(Diff) hab ich erst mal revertiert, weil nichts dazu gefunden. Weiß jemand was? Anka Wau! 03:14, 2. Jan. 2013 (CET)

Im Lemma selbst steht unter Fachinformationszentrum Chemie#Zahlen und Fakten schon etwas in der Richtung (keine Förderung mehr). Belege lassen sich (im Internet) aber nicht finden. Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:18, 2. Jan. 2013 (CET)
jo, keine Hinweise; das Handelsregister (HRB 19047 B, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)) hat seit 05-Jul-2012 keine Änderung erfahren, d.h. rechtlich besteht die Firma also noch --Ilgom (Diskussion) 16:07, 2. Jan. 2013 (CET)
Es wurde ja auch „nur“ geschrieben, der wissenschaftliche Betrieb sei eingestellt. Das heißt ja (noch?) nicht, dass es das ganze FIZ nicht mehr gibt. Anka Wau! 16:19, 2. Jan. 2013 (CET)
Es gibt wohl Stimmen, die meinen, dass der gesammte Betrieb eingestellt und die GmbH aufgelöst wurde. Wirklich aktuell ist der Internetauftritt auch nicht mehr. Kommt mir btw. wie ein Vertriebspartner vor. --Aendy ᚱc ᚱн 02:22, 3. Jan. 2013 (CET)
vielleicht sollten wir das auf der Diskussionsseite weiterverfolgen? Das ist doch artikelspezifisch. Ich leg da mal einen Eintrag an. --Ilgom (Diskussion) 00:54, 4. Jan. 2013 (CET)
Meinen Respekt und Dank an Anka! - für die Idee mit dem Kommentar im Artikel :-)
dort geht's weiter.--Ilgom (Diskussion) 12:09, 4. Jan. 2013 (CET)
Danke für die Blumen, irgendwie mussten wir ja an die Benutzer kommen. Diskussionsseiten ging nicht, da ich die Edits immer zu spät sah und die IPs wechseln. Sch…-Situation für die Leute. Anka Wau! 11:47, 5. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ilgom (Diskussion) 12:09, 4. Jan. 2013 (CET)

Neuzugang. Chemobox fehlt und bräuchte noch ein wenig Inhalt und Quellen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:25, 6. Jan. 2013 (CET)

Box ist drin. Heisst das nun Trioxy oder eher Trihydroxy ? Rjh (Diskussion) 20:41, 6. Jan. 2013 (CET)
Trihydroxy... wäre wohl korrekter. Trioxy... ist wohl eine alte Bezeichnung z.B. im Brockhaus' Konversationslexikon von 1911.--Steffen 962 (Diskussion) 20:57, 6. Jan. 2013 (CET)
Der Name im Beilstein ist 1,2,3-Trihydroxy-9,10-anthrachinon. 1,2,3-Trioxyanthrachinon wird nicht erwähnt. Ich werden den Artikel entsprechend umbenennen.--Steffen 962 (Diskussion) 00:14, 7. Jan. 2013 (CET)
Soll 1,2,3-Trioxyanthrachinon als Redirect behalten werden? --Leyo 01:51, 7. Jan. 2013 (CET)
Ja, da der Begriff in der älteren Literatur wohl verwendet wurde.--Steffen 962 (Diskussion) 02:18, 7. Jan. 2013 (CET)

Nach umfangreicher ÜA durch Steffen 962 m.E. erledigt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:21, 7. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cvf-psDisk+/− 19:21, 7. Jan. 2013 (CET)

Unbelegte Werte in der Infobox, Formatierung unfertig, noch etwas kurz. --Leyo 16:40, 7. Jan. 2013 (CET)

Dank Überarbeitung meiner Meinung nach jetzt kein QS Fall mehr. Rjh (Diskussion) 08:09, 8. Jan. 2013 (CET)
Ja, danke an die Beteiligten. --Leyo 09:50, 8. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 09:50, 8. Jan. 2013 (CET)

GSBL - Gemeinsamer Stoffdatenpool Bund / Länder

Ich möchte auf eine neue, kostenlose Stoffdatenbank hinweisen. Die GSBL-public-Datenbank (hier ist der Link) enthält typische physikochemische Daten, sowie Information zu Einstufungen nach CLP, GHS usw. und auch Tox-Daten. Die Suche mag etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber ich kann es trotzdem als Informationsquelle empfehlen.--Steffen 962 (Diskussion) 17:47, 7. Jan. 2013 (CET)

Füge es am besten zu Wikipedia:Redaktion Chemie/Quellen hinzu. Gruß Matthias 16:48, 9. Jan. 2013 (CET)
...es ist nun dort eingetragen.--Steffen 962 (Diskussion) 21:11, 9. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Steffen 962 (Diskussion) 21:13, 9. Jan. 2013 (CET)

Pheromone

Hallo Chemiker, zu einem Schmetterling werden hier die folgenden Pheromone angegeben. Über http://www.pherobase.com habe ich englische Namen ermittet. Wie lauten die deutschen Namen? Was bedeutet die Zahl nach dem Doppelpunkt? Bei etibioinformatics wird noch nach 'involved in attraction' und 'Attractantia' unterschieden. Sind damit Aggregationspheromone im Gegensatz zu Sexualpheromonen gemeint?

  • 14Ac : 2 -> Tetradecyl acetate (ohne n wie Tetradecenyl unten?) [1]
  • Z 11-14OH : 3 -> (Z)-11-Tetradecen-1-ol [2]
  • E 11-14OH : 10 -> (E)-11-Tetradecen-1-ol [3]
  • E 11-14Ac : 64 -> (E)-11-Tetradecenyl acetate [4]
  • Z 11-14Ac : 21 -> (Z)-11-Tetradecenyl acetate [5]

Danke --Grüner Flip (Diskussion) 22:40, 8. Jan. 2013 (CET)

Die deutschen Namen sind beim ersten Tetradecylacetat, beim 2. und 3. gibt es keine Unterschiede zwischen deutsch und englisch, beim 4. und 5. wird wie beim ersten für die Deutsch-Übersetzung das Leerzeichen und das e am Ende weggelassen. Was die Zahl nach dem Doppelpunkt bedeuten soll, weiß ich nicht, kann aber eigentlich nichts mit der Abkürzung der chem. Bezeichnung zu tun haben. Viele Grüße --Orci Disk 23:30, 8. Jan. 2013 (CET)
Danke --Grüner Flip (Diskussion) 20:36, 10. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 20:44, 10. Jan. 2013 (CET)

Der Artikel wurde ohne Absprache von einem Fachfremden auf WP:KLA eingestellt. Kann bitte mal jemand mit Kenntnissen über Vitamine prüfen, ob der Artikel dafür geeignet ist und vielleicht auch die Kandidatur betreuen. Ein Baustein müsste auf jeden Fall noch beseitigt werden. Viele Grüße --Orci Disk 15:45, 10. Jan. 2013 (CET)

Kandidatur wurde vom Mentor des Vorschlagenden abgebrochen, damit erstmal erledigt. --Orci Disk 16:06, 10. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 16:06, 10. Jan. 2013 (CET)

Wer kann aus der „Vorlage Ullmann“ eine korrekte Literaturstelle 4 machen? Details stehen im Text. MfG -- (Diskussion) 09:52, 4. Jan. 2013 (CET)

Die Quelle habe ich aktualisiert.--Steffen 962 (Diskussion) 10:08, 4. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OliDaMover 17:20, 10. Jan. 2013 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:05, 9. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 17:20, 10. Jan. 2013 (CET)

Könnte bitte jemand der Zugriff hat mal im SciFinder nachschauen, ob die CAS-Nummer stimmt ? Bei 6790-58-5 bekomme ich bei Sigma (-)-Ambroxid. PubChem zeigt 193980-58-4 und 21582-36-5. Bei ChemSpider ist auch noch 3738-00-9 dabei. Rjh (Diskussion) 14:04, 9. Jan. 2013 (CET)

??? - Die Struktur bei Sigma unter der CAS ist die gleiche wie im Artikel nur eben das (-)Isomer... Ich wundere mich eher darüber wie man von einem (-)Isomer auf ein R-Isomer schließen kann?! Wurde unter Handelsnamen: "Ambro. Ambroxan, Amberlynx: R-Enantiomer" geändert..... Grüße --OliDaMover (Diskussion) 17:34, 9. Jan. 2013 (CET)
Hoppla, da hab ich mich wohl vertan Ich werd echt betriebsblind ;-) - entschuldige & danke für den Hinweis. Mir erschien es aber logischer die Handelsnamen, die analog zum Ambro verwendet werden zusammenzufassen. --Aendy ᚱc ᚱн 17:41, 9. Jan. 2013 (CET)
Beim Siedepunkt und bei einigen anderen Angaben (Aggregatzustand, Löslichkeit) in der Box ist noch nicht klar, ob es sich hier um Daten von (–)-Ambrox, von (±)-Ambrox oder z. B. um Daten des nicht definierten Stereoisomerengemischs handelt. Viele Grüße -- (Diskussion) 21:20, 10. Jan. 2013 (CET)
Qualität besser, noch QS Fall?! --OliDaMover (Diskussion) 01:08, 11. Jan. 2013 (CET)
Nö. --Aendy ᚱc ᚱн 14:56, 11. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aendy ᚱc ᚱн 14:56, 11. Jan. 2013 (CET)

Hallo,

es gibt beide oben benannten Seiten, in beiden steht in etwa das Gleiche...braucht man dafür wirklich zwei Artikel? --95.223.148.247 18:51, 10. Jan. 2013 (CET)

Da stehen ziemlich unterschiedliche Dinge drin. Zwei Artikel sind auf jeden Fall sinnvoll. --Orci Disk 19:34, 10. Jan. 2013 (CET)
Jo, beide Begriffe bezeichnen aber halt nunmal dasselbe. Was für einen Grund gibt es, die Informationen nicht zusammenzufassen (wenn sie angeblich schon so unterschiedlich sind), sondern für einen Begriff zwei Erklärungen anzubieten? --95.223.148.247 19:53, 10. Jan. 2013 (CET)
Da liegst Du schlicht falsch und wenn Du die Artikel genau gelesen hättest, hättest Du das auch bemerkt. Thiocarbonylverbindungen sind deutlich umfangreicher und umfassen neben den Thioketonen auch Thioaldehyde, Thionamide, Isothiocyanate, einen Teil der Thioester und noch diverses mehr (im Prinzip alles, was in Carbonylgruppe steht und bei dem der Sauerstoff der Doppelbindung durch Schwefel ersetzt ist). --Orci Disk 20:05, 10. Jan. 2013 (CET)

Dies sind eindeutig zwei verschiedene Begriffe/Stoffgruppen (die sich überschneiden, Thioketone sind eine Untergruppe der Thiocarbonylverbindungen) -> m.E. erledigt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 00:43, 14. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cvf-psDisk+/− 00:43, 14. Jan. 2013 (CET)

Kleinere Schrift für den Hinweis auf die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

übertragen aus der Diskussionsseite zur Infobox Chemikalie:
Hallo, ist es wirklich notwendig die Fußnote zur GHS-Gefahrstoffkennzeichnung in "small" zu formatieren? Die Fußnote ist meiner Meinung nach schwerer zu lesen und stört das Layout. --Cepheiden (Diskussion) 09:21, 10. Jan. 2013 (CET)
Ich hatte das auf Wunsch von Dr.cueppers so eingebaut. Der Text ist halt etwas lang, aber mir ist's egal… --Leyo 16:43, 10. Jan. 2013 (CET)
So lang ist der Text nicht, Lesbarkeit und einheitliches layout sind meiner Meinung nach wichtiger. --Cepheiden (Diskussion) 16:47, 10. Jan. 2013 (CET)
Gemeint ist offenbar
  • bisher:

Hinweis: Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe nur noch die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen nur noch die R-Sätze aus der EU-Gefahrstoffkennzeichnung für die Einstufung von Zubereitungen mit diesem Stoff herangezogen werden, ansonsten ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung nur noch von historischem Interesse.

  • neu:

Hinweis: Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe nur noch die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen nur noch die R-Sätze aus der EU-Gefahrstoffkennzeichnung für die Einstufung von Zubereitungen mit diesem Stoff herangezogen werden, ansonsten ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung nur noch von historischem Interesse.

Viel Platz wird mit "small" nicht gespart, weil die Zeilenhöhe gleich bleibt.
Ich stell das mal auf der Seite der Redaktion Chemie zur Diskussion.
Meinungen hierzu?
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:39, 12. Jan. 2013 (CET)
Ich würde das small weglassen. Was mir aber noch dazu einfällt: Zubereitungen OMA zugute evtl. verlinken. Gruss --Aendy ᚱc ᚱн 00:19, 13. Jan. 2013 (CET)
+1, Stoffe ebenfalls.--Mabschaaf 00:22, 13. Jan. 2013 (CET)
Einschub zum Begriff "Zubereitungen":
Die heißen nur noch bei der EU-Kennzeichnung so; bei der GHS-Kennzeichnung "Gemische".
Deren Übergangsfrist zur Umstellung auf GHS läuft bis 1. Juni 2015. Die Zubereitungen werden jetzt im Text korrekt erwähnt. Ich wüsste nicht, was da "OMA zugute" noch verlinkt werden sollte.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:33, 13. Jan. 2013 (CET)
Zubereitung ist imho. ein (wie von dir angemerkt) veralteter Begriff aus dem Juristendeutsch, der evtl. für Verwirrung sorgen könnte, daher der Vorschlag. Gruss --Aendy ᚱc ᚱн 00:48, 13. Jan. 2013 (CET)
Jetzt habe ich verstanden, worauf Du hinaus willst. Ja - aber vorher muss dieser Text in Ordnung gebracht werden (aber nicht jetzt). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 00:54, 13. Jan. 2013 (CET)
So - nun habe ich den Artikel Chemischer Stoff so umgebaut, dass dort die in der Chemie und beim Gesetzgeber unterschiedlichen Definitionen für Stoff, Gemisch und Zubereitung deutlicher sind als bisher, so dass man darauf konkret(er) verlinken kann: Siehe das Kapitel Definitionen des Gesetzgebers. Genau diese Links habe ich jetzt in den zur Diskussion stehenden, obigen Hinweis nachträglich eingebaut. Sind damit alle Änderungswünsche erfüllt?
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:46, 13. Jan. 2013 (CET)
Könnte auf das vorangestellte „Hinweis:“ im Fußnotentext nicht verzichtet werden? Auch die „EU-Gefahrstoffkennzeichnung“ ist bisher doppelt, daher von mir folgender Vorschlag:
  • Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe nur noch die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Lediglich für die Einstufung von Zubereitungen mit diesem Stoff dürfen bis zum 1. Juni 2015 noch dessen R-Sätze herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung nur noch von historischem Interesse.
--Mabschaaf 17:48, 13. Jan. 2013 (CET)
+1 --Aendy ᚱc ᚱн 17:56, 13. Jan. 2013 (CET)
Dann aber so formuliert (ohne drei Mal "noch"):
  • Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen lediglich weiterhin die R-Sätze für die Einstufung von Zubereitungen mit diesem Stoff herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung nur noch von historischem Interesse."
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:10, 13. Jan. 2013 (CET)

Das letzte „noch“ an anderer Stelle und noch etwas kürzer:

  • Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen noch die R-Sätze eines Stoffes für die Einstufung von Zubereitungen herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung von rein historischem Interesse."
Viele Grüße --Mabschaaf 18:52, 13. Jan. 2013 (CET)
So in beide Boxen eingebaut und damit hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:08, 13. Jan. 2013 (CET)

Begriffe Solvatationsenergie und "Solvatationsenthalpie" (wie im Artikel Enthalpie#Lösungsenthalpie verwendet)

Besteht im chemischen Sprachgebrauch ein Unterschied zwischen den Begriffen? Ich habe auf die schnelle ein paar Bücher gesucht und da wird zwischen den beiden Begriffen irgendwie nicht wirklich unterschieden. ([6] von S56 auf S57 wird einfach der Begriff ausgewechselt). Wenn da also kein Unterschied besteht, so sollte das auf Wikipedia widergespiegelt werden. (imho liegt hier so was ähnliches in der Begriffsverwendung vor wie in Gitterenergie und Gitterenthalpie, was ich auch irgendwie suboptimal gelöst finde - könnte man die beiden nicht irgendwie in einem Artikel komplett behandeln und unter Enthalpie auf den Hauptartikel verweisen?) THX :) --92.193.43.81 21:50, 5. Jan. 2013 (CET)

