Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Zweite Bewertungsstufe für Bilder

Durchführung des Meinungsbildes ? Bearbeiten

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Zweite_Bewertungsstufe_f%C3%BCr_Bilder“


Das sollen die Photoleute bestimmen Bearbeiten

Ich kann den Nutzen einer zweiten Bewertungsstufe bei Photos nur schwer einschätzen. Im Grunde halte ich dies für eine Frage, die die Photoleute in der WP entscheiden müssen. Wenn dort die meisten eine solche zweite Stufe haben wollen, dann bin ich dafür. Sonst nicht. Könnt ihr euch da nicht vielleicht zunächst untereinander absprechen? Warum sollen darüber die Leute bestimmen, die überwiegend mit den Photos (besonders mit den guten) nichts am Hut haben? Liebe Grüße, Davidl 19:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Name Bearbeiten

Und bitte bitte auf jeden Fall einen anderen Namen. Primär sollten Bilder in Wikipedia Informationen vermitteln und nicht pur schön sein. Der Name ist glaube ich noch missverständlicher als es die lesenswerten Artikel schon sind. -- southpark Köm ?!? 19:33, 21. Apr 2006 (CEST)

Na wie wäre es mit "Sehenswerte Bilder" ;) Ich finde die Idee an sich gut. --Triggerhappy 21:15, 21. Apr 2006 (CEST)

Eine zweite Stufe erschien mir schon lange wünschenswert, da viele tolle Bilder die hohen Hürden technischer Exzellenz, die Profifotografen aufrichten, nicht überspringen. Sehenswerte Bilder soll ein Ansporn sein, möglichst gute Bilder einzubringen. Der Ansporn hat bei den Lesenswerten Artikeln funktioniert, ich sehe nicht, was hier dagegenspräche (auch wenn sich mit der Teit die sehenswerten Bilder ebenso an die exzellenten Bilder annähern werden wie die lesenswerten Artikel an die exzellenten) --Historiograf 21:32, 21. Apr 2006 (CEST)

Stimme Historiograf voll und ganz zu. Ich befürchte nur, dass es da eine ganze Menge geben wird. Ich bin zumindest über ziemlich viele gute Bilder gestolpert. Das Konzept muß da schon gut ausgearbeitet werden und klare Richtlinien haben. --Triggerhappy 21:43, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich glaube, dass der Unterschied zwischen exzellenten und schönen (oder sehenswerten) Bilder zu gering sein wird. Bei Artikeln kann man viele Aspekte bewerten, die Sprache, den Inhalt usw., man sieht meistens auf den ersten Blick, wofür ein Artikel geeignet ist. Bei Bildern aber ist schon die Bewertung für Exzellenz subjektiv geprägt, so dass man sich wohl kaum auf eine so feine Abstufung einigen werden wird. --Bohr ΑΩ 22:57, 21. Apr 2006 (CEST)

Für Bilder gibt es die Commons. Auch wenn die Bilder in der Vorschlagsliste nur beispiele sind, mir ist nich Einsichtig, warum ich hier über ein „schönes“ Bild abstimmen soll, welche auf den Commons bereits als „exzellent“ bewertet wurde. Image:RomaCastelSantAngelo.jpg ist dort bestens bewertet und war sogar „Bild des Tages“ -- Rüdiger Wölk 06:17, 22. Apr 2006 (CEST)
Man könnte die "Sehenswerten Bilder" auch als wiederaufleben des Bilder-reviews verstehen, denn viele Bilder kann man durchaus nochmal wiederholen. Aber wir sollten vielleicht irgendwie versuchen die Anzahl zu begrenzen, indem wir vielleicht die Maximalzahl der Neuvorschläge Pro Tag und/oder pro Kopf beschränken. --Stefan-Xp 11:33, 22. Apr 2006 (CEST)
Ich fände den Namen "sehenswertes Bild" nicht schlecht und man sollte die Kriterien hoch aber nicht zu hoch (wie exzellent) ansetzen. Vorher nochmal genau darüber diskutieren. Auch wenn dann vielleicht viele Bilder als sehenswert eingestuft werden, wäre es für viele Fotografen ein Ansporn und für die Wikipedia insgesamt eine Qualitätsverbesserung analog zu lesenswerten Artikeln. --Joachim Köhler 20:30, 24. Apr 2006 (CEST)
Man könnte auch an eine Mischung aus WP:KEB und WP:BWS denken... --Stefan-Xp 13:21, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dagegen, weil:

