET)falls AK dich versteht kriegst du dein VM
Zitat AK: ich mich, wo du deine "sinnvollen Edits" herzaubern willst. Aktuell habe ich Vorlage:Belege fehlen/Doku etwas umgekrempelt. Vorbereitet nach alter Väter sitte in Vorlage Diskussion:Belege fehlen. Alles lief ohne Stress obwohl ich die Optik der Doku umgestaltet habe (das könnnte sich nat. jetzt änderen weil duch mich oben aufgefordert hast etwas auf die Kacke zu hauen und du nun beweisen musst wie Unsinnig alles von mir war). Und das schönste - du fragst so scheinheilich was ich an Edits leiste obwohl du es weisst ... in Benutzer Diskussion:Erzbischof#Danke für deinen Segen ... spreche ich genau über diese Edits. Und da du es nicht lassen konntest dort rumzustänkern weisst du auch das ich Sinnvolles tut.
An der Doku von Belege fehlen zu arbeiten macht ansonten kein Mensch. Während dein MB den Bach runter geht, werden die Änderungen Nachhaltig sein. Stell dir mal vor, die Leute setzen so ganz langsam den guten alten Baustein verfnüftiger ein als bisher. Dann habe ich mit dem kleinen Kunstgriff mehr erreicht als du mit deiner monatelangen Quasselei (oh - man darf mit dem Kleinen ja nicht so hart umgehen - mit "der monatelangen, von AK vorzüglich geleiteten Diskussion).
Im übrigen: als IP hat man viele Nachteile. Ich wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert wenn ich nicht die Vorteile nutzen würde. Wenn ich mich mit Sachen beschäftige wo ich denke der gtue AK soll hier nicht rumsabbeln, dann werde ich doch wohl wissen was ich machen muss. -- 84.59.67.73 16:57, 14. Jan. 2013 (CET)

Und - meine lieben Admins und Adminen. oben habe ich noch davon gesprochen das AK in WP:Verbesserungsvorschläge unsinn gemacht hat der administrativ leider halb zurückgesetzt wurde. Und schon hat AK regiert und versucht seinen Unsinn zu manifestiren. Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests“ – Versionsgeschichte. Der Admin Orci hat es jetzt hoffentlich endgültig erledigt. Ich wäre gesperrt worden. Aber unser Freund ist ja noch so klein und unerfahren - da drücken wir mal n Auge zu. -- 84.59.67.73 17:32, 14. Jan. 2013 (CET)

Halbsperre Wikipedia Diskussion:Community-Projektbudget‎ (erl.)

Soll dort der Wikimedia-Geschäftsstellen-Hofstaat ganz das Sagen haben? Meines Erachtens wurde dort von Wikimedia-Mitarbeitern und -Zahlungsempfängern bereits genug herummanipuliert. --77.183.121.111 00:21, 16. Jan. 2013 (CET) PS: Siehe auch hier.

Falls die Empörung in zwei Wochen noch immer so groß sein sollte, kann man das noch immer in einem ziviliserten Umgangston zur Diskussion stellen. Dieses Schauspiel auf der Diskussionsseite ist entwürdigend. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:47, 16. Jan. 2013 (CET)
Für wen? --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:48, 16. Jan. 2013 (CET)

man könnte doch von der Seite einen redirect auf die disc von reiner stoppok machen? dann kann er ungestört selbtgespräche führen...--2.202.195.188 00:58, 16. Jan. 2013 (CET)

Bläst Dir die Wikimedia-Geschäftsführung auch Spendengelder in den Popo, wie den Präsidiumsmitgliedern im CPB, oder warum bist Du hier so mutig, IP? --Reiner Stoppok (Diskussion) 01:00, 16. Jan. 2013 (CET)
(Sorry, ich ignoriere mal die Erle …) @Braveheard: Ich würde das Schauspiel dort eher als albern, als entwürdigend bezeichnen (wobei mir gerade nicht ganz klar ist wer oder was dort d. M. n. entwürdigt wird – ist aber auch nicht so wichtig ;)) Wichtiger ist mir: Die Halbsperre finde ich nur so mitteltoll als Lösung. 1. in Hinblick darauf, daß sich die CPB-Vertreter zwar – m. E. auch ganz zu recht – das Moderationsrecht auf der Disk. vorbehalten. Aber dann sollen sie bitte dort auch moderieren und ggf. deeskalieren und nicht auf die VM gehen und eine Seitensperre zur Moderation (v)erklären. 2. hatten wir diesen ganzen Zank wg. des CPBs bisher wenigstens nur auf der dortigen Disk. Wahrscheinlich isses zwar auch schon in den Diddl-Club geschwappt – weiß ich nicht, les ich nicht –, aber wenigstens hatte man damit halbwegs Überblick über das ganze Gerede. Es wird doch wohl hoffentlich niemand glauben, daß gewisse … ähm … sagen wir mal … sendungsbewusste Diskutierer sich damit abfinden 2 Wochen nicht mehr auf einer Seite schreiben zu können und brav schweigen in der Zeit? --Henriette (Diskussion) 01:06, 16. Jan. 2013 (CET)
Der Botschaft des Schreckens aus Geschäftsstelle/Präsidium/CPB-Ausschuss etwas Sendungsbewusstsein entgegegenzusetzen, hältst Du für den falschen Ansatz? --Reiner Stoppok (Diskussion) 16:52, 16. Jan. 2013 (CET) PS: Jetzt aber moderiert endlich Ex-Präsidiumsmitglied Seewolf beim CPB mit, da kann ja nichts schiefgehen.

Zunahme von Revanche-VMs

Ein Trend der letzten Zeit, dessen aktuelles Opfer ist Nuuk (den ich eigentlich eher ungern verteidige). Da es überhand nimmt, wäre ein Gegensteuern unserer Admins wünschenswert. Muss ja nicht gleich Infinitsperre sein, ein kleiner Hinweis, dass im Wiederholungsfall auch mal eine Sperre möglich ist, wäre schon mal ein Anfang. --Feliks (Diskussion) 15:32, 21. Jan. 2013 (CET)

Bedenkliche Entwicklung

Antisemitismusvorwürfe nehmen in der Wikipedia langsam aber sicher zu, einen Eklat gab es bereits. Seitdem eskaliert immer wieder ein schwelender Konflikt zwischen zwei jüdischen WP-Autoren und ihrem Widersacher. Aus der Distanz betrachtet wirkt die Angelegenheit marginal, hat aber offenbar eine tiefere Ursache: Die Bedeutung des Antisemitismus, seine Folgen und vor allem seine Konsequenzen sind nicht mehr so bekannt und präsent wie vielleicht noch vor 30 Jahren. Die Gesellschaft ist gleichgültiger gegenüber dem Antisemitismus geworden, und blind gegenüber seiner Instrumentalisierung für bestimmte politische Interessen. Das Problem in der WP einvernehmlich zu lösen, scheint auf grund der wikipediatypischen Mechanismen nicht mehr möglich zu sein. Beide Seiten verharren in Wartestellung und operieren taktisch mit gegenseitigen V-Meldungen. Die Administration kann nur drohen oder gegebenfalls sperren. Eine Lösung ist das nicht, und die weitere Enwicklung lässt nicht gutes erwarten. --Schlesinger schreib! 21:08, 18. Jan. 2013 (CET)

Bei allem Respekt, Schlesinger: Weißt du eigentlich noch, was du hier erzählst? Du schwadronierst. Schade. -- CC 21:12, 18. Jan. 2013 (CET)
So meine Damen und Herren, das war das Wort zum Freitag. Wir wünschen ihnen noch einen guten Abend. Hilarmont21:15, 18. Jan. 2013 (CET)
@CC: Pfeifen im Walde, Kollege, kneife die Augen ruhig weiterhin zu. Ich halte meine offen und weiß sehr genau, wovon ich schreibe. Du solltest dagegen mit Begriffen wie "Schwadronieren" etwas vorsichtiger sein. --Schlesinger schreib! 13:11, 19. Jan. 2013 (CET)
Schlesi, dich schätze ich sehr (und wir werden uns eines Tages persönlich begegnen), aber ausgerechnet den Eklat, nämlich den Rücktritt des selbsterklärten Premiumautors anzuführen – das liegt doch meilenweit neben der Realität (sage ich als Autor nicht weniger Artikel zum Thema Judentum). Der Premiumautor wollte den Nachweis geführt wissen... – aber das weißt du selbst. Worauf genau beziehst du denn deine jetzige Meinungsäußerung (die dir selbstverständlich zusteht)? --80.187.110.2 13:41, 19. Jan. 2013 (CET)
Ich gebe es zu. Ich habe ganz einfach Angst vor einer bedrohlichen Entwicklung, von der ich befürchte, dass sie infolge von Desinteresse, Gleichgültigkeit und Unwissen der Mehrheit langsam aber sicher in eine fatale Richtung führt, nicht nur dort draußen, sondern auch in unserem Mikrokosmos der Wikipediacommunity. Das Gefühl, womöglich nichts dagegen bewirken zu können, ist so ziemlich das Schlimmste an der Sache. Diese Unbehaglichkeit, dass beide Seiten, wie immer in solchen Uraltkonflikten, den festen Glauben haben, im alleinigen Besitz der Wahrheit zu sein, führt in letzter Konsequenz in die Gewalt. Das Beispiel mit dem Rücktritt auf einer Funktionsseite zur Geldverteilung von Spenden für Projekte ist willkürlich gewählt, aber vorher gab es ja auch schon teilweise verrückt-absurde Fälle wie M. Kühntopf und Ajnem, die schon leicht andeuteten in welche Richtung der erwachende Konflikt gehen könnte. --Schlesinger schreib! 17:31, 19. Jan. 2013 (CET)

Ich weiß nicht woran die Behauptungen "die Bedeutung des Antisemitismus, seine Folgen und vor allem seine Konsequenzen sind nicht mehr so bekannt und präsent wie vielleicht noch vor 30 Jahren" und "die Gesellschaft ist gleichgültiger gegenüber dem Antisemitismus geworden, und blind gegenüber seiner Instrumentalisierung für bestimmte politische Interessen" festzumachen wären, und halte sie auch für unzutreffend. Bezgl. "vor 30 Jahren" denke man z.B. nur einmal an die Hitler-Welle des deutschen Filmes 1977 (Fest, Syberberg, Lommel), die stets auch antizionistisch aufgeladene Palästinenser-Solidarität, den Antiamerikanismus der Friedensbewegung, den Revisionismus des Historikerstreits etc.. Im Gegenteil ist der moderne Antisemitismus insbesondere in Deutschland vielmehr eine gesellschaftliche Konstante, die wechselnde Formen und Funktionen annimmt. Z.B. gabe es auch Probleme mit Benutzern vor einem halben Jahrzehnt am 20. März 2007, 16. Juli 2007, 23. Januar 2008 etc., Rosenkohl (Diskussion) 13:47, 19. Jan. 2013 (CET)

Die über den Daumen gepeilten 30 Jahre habe ich am Aussterben der Zeitzeugen festgemacht. --Schlesinger schreib! 14:27, 19. Jan. 2013 (CET)

Hallo Schlesinger, an sich kann ich ja fast immer Deinen Statements zustimmen, aber in diesem Fall bleibt an sich nur die Kapitelüberschrift übrig („Bedenkliche Entwicklung“), der ich uneingeschränkt zustimmen kann. Beispielsweise ist bereits der erste Satz mit „einen Eklat gab es bereits“ falsch. Das war nur die 2. Runde des Megaspektakel, was AC & Co aufführen. – Bwag eine Socke von Arcy? 14:09, 19. Jan. 2013 (CET) PS: Derzeit sind wir bei Runde 4 (hab' ich aber noch nicht beim Megaspektakel dokumentiert).

Das Schlimme (oder Gute?) an der Debatte ist ihre Eignung, das Dreckigste und Abgründigste vom Inneren nach außen zu kehren, und zwar auf beiden Seiten. Mir hat die Debatte und die infame Argumentation einiger Kollegen wirklich die Sprache verschlagen. Leute wie Grass, aber auch der israelische Botschafter in Deutschland, Yakov Hadas-Handelsman, und ihre Wiedergänger in der Wikipedia argumentieren auf einem ähnlich grauenerregenden Niveau. Der eine nimmt es sich als Ex-Waffen-SS-Mitglied immer noch heraus, in moralischen Angelegenheiten für Deutschland sprechen zu wollen, der andere schafft es, zu behaupten, dass Kritik an Israel zulässig sei - um dann jeden, der sie auch tatsächlich ausspricht, unter genau diesen Generalverdacht zu stellen, in Wirklichkeit ja gar nicht Israel oder dessen Regierung zu kritisieren, sondern ein Antisemit zu sein. Nachzulesen heute in der Print-Ausgabe der RP, leider nur in der Print-Ausgabe. Bei so einer Debatte kann man nur aussteigen und den Hetzern noch viel Vergnügen wünschen. Dazu kommt dann noch hier in der Wikipedia, dass einseitig Meinungen unterdrückt und die Debatte inhaltlich und in der Gewichtung grob verfälscht wiedergegeben wird, und zwar in einer brisanten Mischung aus moralischer Überheblichkeit und krasser Verlogenheit. Das heißt für mich an diesem Punkt: Ich steige aus der Mitarbeit aus. --JosFritz (Diskussion) 14:47, 19. Jan. 2013 (CET)

Schade Schlesinger, ich hätte gedacht, daß es einem gestandenen Wikiveteranen wie Dir gelingt, das vorhandene Problem neutral und objektiv so zu definieren, daß eine Lösungssuche möglich wird. Mit Deinem Beitrag beziehst Du aber selbst Stellung im Konflikt, und wirst zum Teil davon. Ich verfolge das Thema ja gelegentlich auch, und stelle immer wieder eine (v)erbitterte Arbeitsweise von Benutzern fest. Es muß doch jedem klar sein, daß man als "jüdischer Wikipediaautor" genauso behandelt wird wie als "jüdischer Mitbürger". Und wenn man bestimmte Themen des Bereichs Judentum mit der eigenen Person verknüpft, entsteht gefühlter Antisemitismus, der aber eigentlich nur bestimmte allgemeine Umgangsweisen darstellt. Es würde vieleicht helfen, wenn der Grundsatz Ich darf das, ich bin Jude als das begriffen wird, was gemeint war, als Satire. Denn auch wenn es ein anderes Level ist, ich fühlte mich bei der aktuellen Augsteindebatte sehr an die Vorgänge innerhalb der Wikipedia erinnert. Es ist richtig, Antisemitismus wie Faschismus und Rassismus aus der Wikipedia zu verbannen. Man sollte die Definition davon aber immer unabhängigen Dritten, den Admins überlassen, nicht selbst Ankläger und Richter sein. Ich halte die Äußerung von Vorwürfen für gerechtfertigt, daß das eine unserer Errungenschaften der Demokratie, Meinungsfreiheit bedeutet. Im Umkehrschluss müßten aber Admins bei Mißbrauch dieser strikter vorgehen. Wegen des Ärgers mit den Wiederwahlen ist sowas aber genausowenig zu erwarten wie eine geistige Umkehr der Konfliktpartner, die wie es mir scheint, die Ausführung des Konflikts auch ein wenig genießen, da sie so mehr Aufmerksamkeit bekommen, als durch bloße Artikelarbeit.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:48, 19. Jan. 2013 (CET)

Richtigstellung: Grass war als Waffen-SS-Mitglied minderjährig. Er beansprucht m.W. nicht "für Deutschland" zu sprechen. Vermutlich kaum jemand von denen, die verlangen er solle jetzt schweigen haben sich je in ähnlichem Maße gegen restaurative Tendenzen engagiert. Hadas-Handeslmann stellt nicht jeden, der Kritik an Israel ausspricht unter Generalverdacht, in Wirklichkeit gar nicht Israel oder dessen Regierung zu kritisieren, sondern ein Antisemit zu sein. Veilmehr glaubt er, daß jemand, der "von vornherein beteuert" nichts gegen Juden, die Israelis oder den Staat Israel, der vorgibt, Juden als beste Freunde, und nur etwas gegen die jetzige israelische Regierung zu haben, häufig "obsessiv" Kritik an Israel übe, egal wer gerade regiere, und daher vermutlich Israel grundsätzlich ablehne, Rosenkohl (Diskussion) 16:50, 19. Jan. 2013 (CET)

Ja. Das kommt der Sache näher. --Hardenacke (Diskussion) 17:03, 19. Jan. 2013 (CET)
Man sollte das auch moralisch nicht so hoch hängen und die Spiele mit NS-Vergleichen lassen, diese sind auf allen Seiten unangemessen: Diese Folie passt nicht. Übrig bleibt dann immer noch ekelhafter Sekundärer Antisemitismus, Stocherei an dessen Grenze für Provokationszwecke, was immer noch in dieser penetranten, manifesten Form ausreicht gegen ihn und den Verursacher etwas zu unternehmen.--Elektrofisch (Diskussion) 11:04, 20. Jan. 2013 (CET)
Ich weiss gar nicht, warum Schlesinger annimmt, es gäbe hier ein Problem zwischen zwei jüdischen Autoren und ihrem Widersacher. Hier existiert hier ein Problem zwischen einem Wikpediaautoren, der ständig antisemitische Sätze von sich gibt, und aufgeklärten Bürgern dieses Landes bzw. eben solchen Wikipediaautoren. Wie man in den verschiedenen Diskussionen sehen kann, gibt es glücklicherweise viele Autoren auf Wikipedia, die Atomics Vorgehen völlig in Ordnung finden und seine Handlungsweise unterstützen. Der hier offenbarte Antisemitismus muss bekämpft werden. Alles andere macht die deutsche Wikipedia in der ganzen Welt unglaubwürdig.--Orik (Diskussion) 11:34, 20. Jan. 2013 (CET)

Ich möchte vorab betonen, dass mein Beitrag auf niemanden hier in WP. abzielt. Aber: Es macht die Wikipedia mindestens genau so unglaubwürdig, wenn selbsternannte Nazi-Häscher an jeder Ecke Skinheads und Antisemiten lauern zu sehen glauben und bei lächerlichsten Nichtigkeiten und bei wirklich jeder sich bietenden Gelegenheit die Anti-Nazi-Keule auspacken. Das hat was von Manie... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 11:49, 20. Jan. 2013 (CET)

Ich möchte vorab betonen, dass mein Beitrag auf niemanden hier in WP. abzielt. Aber: Ganz offenkundig gibt es eine ganze Menge Benutzer, die Antisemitismus nicht mal erkennen, wenn man sie mit der Nase draufstößt. Und dabei könnte man annehmen, dass hier nur einigermaßen kluge und gebildete Leute schreiben. --Φ (Diskussion) 11:57, 20. Jan. 2013 (CET)
(nach BK) Phi, genau soetwas wie Dein unnötig aggressives Vorgehen meine ich. Es ist den Diskriminierungsopfern wenig gedient, wenn selbsternannte Hexenjäger mit derselben Agressivität und Engstirnigkeit gegen die Täter vorgeht, wie die Täter selbst. Sich auf dieselbe Ebene und das selbe Niveau herabstufen wie die Gegenseite, ist eigentlich genau das, was die Gegenseite will, um sich dann noch als Opfer ausgeben zu können. Und ich persönlich frage mich bei soetwas, ob es die angebliche "Seite der Guten" wirklich ernst meint, oder ob sie sich nur durch aggressiv-lautes Geschrei wichtig machen will...--Nephiliskos (Diskussion) 12:20, 20. Jan. 2013 (CET)
Bildung und Klugheit alleine reichen nicht. Hinzu kommt auch eine Erfahrung mit dem Phjänomen, geschichtliche Interessen bspw. -jkb- 12:18, 20. Jan. 2013 (CET)
Feste Überzeugungen sind sehr oft gepaart mit der Auffassung, dass diejenigen, die Dinge anders sehen, etweder "blind" sind oder "übertreiben" (sagen wir mal so). Für Unsicherheiten oder den Versuch, mal in den Schuhen der anderen zu gehen, ist selten Platz. --RobTorgel (Diskussion) 12:27, 20. Jan. 2013 (CET)

Ich muss zugeben, dass ich in dieser Frage mittlerweile ratlos bin. Das ist auch der Grund, warum ich mich in der VM nicht zu Wort gemeldet habe. Das ist nicht mehr ein schlichter "Konflikt zwischen Benutzern", der etwa durch eine Mediation gelöst werden könnte. Es geht auch nicht mehr einfach um Regelverstöße, die durch Benutzersperren geahndet werden könnten. Aus diesem Grund bin ich auch skeptisch gegenüber der Idee, die Frage dem Schiedsgericht anzutragen; ein Benutzersperrverfahren halte ich aus einschlägiger Erfahrung sogar für völlig ungeeignet. Für Ideen, wie man diesen ganzen Komplex in halbwegs zumutbarer Weise wenigstens diskutieren kann, bin ich dankbar.--Mautpreller (Diskussion) 12:38, 20. Jan. 2013 (CET)

In meinen Augen wäre das doch ganz einfach! Alle zurück zum Start. Dies heißt, jeder läßt die Vergangenheit ruhen, wenn einer provoziert, zündelt wie beispielsweise hier, der wird mit einer eskalierenden Auszeit belohnt. – Bwag eine Socke von Arcy? 12:49, 20. Jan. 2013 (CET)
//BK// Die Idee mit dem SG sehe ich ähnlich skeptisch, zumindest ist mir nicht klar, worüber das SG befinden könnte/sollte, was auch nicht die Admins tun können - die Frage, ob es nun Antisemitismus ist oder nicht kann das SG alleine nicht entscheiden, ich sage gar: darf nicht; das ginge nur mit einem externen Gutachten, falls das SG es sich dann daran halten möchte. Und für die Admins ist es ebenfalls nicht nur die Frage, ob es nun ein PA war oder nicht, sondern ebenfalls die sehr schwere (ich sage dies sehr bewußt) Frage, welche der Aussagen als antisemitisch zu werten sind und welche nicht. Und wenn hier ein Admin eine Entscheidung trifft, wird er wahrscheinlich umgehend abgewählt, egal welche Entscheidung er trifft. Und somit wurschelt man mit 6-stündigen Sperren für Nebenaspekte. Vom BNS halte ich ebenfalls nichts (auch wenn man da das Problem mit WW-Stimmen elegant umgehen könnte, die Gemeinschaft wählt sich wohl selten ab). Der Zustand wird aber unerträglich. -jkb- 12:51, 20. Jan. 2013 (CET)
Mit einem Gutachten zu entscheiden, was "antisemitisch ist", scheint mir neben der Sache zu liegen. Die Idee externer Hilfe ist jedoch nicht schlecht. Hier würde uns aber bei weitem mehr eine Analyse der Diskussionen helfen, die es ja nicht nur bei uns gibt.--Mautpreller (Diskussion) 12:56, 20. Jan. 2013 (CET)
Hallo jkb und Mautpreller, nun, ich weiß nicht so recht. Das Schiedsgericht sollte über die Frage befinden, ob die Bezeichnung von Hubertls Aussagen als antisemitisch regelkonform ist, und das würde nach meinem Regelverständnis in der Tat auf eine Entscheidung über den antisemitischen Gehalt von Hubertls Aussagen herauslaufen. Jkb, du sagst, es dürfe darüber gar nicht entscheiden, aber die Wahrheit ist, dass genau diese Entscheidung hier jedesmal die Pflicht der Admins ist, nur wird sie eben einfach aus anderen (an sich ja duchaus nachvollziehbaren) Erwägungen nicht getroffen – aber Fakt ist: Wir müssen doch genau diese Entscheidung treffen, um festzustellen, ob es sich um einen persönlichen Angriff i.S.v. WP:KPA handelt. Es wäre jedenfalls nach meiner Überzeugung nicht nur fatal, sondern das Ende jedes freiheitlichen Diskurses, wenn einem das Recht verwehrt würde, offen über drängende Probleme innerhalb der Wikipedia-Gemeinschaft (und die etwaige Präsenz antisemitischer Positionen wäre für ein ebensolches) zu sprechen.
Ich muss also doch irgendwie sagen können, dass das, was Benutzer XY schreibt bzw. vertritt, dieser oder jener Beschaffenheit ist. Daraus folgt für mich, dass es nicht genuin verboten sein darf, jemandes Äußerungen als antisemitisch zu bezeichnen; zugleich aber ist ja auch nicht hinzunehmen, dass Benutzer unberechtigt antisemitischer Aussagen bezeichtigt werden – das fällt ja wohl sicherlich unter WP:KPA, es ist ja mehr noch bereits in rechtlicher Hinsicht bedenkenswert. Aus dem Gesagten folgt aber dann, dass eben gerade entschieden werden muss, ob eine Aussage so bezeichnet werden kann – und das wird, wie jkb schon schreibt, eben aktuell durch die Behandlung von Nebenaspekten umgangen. Dann stelle ich mir weiter die Frage, wer also darüber befinden sollte, und da drängt sich dann ja schon gewissermaßen das Schiedsgericht auf.
Es handelt sich zwar um keinen Benutzerkonflikt i.e.S., da stimme ich Mautpreller zu, weil die Angelgenheit diese Dimension schlicht sprengt, aber dieser Begriff des „Konflikt[s] zwischen Benutzern“ ist ja nun auch ein recht schwammiger; gleichwohl dürfte das als Auseinandersetzung um ein Projektgrundprinzip auch in den Aufgabenbereich des Schiedsgerichtes fallen. Ich kann bei durchdachter Argumentation des Verfahrensinitiators offen gestanden nur mit Mühe erkennen, wie das Schiedsgericht konstruieren wollte, dass dies nicht in seinen Aufgabenbereich fällt. Damit ist freilich noch nicht die Frage geklärt, ob man sich etwas davon versprechen kann. Ich denke doch, dass das Schiedsgericht sich viel eher als ein paar mit der Vorgeschichte kaum vertraute Admins (wie ich beispielsweise), die noch dazu zu einer kurzfristig zu entscheidenden Vandalismusmeldung Stellung nehmen (sollen), mit der Problematik auseinandersetzen kann. Irgnedwie muss man schließlich auch fragen, wer das denn sonst machen sollte; wenn das Schiedsgericht externen Input organisieren würde, wäre das wohl auch begrüßenswert, und wiederum ein Verfahrenszug, der hier dem VM-Admin regelmäßig nicht bereitstehen wird. — Pajz (Kontakt) 13:45, 20. Jan. 2013 (CET)
P.S. Im Übrigen ist das wie ich meine bzw. um das Gesagte etwas zu präzisieren auch weniger eine Frage von „ist xy antisemitisch“, sondern von „ist es nachvollziehbar, xy als antisemitisch zu bezeichnen“. Gänzlich objektivierbar ist die Einordnung natürlich nicht. — Pajz (Kontakt) 13:52, 20. Jan. 2013 (CET)
Hallo pajz, ich fand Deine Zusammenfassung ziemlich hilfreich zum Klären meiner Gedanken. Der Haken an der Sache ist meines Erachtens der: Antisemitismus ist ein hochgradig politisierter Begriff. Wie man übrigens auch in vielen WP-Artikeln nachlesen kann, entzünden sich an ihm regelmäßig hochgradig politisch, moralisch und emotional aufgeladene Konflikte, und zwar nicht nur "bei uns". Eine politische Stellungnahme, wie sie m.E. von manchen angestrebt wird, kann kein Gremium der Wikipedia bieten, das ist aussichtslos. Man kann allenfalls einen erträglichen Umgang mit diesem Streitpunkt finden. Dazu brauchen wir aber m.E. in allererster Linie eine vernünftige Problemformulierung: Was genau ist eigentlich das zu lösende Problem? Hierauf sollte m.E. zunächst mal die Energie gerichtet werden. Denn das Problem ist ja nicht so etwas wie diese von mir verhängte Sperre: Hier ist die Frage, ob solche Fakes "antisemitisch" sind, ohne weiteres entscheidbar. Aber darum geht es in dieser Diskussion m.E. nicht.--Mautpreller (Diskussion) 14:02, 20. Jan. 2013 (CET)
Genau diesen unerträglichen Umgang kritisieren ich und andere. --Hardenacke (Diskussion) 14:12, 20. Jan. 2013 (CET)

@Nephiliskos, mit den „Nazihäschern“ argumentierst Du gegen etwas, was, zumindestens soweit ich es überblicke, niemand behauptet hat. In der ganzen Diskussion bist Du wohl der erste, der mit „Nazis“ kommt. Wer sich nur ein wenig mit der Thematik auskennt, weiß dass Antisemitismus nicht nur bei Rechtsradikalen vorkommt, sondern auch von links und aus der Mitte der Gesellschaft. Auch empfinde ich es als Zumutung, jemanden der sich darüber empört, dass die Zeitung des Zentralrats der Juden in Deutschland als „Hetzblatt“ bezeichnet wird, postwendend als „Hexenjäger“ zu titulieren. Eigentlich hätte ich erwartet, dass - schon bevor es sich unnötig aufschaukelt - solche Äußerungen adminseitig schnell und ohne großes Aufhebens mit dem Instrumentarium, das zur Verfügung steht, unterbunden werden. Nicht erwartet (aber befürchtet) habe ich die Versuche der Relativierung und des Herabbrechens auf die Ebene „persönliche Konflikte“. Jetzt haben wir den Salat. Mit negativer Außenwirkung. Zum Schaden von Wikipedia. Zur Freude von Leuten, mit denen ich nichts zu tun haben möchte. --Hardenacke (Diskussion) 12:58, 20. Jan. 2013 (CET)

Letztlich ist das Thema in seiner Gesamtheit nichts für VM sondern was die Form der Auseinandersetzung betrifft natürlich was für das SG, ggf. DM o.ä. Ob man den Konflikt dort auch inhaltlich klären kann weiß ich nicht... Ein BSV wäre m.E. nicht angebracht. Insgesamt verbal abrüsten, aufeinander zugehen, versuchen den Anderen zu Verstehen, sich selbst hinterfragen, nicht zu sehr mit dem erhobenen Zeigefinger wackeln etc. --Schreiben Seltsam? 13:01, 20. Jan. 2013 (CET)
Das sind alles gute Ratschläge. Sie werden bloß nichts nützen.--Mautpreller (Diskussion) 13:04, 20. Jan. 2013 (CET)
Versuch macht kluch.... nichts tun bedeutet Kapitulation... Ich würde auch nicht unerwünscht auf fremden Benutzerseiten editiren....--Schreiben Seltsam? 13:06, 20. Jan. 2013 (CET)
Nein. Sie werden nichts nützen, solange die Dinge nicht klar benannt und antisemitische Äußerungen relativiert, auf „persönliche Konflikte“ reduziert werden. Die These aus der Mottenkiste, dass die Juden den Antisemitismus schüren, gehört dazu. Ohne Klarheit keine Wahrheit. --Hardenacke (Diskussion) 13:11, 20. Jan. 2013 (CET)
Sorry, das sehen wir dann in der Tat anders. Und es geht nicht um Relativierungen (nicht umsonst hab ich mir gestern auch ne VM eingefangen wegen eindeutiger Positionierung, wurde erled.) sondern insbesonders um die unschöneForm der Auseinandersetzung. --Schreiben Seltsam? 13:16, 20. Jan. 2013 (CET)
Den Grund, warum das nicht nützen wird, hat Benutzer:Opabinia hier treffsicher benannt: BD:Mautpreller#Der letzte Satz.--Mautpreller (Diskussion) 13:23, 20. Jan. 2013 (CET)
@Hardenacke: Genau auf sowas wird es aber hinauslaufen. JEDE Art von Aussage lässt sich prima so auslegen, wie man es am besten gebrauchen kann. Das IST doch das Problem. Und wenn jemand bestimme Artikel einer Zeitschrift als "Hetze" empfindet, dann ist das eben so. Wirklich ändern kannstu es eh nicht. @Mautpreller: Richtig. Weil das Kind in den Brunnen gefallen ist und keiner den Eimer herablassen wollte. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 13:07, 20. Jan. 2013 (CET)
Nicht jede Aussage lässt sich beliebig auslegen, manche sind tatsächlich eindeutig. Nebenbei: Sogar dann ist es noch ein unterschied, ob jemand schreibt, diesen Artikel empfinde ich als Hetze, oder pauschal in Bausch und Bogen „Hetzblatt“ schreibt. --Hardenacke (Diskussion) 13:14, 20. Jan. 2013 (CET)
+1... --Schreiben Seltsam? 13:20, 20. Jan. 2013 (CET)

Ist ja alles schön & gut. Schiedsgericht, Moderation und das ganze Ist-doch-alles-nicht-so-schlimm-Gerede. Konflikte die sich nicht lösen lassen, kann man nur ausbluten lassen, also so lange abwarten bis eine Seite erschöpft aufgibt. Doch das ist nur ein Pyrrhussieg für die andere Seite. Dass das Projekt Wikipedia davon beschädigt wird, ist sehr wahrscheinlich. Denn hat sich der Ruf, Wikipedia sei antisemistisch, in der Öffentlichkeit erst einmal verfestigt, können wir unsere Koffer packen. Das muss mit aller Kraft rechtzeitig verhindert werden. --Schlesinger schreib! 13:11, 20. Jan. 2013 (CET)

Jetzt könnt ihr also eure Koffer packen, wenn sich der Ruf, Wikipedia sei antisemitisch, in der Öffentlichkeit verfestigt hat? Eingangs hast du noch schwadroniertbeklagt, dass die Gesellschaft gleichgültig und blind gegenüber Antisemitismus sei... --178.202.38.131 13:22, 20. Jan. 2013 (CET)
Fakten: Hubertl bestreitet, dass seine Beiträge antisemitisch sind. Wie es in der großen Welt auch Jakob Augstein bestreitet. Es ist umstritten. Wie hier bei uns. In der Wikipedia gibt es keinen wissenschaftlich neutralen Gutachter der entschieden kann, ob Hubertls Meinungen antisemitisch sind oer nicht. Zu den Zeitungsartikeln in der Jüdischen Allgemeinen und der FAZ über ihn wurde er nicht von den beiden Redaktionen angehört. Sein Gegner AC hingegen schon. Allerdings geht es nicht, eine Zeitung (JA) wegen einem einzigen Artikel als "Hetzblatt" zu bezeichnen. Der einzelne Artikel war nicht neutral und einseitig. Das bedeutet nicht, dass die ganze Zeitung (JA) ein "Hetzblatt" ist. Eines steht fest: Der Konflikt ist nicht über abwechselnde VMS zu lösen. Die bezwecken sich gegenseitig und durch Sperren mundtot zu machen. Alle Beiträge haben übrigens nichts mit Artikeln zu tun. Es ist ein reiner Streit über persönliche Meinungen, nicht über Artikel der Wikipedia. --188.105.241.61 13:13, 20. Jan. 2013 (CET)
@Schlesinger: Seltsam, sonst lese ich immer, für die Diskussionsseiten der WP würde sich in der Öffentlichkeit kaum einer interessieren? Aber davon abgesehen: Ich finde die Frage spannend, warum gegen die Aussage "Hetzblatt" nicht schon längst vorgegangen wurde... LG;--Nephiliskos (Diskussion) 13:18, 20. Jan. 2013 (CET)
Dafür wurde er 6 Stunden gesperrt. Und was hat das zur Lösung des Konfkikts beigetragen? Nichts. --188.105.241.61 13:21, 20. Jan. 2013 (CET)
(nach BK) Hier hat ein Benutzer die Behauptung aufgestellt, die Juden und nicht die Antisemiten seien schuld am Antisemitismus, da sie ja davon profitieren würden. Dass diese irre These nicht antisemitisch wäre, das hätte ich doch mal gerne von dem erwähnten Benutzer selbst gelesen.
Die Sperre hat insofern genutzt, weil die Hoffnung besteht, dass der Benutzer künftig vorsichtiger formulieren wird. Seine Meinung kann er behalten, die ist mir egal, er soll nur die Wikipedia nicht benutzen, judenfeindliche Statements zu veröffentlichen. --Φ (Diskussion) 13:24, 20. Jan. 2013 (CET)
+1. --Hardenacke (Diskussion) 13:31, 20. Jan. 2013 (CET)
Da gebe ich Dir Recht, Phi. Ich möchte nur nicht miterleben müssen, wie die Diffamierungs- und Diskriminierungsopfer genau so böse und aggressiv werden, wie die Täter. Verstehstu das? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 13:29, 20. Jan. 2013 (CET)
Der springende Punkt ist doch der, ob Kritik an der Palästinapolitik Israels und Kritik an einzelnen jüdischen Persönlichkeiten und jüdischen Benutzern der Wikipedia gleichbedeutend mit Antisemitismus ist. Es handelt sich um einen reinen Meinungsflikt zwischen ungefähr 5 Benutzern. Gespickt mit gegenseitigen Vorwüfen, die nichts mit Artikeln der Wikipedia zu tun haben. --188.105.241.61 13:32, 20. Jan. 2013 (CET)
Sehe ich etwa auch so. VM, SP, SG, BNR und manche andere WP-Institution wurden wohl erfunden, um solchen Teilnehmern, die sich nicht (oder nicht mehr) ernstlich für enzyklopädische Mitarbeit interessieren, ein Forum zum Austoben ihrer Streit- und Geltungssucht zu geben. So können dann Tausende Autoren still und einigermassen unbehelligt von Krawallbrüdern das enzyklopädische Werk voranbringen. Dazu gehören geschätzt einige Hundert Autoren, die sich immer wieder einml auch mit Nazi- oder Antisemetismus-Themen beschäftigen und in ihren Artikel sachlich aufarbeiten. Das stärkt das Ansehen von de:WP als Nachschlagewerk und dient nebenbei auch der regelmässigen Erinnerung an frühere Greuel. Solange also diejenigen, die das alleinige Wissen gepachtet haben und schon aufgrund ihrer Selbstüberschätzung und Intoleranz gegenüber anderer Leute Ansichten wenig geeignet sind, in einem Gemeinschaftswerk mitzutun, sich auf VM und Co beharken: okay, who cares. Inakzeptabel ist es, wenn irgendwelche dort im Eifer des Gefechtes gefallenen Aussagen, die eben nicht für die grosse Mehrheit der hier Schaffenden stehen, bewusst in die Öffentlichkeit gebracht werden und dort das Bild an einer wie auch immer gearteten politisch ausgerichteten WP zeichnen. So etwas diskreditiert die Arbeit der übergrossen Anzahl von vernünftigen Autoren hier. Und das ist die bedenkliche Entwicklung. --Wistula (Diskussion) 13:38, 20. Jan. 2013 (CET)
(nach BK) Bitte keine Nebelkerzen: Es geht hier um die die Behauptung, dass die Juden den Antisemitismus absichtlich und bewusst fördern würden. Das ist keine „Kritik an der Palästinapolitik Israels oder an einzelnen jüdischen Persönlichkeiten“, sondern eine antisemitische Verschwörungstheorie in der Absicht, die Verantwortung für Judenfeindlichkeit den Juden selbst anzulasten.
Obendrein ist sie, nebenbei gesagt, noch offenkundiger Quatsch: nach der Logik hätten die Amerikaner in Guantanamo nur deswegen gefoltert, um möglichst viel Antiamerikanismus zu provozieren, der dann zu einer stärkeren Solidarität mit den USA führen würde. Wer glaubt denn solchen Unsinn? --Φ (Diskussion) 13:47, 20. Jan. 2013 (CET)
"Wer glaubt denn solchen Unsinn?" – Antiimperialisten. --Widerborst 16:47, 20. Jan. 2013 (CET)
Nein. es geht nicht darum , ob man die Politik Israels kritisieren darf oder nicht, auch wenn das immer wieder behauptet wird. Dieses Nebelkerzenargument ist mittlerweile (wie oft eigentlich?) widerlegt. Es geht um eindeutig antisemitische (judenfeindliche) Sprüche, nichts weiter - auch wenn man sich gern mit solchen Sprüchen, wie: Man wird doch noch sagen dürfen, dass ... herausredet. Es ist auch nicht besonders mutig. Eine zugegebenermaßen drastische, aber - so meine ich - treffende Stellungnahme: [3]. Der Jude wehrt sich: [4]. --Hardenacke (Diskussion) 13:51, 20. Jan. 2013 (CET)

Lieber Wistula, danke für Deinen sachlichen Beitrag und die zutreffende Analyse. Genau so sehe ich das auch. --  Nicola - Disk 13:42, 20. Jan. 2013 (CET)

Festzuhalten ist, dass die beiden länger zurückliegenden Zeitungsartikel (Jüdische Allgemeine und FAZ) auf Betreiben eines Beteiligten erschienen sind. Und er (AC) sich darin äußern konnte. Und dass der Betroffene (Hubertl) zu beiden Artikeln nicht von den Redaktionen angehört wurde. Ob Hubertl Meinungen tatsächlich antisemitisch sind oder nicht können Benutzer der Wikipedia nicht entscheiden. Sie können nur ihre persönliche Meinung dazu abgeben. Inwieweit die gesamte Diskussion der Verbesserung von Artikeln dient und was die ständigen VMS der Beteiligten (heute schon mehrere davon) daran ändern sollen ist unklar. --188.105.241.61 13:48, 20. Jan. 2013 (CET)
Oh doch, das können sie. --Hardenacke (Diskussion) 13:53, 20. Jan. 2013 (CET)

Warum immer diese Dramen? Wenn man meint einen beleidigenden, ausgrenzenden, verletzenden oder erniedrigenden Satz zu lesen, dann entfernt man diesen und steht letztlich mit seinem Account dafür ein. So einfach ist das. Diese ganzen Dispute und Diskussionen sind lächerlich, was will man damit erreichen? Es geht nur um Deutungshoheit, Rechthaberei, Eitelkeiten und Machtspiele - Drama eben. Und ob die Wikipedia jemals als frauenfeindlich, rassistisch, antisemitisch oder sonst wie wahrgenommen wird, entscheidet sich in den Artikeln und nicht hier. --Gamma γ 13:49, 20. Jan. 2013 (CET)

Und auch nicht auf anderen Diskussionsseiten. Diese hier diskutiert die Seite Vandalismusmeldung. Ob die umstrittenen Äußerungen antisemitisch sind oder nicht ist genau so umstritten wie bei denen von Jakob Augstein. Vorschlag: Die Beteiligten diskutieren ihre persönlichen Meinungen auf ihren Diskussionsseiten. Oder noch besser: Sie besinnen sich darauf, was der Zweck der Wikipedia ist. Und jeder der Beteiligten, der einen anderen Beteiligten in dieser Angelegenheit auf der Seite Vandalismusmeldung meldet wird 24 Stunden gesperrt. --188.105.241.61 14:55, 20. Jan. 2013 (CET)
OK einen habe ich noch: Man sieht, das auf VM immer mehr Meldungen in diesem Kontext aufschlagen, immer mehr Benutzer involviert sind, die Lagerbildung zunimmt und die gegenseitigen Vorwürfe immer bescheuerter werden (VB, tz tz tz). Diese Entwicklung sollte gestoppt werden... zur inhaltlichen Klärung taugt die VM-Seite sowieso nicht ... --Schreiben Seltsam? 16:46, 20. Jan. 2013 (CET)
Ja, auf der Vorderseite geht es munter weiter: Meldung, Gegenmeldung und Revanchemeldung. Bennsenson versucht gerade die Sache weiterzutragen und Admins ins Geschehen hineinzuziehen. Gamma hat Recht, es ist das übliche Wikipedia-Wochenenddrama. Moment, das Übliche? Hoffentlich wird Antisemitismus jetzt nicht üblich in der Wikpedia und als Volkstheater zur Unterhaltung der Community aufgefasst. --Schlesinger schreib! 16:55, 20. Jan. 2013 (CET)
Oh mein Gott, dann doch lieber Britt – Der Talk um eins.... ;-) --Schreiben Seltsam? 17:10, 20. Jan. 2013 (CET)
Ja da wissen sie wenigstens selber, dass sie nur Trash für den Zeitvertreib produzieren und kommen nicht ganz so staatstragend daher wie die Protagonisten hier... --178.202.38.131 18:41, 20. Jan. 2013 (CET)
Ach, da ist sie ja wieder diese wahnsinnig mutige IP, die ihren Hauptaccount nicht dreckig machen will. --Schlesinger schreib! 18:58, 20. Jan. 2013 (CET)
Entschuldige, wollte euch nicht stören. Als treuer Zuschauer, schon seit Jahren, ist mir natürlich bekannt, dass der Metabereich von Wikipedia eine geschlossene Gesellschaft von den immer gleichen Mitspielern ist, die sich hoffnungslos in dieses Onlinespiel hineingesteigert haben mit all ihren bizarren und bierernstesten Demokratie-, Justiz- und Vollstreckungsspielen auf VM, SPP, CU, SG, AK etc.pp, für die sich selbst die meisten WP-Autoren nicht die Bohne interessieren, geschweige denn die restliche Gesellschaft "da draußen". Aber unterhaltsam ist es für jemanden wie ich - der ansonsten z.B. liebend gerne auch das Dschungelcamp guckt - allemal :-D --178.202.38.131 19:37, 20. Jan. 2013 (CET)
Das ist doch schon in vollem Gange, Schlesinger. --Hardenacke (Diskussion) 18:43, 20. Jan. 2013 (CET)

Ich lese hier, ich hätte die Artikel in der FAZ und in der JA platziert. Gelegentlich wird sogar unterstellt, ich hätte daran mitgeschrieben. Was für ein Quatsch. So weit reicht mein Arm dann doch nicht. Die Lage ist aus meiner Sicht folgende: Hubertl lässt immer wieder Statements auf die Öffentlichkeit los, die vor antisemitischen Klischees nur so strotzen. Der Mann ist leider nicht unbedeutend, sodass ein stilles Abklemmen des Kontos die rasche und selbstverständliche Folge wäre. Er ist gut vernetzt und besetzt Ämter in der WP-Bewegung. Da ist ihm schwer beizukommen. Man traut sich an ihn nicht ran, obgleich sonnenklar ist, dass das Aussagen sind, die zu großem Schaden führen. Appeasement, Einbindung, Streicheleinheiten sind hier keine Lösung. Hier gilt es, sich zu den Grundwerten des Miteinanders zu bekennen und sein Handeln danach auszurichten. Und das kann nur bedeutet: Konsequent sperren und Entzug aller Ämter. Duldung und Vertuschung antisemitischer Edits sind tickende Zeitbomben. --Atomiccocktail (Diskussion) 20:10, 20. Jan. 2013 (CET)

Hallo AC, du schreibst:
„Ich lese hier, ich hätte die Artikel in der FAZ und in der JA platziert. Gelegentlich wird sogar unterstellt, ich hätte daran mitgeschrieben. Was für ein Quatsch.
An anderer Stelle schreibst Du: „ich stehe zu meinen Worten in der Jüdischen Allgemeinen“ [5]. Ich frage mich nun, wie die Jüdische Allgemeine zu Deinen Worten kam [6] und weiters frage ich mich wie der Wikipedianer, der den FAZ Artikel lancierte, aus Deiner Antragsbegründung an die DE-Wikimedia zitieren kann: [7]. – Bwag eine Socke von Arcy? 20:40, 20. Jan. 2013 (CET)
AC wurde interviewt. Er wird laufend zitiert. Das geht aus beiden Artikeln hervor. Und hat sich dafür angeboten? Die Fairnness und gute Recherche hätte geboten, dass Hubertl als Beschuldigter ebenfalls interviewt woren wäre. Hat man ihn gefragt? Laut ihm nicht. Ob seine Meinungen zur Politik des Staates Israel und zum Verhalten einzelner jüdischer Wikipedianer "antisemitisch" sind wird umstritten bleiben. Die Jüdische Allgemeine ist eine Lobbyzeitung. Einen Anspruch auf objektive Berichterstattung hat sie nicht gepachtet und muss es auch nicht. Der Verfasser des Artikels in der FAZ ist Benutzer:Jürgen Oetting, auch er darf keinen Anspruch auf Objektivität ergeben. Beide Zeitungsartikel sind Meinungsbeiträge. Wie alle Beiträge hier. Dass Hubertl Antisemit ist (wie es im Artikel der Jüdischen allgemeinen heißt) ist dadurch nicht bewiesen. Es ist Anichtssache. Es bleibt abzuwarten wie lange die gegenseitigen Keulen noch geschwungen werden und was die Diskussion darüber zur Verbesserung der Artikel der Wikipedia beiträgt. --188.105.241.61 21:22, 20. Jan. 2013 (CET)

Sag mal Atomiccocktail, merkst dus noch? In der Bedeutung nicht viel anders argumentiert haben schon viele, die an die jüdische Weltverschwörung geglaubt haben. Was du betreibst ist ganz einfach ein existentes oder eingebildetes (das mag ich nicht beurteilen) Problem zu suchen bei dem du dich selbst als Experte darstellst um den eigenen Einfluss zu erhöhen. --Bomzibar (Diskussion) 21:48, 20. Jan. 2013 (CET)

Da es hier - wie schon von einigen bemerkt - immer nur ein kleiner Kreis von Protagonisten ist, die immer und immer wieder diese Meta-Theaterstücke aufsetzen und am Leben halten, die Konflikte immer wieder anheizen und am köcheln halten, sollte hier wirklich mal an das Kernziel der VM gedacht werden: Die Projektarbeit schützen. In meinen Augen wäre die konsequente Lösung, die Dauer-Protagonisten solange mit Sperren darauf hinzuweisen, dass sie das Projektziel mit ihrem Theater rein negativ beeinflussen, bis sie es vielleicht doch mal einsehen oder ihnen die Sperren zu lang werden für ihre Wochenendbeschäftigung. Was anderes ist dieses ganze Geheische um Meinungshoheit und Besitz der absoluten Wahrheit eh nicht. Der einzige bisher wirklich sichtbare Schaden für die Wikipedia sind die einseitigen von WP-Nutzern forcierten Artikel in Zeitungen. Man sollte sich wirklich zu schade sein, um sich für solche miserablen, einseitigen Artikel zitieren oder gar direkt interviewen zu lassen. Aber um die persönlichen Streitereien und die Wochenendunterhaltung in Form von geschwollenem blablabla im Meta-Bereich am Leben zu halten, lässt sich ein mancher wohl zu beliebig tiefem Niveau herab. --Alaska (Diskussion) 22:43, 20. Jan. 2013 (CET)

Da ist es wieder, das dumme Nestbeschmutzer-"Argument". Ein Zeugnis geistiger Armut vor dem Hintergrund der Problematik Antisemitismus, um die es hier geht. --Atomiccocktail (Diskussion) 23:37, 20. Jan. 2013 (CET)
Wenn ich das hier Revue passieren lasse (Kurzfassung), dann keim in mir der Verdacht, dass „Antisemitismus“ nur ein Vehikel ist, um etwas anderes zu transportieren. – Bwag eine Socke von Arcy? 00:07, 21. Jan. 2013 (CET)
Das ekelt mich langsam an!!! Hubertl ist ein Ewiggestriger. Ein kleiner Kreis von Protagonisten (→siehe Disk)... Da werden Leute in eine Ecke gestellt (Miraki, Atomiccocktail etc.), das ist unfassbar... Diese Leute bewegen was in Wikipedia... MfG --Richard Lenzen (Diskussion) 01:11, 21. Jan. 2013 (CET)
Mit dem kleinen Kreis von Protagonisten meine ich alle Beteiligten - auf beiden Seiten. So ziemlich alle Beteiligten bewegen auch etwas in der Wikipedia (auch Hubertl - immerhin ein gewählter Communityvertreter), das stelle ich gar nicht in Frage. Trotzdem stören sie hier massiv - leider. --Alaska (Diskussion) 09:32, 21. Jan. 2013 (CET)
Zu deiner VM von gerade eben: Mit dem Vorwurf der Projektschädigung hast du den angeblichen PA herbeiprovoziert. Wer das anderen vorwirft, sollte kein Glaskinn haben. --Feliks (Diskussion) 09:59, 21. Jan. 2013 (CET)

Dass es nur ein „kleiner Kreis von Protagonisten“ ist, der sich gegen antisemitische Sprüche wendet, ist schon in der Überschrift gesagt. --Hardenacke (Diskussion) 10:15, 21. Jan. 2013 (CET)

Es ist eher ein kleiner Kreis von Protagonisten, der sich auf einen noch kleineren Kreis von Protagonisten stürzt und so lange provoziert, seine Aussagen uminterpretiert und Rufmord betreibt, bis sie einen vermeintlichen Erfolg für sich verbuchen können indem sie die Wikipedia von einer in ihren Augen bestimmten Gruppe gesäubert haben. --Bomzibar (Diskussion) 10:56, 21. Jan. 2013 (CET)
und eigentlich wieder eine VM-trächtige Formulierung: Die, die was gegen Antisemitismus haben, sind deshalb keine Stalinisten --Feliks (Diskussion) 11:04, 21. Jan. 2013 (CET)
Stimmt. Zumal die |wurzellosen Kosmopoliten ganz besonders von den Säuberungen betroffen waren. --Hardenacke (Diskussion) 11:19, 21. Jan. 2013 (CET)
Nein, sind sie auf keinen Fall. Der hinter gesäubert verlinkte Begriff ist ja kein auf den Stalinismus oder überhaupt totalitär agierende Systeme festgeschriebener. Nur gibt es hier Benutzer die sich so verhalten und äußern, dass es wirkt als hätten sie so etwas hier gerne. Die Aggresivität mit der hier ein einzelner Benutzer angegriffen und auch in willigen Medien nieder gemacht wird hat halt sehr viel von dem Versuch, seine Macht unter beweis zu stellen. Und gerade wenn man betrachtet, dass Atomiccocktail sich in der Vergangenheit schon öfters selbst als hier unverzichtbar dargestellt hat, macht das ganze so sehr viel problematischer. --Bomzibar (Diskussion) 11:17, 21. Jan. 2013 (CET)
Ich meinte auch nicht, dass hier ein sanktionswürdiges Verhalten vorliegt, sondern nur eines, das in der aktuellen Gesamtlage zur VM-Anrufung führt --Feliks (Diskussion) 11:58, 21. Jan. 2013 (CET)

Vorschlag: bevor die Debatte hier sich zum Dauernachschublieferanten der zugehörigen Projektseite entwickelt, sollten wir sie einfach beenden und ggf. das Ergebnis dieser VM zu AC beachten (keine wechselseitigen Dauer-VMs, sondern BSV bzw. SG-Verfahren)--Feliks (Diskussion) 11:01, 21. Jan. 2013 (CET)

Es wird hier von einigen Klage darüber geführt, dass die Artikel in der FAZ und der JA der Wikipedia geschadet hätten. Das ist eine klassische Verwechslung von Ursache und Wirkung. Der Schaden entsteht durch antisemitische Äußerungen, nicht durch die Berichterstattunhg darüber. Wenn Journalisten mich dazu befragen, stehe ich Rede und Antwort, das hat nichts mit Nestbeschmutzung zu tun. Ich kann nichts für antisemitische Sprüche, von mir kommen sie nicht. Im Gegenteil, ich wehre mich gegen das Tolerieren dieser unerhörten Ausfälle. Atomiccocktail (Diskussion) 14:56, 21. Jan. 2013 (CET)

Was auch der Wikipedia schadet sind Leute die hinter jeder Ecke Antisemitismus sehen wollen (das habe ich schon in der WP erlebt) und dies auch überall laut "rumposaunen". MfG Seader (Diskussion) 15:02, 21. Jan. 2013 (CET)
@AC: In guten alten Zeiten hat man echte oder vermeintliche Schmutzwäsche zu Hause gewaschen und nicht publikumshaschend auf der Straße. – Bwag eine Socke von Arcy? 15:47, 21. Jan. 2013 (CET)
Nur dass in der guten alten Zeit nicht die braune Scheiße nicht so üppig aus unzähligen Hosen quoll, dass man auf die Straße gehen mußte, um beim Waschen nicht dauernd zu kotzen --Feliks (Diskussion) 16:06, 21. Jan. 2013 (CET)
Dann erzähl mal lieber Feliks, wo aktuell in der DE-WP „so üppig aus unzähligen Hosen“ die „braune Scheiße“ quellt, so dass man auf die Straße gehen muss. – Bwag eine Socke von Arcy? 16:21, 21. Jan. 2013 (CET)
Bei uns im Altreich sagt man quillt, nicht quellt--Feliks (Diskussion) 16:28, 21. Jan. 2013 (CET)
Danke für den Hinweis, aber damit ist die Frage noch immer nicht beantwortet. – Bwag eine Socke von Arcy? 16:44, 21. Jan. 2013 (CET) PS: Was meinst Du mit „bei uns im Altreich“? Die K.u.k. Monarchie oder gar das Heilige Römisches Reich? – Bwag eine Socke von Arcy? 16:44, 21. Jan. 2013 (CET)
Gab's da nicht noch eines ? --RobTorgel (Diskussion) 17:02, 21. Jan. 2013 (CET)

@AC:Wenn du deine Einstufung dieser Äusserungen als persönliche Ansicht darstellen würdest, wär wohl nicht dagegen zu sagen. Du stellst aber deine Meinung als Faktum dar. Du weisst aber, dass einige deine Ansichten nicht teilen. --RobTorgel (Diskussion) 15:16, 21. Jan. 2013 (CET)

Meinungsfreiheit in Wikipedia auch für Antisemiten - das ist die Jahresparole 2013? Viel Erfolg im Bildungsprojekt Wikipedia.
Ich vergaß - das ist ja alles gar kein Antisemitismus. Wer von Antisemitismus spricht, der will sich nur wichtig machen. Oder der ist Jude und will vom Antisemitismus profitieren. --Atomiccocktail (Diskussion) 16:41, 21. Jan. 2013 (CET)
... und liest das Hetzblatt Jüdische Allgemeine. --Schlesinger schreib! 16:47, 21. Jan. 2013 (CET)
In der Tat da hat er sich ungeschicklich ausgedrückt - Hetzartikel in der Jüdische Allgemeine wäre korrekter gewesen, denn diesen Artikel kann man kaum unter Qualitätsjournalismus einordnen. An sich behandelt der Artikel den Disput von AC mit Hubertl. AC kommt mehrfach dabei zu Wort, Hubertl nicht, jedoch wird er namentlich 6 mal (!) erwähnt. – Bwag eine Socke von Arcy? 16:58, 21. Jan. 2013 (CET) PS: Abgespeichert ist der Artikel bei der Jüdischen Allgemeinen auch nicht unter beispielsweise „Antisemitismus/Wikipedia“ oder ähnlich, sondern „highlight/Hubertl“ (www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/14235/highlight/Hubertl). Ich täte sagen, da ging es nicht um Antisemitismus, sondern rein um dem Hubertl eine „auszuwischen“.Gestrichen lt. nachfolgendem Einwand bzw. Erklärung. – Bwag eine Socke von Arcy? 18:15, 21. Jan. 2013 (CET)
Zum PS ohne inhaltliche Stellungnahme: Es wird das hervorgehoben, was hinter "highlight/" steht (normalerweise der aktuelle Suchbegriff). Man kann auch [8] benutzen, um die Buchstaben "in" hervorzuheben--se4598 / ? 17:23, 21. Jan. 2013 (CET)
OK, Danke, das ist verständlich erklärt und nachvollziehbar. – Bwag eine Socke von Arcy? 18:15, 21. Jan. 2013 (CET)

http://www.titanic-magazin.de/essay-augstein.html --Tets 00:06, 22. Jan. 2013 (CET)

  Da ist wenig hinzuzufügen--Feliks (Diskussion) 09:10, 22. Jan. 2013 (CET)

Ich finde es ja interessant, dass in der Debatte um die Äußerungen dieses Users immer wieder Augstein herangezogen wird - auch von ihm selbst. Ich halte den Vergleich für ziemlich schief. Hätte Augstein sich so eindeutig unterirdisch ausgedrückt bzw. positioniert wie Hubertl, dann würde es keine große öffentliche Debatte geben, das SWC müsste nichts zurücknehmen und niemand würde sich für Augstein einsetzen (naja außer die üblichen Verdächtigen...). Nein der wäre ganz schnell weg vom Fenster gewesen. Offensichtlich sind viele hier nicht fähig Antisemitismus zu erkennen, wenn er in einer nur etwas subtileren Form und mit reichlich vermeintlich linker Folklore daherkommt. Oder die Aufgeregtheit der "Ankläger" aus der Law-and-Order-Fraktion und die Vermischung mit persönlichen Konflikten macht es einigen hier schwer klar Farbe zu bekennen. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Ich hoffe man geht das Problem allgemein und nicht nur auf der Ebene einzelner Benutzerkonflikte an.--Perfect Tommy (Diskussion) 01:03, 22. Jan. 2013 (CET)

Vielleicht sollten die drei Protagonisten des Antisemitismusstreits einfach mal wieder diese Story eines bekannten Juden lesen. Ich höre ja, der rechte Ring/Besitzt die Wunderkraft beliebt zu machen;/Vor Gott und Menschen angenehm. Das muß/Entscheiden! Denn die falschen Ringe werden/Doch das nicht können! (...)/Die Ringe wirken nur zurück? und nicht/Nach außen? Jeder liebt sich selber nur/Am meisten? – O so seid ihr alle drei/Betrogene Betrüger! Eure Ringe/Sind alle drei nicht echt. Der echte Ring/Vermutlich ging verloren. Ich glaube nicht, dass irgendeiner der verschiedenen Ringe, auf deren Echtheit die Hauptakteure anscheinend schwören, der richtige ist und den von ihnen wohl beanspruchten Stein der Weisen enthält. (Auch nicht der Boxring, dem sie alle drei gemeinsam vertrauen.) Sie sind allesamt schon seit Längerem auf dem Holzweg, wenn auch in verschiedenen Richtungen. Und die Wahrheit oder die Wahrheiten bleiben irgendwo in der Mitte zwischen ihnen auf der Strecke. --Grip99 02:13, 23. Jan. 2013 (CET)

Anmerkungen zur VM WP:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln

Angesichts des gegenwärtig klaren Zwischenstandes hat die Entscheidung dieser VM wohl keinen großen Schaden angerichtet, zumal xqt und jkb dort sowieso nach 08:00 editierten und zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr in meinem Sinn entscheiden konnten. Ich halte die Entscheidung aber inhaltlich (wenig überraschend, da ich die VM selber gestellt habe) trotzdem ex ante (hinterher weiß man natürlich mehr) für falsch, weil eben doch riskiert wurde, sich bei einem knappen Ausgang langwierige zusätzliche Verfahrensdiskussionen einzuhandeln. Im Einzelnen:

@Koenraad: Die Diskussion zu diesem MB war schon bisher meines Wissens die längste, die jemals bei einem MB auftrat. Es gab auch schon einmal ein Konkurrenzmeinungsbild, wenn auch aus der anderen Richtung. Das hat sogar einen Löschantrag überstanden. Die Hemmschwelle für die Einrichtung weiterer Meinungsbilder dürfte deshalb bei Leuten, die mit der gegenwärtigen Version nicht einverstanden sind, gering sein.

@Koenraad: Ursächlich ist die von mir dargelegte Ungültigkeit des MBs, die durch die (inzwischen als fehlerhaft eingeräumte) Sperre und den Revert 111Alleskönners durch Morten Haan entstand.

@xqt: Siehe meine Antwort an Dich auf WD:MB.

@jkb: Meinungsbilder sind per se Gemeinschaftsprojekte, hängen also nicht von der Sperre Einzeoner ab.

Was die Festsetzung des Starttermins anbelangt, ist ein MB kein Gemeinschaftsprojekt, sondern das (buchstäblich) letzte Wort bei dieser Festlegung hat gemäß WP:Meinungsbilder/Regelungen der Initiator. Wenn er unmittelbar vor dem Start revertiert und gesperrt wird (und das noch zu Unrecht), wird ihm gerade im Konfliktfall wie hier die Möglichkeit genommen, den Start zu verschieben.

Durch die im Versionskommentar angegebene "administrative" Natur von Morten Haans Revert war es auch anderen Benutzern nicht mehr erlaubt, wieder auf Alleskönners Version zurückzusetzen. --Grip99 02:26, 23. Jan. 2013 (CET)

Katlaien

Las diesen Beitrag Koenraads und vermutete jene Region in den Niederlanden. Bis ich dann mit Verblüffung sah, daß auch der Mattin katlaiische Wurzeln zu haben scheint. Dürfte sich ergo eher um eine Religion oder dergleichen handeln ... --Elop 16:11, 27. Jan. 2013 (CET)

Erinnert mich übrinx an die Frage, was eine Tallage sei ... --Elop 16:16, 27. Jan. 2013 (CET)

Das ist doch auch dort, wo die Katlaia herkommt, oder? SCNR 16:18, 27. Jan. 2013 (CET)

Fahrradsattel

Fahrradsattel (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) darf man jetzt als ip nicht mehr mitarbeiten? alles wird kommentarlos revertiert, prost mahlzeit. -- 2.202.195.244 15:24, 28. Jan. 2013 (CET)

VM-Bot-Benachrichtigungen für weibliche Benutzer, also Benutzerinnen

Gibts da einen Bot-Bug, der dazu führt, dass eine VM gegen eine "Benutzerin" nicht der Betroffenen gemeldet wird? Ich hatte meine VM politisch korrekt gegen Widescreen als "Benutzerin" gestellt, schlug nicht auf bei ihr auf der Benutzerinnen-Disk. Ich war aus Gründen von Fair Play schon dabei, sie manuell zu informieren, brach dann aber ab, als ich sah, dass sie es gesehen haben musste. Wenn ja, sollte man das zeitnah fixen. --Feliks (Diskussion) 23:14, 26. Jan. 2013 (CET)

Du meinst also, ein Bot könnte frauenfeindlich sein? ;D Scherz beiseite: Gute Frage. Vielleicht sollte die Funktion bei dem Bot tatsächlich mal erweitert werden. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 23:19, 26. Jan. 2013 (CET)
Wir haben ja sonst nichts wichtigeres zu tun ... Hilarmont23:21, 26. Jan. 2013 (CET)
Könnte man Vandalismus auch einmal politisch korrekt gendern? Was ist die weibliche Form von Vandalismus? Oder muss man das nicht, weil Mus sowieso sächlich ist? Aber warum heißt das dann immer noch der und nicht das Vandalismus? --Hubertl (Diskussion) 23:28, 26. Jan. 2013 (CET)
Naja, wahrscheinlich, weil "-us" eine maskuline lateinische Endung ist. Ich empfehle den Benutzernamen "Vandalisma", hört sich doch gut an. Mit Gruß zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 23:34, 26. Jan. 2013 (CET)
Aber nicht nur, manus oder domus sind weiblich. scnr. --Hepha! ± ion? 02:12, 27. Jan. 2013 (CET)
Die gehören ja auch zur u-Deklination, domus allerdings mit manchen Besonderheiten.
Dafür gibt es einige maskuline Wörter in der a-Deklination, z. B. agricola oder poeta. MfG Harry8 09:57, 27. Jan. 2013 (CET)
Das Problem ist mir schon mehrfach bei verschiedenen Tools aufgefallen. Liegt sicher daran, dass die meisten aus dem en. Bereich kommen. Die haben nur User. --Itti 23:39, 26. Jan. 2013 (CET)
Es gilt die Gleichberechtigung von Mann und Frau... --Richard Lenzen (Diskussion) 23:59, 26. Jan. 2013 (CET)
nach bk (mein überflüssiger Kommentar) Die Kennung als "Benutzer" ist ungemein unschön (woran auch die Variante "-in" leider nichts ändert) und wird eigentlich nur noch durch das französische "utilitsateur" geringfügig übertrumpft. Bei all den Anglizismen hat man ausgerechnet hier sprachlich auf deutsche Reinhaltung gesetzt, so dass die Variante selbst für die Tools unüberwindbar erscheint; zur utilisateuse wird die französische Sprache sich wegen mangelnden chics wohl kaum durchringen... --Felistoria (Diskussion) 00:07, 27. Jan. 2013 (CET)
Die chicks würden übrigens utilisatrices heißen. --Grip99 02:08, 27. Jan. 2013 (CET)
Die tösen aber nicht so gut...:-) --Felistoria (Diskussion) 02:49, 27. Jan. 2013 (CET)
Das ist doch echt ein Fall für #aufschrei ;) (und: „Chicks” … also bitte!! :) --Henriette (Diskussion) 06:07, 27. Jan. 2013 (CET)
Es war unter anderem eine Anspielung auf dies und das und jenes. Grey Geezer hat das und wohl auch die Verbindung des laut Felistoria mangelnden chics mit den WP mangelnden chicks verstanden, Benutzer Feliks hingegen Benutzerin Fiona. So sorgt man für besseres Verständnis zwischen den Geschlechtern und weniger VMs. Aber meine Karriere als Kanzlerinnenkandidat ist damit beendet, bevor sie angefangen hat. --Grip99 02:41, 30. Jan. 2013 (CET)
Vielleicht mangeln sie besser. Ist tösen ein Verb? Ich lese, das bedeute chick. --Grip99 02:41, 30. Jan. 2013 (CET)
Das ist alles Ḥarām, was ihr hier macht. Wir brauchen streng getrennte Seiten für Männer und Frauen. Einen Mabeyn darf es nicht geben. --Koenraad 06:25, 27. Jan. 2013 (CET)
Dann lieber Halal. --Richard Lenzen (Diskussion) 06:34, 27. Jan. 2013 (CET)
Sünden machen mehr Spaß, aber du kommst in die Dschahannam, du Giaur --Koenraad 06:50, 27. Jan. 2013 (CET)
Ich komme bestimmt in die Dschanna, weil ich so brav bin. --Richard Lenzen (Diskussion) 07:12, 27. Jan. 2013 (CET)
Sabah el kher habiyyabi. Euch wird alle der Sheitan holen. Allhamdullilah :) --  Nicola - Disk 12:00, 27. Jan. 2013 (CET)
Heilige Mutter Gottes, jetzt holt er uns. Gott ist mit uns... :) --Richard Lenzen (Diskussion) 12:12, 27. Jan. 2013 (CET)
Wen soll ich holen, was wird dafür gezahlt und aus welchem Topf? Der Leibhaftige (Diskussion) 15:40, 28. Jan. 2013 (CET)

Und nachdem wir uns jetzt alle über chicks (nicht meine Wortwahl, s.o., manchmal verstehe ich Fiona...) usw. begackert haben (Hähne gackern oft am lautesten): Besteht Aussicht auf zeitnahe Anpassung des Bots oder nehmen wir zumindest vorläufig in die Einleitung einen entsprechenden Hinweis auf, ggf. mit der Bitte, aus Fair-Play-Gründen die Benachrichtigung manuell (und sachlich, nicht "Hey du Vandale, ich hab dich gerade endlich deiner gerechten Bestrafung auf der VM zugeführt, lies das Link, wenn du nicht auch dazu zu dumm bist")? --Feliks (Diskussion) 12:24, 28. Jan. 2013 (CET)

Sachlich gesehen hast Du durchaus recht. Aber manchmal muß man hier auch ein bißchen "gackern" dürfen, so bitterlich ernsthaft hier manche Diskussion betrieben werden. Lachen hält gesund und versöhnt einen auch mit der WP in manchen Situationen. --  Nicola - Disk 12:27, 28. Jan. 2013 (CET)
Spaß muß auch mal sein. --Richard Lenzen (Diskussion) 13:47, 28. Jan. 2013 (CET)
Lehne chicks (seit dem Rüffel im Café wegen der (selbsternannten!!!) Wiki Chicks) ab. Wählen wir dann auch noch den Spezies-spezifisch männlich-analogen Anglizismus für die Kerle - könnte das zu susätzlichen Irritationen führen ... GEEZER... nil nisi bene 15:29, 28. Jan. 2013 (CET)
Dann eben Schickse und Schegez. --Grip99 02:41, 30. Jan. 2013 (CET)
Nun hab' ichs ja nicht so mit dem kämpferischen Feminismus oder der Flauscheria, aber es ist schon ein Armutszeugnis, wenn es zwar die „Benutzerin” gibt es aber offenbar niemandem eingefallen ist auch Botanpassungen vorzunehmen. Ganz, ganz fies könnte man sich tatsächlich fragen, ob das nicht ein Hinweis darauf ist wie ernst man es in diesem Projekt mit der Frauenfrage meint … Ganz chauvinistisch könnte man natürlich auch argumentieren – um auch gleich noch diesen Gag abzufeiern –, daß das Absicht war, weil man das „schöne Geschlecht” vor Unbill bewahren möchte. Nunja :) --Henriette (Diskussion) 14:01, 28. Jan. 2013 (CET)
Oder der Programmierer ist davon ausgegangen, dass gegen Benutzerinnen niemals eine VM gestellt wird :)
Nein, im Ernst, das sollte natürlich umgehend korrigiert werden. Über die Gründe möchte ich mir keine weiteren Gedanken machen.
Da man ja auch, wenn man Benutzer:Nicola eingibt, bei der Benutzerin landete, könnte es auch wirklich schlicht ein Fehler bei der "Weiterleitung" sein. --  Nicola - Disk 14:05, 28. Jan. 2013 (CET)
Am besten fragt man wohl auf der Diskussionsseite von Benutzer:SpBot. Der werkelt sowieso gelegentlich zweigleisig [9], könnte also notfalls getrennt für Benutzer und für Benutzerinnen arbeiten. Auch wenn es sicher nicht der Weisheit letzter Schluss wäre. --Grip99 02:41, 30. Jan. 2013 (CET)

Benutzer Diskussion:CherryX

Ich durfte meine Benutzerdisku auch nicht dichtmachen damals. Wieso kriegt hier wieder jemand eine Extrawurst? Ist das nur wegen dem NS-Heulthema weil da wieder gleich alle auf sentimental gehen? -- Liliana 15:36, 28. Jan. 2013 (CET)

Deine flapsige Ausdrucksweise "NS-Heulthema" in Anspielung auf den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus empfinde ich als Frechheit, oder klär mich aml schnell auf, wo Du Dich missverständlich ausgedrückt hast und etwas anderes gemeint hast. Vielleicht überdenkst Du Deine Äußerung und änderst das noch ab, oder entfernst es komplett. Und wenn Du den Grund für die Halbsperre wissen willst, schau gefälligst ins Logbuch der Seite, hier passiert ja nichts geheim. --smax 23:08, 30. Jan. 2013 (CET)

Gibt's eine Prämie für V-Meldungen?

Gleich 3 (!) haben sich bemüßigt gefühlt, ein Konto mit einem Edit [10] zu melden: [11]. – Bwag eine Socke von Arcy? 23:08, 3. Feb. 2013 (CET)

hallo Bwag eine Socke von Arcy? hältst du den beitrag der socke für wertvoll? beim nächsten mal meldest einfach du und ersparst den vm-melde´nden kollegen damit arbeit. dass du beinahe jeden socken-müll irgendwie rechtfertigst und sogar deswegen hier mit einer eigenen protetsnote aufschlägst passt natürlich. nachträglich herzliche kondolenz zum tragischen autounfall des bärentaler hauptmanns. ich kann dir auch sacken warum die wegwerfsocke so empört war: weil seine eigene anfrage nicht in seinem sinn ausging. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:20, 3. Feb. 2013 (CET)
Schön, dass Du als Spitzenreiter an VM-Bearbeitungen die Konkurrenz so locker siehst. Anderseits führst Du ja auch haushoch [12] und da kann man schon gönnerhaft sein ;-) – Bwag eine Socke von Arcy? 23:33, 3. Feb. 2013 (CET) PS: Ich gratuliere Dir zu Deinem Geist, wie weit der innerhalb der WP und außerhalb herumschweift und dabei war die Frage doch so einfach gestellt: Gibt's eine Prämie für V-Meldungen?
hallo bwag, für dich ganz bestimmt nicht. meine meldungen führen in fast jedem fall zur sperrung von trollsocken. zu deinem missfallen. wie bekannt. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:38, 3. Feb. 2013 (CET)
Es heißt nicht Prämie sondern Kopfgeld. Aber Bwag ist keine 50 Cent wert, es lohnt sich nicht... --Richard Lenzen (Diskussion) 23:57, 3. Feb. 2013 (CET)
Oh, irre Dich nicht! Voriges Jahr so 53 mal und heuer wurde auch schon 5 mal (!) es versucht. Das Lustige ist aber, dass die letzte Sperre ohne VM von ein einem Admin ausgesprochen wurde. Der hat überhaupt ein interessantes Bild von mir („es Dir nicht primär um das Schreiben einer Enzyklopädie geht“). Seitdem habe ich meine Edits im ANR etwas zurückgeschraubt, damit ich ihn nicht enttäusche. – Bwag eine Socke von Arcy? 00:05, 4. Feb. 2013 (CET)

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv

Hallo. In Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv sind die Vandalismusmeldungen seit dem November 2006 an jedem Tag in einem „Kalenderblatt“ im Archiv abrufbar. Leider fehlt in diesen Kalenderblättern bei den Schaltjahren 2008 und 2012 der 29. Februar. Viele Grüße --Jivee Blau 00:06, 4. Feb. 2013 (CET)

Das liegt an Vorlage:Vandalismusmeldung/Monatsblatt. Aber da möchte ich lieber nicht dran rumpfuschen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 00:18, 4. Feb. 2013 (CET)
Vorlage:Vandalismusmeldung/Monatsblatt ist nur eine Vorlage, die jeden Monat geändert wird. Vielleicht könnte es an der Vorlage IstSchaltjahr liegen. Viele Grüße --Jivee Blau 00:23, 4. Feb. 2013 (CET)
Ich setz mich mal dran Yellowcard (Diskussion) 00:28, 4. Feb. 2013 (CET)
Vielen Dank. Viele Grüße --Jivee Blau 00:28, 4. Feb. 2013 (CET)
erledigt, Yellowcard (Diskussion) 00:31, 4. Feb. 2013 (CET)
Nochmals vielen Dank. Viele Grüße --Jivee Blau 00:32, 4. Feb. 2013 (CET)
Hey, Yellowcard! Genau das wollte ich gerade schreiben :( Bist einfach zu schnell. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 00:32, 4. Feb. 2013 (CET)
Mhm, was genau wolltest Du jetzt schreiben? :) Yellowcard (Diskussion) 00:34, 4. Feb. 2013 (CET)
Mir war auch aufgefallen, dass nur die Tage des aktuellen Monats in der Variable berücksichtigt wurden, nicht das Jahr (denn nur dadurch spuckt Vorlage:Tage im Monat die gewünschten 29 statt 28 Tage aus). Ich hatte die Jahresvariable aber nur in der ersten Zeile eingefügt. Nachdem ich die geschweiften Klammern zum 2. Mal durchgezählt hatte, warst du schon durch. Naja, beim nächsten Mal bist du vielleicht offline ;) --Ne discere cessa! Kritik/Lob 00:38, 4. Feb. 2013 (CET)
Ah, okay. Doppelt hält besser ;-) Und klar, die Jahresangabe für 30 und 31 Tage ist wohl unnütz, aber nunja ... Yellowcard (Diskussion) 00:44, 4. Feb. 2013 (CET)

Gaaaanz großes Kino heute...

Jungejunge, was ein Auftrieb heute. [13] , dann [14] das dazu [15], dazwischen noch diverses anderes und Versionslöschungen und Admingehampel. Eigentlich wollte ich heute ja 'n Artikel schreiben, aber alleine die Beobachtung dieser Vorgänge haben mich derart amüsiert, dass ich - als ausgewiesener Faschingsablehner - darauf verzichtet und mich ausschliesslich meinen voyeristischen Tendenzen hingegeben habe :-). Wow, enzyklopädische Arbeit vom Allerallerfeinsten. Und da fragt man sich, warum sich Leute nicht in dieses Projekt trauen? Wer sowas liest und sieht als Neuling, schreibt hier garantiert keine Zeile. Q.e.d. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 14:40, 7. Feb. 2013 (CET)

Schön, daß Dir der Humor nicht vergangen ist. Ich halte das alles für ein unwürdiges Trauerspiel und eine Peinlichkeit sondergleichen (mir liegt hier schon fast das Wort „Fremdschämen” auf der Tastatur). --Henriette (Diskussion) 14:59, 7. Feb. 2013 (CET)
Nö, der Humor vergeht mir in solchen Fälle nicht, ich sehe den Schaden, der dem Projekt in der Außenreputation entsteht. Und ich habe die jetzt versionsgelöschten Beiträge gesehen. Wieviel muss man eigentlich trinken, um sich derart gehen zu lassen? Und das nicht von irgendwelchen Accounts, sondern von Mitarbeitern seit Jahren... Lachen und kotzen gleichzeitig. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 15:03, 7. Feb. 2013 (CET)
Das dient offenbar alles der Aufklärung über Sexismus und hat irgendwas mit einem pädagogischen Konzept von „jetzt kriegst Du auch mal auf die Mütze, damit Du weißt wie weh das tut” zu tun. *rolleyes* --Henriette (Diskussion) 15:09, 7. Feb. 2013 (CET)
Ich bin aus Köln und mit Sicherheit kein Karnevalsmuffel (auch wenn ich jetzt hier an der Tastatur sitze), aber der Witz bei dieser Angelegenheit erschließt sich mir auch nicht. "Fremdschämen" ist das richtige Wort. --  Nicola - Disk 15:12, 7. Feb. 2013 (CET)
(bk) Ahso. Naja, kann man nix machen. Ich geh' dann mal zurück in die Artikelstube... da isses friedlicher und kein Fastnacht/Karneval/Whatever... nur ruhige, konzentrierte Arbeit. Zugegeben heute Abend mit einem Glas Rotwein, aber nicht jetzt und ganz sicher nicht wegen den Irren mit den bunten Mützen und dem seltsamen Gehabe, vor/während und insbesondere nach dem 25. Kölsch. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 15:16, 7. Feb. 2013 (CET)

Der wahre Budenzauber fängt doch erst noch richtig an. Stichwort: Sperrprüfung. ;o) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 15:22, 7. Feb. 2013 (CET)

Nee, das ist wohl ziemlich schnell durch. Das ganz große Theater, vermutlich in mehreren Akten, findet auf Julianas Disk. statt. Ich lese das jetzt nicht weiter, weil ich Verlogenheit nicht ausstehen kann, egal von wem. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 15:27, 7. Feb. 2013 (CET)

Boah, bin ich froh, dass ich heute keine Zeit hatte, hier rein zu schauen - und jetzt kommt mir selbst bei den wenigen verbliebenden Resten dieses ekelerregende Schauspiels das kalte Kotzen ... --- Achim Raschka (Diskussion) 19:08, 7. Feb. 2013 (CET)

Da bist du absolut nicht der einzige. Du kannst zählen gehen, so spontan fallen mir 3 ein, die die Nase voll haben. Ich komme als #4 noch dazu. --Itti 19:11, 7. Feb. 2013 (CET)
Nach ein bisschen Schmökern zum Feierabend, war mein erster Gedanke nicht Kotzen (hatte sowieso noch nix gegessen), sondern eher die Überraschung über die hemmungslose Selbstoffenbarung einiger Benutzer. Dass sich das noch unter dem Grasnarbenniveau mittäglichen Fickenficken-Schülervandalismus abspielt, ist erstaunlich, aber barg Erkenntnisgewinn. Die Zivilsationsmaskerade ist eben dünn, in jeder Hinsicht. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 19:21, 7. Feb. 2013 (CET)

Zu VM FA2010

Kommentare nach Erledigung hierher übertragen, --MBq Disk 09:44, 9. Feb. 2013 (CET)


Geachtetes Mitglied der Community? Das hier spricht eine andere Sprache. --89.217.154.186 08:14, 9. Feb. 2013 (CET)
Verabscheuungswürdig empfinde ich wenn Benutzer sich extra abmelden um hier einen vollkommen unangemessenen Kommentar abliefern. Was hat ein Sperrlog damit zu tun, ob ein Benutzer geachtet ist? Zumal das SL kein Vorstrafenregister ist, auch wenn selbst einige Admins das nicht beachten und dadurch die nicht durch die Benutzergemeinschaft autorisierten "eskalierenden Sperren" angewandt werden. --Pfiat diΛV¿?   09:09, 9. Feb. 2013 (CET)
(BK) Der Spruch von Zollwurf war jedenfalls fehl am Platze. Beispiel die Vorlage Verunglimpfung anderer Sprachen und Auswirkung auf andere Bereiche [16] + [17] + [18] -- Biberbaer (Diskussion) 09:16, 9. Feb. 2013 (CET)

Das Löschen fremder Beiträge

Mir scheint, es gibt immer weniger Respekt vor fremden Beiträgen. "Fremd" im Sinne von allen edits, die Andere unterschrieben haben. Waren früher nur Einige (besonders Einer) bekannt Diskussionsseiten nach ihrem Gutdünken auszudünnen und umzusortieren, sitzt der Lösch- und Revertknopf bei Vielen heute sehr locker. Bei einem Medium, in dem edits quasi das einzige Lebenszeichen sind, ist das eine existentielle Frage. "Untragbare" und "strafrechtlich relevante" edits werden sowieso offiziös entfernt (Versionslöschungen), deshalb sollte man eigentlich jede weitere Entfernung eines fremden Beitrages sehr, sehr gut begründen können. Es ist wie immer; wenn man hier etwas an den Umgangsformen verbessern will, dann muss jeder bei diesem Respekt anfangen. Ich wäre dafür systemtechnisch jede Beitragslöschung mit einer nicht-verhandelbaren 24-Std. Sperre zu beantworten. Wer dann politisch radikale Äußerungen o.ä. unter dem Radar der Versionslöschung entfernt, kann sich ja diese Pauschalsperren als Ehrenzeichen anrechnen lassen. Zivilcourage war noch nie so billig zu haben als hier. Zu billig, das Vertreten einer Position ist somit auch kaum noch etwas wert. Naja, um Zivilcourage gehts ja auch nur selten dabei, meist nur um Rechthaberei. --Gamma γ 18:55, 10. Feb. 2013 (CET)

Hier haben auch gerade 3 User/Admins gezeigt wie sie gegen andersdenkende vorgehen. Das ist eine Frechheit. Politik (Diskussion) 19:55, 10. Feb. 2013 (CET)

JKB redet von Respekt, aber alles was er da macht ist Zensur! Politik (Diskussion) 20:22, 10. Feb. 2013 (CET)

Die erste Meldung ist erfolgt. Politik (Diskussion) 20:27, 10. Feb. 2013 (CET)

Benutzer:Ausgangskontrolle scheint hier der vermeintliche Heilige zu sein, den alle schützen. Politik (Diskussion) 20:28, 10. Feb. 2013 (CET)

Früher hätten sich die Leute hier nicht solche Frechheiten erlaubt! Politik (Diskussion) 20:32, 10. Feb. 2013 (CET)

Wenn Du eine Änderung der Ziffer 4 des Intros herbeiführen willst, wähle den regelkonformen Weg. Deine Ereiferungen hier oder in der VM gegen Kollegen -jkb- sind hingegen weder weiterführend noch erheiternd. -- Stechlin (Diskussion) 20:36, 10. Feb. 2013 (CET

Es ist die Wahrheit. Warum wird Ausgangskontrolle sonst so radikal geschützt? Politik (Diskussion) 20:39, 10. Feb. 2013 (CET)

@Politik. Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Ob Letzteres der Fall ist, entscheiden weder Melder noch Gemeldete. Persönliches Denunzieren und Nachtreten sind unerwünscht. Verstöße können zu Schreibzugriffssperren führen. Dies gilt besonders für Benutzer, die mit dem Melder oder dem Gemeldeten einen Konflikt haben.

Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge. JKB ist Admin. Deine Beiträge waren Senf als Unbeteiigter. JKB hat sie entfernt weil er dafür zuständig ist? --René Urspruch (Diskussion) 20:46, 10. Feb. 2013 (CET)

Ich habe schon gesagt, dass ich etwas wichtiges zu sagen hatte. Wenn da jeder Admin das machen darf, was er möchte ist dem Vandalismus Tür und Tor geöffnet. Politik (Diskussion) 20:51, 10. Feb. 2013 (CET)

@Politik. JKB ist Admin und kein Troll. Trolltexte sind zum Beispiel solche als Unbeteiligter von Dir. --René Urspruch (Diskussion) 20:56, 10. Feb. 2013 (CET)

Das ist meine Einschätzung. Aber wer bist du eigentlich, das du es so auf mich abgesehen hast? Politik (Diskussion) 20:58, 10. Feb. 2013 (CET)

"Einschätzungen" durch Unbeteiligte wie Dich und Nachtreten ist auf der Vorderseite nicht erwünscht. Der Admin der Dich angesprochen hat ist kein Troll. Der Troll bist in dem Fall Du. --René Urspruch (Diskussion) 21:00, 10. Feb. 2013 (CET)

Ich brauche mich von dir nicht beleidigen zu lassen. Eine rote Disk und rote Benutzerseite und doch so viel WP-Erfahrung? Spricht für Zweitaccount. Politik (Diskussion) 21:06, 10. Feb. 2013 (CET)

Wo habe ich Dich denn beleidigt? Du hast einen Admin zwei mal Troll genannt. Und Du verstößt laufend gegen die Regeln der Vorderseite. --René Urspruch (Diskussion) 21:17, 10. Feb. 2013 (CET)
Wer net mal den Mut hat, seinen Hauptaccount zu benutzen, [entf., bitte wikiquette beachten, danke. — Pajz (Kontakt) 00:11, 11. Feb. 2013 (CET)]. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 00:03, 11. Feb. 2013 (CET)
[19] --85.179.142.103 22:50, 11. Feb. 2013 (CET)

Zur VM Diderot-Club /

Ausgelagert nach Erle (--JosFritz (Diskussion) 19:53, 11. Feb. 2013 (CET)):

(BK)Sachdienlicher Hinweis gemäß Intro 4.: Benutzer:Stepro hat diesen Beitrag für harmlos und nicht sanktionswürdig erklärt. Die zeitnahen Äußerungen erfolgten, als Benutzer:Gonzo.Lubitsch und die kurz zuvor nicht Sanktionierte daraufhin so richtig in Fahrt kamen. Soviel zu einem „Zusammenhang zur Aussage von Stepro“. --Anti   19:46, 11. Feb. 2013 (CET)


Mir ist unklar, was an dieser These - dass übles Adminverhalten (in diesem Fall Stepros Bildersammlung) abfärbt wie auch vorbildliches - sperrwürdig sein soll, das ändert sich auch nicht durch die erneute Löschung durch Stepros "Bruder im Geiste" jkb. Ein echtes Dreamteam... Die These halte ich für durchaus vertretbar. Man sagt, dass getroffene Hunde bellen. --JosFritz (Diskussion) 19:30, 11. Feb. 2013 (CET)

Mich widert diese Weinerlichkeit an. Kein PA gegen Admins - wie als ob es hier eine Art von Immunität geben muss - (und was ein PA ist, bestimmen auch in eigener Sache nur Admins). Dass aber dieser Personenkreis oftmals in heiterer Beliebigkeit und aus rein persönlichem Gutdünken Personen aus einem gemeinsamen Projekt aussperren, das ist natürlich niemals ein PA. Dass Antragsteller jeglicher Art von Admins abgekanzelt werden, als ob sie Schulbuben sind, das ist schon fast die Regel. Dass Admins manchmal wie persönliche Sekretäre mancher Interessensgruppen agieren, das ist selten ein Thema. Dass die Seite Adminproblem eine Farce ist, das weiß man seit Jahren. Das alles fällt dann eher in die Kategorie Pflichterfüllung. Komischerweise sind dann diese Admins, wenn man sie persönlich trifft, brav wie Lämmchen, auch wenn sie sonst die Sau rauslassen. Aber auf ihre Arbeitsweise wollen dann die wenigsten angesprochen werden. Diskussionen darüber enden meistens mit dem Hinweis: Na dann machs du halt. Offen gesagt freue ich mich heute fast jedesmal über einen zurückgetretenen Admin. Bis auf wenige, wirklich nur wenige Ausnahmen. Und was für mich am widerlichsten ist, das ist dieser Corpsgeist. --Hubertl (Diskussion) 21:11, 11. Feb. 2013 (CET)
+1 zu: „Dass Admins manchmal wie persönliche Sekretäre mancher Interessensgruppen agieren, das ist selten ein Thema. Dass die Seite Adminproblem eine Farce ist, das weiß man seit Jahren.“ (persönlich widerfahren) – Bwag eine Socke von Arcy? 21:23, 11. Feb. 2013 (CET) PS: Sprich nie einen Admin wegen Knöpfemissbrauch an, das ist eine Provokation: [20].
Hallo Hubertl, besonders aufpassen sollte man bei solchen Admins, die CPB-Anträge stellen bzw. an Entscheidungen zu bestimmten CPB-Projekten beteiligt sind und sich im Umfeld des Präsidiums bewegen. Ich finde schon Deine Wahrnehmungs-Unterscheidung zwischen getroffenen und nicht getroffenen Admins sehr interessant. Kann es sein, dass da deine subjektive Urteilsfähigkeit beeinflusst wird ? Dann würde ich mir persönlich wünschen, dass du weniger von denen persönlich triffst. Besten Gruss -- Brücke (Diskussion) 12:31, 12. Feb. 2013 (CET)
Der Grad der Überheblichkeit sinkt mit der persönlichen Nähe quasi zum Quadrat. --Hubertl (Diskussion) 13:19, 12. Feb. 2013 (CET)
@Brücke-Osteuropa: Erst stellt man Vogelscheuchen (für Nichtvereinsmitglieder) vor dem CPB auf und wundert sich dann öffentlich, warum außer von altehrwürdigen Präsidiumsmitgliedern keine Anträge eingereicht wurden ... --Reiner Stoppok (Diskussion) 16:53, 12. Feb. 2013 (CET)
Ich kann Benutzer: Hubertl wirklich nur zustimmen. Er hat es auf den Punkt gebracht. Diese Weinerlichkeit und Mimosenhaftigkeit empfinde ich mittlerweile als unerträglich. Die Admin-Clique sollte sich vllt einmal überlegen, was sie dem Fußvolk täglich an den Kopf und vor die Füße wirft. Und nein: keine Runde Mitleid für die Admin-Clique!!! MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 07:50, 13. Feb. 2013 (CET)

Wie sie werken

Eine mutige IP stellt unter Missachtung des Intro Punkt 4 um 22:06 folgenden Text ein:

  1. „Verstoß gegen KPA, WQ [21], nicht lernbereit. Eine Woche Sperre ist üblich“ [22]
  2. Unter Hinweis auf Intro wird dieser Text 2 Minuten später vom Angeklagten entfernt [23]
  3. Phi stellt den IP-Text wieder her [24]
  4. IP stellt den Text mit Zeitstempel 22:15 nochmals ein [25], also ist der Text jetzt zweimal im Thread. Einmal mit Zeitstempel 22:06 ein einmal mit 22:15
  5. Der Text mit Zeitstempel 22:15 wird mit Hinweis Intro entfernt [26]
  6. Ex-Admin Hozro betritt die Bühne und ist der Meinung, dass der IP-Kommentar zweifach im Thread stehen muss und stellt daher den Text mit Zeitstempel 22:15 wieder her, obwohl der gleiche Text bereits mit Zeitstempel 22:06 vorhanden ist [27]
  7. Der Text mit Zeitstempel 22:15 wird mit Hinweis Intro entfernt [28]
  8. Ex-Admin Hozro stellt den Text mit Zeitstempel 22:15 ohne Erklärung wieder her [29], also ist der gleichlautende Text wieder 2-fach im Thread vorhanden
  9. Ich entferne den Text und erkläre es dem Ex-Admin explizit wie die Situation ist [30]
  10. Eine Admina betritt die Bühne und fügt den gleichlautenden Text ohne genauere Erklärung wieder ein [31] und das trotz meiner genauen Erklärung vorhin in der ZS
  11. Ex-Admin Hozro unterstellt dem Angeklagten, dass er seine VM „frisiert“ [32], dabei hat er nur den doppelten gleichlautenden Text entfernt - ja, ja, so kann man die Leute schlecht machen ....
  12. Ich enferne nochmals den doppelt vorhanden Text und erkläre es nochmals in der ZS. Diesmal mit anderen Worten [33]
  13. Admin Peter200 ist zur Stelle und sperrt den, von dem der Ex-Admin Hozro vorhin behauptete, dass er sein VM „frisiere“ [34]
  14. Damit die Falschbehauptung von Ex-Admin Hozro nicht unwidersprochen im Archiv abgelegt ist, schreibe ich eine kurze Anmerkung unter Ex-Admins Falschbehauptung [35]
  15. Admina Felistoria verkündet mir auf meiner Disk, dass sie mich gerne wegen „Kraftmeierei“gesperrt hätte, weil ich den doppelten Text entfernte [36].
  16. Resümee, entweder haben unsere lieben Knöpfeträger und Ex-Knöpfeträger Leseprobleme, immerhin fügen sie mehrfach trotz Erklärung einen doppelt vorhanden Text ein, oder ... Das will ich jetzt aber nicht schreiben, denn sonst sperrt mich gleich wieder einer für 1, 2 Wochen. So etwas soll ja schon mal vorgekommen sein ... – Bwag eine Socke von Arcy? 23:16, 11. Feb. 2013 (CET)

Nett. Was man vielleicht noch erwähnen sollte, ist, dass Phi bei seinem überflüssigen Edit sämtliche Zeitstempel zerstört hat [37]. Positiv bleibt anzumerken, dass Peter200 das "Frisieren" nicht in seiner Sperrbegründung angeführt hat. Alles andere würde ich in die Kategorie "Versehen, leider nicht genau hingeschaut" verbuchen. --Fritz @ 23:51, 11. Feb. 2013 (CET)

Fritz, zum „nicht genau hingeschaut“. Ich kann Dir da im Prinzip zustimmen, aber wenn das ständig vorkommt, dann ist etwas „faul im Hause“. – Bwag eine Socke von Arcy? 07:38, 12. Feb. 2013 (CET)
"Wie sie werken" können, ist ja eben auch abhängig von einer gewissen Editdierdisziplin auf dieser Seite, auf der z. B. allein durch C&P-"Überziehen" eines Threads nach BK oft solche Fehler, wie gezeigt, entstehen können; darüber hinaus ist irgendeine (und sei sie auch "gut gemeinte") Herumräumerei zu lassen, da die Seite ja auch in anderen Abschnitte und nicht selten in schneller Folge bearbeitet wird - du findest nichts wieder in der History. Und klar kann man sich dann hernach trefflich über die Blindheit der bearbeitenden Admins hermachen - die Schieflage ist indes durchweg nicht zuletzt durch Klickklack-Editiererei verursacht. Deshalb: lassen - auch wenn meinzwegen dreifach was da steht. Alles besser als diese Hin- und Herschieberei. Ich hatte auch einen nicht angezeigten BK in dem Thread übrigens. Also macht man alle mal halblang und nicht auf so hohem Ross. Danke. --Felistoria (Diskussion) 00:30, 12. Feb. 2013 (CET)
Hallo Felistoria, schreibst etwas von „Editdierdisziplin“. Ja, da stimme ich Dir vollkommen zu. Schnelles „blindes“ Revertieren, ohne viel zu lesen (nicht einmal die Zusammenfassungszeile) ergibt dann so etwas: [38]. – Bwag eine Socke von Arcy? 07:31, 12. Feb. 2013 (CET)
Mal abgesehen davon, daß das tatsächlich ein einigermaßen bizarrer und absurder Vorgang war, sehe ich hier mal wieder eine Vermutung von mir bestätigt: Kommunikation ausschließlich über die Zusammenfassungszeile führt gern zu heftigen Mißverständnissen. Und die Ansprache „Lieber Hozro, bist Du nicht der Meinung, dass einmal reicht?” hätte ich – wäre ich angesprochen gewesen – vermutlich auf meinen bzw. den Revert bezogen und wäre erstmal nicht darauf gekommen, daß der Kommentar/Text bzw. dessen Dopplung als solcher gemeint sei (durchaus zugegeben sei, daß aufmerksames Lesen beim Entdecken doppelter Texte sehr hilfreich ist ;)) @Bwag: Warum hast Du – nachdem er Dich ganz offensichtlich zweimal nicht oder falsch verstanden hatte – Hozro nicht einfach kurz auf seiner Disk. angesprochen? Damit wäre die Sache doch im Handumdrehen zu klären gewesen? --Henriette (Diskussion) 12:02, 12. Feb. 2013 (CET)
Die ganze VM hätte abgebügelt werden müssen, da sie von Nicht-Betroffenen angeheizt wurde. Eine IP fordert unaufgefordert eine einwöchige Sperre und dieser Beitrag hätte durchj einen Admin entfernt werden müssen. Nein Hozro muß sich mit einer Falschmeldung einmischen. Und sich informieren bevor man etwas bearbeitet gehört mE zu den wesentlichen Teilen der administrativen Tätigkeit. PG 12:18, 12. Feb. 2013 (CET)
Sie wurde vor allem von den Rüpeleien des gemeldeten Users selbst "angeheizt". Dieser wurde völlig zu Recht dafür gesperrt (und nicht für die behaupteten Fehler oder Kommentare anderer). Darin sieht man, wie "sie" (die Admins) "werken": nämlich in der Regel durchaus sachgerecht. Und zwar trotz der (viel zu oft tolerierten) Zertrollungs- und Ablenkungsversuche der Kinozuschauer hier, die alles mögliche wollen, nur nicht vernünftig konstruktiv mitarbeiten am Projekt. Kopilot (Diskussion) 12:26, 12. Feb. 2013 (CET)
Und das du mir Herdentrieb unterstellt hast, war keine Rüpelei. Sehr interessant, wenn zwei das gleich tun, ist es noch lange nicht dasselbe, gell? Du provozierst, das ist gut; ich reagiere, das ist böse. Weia, das weht, öhm tut weh, vor allem, wenn solche Aussagen von einem kommen, der schon mal wegen Konflikteskalation gesperrt wurde. --[-_-]-- (Diskussion) 00:14, 14. Feb. 2013 (CET)
(BK)Ich sehe hier einfach mal wieder mehrfach Verstöße gegen Intro Punkt 4, vor allem auch von der IP. Dieser Beitrag hätte weder doppelt noch einfach in der Meldung stehen sollen, sondern komplett entfernt werden sollen. Dasselbe gilt für die Beiträge von anderen unbeteiligten Benutzern. Die Entfernung des doppelten Eintrags durch Bwag kann ich nachvollziehen, hat unter dem Strich aber für noch mehr Verwirrung und Missverständnisse gesorgt. Eine konsequentere Umsetzung der Regel, dass Wortbeiträge durch Unbeteiligte entfernt und ggf. sanktioniert werden, hätte diesen Vorgang IMO verhindert. Yellowcard (Diskussion) 12:28, 12. Feb. 2013 (CET)
Das ist ein schönes Beispiel für Bwags taktisches Verhältnis zu Fakten: Der Gemeldete hatte mit Verweis auf Intro Pkt 4 aus seiner VM einen Edit rausgelöscht. Das ist ein klarer Verstoß gegen genau diesen Punkt 4 des Intros: " Ob Letzteres der Fall ist, entscheiden weder Melder noch Gemeldete." Mit der Begründung hab ich das revertiert. Ob das doppelt ist, ist an der Stelle egal. Es geht schlicht darum, dass Gemeldete sich nicht eine ihnen genehme Version der VM zusammen komponieren. Von der praktischen Seite her: Für den abarbeitenden Admin ist es deutlich einfacher, überflüssige Kommentare in einer VM zu ignorieren als sich anhand der Versionsgeschichte mühselig herauszusuchen, was noch alles fehlt. Hozro (Diskussion) 11:28, 13. Feb. 2013 (CET)
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du Dich als völlig Unbeteiligter eingemischt. Kannst du mir sagen, warum du nicht einfach die Finger davon gelassen hast? Deine Adminzeit, die ja - soweit ich das mitverfolgt habe - ja nicht gerade unproblematisch abgelaufen ist, ist ja inzwischen wirklich schon einige Zeit vorbei! --Hubertl (Diskussion) 13:15, 13. Feb. 2013 (CET)
Hältst du es für sinnvoller, dass Beteiligte Edits wieder herstellen? "ja nicht gerade unproblematisch abgelaufen ist" Schließe mal bitte nicht von deiner Zeit im SG auf andere. --Hozro (Diskussion) 13:29, 13. Feb. 2013 (CET)
Hozros Edit in der VM und seine jetzige Aussage sind für mich ein echter Schenkelklopfer. Ich wußte noch gar nicht, das ich mir meine VM zusammenkomponiert habe, vielleicht wäre der Ausduck zusammenkompostiert hier der bessere, weil was da an Unfug der Meldenden zusammengstußt wurde, war schon ein hübsches Leerstück. --[-_-]-- (Diskussion) 00:00, 14. Feb. 2013 (CET)
Meine Sperre war schon in Ordnung und zu meinem Selbstschutz: das, was ich von mir gegeben habe, war zwar Gossensprache, aber das war die Replik auf diese Gossen-VM. Ich stelle mir mal lieber nicht vor, wenn ich wirklich ausfällig geworden wäre. Ich war ja sogar noch Recht nett, angesichts der Tatsache, dass man auf mich per VM losgeht, sich aber nicht an den editwarbeteiligten Admin herantraut, sondern ihn noch auf seiner Disk betont scheißfreundlich anredet. Was glaubt ihr wohl, hätte man brodkey65 oder tsor vandalsimusgemeldet hätte, wie diese VM ausgegangen wäre? Sicher nicht zu Gunsten der Meldenden, das wäre als VM-Mißbraucht abgebügelt worden. --[-_-]-- (Diskussion) 00:04, 14. Feb. 2013 (CET)
Ach ja: Hozro setzt den Edit eines Unbeteiligten wieder ein, den ich rauseditiert habe, aber er - als Unbeteiligter - , hat natürlich das Recht, den Edit wieder reinzusetzen. Ich versuche er gar nicht logisch zu erklären, ich verbuche das unter Hozrologik. Er wird es als sachlichen Beitrag sehen, aber ich sehe es unter Unfug. --[-_-]-- (Diskussion) 00:21, 14. Feb. 2013 (CET)
Und zu guter Letzt: die IP mit ihrem Genöle nach einer Woche Sperre war ein reiner Krawalledit. Aber das entscheide ja nicht ich, aber Hozro der Unbeteiligte. --[-_-]-- (Diskussion) 00:37, 14. Feb. 2013 (CET)

"Genöle, Gossensprache, huhu, wenn ich erstmal richtig sauer bin, dann...": Deine Sperre war also völlig korrekt und allenfalls zu kurz, weil Du noch nicht zur Einsicht in die eigenen Regelverstöße gelangt bist. Kopilot (Diskussion) 01:28, 14. Feb. 2013 (CET)

Ach herrje, du meinst also, weil du drei Tage wegen Konfliktanheizens gesperrt wurdest, stünde mir diese Ehre auch zu? Schön, dass du zur Einsicht gekommen bist, und noch schöner, dass du dich seither an alle Regeln hältst und nicht etwa wie hier nachtrittst bzw. den Konflikt erneut anheizt. Das gefällt mir. Werden wir Freunde? ich hoffe mal, die ironie ist ersichtlich Übrigens: ich bin als nicht zur Einsicht gekommen? Aha. Was bedeutet also mein Satz Meine Sperre war schon in Ordnung? Wie wäre es, wenn du dich einfach von mir fernhältst. Das würde allen Beteiligten eine Menge Ärger ersparen. --[-_-]-- (Diskussion) 14:59, 14. Feb. 2013 (CET)
Und nachdem ich deine Unterseite Benutzer:Kopilot/Vertrauen entdeckt habe, wundert mich gar nichts mehr: du vertraust also Phi und Hozro? Na wenn diese VM keine konzertierte Aktion war... --[-_-]-- (Diskussion) 15:14, 14. Feb. 2013 (CET)
Und für mich ist jetzt EOD hier, alles wurde gesagt, nur noch nicht von jedem, aber von manchen mehrere Male. Sollten noch weitere Fragen an mich auftauchen, informiert mich bitte auf meiner Disk, ansonsten ist dieses Thema hiermit für mich geschlossen. --[-_-]-- (Diskussion) 15:28, 14. Feb. 2013 (CET)

Lektüreempfehlung

Erving Goffman: The Presentation of Self in Every-day Life (deutsch: Wir alle spielen Theater) --TotalUseless (JDHR)O Brother, Where Art Thou? 13:10, 16. Feb. 2013 (CET)

Löschung von VM-Anträgen

Es werden einfach unter dem unbegründeten Vorwurf als Stalker VM-Anträge von CC gelöscht [39]. Ich bin zwar IP-Nutzer, habe aber keine offene Proxy, noch stalke ich hier irgendwen oder vandaliere... Kann es sein, dass hier mittlerweile gegen jede IP Misstrauen herrscht? Man muss mit Argumente überzeugen und nicht einfach löschen... 217.224.229.47 17:56, 16. Feb. 2013 (CET)

Auch wenn in Deinem Fall die OP nicht zutreffend war, war die Entfernung wohl richtig. Es wurde, so weit ich mich erinnere, zu den Argumenten bereits festgestellt, dass eine Zuordnung der monierten Edits zu dem Benutzerkonto nicht getroffen werden kann, dass es möglich und nicht nachprüfbar ist, dass ein Trittbrettfahrer die Situation anheizen wollte. Das weiterzuverfolgen bringt also nichts. --smax 18:12, 16. Feb. 2013 (CET)
Trotzdem halte ich eine Diskussion mit unabhängigen Admins für richtig, um evtl. für die Zukunft eine solche ausufernde Diskussionen und gegenseitigen Verdächtigungen zu vermeiden bzw. Maßnahmen zu ergreifen. --217.224.229.47 20:09, 16. Feb. 2013 (CET)
Es würde auch die Gesamtsituation entspannen, wenn CC mal aufhören würde hier Hilfs-Admin zu spielen. Er ist kein solcher, und dass er je wieder Admin hier wird, ist eher unwahrscheinlich und möge eine höhere Macht auch dauerhaft verhindern. --Pfiat diΛV¿?   20:31, 16. Feb. 2013 (CET)
Wieder? Hybridbus 20:50, 16. Feb. 2013 (CET)
das ist mir auch aufgefallen, dass CC als Admin auftritt, leute beschuldigt, sich dann aber der Diskussion nicht stellt, dann aber Artikel löscht bzw. Nutzer sperrt, vorallem mit Hilfe von Itti... So ist der Konflikt mit mich.kramer ja auch ausgebrochen, gelernt hat er dabei offenbar rein gar nichts, obwohl er jetzt so tut als wenn er der Ober-Aufklärer ist. --217.224.229.47 21:25, 16. Feb. 2013 (CET)
Interessant, er löscht also Artikel und sperrt Benutzer. Wie denn ohne Adminrechte? Hybridbus 22:40, 16. Feb. 2013 (CET)
Mithilfe von befreundeten Admins. --217.224.229.47 22:56, 16. Feb. 2013 (CET)
Wenn er keine Adminrechte hat (und die hat er nicht), kann er auch keine Adminaktionen (und dazu gehört Sperren und Schützen) durchführen. Man kann auch nicht sagen, jemand schütze und sperre mithilfe eines Admins. Das ergibt keinen Sinn. Hybridbus 23:09, 16. Feb. 2013 (CET)
Das führt alles zu nichts, lassen wirs gut sein, hoffen wir mal das sich der Konflikt relativ schnell erledigt. --217.224.229.47 23:51, 16. Feb. 2013 (CET)
@Hy „Man kann auch nicht sagen, jemand schütze und sperre mithilfe eines Admins.” – sorry for explicit lyrics: Doch, geht. --Henriette (Diskussion) 06:32, 17. Feb. 2013 (CET)
Jaja, und wie das geht! Hab schon mal gehört, es soll sowas wie Gefälligkeiten geben;9--178.197.233.33 00:13, 19. Feb. 2013 (CET)

Heutige VM gegen Fröhlicher Türke

Es ist schon sehr offensichtlich, dass ein bestimmter Admin diesen Politaccount protegiert und auch jede Kritik an der nich nachvollziehbaren VM-Erledigung selbst abbügelt. Der Hinweis auf diese Disk ist dann ein Lacher, wenn er die entfernten Beiträge nicht hierher überträgt. Benutzer:-jkb- ist als Admin nicht länger haltbar. --Pfiat diΛV¿?   15:15, 13. Feb. 2013 (CET)

Du könntest das in deinem BNR mal dokumentieren. Das ist schon sehr auffällig, wie glasklare PAs und Provokationen des immer selben Benutzers durch diesen Admin unter den Tisch gelehrt werden. 82.113.121.52 16:02, 13. Feb. 2013 (CET)
Soll das nicht "gekehrt" heißen? -jkb- 16:05, 13. Feb. 2013 (CET)
Ich find es langsam auch Bedenklich das hier bei der VM einige User immer und immer wieder auftauchen, und nie Konsequent dagegen vorgegangen wird. Dadurch ständige Konflikte mit den selben Leuten, wo meist recht Großzügig mit Verwarnungen / Sperrungen umgegangen wird. In meinen Augen hat Wikipedia bereits die Glaubwürdigkeit in der Hinsicht verloren. Wenn Wikipedia endlich mal Hart durchgreifen würde, könnte man sich hier solche Diskussionen sparen, und mehr Energie in die Eigentliche Arbeit stecken. Aber wenn man so sieht was für Sperrlogbücher einige herumtragen, und es immer noch durch Seitenlange Diskussionen nicht zu einer Maßregelung kommt, macht das Grundprinzip von Wiki doch langsam keinen Sinn mehr. Es gibt genügend Beispiele von Usern, die meinen sich in jedem Artikel bestens Auszukennen. Leute mit solch einem Wissen sollten eigentlich Professoren Inklusive Doktorgrat sein, und nicht bei Wiki 12 Stunden am Tag versuchen Ihre Meinung durchzubringen. --Mr.Snips (Diskussion) 16:41, 13. Feb. 2013 (CET)
Das geht aber nun hurtig in die Verschwörungstheorie über. Dass hier einige "Dauerdiskutierer" andauernd auf der VM-Aufschlagen, liegt meistens zwar auch an diesen selbst, aber auch am beteiligten Umfeld. Dass bei den Admins wenige sich berufen fühlen, sich dieser Streitereien anzunehmen, kann ich verstehen. Daraus eine Protegierung abzuleiten bedient nur das eigene "Opfer-Gefühl". BWAG ist ja ein zentraler Kristallisationspunkt und es gab schon unzählige Diskussionen wie etwa diese.--KarlV 16:51, 13. Feb. 2013 (CET)
Natürlich liegt es auch an denen selbst, das ist doch der Kern der Geschichte. Und nein, es geht nicht um Verschwörungstheorien. Sondern um das was User die sich eher zurückhalten, über diese Gegebenheiten Wahrnehmen. Es gibt genügend Benutzer die sich dadurch Hervorheben zu allem das einzig Wahre zu wissen, und dies mit allen Mitteln versuchen durchzusetzen. Das ist schon zu sehen wenn man die VM mal 1-2 Wochen Beobachtet, und dann erkennt wie das läuft. Und genau so eine Diskussion habe ich schon erwartet, aber darum geht es mir nicht. Sondern darum das auch mal eine Kritik ernst genommen wird, und es nicht wieder bis ins kleinste Ausdiskutiert oder in Frage gestellt wird. Ich sehe das, und auch Leute die ich kenne. Warum muss ich mir dann sagen lassen das sowas Verschwörungstheorien sind? --Mr.Snips (Diskussion) 17:58, 13. Feb. 2013 (CET)
Empfänger meines Statments war der Threaderöffner, nicht Du.--KarlV 18:00, 13. Feb. 2013 (CET)
Dann Sorry, es war leider nicht ersichtlich an wen du das gerichtet hast. Das hättest das ja auch schreiben können, ich kann leider nicht Hellsehen. --Mr.Snips (Diskussion) 18:14, 13. Feb. 2013 (CET)
Mr. Snips hat es richtig beschrieben. Manche meinen auf zig Gebieten (Geschichte, Politik, Militärtechnik, Judentum, Philosophie, Ethnologie, Religionsgeschichte, Ausländerproblematik, Musik, Orientalistik, usw.) gleichzeitig die absoluten Koryphäen zu sein, und sich bis ins letzte Detail auszukennen. Und jede´Kleinigkeit muss mit aller Gewalt in Artikeln durchgesetzt werden. Das wird auf VM und sonst wo bis aufs Blut ausgefochten. Währenddessen werfen die wirklichen Fachleute (das sind die, welche nur 1 oder zwei Gebiete beherrschen) entnervt das Handtuch. Das bewirkt massiven Schaden für die Fachkompetenz und Glaubwürdigkeit der Wikipedia. 188.104.212.232 06:46, 14. Feb. 2013 (CET)
Richtig, daher finde ich es auch schade das sich hier keiner der Admins dazu Äußert? Es geht ja mittlerweile schon so weit, das ich es mir z.b. nicht mal mehr zutraue bestimmte Artikel zu Ändern. Weil man genau weiß das bei dem oder diesen Themengebiet wieder einer Aufschlägt, der es meint noch viel besser zu wissen. Selbst angegebene Quellen werden dann in Frage gestellt, und eins ist da auch recht Häufig zu beobachten, wenn die Leute die das anzweifeln selber mal was Schreiben brauchen sie meist nie etwas zu Belegen. Das wird fast nie in Frage gestellt. Ich mache auch meine Fehler, wenn das jemand erkennt und mich darüber Aufklärt versuche ich sowas zu verbessern. Aber hier meinen einige Narrenfreiheit zu haben, und wenn alles nicht mehr Hilft wird es totgeschwiegen. Sorry, das hat alles vielleicht mit der eigentlichen Diskussion nichts mehr viel zu tun. Aber selbst wenn man hier eine extra Artikeldiskussion erstellt wird dem keine Beachtung geschenkt. --Mr.Snips (Diskussion) 06:34, 19. Feb. 2013 (CET)
Es äußert sich keiner, weil die heutigen VM-Anträge gegen FT Trollanträge unter wiederholter Sperrumgehung waren, für die der betreffende Nutzer dann auch unbeschränkten Schreibentzug erhalten hat. Es besteht zu diesen konkreten Anträgen also kein begründeter Diskussionsbedarf mehr. Falls jemand dennoch eine gut begründete VM gegen den Fröhlichen Türken stellen möchte, ist er selbstverständlich weiterhin eingeladen, das unter Einhaltung der Spielregeln zu tun. -- j.budissin+/- 10:27, 19. Feb. 2013 (CET)

Keine Bearbeitung durch IP ?

Hallo ? Geht's noch, oder was soll das, dass die VM-Seite offensichtlich von IPs zur Zeit nicht bearbeitet werden kann ? Wird hier eine Kollektivstrafe angewandt ? Ich dachte eigentlich, das gäbe es seit dem 3. Reich nicht mehr :-/ Da will man mal nach gefühlten 10 Jahren was auf der VM sagen und dann sowas... Gruß, --79.227.90.72 15:52, 22. Feb. 2013 (CET) (Und ich bin übrigens nicht BF, FT, AJ, Astrodepp oder sonstwer von den üblichen Vollidioten, die hier ständig die WP vergiften - da kommt nix mehr. Oberlehreradmin S. oder andere Schnellknopfdrücker brauchen die dynamische IP also nicht sofort zu sperren. Sorry, habe Hals)

Manchmal ist es notwendig, die Seite halbzuschützen, da sie von IPs massiv vandaliert wird. Die Sperren sind jeweils nur von kurzzeitiger Dauer. Ich Seite ist jetzt wieder frei. Gruß, Yellowcard (Diskussion) 17:01, 22. Feb. 2013 (CET)
Mit "seit dem 3. Reich" täuschst Du Dich. Ziemlich weit oben im Intro von WP:VM steht schon seit langer Zeit "Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle bei einer Sperre dieser Seite auf der Diskussionsseite melden". Es ist allerdings missverständlich, dass dann auf dieser Diskussionsseite oben kategorisch "Diese Diskussionsseite ist nicht für Vandalismus- oder Editwar-Meldungen, Sperr- oder Entsperrwünsche gedacht, sondern zum Diskutieren über die Vandalismusmeldungsseite" behauptet wird. --Grip99 00:05, 23. Feb. 2013 (CET)

Identitäre Bewegung

Die Rücksetzung ist der wahre Vandalismus, die Sperrung des Artikels in dieser rückgesetzen Version unglaublich und Vorenthaltung des aktuellen Informationsstands den die Tagesschau als Medium unter Berufung auf den VS wiedergibt. ... Die Löschung meines Beitrags der darauf hinweist auf der Vandalismusmeldeseite noch schlimmer. Mir fehlen die Worte, bzw. die die mir einfallen sind unangebracht.- Hier geht es um wichtige Informationen: "Neue rechtsextremistische Bewegungen - Toleranz vorgeben, Fremdenhass schüren" ist die Titelüberschrift - wenn also dem nicht so ist würde die Tagesschau ihrer journalistischen Sorgfaltspflicht §10 (Staatsvertrag für Rundfunk und Medien) nach verstoßen und nicht wiedergeben, was der VS sagte sondern anmaßend sich über die gebotene und gesetzlich auferlegte Informationspflicht hinwegsetzen durch Falsch-Aussagen. --Airwave2k2 (Diskussion) 15:57, 22. Feb. 2013 (CET)

@Airwave. Zumindest mit dem Link auf die Tagesschau gibt es das Problem, dass diese Links nach kurzer Zeit wieder gelöscht werden und deshalb eigentlich ungeeignet sind. --  Nicola - Disk 16:19, 22. Feb. 2013 (CET)
Der Link ist der Beweis der Existenz des Sachverhalts, selbst wenn der Sachverhalt nicht mehr darunter zu finden ist. Mal davon ab wird sich ja wohl im weiteren noch mehr dazu ergeben. und dies nicht die einzige Quelle bleiben. Spätestens im VS-Bericht muss ja dann klar drinstehen, dass die IB eine "Neue rechtsextremistische Bewegungen" ist und "Toleranz vorgeben",aber "Fremdenhass schüren".--Airwave2k2 (Diskussion) 16:25, 22. Feb. 2013 (CET)
Grundsätzlich: Das Verschwinden von Onlineversionen ist unerheblich, man könnte in solchen Fällen auch schlicht die Sendung - ohne Verlinkung - angeben.--Nothere 16:43, 22. Feb. 2013 (CET)
Spätestens im VS-Bericht muss ja dann klar drinstehen ... Schauen wir mal in Ruhe, was muss ,-) --Niedergrund (Diskussion) 16:51, 22. Feb. 2013 (CET)
Es reicht doch schon die Konsequenz für die Tagesschau, was wäre wenn das muss nicht eintritt und das muss nicht passiert. Das ist aber nicht das Thema. Thema ist, dass da eine Information besteht, die eine der "reputiertesten" Medien in Deutschland (wenn nicht das) in die Welt gesetzt hat auf Auskunft beim VS. Und die Wiki das nicht darstellt, ja es sogar nun durch die 3 Tage Sperre verzögert. Obwohl die Wiki sonst auf die Aktualität als Markenzeichen wert legt. --Airwave2k2 (Diskussion) 17:05, 22. Feb. 2013 (CET)
Die Verfassungsschutzämter haben als Quellen und Behörden in Deutschland den miesesten Ruf, den man sich nur vorstellen kann. Und dass die IB als rechtsextrem oder neurechts eingestuft wird, steht in der Einleitung in der aktuellen Version auch drin. Der Bericht der Tagesthemen wird ebenfalls im Artikel zitiert, und dort finden sich auch die Aussagen des Bremer Landesamtes für Verfassungsschutz, wo sie hingehören, unter ferner liefen. Entspann´ Dich, Kollege, trink ein Bier und zieh Dir ´nen James Bond rein. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 21:33, 22. Feb. 2013 (CET)
@Nicola: Ich habe mich jetzt nicht in die Einzelheiten des konkreten Falles vertieft. Aber zulässig ist tagesschau.de als Quelle gemäß WP:BLG grundsätzlich schon. Es sollte nur die Problematik der baldigen Depublizierung berücksichtigt und daher nach Möglichkeit ein anderer Einzelnachweis ergänzt bzw. verwendet werden. Wenn von Anfang an viele Leute ein Auge auf einen umstrittenen Artikel haben und sich den Einzelnachweis anschauen, solange er noch online ist, dann wird man ihm nach seiner Löschung dieselbe "Beweiskraft" zubilligen können, die man einem nach einem oder mehreren Jahren gelöschten in einem kaum gelesenen Artikel zutraut. Siehe auch [40]. --Grip99 00:06, 23. Feb. 2013 (CET)

VM Fröhlicher Türke erledigt?

Zu dieser Meldung von mir: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/01/27#Benutzer:Fr.C3.B6hlicher_T.C3.BCrke_.28erl..29

Ich kann die Erledigung der Meldung überhaupt nicht nachvollziehen, denn es geht hier nicht um Dauerproblem, sondern um den aktuellen Fall im Disk. Granatapfel. Ich wurde dort von FT unter der Gürtellinie böse angegriffen Alles andere war nur Zusatzinfo. Bitte nochmal zurück. Ich wiederhole meinen letzen Beitrag:

Hallo Marcus, die Links zu dem akuten Fall habe ich oben da wo ich mit Nun zum letzten konkreten Fall anfange geliefert. Aber auch kurz unter Punkt 2. Nochmals Verdrehung von Tatsachen, Darstellung als angebliche Angriffs-Opfer durch mich. Diese "NPD-Geschichte" und "Linksspamm" waren auch Zusatz. Fritz, es geht jetzt nicht um das Dauerproblem, sondern, um den konkreten Fall in Disk. Granatapfel, und FT, bleibe bitte immer noch beim Thema. Ich konnte bis jetzt kein VM machen, weil 1 Tag gesperrt war --Der Letzte Kumane, alias CO-Türke (Diskussion) 15:52, 27. Jan. 2013 (CET)
Ich will mich mit den Regeln der Wikipedia etwas mehr vertraut machen. Daher eine kleine Frage im Nachhinein: Aufgrund der Länge der Meldung (weil neben dem konkreten Fall im Disk Granatapfel auch viele Nebeninformationen zu vorherigen Fällen enthielt) wurde diese Meldung ja als "Dauerproblem" angesehen und an Vermittlungsausschuss empfohlen. Aber könnte ich eine veränderte Meldung machen, wenn ich diese Meldung drastisch kürzen würde (ca. 4-5 Finderbreite + ein Zitat in Kleinschreibung), so daß es nicht ein Dauerproblem, sondern den einen konkreten Fall in Diskussion Granatapfel darstellt? --Der Letzte Kumane, alias CO-Türke (Diskussion) 22:05, 30. Jan. 2013 (CET)
Ein anderer Admin wird diese VM bestimmt nicht mehr neu entscheiden. Frag am besten Fritz G., der die Meldung erledigt hatte, ob er seine Entscheidung revidieren würde. Vermutlich antwortet er aber mit "Nein". --Grip99 02:03, 3. Feb. 2013 (CET)

Weiter unten sehe ich, daß man eine Meldung schon wiederholen kann. In diesem Fall wäre es sogar nicht erneut dieselbe Meldung, sondern es wäre dann eine VM, die vorher auf Grund der Länge der Meldung als "Dauerproblem" bezeichnet wurde und nun durch drastische Kürzung in einen "konkreten Fall" umgewandelt werden sein wird. Es ist für mich einfach nicht hinnehmbar, das ich 1 Tag gesperrt wurde, nur weil ich einen äußerst unschönen, nicht-artikel- und nicht-diskussionsbezogenen Beitrag des FT, der nur Stänkern, Drohung und Einschüchterung beinhaltete, "kriminell" bezeichnet habe, aber FT für diese geschmacklose PA und Provokation - trotz Hinweis darauf- nicht einmal ermahnt wurde. --Der Letzte Kumane, alias CO-Türke (Diskussion) 14:18, 16. Feb. 2013 (CET)

hallo Der Letzte Kumane (warum eigentlich der letzte? meines wissens leben noch kumanen?) ich bin ganz entsetzlich zerknirscht und nehme deine strenge ermahung hiermit an. wo war da noch mal etwas? du wurdest am 25. januar 2013 einen tag dafür geperrt, weil du mir „kriminelle Handlungen“ unterstellt hast. damit bist du sehr gut weg gekommen. im real life kann eine solche unterstellung wesentlich unangenehmere folgen haben. und nun isses bitte auch mal gut, du bist nicht mehr gesperrt. auch deine vorher unbeschränkte sperre wurde durch Mbq aufgehoben. viel erfolg! ;-) grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 15:11, 16. Feb. 2013 (CET)
Wenn Du die Meldung hier nochmal einstellst, wird sie bestimmt nicht von einem anderen Admin anders als beim ersten Mal entschieden werden. Du vertust Deine Zeit, wenn Du da noch weitere Instanzen bemühst. Fröhlicher Türke hat zwar nicht umsonst einen so langen Sperrlog. Aber im Fall Granatapfel hatte seine provokante Kritik immerhin einen wahren Kern und enthielt keine WP:PAs. Selbst der Versionskommentar mit den "NPD-Nachrichten" war strenggenommen kein Dich-in-eine-rechte-Ecke-Rücken (auch wenn eine solche Konnotation möglicherweise beabsichtigt war), sondern er könnte genauso mit SPD-Nachrichten bei einem Artikel zu einem SPD-Funktionär gefallen sein. Da mag also möglicherweise der Revert zu Unrecht erfolgt sein, aber der Kommentar als solcher war zwar spitz, aber im Rahmen des sonstigen ruppigen Umgangston in der WP nicht sperrwürdig. Lass Dich in Zukunft einfach nicht provozieren und kontere nur streng sachlich, dann wirst Du immerhin mit ziemlich großer Sicherheit nicht selbst gesperrt. FT betrachtet nach eigener Aussage die Sache als erledigt und wird sie daher hoffentlich nicht mehr gegen Dich vorbringen. --Grip99 01:22, 20. Feb. 2013 (CET)

Dieses "kriminell" bezog sich auf den einen unschönen Beitrag von dir (eben "da war schon etwas", nämlich etwas unappettitliches, die Gründe warum ich dich "kriminell" genannt habe hast du in der VM verschwiegen, mit "kriminell" war natürlich im wikipedianischem Sinne gemeint und nicht real-lifemäßig), also wenn schon dann müsstest du mindestens auch mitgesperrt werden sollen, denn die Provokation fing mit dem oben genannten äußerst geschmacklosen Beitrag von dir an (damit bist du sehr gut weg gekommen. im real life kann eine solche unterstellung, einschüchterung und drohung wesentlich unangenehmere folgen haben!). Außerdem weiß man als neuer Benutzer nicht, dass es für die Antwort auf unnötige Provokationen und Drohungen Sanktionen gibt, weil man sie "kriminell" bezeichnet.
Und diese "unbeschränkte Sperre" war ebenfalls durch deine haltlose Fake-Meldung (unter anderem wegen "meiner NPD-Nachrichten" und "Socke") zustande gekommen, so ähnlich, ja sogar beinahe fast identisch wie bei Kuschelwerwolf. Hoffentlich ist deine Annahme der Ermahnung nicht ironisch gemeint.
Überhaupt käme deine Annahme der Ermahnung für mich nur dann in Frage, wenn du diese äußerst fragwürdige Geschichte mit "kriminell" und "unbeschränkte Sperre" bei jeder Angelegenheit und Konfrontationen mit dir, als Waffe nicht abermals wiederholen würdest, denn beide Sachen kamen auf nicht saubere Weise zustande. (Ja es gibt noch, aber richtige Kumanen gibt es so gut wie nicht mehr, mein Nick sollte daher normalerweise "Einer Der Letzten Kumanen" heißen, aber der Benutzername sollte ja nicht soo lang sein) --Der Letzte Kumane, alias CO-Türke (Diskussion) 16:26, 16. Feb. 2013 (CET)

merhaba der letzte kumane, bitte lies dir einmal den ursprünglichen grund deiner unbeschränkten sperre vom 13. januar 2013 genau durch und denke darüber nach. ich betrachte das thema als erledigt. du plapperst imho etwas zu viel über dich und nimmst dich zu wichtig. viel erfolg bei deiner weiteren mitarbeit in de.-wiki. saygılarımla. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 16:34, 16. Feb. 2013 (CET)
Ich habe "über mich" gar nicht "geplappert" oder "mich zu wichtig genommmen" (auch hier typisch, du behauptest haltlos etwas ohne konkret zu sein! irgendwelche Belege wo ich in dieser Disk "mich wichtig genomnen" habe?), sondern habe mich nur auf deinen Beitrag bzw auf den konkreten Fall bezogen, nicht mehr, nicht weniger! Der "ursprüngliche Grund" der "unschberänkten Sperre" ist hier in dieser VM-Meldung von dir zu sehen ("npd-newstickerits", "pov-socke" "siehe auch aktionen nach neuanmeldung hier" (damit wolltest du meine angebliche "Linksspammerei" zeigen wollen), und die dazugehörige Diskussion ist hier bei Mbq. Inzwischen wurde aber zigfach belegt, daß ich weder "NPD-News", weder Ehtno-Socke noch "Linkspamm" betrieben habe, sondern diese von dir erfunden bzw auf fragwürdigerweise so interpretiert wurde (normalerweise ist eine Entschuldigung dafür nicht viel verlangt). Mir geht es halt darum bei den möglichen nächsten Konfrontationen (egal ob es auf VM oder sonst wo) diese fragwürdige Geschichten durch ständige Wiederholungen nicht als Waffe/Beleg gegen mich zu benutzen. --Der Letzte Kumane, alias CO-Türke (Diskussion) 17:47, 16. Feb. 2013 (CET)
hallo der letzte kumane, gevezenin teki, bitte lies den zweiten satz in meiner antwort oben 16:34 h. ist er denn wirklich so schwer zu verstehen? dostça selamlarla. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 17:55, 16. Feb. 2013 (CET)
Wenn man "gevezenin teki" übersetzen sollte sieht es gerade nicht schön aus. Keine Sorge ich habe alles genausestens gelesen und genauestens verstanden, verkrümmte Interpretationen sind von mir so gut wie nie zu sehen: "ein Thema als erledigt betrachten", aber trotzdem dazu immer dieselben alten fragwürdigen Vorwürfe/Geschichten mit Sperre etc wiederholen und außerdem noch dazu neue Unterstellungen (sich wichtig nehmen etc)! sehr schön "erledigt"! Zuallererst sollte es nicht so schwer sein mich zu verstehen?! der letzte Satz oben 17:47 h. Ne dostça ne de düşmanca olmayan selamlarla, sadece her durum nasıl gerektiriyorsa öyle, ya dost ya da düşmanca! --Der Letzte Kumane, alias CO-Türke (Diskussion) 18:44, 16. Feb. 2013 (CET)

Wie wärs mit Deutsch als Sprache hier in der WP:DE ? --79.227.90.72 16:03, 22. Feb. 2013 (CET)

Ach komm, wir haben uns doch schon an fröhliches Türkisch gewöhnt. ;-) --Peter Gugerell 16:11, 22. Feb. 2013 (CET)
Zu 99,85% is es ja auch deutsch, nur am Ende (wie hier) des Beitrags kleiner Gruß auch in nicht-deutsch (je nachdem manchmal türkisch, polnisch, holländisch, indisch, japanisch, tamil usw). Ich persönlich benutze Nicht-Deutsches(lein) nur als Antwort auf den nicht-deutschen Editchen-chen... Wegen 1-2 Wörter (selten ganze Sätze wie hier) nicht sooo empfindigo (mein Wortschöpf) sein. --Der Letzte Kumane, alias CO-Türke (Diskussion) 00:50, 23. Feb. 2013 (CET)
hallo Der Letzte Kumane alias CO-Türke alias gevezenin teki, nach meinem kenntnisstand ist die etwas lang geratene granatapfel-meldung vom 27. januar erledigt. du kennst die bedeutung des deutschen wortes „erledigt“? willst du als allerletzter kumane noch 7 jahre darüber schreiben? und was soll das hier bitte werden wenn es fertig wird? 21 artikelbearbeitungen, fast der gesamte riesige rest ist geplapper über deine probleme. çok teşekkürler. dostça selamlarla. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 01:22, 23. Feb. 2013 (CET)

Offf, lern mal endlich Themen-/Artikel-/Beitragbezogen zu kommentieren und Beiträge anderer User nicht zu verdrehen und nicht ständig sachfremde Geschwurbel hineinzumischen. Ja leider ist der Fall in Granatapfel (noch) erledigt (aber möge ein Admin vllt doch noch ein Auge zu werfen und FT ermahnen, denn das war schon weit mehr als Unter-Gürtel), deswegen bezog sich mein letzter Beitrag auch nicht darauf, sondern auf den Beitrag des IP 79.227.90.72 wegen "Deutsch als Sprache hier in der WP:DE". Der von dir geschilderte "Meine Probleme" waren vor allem Antworten auf die von dir erfundene/verdrehte Geschichten/Anschuldigungen. Ich könnte auch darauf verzichten mich dagegen zu wehren und alles hinzunehmen und schon wäre diese "Artikel-Statistik" deutlich verbessert (außerdem Artikeledits werden auch noch kommen). So zum Bespiel ändern deine Artikeledits daran nicht, dass du laut offizieller WP-Statistik Champion auf VM bist (aber ohne deine Artikeledits wärst du wohl auch "riesige Geplapper"). Außerdem nicht jeder wie du hat 15 Stunden Zeit für Wikipedia, ich habe meistens täglich netto 20-30 min Zeit dafür, oft auch tagelang und wochenlang nicht dabei, vor Januar 2013 sogar fast 2 Jahre. Und ansonsten Lütfen yeni kullanıcıları korkutmayınız (Neue Benutzer bitte nicht einschüchtern). Tschö, Selamlar --Der Letzte Kumane, alias CO-Türke (Diskussion) 16:02, 23. Feb. 2013 (CET)

hallo der letzte kumane alias co-türke, wieder so viel text ohne substanz. deswegen könntest du deinen benutzernamen ändern lassen. vorschlag, der wäre auch kürzer: gevezenin teki. um es kurz zu machen: über diesem thread steht eine frage. sie lautet: „VM Fröhlicher Türke erledigt?“. es gehört nicht allzuviel intelligenz dazu um die von dir gestellte eröffnungsfrage des threads mit einem klaren ja zu beantworten. dostça selamlarla. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 16:12, 23. Feb. 2013 (CET)
Schon wieder nur Verdrehungen und nichtthemenbezogen! Nicht umsonst war diese "viel text ohne substanz" in letzter Zeit von mehreren Admins an dich gerichtet worden, nun versuchst du das mir anzuschmieren. Der Fall Granatapfel ist zunächst einmal jein. Habe für deine Märchen jetzt keine Nerven. Tschü Tschü. --Der Letzte Kumane, alias CO-Türke (Diskussion) 16:25, 23. Feb. 2013 (CET)

hallo Der Letzte Kumane du hast diesen thread am 27. januar 2013 eröffnet. das aktuelle tagesdatum findest du nach meiner signatur. verstehst du was ich damit sage? geçmiş olsun. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 16:36, 23. Feb. 2013 (CET)

Ich verstehe dich schooon: mangelhafte Interpretation (vielfach irgendwie auch bewußt), oft Verdrehung von Tatsachen, zu häufig nicht-themenbezogene diskbeiträge, falsche Spuren hinterlegen, viele VM-Meldung ohne Substanz, neue Benutzer bzw Benutzer in fragwürdigen Schwierigkeiten austricksen (einschüchtern), täglich gefühlt 100mal Sockenverdacht auch gegen normale User, täglich gefühlt 15 Stunden auf Wikpedia....... hadi eyvallah, bin weg. --Der Letzte Kumane, alias CO-Türke (Diskussion) 16:52, 23. Feb. 2013 (CET)

Sperrgründe u. Versionslöschungen

Dzt. ist der Text "..groben Beleidigungen, Aufstachelung zum Hass, Gewaltaufforderungen, potenzieller Volksverhetzung oder Ähnlichem" angegeben. Sollte man da nicht langsam sowas wie "Obszönität" hinzufügen ? Aktuell zumindest scheint das "in" zu sein. --RobTorgel (Diskussion) 12:17, 10. Feb. 2013 (CET)

Da ich auch zu den betroffenen gehöre, denke ich nein. Grobe Beleidigung trifft es doch genauso gut. --Itti 12:18, 10. Feb. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --RobTorgel (Diskussion) 16:09, 23. Feb. 2013 (CET) Na, dann soll's mir auch recht sein

Was bedeutet (erl.)?

Angesichts dieses Dialogs frage ich mich, wie hier überhaupt noch eine halbwegs sinnvolle Arbeit geleistet werden soll, wenn die Einschätzung, jeder Benutzer könne ganz nach persönlichem Gusto mal eben VM-Meldungen wieder öffnen, sich durchsetzen sollte. Auf WP:SP steht deutlich "Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen schließlich eine Markierung als „erledigt“ und begründen ihre Entscheidung unter Bezugnahme auf diskutierte Gesichtspunkte." So eine ähnliche Formulierung wäre im Intro von WP:VM auch ganz hilfreich. --Wdd (Diskussion) 18:09, 13. Feb. 2013 (CET)

Erstens hat sich die Erle-entfernen-Manier mMn schon längst durchgesetzt und zweitens: macht doch. Setzt diese Klausel als weiteren Punkt ins Intro, wo ist das Problem? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 18:14, 13. Feb. 2013 (CET)
Unter Admins sehr beliebter Vorschlag, unter unbeknopften Benutzern eher nicht. --Widerborst 20:44, 13. Feb. 2013 (CET)

Label kolportiert seit Tagen (ich kenne schon mehrere Stellen) eine neue Regel für sich: 1. (erl.) ist nicht administrativ, sondern nur eine Bothilfe, 2. Ich diskutiere regelgerecht dort, wo ich anfing, ergo ich entferne die Erle und senfe bis zum Hallelujah. Aber geht nicht. -jkb- 20:47, 13. Feb. 2013 (CET)

Ich stimme dem Kollegen nicht sehr oft zu, aber wenn Label5 recht hat, da hat er recht. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 16:41, 28. Feb. 2013 (CET)

Es gibt keine Regel, die besagt, dass eine VM nur durch einen Admin erledigt werden darf und auch keine, dass die Erle unumstößlich ist, nur weil sie ein Admin gepflanzt hat. Es ist eine Unsitte, die immer wieder als Regel behauptet und teilweise brachial durchgesetzt wird. Ein Admin darf Benutzer und Artikel sperren, aber er hat in dieser Hinsicht keine Sonderrechte. Ein Relikt aus alten Zeiten, als das noch jedem klar war, ist der Vermerk im VM-Archiv ganz oben: „Wenn ein Thema vorschnell im Archiv abgelegt wurde, kann der entsprechende Abschnitt wieder auf Wikipedia:Vandalismusmeldung kopiert werden.“ Auch wenn das den einen oder anderen überraschen wird: Sogar aus dem Archiv darf ich eine VM zurückholen, wenn ich der Meinung bin, dass sie vorschnell erledigt wurde. Und hin und wieder gibt es so etwas, wo man sich ob der Erledigterklärung erstaunt die Augen reibt. Heute habe ich so einen Fall erlebt. --Hardenacke (Diskussion) 21:05, 13. Feb. 2013 (CET)

Es heißt im Intro ganz zu Beginn: " Die Vandalismusmeldung dient dazu, auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Du kannst Administratoren beispielsweise auf ... ". Damit ist klar, dass die Letztbearbeitung der Meldungen auf dieser Seite der Adminschaft obliegt und nur der Adminschaft. Intention der Seite ist nunmal nicht, eine allgemeine Prangerseite einzurichten, um angebliches oder tatsächliches Fehlverhalten anderen Benutzern aufzuzeigen, sondern um die Adminschaft zu unterrichten, damit diese ihre erweiterten Befugnisse ggfls. zum Einsatz bringen kann. --Alupus (Diskussion) 21:14, 13. Feb. 2013 (CET)
Das scheint mir eine Interpretation zu sein, die an Beliebigkeit nur von dem übertroffen wird. Freundliche Grüße. --Paul Krummbiegel (Diskussion) 21:17, 13. Feb. 2013 (CET)PS: Nicht falsch verstehen, selbstverständlich begrüße ich die Sperre.
Hier steht, was ein Admin tun soll. Dort steht nicht: Du sollst anderen Benutzern das Wort abschneiden, weil Du glaubst, das Thema sei erledigt. --Hardenacke (Diskussion) 21:30, 13. Feb. 2013 (CET)
Schreibt genau derjenige, der schonmal wegen des Verwechselns der VM mit einem Diskussionsforum gesperrt wurde ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:27, 13. Feb. 2013 (CET)
Was willst Du uns damit sagen, Braveheart? Dass es Missbrauch der Adminfunktion tatsächlich gibt? --Hardenacke (Diskussion) 21:31, 13. Feb. 2013 (CET)
Ach, ich vergaß: Schuld sind immer die anderen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:51, 13. Feb. 2013 (CET)
@Hardenacke: Auch wenn Du sie aus dem Archiv zurückholen darfst, darfst Du nicht das (erl.) entfernen. Soviel Regeltreue muss dann schon sein. ;-) Aber im Ernst: Diesen Satz auf der Archivseite sollte man streichen. Einwände kann man hier auf der Diskussionsseite vorbringen, und ggf. kann dann bei einer schweren Fehlentscheidung ein Admin die alte Entscheidung overrulen oder jeder Benutzer auf eigenes Risiko eine neue VM zum selben Thema eröffnen. --Grip99 00:49, 15. Feb. 2013 (CET)

Wikipedia:Administratoren: „Neben der technischen Berechtigung treten Administratoren auch als entscheidende Instanz auf verschiedenen Projektseiten wie den Löschdiskussionen und der Vandalismusmeldung auf.“ Und „Entscheidung“ heißt halt nun mal Feierabend, danach kommt Sperrprüfung und Adminproblem, aber (erl.) entfernen, bis das Ergebnis passt, läuft nicht. --217.252.145.119 21:45, 13. Feb. 2013 (CET)

+1 Das ist logisch, aber Logik ist nicht jedermans Sache. PG 21:55, 13. Feb. 2013 (CET)
+ 1. Vor allem ist eine juristische Denkweise bei aller im Projekt vertretenen Intelligenz nicht jedermanns Sache, was man dahier immer wieder bemerkt. --Alupus (Diskussion) 21:59, 13. Feb. 2013 (CET)
Das ist nicht sehr logisch und juristisch eher bedenklich. --Hardenacke (Diskussion) 22:15, 13. Feb. 2013 (CET)
@217.252.145.119: Unter Entscheidung finde ich nichts zu diesem Aspekt der jede Revision ausschließenden Endgültigkeit, vielleicht magst du das da ergänzen. Außerdem sehe ich nicht, wo in den Richtlinien steht, dass unbeknopfte Benutzer nicht entscheiden dürften. Vielleicht magst du das auch ergänzen. Liebe Grüße, --Widerborst 22:00, 13. Feb. 2013 (CET)
Was verstehst du an „entscheidende Instanz“ nicht? --217.252.145.119 22:32, 13. Feb. 2013 (CET)
Den Teil, den du dazuerfunden hast (s.o.). --Widerborst 23:33, 13. Feb. 2013 (CET)
dazuerfunden? Ich habe dir nur wörtlich aus Wikipedia:Administratoren vorgelesen. --217.252.145.119 23:37, 13. Feb. 2013 (CET)
"Und „Entscheidung“ heißt halt nun mal Feierabend, danach kommt Sperrprüfung und Adminproblem" zum Beispiel war dazuerfunden, denn das heißt Entscheidung nunmal nicht. Ist jetzt aber auch gut gewesen. --Widerborst 03:22, 14. Feb. 2013 (CET)
Vielleicht kannst du dieses Wikilawyering auch einfach sein lassen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:07, 13. Feb. 2013 (CET)
Das ist in der Tat ein Argument, das überzeugt. --Hardenacke (Diskussion) 22:15, 13. Feb. 2013 (CET)#
Komisch. Autoritätshörigkeit = Logisch, juristisch, gut. Autoritätskritik = Wikilawyering, schlecht. Mussichmirmerken. --Widerborst 22:19, 13. Feb. 2013 (CET)
Sich dumm stellen, um eine Funktionsseite zu torpedieren, ist Wikilawyering. Da helfen auch keine tollen Schlagworte. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:42, 13. Feb. 2013 (CET)
Ich stelle mich nicht dumm, aber du gehst nicht auf Argumente ein. --Widerborst 23:33, 13. Feb. 2013 (CET)

Das Problem ist nicht das Erlen-Monopol der Admins, sondern dass jeder Penner rachsüchtige oder verpeilte Kollege mit (A) hinterm Namen jede VM, über die er gerade stolpert, nach seinem Gutdünken erledigen kann, und zwar in dem Wissen, dass es sich jeder andere Admin-Kollege dreimal überlegt, ob er die einmal getroffene Entscheidung in einer SP anzweifelt. Wer dennoch eine SP haben möchte, riskiert eine Sperrverlängerung durch die Kumpel des Erstsperrenden. So verschafft sich eine bestimmte Schicht innerhalb des Systems eine Autorität, die die Mehrheit der Mitarbeiter ihr sicher nie geben wollte. Es ändert sich aber nichts, da mit der Angst der Wikipedianer vor dem bösen Troll gespielt wird, der jederzeit hinter den Bäumen lauert und droht, das Projekt zu fressen. Ungerechtigkeiten werden deshalb in Kauf genommen - solange es nicht gerade mal die eigene Person oder Fraktion betrifft. Menschen mit demokratischen und rechtsstaatlichen Grundsätzen können sich eigentlich nur mit Grauen abwenden, mit Scheuklappen rumlaufen - oder sie riskieren, wie Amberg weggebissen zu werden. Was für ein Scheißsystem, wie unendlich peinlich für uns alle. --JosFritz (Diskussion) 22:09, 13. Feb. 2013 (CET)

Auch wenn ich das anders formulieren würde, ist da was dran. Ich sag es mal so: Wenn ich vor neun Jahren geahnt hätte, wie sehr das Obrigkeitsdenken hier Raum greift, hätte ich mich kaum auf Wikipedia eingelassen. --Hardenacke (Diskussion) 22:20, 13. Feb. 2013 (CET)
Gib einem Deutschen ein Amt, eine Armbinde, eine Uniform und er schaltet das Eigendenken ab und rennt hinter dem Amts- Armbinden- oder Uniformträger hinterher. Was daran ist neu, Hardenacke, und was wundert dich dran? --[-_-]-- (Diskussion) 23:05, 13. Feb. 2013 (CET)
Ich bin kein "Penner" und verbitte mir überdies die Klassifizierung "jeder", denn ich bin kein Hergelaufener (und die Vogelfreiheit gilt als abgeschafft...). Und über "meine" Gedanken bestimmt hier niemand, nicht mal per MB und per wohlfeiler Unhöflichkeit. Mit Gruß, --Felistoria (Diskussion) 23:10, 13. Feb. 2013 (CET)
Ich sag´s ja, Du liest ganz gewiss jeden meiner Beträge, auch wenn Du eigentlich gar nicht angesprochen warst, und rezensierst sie sogar noch ("doll")... --JosFritz (Diskussion) 23:19, 13. Feb. 2013 (CET)
scnr: Kritik soll und muss man vertragen, und ich tue es. Nur deine Gossensprache, JosFritz, ist nicht mehr in Berlin Wedding oder Neukölln salonfähig. Gruß -jkb- 23:29, 13. Feb. 2013 (CET)
Wir verkehren nur selten im selben Salon. Und jeder findet die Gosse woanders. Oder, weniger poetisch: Mich stört das "Scheißsystem", Dich der Ausdruck.--JosFritz (Diskussion) 23:31, 13. Feb. 2013 (CET)
das kenne ich hier: form über inhalt. --[-_-]-- (Diskussion) 23:43, 13. Feb. 2013 (CET)
hier mussu nett und angepaßt sein, du darfst scheiße nicht mehr scheiße nennen, sondern fäkalien und wenn du es doch tust, kommt irgendeiner mit verstoß gegen wk:kpa daher, weil man das kind beim namen nennt. und wuppdich, du hast verloren, auch wenn du inhaltlich recht hast. --[-_-]-- (Diskussion) 23:46, 13. Feb. 2013 (CET)
@JosFritz: Da mag tendenziell schon manches Wahre dran sein. Aber die Freigabe endlosen Nachkartens der üblichen Verdächtigen auf WP:VM ist bestimmt nicht im Entferntesten dazu geeignet, die von Dir angesprochenen Probleme einer Lösung näherzubringen. Das sind nämlich im Wesentlichen Probleme der Sperrprüfung. --Grip99 00:49, 15. Feb. 2013 (CET)
  • Admins haben ihre erweiterten Rechte ausschließlich im Bereich der Softwareanwendung. Anderen Benutzern Vorschriften zu machen, sie zu drangsalieren oder gar zu massregeln, ist nicht ihre Aufgabe, ja nicht mal ihr Recht. Die berühmte Erle in der VM wurde eingeführt, damit der automatische Botlauf erkennt welche Meldungen archiviert werden können. Sie ist nie als administrative Kenntlichmachung eines nachfolgenden Editierverbots gedacht gewesen. Das wird sie auch nie werden, egal wieviele Admins sich das einbilden weil sie von einem nicht bestehenden Recht träumen, und daher werde ich diese bei Bedarf auch weiterhin entfernen. Und der IP da oben, welche sich an der Logik versucht. Immer schön weiter lesen und die Logik ergünden, irgendwann klappt es auch. --Pfiat diΛV¿?   06:03, 14. Feb. 2013 (CET)
+ 1. Selbstverständlich hat auch das gemeine Fußvolk natürlich das Recht, ein erl.-Handzeichen zu entfernen. Es handelt sich hier lediglich um einen Erledigungsvermerk, nicht um eine administrative Machtgeste, auch wenn manche Vertreter der Admin-Clique sich dies in ihrer Sonnenkönig-Mentilität gerne wünschen würden. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit WWSS1 06:17, 14. Feb. 2013 (CET)
+1 a.) das Problem ergibt sich, dass ein VM die das selbe Thema abhandelt, unter Umständen vom selben Admin "gerlt" wird, der durch seine Bearbeitung schon im ersten Fall Partei ergriffen hat. - Schon allein aus Fairness Gründen sollte der Admin nicht eine weiterführede VM bearbeiten, das wird hier aber auch gern umgangen.
b.) hinzu kommt, dass das "erl" gesetzt wird ohne zu unterschreiben, wer die "erl" gemacht hat. Der "Erl"-Entscheider dessen "Erl" angezweifelt wird, und der "Erl"-Revertierer, ist ebenso nicht erkennbar im Fließtext. Wenn sich dies aufschaukelt und zu einer zweiten usw. Runde "erl"-Setzen/Revertieren geht ist die Involvierung nicht mehr nachvollziehbar. Entsprechend sollte sich ein Verhalten einstellen, dass unter jede "vermeintlich" abgearbeitete VM ein kleiner Text gesetzt wird erl von (Signatur) usw. Gerade bei streitigen VMs kommt das Zurücksetzen und Wiedereinfügen des "erl" zu einem Spielchen der involvierten, und zum Schluss ist kaum noch erkennbar, wer sich nun anmaßte zuletzt zu "erlen" und inwieweit er Fairness halber schon als involviert zu betrachten ist oder aus vollkommener Unbeteiligtkeit des vorgegangen "erl/ent-erl"en entscheiden kann über den Stand bis dahin. Das sollte mal überdacht werden unabhängig davon ob Admins nun letztgewaltig erlen sollen dürfen müssen. --Airwave2k2 (Diskussion) 07:22, 14. Feb. 2013 (CET)

Seltsame Diskussion: Das bedeutet als im Fazit: Knöpfchendrücken wird akzeptiert, weil das eine technische Sonderfunktion der Admins ist, jede Erledigung ohne Knöpfchendrücken aber prinzipiell nicht. Also kann jede jede VM erst durch eine Sperre definitiv beendet werden, weil eine Nicht-Sperr-Entscheidung von jedem rückgängig gemacht werden kann. Und analog kann auch eine Löschdiskussion erst durch die Löschung des Artikels beendet werden, weil eine "Bleibt"-Entscheidung ja keine adminsitrative Sonderfunktion einsetzt und damit von jedem rückgängig gemacht werden kann. Ich glaube ja nicht, dass so eine Auslegung des administrativen Entscheidungsspielraums wirklich im Projektsinne ist. Der Betroffene hat davon jedenfalls wenig, sondern nur die, die auf einer großen Plattform über ihn diskutieren wollen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 07:54, 14. Feb. 2013 (CET)

Das typische philosophische Problem, das Nicht-Handeln auch eine Handlung darstellt. - Wie eine nicht Sanktionierung auch eine Saktionierung ohne Konsequenzen darstellt. Das Problem ist halt, dass VMs ja gerade daraufhin eröffnet werden um irgendwelche Konsequenzen zu erzielen. Wird die VM ge-"erl"-t und bleibt zugleich konsequenzlos zurück, wird damit zeitgleich festgestellt das diese spezielle VM eine Sinnlosigkeit darstellt. Nun mag man dem VM-Steller verzeihen, dass er auch Sinnlose Sachen macht, aber niemand möchte gern dastehen als wäre sein Handeln sinnlos, also wird meist weitergehandelt, bis sich etwas ergibt. Auch wenn dann die Folgen noch Sinnloser erscheinen. --Airwave2k2 (Diskussion) 08:19, 14. Feb. 2013 (CET)

Das erle entfernen ist also ein hochpolitischer Vorgang, eine Manifestation der Ablehnung von Authorität. Warum ruft man die VM dann zu Hilfe in der täglichen Schlammschlacht, wenn man sie ablehnt. Achso, Authorität hat ein Admin ja nur, wenn er so entscheidet, wie man es gerne hat. PG 11:46, 14. Feb. 2013 (CET)

Nein, das ist es beileibe nicht. Wir sollten nur nicht dem Irrglauben verfallen, nur ein Admin dürfe das. Letztens hat mich ein besonders obrigkeitsgläubiger Benutzer sogar auf VM gemeldet, weil er meinte, ich dürfe keine Erle über eine echt ausgelutschte VM setzen. --Hardenacke (Diskussion) 13:51, 14. Feb. 2013 (CET)
das akzeptieren von der unterschiedlichen funktionen/rollen ist nicht unbedingt ausdruck von obrigkeitsgläubigkeit/-hörigkeit, sondern bisweilen auch resultat eines durchaus rationalen abwägungsprozesses dergestalt, dass eine hierarchisierung in manchen bereichen mitunter dem miteinander zuträglich sein könnte, auch wenn diese zur folge hat, dass man selbst hie und da etwas akzeptiert, was man bei unabhängiger entscheidung abweichend bewerten würde. // So ganz einverstanden bin ich mit dem bisher Gesagten aber trotzdem nicht. Die Analogie zu Löschantragseite und Sperrprüfung hinkt jedenfalls in dem meiner Meinung nach recht bedeutenden Punkt, dass es sich bei der Vandalismusmeldeseite nicht wirklich um eine Entscheidungsinstanz handelt. Die Seite dient bestimmungsgemäß dazu, Administratoren auf bestimmte Aktivitäten hinzuweisen. Die durch Administratoren implementierte Lösung ist aber selbst unabhängig von einer Meldung, denn beispielsweise sind Sperrhandlungen ja ganz und gar nicht an Diskussionen auf „VM“ gebunden. Ein „Erledigt“ auf der Vandalismusmeldeseite kann dann, so meine Folgerung, aber auch nicht so interpretiert werden wie eines auf WP:SP oder WP:LK; es kann insbesondere keine letztgültige Entscheidung darstellen, weil die Vandalismusmeldeseite erst gar keine derartige Funktion zukommt (und nie zugekommen ist, der Hinweis, dass man Beiträge aus dem Archiv hervorholen kann, verdeutlicht dies ja). Die Folgen wären auch befremdlich. // Das heißt aber in der Folge nicht, dass jeder den Erledigt-Vermerk entfernen können soll. Ich halte es für organisatorisch sinnvoll (und wohl geboten), wenn das nur Admins tun können, denn gerade ihnen will man ja ein Anliegen zur Kenntnis bringen; meiner Meinung nach würde es eine unangemessene Erschwernis für alle Beteiligten darstellen (Melder, Gemeldeter und Administrator), wenn jeder nach Gutdünken Meldungen für erledigt und unerklärt erklären könnte. Das bedeutet nur nicht, dass mit einem „erledigt“ eine letztgültige Entscheidung in dieser Sache getroffen ist; wenn jemand einen guten Grund hat, einen Fall neu zu diskutieren, würde ich das nicht grundsätzlich ablehnen, aber da kann man sich ja auch anderweitig koordinieren (Diskussionsseite …), um den normalen Gang der Dinge nicht über Gebühr zu strapazieren. — Pajz (Kontakt) 14:37, 14. Feb. 2013 (CET)

Also - ich finde die Admins sollten mal einen Tag bei VM streiken und jeder darf erlen, erlen zurücknehmen oder sich vererlen. Danach analysieren wir mal gemeinsam, was passiert ist, ja?--KarlV 14:19, 14. Feb. 2013 (CET)

Interessant. Die gleiche Idee habe ich vor kurzem auch gehabt. Allerdings nicht nur einen Tag, so drei bestimmt. der Penner mit (A), der über VMs stolpert (O-Ton JosFritz) 14:24, 14. Feb. 2013 (CET)
 :) Deine Signatur ist ja fast so dramatisch wie Bwags "grüßendes Freiwild"... Das nenne ich mal echtes Opferbewusstsein. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 14:38, 14. Feb. 2013 (CET)
Jos - bei aller Sympathie - Deine "blumige" Sprache und auch Vergleiche kommen mir manchmal etwas deplaziert vor. Deswegen eckst Du auch bei Leuten an, die Dir eigentlich wohlgesonnen sind.--KarlV 14:46, 14. Feb. 2013 (CET)
Zur Sprache habe ich oben schon was gesagt. Anscheinend stoßen sich aber einige Administratoren, von denen ich bewusst keinen persönlich angesprochen und obwohl ich meinen ursprünglich an Stepro gerichteten Beitrag entpersonalisiert habe, weniger an dem Ausdruck "Scheißsystem" als an der vermeintlichen Bezeichnung ihrer Person als "Penner". Das Wort ist mehrdeutig und unter anderem eine abfällige Bezeichnung für "Obdachlose". In diesem Sinne verwende ich es allerdings nie. Ich kenne es noch aus meiner Schulzeit, wo manchmal vergessliche, verpeilte oder eben verpennte Schüler so bezeichnet wurden. Wegen dieser Mehrdeutigkeit habe ich es durch eine Präzisierung ersetzt. Was die Bezeichnung "Scheißsystem" für die von mir so kritisierten Missstände betrifft, so halte ich meine drastische Wortwahl nach wie vor aus og Gründen für angemessen. Schließlich war gestern Aschermittwoch. --JosFritz (Diskussion) 14:59, 14. Feb. 2013 (CET) Nachtrag: Übrigens würde ich Admin jkb, der als Plagiator meines ersten bekennenden Opfers, des "grüßenden Freiwilds" Bwag, gerade per Signatur seinen Einstand als mein jüngstes (bzw. ältestes) Opfer gibt, weder im einen noch im anderen Sinne als "Penner" bezeichnen und ihm deshalb dringend empfehlen, seine denunziatorischen Albernheiten einzustellen.
Du meinst, die halten drei Tage aus? Ich wollte ja nur gnädig sein...--KarlV 14:28, 14. Feb. 2013 (CET)

ich dachte bisher (erl.) bedeutet ungefähr: „as far as i am concerned, the matter is closed“. dass nur gewählte admins erlen dürfen steht bis jetzt noch nicht im ziemlich langen intro der seite. gefragt ist also ein gut vorbereitetes meinungsbild zu erweiterung des intros. woher müsste allerdings abgestimmt werden ob man dazu eine 2/3 mehrheit benötigt ;-) grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 15:19, 14. Feb. 2013 (CET)

@KarlV: die Admins sollten mal einen Tag bei VM streiken. Das tun sie ohnehin täglich, jedenfalls gefühlte 90% der Admins, oder wie viele werden tatsächlich auf VM aktiv - und wenn ich dann noch sehe, wie von den wenigen dort entschieden oder nicht entschieden wird, dann fällt es mir von Jahr zu Jahr schwerer, diese Dinge ernstzunehmen. Um noch einmal zu unserem Ausgangsunkt zurückzukommen: Warum sollte es von Schaden sein, wenn sich der gemeine Benutzer in die Abarbeitung der VM einmischt, sei es mit Kommentaren, Meinungen etc.? Niemand nimmt doch den Admins ihre Entscheidungsbefugnis, aber vielleicht wissen Benutzer, die sich mit den behandelten Problematiken intensiver beschäftigt haben, hin und wieder auch etwas zur Entscheidungsfindung beizutragen? Die derzeitige Tendenz zur Entmündigung kann ja wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein. --Hardenacke (Diskussion) 15:57, 14. Feb. 2013 (CET)

+1 zum Threaderöffner. Ansonsten arg befremdet über diverse Stimmen in der Diskussion. _Niemand_, der ernsthafte Artikelarbeit möchte, kann wünschen, dass Funktionsseiten mit Endlosdiskussionen zweckentfremdet werden. Und da man prinzipiell auf für freie Diskussionen ausgelegte Seiten Endlosdiskussionen nicht vermeiden kann, heißt das in der Konsequenz: man hat schlicht und ergreifend administratrative Erlen zu akzepieren. Punkt, aus, Ende.
Admins entscheiden bei einer VM in der Sache, dann sollte es auch deren Sache sein, das Formale zu entscheiden.
Und grotesk finde ich das Gleichsetzen von Admins mit "Obrigkeit". Admins sind so etwas wie Schiedsrichter beim Fußball. Die einen wie die anderen sind nötig, es geht schlichtweg nicht ohne sie. Beide sind aber irgendwie auch arme Schweine, kriegen seltener Dank als heftige Kritik, jeder weiß es besser als sie (manchmal auch zu Recht, den sie machen auch Fehler) und die Reputation ist gering.
Nee, adminstrative Erle muss (leider) einfach sein; für Diskussionen gibt es Seiten wie diese hier. --Global Fish (Diskussion) 20:07, 14. Feb. 2013 (CET)

Na ganz sicher nicht. Admins sind keine Schiedsrichter, dafür gibt es wenn überhaupt das Schiedsgericht. Hier durchzieht sich auch der falsche Denkansatz der angeblichen Autorität wie ein roter Faden. Seit wann sind Admins Autoritäten? --Pfiat diΛV¿?   21:13, 14. Feb. 2013 (CET)
na, der Unterschied ist halt, dass viel mehr Wikipedianer Admins vertrauen, vernünftige Entscheidungen zu treffen, als irgendeinem "Penner ohne A", um mal die wohlgewählten Worte JosFritz' zu benutzen. Und von denen, denen die Community das (meiner Meinung nach) am wenigsten zutrauen würde, haben sich erstaunlich viele an dieser Diskussionn beteiligt. --Tinz (Diskussion) 21:27, 14. Feb. 2013 (CET)
Dass Admins Schiedsrichter _sind_, habe ich auch nirgends behauptet. Da musst Du genau auf die Nuancen achten. Und von Autoritäten habe ich kein Wort gesagt und auch nicht im entfernsten gemeint. Ich halte nicht Admins kraft ihres Amtes für Autoritäten.
Das Recht, allein an bestimmten Stellen Erlen pflanzen zu dürfen, ist eine Funktion. Keine Autorität. Wenn Du beides gleichsetzt, hast Du etwas wesentliches nicht verstanden.
Und jenseits aller vielleicht schiefer Vergleiche: die Kernaussage bleibt: wenn jeder Nutzer das Recht kriegt, auf Funktionsseiten solange zu diskutieren, wie er will, werden diese als Funktionsseiten unweigerlich unbrauchbar. --Global Fish (Diskussion) 21:32, 14. Feb. 2013 (CET)
Nuancen ändern nichts an Deiner Aussage und danach hast die Admins mit Schiedsrichtern verglichen. Und ich glaube eher dass Du wesentliches nicht verstanden hast. --Pfiat diΛV¿?   05:22, 15. Feb. 2013 (CET)
(Nach BK @Label5) Anmerkung&Frage von Label5 sind vernünftig: für mich war noch nie ersichtlich, wieso ich mit den beiden (systemlogistischen) Zusatzfunktionen "Artikelschutz"/"Schreibzugangsperre" zugleich die Kompetenz erwerbe, z. B. Benutzerstreits zu schlichten oder verbale Anstößigkeiten zu kategorisieren und zu "ahnden". Die VM war und ist die "schnelle Seite" für Zerstörungen in der Artikelsubstanz und -systematik, und das ist wichtig genug! Ich persönlich hätte gar nichts dagegen, die Benutzer ihre persönlichen Auseinandersetzungen selbst regeln zu lassen und z. B. lediglich bei Editwar in Artikeln die "Knöppe" kontrovers einzusetzen. --Felistoria (Diskussion) 21:35, 14. Feb. 2013 (CET)
Ähm, wie will man etwas "ahnden", wenn man nicht das Recht der Schreibzugangssperre hat?
Ob es _Admins_ sein müssen, die auch Konflikte zwischen Benutzern schlichten oder es andere Leute sind oder ob Benutzerkonflikte auf der VM oder besser woanders diskutiert werden sollten, sei dahin gestellt. Aber ich wiederhole mich: wenn Leute ihre Dauerkonflikte ad libitum auf einer Funktionsseite austragen dürfen, ohne dass ein Dritter (wer auch immer) das Recht hat: "Haltet doch endlich die Klappe" zu sagen (sprich: zu erlen) macht man die Funktionsseite unbrauchbar. --Global Fish (Diskussion) 21:41, 14. Feb. 2013 (CET)
Das ist korrekt, was die "Dauerkonflikte" betrifft (die ja trotz Intro-Hinweis nun mal bei VM landen). Bezüglich der RC-Huggle-Kooperation funktioniert die VM hingegen nach wie vor einwandfrei. (Die en-WP hat übrigens ein sehr viel strikteres Benutzersteuerungssystem; das hiesige ist, so wie's ist, de-User-gewollt. Ändert es gern, wenn's euch nicht passt.) --Felistoria (Diskussion) 21:53, 14. Feb. 2013 (CET)
(nach 2 BK)
Warum werden Admins mit großem Brimborium, links-und-rechts-Wendens ihrer Charaktere, Durchleuchtung ihrer Persönlichkeit und Ausbuddelns ihrer kleinsten "Fehltritte" in ihrer Vergangenheit überhaupt gewählt, wenn die Community dann entscheidet, dass man ihnen nicht vertrauen könne? Das ergibt meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn. --  Nicola - Disk 21:59, 14. Feb. 2013 (CET)
Welche Adminwahlen sind denn so abgelaufen? Das passiert ja nicht mal bei der SG-Wahl. --Pfiat diΛV¿?   05:31, 15. Feb. 2013 (CET)
Manche Admins wurden von manchen auch versehentlich gewählt, die sich nach den ersten Entscheidungen des Jung-Admins dann dafür entschuldigt haben. Vertrauen kann auch verspielt werden, und zwar vor Jahresfrist. --JosFritz (Diskussion) 22:04, 14. Feb. 2013 (CET)

Wenn man das durchzieht, was hier einige vorschlagen, und jeder alles erlen bzw. ent-erlen darf (z.B. wenn ihm die sanktionslose Erledigung nicht passt, was bei bestimmt 75% aller sanktionslos erledigten VMs irgendjemandem so geht), dann sind wir innerhalb kürzester Zeit endgültig auf dem Niveau einiger Internetforen, in denen jeder jeden nach belieben beleidigt und beschimpft, bis einmal in der Woche ein Administrator kommt und alle beleidigenden Konten unbeschränkt dicht macht. Wäre natürlich schön, wenn alle längerfristig aktiven Benutzer ihre Streitereien ohne VMs klären könnten und diese Seite wirklich nur für akuten "deine mudda"-Vanalismus benötigt würde, allein, mir fehlt der Glaube. Dieser Weg besteht übrigens auch heute schon, auch für alle hier Mitdiskutierenden.--Nothere 22:02, 14. Feb. 2013 (CET)

Es geht nicht um "das Wort abschneiden" oder "jede Revision ausschließende Endgültigkeit". Es kann jeder weiterhin hier auf der Diskussionsseite oder in der bei Fehlerhaftigkeit sicher folgenden Sperrprüfung seinen Senf dazugeben (Letzteres entfällt natürlich bei fehlerhafter Nicht-Sperre). Aber eben nicht auf genau der Seite WP:VM. Die würde nämlich, wenn jeder sich das Recht wie Label5 herausnehmen würde, nach kurzer Zeit von Diskussionen überlaufen. --Grip99 00:49, 15. Feb. 2013 (CET)

Das sind doch Schattenargumente. Im übrigen nehme ich mir kein Recht heraus, sondern dieses Recht haben alle Benutzer. Wenn es manche nicht für sich geltend machen ist das eine andere Sache. Aber dass das eigentliche Grundproblem wohl eher daran liegt, dass die VM seit einigen Jahren auf dem Niveau "Frau Lehrerin der Paul hat mir die Zunge herausgestreckt", also Petzen auf Grundschulpegel, verkommen ist. Hier geht es gar nicht mehr um Vandalismus, sondern darum dass ein Benutzer den anderen massregeln oder demütigen lassen möchte. Und einige Admins haben viel Freude auf Zuruf eben mal zu zeigen "Heh, was ich der Admin sage ist immer richtig, wenn Du es nicht glaubts wirst Du gesperrt". Das kuriose daran ist aber, es scheint einigen Leuten zu gefallen. --Pfiat diΛV¿?   05:44, 15. Feb. 2013 (CET)
Die Aussage beinhaltet den Vorwurf des "Macht-Mißbrauch" - heikles Thema sowas den Machthabenden vorzuwerfen, wie das für gewöhnlich endet, ist Geschichte. --Airwave2k2 (Diskussion) 06:56, 15. Feb. 2013 (CET)
"Petzen auf Grundschulpegel", ist das die Selbsterkenntnis zu deiner letzten VM gegen FT? --GonzoTheRonzo (Diskussion) 11:32, 15. Feb. 2013 (CET)
Du hast die VM gelesen? Du hast dessen Inhalt verstanden? Letzteres wohl nicht, denn anders ist Dein Einwurf nicht erklärbar, es sei denn der Herr mag provozieren. --Pfiat diΛV¿?   13:19, 16. Feb. 2013 (CET)
Du schreibst: Und einige Admins haben viel Freude auf Zuruf eben mal zu zeigen "Heh, was ich der Admin sage ist immer richtig, wenn Du es nicht glaubts wirst Du gesperrt".
Solange der Nicht-Glaube nur in zivilisierter Form auf WD:VM ausgedrückt wurde, ist meines Wissens noch nie jemand dafür direkt gesperrt worden. Oder zumindest noch nie so, dass es eine Sperrprüfung überstanden hätte. --Grip99 01:30, 20. Feb. 2013 (CET)

Zur infiniten Sperre von Benutzer:Peter Gulke

Man kann es sich schon sehr einfach machen. Freilich war der Ton des Benutzers an mehreren Stellen eher suboptimal. Gleichwohl war u.a. dessen inhaltliche Kritik an Teilen der Einleitung zum Elsässer-Artikel (Diskussion:Jürgen Elsässer) keineswegs von der Hand zu weisen, sie ist als solche nicht regelkonform, siehe auch hier [[41]]. Nach der Ansage von BH [[42]] kam lediglich noch ein Edit. (Wozu eigentlich ein solcher Hinweis, wenn sowieso schon eine VM mit dem Vorschlag einer infiniten Sperrdauer geplant ist?) Hat schon sehr ein Geschmäckle. --Niedergrund (Diskussion) 23:37, 27. Feb. 2013 (CET)

hallo Niedergund, darum ging es nur sekundär. es ging um die summe der eindeutigen pov-drückerei und des rechtsaußen schön-gelaberes. glasklare pov-sockerei. permalinks auf zwei vm-meldungen, die unabhängig voneinander gestern und heute gestellt wurden folgen nach archivierung. dort die inhalte der „beiträge“, die zur sperre geführt haben. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:35, 28. Feb. 2013 (CET)

Ich kann Niedergrunds Kritik an der Benutzersperre nachvollziehen, Rosenkohl (Diskussion) 00:40, 28. Feb. 2013 (CET)

Ich habe mit ihm bei einem anderen Artikel zu tun gehabt. Und Entschuldigung, schon dort sah ich die schnelle Vollsperre kommen. Wer so kurz nach einer Anmeldung bei so vielen Themen kontrovers diskutiert ist bestenfalls ein MoM, aber eher eine Sperrumgehung, welche möglichst viel Aufregung verursachen will.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:45, 28. Feb. 2013 (CET)

Peter Gulke hat offenbar im Elsässer eine notwendige Diskussion weitergeführt, während ich gleichzeitig keine Lust hatte, diese Diskussion weiterzuführen, also die (mir zu) unangenehme und anstrengende Arbeit übernommen. Weder "Kontrovers", noch "Aufregung verursachen" sind valide Sperrgründe, sondern im Gegenteil notwendig bei nicht neutralen Artikel. Persönliche Angriffe habe ich nirgends von dem Konto gesehen, Rosenkohl (Diskussion) 09:42, 28. Feb. 2013 (CET)

die sperrbegründung bezog sich nicht speziell auf den elsässer-artikel und die sperre erfolgte nicht wegen kpa. die sperrbegründung und difflinks finden sich in der-vm-meldung. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:03, 28. Feb. 2013 (CET)

Ich habe die erste VM bearbeitet und keine Benutzersperre ausgesprochen. Ausführliche Begründungen finden sich dazu hier und auf meiner Benutzerdisk. Neuerliche Sperrgründe erkenne ich nicht und kann die Sperre daher nicht nachvollziehen. Yellowcard (Diskussion) 11:19, 28. Feb. 2013 (CET)

Die Sperrgründe sind doch offensichtlich: SPA, MoM, keinerlei Artikelarbeit, dafür aktiv in Honigtöpfen, hält die Wikipedia für zu "links(extremistisch)", usw. usf. Wir müssen uns hier nicht von solchen Benutzern auf der Nase rumtanzen lassen, die uns von brauchbarer Artikelarbeit abhalten. Bis Punkt 8 kostet das Zeit und Nerven... --Bürgerlicher Humanist () 11:52, 28. Feb. 2013 (CET)
Die VM dient bekanntlich dazu, auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Du weist einen Benutzer darauf hin, daß Du mit seinem Diskutierverhalten nicht einverstanden bist und daß er dieses ändern soll und verlinkst für ihn dazu die WP-Grundregeln. [[43]] Die Antwort des Benutzers darauf ist nun nicht etwa patzig oder aggressiv, sondern lediglich sachbezogen. [[44]] Weitere Edits von ihm erfolgen nicht mehr. Dennoch wird nun sofort eine VM mit der Forderung nach einer infiniten Sperre von Dir konstruiert [[45]], ohwohl sich eben das Ganze längst beruhigt hatte. Sinn und Zweck dieser schon recht merkwürdig anmutenden Vorgangsweise erschließen sich m.E. nicht. Es ist sinnlos, von einem Account Besserung zu fordern, wenn man diesem danach gar keine Chance gibt, dies auch tatsächlich zu tun. --Niedergrund (Diskussion) 12:25, 28. Feb. 2013 (CET)
in der gestrigen neuen meldung wurden weitere difflinks für kwzem und rechtsgetrollige sprüche gebracht. ein weiterer admin hat in gestrigen vm-meldung der sperre zugestimmt und die einschätzung des vm-meldenden geteilt. bereits in der ersten meldung, die von mir kam, waren die bewertungen uneinheitlich. hier finden keine sperrprüfungen statt. nicht jede entscheidung stößt auf zustimmung. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 12:31, 28. Feb. 2013 (CET)

"pov-drückerei... rechtsaußen schön-gelabere... glasklare pov-sockerei... SPA... MoM... keinerlei Artikelarbeit... aktiv in Honigtöpfen (Oho, verbotene Bereiche für (Meinungs)Fremdlinge, oder was?)". Oft genug geäußert - natürlich belegfrei - reicht das also aus, um Leute, deren Meinung einer Handvoll Nutzer nicht passt, infinit sperren zu lassen. Eigentlich wäre solche unbelegte Anfeinderei zu ahnden. Aber nein, die Sperre wird bestätigt. Doch es kommt noch schlimmer: Am Ende der SPP muss dann der unbelegte und von anderen erfahrenen Nutzern für eher unwahrscheinlich gehaltene Sperrumgehungshinweis herhalten, weil der eigentliche Sperranlass als solcher gar nicht zieht. *kopfschüttelnd* --Nordnordost (Diskussion) 15:46, 28. Feb. 2013 (CET)

Ich halte es für reichlich dreist, jemanden ohne ernsthafte Anhaltspunkte als „Socke“ zu bezeichnen, ihn unbegrenzt zu sperren und die Sperrprüfung mit den gleichen untauglichen Verunglimpfungen im Schnelldurchgang durchzuziehen. In meinen Augen ein ernsthafter parteiischer Knöpfemissbrauch. Reicht jetzt schon die Behauptung rechtsgetrolliger sprüche, um jemanden zu sperren? --Hardenacke (Diskussion) 15:58, 28. Feb. 2013 (CET)

Ich mache dann mal auch hier meinen Unmut kund. Die Sperrbegründungen "NPOV" ist nicht astrein? (Das erkennt jeder der versteht was es mit Anschauung auf sich hat und dem klar ist das der neutrale = alte Standpunkt nur verlassen wird mit einem neuen Argument im Sinne einer Diskussion.) Richtig wäre eine Verlinkung auf WP:Wikiquette. NPOV gilt für Artikel nicht für Meinungen und Argumente! Hier ging es ums Revier markieren. Wozu sich gleich ein „Rudel“ von Meinungsmachern gefunden hat. (Auch gern mal bildhaft vorstellen, wie ein „Rudel Meinungsmacher“ über Meinungen anderer herfallen, indem sie verlautbaren, dass Meinungen NPOV zu sein haben) Herzlichen Glückwunsch WP hat eindrucksvoll den Beweis erbracht das Aussage aus Blogs und in unbedeutenden Politkampf-Medien wie es Gulke formulierte bestand haben = Das soll dann NPOV sein. OHA --Airwave2k2 (Diskussion) 16:17, 28. Feb. 2013 (CET)

jeder der fernbachers sprüche hier und in pluspedia kennt, seine unzähligen (zum teil mir nachstellenden socken) und deren sprüche kennt bemerkt, dass dieser spruch mit der hand auf der bibel klassischer fernbacher ist. ebenso dieser spruch. ebenso grotesk-überflüssige verlinkungen der bundesländer in in dem artikel über eine 0,2 %-splitterpartei. als alibiedit. typisch auch die volksrede, in der die abstruse these augestellt kritik an rechtspopulisten in medien beruhe auf dem „Erbe der NS-Zeit“. die sperre war überfällig, die sperrprüfung (an der mehrere admins beteiligt waren, wie auch in der erledigung der zweiten vm-meldung) hat es bestätigt. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 16:56, 28. Feb. 2013 (CET)
(BK) Im Versionlogbuch des Artikels Elsässer ist klar erkennbar, dass der User Gulke KEINE Änderungen gemacht hat, weswegen es vollkommen sinnfrei ist ihn wegen WP:NPOV zu sperren, der sich auf ARTIKEL bezieht: Der Neutrale Standpunkt (neutrale Sichtweise) ist ein Grundprinzip. Der Neutrale Standpunkt dient dazu, Themen sachlich darzustellen und den persönlichen Standpunkt des Wikipedia-Autors aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. ... Die Einhaltung des Neutralen Standpunkts gilt als Voraussetzung eines guten Wikipedia-Artikels. - Festzuhalten bleibt, es gab keine Änderungen am Artikel, die ein POV hätten erzeugen können. Weiterhin Festzuhalten bleibt, dass mMn ein Diskussionsraum, gar nicht funktioniert, wenn nicht dort Meinungen also neue Standpunkte zum Artikel geäußert werden (Was Gulke durchaus gemacht hat). Mehr braucht man dazu nicht zu sagen, um die Absurdität der Begründung auszuweisen (und um die ging es in meinem Beitrag s.o.). Und als letztes nur für dich, wenn dir die Meinung nicht gefällt dann überlese diese, man muss nicht alles kommentieren. Das scheint aber eine Tugend zu sein die dir abgeht, wie du aufzeigst mit der Kommentierung meines Beitrags hier, der NADA mit der Aussage zu tun hat die ich aufführe. --Airwave2k2 (Diskussion) 17:15, 28. Feb. 2013 (CET)
Offensichtlich hast auch du die Funktion von Diskussionsseiten nicht verstanden. Es geht dort nicht darum, seine Meinung kundzutun, sondern um die konkrete Artikelverbesserung. Beim gesperrten Kollegen leider nicht mal ansatzweise erkennbar. --Bürgerlicher Humanist () 19:07, 28. Feb. 2013 (CET)
Wenn jemand generell mit dem Zustand eines Artikels unzufrieden ist, wo soll er seine Kritik äußern, wenn nicht auf der Diskussionsseite des Artikels? --Hardenacke (Diskussion) 19:11, 28. Feb. 2013 (CET)
Auf der Diskussionsseite? Das war eines der Probleme des Benutzers: Er hat die Disk mit einem Plauderforum verwechselt und dort keineswegs zu einer konkreten Verbesserung des Artikels beigetragen. Stattdessen Meinungsbeiträge, etwa dass so er es so schlimm findet, wie Sarrazin und Eva Herrman "verfolgt" werden und ähnliches. Hatte ich aber alles schon erläutert und mit den Nachweisen unterfüttert... --Bürgerlicher Humanist () 19:41, 28. Feb. 2013 (CET)
Als Unbeteiligter an den Diskussionen: Peter Gulke war nicht der einzige "Plauderer". Oder wie soll ich solch Geplänkel verstehen: "interessant ist, dass user die solche ansichten in der artikeldiskussion hier vertreten auch solche ansichten vertreten. und sie gesperrten braunsocken dazu. der mann der sich von links nach rechts ummgekrempelt hat scheint socken und trolle mafisch anzuziehen. passt zur den verschwörungstheorien, die er vertritt. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:45, 28. Feb. 2013 (CET)"???? Nun aber auf und schnell melden!--Striegistalzwerg (Diskussion) 14:46, 1. Mär. 2013 (CET)

Sidenote: Prophezeiung = Erfüllung Ich muss sagen es ist drollig, sollte es wirklich so sein, dass es sich um die selbe Person handelt. --Airwave2k2 (Diskussion) 18:13, 1. Mär. 2013 (CET)

Man könnte es fast als Gefälligkeitssperre ansehen, wenn man sich Melder und sperrenden Admin mal betrachtet. Geschmäckle ist da die zutreffende Bezeichnung. --Pfiat diΛV¿?   14:37, 12. Mär. 2013 (CET)

Probleme mit Benutzer:Carol.Christiansen

Offensichtlich liegt hier auf der Vandalismusmeldungsseite ein massives Problem mit der Durchsetzung der Regeln vor. Ich beziehe mich auf folgende Meldung: [46]. CC ist kein Administrator, war das aber mal, bevor er mit einem krachenden Ergebnis nicht wieder gewählt wurde, wie ich per google in einer anderen Wikipedia gefunden habe. Nun scheint sich CC aber immer noch als Admin zu fühlen und führt sich auch so auf, als wäre er das noch. Demzufolge mischt er sich laufend hier auf der Vandalismusseite in Meldungen ein, obwohl Punkt 4 in den Regeln der Vandalismusseite ausdrücklich verbietet, dass sich jemand in die Meldungen einmischt, der weder Administator noch Melder noch Gemeldeter ist oder sonst jemand, der direkt mit einer Meldung zu tun hat. Das alles traf auf CC in diesem Fall nicht zu und trifft auch in praktisch allen anderen Fällen ebenfalls nicht zu, in denen er sich laufend in Meldungen hier auf der Vandalismusseite einmischt. Das ist schon mal der erste Verstoß. Denn aktiver Beteiligter ist er so gut wie nie, da er so gut wie keine echten Artikelbearbeitungen durchführt, wie ich in seiner Beitragsliste herausgefunden habe. Als er darauf hingewiesen wird wie hier [47], fällt ihm nichts weiter ein als diesen berechtigten Einwurf kommentarlos wieder und wieder einfach zu revertieren [48], [49], [50], [51], da er es anscheinend nicht wahrhaben und nicht vor Augen geführt haben will, dass er nur noch ein stinknormaler Benutzer ohne Adminrechte ist. Diese unzähligen, kommentarlosen Revertierungen hier auf der Vandalismusseite sind dann sein zweiter Verstoß gegen die Regeln der Wikipedia, nämlich gegen die Regeln auf WP:DS. Dabei scheint sein Sinn für die Realität, in der er kein Admin mehr ist, noch nicht einmal auszureichen, um zu merken dass er zwar der IP, die natürlich nur zufälligerweise aus dem gleichen IP-Raum stammt wie meine und deren Sperre bereits vor 5 Minuten regulär abgelaufen ist, in der oben genannten Meldung vorwirft gegen WP:DS zu verstoßen, er aber selbst laufend dagegen verstößt, in dem er Nutzerbeiträge am laufenden Band kommentarlos revertiert und das zu allem Überfluss auch noch hier auf der Vandalismusseite, auf der er als Nicht-Admin und auch ansonsten völlig Unbeteiligter eigentlich nichts zu melden hat. Die IP in der obigen Meldung wurde dann irgendwann von Benutzerin:Itti wegen Verstoß gegen WP:DS gesperrt. Ob zu recht oder zu unrecht will ich hier nicht beurteilen. Gleichzeitig wird aber gegen Benutzer:Carol.Christiansen, der exakt gegen die gleichen Regeln nicht nur einmal verstößt, sondern unzählige Male, keinerlei Maßnahme durch Benutzerin:Itti ergriffen. Wenn ich mir CCs Benutzerdiskussionsseite so anschaue, vermute ich, dass die beiden befreundet sind und Itti ihn hier deswegen schützt und laufend gegen Regeln verstoßen lässt. Ich halte also fest: CC darf hier also laufend und auf Dauer gegen Regeln verstoßen (WP:DS und vor allem Punkt 4 der Regeln auf der Vandalismusmeldungsseite) und andere Benutzer dürfen das nicht.

Meine Frage also ganz direkt auch an Benutzerin:Itti: Warum setzt Du die Regeln gegen alle Benutzer konsequent durch und sperrst diese, tust dies aber bei exakt den gleichen und auch anderen Verstößen nicht bei deinem vermutlich persönlichen Bekannten Benutzer:Carol.Christiansen? Warum darf er sich als Nicht-Admin und vollkommen Unbeteiligter hier laufend in Meldungen der Vandalismusmeldungsseite einmischen, obwohl das eindeutig gegen die Regeln der Vandalismusmeldung verstößt? Warum darf er andere Benutzerbeiträge am laufenden Band kommentarlos revertieren, obwohl auch das gegen WP:DS verstößt und das Ganze auch noch hier auf der Vandalismusseite? Oder sind jetzt hier im sprichwörtlichen Sinne manche Tiere gleicher als andere, um es mit Orwell zu sagen?

CC ist, wie ich das recherchiert habe, aus gutem Grund kein Admin mehr, sondern nur noch ein stinknormaler Benutzer, für den keine anderen Regeln zu gelten haben als für jeden anderen normalen Benutzer auch (dazu zählen auch IPs). Ich erwarte einfach, dass ihm beigebracht wird, dass für ihn hier keine Sonderregeln gelten und ich erwarte auch, dass er und andere, die hier auf der Vandalismusmeldung so handeln wie er, entsprechend sanktioniert werden, wenn sie gegen die Regeln verstoßen, so wie das mit jedem anderen Benutzer auch gemacht wird. Aber vor allem erwarte ich, dass hier auf der Diskussionsseite mal geklärt wird, warum manche normale Benutzer hier auf der Vandalismusmeldungsseite völlig unbehelligt machen können, was sie wollen und gegen jederlei Regeln verstoßen dürfen, andere normale Benutzer das aber nicht dürfen. 91.43.186.23 22:43, 3. Mär. 2013 (CET)

Es wurden keine Sperren oder Ansprachen für die Reverts oder die Diskussionsbeiträge über den Inhalt der Ändrungen im Artikel auf der Seite VM ausgesprochen weder gegen deine IP noch gegen CC. Die einzige Sperre, die es gegeben hat, war eine 2 h Sperre gegen den von Benutzer:J. Patrick Fischer gemeldeten Benutzer unter IP also dich, mit der Begründung Bitte die Regeln für WP:DS lesen.. Die von JPF gemeldete IP also du, hast auf der Artikel Diskussionsseite Horst Seehofer mehrfach gegen die Regeln für Diskussionsseiten verstoßen. Viele Grüße --Itti 23:06, 3. Mär. 2013 (CET)
Ja, CC. Ich erwarte das. (Einschub: auch wenn Du deine zwischenzeitliche Kurzantwort hier gerade eben wieder entfernt hast.)
Und dass Du, Itti, wegen der Wiederherstellungen der eigenen Beiträge der IP keine Sperre ausgesprochen hast, ist nachvollziehbar, da sie ja nur ihre eigenen Beiträge, die gegen keinerlei Richtlinien verstießen, wiederhergestellt hat. Aber warum darf CC hier schalten und walten, wie er will, darf Beiträge löschen und revertieren, wie er will, darf sich regelwidrig in Diskussionen einmischen, obwohl das verboten ist und er weder Beteiligter noch Admin ist? Insbesondere beantworte doch einmal dezidiert die von mir oben gestellten Fragen, Itti. Damit Du auch weißt, welche ich meine und nicht wieder ausweichen kannst, kommen sie hier nochmal:
"Meine Frage also ganz direkt auch an Benutzerin:Itti: Warum setzt Du die Regeln gegen alle Benutzer konsequent durch und sperrst diese, tust dies aber bei exakt den gleichen und auch anderen Verstößen nicht bei deinem vermutlich persönlichen Bekannten Benutzer:Carol.Christiansen? Warum darf er sich als Nicht-Admin und vollkommen Unbeteiligter hier laufend in Meldungen der Vandalismusmeldungsseite einmischen, obwohl das eindeutig gegen die Regeln der Vandalismusmeldung verstößt? Warum darf er andere Benutzerbeiträge am laufenden Band kommentarlos revertieren, obwohl auch das gegen WP:DS verstößt und das Ganze auch noch hier auf der Vandalismusseite? Oder sind jetzt hier im sprichwörtlichen Sinne manche Tiere gleicher als andere, um es mit Orwell zu sagen?"
Ich bin auf deine Begründungen gespannt, Itti, warum Du manche Benutzer hier machen und gegen Regeln verstoßen lässt, wie sie wollen und andere bei exakt gleichen Tatbeständen bzw. Regelverletzungen umgehend gesperrt werden. 91.43.186.23 23:22, 3. Mär. 2013 (CET)
Fragen nach der Art "aber da war das so, warum hier nicht auch ?" fallen unter WP:BNS. Und mit dem Stil, in dem Du hier schreibst, wirst Du keine passende Antwort bekommen. Aber ein Punkt stimmt, Punkt 4 interessiert hier niemanden... --87.142.202.231 23:35, 3. Mär. 2013 (CET)
Das ist keine Frage wie in Artikeln a la "Dort wird der Artikelname aber groß geschrieben und warum hier nur klein?", sondern es geht hier ganz grundsätzlich um die Frage, warum einige Benutzer, so auch der erwähnte CC, hier offenbar aufgrund der persönlichen Bekanntheit mit Benutzerin:Itti Freifahrtscheine und Blankoschecks haben, um nicht nur in Einzelfällen, sondern in langer Serie gegen allerlei Regeln verstoßen zu können, ohne dass das sanktioniert wird, und andere sofort gesperrt werden, die man am liebsten noch nicht einmal anhören will und deren Beiträge und berechtigte Kritikpunkte und Verteidigungs-Statements auf der Vandalismusseite auch noch still und heimlich unter den Teppich gekehrt werden. 91.43.186.23 23:50, 3. Mär. 2013 (CET)
Aber meinetwegen: Wir können das auch alles von Benutzerin:Itti unkommentiert hier auf der Diskussionsseite so stehen lassen. Das reicht auch so schon, damit sich auch der ein oder andere Unbeteilgte ein Bild davon machen kann. 91.43.186.23 23:50, 3. Mär. 2013 (CET)

Bin wirklich gespannt, ob hier noch eine Antwort kommt. 91.43.185.77 15:29, 16. Mär. 2013 (CET)

Benutzer:Carol.Christiansen

1) Wieso existiert die Datei in der WP überhaupt?
2) Dann müsste man alle Geschichtsbücher verbrennen. Darin wimmelt es von verfassungsfeindlichen Symbolen.
Und auf der von Dir zitierten Seite steht zu lesen: "Der Status quo in der Wikipedia-Gemeinschaft auf diese Frage lautet derzeit: „Ja, solange die Nutzung bestimmte Voraussetzungen erfüllt.“ Für Wikipedia relevant ist die Ausnahmevorschrift in § 86 Absatz 3 StGB, die „Sozialadäquanzklausel“. Danach sind Tathandlungen nicht strafbar, wenn sie der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Wissenschaft, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dienen. Als Mitarbeiter einer Enzyklopädie verfolgen Wikipedia-Autoren diese Zwecke (siehe Wikipedia:Grundprinzipien). Dabei muss beachtet werden, dass der neutrale Standpunkt der Wikipedia für diese Ausnahmevorschrift völlig ausreichend ist. Die Sozialadäquanzklausel fordert keine besondere erzieherisch-verfassungsfreundliche Gesinnung. Daher sind Kennzeichen und Propagandamittel verfassungswidriger Organisationen innerhalb eines Wikipedia-Artikels generell zulässig."
Und ob das jetzt das Wappen der Bayern ist oder die Plakette auf dem Trikot, ist doch letztlich nicht der Punkt. Es handelt sich um die geschichtliche Dokumentation eines politisch-historischen Vorgangs. Was soll daran nicht zulässig sein? Man könnte auch argumentieren, dass da Weißwaschung durchgeführt wird, wenn man die Datei unterdrückt.
Wenn es nicht zulässig ist, dass diese Datei verwendet wird, sollte sie gelöscht werden, und nicht einzelne Benutzer haftbar machen, dass sie sie verwenden. --  Nicola - Disk 22:24, 16. Mär. 2013 (CET)
Dir ist aber aufgefallen, dass ich die Datei zunächst zur Löschung angemeldet hatte und sie dann erneut hochgeladen wurde? Zu diesem Zeitpunkt hatte ich den betreffenden User bereits auf seinen Fehler hingewiesen. Erst daraufhin stellte ich die Anzeige. Deiner Nachfrage entbehrt also die Grundlage. -- CC 22:29, 16. Mär. 2013 (CET)
Oh, Ihr zwei beide seid Euch wirklich ebenbürtig, Kompliment. Meine Nachfrage entbehrt nicht jeglicher Grundlage, da es sich um einen sporthistorischen Vorgang handelt (Spieler des FC Bayern trugen das Hakenkreuz auf dem Trikot). Die Datei dient der Dokumentation.
Und wenn die Datei erneut hochgeladen wurde, hätte es eine erneute LD geben sollen. Und die Anzeige hättest Du gegen den Hochlader stellen müssen, wenn überhaupt. --  Nicola - Disk 22:33, 16. Mär. 2013 (CET)
Korrekt ist: es gibt zwei Anzeigen. Im Übrigen kannst du dich gerne in den Verteiler für das entsprechende Rundschreiben eintragen, der auf meiner Seite gerade entsteht. -- CC 22:35, 16. Mär. 2013 (CET)
Sorry, ich verstehe Deine Beweggründe nicht, ja, ich halte sie für kontraproduktiv und vor allem unhistorisch. --  Nicola - Disk 22:39, 16. Mär. 2013 (CET)
Das macht ja nichts. Ein jeder lernt nur, was er lernen kann. -- CC 22:40, 16. Mär. 2013 (CET)
Mir geht's Nicola, nicht um Fragen der Geschichtsdidaktik, sondern um eine nach wie vor im Artikel zum FC Bayern München stehende fehlerhafte Information: Das Bildchen, das aus der angegebenen Quelle herausgeschnitten wurde, zeigt nicht das Wappen des Fußballvereins. Das war von 1925 bis 1954 das gleiche geblieben. Ob nun ein aufs Trikot aufgenähtes "Logo", das ja außer den Spielern keiner sah, an prominente Stelle in einen prominenten Artikel gehört ohne nähere Erläuterung (gar mit einer Falschinformation in der Bildunterschrift), ist auf der Disk zu klären und damit auch die Kontextwürdigkeit der Datei (was infolge auch über den Verbleib derselben überhaupt entscheidet). --Felistoria (Diskussion) 22:43, 16. Mär. 2013 (CET)
Da hast Du recht. Die Kontextinformation muss stimmen. Trotzdem zeigt dieses Logo doch sehr ausdrücklich die Verflechtung von Politik und "unpolitischem" Sport in der NS-Zeit, die ja auch gerne von Fußballvereinen unter den Tisch fallen gelassen wird. Erst in den letzten Jahren fängt eine Aufarbeitung an. Die Darstellung eines solchen Logos sensibilisiert doch eher für das Thema, meiner Meinung nach. --  Nicola - Disk 22:52, 16. Mär. 2013 (CET)
Was wer wo "untern Tisch" fallen lässt, interessiert die WP nicht und ist irrelevant für die VM und für diese Disk; es geht um eine Datei, deren Relevanz zu klären Sache der Autoren ist, und dafür gibt's die Artikeldisk. Hier gab's zwei VMs infolge, weil die erste Entscheidung jemandem nicht passte. Das ist unerwünscht. CC hat überdies eine Belehrung erhalten vom abarbeitenden Admin. Das sollte erstmal reichen, meinst Du nicht auch? --Felistoria (Diskussion) 22:58, 16. Mär. 2013 (CET)
Nunja, es wurde ja schon von anderer Seite ein Machtwort gesprochen, nu ist also wirklich genug, nicht wahr, Feli? Zuviel Deliberation schadet der Autorität bloss. Und, wie wir alle wissen, ohne Hierachie und Autorität funktioniert der schönste Staat nicht. fossa net ?! 23:13, 16. Mär. 2013 (CET)
@Felistoria. Mein Interesse in dieser Problematik ist eher grundsätzlicher Natur, wie ich auf der Vorderseite schon schrieb. Aber wieso es die WP nicht interessieren sollte, wenn historische Fakten u.U. unter den Tisch fallen, ist mir allerdings schleierhaft. --  Nicola - Disk 23:15, 16. Mär. 2013 (CET)

VM gegen Label5

L5 unterstellt mir eine Straftat begangen zu haben und macht eine VM auf, diese wird ohne Sanktionen geschlossen, die Behauptung ich habe eine Straftat begangen besteht jedoch, mache also eine VM auf, diese wird als "Rache VM" geschlossen. Was passiert also? Ich kann bei einer VM folgerichtet alles über einen anderen Benutzer behaupten und dies kann nicht sanktioniert werden? Das ist meiner Meinung nach grundlegend falsch. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:13, 18. Mär. 2013 (CET)

Ich habe das geschlossen, weil die entsprechende VM noch auf der Seite steht. Wenn die VM-Meldung eine VM-Meldung eine VM-Meldung eine .. erzeugt, dass haben wir ein Problem. Man kann und muss davon ausgehen, dass bei der Bearbeitung der VM alles, d.h. inkl. der Form und der Wortwahl der Meldung, berücksichtigt wird. Vor diesem Hintergrund ist eine weitere Meldung nichts weiter als den selben Sachverhalt zweimal zu diskutieren - muss nicht sein, --He3nry Disk. 15:23, 18. Mär. 2013 (CET)
angesichts der Nichtbearbeitung der VM über Stunden ist einiges an Trittbrettfahren und weiteren Kommentaren dazu gekommen, da kann man durchaus den schweren PA in der Meldung selbst übersehen, wenn dies geschieht ist es durchaus angebracht, diesen PA zu melden. Immerhin wäre der Umkehrschluss dass man in der VM strafbefreit PA´s ablassen kann, das darf so nicht sein. In diesem Fall ist die Unterstellung eine an den Haaren herbeigezogene Unterstellung. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:29, 18. Mär. 2013 (CET)
mein Gott, jetzt lies endlich richtig was ich schrieb und höre auf mit dieser Nummer hier. Denke lieber mal darüber nach ob Deine zynische Bemerkung irgendwie hilfreich war. --Pfiat diΛV¿?   15:36, 18. Mär. 2013 (CET)
naja, es läuft so: Accounts wie Label5 und Brodkey65 bewerfen einen anderen Benutzer so lange mit Dreck bis was hängen bleibt, wobei VM´s gegen bestimmte Benutzer immer wieder kommentiert werden. Heute hast Du die VM eröffnet, leider mit einem PA, der wird aber nicht geahndet, weil man gerne zusieht, wie andere aus dem Projekt geekelt werden sollen. Das wird anscheinend toleriert von den Administratoren und somit wird ein solches Verhalten verstärkt. Schade eigentlich, dachte habe es hier mit intelligenten Leuten zu tun. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:34, 18. Mär. 2013 (CET)
Ähm; dachte habe es hier mit intelligenten Leuten zu tun war auch mein Gedanke als ich Dich heute früh bat Deinen Beitrag zu entschärfen und weil ich intelligent bin habe ich Dich vor meiner VM angesprochen. Und nochmal, ich habe Dich nirgendwo angegriffen oder mit Dreck beworfen. Ich will Dich auch nicht aus dem Projekt ekeln. Wenn ich das wollte, wäre meine VM ohne vorherige Ansprache erfolgt. Geh mal in Dich und überdenke ob hier nicht auch einmal auf Befindlichkeiten der anderen Rücksicht genommen werden sollte. Sich nachher als Opfer darzustellen ist alles andere als zweckdienlich. Tut mir leid, aber wer sich derart bockig verhält wie Du, bei dem hält sich mein Mitleid in extremen Grenzen. Und jetzt zum allerletzten Male, wenn Du weiter behauptest ich würde Dich mit Schmutz bewerfen oder eine Schmutzkübelkampagne gegen Dich führen, dann werde ich dies wegen bewusster und damit vorsätzlicher falscher Aussagen auf der umstehenden Projektseite thematisieren. Eine derart ausgeprägte fehlende Einsichtsfähigkeit ist ja anstrengend. --Pfiat diΛV¿?   17:06, 18. Mär. 2013 (CET)
ich weiss ja nicht ob Du das nachvollziehen kannst, aber wenn mir jemand Verharmlosung und einen mögliche Strafbare Handlung vorwirft, die ich keineswegs getan habe, dann fühle ich mich angegriffen und zwar persönlich. Es ist unsäglich wie Du aus dieser heutigen Aussage darauf kommst, schlichtweg unverständlich und vollkommen an den Haaren herbeigezogen, es erinnert schon an Monthy Python: "Er hat Jehowa gesagt". Lies meinen Satz und dann überlege, was Du mir in der VM vorgeworfen hast. Absurd und im Prinzip absolut indiskutabel, vielleicht verstehst Du das, wenn Du mal ein bisschen drüber nachdenkst. Klar, da werde ich stur, ich denke jeder der hier zu unrecht beschuldigt wird hat das Recht hier stur zu reagieren, sowas lasse ich mir von niemandem sagen. Und wenn mich jemand mit diesem Dreck bewirft lasse ich mir sicher keinen Maulkorb verpassen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:33, 18. Mär. 2013 (CET)
Diese Reaktion wäre mir erklärbar wenn ich Dich nicht vorher angesprochen hätte. So aber nicht, denn das blendest Du in Deinem dargestellten Selbstmitleid ja komplett aus. Unsäglich ist daher das was Du danach vom Stapel gelassen hast. Sorry, aber ich gehe davon aus wir sind hier nicht im Kindergarten. Und daher ist Dein Verhalten vollkommen unpassend. Getopt wurde das nur noch durch den vollkommen unsinnigen Einwurf von Benutzer:Liberaler Humanist. Aber den kann man imho eh nur begrenzt ernst nehmen. Wenn der seine Tage hat dann aber gar nicht. --Pfiat diΛV¿?   17:43, 18. Mär. 2013 (CET)
jetzt beleidigst Du den nächsten. Naja, kannst Dich ja mit Brodkey65 zusammentun und versuchen die Dir unangenehmen Autoren aus der WP zu ekeln. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:45, 18. Mär. 2013 (CET)
Ich habe zu ihm was festgestellt, wie ich es sehe. Wenn Du das als Beleidigung ansiehst solltest Du Dir eine Mimose auf den Tisch stellen. Die reagiert dann so:   --Pfiat diΛV¿?   17:50, 18. Mär. 2013 (CET)
wenn Dir der Vorwurf der Verharmlosung nichts ausmacht, dann musst Du das mit Deinem Gewissen vereinbaren, wenn andere darauf empfindlich reagieren, sollte man dies nicht unbedingt mit mimosenartigen Verhalten kommentieren, sorry, da ist eine Grenze überschritten. Alleine die Tatsache, dass Du Brodkey65 mit seinen Kommentaren auf Deine VM gezogen hast solltest Du Dir nochmals genau anschauen, aber ich fürchte mit Selbstreflexion kommt man bei Dir nicht weit. Einen Tipp noch, auch mit solchen Vergleichen kannst Du mich nicht rausekeln. Ekeln tu ich mich schon ein bisschen, das hast Du geschafft. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:59, 18. Mär. 2013 (CET)
was soll ich mit Dir machen? Ich kann kein Hindi, sonst hätte ich es auf Hindi geschrieben. Nochmal und ganz langsam für Dich zum mitmeisseln: Ich habe Dir niemals eine Verharmlosung vorgeworfen! Ich habe deutlich nachlesbar geschrieben, dass ich ich darin eine Verharmlosung sehe! Wenn Du in diesen Aussagen nicht den notwendigen Unterschied zu Deinen Vorwürfen erkennst, dann ist es schier aussichtslos Dir in deutscher Sprache zu erklären dass Du falsches behauptest. Aber wie gesagt, Hindi kann ich leider nicht. --Pfiat diΛV¿?   18:08, 18. Mär. 2013 (CET)
meinst Du wirklich, dass Du glaubwürdiger wirst, wenn Du hier und jetzt mit Rassimus kommst? Du siehst in meinem Kommentar eine Verharmlosung und meinst, dass Du mir damit keine Verharmlosung vorwirfst? Stimmt, wenn Du es nur siehst, aber wenn Du es dann schreibst, dann hast Du es dokumentiert, für andere lesbar. Verharmlosung nur sehen, das hätte ich auf VM auch nicht gemeldet, eh klar, dann hätte ich es ja auch nicht mitbekommen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:13, 18. Mär. 2013 (CET)
Aua, Schenkelkloper! Kollege, Du wirst mir zu albern. Laut Deiner BS kannst Du Hindi. Also habe ich mich darauf berufen. Mein Steyrisch reicht auch nicht für die Kommunikation und Deutsch verstehst Du offenkundig nicht. Ich gebe es auf, denn das bringt mit Dir einfach nichts. --Pfiat diΛV¿?   18:23, 18. Mär. 2013 (CET)
aua, ungünstiger Scherz würde ich mal sagen. Dann gleich auch noch mit der Aussage, ich könne kein Deutsch, also ein weiterer PA, aber nett, dass Du steirisch erwähnst, kommt aus der Steiermark hat mit Steyr wenig zu tun, nur so als Hinweis. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:28, 18. Mär. 2013 (CET)

Benutzer:Der wahre Jakob

Dieser Ratschlag, Der wahre Jakob und Pingsjong mögen sich aus dem Wege gehen, ist ja schön und gut. Aber hat mal ein Admin nachgezählt, wie viele Benutzer, die einen Dissens mit Pingsjong hatten, diesen Ratschlag inzwischen bekommen haben? Und kann es im Sinne der Community sein, dass auf diese Art und Weise ein Benutzer mehr und mehr die Oberhoheit bei "seinen" Themen bekommt, weil sich niemand mehr mit ihm anlegen will bzw. ihm "aus dem Wege gehen soll"? --  Nicola - Disk 17:35, 18. Mär. 2013 (CET)

Benutzer:Pingsjong ist eine vollkommen überflüssige Sockenpuppe, welche seit langen gesperrt gehört. Sie wird von dem Benutzer nur für Streitigkeiten verwendet und ist daher komplett verzichtbar. --Pfiat diΛV¿?   17:46, 18. Mär. 2013 (CET)
Sorry, Label, aber das ist Unsinn und trifft nicht zu. Viele seiner Artikel sind gut, aber sein Sozialverhalten ist es, dass die Zusammenarbeit mit ihm schwierig macht. --  Nicola - Disk 17:49, 18. Mär. 2013 (CET)
Die Artikel kann er auch unter Hauptaccount schreiben. dafür wird die Socke nicht gebraucht. Und das sich unsere Sichtweisen zu ihm unterscheiden ist für mich kein Drama, sondern durchaus menschlich. Unsinn ist es somit also nicht, denn es wurde von mir ja begründet. --Pfiat diΛV¿?   18:03, 18. Mär. 2013 (CET)
Er schreibt die Artikel unter seinem Hauptaccount und ist keine Socke. Das ist eine vollkommen aus der Luft gegriffene Behauptung ergo unsinnig. Wie kommst Du auf diesen Unsinn? Und das ist hier auch nicht das Thema. --  Nicola - Disk 18:06, 18. Mär. 2013 (CET)
Schau auf seine Benutzerseite. Dort steht es doch sogar geschrieben. --Pfiat diΛV¿?   18:09, 18. Mär. 2013 (CET)
Oh mann. --  Nicola - Disk 18:11, 18. Mär. 2013 (CET)

Erledigung VM FT

Eigentlich brauchen wir doch gar keine Admins mehr. FT klagt an, und da er immer Recht bekommt, wird seine Anklage auch gleich in Urteilsform ohne Revisionsmöglichkeit gegossen. Aus Admins werden Schriftführer, fertig. FT spielt im SG gerade die gleichen (ungeprüften) Karten wie in der Krummbiegel-VM und in der Krummbiegel-SP - und die Admins nehmen es nicht nur hin, sondern handeln sogar noch danach. Liebe Admins, merkt Ihr nicht selbst, wie überflüssig Ihr Euch mit dieser Art Ausführungsgehilfentum grad macht? --Nordnordost (Diskussion) 09:47, 19. Mär. 2013 (CET)

Ich schließe mich Nicolas 2-Wort-Kommentar im Abschnitt hierüber an. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:50, 19. Mär. 2013 (CET)
Dazu fällt mir nur ein 2-Wort-Kommentar ein: Ohne Worte! --Nordnordost (Diskussion) 09:57, 19. Mär. 2013 (CET)

witzig

[52]--Svebert (Diskussion) 00:59, 13. Mär. 2013 (CET)

Hast du es gelesen ? Kann da mehr drinstehen als das, was man sich ohnehin auch schon als Laie denken kann ? --RobTorgel (Diskussion) 07:20, 13. Mär. 2013 (CET)
Das kann man schlecht beurteilen: Es werden nur 2 Seiten angezeigt und die sind eine Einführung in die WP. Im übrigen ist das eine „Studienarbeit” mit insgesamt 23 Seiten: Bahnbrechend neue Erkenntnisse aufgrund tiefschürfender Forschung sind in so einem Fall wohl nicht zu erwarten. --Henriette (Diskussion) 07:39, 13. Mär. 2013 (CET)
"witzig"? Mir scheint die Frage allein ein Tabubruch für Wikipedia und ihre "Vandalenjäger". Dass man sogar so viele verschiedene Gründe und Motivationen differenzieren kann, dürfte die meisten dann völlig überfordern. Wer hätte auch damit rechnen können, dass "Vandalen" Menschen sind...? --Gamma γ 08:03, 13. Mär. 2013 (CET)
Blöde Frage, vielleicht sollt' ich zur Auskunft: Diese Arbeit gibt's als "eBook(PDF)" für tablets & phones. Kann ich sowas runterladen und mit dem PC/Adobe Reader lesen ? --RobTorgel (Diskussion) 09:01, 13. Mär. 2013 (CET)
Lieber mal Christian Stegbauer: Wikipedia. Das Rätsel der Kooperation lesen. Der behandelt bereits die Gruppe der Vandalen. Nich mehr ganz neu, aber sehr lesenswert (wenn auch ein Lektor dem Buch nicht geschadet hätte).--Mautpreller (Diskussion) 12:09, 13. Mär. 2013 (CET)

Interessant wäre, wenn er nicht nur die „Ursachen vandalistischer Verhaltensweisen“, sondern auch die „Ursachen vandalismusmeldender Verhaltensweisen“ erforscht hätte. Mit den vier Unterpunkten käme man unseren Top Cravern schon gut auf die Spur: „Täterbezogene Theorien“, „Aggressionstheorien“, „ästhetische und hedonistische Ansätze“, „Kontrolltheorien“. --Aalfons (Diskussion) 13:00, 13. Mär. 2013 (CET)

Ich hab' mir die PDF runtergeladen, für einen Artikel is es eh' nicht, aber ich werd' (pomali) eine Zusammenfassung bei mir irgendwo reinstellen. Vorweg: Wie vermutet, "nur" ein Aufzeigen von Möglichkeiten, die zu Vandalismus führen. Auch Stegbauer dient in der PDF als Quelle. Die Variation der "Vandalismus-Melde-Spezialisten" zwingt wohl noch zu TF, vielleicht gibt's Arbeiten zu "Vernaderismus", das scheint mir in die Richtung zu gehen. Welcher Typ Mensch zeigt Leute an, die falsch parken, obwohls ihn garnicht betrifft ? --RobTorgel (Diskussion) 13:10, 13. Mär. 2013 (CET)
Vllt als eigenständige Forschung beantragen ... --Aalfons (Diskussion) 13:31, 13. Mär. 2013 (CET)
Hehe. WP-Forschung ist in. Ist eigentlich ein Privatinteresse, weil ich immer den Drang habe, irgendeinen Wahnsinn verstehen zu wollen. --RobTorgel (Diskussion) 13:50, 13. Mär. 2013 (CET)


Weil ich's oben angedroht habe, schreib ich das auch hierhin: Ich habe hier aus reinem Interesse diese Diplomarbeit zusammengefasst, die sich mit diesem Thema beschäftig. Das Zeugs war kostenpflichtig, deshalb kann ich hier keinen Link anbieten. Für den ANR isses ja eh nix und grandiose Erkenntnisse sind mir nicht aufgefallen.
However, vielleicht mag wer lesen und auf der Disk dazu senfen. --RobTorgel (Diskussion) 15:48, 22. Mär. 2013 (CET)
Diplomarbeit?! Mit 23 Seiten? Ich hoffe nicht. Das wäre ja ein erneutes Armutszeugnis für unser (akademisches) Bildungswesen. Hatte unter „Studienarbeit“ eine Seminararbeit/Hausarbeit verstanden.--BECK's 16:05, 22. Mär. 2013 (CET)
Linkservice: Studienarbeit --Sakra (Diskussion) 16:08, 22. Mär. 2013 (CET)
Ich hab gelogen. Es ist eine Studienarbeit. --RobTorgel (Diskussion) 16:40, 22. Mär. 2013 (CET)
Gelogen? Vandalismus! Nur aus welchem Grund... ;) -- Cymothoa 16:49, 22. Mär. 2013 (CET)
Frühkindliches Trauma. Um ein Haar den Schnuller verschluckt. --RobTorgel (Diskussion) 17:17, 22. Mär. 2013 (CET)
@Sakra: Danke für den Link. Der Artikel spiegelt mein Verständnis wider; @RobTorgel: Dann bin ich ja beruhigt. Hatte mich bei uns am Lehrstuhl schon erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Masterarbeiten nicht nur 50, sondern wie bisher Diplomarbeiten zumindest 80 Seiten umfassen müssen. Hätte mich sehr erschrocken, wenn es nun andern Orts tatsächlich schon mit 20 getan wäre. Das ist nämlich der übliche Umfang unserer Seminararbeiten. Dann kann ich die Herzmittel ja wieder beiseite stellen. (-: --BECK's 17:26, 22. Mär. 2013 (CET)

Ich möchte mich für das Zerschiessen der Projektseite durch die falsche Platzierung einer Frage entschuldigen

wie fragt man zu bereits als erledigt markierten Topics nach? --Pm (Diskussion) 16:15, 23. Mär. 2013 (CET)

Die Frage war ja nicht so schlimm, nur hast du halt die halbe Seite mit geleert. Alternativ halt Jóns Diskussionsseite. -- Hephaion 17:02, 23. Mär. 2013 (CET)
Danke, aber ich mag es auch nicht, wenn auf meiner Disku jemand zu einem meiner Edits auftaucht.
Warum bleiben VM nicht etwas länger sichtbar? Da wird ziemlich zügig archiviert. Brauchst keine weitere Zeit opfern für mich....--Pm (Diskussion) 17:28, 23. Mär. 2013 (CET)
Archivbot archiviert meines Wissens alle zwei Stunden alle Abschnitte, die mit erl. markiert sind. Machst du das eine Minute vor der neuen Archivierungsrunde, ist der Beitrag auch eine Minute später weg. Gruß -- Hephaion 17:40, 23. Mär. 2013 (CET)

problematische behandlung der "vandalismus"-meldung von benutzer orientalist durch "Ne discere cessa!"

dem hinweis von benutzer hans castorp folgend, setze ich hier noch einen verweis auf den fortgeführten austausch von argumenten zur m.e. sehr problematischen behandlung der "vandalismus"-meldung von benutzer orientalist auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Adminwiederwahl/Ne_discere_cessa!#zu_deiner_problematischen_behandlung_der_vandalismus-meldung_bzgl._.22benutzer:orientalist.22 . danke für die aufmerksamkeit und das engagement für wikipedia! --HilmarHansWerner (Diskussion) 22:58, 24. Mär. 2013 (CET)

schlaf gut. Und ab morgen gilt: Fachliteratur "vom feinsten" lesen! Das hilft...und Spaziergänge in der frischen Luft. Auch im Schnee in Berlin.--Orientalist (Diskussion) 23:08, 24. Mär. 2013 (CET)

VM gegen Benutzer Freud

Ich haben den folgenden Beitrag von Benutzer Schwarze Feder aus der Diskussion entfernt. "Zitat von Freud: "Nun, für mich ist Feminismus Sexismus". Dann ist für dich die schwarze Bürgerrechtsbewegung Rassismus? Und haGalil Antisemitismus? Wie gehst du um mit den Thesen, dass Israel die Ursache für Antisemitismus ist? Du misst hier mit zweierlei Maß. -- S.F. talk discr 12:29, 9. Mär. 2013 (CET)

Intro 4 sagt klar: "Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen. Ob Letzteres der Fall ist, entscheiden weder Melder noch Gemeldete. Persönliches Denunzieren und Nachtreten sind unerwünscht." Benutzer SF ist weder in der bisheringen Diskussion Beteiligter gewesen, noch möglicher Betroffener von der Beleidigung. Es gilt eigentlich der Grundsatz, daß man Antisemitis nicht bagatellisieren soll. Indem man diese Problematik in die Diskussion bringt, schafft man nur neue Probleme, und trägt nichts zur Klärung bei.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:11, 9. Mär. 2013 (CET)

Exakt. --  Nicola - Disk 13:25, 9. Mär. 2013 (CET)

(Dito)

Sorry, aber da schreibt man zurück: "Guck Du lieber, dass Du Dich nicht in Deiner schwarzen Lederhose verhedderst", und gut ist. Diese Diskussion hier ist, mit Verlaub, kurios. --  Nicola - Disk 13:42, 9. Mär. 2013 (CET)

--RobTorgel (Diskussion) 13:47, 9. Mär. 2013 (CET)

S.F. hat weder nachgetreten noch denunziert oder verharmlost. Dein Revert war völlig unbegründet und offenbar persönlich motiviert. Bitte sei dir gegenüber auch so streng, bevor du deine Diskussionsbeiträge abspeicherst.--fiona (Diskussion) 12:06, 13. Mär. 2013 (CET)

Der User gehört infinit gesperrt. Das ständige "ich bin beleidigt worden" und "da ist antisemitismus, user bitte sperren" nervt und ist eindeutig WP:BNS und auch sonst extrem ressourcenbindend. Aber interessiert ja sowieso niemanden, weil ich nur eine wechselnde IP bin und damit in den Augen diverser Admins per se ein Troll, Sperrumgehung, oder sonstige TF, weil IP-Beitrag... --93.215.153.156 02:34, 16. Mär. 2013 (CET)

Freud hat das Recht zu nerven. Es besteht aber keine Pflicht dem was er schreibt grundsätzlich mehr Wahrheitsgehalt zuzubilligen als Dem Schwarzen Kanal.--Elektrofisch (Diskussion) 17:57, 23. Mär. 2013 (CET)
Dem kann ich nur eingeschränkt zustimmen, manchmal mag er durchaus Recht haben. Pauschal den Dummbatz aufzustempeln lehne ich ab. Was aber passt, ist dass er Meinungen und Kritik, nicht verkraftet und gerne verteufelt und dann polemische *piep* auf die WP loslässt. Leider reagieren zu viele Leute noch darauf, hat schon was d(t)rolliges. --5.10.178.242 10:35, 25. Mär. 2013 (CET)

Hier läuft was schief

Schaut Euch mal die letzten Abschnitte hier oben drübber an. Irgendwas kann hier nicht stimmen. Immer wieder taucht das selbe Dutzend Benutzer/innen als Be- und Anklagende/r auf der VM auf, die Admin/s/innen sperren irgendwen kurz (des öfteren ohne Sinn oder Bezug zum VM-Intro), empfehlen ein Kontaktverbot, die VM wird unbearbeitet archiviert, bzw. einfach wegen interessiert niemanden geschlossen... Was ist hier los ? Geht die WP:DE den Weg vieler Internetseiten und wird demnächst ein Witz, uninteressant, oder zugemacht ? Hier besteht auf allen 4 Seiten Schulungsbedarf. Wenn hier nix passiert, sollte darf nur noch mit Klarnamen angemeldet editiert werden können, dann ist der Laden noch zu retten. Ansonsten war das eine nette Idee, aber so geht es auf jeden Fall nicht weiter, die VM ist doch zu gefühlten 75% nur noch Selbstdarstellung und Beschäftigungstherapie für Büropausen. Ich schreibe dann auch gerne wieder unter Klarnamen, z.Zt. habe ich meinen Account unbeschränkt sperren lassen, lese aber fleißig mit, wenn mir nach seichter Unterhaltung ist. Das hat hier was von Lindenstraße, oder Barbara Salesch... --5.10.178.242 12:59, 21. Mär. 2013 (CET)

Genau. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 13:26, 21. Mär. 2013 (CET)
Jep, "die WP:DE geht den Weg vieler Internetseiten", die 1,5 Mio enzyklopädische Artikel und 30 Mio Aufrufe täglich haben "und wird demnächst ein Witz, uninteressant, oder zugemacht". --Logo 13:59, 21. Mär. 2013 (CET)
Am Ende werden die Vandalen und Trolle siegen, wie schon immer in der Geschichte der Menschheit.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:02, 21. Mär. 2013 (CET)
...was hier aber auch schon seit mindestens sieben Jahren prophezeit wird.--Nothere 16:03, 21. Mär. 2013 (CET)

Von vor 7 Jahren habe ich nicht gesprochen. Ich finde einfach nur schade, was hier AKTUELL passiert. --5.10.178.242 16:14, 21. Mär. 2013 (CET)

<quetsch>Dass es gut wäre das zu ändern bestreite ich nicht; aber dass das das Ende der Wikipedia wäre bzw. dieses Ende kurz bevorstünde wurde schon häufig behauptet.--Nothere 21:04, 21. Mär. 2013 (CET)
Da kann ich nur bestätigen, obwohl bin Neuling. Regelwidrige Vandalismusmeldung von Administratorin wie in mein Fall war [[53]]78.46.233.195 18:30, 21. Mär. 2013 (CET)

Iss klar, Du bist neu und findest den Weg direkt auf irgelndwelche Meta-Seiten. Wie alt bist Du ? 12 und hast einen PC mit Internet zum Geburtstag geschenkt bekommen ? *rotfl* Es sei denn, Du hast Dich schon länger eingelesen... Wessen IP-Socke bist Du ? WP:SM--5.10.178.242 14:03, 26. Mär. 2013 (CET)

wobei es nicht aktuell passiert, sondern seit vielen jahren quasi unverändert. es wäre natürlich trotzdem sinnvoll, es zu ändern. aber (a) ist die änderung offensichtlich nicht einfach, und (b) scheint wikipedia auch mit em problem ganz gut existieren zu können. -- southpark 18:33, 21. Mär. 2013 (CET)
als ob Trolle vor 8 Jahren weniger mitteilsam und die Admins seinerzeit auch nur einen Deut humorvoller gewesen wären... ;) --79.253.59.222 21:27, 21. Mär. 2013 (CET)
Da kann ich leider nur zustimmen. Es ist keine generelle Kritik an den Admins, es gibt auch welche die motivieren können. Leider seit gut einem Jahr habe ich meinen "persönlichen Troll" und die Admins schauen alle nur zu wie er weiter sein Unwesen treibt. Ich hab mir zwischenzeitlich aber ein dickes Fell zugelegt nur bringt sowas WP wirklich weiter? Zu VM fällt mir auch auf, dass hier immer wieder die gleichen Namen auftauchen. Daher hab ich auch so einige Zweifel an der Ernsthaftigkeit. Ist schon wie in der Schule, immer mehr Lehrer ignorieren die "Krawallmacher" lieber als sich mit dem Problem auseinanderzusetzen. --Derzno (Diskussion) 21:45, 21. Mär. 2013 (CET)

Und Punkt 4 auf der VM sei auch erwähnt. --5.10.178.242 15:01, 22. Mär. 2013 (CET)

ach was, Punkt 4 ist schon lange egal. Ein bis zwei Benutzer, die sonst auch nur am Rumdiskutieren sind, "moderieren" fröhlich die VMs, und die Admins lassen das zu. Einer der Gründe, warum hier immer weniger Leute sich engagieren, die auch wirklich an Artikeln arbeiten - sie werden einfach in Grund und Boden geschwallt. -- Si! SWamP 20:05, 22. Mär. 2013 (CET)

Entfernen von Vandalismusmeldungen

Schon öfters gesehen, zuletzt heute, und meine Frage ist: natürlich sind einige Trollnamen unter jedem Niveau, doch frage ich mich, ob sie doch im Archiv bleiben sollten für den Fall, dass man sie zwecks verschiedener Zwecke, so bspw. Sperrprüfung (die irrigsten Socken laufen seit kurzem zur SP) braucht und sucht. Wie ist denn die allgemeine Abwägung? -jkb- 17:39, 28. Mär. 2013 (CET)

Abschreckung von Linkspamern

Ich denke die einfache Revertierung von Linkspam und die Sperrung von Linkspammern reicht nicht. Man sollte grundsätzlich bei Linkspamming sofort die komplette Domain sperren und entsprechende Filter einsetzen, so dass Links auf die inkriminierten Seiten nicht mehr möglich sind. Das würde die ganze Branche zu anderen Verhaltensregeln zwingen. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:41, 26. Mär. 2013 (CET)

Was Linkspam ist, wird sehr unterschiedlich gesehen. Wer zu lange hier ist, scheint zu radikalen Lösungen zu neigen. Der Missbrauchsfilter, der von nur wenigen Benutzern betrieben wird, ist imho rechtlich zweifelhaft. --80.187.111.81 14:20, 27. Mär. 2013 (CET)
Rechtlich zweifelhaft in welcher Hinsicht? --Grip99 00:08, 29. Mär. 2013 (CET)
Ist das Problem neuerdings schlimmer geworden? Immerhin bedeutet Linkspam nicht unbedingt, dass sämtliche Seiten der Domain unbrauchbar für unsere Zwecke sind. Es heißt nur, dass die Domain im Übermaß gepusht worden ist. Da immer sofort einen Bann zu verhängen anstatt wie bisher einzelfallbezogen zu reagieren, erschiene mir nicht sinnvoll. Zumal ja mancher Neuling, der ehrlich überzeugt von seiner Site ist, vielleicht auch schon durch Ansprache zur Besinnung kommt. --Grip99 00:08, 29. Mär. 2013 (CET)
Linkspam ist was anderes, als ein Neuling, der von "seiner" Seite überzeugt ist. Es gibt sicherlich den Fall, dass ein Neuling auf irgendso einem Portal schöne Informationen findet, die nichts als Köder für die dort platzierte Werbung sind. Mit Ansprachen ist das aber sicherlich in den Griff zu bekommen. Dann gibt es die Fraktion, die ihren Kunden gegen Geld versprochen haben, dass sie die Seite im Pagerank weit nach vorne bringen, die Parteisoldaten der neuen Protestpartei, die Heerscharen der Twitterer die von den etablierten Parteien zu Astroturfing gebracht werden indem sie zur Manipulation von Seiten, Blogs und Abstimmungen motiviert werden. Dazu werden grenzwertige Artikel angelegt, die Produkte und die Links in jedem passenden und unpassenden Artikel angelegt und kurz nachdem der eine Account wegen Linkspamming gesperrt ist, kommen gleich zwei neue und setzen den Quatsch wieder rein. Dazu noch Rabulistik und halbwahren informationen, Werbesprech und hemmungslose Übertreibungen und austausch solider Seiten mit minderwertigen Werbeportalen. In solchen Fällen sollte dieses unerwünschte Verhalten mit Blockade der Seite beantwortet werden, was den Linkspammern ihre Lebensgrundlage auf der Wikipedia entzieht. Der Kunde, dessen Webseite komplett geblockt wird, wird dem Linkspammer kaum weiter Geld geben wollen und wenn er weitermacht, dann sicher nicht mit der Wikipedia. Spamming nenne ich es, wenn wiederholt Links reingesetzt werden, wenn trotz Benutzersperren die Links wieder reinkommen, dafür sogar EW betrieben wird oder die Metaseiten mit VM, Löschdiskussionen, Löschprüfungen, Sperrprüfung etc. bemüht werden. Eine Blockade der inkriminierten Sites schadet der Wikipedia auf keinen Fall und auch keinem Benutzer (auch wenn das im Einzelfall mal Enttäuschungen gibt), somit ist das ein völlig sachbezogenes und neutrales Ding. Den imaginären Schaden hat nur der Seitenbetreiber, der weniger Hits hat und ehrlich gesagt finde ich die Reduzierung von Werbung eine Wohltat und Nutzen für die Allgemeinheit.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 03:15, 29. Mär. 2013 (CET)
Ich würde mal behaupten, bei solcher Vorgehensweise werden die Sites auch heute schon geblockt werden. Die Frage ist nur, ob "sofort", also bevor man die von Dir beschriebene Entwicklung überhaupt schon absehen kann. Wenn Du etwas ändern willst, dann würde ich es an Deiner Stelle mit seth besprechen. Der hat wahrscheinlich die größte Erfahrung. --Grip99 02:53, 30. Mär. 2013 (CET)

Ist Sperrumgehung Vandalismus?

91.66.216.163 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) umgeht offensichtlich die Sperre von HIMBA (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (Beleg: [54] und [55]). Ist das ebenfalls Vandalismus? Falls nein, welchen Sinn macht dann die Sperre? --Plantek (Diskussion) 09:11, 25. Mär. 2013 (CET)

Ohne zu gucken - viele Admins verstehen eine Sperre als Strafe, was sie nicht ist und auch z.B. im Zusammenhang mit VM-Meldungen wegen PAs absolut keinen Sinn hat. "XXX" sperrte "YYY" für 25h. Begründung: Verstoß gegen WP:KPA" Was soll das ? Wer sich mal das Intro richtig durchließt, stellt fest, dass solche Sperren nicht empfehlungskonform sind. --5.10.178.242 11:32, 25. Mär. 2013 (CET)
Auf welche Sätze im Intro beziehst Du Dich? --Grip99 00:07, 29. Mär. 2013 (CET)
--KarleHorn (Diskussion) 19:27, 25. Mär. 2013 (CET) Ich schreib' mal meine Auffassung hierhin:
1. Kommentare/Änderungen/Diskussionen unter anonymer IP finde ich nicht gut. Warum nicht ? Weil sich der Autor hinter der IP versteckt. Warum tut er/sie das ?
2. Eine Sperre verstehe ich als "Schutz" des jeweiligen Artikels vor "hin- und her Veränderungen" - also NICHT als Bestrafung (was für ein Begriff überhaupt zu dieser Thematik ??) des Autors, sondern als Schutz des Textes und auch der anderen beteiligten Autoren.
3. Als Lösung kommen für mich im Wesentlichen zwei Dinge in Frage: Kontaktaufnahme der beteiligten Autoren untereinander (und das Thema nicht im Artikel, sondern auf der Disk-Seite des Artikels abhandeln) und immer mit Belegen arbeiten (nicht mit Meinungen oder dergl.); wer überzeugend darstellen und belegen kann, der wird kaum mit "Vandalismus" rechnen müssen ...
4. Zur Frage an sich: Ja, ich halte eine Sperrumgehung für eine fortgesetzte Handlung, damit teilt sie das Schicksal der Haupthandlung, welche als Vandalismus kategorisiert wurde. Es ist schlicht "Trickserei".
Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:27, 25. Mär. 2013 (CET)
Nein, was Vandalismus ist, beschreibt die Seite WP:Vandalismus. Sperrumgehung an sich ist kein Vandalismus. Aber das heißt ja nicht, dass das kein Sperrgrund wäre. --Chricho ¹ ² ³ 20:28, 25. Mär. 2013 (CET)
@KarleHorn: Wenn Du ein Problem damit hast, dass ich kein Konto habe, und Du IPs per se als Feiglinge denunzierst, hast Du irgendwas nicht verstanden. Denk mal drüber nach. --5.10.178.242 10:26, 26. Mär. 2013 (CET)
@IP: Nein, ich habe nicht denunziert, ich habe meine Meinung kundgetan. Weder den Begriff "Feigling" habe ich verwendet, noch habe ich "etwas nicht verstanden". Auf meine Frage nach dem "warum" habe ich jedoch keine Antwort erhalten; darüber kann man auch nachdenken. --KarleHorn (Diskussion) 19:51, 26. Mär. 2013 (CET)

Einschub: Die Frage nach dem Warum wurde, wie man lesen kann, falls man es kann und auch will, bereits beantwortet. Freies Zitat (ich selbst): "Ich habe kein Konto". Und auch eine Meinungsäußerung kann denunzieren. Die Freiheit der Rede stößt auch an Grenzen, wenn Sie andere beleidigt, verletzt, usw. Aber ich habe auf anderem Wege schon festgestellt, dass Du mit IPs nichts zu tun haben möchtest. Das sei Dir persönlich freigestellt, aber bitte verschone den Rest der Welt mit Deiner eingeschränkten Sichtweise. Nochmal: "denk mal drüber nach" Hab Dich und alle anderen trotzdem lieb. --5.10.178.242 11:16, 27. Mär. 2013 (CET)

Na ja, jemanden (etwas abgekürzt) als "Feigling" zu bezeichnen, der sich hinter irgendetwas "versteckt" (also als Autor hinter der IP, wie Du es oben schreibst), ist ja nun nicht so ganz weit hergeholt, finde ich. Und ein paar Gründe dafür, sich die WP nur als IP anzutun, liessen sich auch finden. --Porrohman (Diskussion) 20:33, 26. Mär. 2013 (CET)
@Chricho: Das hatte ich im Ergebnis gemeint; danke für die Klarstellung. Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:51, 26. Mär. 2013 (CET)
zum obigen Einschub: Zitat: "falls man es denn kann und auch will": Wie darf man das denn verstehen ? Und weiteres Zitat: "verschone den Rest der Welt mit Deiner eingeschränkten Sichtweise" --- DAS ist Denunziation und an Selbstherrlichkeit kaum zu übersbieten. Woher nimmt die IP das Recht, "den Rest der Welt" vertreten zu können ? Verstecken Sie sich weiter ...--KarleHorn (Diskussion) 21:51, 3. Apr. 2013 (CEST)