Energie und Enthalpie sind immer unterschiedlich definiert: Enthalpie ist die Energie pro Mol. Wenn es also um ein einzelnes Teilchen geht, muss man "Energie" schreiben, wenn es um ein Mol geht "Enthalpie". Das ist auch in der angeg. Literaturstelle so. Viele Grüße --Orci Disk 22:08, 5. Jan. 2013 (CET)
Vielen Dank für die promte und einsichtgebende Antwort! :) Jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf. Ich hatte nur gesehen, dass die Enthalpie und die innere Energie die gleichen Dimensionen haben müssen, was ja aber auch für die auf ein Mol bezogene Enthalpie gilt, da [mol]=1. Ich habe im Artikel Enthalpie mal ergänzt, dass bei Chemikern mit "Enthalpie" die im Artikel angeführte "molare Enthalpie" gemeint ist.--92.193.43.81 23:43, 5. Jan. 2013 (CET)
Ebenso habe ich eine Änderung in Gitterenergie durchgeführt. Schau mal bitte drüber. Wenn es passt, dann ist es erledigt.--92.193.43.81 23:58, 5. Jan. 2013 (CET)
@Orci, das ist so nicht korrekt. Die Enthalpie ist nicht zwangsweise eine auf die Stoffmenge bezogene intensive Größe. Das gilt nur für Ausdrücke der Form   weil die IUPAC den Operator   als Ableitung nach der Reaktionslaufzahl definiert, wodurch das "pro mol" ins Spiel kommt. Sorry für die Besserwisserei, ich dachte nur, ich sollte das hier mal erwähnen.--Zivilverteidigung (Diskussion) 20:09, 6. Jan. 2013 (CET)
Die Tatsache mit   ist auch interessant (ich schätze mal diese Konvention gilt auch für die Entropie...). Was ist Lemma, wo diese Tatsache am besten mal ausgesprochen wird? Wenn es noch nirgends steht, sollte das ev. auch in Enthalpie (mit IUPAC-Verweis) eingebaut werden. Was ich irgendwie klärungsbedürftig finde ist, dass doch definiert sein muss, ob die Solvatationsenergie/Gitterenergie/... eine Enthalpie/eine freie Energie/eine freie Enthalpie/eine innere Energie... ist. Bitte kann da jemand mal ein Statement liefern? Ich bin bisher nicht über eines gestolpert.--92.201.86.13 21:14, 6. Jan. 2013 (CET)
@IP: Der Unterschied liegt im Druck-Volumen-Korrekturterm, der in der Enthalpie auftaucht: dH=dU+d(p*V). Der ist zwar für kondensierte Phasen klein (weil die in guter Näherung inkompressibel sind) und wird häufig vernachlässigt, ist aber sehr wohl existent.--Zivilverteidigung (Diskussion) 21:23, 6. Jan. 2013 (CET)
Eine freie Solvatationsenthalpie ist eine freie Enthalpie, eine Solvatationsenthalpie ist eine Enthalpie, eine Solvatationsenergie ist eine Energie und eine freie Solvatationsenergie ist eine freie Energie. Ist doch ganz einfach ;-) Leider werden die Unterschiede häufig verschlampt. So wird beispielsweise das Exzess-Chemische-Potential häufig mit der freien Solvatationsenthalpie gleichgesetzt, was aber nur näherungsweise richtig ist.--Zivilverteidigung (Diskussion) 21:23, 6. Jan. 2013 (CET)
Das ist mir durchaus bewusst, doch alle haben die Dimension der Energie. Die eigentliche Frage war, welche "Art" von Energie die Gitterenergie nach ihrer Definition ist (und welche "Art" Energie die Lösungsenergie nach ihrer Definition ist). Handelt es sich nach Definition um eine "innere Energie"?--92.201.86.13 21:30, 6. Jan. 2013 (CET)
[7] suggeriert, dass die Gitterenergie eine "innere Energie" ist. Worum es mir bei der Frage geht: in einem isobaren System messe ich mit Thermometern Temperaturänderungen an einem Kaloriemeter, weil ich ein in seine Ionen zerlegtes Salz wieder kristallisieren lasse. Ich habe somit eine Gitterenthalpie gemessen. Muss ich nun noch Umrechnungen treffen, um auf die Gitterenergie zu gelangen oder bin ich fertig? wenn ja, auf welche Energieform muss ich umrechnen (innere Energie/ freie Energie/...)? --92.201.86.13 21:34, 6. Jan. 2013 (CET)
Ich würde behaupten, du must noch einen Term   abziehen, um die Gitterenergie zu bekommen.--Zivilverteidigung (Diskussion) 16:55, 7. Jan. 2013 (CET)

Zur ursprünglichen Frage: auch Chemiker sollten so vorbildlich sein und von molarer Enthalpie reden und das "molar" nicht verschlucken, wenn sie damit arbeiten, denn das Ändert die Eigenschaften der Grösse (intensiv/extensiv) schon.--biggerj1 (Diskussion) 23:39, 7. Jan. 2013 (CET)

Dito, ich zweifle aber an der Durchsetzbarkeit.--Zivilverteidigung (Diskussion) 23:52, 7. Jan. 2013 (CET)
Hast du eine Quelle für das Abziehen des Termes   von der gemessenen Enthalpie, sodass man die Gitterenergie erhält? Das ist zwar natürlich die Umrechnung von U=H-p*DV, aber die Frage bezieht sich darauf, ob ich das machen muss, um die Gitterenergie zu erhalten. D.h die Frage ist ob die Gitterenergie eine innere Energie ist. Das muss durchaus angegeben werden und gehört damit in den Artikel.--92.201.110.126 08:58, 9. Jan. 2013 (CET)
Nein, das währe nur meine Vermutung. An sich "müsste" das ja von der Theorie her aber auch so sein.--Zivilverteidigung (Diskussion) 12:27, 9. Jan. 2013 (CET)
laut [8] ist die Umrechnung zwischen Gitterenergie U_G und Gitterenthalpie H_G  . Ich baue das in den Artikel ein--biggerj1 (Diskussion) 09:29, 10. Jan. 2013 (CET)
Angesichts der Formalen Unterschiedlichkeit verbringe ich den Abschnitt zur Gitterenthalpie in den Artikel Enthalpie zum Abschnitt Gitterenthalpie.--biggerj1 (Diskussion) 09:45, 10. Jan. 2013 (CET)
Der Fehler der Gleichsetzung von Gitterenergie und Gitterenthalpie war seit der ersten Version drin, d.h. seit ca. 9Jahren :( --92.201.118.140 09:32, 13. Jan. 2013 (CET)

Was noch zu erledigen ist:

Dafür finde ich aber im Goldbook nichts. von daher sehe ich den Abschnitt als erledigt an. Einen Fehler haben wir ja jetzt aus Wikipedia gekillt--92.201.118.140 11:14, 13. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.201.118.140 21:19, 13. Jan. 2013 (CET)

etizolam

wenn wir schon streng sind mit begrifflichkeiten: etizolam kein benzodiazepin, sondern ein thienodiazepin.

sorry, ich weiß nicht, wie man einen neuen abschnitt korrekt einordnet. das mögen erfahrenere wikipedianer für mich übernehmen, bitte. --Diogenes2000 (Diskussion) 12:34, 12. Jan. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis, erledigt. --Mabschaaf 16:57, 13. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 16:57, 13. Jan. 2013 (CET)

Dort haben sich wieder ein paar Artikel angesammelt, die chemisch fein kategorisiert werden wollen. --Leyo 15:50, 8. Jan. 2013 (CET)

Zwei Artikel habe ich kategorisiert, beim Rest fehlt mir dazu entweder die Strukturformel oder es bestehen noch Unklarheiten (s. NaWi-QS). --Orci Disk 16:21, 8. Jan. 2013 (CET)
Drei weitere kategorisiert. Gruß --Cvf-psDisk+/− 23:29, 8. Jan. 2013 (CET)
Nachdem ich Cyclizin kategorisiert habe, verbleiben noch sechs Artikel. --Leyo 14:10, 11. Jan. 2013 (CET)
Minus drei -> Rest immer noch sechs... Gruß --Cvf-psDisk+/− 00:39, 14. Jan. 2013 (CET)
Alle weg.--Mabschaaf 13:46, 14. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 13:46, 14. Jan. 2013 (CET)

aus der englischen WIKI, ausbaufähig... Bitte um Unterstützung :-) --OliDaMover (Diskussion) 21:39, 13. Jan. 2013 (CET)

Kleine Ergänzungen vorgenommen. Eine Frage: Von wo hast Du das Grundgerüst der Chemobox kopiert? Da sind nämlich typographische Fehler enthalten, die man besser direkt dort korrigieren würde.--Mabschaaf 21:53, 13. Jan. 2013 (CET)
Super. Die Grundstruktur habe ich von (offizieller) stelle... http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Chemikalien --OliDaMover (Diskussion) 22:19, 13. Jan. 2013 (CET)
Hm, in der Version, die Du verwendet hattest, waren dicke Malpunkte drin (z.B.: g•cm−3). Die sind typographisch falsch, richtig wäre g·cm−3. In der von Dir verlinkten Vorlage sind aber die korrekten dünnen Punkte. Könnte es sein, dass Deine Kopiervorlage doch eine andere war?--Mabschaaf 15:00, 14. Jan. 2013 (CET)
Ich hatte die Vorlage vorher in Word kopiert. Word machte daraus dann die "dicken" Malpunkte. Ist aber gut zu wissen. Danke --OliDaMover (Diskussion) 21:07, 14. Jan. 2013 (CET)
Besser ist es du schreibst Artikel nicht in Word und offline sondern online in deinem Benutzernamensraum. Word macht eigenständige Formatierungen rein wie in dem aktuellen Beispiel. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:42, 14. Jan. 2013 (CET)
Der Artikel sieht inzwischen ganz ordentlich aus, habe QS-Chemie daher entfernt. Wobei mir auffiel: wir haben keine Kategorie "Naturstoff". Sollte man...?Gruß --FK1954 (Diskussion) 21:56, 14. Jan. 2013 (CET)
Nein, bitte nicht. Eine solche Kat ließe sich nicht abgrenzen und jede denkbare Substanz könnte in irgendeiner afrikanischen Flechte oder einem brasilianischen Pfeilgiftfrosch vorkommen.--Mabschaaf 22:12, 14. Jan. 2013 (CET)
Das genau ist ja das Interessante... Gruß --FK1954 (Diskussion) 23:27, 14. Jan. 2013 (CET)
ACK zu Franz. LG --Cvf-psDisk+/− 09:14, 16. Jan. 2013 (CET)
Mir ist so, als hätte es darüber schon mal eine Diskussion gegeben. Das Problem wären m.E. nicht die komplexen Spezial-Naturstoffe in brasilianischen Pfeilgiftfröschen, sondern die ganzen Proteine, Fette, Kohlenhydrate etc. die dann auch in eine solche Kat müssten. Das würde endlos werden. Es gibt zudem schon eine Kategorie:Biomolekül und das ist als Artikel eine WL auf Naturstoff. Viele Grüße --Orci Disk 14:31, 16. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 22:12, 14. Jan. 2013 (CET)

Da müsste auch noch eine Lösung gefunden werden. Verlinkt ist die CAS-Nummer in der Box (Beispiel). --Leyo 13:32, 15. Jan. 2013 (CET)

Ist es überhaupt sinnvoll, die CAS-Nr. mit einer speziellen Datenbank zu verlinken? Das machen wir bei den anderen Infoboxen auch nicht. Ich könnte mir daher vorstellen, die ESIS-Verlinkung in den Proteinboxen einfach ersatzlos zu entfernen.--Mabschaaf 13:49, 15. Jan. 2013 (CET)
+1--Saehrimnir (Diskussion) 13:59, 15. Jan. 2013 (CET)p.s.:FYI 183 von 1100 habe eine CAS Nummer.
+1, der CAS-Link kann raus (die CAS-No ist bei Proteinen eh' nicht wirklich hilfreich...). Gruß --Cvf-psDisk+/− 22:56, 15. Jan. 2013 (CET)

Sehe ich auch so, daher den Link aus der Infobox entfernt. Viele Grüße --Orci Disk 21:36, 16. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 21:36, 16. Jan. 2013 (CET)

WP:Wikifizieren:

  • keine Kategorien vorhanden
  • Belege: keine externen Quellen verlinkt
  • Bitte Neu-Autor Loogic (Disk) ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einführen!

Diff seit QS -- MerlBot 04:00, 18. Jan. 2013 (CET)

Kategorien sind eingfügt, Literatur wurde nachgereicht und Autor hat einen Begrüßungsbaustein bekommen. Gruß Matthias 01:36, 20. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 01:36, 20. Jan. 2013 (CET)

Zur Kenntnis. --Leyo 17:46, 10. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 18:54, 23. Jan. 2013 (CET)

Geochemie Teile in Metalle der Seltenen Erden

Hallo ich plane einen Abschnitt (für einen Artikel reicht es nicht) über die Cer und die Europium Anomalie beides SEE. Nun weiss ich dass der Artikel bestens von Chemikern gehütet wird mit denen ich nicht immer konform gehe (va was die Namensgebung angeht). Deswegen frage ich mal vorläufig nach ob es hiergegen Widerstand gibt? --Christian b219 (Diskussion) 05:42, 11. Jan. 2013 (CET)

Inhaltlich wird der Artikel m.W. nicht "gehütet". Warum sollte in dem Artikel nichts zur Eu-und Ce-Anomalie stehen (man könnte sich höchstens drum streiten, ob es besser hier oder in Lanthanoide stehen sollte)? Es dürfte aber auch ein eigener Artikel möglich sein, vgl. en:Cerium anomaly und en:Europium anomaly. Quellen für die Europiumanomalie gibt es übrigens im dortigen Elementartikel. Viele Grüße --Orci Disk 10:00, 11. Jan. 2013 (CET)
ACK zu Orci, warum sollte es Widerstand geben ? Die Frage, in welches Lemma das besser sollte, können wir ja hier klären. Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:05, 11. Jan. 2013 (CET)
Ich bin eigentlich dagegen lauter total kleine Miniartikel zu erschaffen die noch dazu nie jemand sieht/findet wenn man sie bräuchte, deswegen der Gedanke es gleich hier mit rein zu tun. Ich habe im übrigen durchaus Literatur zur Hand zT sogar deutsch sprachig. --Christian b219 (Diskussion) 20:11, 12. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 14:26, 26. Jan. 2013 (CET)

Kann mal jemand da drüber schauen?

Benutzer:Ohrnwuzler hat mich mit Folgendem angeschrieben:
(1) Ich schreibe grad im ANR am Artikel Benutzer:Ohrnwuzler/Degradation bei Kunststoffen. Hat jemand ein paar fachmännische Tipps, in welche Richtung ich den Artikel ausbauen soll?
(2) Bitte mal die Artikelerweiterung „Recycling“ lesen!
Hierher übertragen von Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:53, 20. Jan. 2013 (CET)
Cvf-ps und ich haben zum 2. Punkt Stellung bezogen. --Leyo 14:45, 24. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 14:18, 26. Jan. 2013 (CET)

Kann der Redirect entsorgt werden oder braucht es den noch? --Leyo 22:25, 21. Jan. 2013 (CET)

Ja - das Wort gibt es gar nicht. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 22:30, 21. Jan. 2013 (CET)
Der Redir auf die Vorlage braucht es nicht. Aber bei Gefährdungssymbol, Gefährdung und Gefahrensymbol sollte man mal durchschauen ob das so passt. gruss kuhnmic (Diskussion) 07:52, 22. Jan. 2013 (CET)
Bei der GSH-Kennzeichnung heißen die "Gefahrenpiktogramme" (siehe CLP-VO). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:07, 24. Jan. 2013 (CET)
Gefahrenpiktogramm existiert als Redirect. IMO passen die drei von kuhnmic genannten Lemmata. --Leyo 11:12, 24. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 14:17, 26. Jan. 2013 (CET)

Von meiner Benutzerdisk. hierher verschoben. --Leyo 16:59, 27. Jan. 2013 (CET)
die Vorlage ist zwar an sich in Ordnung, allerdings müsste man ein paar GHS-Piktogramme den zugehörigen Kategorien zuordnen. Hier mein Versionsvorschlag der Vorlage:

<onlyinclude>{{#switch:{{{1}}}
  | 01  = [[Datei:GHS-pictogram-explos.svg|70px|01 – Explosionsgefährlich|link=Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien#Übersicht: EU-Gefahrensymbole, UN/GHS-Gefahrenpiktogramme, UN/ADR-Gefahrensymbole]][[Kategorie:Explosionsgefährlicher Stoff]]
  | 02  = [[Datei:GHS-pictogram-flamme.svg|70px|02 – Leicht-/Hochentzündlich|link=Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien#Übersicht: EU-Gefahrensymbole, UN/GHS-Gefahrenpiktogramme, UN/ADR-Gefahrensymbole]][[Kateorie: Feuergefährlicher Stoff]]
  | 03  = [[Datei:GHS-pictogram-rondflam.svg|70px|03 – Brandfördernd|link=Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien#Übersicht: EU-Gefahrensymbole, UN/GHS-Gefahrenpiktogramme, UN/ADR-Gefahrensymbole]][[Kategorie: Brandfördernder Stoff]]
  | 04  = [[Datei:GHS-pictogram-bottle.svg|70px|04 – Gasflasche|link=Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien#Übersicht: EU-Gefahrensymbole, UN/GHS-Gefahrenpiktogramme, UN/ADR-Gefahrensymbole]][[Kategorie: Gas unter Druck]]
  | 05  = [[Datei:GHS-pictogram-acid.svg|70px|05 – Ätzend|link=Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien#Übersicht: EU-Gefahrensymbole, UN/GHS-Gefahrenpiktogramme, UN/ADR-Gefahrensymbole]]
  | 06  = [[Datei:GHS-pictogram-skull.svg|70px|06 – Giftig oder sehr giftig|link=Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien#Übersicht: EU-Gefahrensymbole, UN/GHS-Gefahrenpiktogramme, UN/ADR-Gefahrensymbole]][[Kategorie:Giftiger Stoff]]
  | 07  = [[Datei:GHS-pictogram-exclam.svg|70px|07 – Achtung|link=Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien#Übersicht: EU-Gefahrensymbole, UN/GHS-Gefahrenpiktogramme, UN/ADR-Gefahrensymbole]]
  | 08  = [[Datei:GHS-pictogram-silhouete.svg|70px|08 – Gesundheitsgefährdend|link=Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien#Übersicht: EU-Gefahrensymbole, UN/GHS-Gefahrenpiktogramme, UN/ADR-Gefahrensymbole]]
  | 09  = [[Datei:GHS-pictogram-pollu.svg|70px|09 – Umweltgefährlich|link=Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien#Übersicht: EU-Gefahrensymbole, UN/GHS-Gefahrenpiktogramme, UN/ADR-Gefahrensymbole]][[Kategorie:Umweltgefährlicher Stoff]]
  | / | - =
  | | ? | #default = [[Datei:GHS-pictogram-question.svg|70px|Piktogramm unbekannt|link=Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien#Übersicht: EU-Gefahrensymbole, UN/GHS-Gefahrenpiktogramme, UN/ADR-Gefahrensymbole]]{{#ifeq: {{NAMESPACE}} | {{ns:0}} | [[Kategorie:Wikipedia:Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt]] }}
}}</onlyinclude>

Die Kategorie:Gas unter Druck wäre dann eine neue Kategorie, unter der unter Druck stehende Gase, also alle bekannten in Gasflaschen aufbewahrten Chemikalien dabei sind. Gruß, --Geomaster 23:51, 26. Jan. 2013 (CET)

Es geht um die Kategorien bei den Piktogrammen 01, 02, 03, 06 und 09.
Gelegentlich sollten wir von der Kategorisierung mittels Vorlage:Gefahrensymbole/Daten auf Vorlage:GHS-Piktogramme/Daten umstellen. Wie weiter oben diskutiert wurde, sind wir aktuell wohl noch nicht ganz bereit dazu. --Leyo 16:59, 27. Jan. 2013 (CET)
Kann ich die Vorlage nach dem Muster abändern und die Kategoriebeschreibungen anpassen? Immerhin wird GHS immer wichtiger und ist unentbehrlich bei der Kategorisierung. Sonst hätten wir Kategorien mit zu wenigen Artikeln. Gruß, --Geomaster 17:18, 27. Jan. 2013 (CET)
@Mapmaster: Nein - das machen diejenigen Mitarbeiter der "Redaktion Chemie", die in die Vorlagenprogrammierung eingearbeitet sind, die Vorlagen angelegt haben und seit Jahren betreuen, erweitern, ändern.
@Alle: "Gas unter Druck" wird keine Kategorie in WP, weil das keine Stoffeigenschaft ist, sondern nur "die Folge einer bestimmten Verpackung", die in WP-Artikeln überhaupt nicht interessiert. Man kann jedes dieser Gase auch unter Normaldruck in einer Glasampulle erwerben. Das Piktogramm 04 soll deshalb auch in keinem Stoff-Lemma vorkommen. (Das zu prüfen, wäre mal einen BOT-Lauf wert).
@Alle: Generelle Frage:
Die Zuordnung eines Stoffes zu einer der Kategorien für gefährliche Eigenschaften geschieht bisher nicht über die EU-Gefahrensymbole, sondern über R-Sätze. Warum soll dieses Prinzip bei GHS aufgegeben werden, d. h. warum sollen die Auslöser plötzlich Piktogramme sein und nicht die H-Sätze?
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:57, 27. Jan. 2013 (CET)
Richtigstellung: Die Kategorung geschieht durch Vorlage:Gefahrensymbole/Daten und Vorlage:R-Sätze/Format. --Leyo 00:06, 28. Jan. 2013 (CET)
Die komplette Diskussion zur Kategorisierung der Gefahrstoffeigenschaften läuft hier schon - insofern ist dieser neuerliche Diskussionsabschnitt überflüssig und zerfasert eher als er hilft. Ich setze daher hier auf erledigt - wenn es neue Erkenntnisse gibt, bitte im verlinkten Abschnitt weiterdiskutieren. Inhaltlich übrigens volle Zustimmung zu Leyo und Dr.cueppers in allen Punkten.--Mabschaaf 18:20, 27. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 18:20, 27. Jan. 2013 (CET)

Nachtrag zum Problem mit Piktogramm 04: Bitte weiter oben diskutieren.--Mabschaaf 18:32, 27. Jan. 2013 (CET)

Kohlendioxid

gibt es noch 1500 Mal in WP!
darunter kommt es auch vor als Zusatz zu Bariumsulfat bei dessen Verwendung als Röntgenkontrastmittel, was mir suspect erscheint. Da kennt sich vielleicht ein Pharmazeut oder Mediziner besser aus, ob das Gas in dem Pulver etwas zu suchen hat und wenn ja, was - und wer es da drin fest hält.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:41, 24. Jan. 2013 (CET)
Siehe Doppelkontrastmethode. Das Gas dient zur "Aufblähung" des Magen-Darm-Traktes. Sieht auch echt ansehnlich aus auf dem Röntgenbild, ist aber keine einfache Aufgabe einem Hund die weiße, blubbernde Pampe zu verabreichen ;-) Gruss --Aendy ᚱc ᚱн 13:28, 24. Jan. 2013 (CET)
Danke, das kannte ich noch nicht, d. h. die Pampe ohne CO2 schon - die hieß am Mainzer Röntgeninstitut übrigens zu meiner Assistentenzeit (1958-60) "Eau de Colon" (auch nach Gebrauch!).
Aber nichtsdestotrotz: Sollten wir mal einen BOT beauftragen, "Kohlendioxid" überall in "Kohlenstoffdioxid" zu ändern oder kriegen wir da Ärger?
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:35, 24. Jan. 2013 (CET)
Besser nicht. In nicht-chemischen/-naturwissenschaftlichen Artikeln gibt es wohl Argumente für die Beibehaltung von Kohlendioxid. --Leyo 14:44, 24. Jan. 2013 (CET)
Da würden wir Ärger bekommen. Änderungen von einer zulässigen Schreibweise (und das ist Kohlendioxid) in eine andere sind nicht erwünscht, schon gar nicht per Bot. --Orci Disk 15:52, 24. Jan. 2013 (CET)
Sehe ich genauso. Das gibt nur wieder endlose Diskussionen und Anfeindungen. Lasst uns lieber wichtigeres tun wie einige Wartungsbausteine abbauen. Rjh (Diskussion) 22:02, 29. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:08, 30. Jan. 2013 (CET)
Also für mein chemisches Gewissen wirkt es wie eine Körperverletzng, überall "Kohlenstoffdioxid" lesen zu müssen. Wahrscheilich läßt deswegen auch der liebe Gott die Atmosphärenkonzentration langsam auf 390 ppm ansteigen. In der DDR gab es ja auch die Bestrebung zur gesamtheitlichen Umkrempelung bei "Benzol". Überall war dann "Benzene" zu lesen. Und statt "Toluol" hieß es "Toluene". Wohlgemerkt - deutsch ausgesprochene Anglizismen. Ich bin GEGEN jede Entfernung klassischer Namen. Bei WP findet sich ja schon für Schwefelkohlenstoff das neudeutsche "Kohlendisulfid" .... sorry ... "Kohlenstoffdisulfid"! Ich frage mich gerade, wie ich den Sulfid-Schwefel mit Schwermetallen fällen kann? kollegiale Grüße --Drdoht (Diskussion) 14:26, 31. Jan. 2013 (CET)
Nachtrag: "Schwefelstoffdioxid" wäre auch ganz nett hier bei WP für Schwefeldioxid.
Das zieht nicht: Die Elemente heißen nun mal Kohlenstoff und Schwefel, aber Schwefelstoff ist Deine Erfindung - den gibt es nicht. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:48, 31. Jan. 2013 (CET)
(BK) Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich…
Benzen und Toluen hat nichts mit Anglizismen zu tun, sondern mit Alkenen. --Leyo 14:50, 31. Jan. 2013 (CET)
(BK) Naja Magnesiumoxid und Schwefeldioxid haben auch nicht den gleichen Bindungstyp. Und es war Benzen und nicht Benzene außer es war Mehrzahl. Und das fände ich Gut wenn sich das durchsetzen würde, weil man kann es unter passenden Bedingungen addieren aber verestern nicht. Also ich finde sprachliche Präzisierung ist wichtig gerade damit der Laie es eher versteht. --Saehrimnir (Diskussion) 14:53, 31. Jan. 2013 (CET)
Ist doch gans einfach: S = Schwefel, C = Kohle (bzw. der Stoff, aus dem die Kohle besteht, man verwendete wohl Thierkohle oder Steinkohle damals). Und das mit dem Benzene, sorry, war so aus der Erinnerung heraus geschrieben ohne das Organikum suchen zu müssen. --Drdoht (Diskussion) 15:09, 31. Jan. 2013 (CET)

Infobox fehlt. --Orci Disk 16:22, 8. Jan. 2013 (CET)

Das Lemma sollte wohl entweder Lanthanhydroxylcarbonat oder Lanthanhydroxycarbonat sein. --Leyo 16:26, 8. Jan. 2013 (CET)
Stimmt, korrekt ist Lanthanhydroxycarbonat, ist verschoben. --Orci Disk 16:31, 8. Jan. 2013 (CET)
Box ist drin. Noch QS Fall ? Rjh (Diskussion) 08:16, 16. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 21:41, 30. Jan. 2013 (CET)

Drei Sätze, null Einzelnachweise oder sonstige Belege. --Leyo 19:40, 28. Jan. 2013 (CET)

Danke an Rjh! --Leyo 14:10, 30. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:10, 30. Jan. 2013 (CET)

Unvollständig, da die Art der Gefahr, die von diesem Stoff ausgehen soll, im Artikel nicht genauer geklärt wird (soll ätzend wirken, ist aber weder löslich in Wasser noch verschreibungspflichtiges Medikament). -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:17, 30. Jan. 2013 (CET)

Ich habe mal die Gefahrstoffkennzeichnung nach Gestis korrigiert, ist jetzt nicht mehr als Ätzend gekennzeichnet. Dort steht auch genaueres zu den Hintergründen. Viele Grüße --Orci Disk 12:56, 30. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:36, 30. Jan. 2013 (CET)

Artikel, der sich nicht zwischen Einzelsubstanz und Stoffgruppe entscheiden kann. Ich wäre für Verschieben auf Tropanole und Neuanlage eines Einzelsubstanzartikels.--Mabschaaf 16:02, 15. Jan. 2013 (CET)

Ich würde es anders herum machen (also Seite behalten und Tropanole anlegen), aber ansonsten spricht nichts dagegen. Rjh (Diskussion) 07:20, 16. Jan. 2013 (CET)
Nach dem inzwischen erfolgten Ausbau mit Infobox stimme ich Dir da absolut zu. Evtl. könnte man getrennte Artikel anlegen für die Tropanole und die Tropanalkaloide, dann würden auch alle Links besser zielen.--Mabschaaf 09:35, 16. Jan. 2013 (CET)
...ja ich habe ungefragt die Infobox eingefügt. Ich bin dafür, den Artikel als Stoffartikel für die Verbindung auszubauen. Ich zeichne gerade die Synthese. Den Rest würde ich mit Verweis in getrennte Artikel verschieben. Es ist noch ein Bild über die Grundverbindung Nortropan enthalten, die möglicherweise auch einen eigenen Artikel wert ist.--Steffen 962 (Diskussion) 14:18, 16. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 08:40, 1. Feb. 2013 (CET)

Kann sich mal bitte einer der auf dem Gebiet bewanderteren als ich dem Artikel Lampe Berger widmen? Gruß und Danke -- M-J-G (Diskussion) 21:30, 11. Jan. 2013 (CET)

Kannst du bitte etwas konkreter angeben, wo du Probleme siehst? --Leyo 19:24, 14. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:55, 3. Feb. 2013 (CET)

Aus en.wiki. Infobox muss noch gefüllt werden. Gruss --Aendy ᚱc ᚱн 00:39, 13. Jan. 2013 (CET)

Hab mal was ergänzt, aber mehr hab ich nicht an Infoboxdaten gefunden.Rjh (Diskussion) 09:12, 13. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 20:27, 3. Feb. 2013 (CET)

Schon der Einleitungsatz ist syntaktisch fragwürdig.

Der ganze Beitrag erscheint mir sehr vereinfacht, verkürzt und inhaltlich fragwürdig. Da mein Studium aber ellenlang her ist, würde ich mich gern d'rum drücken, da selbst Hand anzulegen.

Kritikpunkte sind:

  • als Beispiel werden nur B und Al genannt, für uns als kohlenstoffbasierte Lebensformen praxisfern
  • Koordinationsverbindungen - da wird Co3+*6H2O genannt - kein wirklichg gutes Beispiel m.E.

Bei den Lewis-Basen setzt's dann völlig aus, eine Aufzählung mit genau einem Beispiel: Verbindungen mit einem freien e-Paar. "und beliebige andere Anionen, Wasser oder Kohlenstoffmonoxid". Die haben ja keine freien e-Paare ;-) - wenn's nicht so traurig wär'.

Максим Максимович Исаев (Diskussion) 04:32, 30. Jan. 2013 (CET)

Kann die Kritik nicht nachvollziehen. Das Lewis-Säure-Konzept wird üblicherweise mit anorganischen Verbindungen erklärt, ist dort einfach deutlicher und besser erklärbar als mit irgendwelchen komplizierten organischen Verbindungen. Macht der Römpp auch nicht anders. Unvollständiges Elektronenoktett gibt es bei Kohlenstoffverbindungen bis auf wenige exotische Ausnahmen wie die Carbene übrigens nicht, da sind Aluminium und Bor die absolut richtigen Beispiele. Das Koordinations-Beispiel ist nicht der Hexaaqua-, sondern Hexammin-Komplex. Warum das kein gutes Beispiel ist, ist mir unverständlich (der Hexaaquakomplex wäre aber genauso möglich).
Bei den Lewis-Basen habe ich das unnötige Aufzählungszeichen entfernt. Der Rest ist korrekt, jedes Anion und natürlich auch Wasser und Kohlenstoffmonoxid hat mindestens ein freies Elektronenpaar. --Orci Disk 13:10, 30. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 20:20, 3. Feb. 2013 (CET)

Neuer Artikel: Vollständigkeit der Kategorien überprüfen, fertig übersetzen und ev. noch etwas ausbauen. --Leyo 02:51, 7. Jan. 2013 (CET)


Hallo Leyo, danke für den Hinweis. Ich bin, was den Informationsgehalt der Seite angeht auch unzufrieden, da ich soeben auch einige Zeit damit verbraucht habe ein Strukurbild einzuhängen :-(

Ich werde in den nächsten Tagen mein Glück nochmal probieren... Alizarin Gelb ist ein im Grundstudim Chemie genannter Stoff, daher eigentlich essenziell. Würde eine Löschung echt schade finden.

Bis dann, vlg

Es geht nicht ums Löschen. Eine Strukturformel findest du übrigens unter en:Alizarine Yellow R. --Leyo 02:59, 7. Jan. 2013 (CET)
Ah okay danke. Habs gleich mal eingefügt. Hmm okay, aberin der Infobox steht ja, dass der Artikel gelöscht werden kann wenn die Qualität nicht zunimmt :P OliDaMover (Diskussion) 03:16, 7. Jan. 2013 (CET)
Ignoriere die Löschandrohung im Baustein einfach. Er wird standardmäßig gesetzt, wenn erfahrene Wikichemianer den Artikel ergänzen sollen. Gruß Matthias 14:05, 4. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 14:05, 4. Feb. 2013 (CET)

war Chrysoin S --Mabschaaf 20:48, 3. Feb. 2013 (CET)

Hey zusammen, in der Liste "noch fehlende Artikel" ist "Resorcingelb" aufgeführt. Die Verbindung gibt es in der WIKI schon unter Chrysoin S. Daher zwei Anmerkungen von mir: Könnte man eine Weiterleitung einrichten? Ich hab dem Artikel mal nen QS Babberl verpasst... --OliDaMover (Diskussion) 01:22, 11. Jan. 2013 (CET)

Hilfe:Weiterleitung ist eingerichtet und Wikipedia:Redaktion Chemie/Fehlende Artikel aufgeräumt. Bevor du ein QS-Baustein setzt, musst du jedoch auch die schwerwiegenden Fehler benennen, die eine Überarbeitung notwendig machen. Gruß Matthias 11:18, 11. Jan. 2013 (CET)
Laut Shmuel Yannai: Dictionary of Food Compounds: Additives, Flavors, and Ingredients. CRC Press, 2004, ISBN 1-58488-416-9, S. 353 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). ist nur Resorcingelb als Name für das Natriumsalz bestimmt. Chrysoin S aber für die freie Säure. Rjh (Diskussion) 17:44, 11. Jan. 2013 (CET)
Diese Information eingebaut und auf Resorcingelb verschoben.--Mabschaaf 20:48, 3. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 13:59, 4. Feb. 2013 (CET)

braucht Überarbeitung /Anpassung an Standartniveau --Jmv (Diskussion) 09:22, 28. Jan. 2013 (CET)

Das ist reine Theoriefindung und ich warte nur die Stunde für den Löschantrag ab. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 09:25, 28. Jan. 2013 (CET)
Zur Löschdiskussion hier entlang.--Mabschaaf 15:02, 28. Jan. 2013 (CET)
Der Text ist schwer verständlich. Ansonsten: lasst uns auch die Stoffklasse "Oate" erfinden... Gruß --FK1954 (Diskussion) 21:23, 31. Jan. 2013 (CET)
Bitte prüfen ob es sich um einen reinen Fake-Eintrag handelt (der einfach nur Korrektheit suggeriert, indem er kompliziert formuliert ist)?!--92.202.48.74 15:56, 5. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 17:18, 6. Feb. 2013 (CET)

"Reaktionskoordinate" taucht sooft in Chemieartikeln auf. Sollen wir hier auf Wikipedia nicht eine Definition abgeben? Ich weiss sie ist einfach, doch auch solche Sachen müssen explizit festgehalten werden... (mögliche Darstellung: [9])--92.201.86.13 21:40, 6. Jan. 2013 (CET)

Der englische Wikipedia-Artikel ist IMHO sehr gut. Man könnte ihn einfach übersetzen.--Zivilverteidigung (Diskussion) 21:44, 6. Jan. 2013 (CET)
Link: en:Reaction coordinate --Leyo 01:49, 7. Jan. 2013 (CET)

Nun wurde ein Artikel angelegt. --Leyo 19:57, 7. Jan. 2013 (CET)

Ja, aber da fehlt noch einiges. Eine Graphik wie in der englischen WIKI (Link siehe Oben) wäre echt nicht schlecht. --OliDaMover (Diskussion) 19:58, 7. Jan. 2013 (CET)
Ev. kann ja eine Grafik aus commons:Category:Activation energy verwendet werden. --Leyo 20:02, 7. Jan. 2013 (CET)
Ist halt auf englisch, würde ich jetzt nicht so schön finden um ehrlich zu sein. --OliDaMover (Diskussion) 20:06, 7. Jan. 2013 (CET)
in der Grafikwerkstatt kann man sich die Erstellung/ Veränderung von Grafiken wünschen. Die Wikipedianer da sind sehr nett und zuvorkommend. Ich habe das mal gemacht: Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche#File:Activation2_updated.svg. Wenn eine Datei schon als SVG vorliegt, ist der Aufwand auch nicht so riesig wie bei einer Rastergrafik--92.202.107.37 20:57, 7. Jan. 2013 (CET)
Super, dank dir für den Tipp und das Anfragen Frau/Herr Unbekannt :-) --21:11, 7. Jan. 2013 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von OliDaMover (Diskussion | Beiträge))
Herr :) --92.202.107.37 21:14, 7. Jan. 2013 (CET)
Der zweite Satz hier erscheint mir komisch. "Diese Koordinaten können manchmal in einem echten Koordinatensystem (wie Bindungslänge, Bindungswinkel …) dargestellt werden. Dies ist aber für komplexere Reaktionen schwierig, vor allem wenn nicht-geometrische Parameter verwendet werden, z.B. die Bindungsordnung."
Schwierig wirds ja spätestens schon, wenn sich mehr als zwei Abstände oder Winkel ändern. Dann wird das Schaubild nämlich 4-D. Aber wie soll ich mir die Bindungsordnung als von der Geometrie unabhängige Koordinate vorstellen? Die sollte doch bei eindeutigem Anfangs-und Endzustand nur in der Energierichtung liegen. Es ändert sich das Feld der Atomrümpfe (geometrisch), und die Elektronen verteilen sich darin passend, und die Verteilung hat jeweils ne Energie.
Das ist jetzt sicher sehr "Oppenheimerisch" ;-) gedacht, aber hat jemand ein Beispiel für "Bindungsordnung als Reaktionskoordinate"? Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 00:47, 9. Jan. 2013 (CET)

Beim Erledigen QS-Hinweis aus Arktikel entfernen!

Hey Maxus96, meinst du sowas? http://lmom.epfl.ch/figures/organic_reactions/1-reactionprofile-hypersurface.gif --OliDaMover (Diskussion) 06:24, 9. Jan. 2013 (CET)
Jahein, das ist ja rein geometrisch. Nur müßte man jetzt noch den Winkel H-H-Br als Koordinate haben, und dann wird "kompliziert" (=4D), auch ohne "komplexe Reaktion" und nichtgeometrische Koordinate. --129.13.72.198 12:51, 10. Jan. 2013 (CET)
Mich stört in dem Zusammenhang das Wort "echt". Nicht-Euklidische Koordinatensysteme sind genauso "echt". Allgemein würde ich sagen, die Reaktionskoordinate lässt sich als Linearkombination von anderen Koordinaten (i.A. kartesiche oder interne) darstellen und im einfachsten Fall (also wenn sich quasi nur ein Atom bewegt) sind halt alle Koeffzienten ausser für x_i,y_i,z_i für einzelnes Atom i null oder genauer gesagt sehr klein. Die Bindungsordnung ist auch prinzipiell keine quantenmechanische Observable und insofern IMHO ein ungeeignetes Maß. Ehrlich gesagt hab ich noch nie gehört, das als Reaktionskoordinate nicht-geometrische Größen verwendet werden. Für mich ist die RK bisher immer ein "Ort"   bzw. allgemeiner eine "Konformation"   gewesen.--Zivilverteidigung (Diskussion) 12:44, 9. Jan. 2013 (CET)
Grade das Bild angesehen. Ich glaube, das erklärt perfekt, was eine RK ist. So was müssten wir auch haben!--Zivilverteidigung (Diskussion) 10:11, 10. Jan. 2013 (CET)
Vielleicht können wir es einfach kopieren. Ich habe eine Anfrage gestellt, ob es die Schöpfungshöhe erreicht. Siehe [10] --92.201.252.218 10:35, 10. Jan. 2013 (CET)
Wie wärs direkt den Autor an der EPFL zu fragen?
Reaktionskoordinate ist ja aber meist nur qualitiativ richtig, das höchste der Gefühle ist da ja, wenn man zwischen "frühen" oder "späten" ÜZ unterscheidet. So´n Energiediagramm (wie das im Artikel gezeigte) ist ja nicht mehr als ne "Linie durch drei Punkte". Das oben verlinkte Bild beansprucht aber die Verhältnisse der Reaktion quantitativ zu beschreiben. Das müßte man im Artikel dann noch beser rausarbeiten. --129.13.72.198 13:01, 10. Jan. 2013 (CET)
Nö, damit kann man sehr wohl auch quantitativ arbeiten. Es gibt auch Leute, die interessieren sich für einfache Elementarreaktionen, deren Eigenschaften sehr genau berechenbar sind.--Zivilverteidigung (Diskussion) 13:29, 10. Jan. 2013 (CET)
Man kann die komplette Energiehyperfläche abhängig von der Geometrie ausrechnen, klar. Aber an die Reaktionskoordinate, die die (auch noch zeitabhängige) Projektion eines Weges durch die Hyperfläche ist, kannst du keine sinnvolle Einheit mehr dranschreiben. Also qualitativ. Oder? --129.13.72.198 13:12, 11. Jan. 2013 (CET)
Wieso? IMHO ist die RK eine Linearkombination von anderen Koordinaten. Mann könnte also sehr wohl, es wird nur sehr lang und unübersichtlich. Ich denke an so Dinge wie "Nudged Elastic Band" ( en:Transition_state#Nudged_elastic_band ,[11]).--Zivilverteidigung (Diskussion) 14:13, 11. Jan. 2013 (CET)

Die obige Grafik erreicht nicht die Schöpfungshöhe (siehe Link zur Disk. oben), wir können sie also hier hochladen und einbauen.--92.202.85.187 21:34, 14. Jan. 2013 (CET) Der Artikel wurde angelegt. Weitere Verbesserung nach dem wikiprinzip möglich :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.205.21.55 13:07, 9. Feb. 2013 (CET)

Neuzugang. Braucht noch Box und Ausbau.--Mabschaaf 15:48, 31. Jan. 2013 (CET)

Box ist drin. Stoff steht nicht in GESTIS (vermutl. kein Gefahrstoff). Der Name ist imho unüblicher als die umgekehrte Nomenklatur (Glycerintributyrat oder ähnlich). Gruß --FK1954 (Diskussion) 21:09, 31. Jan. 2013 (CET)
Ich hab die Gefahrstoffdaten mal nachgetragen. Ist wirklich ungefährlich. Rjh (Diskussion) 08:22, 1. Feb. 2013 (CET)
Danke! Gruß --FK1954 (Diskussion) 14:21, 1. Feb. 2013 (CET)
Doppelte Information (Löslichkeit in Box + Fließtext) entfernt, Einleitung präzisiert. MfG -- (Diskussion) 14:17, 2. Feb. 2013 (CET)
Dass Ester durch Veresterung gebildet werden, ist aber ein bisschen doppelt gemoppelt... ;-) Gruß & schönes Wochenende --FK1954 (Diskussion) 22:38, 2. Feb. 2013 (CET)
... auch diese Dopplung entfernt, die von mir selbst stammt. Viele Grüße -- (Diskussion) 22:51, 2. Feb. 2013 (CET)
Ist das Lemma korrekt oder gäbe es ein besseres? Ansonsten halte ich die QS für erledigt.--Mabschaaf 20:19, 3. Feb. 2013 (CET)
Analog zu den anderen Glycerintriestern wie Glycerintriacetat, Glycerintriheptanoat oder Glycerintristearat sollte man vielleicht zu Glycerintributyrat verschieben und die alte Bezeichnung als Weiterleitung einrichten bzw. unter andere Namen einfügen.--Steffen 962 (Diskussion) 22:46, 6. Feb. 2013 (CET)
Hatten wir vor einiger Zeit in der RC nicht mal eine Diskussion dazu? Ich glaube, damals war das Diskussionsergebnis genau umgekehrt… --Leyo 00:17, 7. Feb. 2013 (CET)
Wenn man sich die Kategorie:Carbonsäureester so ansieht, ist das verbreitetere (und logische) Benennungsschema (Präfix)-Säure-Alkoholrest-ester. Dann wäre der Name korrekt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:27, 7. Feb. 2013 (CET)
..dann eben Glycerintributyrat als Weiterleitung. Hauptsache der Artikel wird gefunden.--Steffen 962 (Diskussion) 10:59, 9. Feb. 2013 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  (Diskussion) 12:15, 9. Feb. 2013 (CET)

Nur P-, aber keine H-Sätze. Das sollte eigentlich nicht vorkommen… --Leyo 17:26, 29. Jan. 2013 (CET)

Ist in der Tat eigenartig. Laut der angegebeben Quelle nicht eingestuft und eigentlich auch nicht gefährlich, aber von der Quelle wegen der Pulverform als "nicht einatmen" eingestuft (deshalb die P-Sätze). Wenn man das wörtlich nimmt, müsste es bei H dann ein "-" geben. Rjh (Diskussion) 21:56, 29. Jan. 2013 (CET)
Hab ich mal so eingetragen. Eine weitere Quelle hab ich nicht gefunden. Rjh (Diskussion) 13:58, 9. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 13:58, 9. Feb. 2013 (CET)

Wer mag dort kompetent antworten? --Leyo 17:13, 31. Jan. 2013 (CET)

Ich hab mal in unserem Sinne geantwortet. Mir hat das Fragezeichen bei der Umstellung auch noch nie gefallen. Ich hätte zwischenzeitlich lieber ein "/" mit besonderer Wartungskategorie gehabt. Aber was solls. Rjh (Diskussion) 18:54, 31. Jan. 2013 (CET)
http://claks.lci-publisher.com/ hat das Wikipedia-Fragezeichen-Symbol übernommen und nutzt es für "Achtung: noch nicht vollständig geprüfter Stoff". Gruß Matthias 01:11, 1. Feb. 2013 (CET)
@Matthias: Kannst du einen Beispiel-Deeplink angeben?
Ich habe den dortigen Vorschlag übernommen. --Leyo 14:34, 4. Feb. 2013 (CET)

Unter Vorlage Diskussion:R-Sätze/Format gibt's ebenfalls einen Vorschlag, wo eine kompetente Antwort gefragt ist. --Leyo 13:34, 1. Feb. 2013 (CET)

Habe dort geantwortet.--Mabschaaf 13:47, 1. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:16, 11. Feb. 2013 (CET)

Benötigen wir diese Vorlage noch? Momentan ist sie nur bei einem Artikel eingebunden. --Leyo 17:52, 12. Jan. 2013 (CET) PS. Diese Frage stellt sich auch bei Vorlage:GHS.

Kann imho. beides weg. Gruss --Aendy ᚱc ᚱн 21:14, 12. Jan. 2013 (CET)
Erstgenannte Vorlage ist noch in Dichlorpropene eingebunden, letztere ist verwaist. --Leyo 23:24, 13. Jan. 2013 (CET)
In Dichlorpropene gibt es Probleme:
In allen dort aufgeführten Substanzen wird behauptet, dass es CLP-Stoffe (= vom Gesetzgeber eingestufte) seien und es wurde auf ESIS zugegriffen.
(1) In der CLP stehen aber 1,2 und 3-3 nicht drin (die brauchen also Kennzeichnungsdaten aus einem SDB), sondern nur
1,1-Dichlorpropen 563-58-6
2,3-Dichlorpropen 78-88-61
1,3-Dichlorpropen 542-75-6
(2) Bei GESTIS habe ich aber nur für das letztgenannte eine ZVG gefunden: 38900
Was tun (mit 1,1 und 2,3) ?
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 09:23, 14. Jan. 2013 (CET)
Ich verstehe jetzt dein Problem nicht ganz. Die Tabelle enthält doch aber bei 1,1- und 2,3- einen GESTIS Verweis und dort steht als ZVG 510425 bzw. 510163. Falls es der Hinweis von GESTIS auf CLP nicht stimmt, kann man GESTIS darauf hinweisen und in der Tabelle auf GESTIS umstellen, was nur eine kleine Änderung ist. Rjh (Diskussion) 17:06, 14. Jan. 2013 (CET)
(1) Da hab ich wohl nicht aufgepasst - man wird halt alt.
(2) Inzwischen haben einige einiges geändert.
(3) Die von mir in der GESTIS-Liste nicht gefundenen ZVG-Nummern gibt es offenbar doch.
(4) Aber immer noch steht drei Mal drin:
Einstufung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP): Eintrag zu CAS-Nr. ...... im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag) - weil im Quelltext noch immer die Vorlage CLP-Gruppe verwendet wird.
Die habe ich durch die auf GESTIS verweisende CLP-Vorlage ersetzt.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:35, 14. Jan. 2013 (CET)
Wenn sicher ist, dass die Vorlage "CLP-Gruppe" nirgends mehr vorkommt, kann sie gelöscht werden.
Das gleiche gilt für die Vorlage "ESIS". (nicht signierter Beitrag von Dr.cueppers (Diskussion | Beiträge))

Vorlage:ESIS

Die Vorlage:ESIS soll (momentan) nicht gelöscht werden, auch wenn keine Deeplinks mehr möglich sind (siehe dazu diese Diskussion). --Leyo 20:28, 14. Jan. 2013 (CET)

Verstehe ich nicht - wozu dient die Vorlage ESIS noch? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:33, 14. Jan. 2013 (CET)
Beispielsweise als Beleg für den HPVC- (Dimethylsilandiol, Linalylacetat) oder den No-longer-polymers-Liste-Status (Nonoxinol 40). Allerdings gibt es unter Spezial:Linkliste/Vorlage:ESIS einige ungünstige Verwendungen. --Leyo 22:40, 14. Jan. 2013 (CET)
Und das bedeutet wohl, dass für alle diese erst neue Quellen gefunden werden müssen? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:25, 15. Jan. 2013 (CET)
Momentan ist die ESIS-Datenbank ja noch verfügbar (ohne Deeplink-Möglichkeit). In einigen Fällen sollte die Vorlage aber durch Vorlage:CLP ersetzt werden. --Leyo 13:28, 15. Jan. 2013 (CET)

Vorlage:GHS

Könnte wie oben schon mal erwähnt mM gelöscht werden.--Mabschaaf 14:26, 26. Jan. 2013 (CET)

erledigtErledigt --Leyo 12:56, 3. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 18:34, 13. Feb. 2013 (CET)

Hallo..., ich habe einen kleinen Artikel über Fresenius Zeitschrift für Analytische Chemie verzapft. Vielleicht kann einer bei ein paar Details weiterhelfen: Laut Meldung von 2001 hat der Springer-Verlag in diesem Jahr alle Anteile an der Zeitung übernommen. M.W. war der Verlag aber schon immer Springer (wohl seit ca. 1900, steht im Artikel). Wer hatte die restlichen Anteile? - das steht leider nicht in meinen Quellen (vermutlich das Institut Fresenius oder Wilhelm Fresenius). Ein Detail: heißt es im Englischen "Fresenius Journal of Analytical Chemistry" oder mit Apostroph "Fresenius' Journal...." ? - eigentlich müsste man im Englischen natürlich darauf verzichten, aber man findet es oft anders. Schließlich: Wie kann man am besten die alten Bände aus Google-Books verlinken? - Da habe ich keine Erfahrungen. Außerdem: kennt jemand Literatur ÜBER das Journal? - auch da habe ich nichts und auch bisher nichts gefunden. Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 08:00, 29. Jan. 2013 (CET)

PS: man kann darüber rätseln, ob die Zeitschrift (umbenannt) noch existiert - für meine Begriffe ist durch die Umbennenung und die Fusion im Jahr 2001 eine neue Zeitschrift enstanden. Aber das kann man sicher auch anders sehen, keine Ahnung wie da der Usus hier ist. (wenn man das so sieht, müsste der einzige Weblink zur neuen Zeitschrift raus.) --Cholo Aleman (Diskussion) 08:05, 29. Jan. 2013 (CET)

„Kleiner Artikel“ ist eine ziemliche Untertreibung… Weshalb hältst du einen Genitiv für unwahrscheinlich?
Bezüglich Literatur über die Zeitschrift kann ev. WP:BIBA weiterhelfen. Bei sehr alten Bänden könnte das Urheberrecht teilweise abgelaufen sind, so dass PDFs oder Scans bei Commons hochgeladen werden könnten. --Leyo 23:45, 30. Jan. 2013 (CET)
Danke!! - der Genitiv im Englischen wäre dann Fresenius's ?? - so habe ich das aber noch nie gesehen, sondern "Fresenius' ". Aber das ist ein Sub-Sub-Detail. - Jemand hat auch die Infobox Zeitschrift eingebaut - wenn die Datenbank des neuen Journals die alten Inhalte von Fresenius Journal enthält, wäre das ein Argument zu sagen, dass die Zeitschrift noch existiert, auch nach der Fusion. Das muss ich dann noch anpassen. Ich habe es auch in die Liste chemischer Fachzeitschriften eingetragen. Die erste Ausgabe von Fresenius ist 1861 übrigens mit Holzschnitten erschienen! - das war damals anscheinend die Technik der Wahl (seit 1400 wohl etwa.....) --Cholo Aleman (Diskussion) 18:08, 2. Feb. 2013 (CET)
ich habe mich schlau gemacht und gesehen, dass auch im Englischen die Schreibweise "Fresenius'..." richtig ist (bzw. eine mögliche Variante. Das habe ich ein paarmal dann falsch korrigiert. Das ist jetzt hier erledigt, danke. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:57, 12. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman (Diskussion) 06:42, 13. Feb. 2013 (CET)

Salzkonzentrations-Gradient ?

Über den Artikel Thermohaline Zirkulation stieß ich auf den Begriff Thermohalin.

Die Thermohalinität beschreibt die Eigenschaft des Meerwassers, aufgrund von Temperaturänderungen oder Änderungen des Salzgehalts seine Dichte zu ändern.

Doch welcher Effekt liegt der Änderung der Salzkonzentration bei Temperaturänderung zugrunde? Ist schließlich „weltbewegend“, die thermohaline Zirkulation…

  • Ist es Thermophorese ?
  • Oder nur reine Diffusion aufgrund der seeeeeehr geringen besseren Löslichkeit von Salz in warmem Wasser?
  • Oder ist es der Effekt wie beim Zonenschmelzverfahren

Wer weiß da mehr darüber? --Ohrnwuzler (Diskussion) 00:53, 21. Jan. 2013 (CET)

Ich glaube, das ist ein Missverständnis. Der Salzgehalt ändert sich nicht mit einer Temperaturänderung, es ändert sich die Dichte von Meerwasser entweder durch unterschiedlichen Salzgehalt oder unterschiedliche Temperatur. Der Salzgehalt ändert sich entweder durch Zustrom von Süßwasser, Verdunstung oder Ausfrieren. Da liegt auch der Grund für die Thermohaline Zirkulation: im Winter friert der Nordatlantik zu, dadurch steigt der Salzgehalt des verbleibenden (Oberflächen-)Wassers, dieses wird dichter als das drunterliegende und kann dadurch absinken. --Orci Disk 22:46, 21. Jan. 2013 (CET)
Aber dann müsste der Effekt der Thermophorese auch Ursache der Thermohalinität sein, indem dass wärmeres Wasser sich Richtung kalter Oberfläche bewegt? --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:38, 27. Jan. 2013 (CET)
Diffusionsvorgänge wie Thermophorese sind zu langsam, als dass sie eine Rolle spielen könnten. Es handelt sich um Konvektion. --Orci Disk 10:00, 27. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 10:10, 17. Feb. 2013 (CET)

Durch die Verlinkung in der Vorlage:ChemBlink gibt es in etlichen Artikeln einen Rotlink auf die Datenbank. Ist diese relevant, so dass ein Artikel erstellt werden sollte, oder sollte der Rotlink aus der Vorlage entfernt werden? --Leyo 11:43, 30. Jan. 2013 (CET) PS. Da sich via http://www.chemblink.com SBDs vieler Hersteller finden lassen, könnte die Seite als Ersatz für eusdb.de verlinkt werden.

Ich würde den Rotlink entfernen, denn als Firma bekommen wir ChemBlink infolge fehlender Relevanzkriterien wahrscheinlich nicht durch. Also weder durch Umsatz (reine Werbefinanzierte Internetplatform) (chemBlink is an open source of chemical information available to the public online since 2005. It also serves as a platform to promote products for worldwide suppliers. ) noch durch Relevanz über marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle. Ich konnte gegenüber obigen Satz noch nicht mal weitergehende Informationen wie Umsatz, Geschichte oder so finden. Rjh (Diskussion) 07:23, 17. Feb. 2013 (CET)
Ich stimme den Einschätzungen zu und habe den Rotlink gerade entfernt. --JWBE (Diskussion) 19:17, 18. Feb. 2013 (CET)
Ich habe den zweiten ebenfalls entfernt. --Leyo 19:42, 18. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JWBE (Diskussion) 19:17, 18. Feb. 2013 (CET)

fehlende Wikilinks bitte einfügen, Artikel gliedern und Gleichheiten und Unterschiede zu Fischer-Tropsch-Synthese darstellen. --Holmium (Diskussion) 20:30, 1. Jan. 2013 (CET)

Artikel aus der allg. QS herverschoben, vllt. könnt ihr helfen, danke --Crazy1880 19:40, 7. Feb. 2013 (CET)
Der Begriff scheint außerhalb von Wikipedia nicht zu existieren: Google scholar books. Gruß Matthias 16:33, 11. Feb. 2013 (CET)
LA?!!--92.193.84.132 14:27, 12. Feb. 2013 (CET)
Ich habe den Autor unter Benutzer Diskussion:Thoandgue#Wikipedia:Begriffsfindung benachrichtigt. Gruß Matthias 18:35, 13. Feb. 2013 (CET)
Ich habe einen LA gestellt.--92.193.121.228 18:31, 18. Feb. 2013 (CET)
Gelöscht. --Mabschaaf 22:40, 26. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 22:40, 26. Feb. 2013 (CET)

In dieser Kategorie sind jetzt nur noch Artikel mit unbekannter/fehlender EU-GefStKz drin. Da die entsprechenden Abschnitte nun in vielen Fällen ausgeblendet sind, handelt es sich aktuell nur noch um 8 Artikel. Gleichzeitig ist die Kategorie:Wikipedia:GHS-Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt auf 465 Artikel angewachsen, da dort nun alles bezüglich der GHS-GefStKz enthalten ist.
Mabschaaf hat weiter oben vorgeschlagen, obige Kategorie in Kategorie:Wikipedia:EU-Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt umzubenennen. Wir könnten diese auch zusätzlich anlegen und die alte als Oberkategorie behalten. Gleichzeitig könnten aus Kategorie:Wikipedia:GHS-Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt die Fälle mit unbekannten EUH- oder P-Sätzen eigene Unterkategorien bekommen. Meinungen? --Leyo 17:16, 29. Jan. 2013 (CET)

Ich halte es für einen Fehler, wenn durch die Ausblendung des EU-Abschnitts auch die Einordnung in die EU-Wartungskat verschwindet. Könnte man das korrigieren?
Sonst Zustimmung zu Deinem Vorschlag mit Kategorie:Wikipedia:Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt als Oberkat, ob man tatsächlich für EUH- und P-Sätze nochmal eigene Unterkats benötigt, bin ich nicht sicher.--Mabschaaf 17:44, 29. Jan. 2013 (CET)
Ich bin für "zusätzlich" (nach dem von mir bevorzugten allgemeinen Abspeicher-Prinzip):
Alles, was differenziert gespeichert ist, lässt sich bei Bedarf schnell zusammenfassen; alles was zusammengefasst gespeichert ist, lässt sich bei Bedarf nur mit großer Mühe wieder trennen.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:47, 29. Jan. 2013 (CET)
Wo EU-GefStKz-Abschnitt ausgeblendet ist, besteht doch kein wirklicher Wartungsbedarf. Man könnte allenfalls darüber diskutieren, ob alle betreffenden Artikel bezüglich der Ausblendung kategorisiert werden sollten.
EUH-Sätze fehlen oft, für P-Sätze sind häufig keine Quellen vorhanden. Wenn diese beiden Fälle abgetrennt werden, so wird Kategorie:Wikipedia:GHS-Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt wieder überschau- und abarbeitbar. --Leyo 18:05, 29. Jan. 2013 (CET)
Ich glaube nicht so recht daran, das es die EUH und P-Sätze sind. Ich würde aus meiner Erfahrung eher vermuten, das eben für die kompletten GHS-Abschnitt bei den allermeisten Artikeln aus der Kategorie keine Einstufung verfügbar ist. Darum würde ich da eine Abtrennung nicht für notwendig halten. Rjh (Diskussion) 21:54, 29. Jan. 2013 (CET)
Vor der Anpassung der GHS-Vorlagen heute Nachmittag führten nur fehlende H-Sätze zu einer Kategorisierung in Kategorie:Wikipedia:GHS-Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt. Da enthielt die Kategorie 2xx Artikel. Danach waren es 465. Es müssten also die EUH- und P-Sätze sowie die GHS-Piktogramme dafür verantwortlich sein. Weil die beiden erstgenannten in vielen SBD fehlen, dürften sie zusammen den Löwenanteil ausmachen. --Leyo 00:17, 30. Jan. 2013 (CET)
Weiterer Hinweis: Datei:GHS-pictogram-question.svg wird aktuell von 288 Artikeln eingebunden. Nur in diesen fehlt die GHS-GefStKz ganz. --Leyo 19:04, 31. Jan. 2013 (CET)

Es ist natürlich so, dass es Artikel gibt, wo die Kennzeichnung noch unbekannt ist. Die Schwierigkeit an der ganzen Sache ist, dass es chemische Verbindungen gibt, die absolut ungefährlich sind. Ich bin auch schon über einige Artiel gestoßen, wo dei Kennzeichnung unbekannt ist. Hier könnte ich Nachholbedarf erreichen. Gruß, --Geomaster 14:56, 3. Feb. 2013 (CET)

Ob Du etwas möchtest, ist vollkommen irrelevant. Deine Edits und Deine Meinung sind hier unerwünscht und werden daher konsequent revertiert. --Orci Disk 15:10, 3. Feb. 2013 (CET)
Damit vorstehender Text nicht als Einzelmeinung gewertet wird: Aus Äußerungen wie z. B. "es fehlen Chemikalien wie Natriumboranat oder Arsen(III)-oxid" ersehe ich als Experte für Gefahrstoffkennzeichnung "keine Ahnung von den EU-Kennzeichnungsvorschriften" und schließe mich Orcis Meinung zu "Mapmasters Tätigkeit nicht nur an, sondern erweitere diese: "Lass bitte die Finger ganz weg von sämtlichen Chemieartikeln". Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:28, 3. Feb. 2013 (CET)
Ich schließe mich hier ebenfalls ausdrücklich an. Dass Dir für ein solch sensibles Thema die nötige Sorgfalt fehlt, stellst Du ja gerne auch mal selbst unter Beweis. Such Dir einfach eine andere Spielwiese, hier hältst Du haufenweise Leute damit auf Trab, Dir ständig nachzuarbeiten. Das ist nicht projektdienlich, sondern grenzt an eine subtile Form von Vandalismus. --Mabschaaf 17:38, 3. Feb. 2013 (CET)

Kann man die Kategorie bitte in "Alles unbekannt" und "nur P-Sätze unbekannt" unterteilen ? Ansonsten verliere ich den Überblick. Rjh (Diskussion) 09:16, 8. Feb. 2013 (CET)

Da die Änderung in Vorlage:P-Sätze/Format gemacht würde, ist es nicht möglich auf „alles unbekannt“ oder nicht zu prüfen. Folglich gäbe es Artikel, die in Kategorie:Wikipedia:P-Sätze unbekannt und in die Oberkategorie Kategorie:Wikipedia:GHS-Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt einsortiert würden. Ich fände das aber nicht wirklich störend. Sonst gäbe es nur die Möglichkeit, für GHS-Piktogramme, H-Sätze und EUH-Sätze jeweils eigene Unterkategorien anzulegen, so dass Kategorie:Wikipedia:GHS-Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt nur noch Unterkategorien, aber keine Artikel mehr enthalten sollte. --Leyo 09:55, 8. Feb. 2013 (CET)
Prinzipiell sind mir beide Möglichkeiten recht. Hauptsache ich kann die beiden Fälle unterscheiden, um die großen Fragezeichen aus den Artikeln zu bekommen. Ich würde aber die zweite Möglichkeit bevorzugen und für GHS, H und EUH die gleiche (Unter-)Kategorie verwenden. Damit gibt es keinen Kategorie-Wildwuchs und (gegenüber der ersten Möglichkeit) ist die Gefahr gebannt das es wieder Warneinträge wegen Doppelkategorisierung gibt. Rjh (Diskussion) 19:13, 8. Feb. 2013 (CET)
Da sich niemand gegenteilig geäussert hat, nehme ich an, dass da Zustimmung herrscht. Ich werde die zweite Variante daher bald umsetzen. --Leyo 14:20, 11. Feb. 2013 (CET)
Wie einige bestimmt festgestellt haben, habe ich dies in der Zwischenzeit umgesetzt. Kategorie:Wikipedia:P-Sätze unbekannt ist fast gleich gross wie die vorherige Gesamtkategorie, die andern drei sind aber deutlich kleiner.
IMHO könnte man Kategorie:Wikipedia:Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt zur neuen Hauptkategorie machen, d.h. sie enthielte selbst keine Artikel. Die jetzigen Einträge dort kämen in Kategorie:Wikipedia:EU-Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt. --Leyo 19:49, 12. Feb. 2013 (CET)
Das wäre korrekt: Just do it! ;-) Ich habe die neuen Kats auf der Arbeitslisten-Seite schon mal ergänzt. --Mabschaaf 22:09, 12. Feb. 2013 (CET)
Ja - sollte man. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:30, 13. Feb. 2013 (CET)
OK, Kategorie:Wikipedia:Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt enthält nun alle Unterkategorien. --Leyo 15:53, 13. Feb. 2013 (CET)

Wäre es sinnvoll, Kategorie:Wikipedia:Keine Gefahrstoffkennzeichnung verfügbar ebenfalls in GHS- und EU- aufzuteilen? --Leyo 15:53, 13. Feb. 2013 (CET)

Ja, ich denke schon. Je präziser, desto besser. Evtl. könnte man auch gleich noch diesen Wartungslink um einen für "fehlerhafte GHS-Kennzeichnung" ergänzen. Dann wäre das Bild wohl komplett. Wobei mir persönlich Wartungskats lieber sind, dort lassen sich nämlich die Anzahlen der eingeordneten Artikel auslesen.--Mabschaaf 16:21, 13. Feb. 2013 (CET)
Umgesetzt: Kategorie:Wikipedia:Keine GHS-Gefahrstoffkennzeichnung verfügbar & Kategorie:Wikipedia:Keine EU-Gefahrstoffkennzeichnung verfügbar
Ich verstehe deinen Vorschlag nicht ganz. Möchtest du eine Aufteilung (IMHO hier unnötig) oder eine Umwandlung Wartungslink → Wartungskategorie? Oder wird momentan ein Fall nicht abgedeckt? --Leyo 13:52, 15. Feb. 2013 (CET)
Ich finde ein Mischmasch aus Wartungskategorien und Wartungslinks nicht gut. Ich bevorzuge Wartungskategorien aus zwei Gründen: Einerseits kann man das Setzen der Kat so programmieren, dass es nur dann geschiehet, wenn es sich um Artikel im ANR handelt (Keine Benutzer- Redaktions- oder Vorlagenseiten). Andererseits hat man dort die Möglichkeit, in der Kategoriebeschreibung anzugeben, welche Kriterien ein Artikel erfüllen muss, um in der Kategorie zu landen.
Insofern sollten mM die neuen Wartungskats um die entsprechenden Katbeschreibungen ergänzt werden. Ich würde es auch begrüßen, wenn Du die bestehenden Wartungslinks (z.B. dieser Ist das der einzige oder gibt es noch andere?) in Kategorien änderst. Deckt eigentlich genau dieser Link nur Fehler in den R/S-Sätzen oder auch Fehler in den H-/P-Sätzen ab? Falls nein, bräuchten wir für letzteren Fall auch noch eine neue Wartungskat.--Mabschaaf 14:33, 15. Feb. 2013 (CET)
OK, nun werden alle Artikel mit fehlerhaften H-, EUH-, P-, R- und S-Sätzen in Kategorie:Wikipedia:Fehlerhafte Gefahrstoffkennzeichnung einsortiert. Die Kategorie dürfte nur selten nicht leer sein. Ggf. könnte auch Fehler beim GHS-Signalwort berücksichtigt werden. --Leyo 17:47, 16. Feb. 2013 (CET)

Ich finde damit hat die Diskussion einen guten Abschluß gefunden. Jedenfalls komme ich so gut zurecht. Mir sind nur noch zwei Dinge aufgefallen. 1) Sollte man die Wartungskategorien die sich mit Gefahrstoffdaten beschäftigen in eine eigene Unterkategorie der Chemie-Wartungskategoriem stecken ? 2) Die Anzahl von fehlenden GHS-Piktogrammen, H und EUH Sätzen unterscheidet sich. Das halte ich für einen Fehler, aber da ich die sowieso abarbeite werden mir dieser Fehler früher oder später in die Hände fallen. Rjh (Diskussion) 07:41, 17. Feb. 2013 (CET)

+1, eine gemeinsame Zwischkat unterhalb von Kategorie:Wikipedia:Redaktion Chemie:Wartung wäre sinnvoll, evtl. Kategorie:Wikipedia:Gefahrstoffdatenwartung?--Mabschaaf 09:51, 17. Feb. 2013 (CET)
@Rjh: Die unterschiedlichen Anzahlen resultieren offenbar von mangelhaten Einträgen bei Tolnaftat und Parietin.--Mabschaaf 10:44, 17. Feb. 2013 (CET)
Ich hatte auch schon zwei gefunden und die hier schau ich mir gleich an. Rjh (Diskussion) 07:32, 18. Feb. 2013 (CET)
@Leyo: Die Einordnung in die Wartungskats funktioniert aber nur bei der Infobox Chemikalie, oder? Falls dem so ist, müsstest Du die entsprechenden Änderungen auch noch bei den Infoboxen Polymer, Element, Protein, Brennstoff und der Vorlage Gefahrstoffkennzeichnung durchführen.--Mabschaaf 12:22, 17. Feb. 2013 (CET)
Naja, so viele Unterkategorien hat Kategorie:Wikipedia:Redaktion Chemie:Wartung jetzt auch wieder nicht. Und Kategorie:Wikipedia:Redaktion Chemie:WartungKategorie:Wikipedia:GefahrstoffdatenwartungKategorie:Wikipedia:Gefahrstoffkennzeichnung unbekanntKategorie:Wikipedia:GHS-Piktogramme unbekannt wäre etwas gar „tief“. Aber eine starke Meinung habe ich da nicht…
@Mabschaaf: Ich bin mir gerade nicht sicher, worauf sich deine Frage bezieht: Da beispielsweise trifft es jedenfalls nicht zu. --Leyo 14:24, 17. Feb. 2013 (CET)
Ich hatte Rjh so verstanden (und das fände auch meine Zustimmung) wenn wir alle Gefahrstoffdaten-Wartungskats in einer Unterkat hätten. Also bspw. auch Kategorie:Wikipedia:Unbelegte Gefahrstoffkennzeichnung. Zu diesem Zweck können wir natürlich auch einfach Kategorie:Wikipedia:Gefahrstoffkennzeichnung unbekannt umbenennen in Kategorie:Wikipedia:Gefahrstoffdatenwartung - dann passen die anderen Kats auch noch dazu.
Zu Deiner zweiten Frage: Ich meinte diese Änderung müsste doch dann auch in den anderen Infoboxen mit GHS-Abschnitt vorgenommen werden.--Mabschaaf 17:02, 17. Feb. 2013 (CET)
OK, von mir aus kannst du deinen Vorschlag umsetzen. Ich hab's bei der Polymerbox nun analog umgesetzt. Bei der Element- und der Vitaminbox ist eher unnötig, da bei ersterer AFAIK keine solchen Fälle vorkommen und bei letzterer die Artikel sehr überschaubar sind. Bei der Brennstoffbox soll die GefStKz häufig nicht angezeigt werden, da im selben Artikel bereits die Chemobox drin ist. In der Proteinbox ist überhaupt keine GefStKz drin. --Leyo 23:14, 17. Feb. 2013 (CET)

Ich bin jetzt mit allen Artikeln durch. Nur die "P-Sätze unbekannt" bleiben jetzt noch. Da werde ich aber selten was finden. Falls niemand etwas dagegen hat, würde ich damit die ganze Gruppe an Abschnitten hier abschliessen. Falls noch was zu diskutieren ist, würde ich vorschlagen das wir der Übersichtlichkeit halber neue Abschnitte aufmachen. Rjh (Diskussion) 21:00, 27. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 21:00, 27. Feb. 2013 (CET)

Lithium-Eisensulfid-Batterie / Kathode und Anode verwechselt?

Ein mit der Wikipedia offenbar bisher nicht sehr vertrauter Leser schrieb mir per E-Mail heute folgende Nachricht: ".... ich schreibe Ihnen, weil Sie derjenige sind, der die letzte Änderung an folgendem Artikel vorgenommen hat: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Eisensulfid-Batterie

Meiner Meinung nach (und auch nach meinen Recherchen in vielen Lehrbüchern und auf vielen Internet-Seiten) hat sich auf dieser Seite eine Vertauschung eingeschlichen:

Falsche Version: Die Anode (positive Elektrode) besteht aus metallischem Lithium und die Kathode (negative Elektrode) besteht aus Eisensulfid.

Richtig muss es heißen: Die Anode (negative Elektrode) besteht aus metallischem Lithium und die Kathode (positive Elektrode) besteht aus Eisensulfid.

Der gleiche Fehler ist auch bei chemie.de zu finden (www.chemie.de/lexikon/Lithium-Eisensulfid-Batterie.html)

Die Bezeichnung der Elektroden bietet ja immer wieder Anlass zu Verwechslungen.

einige Nachweise:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrode Wenn die elektrische Spannung durch die chemischen Vorgänge von sich aus erzeugt wird, wie zum Beispiel bei Galvanischen Zellen (Batterie oder Brennstoffzelle), ist die Anode negativ geladen, da bei der freiwillig ablaufenden Oxidation Elektronen frei werden. Die Anode ist dann der Minuspol (−).

http://en.wikipedia.org/wiki/Electrode (klare Definition für Primär- und Sekundärelemente) http://encyclopedie-de.snyke.com/articles/lithium_eisensulfid_batterie.html (hier ist es richtig, obwohl sich der Artikel ansonsten weitgehend mit wikipedia und chemie.de deckt) http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/batak/lithium/index.html (auf diese Quelle bezieht sich der wikipedia beim Artikel über Lithiumbatterien)

Ich habe selbst versucht, den Fehler bei wikipedia zu ändern, habe aber offensichtlich nicht die Möglichkeit. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie den Fehler berichtigen würden. Herzlichen Dank." ENDE DES ZITATS. Wer prüft und hilft? Viele Grüße -- (Diskussion) 19:52, 1. Jan. 2013 (CET)

Das Lithium gibt Elektronen in den Stromkreis ab, ist insofern der negative Pol. Vom elektrolytischen System aus betrachtet, lädt sich die Lithiumelektrode aber positiv gegenüber der anderen Elektrode auf, da ja über den Stromkreis Elektronen vom Lithium zum Eisensulfid verschoben werden. Da haben wir also im Elektrolyten das Lithium als Anode, im Stromkreis als Kathode... Gruß --FK1954 (Diskussion) 21:51, 1. Jan. 2013 (CET)
@FK1954: In deiner Ausführung stimmt was nicht. Das Ding ist eine galvanische Zelle (Rkt. läuft freiwillig). Li wird oxidiert (Li-> Li+ + e-), damit ist das Li-Element die Anode und hat den neg. Pol. Wäre das Ding ein Akku (hier nicht der Fall) und würde aufgeladen, würde Elektrolyse betrieben (erzwungene Rkt.). Li wird reduziert, damit ist das Li-Element die Kathode. Das Li-Element ist auch in diesem Fall der neg. Pol: Durch eine Spannungquelle werden Elektronen auf das Li-Element geprügelt (Li+ + e- -> Li).
Im Artikel steht was von positiver und negativer Elektrode, was verwirrend ist. Relevant ist der Pol (Elektrizität). Wenn die Angabe stimmt und Lithium-Eisensulfid-Batterien sind nicht aufladbar, ist das Li-Element unveränderlich die Anode und hat den Minuspol. Grüsse, --Roland.chem (Diskussion) 12:49, 11. Jan. 2013 (CET)
Hab den Artikel abgeändert. --Roland.chem (Diskussion) 13:24, 11. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 22:42, 1. Mär. 2013 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 04:06, 29. Jan. 2013 (CET)

...siehe auch die Diskussion zu Tropan oben.--Steffen 962 (Diskussion) 10:30, 29. Jan. 2013 (CET)
Ev. müsste die Versionsgeschichte von Tropan dort importiert werden. --Leyo 10:47, 29. Jan. 2013 (CET)
Wer kann oder soll das entscheiden?--Mabschaaf 20:24, 3. Feb. 2013 (CET)
Man könnte es unter WP:IU einstellen und sie dort entscheiden lassen. --Leyo 20:31, 3. Feb. 2013 (CET)
Ich hab's so umgesetzt. Mal schauen, was die dort entscheiden… --Leyo 17:04, 11. Feb. 2013 (CET)
Wurde nachimportiert ;-) Gruß, --Brackenheim 15:15, 2. Mär. 2013 (CET)
Danke! --Leyo 21:52, 3. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 08:31, 8. Mär. 2013 (CET)

Den Artikel habe ich etwas ausgebaut. Unter "Physikalische Eigenschaften" ist ein Drehwert alleinstehend und ist unbelegt und so ist das auch nicht wirklich ein brauchbarer Abschnitt. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:22, 18. Jan. 2013 (CET)

Der Drehwert ist jetzt bequellt, bräuchte aber noch Gesellschaft. Gruß --FK1954 (Diskussion) 20:57, 18. Jan. 2013 (CET)
Naja, man könnte ein paar Daten aus den Chemobox zusätzlich in den Fliesstext nehmen. --Leyo 11:29, 5. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 07:47, 20. Mär. 2013 (CET)

Diskussionshinweis: Vielleicht möchte noch jemand Ideen zur dortigen Diskussion über Artikelaufbau, Inhalt und Bebilderung einbringen. Ein Konsens dort sollte sich mM anschließend auch auf Schwefelbrücke und Sauerstoffbrücke auswirken.--Mabschaaf 15:36, 26. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:30, 28. Mär. 2013 (CET)

hat derzeit nur die EU-Gefahrstoffkennzeichnung. Kann jemand mal per BOT feststellen, welche weiteren Lemmata auch "nur" die EU-Kennzeichnung (und keine GHS-Kennzeichnung) haben? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:56, 16. Jan. 2013 (CET)

Bevor man da GHS eintragen kann, müssten die GHS-Parameter erst noch in der Vorlage:Infobox Brennstoff ergänzt werden. Die hat bislang nur die alte Kennzeichnung. Viele Grüße --Orci Disk 21:19, 16. Jan. 2013 (CET)
(1) Aha - müsste gelegentlich geschehen.
(2) Diesel ist ja (genau wie Benzin) ein "Gemisch", was mit GHS bis 2015 Zeit hat.
(3) Für mich war das eigentlich nur ein Hinweis darauf, dass es noch mehr solche Fälle geben dürfte, die man mal kontrollieren könnte, wenn man sie als Liste hätte.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:38, 16. Jan. 2013 (CET)
Ich werd die Box mal oben mit eintragen und dann mal KRDBOT bitten, das mit in die Überprüfung aufzunehmen, dann sehen wir automatisch wo es noch fehlt. Rjh (Diskussion) 08:17, 17. Jan. 2013 (CET)
Soo viele Einbindungen sind es nicht, häufig sind auch keine EU-Daten eingetragen oder die Artikel haben die Brennstoffbox nur zusätzlich zur Infobox Chemikalie.--Mabschaaf 08:29, 17. Jan. 2013 (CET)
Hier alle mit ausgefüllten R-Sätzen.--Mabschaaf 08:33, 17. Jan. 2013 (CET)
Jetzt ist die Fragestellung abgewandert (nur) auf die "Untermenge" Brennstoffe. Und in der Brennstoffliste sind auch welche dabei, die GHS haben (z. B. Heptan).
Ich wollte eigentlich generell mal wissen, ob es in WP Lemmata gibt, die zwar die EU-Kennzeichnung haben, aber keine GHS-Kennzeichnung. Das ist wohl mit dem KRDBOT vorgesehen (?)
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:13, 17. Jan. 2013 (CET)
Das Problem ist, das KRDBOT nicht alle Artikel durchschaut, sondern nur die im ChemieKatBaum (also chemische Verbindung oder Stoffgruppe). Da fielen bisher die "Brennstoffe" nicht mit drunter. Ich hab mal noch Vitamin bei KRDBOT einbauen lassen, welche Verbindungen da jetzt noch fehlen kann ich nicht sagen. Da müsste man mal eine Suche machen, ob die Gefahrensymbole bei Artikeln ausserhalb des Chemiekatbaums auftauchen. Ich weiß aber nicht, ob man das so einfach hinkriegt. Man könnte ja mal bei KRDBOT anfragen, einfach mal alle WP-Artikel zu durchsuchen, aber das könnte dauern bis er da alles durchsucht hat. Rjh (Diskussion) 10:32, 17. Jan. 2013 (CET)
PS: KRDBOT hat freundlicherweise schon ein Update auf Brennstoffe und Vitamine gemacht. Rjh (Diskussion) 10:34, 17. Jan. 2013 (CET)
Hier eine Liste mit 27 Artikeln, die zwar die Vorlage:R-Sätze, nicht aber die Vorlage:H-Sätze verwenden.--Mabschaaf 10:41, 17. Jan. 2013 (CET)
Die meisten Stoffe der 27-er Liste sind Brennstoffe und - unabhängig davon - Stoffgemische, für die GHS sowieso erst ab Juni 2015 gilt.
Um Stoffe (im Sinne der Gesetzgebung), die jetzt GHS dazu bekommen sollten, handelt es sich nur bei
  • (1) Keramikfaser, vom Gestzgeber eingestuft! (Index-Nr. 650-017-00-8). Hat keine CAS! In der handgebastelten Tabelle muss der RL-Hinweis auf CLP umgestellt und eine GHS-Kennzeichnung vorangestellt werden. Quelle fehlt! (Ich habe noch nicht danach gesucht, auch bei GESTIS nicht).
  • (2) Bioethanol (da sollte im oberen Teil der gesamte Inhalt der Infobox Ethanol übernommen werden; der untere Teil ist ein Gemisch)
  • (3) Sumpfkalk
  • (4) Technischer Kalkkreislauf;
bei (3) und (4) würde ich empfehlen, eine ebensolche kleine handgebastelte Tabelle einzuseten wie bei (1), beide mit den GHS- und EU-Gefahrstoffdaten aus Calciumhydroxid.
Wer macht das mal? (Ich bin immer noch nicht wieder auf dem Damm).
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:24, 17. Jan. 2013 (CET)
KRDBOT hat über alle Artikelauch keine weiteren mehr gefunden. Damit müssten das dann wirklich die letzten sein. Ich würde es ja umsetzen (einen hab ich schon mal, was aber nicht sichtbar ist da in der Brennstoffbox die Einträge fehlen), aber ich hab jetzt mal eine Woche Urlaub ohne Internet. Grüße, Rjh (Diskussion) 06:35, 18. Jan. 2013 (CET)
Das bleibt sowieso alles besser liegen, bis die nachstehende neue Vorlage verfügbar ist! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:43, 18. Jan. 2013 (CET)
Sollten inzwischen alle gefunden und erledigt sein.--Mabschaaf 16:28, 7. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 16:28, 7. Apr. 2013 (CEST)

Schöner Artikel, aber mehrere Werte in der Chemobox sind unbelegt und die Kristall-spezifischen Angaben fehlen dort. --Leyo 23:25, 27. Jan. 2013 (CET)

Referenzen habe ich soweit nachgetragen. Kristalldaten habe ich bisher nicht gefunden, bin aber auch kein Spezialist dafür. Sollte ausgrund der fehlenden Kristalldaten aber auch eher in die Kat. Kategorie:Wikipedia:Kristallstruktur nicht vorhanden und nicht in Kategorie:Wikipedia:Strukturformel nicht vorhanden - ist ja ein Salz. Gruß -- Bert (Diskussion) 23:55, 27. Jan. 2013 (CET)
Kristallparameter gibt es hier. Sollte aber m.E. besser unter "Struktur", als in die Box gesetzt werden. Für ein Kristallstruktur-Bild würden mir die Angaben aber leider nicht reichen. Was ist eigentlich mit "Henahydrat" gemeint? Ist wahrscheinlich ein Typo, aber unklar, was nun damit gemeint ist. Viele Grüße --Orci Disk 13:58, 30. Jan. 2013 (CET)
Henahydrat stammt aus der englischsprachigen Version. Findet man auch an (wenigen) anderen Stellen im Netz. Könnte ein Tippfehler von Hexa sein oder aber von hen stammen - leider nirgendwo erkärt. -- Bert (Diskussion) 23:02, 30. Jan. 2013 (CET)
Hena ist korrekt, Ref eingefügt. Damit erledigt.--Mabschaaf 13:48, 9. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 13:48, 9. Apr. 2013 (CEST)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 17:11, 16. Jan. 2013 (CET)

Ein wenig habe ich schon gemacht aber ich wäre für verschieben auf Isopropylidenaceton da es der gebräuchlichere Name ist obwohl auch alles andere als IUPAC. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:49, 18. Jan. 2013 (CET)
Du meinst sicher Isopropylidenglycerin. Gruß --FK1954 (Diskussion) 21:02, 18. Jan. 2013 (CET)
Genau - war ein Typo eher ein Dusseligkeitsfehler meinerseits. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 03:22, 19. Jan. 2013 (CET)

Verschoben, etwas üa und damit m.E. erledigt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:16, 13. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cvf-psDisk+/− 10:16, 13. Apr. 2013 (CEST)

axial / äquatorial

Die beiden Begriffe sind momentan Weiterleitungen (axial → BKL Axialität) bzw. Begriffsklärungen (äquatorial), aber ohne konkretes Ziel. Der Unterschied in der konformativen Stellung von Substituenten wird bei Cyclohexan behandelt (wohin auch die BKLs leiten), was in meinen Augen aber nicht optimal ist, weil das zugrundeliegende Prinzip viel allgemeingültiger ist als dass man es am Rande eines Substanzartikels erläutern sollte. Was wäre hierfür ein geeignetes Lemma - oder sollte das in einem eigenen Abschnitt in Konformation behandelt werden? --Mabschaaf 09:45, 31. Jan. 2013 (CET)

Moin, moin, Mabschaaf, die jetzige Situation ist unbefriedigend, das stimme ich Dir zu. Wie wäre es mit getrennten kurzen Lemmata für axial (Chemie) und äquatorial (Chemie) [+ WTL von equatorial (Chemie) ]? Die Gestaltung könnte sich an primär (Chemie), sekundär (Chemie), tertiär (Chemie) ... orientieren. Viele Grüße -- (Diskussion) 16:04, 31. Jan. 2013 (CET)
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Wenn Du das übernehmen willst: Gerne! --Mabschaaf 19:56, 31. Jan. 2013 (CET)
Okay, werde ich übernehmen. MfG -- (Diskussion) 16:52, 1. Feb. 2013 (CET)
Hallo Jü, danke für Deine beiden Artikel. Beim Umbiegen der vorhandenen Links bin ich über den Artikel Pseudorotation gestolpert, bei dem mir klar wurde, dass auch in bei den anorganischen Koordinationspolyedern die Begriffe "axial" und "äquatorial" verwendet werden. Das müsste dann wohl noch ergänzt werden. --Mabschaaf 19:26, 5. Feb. 2013 (CET)
Allgemeiner formuliert wäre äquatorial / axial bezogen auf eine Ebene, d.h. bei den cyclischen Verbindungen eben auf die Ringebene, im trigonal-bipyramidalen Phosphorpentafluorid (aus Pseudorotation) auf die Ebene der drei in einer Fläche liegenden F-Atome. Gruß --Cvf-psDisk+/− 23:36, 5. Feb. 2013 (CET)
Wer erweitert die Artikel axial (Chemie) und äquatorial (Chemie) in Richtung Anorganik? MfG -- (Diskussion) 21:21, 16. Apr. 2013 (CEST)
Unter commons:Category:Cyclic inorganic compounds habe ich kein wirklich gut passendes Beispiel gefunden. --Leyo 17:53, 24. Apr. 2013 (CEST)
File:Trigonal-bipyramidal-3D-balls-ax-eq.png wäre wohl geeignet.--Mabschaaf 19:16, 24. Apr. 2013 (CEST)
@Mabschaaf, vielen Dank für den Hinweis! Erledigt. MfG -- (Diskussion) 20:02, 24. Apr. 2013 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  (Diskussion) 20:02, 24. Apr. 2013 (CEST)

Enzyme/Proteine

Mist, ich hatte gleich ein ungutes Gefühl und wollte es nicht wahrhaben. Jetzt weiß ich es. Schaut mal auf Subtilisin. Das ist ein Enzym und deren Box hat nur eine CAS-Nummer, aber keinen EU und erst recht keine GHS-Abschnitt. Wenn man jetzt aber mal zum verlinkten Sigma-Aldrich Eintrag schaut, dann findet man auch dort einen fetten Warneintrag [12]. Müssen wir jetzt auch noch die Enzyme nachrüsten ? Rjh (Diskussion) 11:27, 17. Jan. 2013 (CET)

In der Infobox Protein sind 177 Einträge mit CAS-Nummer vorhanden. Kann diese mal jemand automatisiert auf R-/S-/H-/P-Sätze prüfen, damit wir einen Eindruck davon bekommen, ob das erwähnte Subtilisin ein Einzelfall ist bzw. wie groß das Problem tatsächlich ist? Sollten es nur ganz wenige Fälle sein, wäre die eins drunter diskutierte Vorlage:Gefahrstoffkennzeichnung wohl genau richtig.--Mabschaaf 08:35, 18. Jan. 2013 (CET)
Bakterientoxine sind offenbar ein Spezialfall. Interessant finde ich, dass Sigma Botulinumtoxin als nicht kennzeichnungspflichtig nach GHS einstuft O.o Datenblatt Botulinum Toxin A, from Clostridium botulinum Linktext enthält mehrfache Apostrophe, die als Textauszeichnung (kursiv oder fett) interpretiert werden, bitte alle ' mit ersetzen, falls als Lokantenbezeichner nötig, sonst entfernen bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben „Bei Einatmen, betroffene Person an die frische Luft bringen.“ kann auch nicht deren ernst sein. Sofort Anti-Toxin geben! Gruß Matthias 12:34, 23. Jan. 2013 (CET)
Das ist wirklich unglaublich: eines der stärksten Toxine überhaupt nicht kennzeichnungspflichtig nach GHS. Spricht nicht gerade für die Kompetenz des Anbieters SigmaAldrich... Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:58, 23. Jan. 2013 (CET)
Das e-Mail Formular http://www.sigmaaldrich.com/safety-center/email-product-safety.html sagt "Error sending... please try again later." Die Gefahrstoffkennzeichnung müsste wohl ähnlich zu Tetanustoxin ausfallen, das ich gerade ergänzt habe. Die Farbe der Kästen beißt sich ein bisschen. Gruß Matthias 13:19, 23. Jan. 2013 (CET)
Ja, sind beides Clostridien-Exotoxine. Vielleicht könnte man die Farbe einstellbar machen ? Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:18, 23. Jan. 2013 (CET)
Ich denke man sollte Gefahrstoffinformationen zur Proteinbox hinzufügen und standardmäßig ausblenden, da nur in der Molekularbiologie häufig verwendete Enzyme wie z.B. Proteinase K kommerziell erhältlich und wirklich vollständig geprüft sind. Gruß Matthias 16:02, 23. Jan. 2013 (CET)

Eigene Vorlage:Gefahrstoffkennzeichnung

Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller wäre, dazu eine Vorlage zu basteln, die dann in allen Fällen verwendet werden kann. Im Prinzip wäre doch genau der Gefahrstoffabschnitt aus den Infoboxen passend. Das wäre für uns deutlich leichter zu finden und zu warten als individuelle Tabellen in mehreren Artikeln.--Mabschaaf 12:50, 17. Jan. 2013 (CET)
Da hast Du natürlich Recht: Eine "Vorlage Gefahrstoffkennzeichnung" mit analogem Aussehen wie dieser Teil aus den beiden Boxen wäre genau das Richtige, auch wenn es im Moment nur 3 Anwendungsfälle gibt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:59, 17. Jan. 2013 (CET)
Ich habe übrigens selber mal vor längerer Zeit so was zu basteln angefangen; siehe hier. Ich weiß aber nicht mehr, wofür ich das gedacht hatte. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:06, 17. Jan. 2013 (CET)
Noch einen Schritt weiter gedacht: Wenn wir die Strecke mit der Gefahrstoffkennzeichnung als "Vorlage Gefahrstoffkennzeichnung" verselbständigen, brauchen wir die nur noch ein Mal (und bei Änderungen jeweils noch noch ein Mal zu pflegen!), indem wir sie dann für die diversen Zwecke und BOXen nur noch aufrufen - z. B. auch (ganz neu) in den Enzymen, den Brennstoffen oder "Alleinstehend".Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:18, 17. Jan. 2013 (CET)
Halte ich im Prinzip für einen guten Vorschlag, die Boxen zu splitten (ehrlich gesagt: hatte ich auch schon angedacht) - ich sehe allerdings das Problem, dass die Grundfarben der Boxen unterschiedlich sind (und die jeweilige Farbe übernommen werden müsste). Wie das technisch gelöst werden kann, müssten andere beurteilen.--Mabschaaf 14:35, 17. Jan. 2013 (CET)
Es wäre ja wohl auch kein Beinbruch, wenn die Hintergrundfarbe der Zwischenüberschrift "Sicherheitsmaßnahmen" überall in einer "eigene" Farbe (z. B. rot-orange) erscheinen würde. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:17, 17. Jan. 2013 (CET)
Könnte man die Literaturangaben zur Gefahrstoffkennzeichnung mit einen PUNKT („.“) schließen, der dann auch in der Einzelnachweisliste angezeigt wird? Das ist wirklich nur ein kleiner Punkt, aber m. E. bis jetzt ungelöst. MfG -- (Diskussion) 12:53, 19. Jan. 2013 (CET)
+1 - andere Literaturangaben in den Einzelnachweisen schließen mit Punkt! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:49, 19. Jan. 2013 (CET)
Eine eigene Vorlage für spezielle Fälle ist OK, aber den GefStKz-Abschnitt in bestehenden Boxen in eine eigene Vorlage auszulagern finde ich gar keine gute Idee:
  • Die Vorlagenprogrammierung, -auswertung und -wartung wird erschwert.
  • Bald wird Wikidata für Boxdaten aktuell. Kurz vorher noch solche Änderungen durchzuführen, wäre IMHO eine ABM.
--Leyo 00:49, 20. Jan. 2013 (CET)
Vorlage:Gefahrstoffkennzeichnung erstellt und in Subtilisin testweise eingebaut.--Mabschaaf 10:41, 21. Jan. 2013 (CET)
@Leyo: Mein Vorschlag zur Trennung war ja in der Meinung erfolgt, dass damit "weniger" Wartungsarbeit verbunden sei ("jeweils nur einmal etwas ändern"). Wenn Du als Vorlagenbastler jedoch gegenteiliger Meinung bist, schließe ich mich dieser gerne an.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:39, 21. Jan. 2013 (CET)
Ich dachte ursprünglich auch, dass der Aufwand eher kleiner ist, wenn nicht identische Boxabschnitte in der Infobox Chemikalie, Infobox Element, Infobox Brennstoff und ggf. Infobox Protein zu pflegen sind. Aber ich sehe das wie Dr.cueppers, wenn Leyo meint, dass es sinnvoller ist, die Boxen zusammenzuhalten, also den Gefahrstoffabschnitt in den jeweiligen Boxen zu lassen und nicht auszulagern, ist das ok. Wie das mit Wikidata werden soll, daran mag ich lieber noch nicht denken.--Mabschaaf 11:47, 21. Jan. 2013 (CET)
In Subtilisin habe ich den Absatz "Toxizität" gelöscht, denn er handelte (nur) von der EU-Kennzeichnung, die ja nun in der neuen Vorlage enthalten ist.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:08, 21. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 20:16, 8. Mai 2013 (CEST)

Jagaricin (erl.)

Mini-Artikel über ein Peptid, sollte ausgebaut werden. --Orci Disk 16:39, 3. Jan. 2013 (CET)

eine Struktur habe ich im freizugänglichen Supplement gefunden; aber bei so einer gerade eben gefundenen Substanz wird sich wenig weiteres finden lassen :-( hat jemand Zugang zu der Ref.? --Ilgom (Diskussion) 00:24, 6. Jan. 2013 (CET)

Sollte man allenfalls einen LA stellen, quasi als Galgenfrist? --Leyo 14:10, 20. Mär. 2013 (CET)

Etwas ausgebaut sowie eine Struktur unter Bilderwünsche angefragt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:55, 25. Apr. 2013 (CEST)

M.E. kein QS-Fall mehr, Danke an Cvf-ps. --Orci Disk 11:38, 1. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 11:38, 1. Jun. 2013 (CEST)

Hallo, kleine Anfrage an die Truppe: bei mir erscheinen da in den Strukturen die Sauerstoffe versetzt; Handlungsbedarf? Gruß --Ilgom (Diskussion) 23:08, 8. Jan. 2013 (CET)

Bei mir auch. Es sind ja deine Grafiken (von 2008). Wenn du also eine neue Version drüber hochladen magst… --Leyo 23:36, 8. Jan. 2013 (CET)
ähmm - schande über ihn ;-) Aber ich seh da für das o,o,o-... einen gewissen Andel als author... da scheint einer meinem Mist verwendet zu haben :-D ok, gibt's neu --Ilgom (Diskussion) 00:39, 9. Jan. 2013 (CET)

Meta und Para wurden offenbar korrigiert, ortho nicht. Dieses habe ich nun auf den Bilderwünschen eingetragen, hier damit erledigt. Viele Grüße --Orci Disk 11:36, 1. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 11:36, 1. Jun. 2013 (CEST)

Sollte mM eine Polymerbox bekommen.--Mabschaaf 21:04, 27. Jan. 2013 (CET)

Wird schwierig, wenn ich mir die Struktur ansehe. Gruß --FK1954 (Diskussion) 21:31, 27. Jan. 2013 (CET)
Siehe in dem Zusammenhang auch: Heparin, Nadroparin und Danaparoid; aber: Enoxaparin. --Benff 14:47, 28. Jan. 2013 (CET)
Enoxaparin wurde schon mal diskutiert, sogar mit dem Ergebnis: Umstellen auf Polymerbox, ging aber dann offenbar neben den umgesetzten Verbesserungen irgendwie vergessen. Also auch hier: Polymerbox.--Mabschaaf 14:52, 28. Jan. 2013 (CET)
Zur Polymerbox umgestellt. Erledigt.--Mabschaaf 19:06, 15. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:06, 15. Sep. 2013 (CEST)

Völlig Quellenlos, könnte zudem ausgebaut werden, da bislang nur ein Absatz zur österr. Rechtslage enthalten. --Orci Disk 16:27, 8. Jan. 2013 (CET)

Warum das Ding ein Cannabinoid sein soll erschließt sich mir auch nicht wirklich. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:58, 8. Jan. 2013 (CET)
ich werde mich bemühen, im laufe der nächsten zeit den artikel zu erweitern und quellenhinweise einzubauen. warum das ding ein cannabinoid ist, steht wahrscheinlich in den originalarbeiten von John W. Huffman, und ist auch ziemlich klar aufgrund der engen strukturellen analogie zu JWH-018 und dem einsatz in "spice"-artigen "räuchermischungen". selbstversuche sind als quelle allerdings nicht zulässig, vermute ich? auf jeden fall finde ich den artikel in seiner derzeitgen form doch noch um einiges brauchbarer als den simplen redirect auf "spice", der vorher unter diesem lemma war. --Diogenes2000 (Diskussion) 15:18, 9. Jan. 2013 (CET)
Ich vermute mal es ist weniger ein echtes Cannabinoid als ein Analogon dazu. Wird im Lemma ja auch nur als Cann.-Mimetikum beschrieben. Ist halt noch ne weitere Verbindung, an die man eine Methygruppe dranhängt um das BTMG zu umgehen. --Aendy ᚱc ᚱн 16:42, 9. Jan. 2013 (CET)
im allgemeinen wird "cannabinoid" halt doch als pharmakologische kategorie aufgefasst und nicht als chemische, zumindest in den kreisen, in denen ich mich bewege (bluelight.ru), und so wird das auch in der englischsprachigen wikipedia gehalten. wenn also niemand wirklich gute gegenargumente liefern kann, dann kann man das schon so stehen lassen, finde ich. --Diogenes2000 (Diskussion) 08:01, 10. Jan. 2013 (CET)
Bitte hier die Begriffe sauber trennen: Eine Kategorie "Cannabinoide" haben wir nicht. Laut Einleitung von Cannabinoide („Cannabinoide sind Transformationsprodukte und synthetische Analoga...“) zählen die synthetischen Analoga/Mimetika dazu, also kann auch die Wirkstoffklasse in der Box dorthin verlinkt werden. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?--Mabschaaf 17:10, 13. Jan. 2013 (CET)
Nachdem was ich kenne und auch im entsprechendem Band vom ApSimon steht sind Cannabinoide über die chemische Struktur definiert und nicht über die Wechselwirkung mit dem Rezeptor. Demnach wären HU-210 und HU-211 Cannabinoide und u.a. JWH-122 keins. Auch der Artikel Cannabinoide definiert das über die chemische Struktur und JWH-122 lässt sich nun weiss Gott nicht leicht aus bespielsweise THC herstellen. Wohingegen z.B. die beiden HU-Verbindungen klar Derivate von THC darstellen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:26, 14. Jan. 2013 (CET)
siehe dazu auch Wikipedia:Redaktion_Chemie/Qualitätssicherung#Cannabinoidmimetikum --Mabschaaf 20:16, 8. Mai 2013 (CEST)
Hallo, die Begriffe werden leider synonym verwendet, dies wurde mit Refs eingefügt, somit m.E. erledigt. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 18:42, 29. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 18:42, 29. Sep. 2013 (CEST)

Würde es nicht einen Sinn machen die o.g. Kategorie anzulegen? Es ist ein fest umrissenes Gebiet und wird über Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation sauber definiert. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:53, 18. Jan. 2013 (CET)

Das müsste mit der RM abgestimmt werden. Aber eigentlich haben wir ja Lemmata zu Arzneistoffen… --Leyo 17:10, 18. Jan. 2013 (CET)
Das wäre per BOT-Hilfe leicht machbar:
(1) "Erzeuge aus der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation eine Arbeitsliste mit den in [[]] stehenden Zeichen, die jeweils auf die Zeichenfolge "|-
|" folgen (Beispiel: Aus der Zeichenfolge "|-
| [[Acetylsalycilsäure]]" wird das Wort [[Acetylsalycilsäure]] gewonnen (usw.).
(2) Mit Hilfe dieser Arbeitsliste sucht ein (anderer) BOT diese Artikel auf und ergänzt sie um den Kategorie-Namen.
Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:27, 18. Jan. 2013 (CET)
Kategorie halte ich für sinnvoll, klar definiert. Aber es sollte auch mit der RM abgestimmt werden -> nach WP:QSN umziehen? Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:16, 18. Jan. 2013 (CET)
Besser direkt auf RM nachfragen, ein QS-Thema ist es nicht. Viele Grüße --Orci Disk 19:24, 18. Jan. 2013 (CET)
Ich habe die RM informiert und auf die Diskussion hier hingewiesen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 03:20, 19. Jan. 2013 (CET)
Ich bin kein Freund und Kenner von Kategorien, aber die Begründung von Codc leuchtet ein. Sprachlich ist es allerdings holprig und missverständlich: es geht nicht um Unentbehrliche Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation, sondern um Arzneimittel, die auf der Liste der WHO stehen. Gruß, --RainerSti (Diskussion) 12:30, 19. Jan. 2013 (CET)
Gute Kategorie. --Polarlys (Diskussion) 12:37, 19. Jan. 2013 (CET)

Zum Namen: wie wäre es mit Kategorie:Unentbehrliches Arzneimittel gemäß der Weltgesundheitsorganisation. Viele Grüße --Orci Disk 13:17, 19. Jan. 2013 (CET)

Ja - noch besser fände ich es aber ohne "der" (?) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:44, 19. Jan. 2013 (CET)
Find' ich auch. Gruss --Aendy ᚱc ᚱн 15:44, 19. Jan. 2013 (CET)
Gute Idee mit der Kategorie. Die Formulierung von Orci in der Modifikation von Dr. Cueppers gefällt mir am besten. --Shisha-Tom (Diskussion) 16:56, 19. Jan. 2013 (CET)
Zu meinem Punkt oben hat noch niemand Stellung bezogen. Korrekt wäre doch eher etwas in die Richtung (wenn auch etwas sperrig) Kategorie:Wirkstoff in gemäß Weltgesundheitsorganisation unentbehrlichen Arzneimitteln oder ähnlich. --Leyo 00:41, 20. Jan. 2013 (CET)
+1 zu diesem Einwand und zur Beachtung des Unterschieds zwischen Arzneistoffen und Arzneimitteln. --Uwe (Diskussion) 00:49, 20. Jan. 2013 (CET)
-1 zu diesem Einwand. Wir sollten uns am Original orientieren und das findet ihr unter Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation. Im englischen wird von medicines geschrieben. Also sollten wir bei Arzneimitteln bleiben. --Shisha-Tom (Diskussion) 13:28, 20. Jan. 2013 (CET)
Leyo, streng genommen hast du Recht. Allerdings behandeln etliche unserer Arzneistoffartikel eben auch Arzneimittel. Dumme Frage: wozu braucht jemand die Kategorie, so lange wir die Liste haben? Gruß, --RainerSti (Diskussion) 07:38, 21. Jan. 2013 (CET)
Antwort auf die "dumme Frage": Im Artikel nach einem bestimmten Lemma zu suchen ist sehr viel aufwendiger als in der alphapbetisch sortierten Kategorie. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:39, 21. Jan. 2013 (CET)
Zustimmung zum Einwand von Shisha-Tom. Die WHO listet nicht einfach Arzneistoffe, sondern nennt sie in Verbindung mit einer Formulierung (= Arzneimittel = "medicines"). --Svеn Jähnісhеn (Diskussion) 19:58, 21. Jan. 2013 (CET)
Darüber sind wir uns ja einig, Sven. Allerdings hat auch Leyo Recht. Unsere Artikel behandeln Stoffe, keine Arzneimittel, z.B. haben wir Levonorgestrel statt Levonorgestrel-freisetzendes Implantat (WHO-Liste), Hydrocortison statt Hydrocortison-Tablette (WHO-Liste), Chloride statt Chloridbasiertes Pulver (WHO-Liste). Deshalb gefällt mir Leyos Vorschlag Kategorie:Wirkstoff in unentbehrlichem Arzneimittel gemäß WHO am besten. Ist natürlich nur ein Detail, aber je korrekter, desto besser, oder? --MBq Disk 10:54, 28. Jan. 2013 (CET)
Zur Usybility: Insider werden ggf. so einen langen Begriff eingeben können, aber Normaluser? Geht das nicht kürzer auch wenn vielleicht nicht so präzise? z.B. Kategorie:WHO – unentbehrliche Arzneimittelstoffe --Partynia RM 08:52, 9. Feb. 2013 (CET)
Ich bezweifle, dass der Kategoriename von den Hardcore-Kategorisierern gutgeheissen würde… --Leyo 18:36, 13. Feb. 2013 (CET)

Zusammenfassung und Abstimmung

Wenn ich den Diskussionsstand richtig zusammenfasse, bleibt der Vorschlag von Leyo
anzubieten hätte ich noch:
oder
  • keine Kategorisierung
Vielleicht sollten wir einfach abstimmen? --Mabschaaf 20:16, 8. Mai 2013 (CEST)
Mir wären alle drei Optionen von Mabschaaf recht. --Leyo 01:21, 7. Sep. 2013 (CEST)
Ich denke auch man sollte die Wirkstoffe kategorisieren, und nicht die Formulierungen (Die haben oft keinen Artikel, denke ich?). Im Kopf der Kategorie kann man dann ja noch auf die tatsächliche WHO-Liste hinweisen. --88.66.1.19 12:45, 23. Dez. 2013 (CET)

Nebenbei müsste auch auf die 18. Ausgabe der Liste aktualisiert werden.--kopiersperre (Diskussion) 13:20, 7. Mär. 2014 (CET)

Getaggt. --Leyo 01:43, 23. Mär. 2014 (CET)

Mittlerweile favorisiere ich Kategorie:Wirkstoff eines gemäß WHO unentbehrlichen Arzneimittels, trotz ß ;-) --Leyo 01:21, 31. Jul. 2014 (CEST)

Zustimmung zu Leyo (wenn ich auch für eine kürzere Formulierung wäre, z.B. Kategorie:WHO-Wirkstoff, den man im Vorspann der Kat. in Langform erläutern könnte.) --Partynia RM 08:40, 31. Jul. 2014 (CEST)
Ich halte beide Namensvorschläge in ihrer Komplexität für völlig sinnfrei. Hier wird eine Unterscheidung gemacht, die völlig unnötig ist – die Liste enthält ja Wirkstoffe und keine Arzneimittel im Wikipedia-eigenen Verständnis. Aber ich will die Diskussion nicht wieder aufwecken. So eindeutig keine Kategorisierung, zumal die Liste und damit ja auch die Kategorie alle paar Jahre aktualisiert werden muss. Die Kategorie wäre nur sinnvoll, wenn sie wirklich vollständig (und aktuell) wäre und bliebe. Auch aus diesem Grund besser nicht. --Sbaitz (Diskussion) 09:58, 31. Jul. 2014 (CEST)
Kommt es vor, dass die WHO Arzneimittel/-stoffe aus der Liste wieder entfernt? Ansonsten ist die Aktualisierung einer Kategorie weniger aufwändig (mittels HotCat) als von einer Liste. --Leyo 22:04, 4. Aug. 2014 (CEST)
Offenbar in großem Ausmaß: "120 drugs have been added and 57 deleted" (und das schon in den Versionen 1-6, 1990). Ich würde als Zusammenfassung der überwiegenden Meinungen sagen: leg die Kat als Kategorie:Wirkstoff eines gemäß WHO unentbehrlichen Arzneimittels an, aber rechne damit, dass Du sie bei neuen Versionen der WHO selbst pflegen musst. --MBq Disk 10:20, 5. Aug. 2014 (CEST)
Der Vorschlag für die Kategorie stammt nicht von mir, sondern von Codc. Mir liegt vor allem an einer Entscheidung (ja/nein) und falls ja, an einem korrekten Kategorienamen. --Leyo 09:15, 6. Aug. 2014 (CEST)

Ich möchte mich hier ausdrücklich gegen eine Kategorisierung aussprechen, einfach und allein, weil ich deren Mehrwert für überschaubar, wenn nicht gleich Null halte. (Leider gibt diese Diskussion bisher nicht ein Argument für diese Kategorie her; ich frage ernsthaft danach in die Runde, mir fällt keines ein). Auf der einen Seite haben wir bereits die Liste, die die Arzneimittel thematisch ordnet. Dazu kommt der Mehrwert mit Applikation und Indikation; der Leser findet also auf Anhieb, was er sucht (hoffentlich). Sollte eines dieser Mittel in der Liste stehen, steht das mit Sicherheit auch im entsprechenden Artikel, sodass man von dort ebenfalls problemlos auf den Übersichts-Listenartikel kommt. Zu guter letzt: Was hat der Leser, egal ob vom Fach oder nicht, von einer alphabetischen Auflistung jener Stoffe? Aus meiner Sicht nichts, sodass auf Leser-Seite nichts übrig bleibt. Die zweite Seite ist die unsere, also die Frage, ob eine Kat uns Vorteile in der täglichen Arbeit bringt, per Aktualisierung, per Schnittmenge auf CatScan o. ä. Auch auf dieser Seite sehe ich keinen entstehenden Vorteil. Aus meiner Sicht kann es nicht Sinn der Sache sein, eine Kategorie anzulegen, nur weil sie einen klar definierten Inhalt hätte.
Darüber hinaus möchte ich noch auf technische Probleme aus Kat-Sicht hinweisen. Erstens müsste man sich ernsthafte Gedanken über die Oberkategorien machen, denn unter der Kategorie:Arzneimittel dürfte jene aufgrund von Diaphragma und Kondom schon einmal nicht stehen. Wir steuerten also auf eine (abgesehen vom unhandlichen Namen) Kategorie:Wirkstoff eines gemäß WHO unentbehrlichen Arzneimittels zu, die gemäß Oberkat nicht einmal Arzneimittel kategorisieren darf. In jedem Fall unelegant. Zweitens haben nicht alle in der Liste aufgeführten Arzneimittel eigene Lemmata. So leitet Coffeincitrat auf Coffein, Fludrocortison auf Aldosteron (zumindest jeweils noch Stoffe) und Nikotinersatz auf Nikotinersatztherapie weiter. Hier müssten wir dann, ebenfalls unelegant, WL kategorisieren, wobei bei Nikotinersatz das gleiche Oberkat-Problem wie beim Kondon auftritt. Summa summarum schaffen wir uns hier eine unausgegorene sowie unnötige Kategorie, bei der Aufwand und Nutzen in keinem angemessenen Verhältnis stehen. My 2 cents. -- ɦeph 00:06, 16. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:29, 27. Aug. 2014 (CEST)