  • Alle Kriterien für exzellente Bilder sind kann und nicht muss. Die angegebenen Kriterien für "schöne Bilder" weichen daher in keinster Weise von den Exzellenz-Kriterien ab.
  • Bei einem lesenswerten Artikel besteht die Möglichkeit, ihn durch sorgsame Bearbeitung zu einem exzellenten Artikel auszubauen. Das gibt der Kategorie "lesenswert" die Existenzberechtigung. Bei Bildern denke ich eher, dass der Status "schön" die User von Bearbeitungen abhalten könnte. Abgesehen davon bestehen ohnehin große Hemmungen, fremde Bilder zu bearbeiten, insbesondere Fotos.
  • Die Kategorie "schöne Bilder" wird vermutlich unglaublich groß. Ich sehe derzeit nur wenige Gründe, die ein Bild davon abhalten könnten, in diese Kategorie zu gelangen - es sei denn es ist wirklich grottenschlecht. --Pumbaa 12:37, 22. Apr 2006 (CEST)
  • Diese Problematik hab ich auch schon angesprochen, vielleicht sind die Exzellenzkriterien etwas zu hart.
  • Wenn jemand seine eigenen Fotos vorschlägt, kann er es u.U. nochmals fotografieren, oder andersweitig verbessern. Vielleicht könnte man auch einfach das "Bilderreview" wiederbeleben, wobei dort die Motivation recht gering ist.
  • Das stimmt auch, aber vielleicht findet sich so wieder mehr Motivation --Stefan-Xp 13:08, 22. Apr 2006 (CEST)
Die Exzellenzkriterien sind wohl nicht zu hart, aber ihre Anwendung. Vielleicht rührt das auch vom Wort "exzellent" her - die englische Entsprechung "Featured Pictures" finde ich treffender, aber schwer zu übersetzen.
Ich glaube aber nicht, dass es hier an Motivation mangelt. Exzellente und auch nicht ganz so exzellente Bilder gibt es echt massenweise. Vielleicht mangelt es an Mut, Bilder als exzellent vorzuschlagen, und die dort gemachte (oft konstruktive) Kritik anzunehmen. Eine neue Bewertungsstufe halte ich da nicht für notwendig. (Das ist natürlich Ansichtssache.) An dieser Stelle möchte ich noch kurz auf die Bilderwerkstatt hinweisen. --Pumbaa 13:47, 22. Apr 2006 (CEST)
  • Keine wirkliche Auszeichnung. Diese "Kriterien" die dort aufgelistet sind, stellen einfach nur die gewissen Mindestanforderungen an ein Bild für die Wiki dar. Das es schön ist, bewertet jeder subjektiv und kann in gewisser Weise alles sein. Man kann hier Benutzerweise Bilder als besonders schön auszeichnen. Manche machen eben super Fotos... Naja, für den Bewertenden wird es eine Kategorie sein ohne besonderen Wert. Ist ganz nett, also pro... - Metoc ☺ 18:21, 24. Apr 2006 (CEST)

Das hatten wir schon mal Bearbeiten

Hier hatte ich schon mal vor einem halben Jahr das Thema angesprochen. Wobei ich anfangs für "sehenswerte Bilder" wahr, bin ich nach einem halben Jahr Abstimmungserfahrung in WP:KEB eigentlich dagegen.

  • Personenmangel (vielleicht nicht gerade nach der Einführung aber später dann).
  • lesenswerte Artikel können exzellent werden, bei sehenswerten Bilder ist das fasst unmöglich.
  • Die Kriterien sind extrem weitläufig, ich schätze dann würde min. jedes zweite Bild in der Wikipedia sehenswert werden. Und wenn man die Kriterien enger macht ist man bei den exzellenten Bildern angelangt.
  • Die Bildbewertung bei exzellenten Bildern ist zur hälfte subjektiv, wie ist das dann erst bei sehenswerte Bilder wenn die objektiven Kriterien (schärfe, farbtreue, Auflösung) nicht so streng gesehen werden.
  • Außerdem, jeder der sehenswerte Bilder sehen will kann auch mal bei Bdks Überraschungsbild des Tages vorbeischauen.

Wenn man aber trotzdem ein Meinungsbild macht, dann bitte bei der Stimmberechtigung das Kriterium "hatte schon mal einige Bild erstellt und hochgeladen" aufnehmen, ansonsten stimmen jede Menge ab die von dem Thema keine Ahnung haben, und einfach nach Gefühl stimmen. grüße -- San Jose 12:56, 23. Apr 2006 (CEST)

Warum sehenswerte Bilder einen Mehrwert haben Bearbeiten

  • Ich finde das sehenswerte Bilder den Vorteil haben, wenn man nicht gezielt nach einem Bild sucht, sondern einfach nach schönen Bildern,die man z.B. in Präsentationen einsetzen will, es eine gute Kategorie sein kann. Die Exzellenten sind wirklich verdammt gut und für viele Laien ist gar nicht verständlich warum es viele Bilder nicht schaffen, das soll jetzt keine Kritik am Verfahren sein. Sehenswerte Bilder haben einfach den Vorteil, so es denn ein paar davon gibt, das man in Ruhe in ihnen schmökern kann ohne gleich zu wissen wonach sucht, ohne aber auch befürchten zu müssen, viel Schrott durchzukramen. Daher PRO!!!--Wranzl 19:48, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten